• #1

Wie mit Einsamkeit und Liebeskummer auf einmal umgehen?

Ich konnte vor einiger Zeit noch einigermaßen positiv denken aber durch den Liebeskummer wegen meinem Arbeitskollegen bin ich zurzeit total deprimiert und habe auch Zukunftsängste. Ich fühlte mich vorher "nur" einsam jetzt bin ich einsam und habe dazu noch Liebeskummer. Kann es noch schlimmer werden? Ich war bisher immer nur unglücklich verliebt. Mir ist das alles zu viel und ich habe keine Kraft.
 
B

Blume94

Gast
  • #2
Mach was schönes mit Freundinnen wenn du gerade traurig bist und gönn dir Eis, Chips und Schokolade 😉

Halt dich nicht mehr an den verheirateten Flirter auf, du musst mit ihm abschließen.

Es ist in Ordnung traurig zu sein, lass es raus, am Anfang schwer für dich aber bald wird es besser werden, lenk dich ein wenig ab.

Es wird irgendwann mit Sicherheit ein neuer Mann in dein Leben treten der auch mit dir flirtet, dich begehrt und dir Komplimente macht.
Lass deinen Kollegen da wo er ist und schaue nach vorne, lenk dich ab, unternimm was schönes mit Freunden, treibe Sport, mache Wellness, lies ein gutes Buch was dich ablenkt, mach irgendwas was dir gut tut.
Ruf dir ins Gedächtnis wie blöd der Typ eigentlich ist, er hat eine Familie und schaut sich nach anderen Damen um bzw. flirtet mit anderen Frauen, was ist das nur für ein unehrlicher Kerl? Findest du sowas etwa toll? Nein, also raus aus deinem Kopf mit ihm! Er gehört da nicht hin, da gehören nur wichtige Dinge hin.

Wünsche dir alles Gute.
W 27
 
  • #3
Tja, wie kann man dir da in einem solchen anonymen Forum helfen? Ich könnte natürlich sagen, Liebeskummer vergeht nach einer Weile. Das habe ich selbst oft genug erlebt. Aber in der momentanen Situation hilft das wahrscheinlich wenig. Und auch zu sagen, ja es geht natürlich NOCH schlimmer, viel schlimmer, hilft dir wahrscheinlich auch nicht. Ich könnte jetzt sagen, stell dir vor, du wärest unheilbar krank. Letztlich kann dir wohl nur der Kontakt zu guten Freunden oder Familie am besten helfen.
 
  • #4
Liebe Linda, Du scheinst Dich wirklich momentan in einer sehr depressiven Stimmung zu befinden! Hast Du denn keine Freundin, Schwester etc., die Du anrufen kannst und bei der Du Dich mal so richtig ausheulen kannst!? Ich vermute, die Situation mit Deinem Arbeitskollegen, in den Du Dich verliebt hast, belastet Dich immer noch sehr stark, oder!? Eigentlich ist Ablenkung wichtig, Gespräche führen mit Freundinnen, denen es auch schon so ergangen ist oder die ähnliches erlebt haben! Man kann sich gegenseitig austauschen und hat das Gefühl nicht ganz so alleine zu sein, kommt das für Dich nicht in Frage!?
 
  • #5
Ich fühlte mich vorher "nur" einsam jetzt bin ich einsam und habe dazu noch Liebeskummer.
Weshalb fühlst du dich denn einsam? Weil du keinen Freund hast? Hat dein Leben dir sonst nichts zu bieten? Hast du keine Familie? Keine Freunde? Wie sieht es mit Hobbys aus? Hast du Leidenschaften? Ich würde dir empfehlen dich und dein Leben lieben zu lernen. konzentriere dich auf dich und lass das mal mit den Männern sein. Wenn du schon so reagierst, wenn du in eine Vorstellung verliebt bist, wie ergeht es dir dann erst, wenn du wirklich verliebt bist, in etwas reales, wenn du einem Mann wirklich nahe kommst? Vermutlich würde dir auch ein Psychologe helfen.
 
  • #6
Hallo Linda,
1. man sollte sich für die Zukunft in einen Arbeitsollegen nicht mehr verlieben,, das ist viel schlimmer, wenn es nicht funktioniert, weil man sich täglich bei der Arbeit sieht!
2. versuche dich zu entspannen, gehe in die Natur, mache Sport, etc., alles was dir gut tut!
3. hol dir fremde, kompetente Hilfe, wünsche dir, die nötige Kraft, Konsequenz, Disziplin und Ausdauer!
 
