• #1

Wie mit Männern umgehen, die immer nur reagiere, statt selbst zu agieren

Gleich ob im Freundeskreis ( habe durch meine Sportart viele männliche Freunde und Bekannte) als auch im Beziehungsaufbau: ich ziehe sie magisch an, diese Männer, die sich auf mein Handeln verlassen und nichts mehr tun, sobald ich auftauche.
Als Beispiel: wenn ich bei meinem Freund anrufe und Treffen vereinbare, ist er immer sofort bereit mich zu treffen und freut sich auch sehr. Organisiere ich die Treffen nicht, sehen wir uns tagelang nicht. Das hab ich mehrfach getestet. Bei meinen Sportfreunden ist es genauso.
Einer meiner SportFreunde zb hat eine 8 jährige Beziehung geführt und nie zusammen gewohnt.
Als ich mal fragte, warum nicht, kam als Antwort: sie hat das nie verlangt bzw angesprochen. Auf eine weitere Frage, ob er denn zusammen gezogen wäre, wenn sie gefragt hätte, kam nur ein „ja, sehr gern“.
Da kann ich nur den Kopf schütteln.....also, ich will jetzt gar nicht groß wissen, warum viele Männer so sind, ich will lediglich hier einmal diskutieren, wie man denn bloß mit ihnen umgehen soll und wie man herausfinden kann, was SIE denn gerne möchten.
Es ist unglaublich anstrengend, mit solchen Männern Zeit zu verbringen, weil es für uns Frauen ein großes Rätsel bleibt, was der Mann gerne wünscht.
Fragt frau dann nach, heißt es immer nur „ ist alles super so“.
Ich habe sozusagen noch nie von einen Mann gehört „würde dich gerne sehen heute“ „können wir mal ein Wochenende wegfahren“ „magst du heute Nacht bei mir bleiben“ oder ein „ wollen wir mal über zusammen ziehen reden“.
Es bleibt mir ein Rätsel.
 
  • #2
Als Beispiel: wenn ich bei meinem Freund anrufe und Treffen vereinbare, ist er immer sofort bereit mich zu treffen und freut sich auch sehr. Organisiere ich die Treffen nicht, sehen wir uns tagelang nicht. Das hab ich mehrfach getestet.
Das kommt nun doch sehr auf die Beziehung an.
Wenn er nicht von sich aus den Bedarf hat, Dich oft zu sehen, hat er schlicht ein anderes Nähebedürfnis, als Du.
Wenn er Zeit hat, freut er sich natürlich, denn Du bist ja seine Freundin.

Was ist daran falsch ?

Wenn es Dich belastet musst Du Dir nächstesmal einen mehr klammernden Freund suchen, der dann auch mehr Nähe möchte.

Das ist eigentlich noch nichtmal geschlechtsspezifisch.

Bei den sonstigen Freunden sehe ich es ähnlich.
Offensichtlich bist Du ihnen auch nicht ganz so wichtig.
Ist doch nicht so schlimm.
 
  • #3
Liebe Rossi50,
es ist vielleicht übertrieben zu sagen, dass alle Männer so untätig sind. Im Grunde stimmt aber Deine Erfahrung. Ich habe auch bei EP festgestellt, dass die meisten Männer erst reagieren, wenn Du sie direkt ansprichst. Was mich besonders erstaunt ist, zu lesen, Männer wollen erobern und nicht erobert werden. Das mag oberflächlich gesehen stimmen, in Wirklichkeit sind die Frauen es, die initiativ werden. Es ist nur wichtig, den Spagat zwischen Interesse wecken und den Männern das Gefühl lassen, sie hätten Dich erobert. Wenn Du das schaffst, hast Du gewonnen. Um Deine Frage zu beantworten, in der Regel ist es so, wie Du beschreibst. Auf jeden Fall ist das auch meine Beobachtung.
 
  • #4
Es ist unglaublich anstrengend, mit solchen Männern Zeit zu verbringen, weil es für uns Frauen ein großes Rätsel bleibt, was der Mann gerne wünscht.

Ist doch ganz einfach. Bleib passiv und mache, was dir gefällt. Ist doch wurst, was er will ? Er kann es doch sagen, wenn es ihm nicht passt oder er was anderes will.

Wenn er sich nicht mehr meldet, wenn du es nicht tust, dann hat er kein großes Interesse an einem Treffen. Dann kannst du ihn knicken.

