G

Gast

Gast
  • #1

Wie mit Männerhass umgehen, wenn immer nur reingelegt von Männern

Erst mal entschuldigung für den heftigen Titel, aber ich will ehrlich sein.

Ich bin selber erschrocken über meine negativen Gefühle, aber sie sind da.

Ich will Männer nicht hassen, aber ich bin so verzweifelt, weil ich von mehreren Männern hinter einander vera*** wurde. Ich habe alles Vertrauen verloren. Keiner versteht, warum ich nicht schon längst in einer festen Beziehung bin. Aber das will kein Mann mit mir.

Sie tun am Anfang immer so, als ob sie sehr ehrlich, fair, vertrauenswürdig wären, machen alles, um mich zu erobern. Da ich sensibel und emotional bin, verliebe ich mich und dann fangen sie an mit mir zu spielen und genießen dann nur noch meine Verliebtheit in sie, als Selbst-Bestätigung sozusagen. Dann werden sie immer distanzierter, machen aber auch nicht Schluss. Wenn ich Schluss mache, versuchen sie mich zurück zu gewinnen. Wenn ich drauf eingehe, endet es schnell wieder in Distanz. Es kann ja nicht sein, dass alle Männer eine Nähe-Distanz-Problematik haben?

Nun meine Frage. Wie soll ich damit umgehen? Es tut so weh. Ich habe schon überlegt, ob ich mich den vielen hier anschließen soll, die auch sagen, sie sind alleine glücklich und wollen keine Beziehung mehr? Soll ich mich wie so viele Männer nur noch auf meinen Job konzentrieren und knallhart mit Männern werden?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ich habe schon überlegt, ob ich mich den vielen hier anschließen soll, die auch sagen, sie sind alleine glücklich und wollen keine Beziehung mehr?

Warum sind diese Leute denn noch hier, wenn sie angeblich alleine glücklich sind und keine Beziehung mehr wollen? Ich denke, diese Heuchelei, diese Unehrlichkeit mit Dir selber kannst Du Dir ersparen. Analysiere lieber ganz ehrlich, warum es bei Dir immer schief geht und ob es wirklich schief geht. Nicht dass Du am Ende den Männern davonläufst, wenn es ernst wird und dann denen die Schuld gibst.

Keiner versteht, warum ich nicht schon längst in einer festen Beziehung bin. Aber das will kein Mann mit mir.

Wie kommst Du denn auf diese Idee? Allenfalls sind es die Männer, welche Du an Dich ran lässt, welche keine feste Beziehung mit dir wollen. Zwinge Dich mal dazu, Dir die Männer anzuschauen, welche Du bisher ausschließt. Vielleicht geht es dann besser.

Na klar musst Du das. Je klarer die Ansage an die Männer, um so besser verstehen Sie das. Das Nähe-Distanz-Spiel funktioniert nur so gut, weil Du vorzüglich mitspielst.

m/51
 
G

Gast

Gast
  • #3
Meine ex-Frau wurde ungewollt schwanger nach einer Beziehungskrise, dann psychisch schwer krank und depressiv, nach ein paar Jahren habe ich mich getrennt und sehr viel Geld dafür bezahlt. Meine Tochter ist so oft wie möglich bei mir. Ich habe Schulden, zahle Unterhalt und die Kommunikation mit der ex-Frau ist total gestört.

Ich hasse meine ex-Frau dafür, was sie mir angetan hat.

Was ist denn jetzt genau das schlimme, was du erlebt hast?

m
 
G

Gast

Gast
  • #4
Da geht es mir genauso, liebe FS. Wobei mein Hassgefühl mittlerweile eher einer Verachtung gewichen ist-auch nicht schön.Bestenfalls belächle ich ihren kindlichen Egoismus.
Ich hoffe, das ändert sich irgendwann mal wieder. Denn ohne Männer ist es ja auch öde...;-)
W
 
G

Gast

Gast
  • #5

Der wesentliche Fehler besteht schon einmal darin, daß Du alle Männer über einen Kamm scherst. Auf diese Weise wirst Du eines Tages dem ehrlichen, anständigen und treuen Mann (denn die gibt es durchaus) "knallhart" die Tür zu Deinem Herzen zuschlagen.