  • #7
Gefühle gehen immer vorbei. Leider hilft nur Zeit um aus dem momentanen Zustand rauszukommen. Ich würde auch dazu raten, eine Therapie zu machen um den Umgang mit Gefühlen zu lernen. Weil ich auch aus dem anderen Thread von dir den Eindruck gewonnen habe dass dir da die Routine fehlt. Ablenken etc. Sind alles Sachen die in einer akuten depressiven Verstimmung nichts bringen. Und Liebeskummer ist wie drogenentzug, da muss man einfach durch.
 
  • #8
Ich kann meinen Vorschreibern nicht zustimmen, Ablenkung im Aussen zu suchen.

Geh erforschen, was es eigentlich in dir will ubd sucht was du dir selbst (noch) nicht geben kannst.

Selbstliebe, Selbstakzeptanz so wie du bist, bist du richtig.

Suche und finde den Frieden in dir, denn er wird nicht vom Aussen kommen.

Spirituelle Lehrer können dir weiterhelfen. Es kostet nicht alles Geld, es gibt sehr viel Material auf Youtube umsonst.

Robert Betz, Pierre Frank. Joe Dispenza usw.
 
  • #9
Mach was schönes mit Freundinnen wenn du gerade traurig bist und gönn dir Eis, Chips und Schokolade
Liebe @Blume94 , Freunde sind gut aber Süßigkeiten und Chips zu empfehlen ist völlig falsch. Weder als Kit bei Liebeskummer noch als Belohnung zu gebrauchen, ich schreib das weil Du ein Kind hast, dem Du nichts gutes mit sowas tun würdest. Genauso wie TV oder Handy Spielchen wenn sie brav sind. Wunder Dich nicht, ich hab eine Mutter letztens erlebt, die machte das mit ihrem 2 1/2 jährigen, ich ihr dann gesagt, sie hat ne Schraube locker.

Liebe TE,
zuerst würde ich heulen, traurig, schöne Filme schauen wie Die Farbe Lila und Grüne Tomaten. Mir fallen keine ähnlichen neueren Datums ein. Oder Dornenvögel geht auch.

Einsamkeit zu begegnen ist schwieriger, aber vielleicht empfindest Du Deine Situation im Moment so. Ich hab auch das Gefühl, dass nach dem Lockdown alles ziemlich schleppend anläuft und viele Menschen weiter in ihrer kleinen Blase bleiben. Außer die Partypeople, da wirst Du wohl keine Lust zu haben.

Mir persönlich gefallen, wenn ich mal traurig bin, Friedhofsspaziergänge.
 
  • #10
Liebe Linda, Du scheinst Dich wirklich momentan in einer sehr depressiven Stimmung zu befinden! Hast Du denn keine Freundin, Schwester etc., die Du anrufen kannst und bei der Du Dich mal so richtig ausheulen kannst!? Ich vermute, die Situation mit Deinem Arbeitskollegen, in den Du Dich verliebt hast, belastet Dich immer noch sehr stark, oder!? Eigentlich ist Ablenkung wichtig, Gespräche führen mit Freundinnen, denen es auch schon so ergangen ist oder die ähnliches erlebt haben! Man kann sich gegenseitig austauschen und hat das Gefühl nicht ganz so alleine zu sein, kommt das für Dich nicht in Frage!?
Leider habe ich mit keinem aus meiner Familie so ein vertrautes Verhältnis, dass ich mich darüber unterhalten kann. Ich habe darüber nur mit zwei Freundinnen gesprochen. Das hat mir aber auch wenig geholfen.
 
  • #11
Wichtig wäre es erst einmal deine Gedanken etwas anders auszurichten. Du siehst nur was du nicht hast. Schau dir an was du alles hast und was du schon alles erreicht hast im Leben. Das Leben kann man am besten erleben / genießen wenn man eine Aufgabe hat. Du hast gerade sehr viel Zeit und könntest mal darüber nachdenken welche Aufgaben dich aufleben lassen. Auch wenn du dir pro Tag eine kleine Aufgabe stellst, die du erreichen musst, so würde dir das schon etwas helfen.
 