Wenn du zusammenziehen willst dann sag es direkt.

Es ist halt aber auch so, dass wenn einer immer fragt und drängt, man gar keine Möglichkeit hat eine Sehnsucht zu empfinden.

Das geht mir mit meiner Mutter so: sie ruft mich mehrmals die Woche an, kommt ständig uneingeladen vorbei und beschwert sich aber im Gegenzug, dass ich sie nie anrufe oder nie von mir aus besuchen komme... finde den Fehler...

Man muss anderen auch die Möglichkeit geben, sich selbst zu melden. Und gegebenenfalls hat der andere auch nur ein anderes Nähebedürfnis, als man selbst.
 
  • #5
Mmh. Heute sind nicht wenige Mädels mit "ich will erst einmal was lockeres und nicht eingeengt werden" auf dem Lippen unterwegs. Interessierte Männer verstehen das sehr unterschiedlich.

Mann 1) Sie will keine echte Beziehung mit mir. Schade ich hätte das hätte ich mir anders gewünscht.

Frau: Er wirkte erst so interessiert. Warum geht er jetzt?

Mann 2) Sie bietet mir eine locker offene Beziehung an. Klasse das passt voll in mein Lebenskonzept.

Frau: Treue ist ein wichtiger Teil meiner Beziehungsidee. Warum erwische ich immer so einen Arsch?

Mann 3) sie läuft weg, wenn ich ihr zu eng auf die Pelle rücke. Ich will aber, dass sie bleibt also halte ich Abstand.

Frau: Der weiß nicht was er will. Aber ich weiß, dass ich keinen Waschlappen will.
 
  • #6
Man hört ja oft, dass man dazu geneigt ist, an die Falschen zu geraten. Das sehe ich hier auch.

Ein Mann der ernsthaft interessiert ist, würde ganz sicher die richtigen Fragen stellen und Antworten geben sowie planen und demnach handeln (das gilt auch für Freunde und Bekannte). Alle anderen nehmen lediglich mit, was sie bekommen.

Es liegt also an dir selbst, was du zulässt.

Ich bin gerade dabei, mein Leben zu durchleuchten und nach der letzten gescheiterten Beziehung gehen mir nach und nach ein paar Lichter auf, das gilt auch für meinen Freundes- und Bekanntenkreis. Es liegt nunmehr an mir selbst, zu erkennen und Rückschlüsse daraus zu ziehen.
 
  • #7
Du bist wahrscheinlich eine Frau, die häufig die Initiative ergreift, und so ziehst Du vorwiegend Menschen an, die sich gern zurücklehnen. Ich finde passive Typen anstrengend und achte in der Anfangsphase des Kennenlernens darauf, wie aktiv ein Mann sich einbringt.

Ich weiß ja nicht, wie Du auf andere wirkst, aber mach's Dir mal leichter, indem Du Dinge auf Dich zukommen lässt.
Hier ein Beispiel aus meiner Erfahrungskiste: Vor einiger Zeit tanzte ich mit einem Mann, der mich mit seinen lustigen Bewegungen sehr zum Lachen brachte. Das wiederum schien ihm zu gefallen. Am liebsten hätte ich ihn gleich gefragt, ob wir uns wiedersehen, aber ich kam auf eine bessere Idee. Nach dem Tanzunterricht ging ich nicht gleich nach Hause, sondern lehnte mich an den Tresen und trank gemütlich aus meiner Wasserflasche. Und siehe da, er kam auf mich zu und fragte, wann ich wieder zum Tanzen gehe.

Warum hat das funktioniert? Ich habe ihm deutlich gezeigt, dass ich ihn mag, ihm aber überlassen, den weiteren Schritt zu tun. Diese Haltung ist ganz wichtig, damit man als Frau nicht an einen dieser faulen Männer gerät, denen man das Leben hinterhertragen muss. Probier's mal aus!
 