Lerne zu unterscheiden zwischen Blendern und solchen, die es ernst meinen. Kleiner Tipp: die letzteren sind nicht sonderlich geübt darin, eine Frau für sich zu gewinnen.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Jede von uns wurde sicher schon mindestens einmal enttäuscht.
Aber deshalb alle Männer hassen? Nein !

Wenn das bei Dir der Fall ist, rate ich Dir, Dich zurück zu ziehen und in Ruhe mal zu überlegen warum es schetert.
Dein Muster wiederholt sich, also läuft doch etwas schief. Vielleicht solltest Du Dir schon am Anfang mehr Zeit lassen und überlegen, ob der Mann überhaupt für Dich in Frage kommt.

So Spielchen, wie Du es beschreibst, dass passiert einem doch nur ein-höchstens 2 mal.
Warum spielst Du so Spiele mit?
 
G

Gast

Gast
  • #7
wahrscheinlich bist du eben ganz besonders gefühlvoll und begeisterungsfähig. Das wird leider einem Mann schnell zu viel, selbst wenn er anfangs auch sehr verliebt ist. Es gibt vermutlich nur sehr, sehr wenige Männer, die - so wie viele Frauen - zu so einem großen Gefühlsüberschwang über mehrere Monate hinweg und dann auch länger, überhaupt in der Lage sind.
Wenn sie selbst nicht so sind, dann haben sie anscheinend - leider - sehr bald das Bedürfnis, sich wieder zurück zu ziehen. Ich glaube das ist bei vielen nicht so geplant und nicht gewollt.
Da es mir selbst schon so passiert ist und ich mir aber sicher bin, dass er mir nichts vorgespielt hatte, habe ich mir viele Gedanken zu dem Thema gemacht.
Habe beschlossen, sollte ich mich nochmal verlieben, dann werde ich versuchen, mich über die ersten 6 Monate hinweg trotzdem zurück zu halten, nicht wieder so sehr von meinen Gefühlen hinreißen lassen. Ich hatte ihn leider einfach überfordert. Mir persönlich würde es gar nicht helfen wenn ich mir einreden würde, er sei "ein A* gewesen". Ich glaube die meisten Männer die sich so verhalten, sind eben emotional nicht auf Augenhöhe (außer vielleicht in den ersten 2-3 Monaten) und dann sehr schnell überfordert. Sie bekommen Stress und dann ziehen sie sich zurück. Wissen oft nicht mit ihren eigenen Gefühlen umzugehen. Das ganze Verhalten scheint mir schon typisch männlich zu sein und sowohl durch die ganze Sozialisation bedingt als auch genetisch bedingt.
Kopf hoch, es kann gar nicht sein, dass es bei allen so schlecht läuft. Entweder muss man "nur" einen ebenso gefühlsbetonten Mann finden, oder man muss sich als Frau anfangs zurück halten, besser auf sich aufpassen.
Verstehen kann ich dich aber sehr gut, liebe FS.
w
 
G

Gast

Gast
  • #8
So Spielchen, wie Du es beschreibst, dass passiert einem doch nur ein-höchstens 2 mal.
Warum spielst Du so Spiele mit?

Hier die FS

Es ist mir leider schon SEHR, SEHR OFT passiert. Ich glaube auch, es ist ein Muster, aber ich komme einfach nicht drauf, woran es liegt.