  • #12
Ich würde sagen, am besten ist in so einer depressiven Stimmung eine Beschäftigung, die deinen Geist ablenkt, also lies ein spannendes Buch, geh ins Museum, mach Sport, räume deine Wohnung auf, während du Musik oder einen Podcast hörst, oder schau dir einen Film an. Ich gehe in solchen "Schlechte Welt"-Situationen auch gerne in die heiße Badewanne, schreie meinen Kummer stumm heraus, umarme mich dabei selbst, damit es mich nicht zerreißt, und lasse das Wasser meine Tränen wegspülen. Danach oder dabei schaue ich in den Spiegel und bewundere die Ästhetik des Schmerzes, auch Schmerz und Kummer haben eine eigentümliche, faszinierende Schönheit, und ich finde, dass gerade auch Elend und abgrundtiefe Verworfenheit dem Menschendasein einen besonderen Reiz und sozusagen eine besondere Qualität verleihen, es ist schrecklich, aber zugleich wunderschön, wann fühlt man sich schon so lebendig und menschlich?
Dann wasche ich mir die Haare, ziehe gemütliche Hängerklamotten an, mache mir eine heiße Schokolade, kuschle mich ins Bett und schaue mir irgendwelche blöden YouTube-Videos an. Am nächsten Tag, wenn die Sonne wieder scheint, gehe ich eine Runde joggen in der Natur und fühle mich direkt besser, es scheint immer wieder die Sonne und eigentlich ist das Leben wunderschön.
w26
 
  • #13
kann meinen Vorschreibern nicht zustimmen, Ablenkung im Aussen zu suchen.
Geh erforschen, was es eigentlich in dir will ubd sucht was du dir selbst (noch) nicht geben kannst.
Selbstliebe, Selbstakzeptanz so wie du bist, bist du richtig.
Suche und finde den Frieden in dir, denn er wird nicht vom Aussen kommen.
Genau, das ist richtig, im nächsten Schritt, erst soll sie sich mal etwas ablenken! Ihr fehlen die nötigen erfüllten und ausgefülkten "S" Werte, wie: Selbstliebe, Selbstwert, Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen, Selbsttreue, Selbstschutz, Selbstverantwortung usw. in Aufrichtigkeit und Authentizität sich selbst gegenüber, dazu benötigt sie fremde, kompetente Hilfel
ist und gönn dir Eis, Chips und Schokolade 😉
Sorry! Das ist doch pupertärer, ungesunder Unsinn!
 
  • #14
Also ich verstehe, wenn dich Liebeskummer trifft, obwohl da nie etwas war. Das ist aber mehr Enttäuschung als Liebeskummer, im wahrsten Sinne: du bist einer Täuschung unterlegen und nun “aufgewacht”.
Also ist eigentlich der “Traum” geplatzt, das heisst dir werden deine wahren Bedürfnisse nun noch gewahrer.
Das hilft um zu verstehen, dass dieser Mann nicht der war, der du glaubtest und in deinem Fall ja nicht mal ehrlich. Du musst dir auxh sagen, der er dich nicht abgelehnt hat, sondern es nie dazu kam! Er haette dich vieleicht gerne kennen gelernt, er konnte aber nicht.

was bei mir mal geholfen hat, was ich aber nicht automatisch empfehle, mit jemanden reden der ihn auch kennt. Jemandem dem du vertrauen kannst, nicht er.
Ich hatte einfach mal das Erlebnis dass eine Kollegin sich dermassen ueber sen Kollegen ausliess bei mir - also sie sagte ohne dass ich was ansprach, wie sch*** und falsch sie den findet -dass es bei mir peng machte und sämtliche Gefühle waren sofort weg. .
 
  • #15
Leider habe ich mit keinem aus meiner Familie so ein vertrautes Verhältnis, dass ich mich darüber unterhalten kann.
Liebe Linda, das ist sehr schade, aber auch irgendwie traurig! Ich habe mal vor Jahren, als ich ein Stimmungstief hatte, Jonniskraut Heilpflanzensaft, eingenommen. Das Zeug schmeckt nicht gut😒, aber bei mir hat es gewirkt - Du musst es aber über eine längere Zeit einnehmen! Vielleicht hilft es Dir auch, Deine Stimmung anzuheben. Du kannst auch mal googeln nach "Selbsthilfegruppe bei Depression"! Möglicherweise gibt es eine Selbshilfegruppe in Deiner Stadt oder näheren Umgebung und Du kannst einmal an einer Sitzung teilnehmen.Vielleicht können Dir hier im Forum noch ein paar Leute Vorschläge machen und Du entscheidest dann, ob etwas brauchbares für Dich dabei ist...Lass den Kopf nicht hängen, Dein Zustand wird auf alle Fälle besser, glaube mir😉...
 