  • #8
Mmh. Ich muss sagen, in meinem Freundeskreis ist das nicht so. Also, es gibt schon eher passivere und aktivere Charaktere, und oft finden sich Paare, bei denen einer die treibende Kraft ist und der andere eher zurückhaltend. Dinge wie Kinder haben manche Männer schon rausgeschoben, bis die Partnerin sagte, so, jetzt legen wir los; einfach, weil sie vor der großen Umstellung ("Freiheitsverlust") Sorgen hatten. Und einige haben erst spät die Freundin geheiratet. Aber das lag dann daran, dass sie selbst auf Hochzeit wenig Wert legen und es dann eben für die Frau taten, die sie lieben. Aber dafür waren die in anderen Bereichen (Dates, Zusammenziehen oder Urlaub vereinbaren) sehr aktiv, also bei Dingen, die ihnen wichtig waren. Dass jemand sich die ganze Zeit nur von anderen antreiben lässt, gibt es sicher auch. Aber auch bei Frauen (ich hab so eine Freundin). Und das ist dann ein phlegmatischer Charakterzug, nehme ich an. Für mich sind ein paar solcher Bekannte okay; da kümmer ich mich dann eben darum, dass wir uns mal sehen. Da bin ich mir auch sicher, es liegt nicht daran, dass sie nur MICH nicht sehen wollen, sondern sie sind bei allen Leuten so - das zu wissen wäre mir schon sehr wichtig. Aber als Partner käme so jemand nicht für mich infrage.

w, 36
 
  • #9
Mir ist ein Rätsel, worüber Du Dich wunderst.

Ich habe zur Zeit meiner Suche (mit 46 bis 50 Jahren) mengenweise interessierte, aktive Männer kennen gelernt.

Wie? Indem ich die Schlaftabletten ganz schnell los wurde, weil ich keinerlei Initiative ergriffen habe.

Unter den Männern, die sich wirklich engagiert zeigten, habe ich dann nach einiger Zeit meinen jetzigen Mann kennen gelernt. Ich fand ihn wirklich sehr schnell sehr toll, hätte ihn aber niemals zum Jagen getragen, solche Menschen brauche ich nicht in meinem Leben.

Brauchst Du sie? Ja? Dann mach weiter so.
 
  • #10
Hi @FrauRossi50,
ich finde deine / eure Gedanken ja grundsätzlich in Ordnung, dennoch finde ich es immer schwierig, wenn verpauschalisiert wird und so das ominöse Schubladendenken befeuert wird. Ich habe genau das Gegenargument parat und verpauschalisiere dann nach so einer Steilvorlage auch einmal: Ich sehe nur Frauen, die auf das Geld der Männer aus sind, bzw. extrem darauf bei der Partnerwahl achten. Außerdem stelle ich fest, dass Frauen im beruflichen Umfeld mehr egoistisch sind als Männer und ihr Revier mit allen Mitteln verteidigen, obwohl keiner etwas Böses will, außer vielleicht zusammen zu arbeiten. Wieso werden solche Dinge verkompliziert frage ich mich nur allzu oft. Mit dem Wissen auf Basis eigener Erfahrung kann ich aber auch nur sagen, dass ich das oberflächliche Schubladendenken nicht befeuern möchte. Mir war es allerdings wichtig, euch auch einmal die Gegenseite zu zeigen, denn es gibt sehr wohl einfühlsame Männer wie auch Frauen, die in diesem Kontext nicht nur reagieren sondern auch agieren. LG Robin
 
  • #11
Kein Rätsel! Frau bestimmt sowieso, wo es lang geht. Und die meisten Männer gehen den Weg des geringsten Widerstandes. Akzeptieren also fast alles, was die Frau möchte und stellen die eigenen Wünsche hintan. Um des lieben Friedens willens. Das Leben ist schon anstrengend genug, warum also der Frau Wünsche präsentieren, darüber endlos diskutieren und sie letztendlich doch aufgeben müssen?

FS, würdest Du tatsächlich auf die Wünsche von Männern eingehen oder suchst Du nur Reibungspunkte?