Wenn ich einen Mann neu kennenlerne und mich verliebe, denke ich immer "diesmal wird alles anders, diesmal klappt es". D.h. ich habe eine positive Erwartung. Aber dann werde ich jedes Mal eines Besseren belehrt. Damit will ich sagen, es wäre eher nachvollziehbar, wenn ich schon pessimistisch da ran gehen würde - vielleicht ist die Angst aber auch latent vorhanden und die Hoffnung, dass es endlich klappt nur oberflächlich?

Durch diese sich immer wiederholenden Erfahrungen hat sich ein Männerhass entwickelt. Es ist ein Gefühl. Mein Verstand sagt, dass das Quatsch ist, aber meine Gefühle reagieren so.

Ein paar Freundinnen geht es auch so und die gehen unterschiedlich damit um, z.B. eine hat nur Affären und kann sich nicht mehr verlieben. Die meisten haben sich "abgehärtet".

Das alles finde ich schade (meine Freundinnen in Gesprächen auch), wir alle leiden, aber keine kennt einen echten Ausweg. Es ist so traurig.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Hast du schon mal von der "selbsterfüllenden Prophezeiung" gehört?
Die meisten Menschen haben im Laufe ihres Lebens schon Enttäuschungen erlebt. Und viele Menschen sind Single. Nur der Umgang damit ist unterschiedlich.

Konzentriere dich auf die positiven Ereignisse in deinem Leben. Wenn du eine positivere Ausstrahlung hast, dann ziehst du auch die richtigen Menschen an.

Viel Glück für dich.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich (m) denke, Du suchst nur an der falschen Stelle. Wir, die anständigen Männer, wundern uns auch immer wieder, warum die Frauen regelmäßig an solche Typen geraten, ohne uns zuvor irgendwie und -wo mal über den Weg gelaufen zu sein. Mich zum Beispiel würdest Du draußen in der Natur treffen, typischerweise beim Fotografieren. Oder in einem Museum.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ich kenne das Problem auch, allerdings von der anderen Seite: Sich immer mehr manifestierender Frauenhass. Als ob ich immer wieder gegen eine Glaswand renne.
Evtl. sollten wir uns mal treffen, um die Sache zu diskutieren ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #12
Liebe FS,
ich habe das Gefühl, daß Du nicht ganz unschuldig an der Miesere bist.
Überlege einmal, wie Deine bisherigen Beziehungen immer abgelaufen sind und wann die Männer angefangen haben Dich zu verarschen. Das passiert einmal, zweimal aber doch nicht so oft.
Du mußt etwas machen oder an Dir haben, was die Männer denken läßt, daß sie Dich verarschen können.
Klammerst Du in der Beziehung? Bist Du zu eifersüchtig? Willst Du es immer recht machen und hast keine eigene Meinung?

Das ist nicht böse gemeint, aber meine Freundin fühlte sich auch von den Männern mißverstanden, aber sie machte eklatente Fehler in der Beziehung, so daß es immer wieder auf eine Trennung hinauslief.

w45
 
G

Gast

Gast
  • #13
Lass das Ganze los. Verkrampfe Dich nicht. Entweder der Richtige kommt oder nicht. Erzwingen kann man gar nichts im Leben. Vor Allem wenn dann vermeintlich der Richtige kommt, prüfe ihn, bevor Du Gefühle investierst und zwar auf Herz und Nieren. Prüfe seine Vergangenheit, ob es auch stimmt, was er Dir erzählt. Versteht er Dein Misstrauen nicht, dann hat er etwas zu verbergen.
Leider gibt es noch Viele welche zuerst mit einem Mann ins Bett hüpfen, sich verlieben und erst die Vergngenheit nachforschen wenn es schon zu spät ist.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Hallo FS, vielleicht bist du Männern, die du magst, schnell zu gefällig und bettest sie auf Rosen, idealisierst sie, wenn du in sie verliebt bist. Deine Überlegung, ins Gegenteil zu verfallen und eine unterkühlte Zicke zu werden, deutet darauf hin.