  • #16
Ich habe mal vor Jahren, als ich ein Stimmungstief hatte, Jonniskraut Heilpflanzensaft, eingenommen. Das Zeug schmeckt nicht gut😒, aber bei mir hat es gewirkt
Ja das hilft wirklich, eines der wenigen pflanzlichen Medikamente, deren Wirksamkeit tatsächlich gegenüber Placebo sehr gut bewiesen ist (neben Iberogast). Am besten hochdosiertes Johanniskraut wie "Laif 900", ist rezeptfrei und muss über mehrere Monate eingenommen werden bei leichter bis mittelschwerer Depression. Das macht dich ausgeglichener. Aber Vorsicht, hat Wechselwirkungen (die Pille wirkt darunter nicht mehr sicher) und die Haut überempfindlich gegenüber Sonne.

Mir hat bei Liebeskummer keine Ablenkung geholfen, das hat den Schmerz nur verlängert. Es ging schneller vorbei den Schmerz zu durchleben. Tagebuch zu schreiben, einfach alle Gedanken aufschreiben, damit sie nicht mehr im Kopf kreisen. Und ja auch bei mir, traurige Filme. Mein Liebling: "Call me by your name", der hat sehr lange so eine melancholische Stimmung in mir hinterlassen, so viel Trauer und gleichzeitig Schönheit.

Fühlst du dich wirklich einsam? Auch unabhängig von dem Kollegen schon vorher? Weil du gerne einen Partner hättest oder generell einsam?

W37
 
  • #17
Gegen Einsamkeit hat mir immer geholfen ein Projekt zu verfolgen. Suche dir eine Aufgabe aus, Renoviere deine Wohnung, baue ein Hochbeet für Kräuter im Garten, mache Selbstgemachte Seifen, schenke dir selber einen Blumenstrauß, höre Musik oder Podcasts zu Themen, die dich interessieren oder höre Hörbücher. Putzen hilft auch super gut, gehe spazieren, mache einen Malkurs oder Sprachurlaub und tröste dich damit, dass viele Paare auch einsam sind.
Gegen Liebeskummer hilft einen anderen Mann 😀. Wenn du einen neuen Mann kennenlernst, verliert der Kollege seine Macht. Also hoch mit dir. Krempel die Ärmel hoch. Du hast viel zu tun 😊.
 
  • #18
Kein Mann ist es Wert, dass du dich wegen ihm schlecht fühlst. Beim Richtigen hast du diese negativen Gefühle nicht.

Mir hat in der Vergangenheit bei Liebeskummer geholfen, die schlechten Eigenschaften/Lebensumstände des Mannes immer wieder durchzugehen. Das können auch Kleinigkeiten sein. Und warum ich mit ihm niemals glücklich werden würde.
 
  • #19
Wenn du einen neuen Mann kennenlernst, verliert der Kollege seine Macht.
Das ist nur sehr oberflächlich betrachtet so, auch ist diese Antwort eine typische, weibliche, fremd konditionierte Einstellung, es wird so quasi mit der Altlast, ein neuer Mann benutzt, um eine Altlast aufzulösen, das ist nicht fair und somit keine gute Sache, die Arbeit muss bei einem SELBST, ohne ein neuer Mann geschehen und zwar innerlich, sonst ist es nur eine verdrängte, zeitliche Verschiebung und kann nicht gut gehen! Die neue Beziehung wird somit durch die alte belastet, wo das hinführt, lesen wir hier regelmäßig, nämlich in die nächste Katastrophe!
Kein Mann ist es Wert, dass du dich wegen ihm schlecht fühlst. Beim Richtigen hast du diese negativen Gefühle nicht.
Mit dieser Einstellung, wird gleich zum Start, eine neue Beziehung stark belastet:
weil, der Gedanke:
"kein Mann ist es wert", damit alle Männer gemeint sind!
Ich kann meinen Vorschreibern nicht zustimmen, Ablenkung im Aussen zu suchen.
Geh erforschen, was es eigentlich in dir will ubd sucht was du dir selbst (noch) nicht geben kannst.
Selbstliebe, Selbstakzeptanz so wie du bist, bist du richtig.
Suche und finde den Frieden in dir, denn er wird nicht vom Aussen kommen
Dieser 'S" Wert reicher und reifer Beitrag #7, bringt es exakt auf den Punkt!
 