ErwinM, 50
 
  • #12
@FrauRossi50
Ich stehe auf aktive, leidenschaftliche, intelligente Männer. Devote, unsichere und lebensuntüchtige Schluffis übersehe ich einfach in meinem Leben! So ein Mann würde von der Persönlichkeit her nicht zu mir passen. Ich käme auch nie auf die Idee einem Mann nachzulaufen und mich anzubieten so wie du. Ich wundere mich immer über Frauen wie dich! Sie tun alles und verausgaben sich, um einen Schluffi als Mann an ihrer Seite zu haben. Vielleicht weil diese Männer treuer sind? Keine andere Frau will so einen Mann haben. Und ja, ich würde sagen, es fehlt am Testosteron. Es mangelt am Sex-Appeal. Solche Männer brauchen und wollen keinen Sex. Als braver Ehemann taugen sie wohl ganz gut. Wenn ein Mann dich nicht anruft und daten will, dann fehlt die erotische Spannung, die körperliche Anziehung und die Leidenschaft zwischen Euch. Die Chemie muss stimmen. Rufe deinen Freund nicht mehr an und die Freundschaft wird sang- und klanglos im Sande verlaufen. Er träumt nicht von dir und begehrt dich nicht.
 
  • #13
Ob das an der Nationalität liegt, ob es eher vermehrt deutsche Männer sind, die sich passiv verhalten? Vielleicht kann ja jemand etwas dazu sagen, aus Erfahrung? Ich kann diesbezüglich nur mutmaßen.

Ich hatte mal jemanden, der z.B. zum Thema Valentinstag ziemlich zickig meinte, die Frauen können ja heute alles, da können sie doch bitteschön dem Mann auch Blumen kaufen. Er würde das nicht machen, nur weil die Blumenhändler ihm das vorschreiben. Das kam irgendwie sehr innerlich beleidigt und heulsusenmäßig rüber und hat bei mir nicht unbedingt einen längerfristigen Bindungswunsch ausgelöst…

(er war übrigens ein großer Weihnachtsfan….anscheinend hatte er mit der Vorschrift des Christentums über die Gebräuche und das Kaufen des Baums kein Problem…)
 
  • #14
Mmh. Heute sind nicht wenige Mädels mit "ich will erst einmal was lockeres und nicht eingeengt werden" auf dem Lippen unterwegs. Interessierte Männer verstehen das sehr unterschiedlich.

Mann 1) Sie will keine echte Beziehung mit mir. Schade ich hätte das hätte ich mir anders gewünscht.

Frau: Er wirkte erst so interessiert. Warum geht er jetzt?

Mann 2) Sie bietet mir eine locker offene Beziehung an. Klasse das passt voll in mein Lebenskonzept.

Frau: Treue ist ein wichtiger Teil meiner Beziehungsidee. Warum erwische ich immer so einen Arsch?

Mann 3) sie läuft weg, wenn ich ihr zu eng auf die Pelle rücke. Ich will aber, dass sie bleibt also halte ich Abstand.

Frau: Der weiß nicht was er will. Aber ich weiß, dass ich keinen Waschlappen will.
Sehr toll beschrieben. Frauen Verhalten im 20.Jahrhundert .Ist man aktiv engt man sie ein.Bleibt man passiv ,wird sich auch beschwert. Also lieber dem dessintressierten A.. hinterherlaufen.Findet den Fehler. Zum Glück sind nicht alle so,aber viele.
 
  • #15
Ich überlege gerade, ob viele Frauen nicht auch so sind. Echte Freundinnen vielleicht nicht, aber Bekannte.
Ich bin dazu übergegangen, dass ich sage "ruf an, wenn du Zeit hast", wenn ich das Gefühl habe, ich allein unterhalte einen Kontakt. Derjeinige meldet sich natürlich dann nicht. Bis ich dann wieder zu einem Geburtstag gratuliere und das Thema noch mal durchgekaut wird, dass man sich ja längst mal treffen wollte blabla - ruf an, wenn du Zeit hast ...
Bei anderen ist mir passiert, dass die gar nichts weiter wollen als das, das wir machen, wenn sie sich mal melden. Ansonsten haben die anderes vor. Dh. ich brauche weder ne Nachricht zu schreiben, wie es ihnen geht, wenn ich weiß, bei denen ist was Krisenmäßiges los (kommt keine Antwort, auf die ich weiter antworten wollen würde, sondern nur "ja stressig, aber alles gut") noch kann ich mich mal melden, damit wir uns treffen. Keine Zeit.
Organisiere ich die Treffen nicht, sehen wir uns tagelang nicht. Das hab ich mehrfach getestet. Bei meinen Sportfreunden ist es genauso.
Vermutlich denken sie, dass Du Dich gemeldet hättest, wenn Du Zeit hättest. Und daher wäre es auch verstörend für sie, wenn Du Dich gar nicht mehr melden würdest. Aber so weit kommt es nicht, weil Du Dich vorher wieder meldest.