Du sagst, das passiert dir ständig, mit beinahe jedem Kandidaten. Vermutlich reagierst du spontan froh, dass ein Mann, der dir sehr gut gefällt, sich mit dir abgibt, und aus dieser Stimmung heraus übertreibst du es mit deinem Einsatz und verlierst schnell den Verstand. In diesem Punkt bin auch ich Wiederholungstäterin. Bei einem Mann, der mir tatsächlich gefällt, nimmt es mir die Luft, dann bin ich wie blockiert und zugeschnürt und ich fange an, mich selbst kleiner zu machen, um nur nichts falsch zu machen. Vielleicht kommt dir dieses Verhaltensmuster bekannt vor?

Männer verlieren schnell das Interesse, wenn man ihnen so wenig Grenzen setzt, an denen sie sich reiben können, wenn man zu allem ja und amen sagt, und ihnen zu viel freie Hand lässt. Selbst ein ansonsten friedfertiger Mann würde irgendwann die Sau rauslassen und zum Monster werden, wenn man ständig versucht, es ihm recht zu machen.

Versuche beim nächsten attraktiven Mann, ihn weniger durch deine rosarote Brille zu betrachten und ihn mehr so zu sehen, wie er ist.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Liebe FS,
da hilft nur eine klare Auszeit, komplette Männerpause, bis Du nicht mehr an sie denkst, Null Interesse hast. Finde erst mal Dich selbst, sei Dir allein genug. Nur wenn Du gut mit Dir selber zurecht kommst, hast Du die Voraussetzung eine gute Beziehung führen zu können.

Ich habe es nicht zum Männerhass kommen lassen, sondern bin vorher ausgestiegen. Wo immer die "guten" Männer sich aufhalten mögen, mir ist keiner begegnet. Als ich merkte, dass ich eine ablehnende Haltung schon vor dem ersten Treffen verspürte und nur noch genervt war, wenn eine Verabredung anstand, habe ich es sein gelassen - so kann man keinen Erfolg haben. Das ist jetzt 5 Jahre her.

Die negativen Erfahrungen waren so nachhaltig, dass ich auch heute kein Bedürfnis habe, mich mit einem Mann zu befassen. Wann immer ich das Gefühl der Leere habe und mir einen Partner für schöne gemeinsame Stunden wünsche, sind sofort die schrecklichen Situationen mit schrecklichen Männern präsent und da weiß ich - es ist noch nicht so weit. Meine Sehnsucht ist reine Therorie, es gibt aus meiner Sicht keine Männer dafür.

Mittlerweile bin ich natürlich auch älter geworden und denke öfter, ich möchte das garnicht nicht mehr. Bis man jetzt zueinander gefunden hat (die neagtiven Erlebnisse machen sehr vorsichtig), ist nicht mehr viel Zeit, um schöne Gemeinsamkeit zu genießen, bevor die ersten Einschränkungen kommen.
Ich möchte dann nicht für jemanden da sein müssen, mit dem ich nicht innig genug verbunden bin, um Einschränkungen in meinem Leben hinzunehmen und umgekehrt möchte ich nicht hilfebedürftig gegenüber jemanden sein, zu dem ich diese Verbindung nicht habe. Das verlangt viel Vertrauen in die Partnerschaft, viel gegenseitiges Vertrauen und sowas fällt nicht vom Himmel.