  • #20
Ich war bisher immer nur unglücklich verliebt. Mir ist das alles zu viel und ich habe keine Kraft.
Nutze deine aktuelle Situation und gehe dem auf den Grund. Wer sich immer wieder in unerreichbare oder unpassende Menschen verliebt, sabotiert sich unbewusst selbst.

Das hilft dir auch dabei, den Fokus wieder auf dich selbst zu richten und damit weg von ihm.

Liebeskummer ist auch heftig: Hilflosigkeit, Ohnmacht, Einsamkeit und das Gefühl nicht liebenswert zu sein. Alles Gefühle, die man nicht so gerne spüren mag.

Gerade Menschen, die mit solchen Emotionen eh schon zu kämpfen haben, treffen Verluste umso heftiger.

Ich würde dir nicht empfehlen, all das „wegzudrücken“, indem du dich sofort davon abzulenken versucht. Besser ist es, wenn man Emotionen verarbeitet, indem man sie im ersten Schritt annimmt - Tagebuch schreiben, darüber sprechen, Zeit für sich nehmen ...

Psychohygiene zu betreiben, ist immer gut....
 
  • #21
Damit befassen, denn da kliegt die Quelle allen Übels - seufz, ich habe es schon geahnt, als ich Deinen anderen Thread las.

Diese Art von Verliebtheitselend kann sich nur entwickeln, wenn das sonstige Sozialleben komplettes Ödland ist und man kein autonomer Typ ist, der sich selbst genug ist.

Ich war bisher immer nur unglücklich verliebt.
Also geht es zunächst garnicht darum, Dich mit einem anderen Mann oder ein Paar Familienpackungen Eis zu trösten, sondern Dir ein tragfähiges soziales Umfeld aufzubauen, damit du Doch nicht an den nächsten für Dich untauglichen Kerl heftest und das Gleiche erlebst.

Such Dir irgendwas an Sport aus, den man gemeinsam macht - in einem Verein/Club mit Sozialleben, nimm kein Fitnesstudio in welchem die Leuten Kundenmentalität haben: Selbstbedienung und weg da.
Bring Dich selber ein, statt Dich von den Leistungen anderer bedienen zu lassen. Denn nur im zusammen machen lernt man Leute richtig kennen.

Gerade in Nach-Coronazeiten werden überall Ehrenamtliche gesucht, die Kindern bei Hausaufgaben helfen, der Nabu sucht Wald-und-Wiesen-Aufräumer, überall gibt es Naturschutzgebiete, Parks, Nachbarschaftsinitiativen die mehr Helfer brauchen als sie bezahlen können etc. Dabei trifft man auf andere Ehrenämtler.
Wenn Du nicht einsam sein willst, dann musst Du was dagegen tun. Rumsitzen und warten, dass eine nette Clique an Deiner Tür klingelt und Dir auch noch den passenden Mann mitbringt ist hoffnungslos.

Und mit einer jammervollen passiven Haltung hast Du keinerlei Anziehungskraft für andere, weder für mögliche Freunde noch für einen psychisch gesunden, anständigen Mann.

Desweiteren scheint sich bei Dir eine Depression anzusiedeln. Bevor die richtig heftig wird würde ich was dagegen tun, denn sonst wird es schlimm. Lass es bei einem Psychotherapeuten abklären. Such Dir dafür ein Ausbildungsinsitut/eine psychotherapeutische Klinikambulanz die auch Gruppentherapien anbieten, keine Einzelpraxis.
Gruppen sind bei dieser Thematik hilfreicher und unterstützender, resp. weil Du siehst: nicht nur mir allein geht es so und weil Gruppen soziale Übungsfelder sind. In den mangelnden sozialen Fähigkeiten (Beziehungen zu Menschen, nicht nur Männern aufbauen und halten) liegt Dein Problem der Einsamkeit.