Auf eine weitere Frage, ob er denn zusammen gezogen wäre, wenn sie gefragt hätte, kam nur ein „ja, sehr gern“.
Ich würde sagen, ein Bedürfnis war es ihm trotzdem nicht. Denn wenn es um anderes geht, können Männer ja auch sagen, was los ist (vielleicht ist das eher, wenn sie keine Zeit für Freundin und Beziehung haben wollen).

Einige Beiträge gibt es ja hier schon, die illustrieren, wie Frauen es gemacht haben, dass nicht sie die Initiative ergriffen, sondern es dem Mann überließen. Und manchmal hat es ja sogar funktioniert. Manchmal eben nicht, wenn der Mann entweder selbst kein Interesse hatte oder aber einer war, den frau mitziehen müsste.
 
  • #16
nd die meisten Männer gehen den Weg des geringsten Widerstandes.
Das ist viel zu kurz gedacht. In Wahrheit ist es doch so, dass im anderen Falle (also "Widerstand") diese Einstellung in den meisten Fällen fast unmittelbar zum Beziehungsabbruch führen würden, weil keine Entscheidungen mehr getroffen werden können und nur noch endlose Diskussionen geführt werden.

Ich glaube in diesem Zusammenhang, dass Menschen, welche auch mal Nachgeben, hier eine sehr gesellschaftlich wichtige Funktion haben.
Ohne sie würden nichts funktionieren, es gäbe nur noch eine einziges Hauen und Stechen und auch kaum noch dauerhafte Beziehungen zwischen Männer und Frauen zustandekommen.

Das muss sich auch die FS mal klarmachen. Wir denken als Männer nunmal in vielen wesentlichen Dingen anders. Würden wir dieses Programm ernsthaft durchziehen, könnte sie wahrscheinlich überhaupt keine partnerschaftliche Beziehung führen.Ist das wirklich besser?

er war übrigens ein großer Weihnachtsfan….anscheinend hatte er mit der Vorschrift des Christentums über die Gebräuche und das Kaufen des Baums kein Problem…)
Das verstehe ich nicht. Der Weihnachtsbaum ist doch gar kein christliches Symbol. Oder meintest Du das genau andersherum?

ch hatte mal jemanden, der z.B. zum Thema Valentinstag ziemlich zickig meinte, die Frauen können ja heute alles, da können sie doch bitteschön dem Mann auch Blumen kaufen.
Ja stimmt , schenkt man sich denn nicht gegenseitig etwas ?
 
  • #17
Es ist unglaublich anstrengend, mit solchen Männern Zeit zu verbringen, weil es für uns Frauen ein großes Rätsel bleibt, was der Mann gerne wünscht.

Mir wird es immer ein Rätsel bleiben, warum Menschen ihre Zeit „unglaublich anstrengend“ mit Menschen verbringen, die ihnen unangenehm sind. Vielleicht bist Du der „Mutter-Typ“, der alles regelt?
Ich gehe Schlaftabletten problemlos aus dem Weg.
 
  • #18
Wenn ich Treffen anregen müsste und der Mann nimmt das dann und freut sich, kommt aber sonst nicht aus der Hüfte, wäre ich genervt, aber nicht lange, denn dann hätte ich mich nicht mehr gemeldet, schließlich bin ich nicht die Betreuungshotline!


Ja stimmt , schenkt man sich denn nicht gegenseitig etwas ?
Na klar!, aber hier ging es nicht ums Schenken, - was ich alles für meinen Partner gemacht habe, Picknick, Ausflug, übernachten im Zelt unter den Sternen, kam leider keine Idee zurück, absolut passiv, kaum Engagement....dafür kam aber Leben in den Mann, mit dem blöden Spruch zum Valentinstag...da hats mir halt gereicht! (muss ich heut noch drüber lachen....was tut man sich nicht alles an, wenn man jung ist, .....

Männer müssen ja nicht wie die Hamster im Rad rotieren, aber so ab und an mal den Hintern hochkriegen....

Ich höre wohl Frau Rossis Klage, aber wirklich @Frau Rossi, das macht doch keinen Spaß!
Liebe Grüße!
 