Leider habe ich einen fatalen Hang zur Pflichterfüllung und schätze daher das Risiko als sehr hoch ein, dass ich aus Pflichtbewusstsein und nicht aus Liebe bleibe. Dafür ist mir mein Leben zu schade und so schaue ich nach anderen Lebensformen.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Die FS spricht mir aus der Seele. Mir passiert genau das Gleiche. Nur, das die Männer dann fremdgehen, mich jedoch vorher emotional völlig ausgenommen haben und ausgebrannt zurücklassen. Genau wie die FS empfinde ich mittlerweile eine abgrundtiefe Verachtung und einen Hass Männern gegenüber. Treffe ich einen Mann der mir gegenüber Interesse zeigt werde ich schnippisch und abweisend. Ich möchte ihn verletzen, zerstören. Seine Aufmerksamkeit setzte ich sofort Lüge gleich und glaube das er mir sowiso nur an die Wäsche möchte. Dieses Gefühl verursacht in mir jedoch auch eine abgrundtiefe Verachtung mir selbst gegenüber. Ich möchte gar nicht so sein. Es lässt mich in einem Gefängnis sitzen aus dem ich nicht mehr heraus komme. Auf der einen Seite möchte ich so gerne Zweisamkeit, auf der anderen weiss ich, das es für mich nicht möglich ist.
 
  • #17
Hm, wenn Dir das immer wieder passiert, hast Du ganz klar ein fatales Verhaltensmuster, das sich quasi automatisiert abspult.

Wenn es ein Video gäbe von einem beliebigen Nachmittag mit einem Deine Ex, wäre vermutlich nach 20 Minuten klar, was schief läuft. Du kannst es aber nicht sehen, Du steckst zu tief drin.

Ich weiß, dass das nicht so ganz einfach ist, aber vielleicht solltest Du Dich einmal um eine Verhaltentherapie mit Rollenspielen bemühen. Wenn Du den Knoten wirklich auflösen willst, ist das wahrscheinlich der einzig effektive Weg. Kann aber sehr schmerzhaft sein, Du solltest gut begleitet werden. Viel Glück.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Hier die FS:

Viel Wahres wurde ausgesprochen.

Sicher liegt es auch an mir. Unterbewußt bekomme ich Panik, wenn ich mich verliebe, dann ist es die selbst-erfüllende Prophezeiung.

Außerdem läuft (aufgrund meiner Enttäuschungen) ein unterbewußtes Sabotage-Programm. Ich benehme mich unterbewußt so, dass die Männer denken, ICH sei unzuverlässig und keine Frau für eine feste Beziehung!

Das habe ich jetzt erst durch ein Gespräch mit einer klugen Freundin erkannt. Eigentlich bin ich sehr lieb, nicht zu anhänglich, treu, zuverlässig und ehrlich. Aber aufgrund meiner Verletzungen kann ich nicht mehr so lieb bleiben, sobald ich mich verliebe.

Und dann geben mir die Männer auch keine „zweite Chance“, weil ich deren eigene Ängste berührt habe.
 
G

Gast

Gast
  • #19
FS, dann gehe doch einmal ohne positive Erwartungshaltung an den nächsten Kontakt. Sondern ganz neutral. Prüfe was er für ein Mensch ist, was er für soziale Kontakte hat, was für eine Vorgeschichte. Sei nett und offen aber beobachte. Und erst wenn Du deutliche Signale erhältst dass dieser Kontakt in der Lage ist soziale Beziehungen dauerhaft zu bedienen, dann öffne Dich und beginne von Beziehung zu sprechen.
Und verbitte Dir selbst "Männerhass". Damit stellst Du doch nur Deiner eigenen Urteilsfähigkeit ein Armutszeugnis aus. Du hast nur erkannt dass es vermutlich ein Muster ist, also finde mehr raus. Ergebnisoffen. Frau, 48
 
  • #20
machen alles, um mich zu erobern. Da ich sensibel und emotional bin, verliebe ich mich
Das ist die Kernaussage! Du verliebst Dich in das schöne Gerede und Getue der Männer, und sie nehmen Deine Verliebtheit mit, aalen und sonnen sich in Deiner Verliebtheit.
Du kannst das ganz einfach abstellen, in dem Du Dich nur auf einen Mann einlässt, in den Du wirklich (in sein Wesen) verliebt bist, und nicht nur in seine schönredende und schöntuende Fassade. Dein Muster kennst Du ja bereits, ein guter Anfang.
Alles Gute für Dich!
ErwinM, 49
 
Top