Ich gehe in solchen "Schlechte Welt"-Situationen auch gerne in die heiße Badewanne
Funktioniert bei einem situativen Einzelproblem, nicht aber bei der Einsamkeit als Dauerzustand, die die FS beschreibt.

Ich habe darüber nur mit zwei Freundinnen gesprochen. Das hat mir aber auch wenig geholfen.
Die akute Männerproblematik ist nicht der Grund, warum Du vorher einsam warst. Guck woanders hin als auf den Mann.
 
  • #22
Die neue Beziehung wird somit durch die alte belastet,
Bei der FS gibt es keine alte Beziehung. Es besteht lediglich eine einseitige Verliebtheit. Sie hat sich in einen Kollegen verliebt. Das kann vorkommen und ist keine Seltenheit. Deshalb erst mal jahrelang in Zölibat zu leben, finde ich komisch. Wenn jemand Hunger hat, soll er essen. Wenn jemand Durst spürt, soll er trinken. Wenn jemand sich nach einer Partnerschaft sehnt ( nichts anderes ist diese einseitige Verliebtheit), soll er danach suchen.
 
  • #23
Den Grund rausfinden warum du einsam bist. Nicht alle Singles sind einsam.

Wenn du den Grund dafür gefunden hast, setze dort an. So kannst du besser mit dem Liebeskummer umgehen. Man kann sich schlecht vorm Liebeskummer schützen (ja ich weiß, die S-werte) Wenn man aber bewusst am Leben teilnimmt, ist es leichter jemanden zu vergessen (zumal deine Verliebtheit nicht aus einer Beziehung resultiert, die zu verarbeiten wäre)

Also tu alles um nicht einsam zu sein. Definiere dich nicht über den Mann.


Ich war über lange Zeit in meinem Leben Single. Aber einsam war ich nicht. Nicht, weil ich so viele Freunde oder Hobbies habe. Irgendwie fand ich das single Leben gar nicht so schlimm. Alles hat seine Vorteile.
 
  • #24
Gegen Liebeskummer hilft einen anderen Mann 😀. Wenn du einen neuen Mann kennenlernst
Oweh, das kann sehr nach hinten losgehen. Dachte ich auch, letztlich nur ein neuer Kratzer über noch nicht verheilte Wunden, noch mehr Gegrübel. Weil man sich ja nicht aussuchen kann, wie sehr ein neues, „unverbindlich gedachtes“ Abenteuer einen dann doch wieder berührt. Verbrannte Erde auf beiden Seiten… und das nur, damit es vielleicht irgendwann gar nicht mehr weh tut. Das will man nicht, das braucht man nicht.
 
  • #25
Ein Mediziner und Arzt hat einen Artikel zu Einsamkeit veröffentlicht, woraus ich teilweise mit eigenen Worten zitiere. Wenn Personen kein für sie ausreichendes Maß an Nähe zu anderen empfinden, entsteht Einsamkeit. Diese Menschen fühlen sich im eigenen Umfeld nicht mit anderen Menschen nah, nicht mit ihnen emotional verbunden und unverstanden. Bei Einsamkeit geht es um die subjektive Wahrnehmung der eigenen Sozialkontakte, die man selbst nicht als eng und vertraut wahrnimmt, (wie man es sich selbst wünscht) und erlebt diese daher als nicht erfüllend. Einsamkeit wird negativ erlebt, ist verbunden mit geringer Zufriedenheit, Schüchternheit, Traurigkeit. Für einsame Menschen ist es schwierig selbst aktiv Kontakte zu anderen herzustellen, sich zu offenbaren, um diese Kontakte dann zu vertiefen, weil mit Einsamkeit geht Schüchternheit, geringes Selbstbewusstsein, Unsicherheit, Empfindlichkeit einher und wenn man sich Situationen ausgeliefert und nicht gewachsen fühlt, vermeidet man diese regelhaft. Positive oder gar schöpferische Aspekte gibt es nicht bei Einsamkeit, also alle Tätigkeiten von putzen bis Hobby gehen hier ins Leere. Schöpferisch ist man, durch Alleinsein, ein Zustand, den man selbst vorübergehend oft selbst wählt und den man jederzeit wieder beendet kann. Dies ist ein Unterschied: Einsamkeit - nicht selbst gewählter Zustand, lässt sich meist nicht spontan und sofort beenden vs. Alleinsein - als selbst gewählter Zustand, den man nutzt, um sich zu besinnen und wieder Kraft zu schöpfen. @Vikky und einige Foristen haben es anklingen lassen und ausgesprochen, die FSin braucht therapeutische Maßnahmen und Beratungsangebote, evtl. Telefonseelsorge, sie braucht Skills, um Kontakte knüpfen zu können, diese zu halten und als befriedigend zu empfinden. Sich mit dem Mann und ihre Beziehung zu ihm zu beschäftigen, verstärkt ihr Grübeln, ihre schon vorhandenen Selbstzweifel, Ängste, Unsicherheit, halt das gefühlte und schon länger andauernde Elend, welches sie tiefer in eine Depression führt. Letztlich ist der Flirt & ihre Liebesgefühle dieser Einsamkeit und fehlender Aufmerksamkeit geschuldet, wo sie sich ausgerechnet ihm nah und verstanden fühlte, da er diesen Teil ihrer hungernden Seele ansprach. Jetzt gibt es für sie plötzlich nicht mehr Aufmerksamkeit, keine (ideelle, träumerische) Nähe und auch kein Vertrauen.
 
  • #26
Liebeskummer ist nur ein vorübergehender Zustand - das geht vorbei und das Leben bietet so viele schöne Dinge.

Tue das, was dir Spaß macht und habe Freude am Leben. Wichtig ist, dass man aus seinem eigenen Leben etwas macht, ohne einen Partner zu "brauchen" oder die Liebe zu suchen.

Ich war eine lange Zeit Single, weil kein Mann meine Ansprüche erfüllen konnte und ich war sogar sehr glücklich, als ich alleine war. Ich habe einen sehr guten Freundeskreis und bin beruflich auch sehr ausgefüllt. Angebote hatte ich von Männern genug, aber es war eben nie der Richtige dabei und das habe ich gespürt.

Auch habe ich es mit Tinder und sonstigen Apps versucht, aber da tummelten sich auch nur sehr komische Männer. Als ich diese Apps und auch das Suchen nach einem Mann komplett aufgegeben habe, lernte ich kurze Zeit später meinen Mann kennen und wir sind absolut glücklich. Er ist alles, was ich jemals in einer Partnerschaft gesucht habe und es ist einfach wunderschön.

Ich selbst hätte daran niemals geglaubt, ich war weder auf der Suche noch dachte ich, dass jemand so gut zu mir passen würde - aber wie sagt man so schön: das Glück kommt manchmal zu einem, wenn man es nicht erwartet und auch über besondere Wege. Ich hätte auch nie gedacht, ihn über den Beruf kennenzulernen, und ja es geht tatsächlich, seinen Partner über den beruflichen Weg kennenzulernen, wir sind beide selbständige Unternehmer in derselben Branche.

Wichtig ist hierbei, immer auf die Anzeichen zu achten. Ich bin der Meinung, in einer guten Beziehung funktioniert es von Anfang an sehr gut und der Partner sagt auch, dass er dich möchte und das gemeinsame Glück will. Ich habe über die Jahre für mich persönlich gelernt, bei Dates und Kennenlernen von Männern keine Kompromisse mehr zu machen, denn wenn man den einen Menschen trifft, der für einen bestimmt ist, dann passt es zu 100%.

Sei also nicht traurig, wenn es jetzt noch nicht geklappt hat und du noch etwas Liebeskummer hast. Du wirst bestimmt den richtigen Partner finden und sehr glücklich werden.
 
  • #27
Einsamkeit - nicht selbst gewählter Zustand, lässt sich meist nicht spontan und sofort beenden vs. Alleinsein - als selbst gewählter Zustand, den man nutzt, um sich zu besinnen und wieder Kraft zu schöpfen. @Vikky und einige Foristen haben es anklingen lassen und ausgesprochen, die FSin braucht therapeutische Maßnahmen und Beratungsangebote, evtl. Telefonseelsorge, sie braucht Skills, um Kontakte knüpfen zu können, diese zu halten und als befriedigend zu empfinden.
Danke für diesen Beitrag!
Einer der am besten formulierten und nachvollziehbarsten den ich seit langem gelesen habe, der den ganzen Kreislauf aufzeigt.
Das wird mir in Zukunft auch helfen gewissen innere Gefühle besser zu deuten und anzugehen…
 
Top