  • #19
Ich glaube, das ist auch einfach eine Typfrage des Mannes,

Einer meiner besten Freunde (50 +) ist so ein engagierter Charakter, sowohl in der Partnerschaft als auch in Freundschaften.
Er pflegt aktiv seine Bindungen, auch zu seinen Eltern.

Ein anderer Freund ist fast immer passiv und macht mit, wenn man ihn animiert. Die Freundin leistet die Beziehungsarbeit intern und im Freundeskreis.

Wenn Du einen aktiven Mann möchtest, dann wirst Du dem Passiven nicht dahin bringen.
 
  • #20
Ja, aber wie erfahre ich von solch einen Mann, ob er mich liebt....bzw ob die Freundschaft oder Beziehung ihn überhaupt gut tut?
Ich als Frau habe immer das Gefühl, ich bin denen gar nicht wichtig.
Im Moment lerne ich gerade solch einen Mann kennen ( ganz neu, nicht die Beziehung aus den anderen Post).
Dieser Mann erreicht schon mein Herz, dadurch das er so ruhig und sanft ist. Er interessiert mich sehr, dadurch dass er eben nicht so aufdringlich und dominant ist.
Aber wirklich jedes Treffen, jedes Schreiben geht von mir aus.
Wir hatten zwei schöne Ausflüge, ich hab danach mehrfach gesagt, wie schön ich das fand usw...von ihn kam nichts.
Dann war ich sauer und hab mich paar Tage nicht gemeldet.
Als ich dann doch wieder anrief ( ich mag ihn halt doch ganz schön) hörte ich an seiner Stimme, das er offenbar sehr glücklich darüber war.
Aber wie soll man denn mit so einen Mann eine Beziehung aufbauen?
Ich bin auch eher der unsichere Menschen, aber nun drehe ich fast durch, weil ich nie weiß woran ich bei ihm bin
 
  • #21
Ich habe sozusagen noch nie von einen Mann gehört „würde dich gerne sehen heute“ „können wir mal ein Wochenende wegfahren“ „magst du heute Nacht bei mir bleiben“ oder ein „ wollen wir mal über zusammen ziehen reden“.
Es bleibt mir ein Rätsel.

Dann liegt es schlicht und ergreifend an dir. Wahrscheinlich hast Du nicht die richtigen Männer in deinem Umfeld. Steht ein Mann auf Dich und will Dich und Deine Nähe, dann wird er das i.d.R. auch klar kommunizieren. Sätze wie "würde dich gerne sehen heute" bedeuten aber auch, dass da schon ein Beziehung existiert, oder nicht?

Gleich ob im Freundeskreis ( habe durch meine Sportart viele männliche Freunde und Bekannte) als auch im Beziehungsaufbau: ich ziehe sie magisch an, diese Männer, die sich auf mein Handeln verlassen und nichts mehr tun, sobald ich auftauche.
Als Beispiel: wenn ich bei meinem Freund anrufe und Treffen vereinbare, ist er immer sofort bereit mich zu treffen und freut sich auch sehr. Organisiere ich die Treffen nicht, sehen wir uns tagelang nicht. Das hab ich mehrfach getestet. Bei meinen Sportfreunden ist es genauso.

Das mit dem Organisieren und Anleiern ist auch so ein Ding. Das kenne ich auch. Ich organisiere auch einiges im Sportverein, habe Ideen und bringe diese ein. Liegt aber auch daran, dass ich Single bin und (neue) Kontakte suche. menschen in Beziehungen sind da immer passiver. Und Dein Partner wird diese Nähe zu Dir nicht brauchen, wie Du sie verlangst. Außerdem signalisierst Du ihm dadurch, das er Dich "haben kann" Es macht Dich für ihn unterbewusst uninteressant.
 
  • #22
Vielleicht hilft es Dir, ganz deutlich anzusprechen, was Du fühlst. Wenn Du meinst, er ist sanft und ruhig, dann finde ich dennoch nicht, dass er damit aus dem Beziehungsaufbau raus ist. Ihr lernt Euch grad erst kennen.

Formuliere deutlich: z.B. „Ich habe den Tag mit Dir genossen, es war schön. Ich möchte Dich wiedersehen. Ruf mich an, wenn Du das auch möchtest. Ich würde mich freuen, sehr bald von Dir zu hören.“

Dann wirst Du warten müssen und die Unsicherheit aushalten.

Ich fand das immer sehr gut so, dann hatten beide klare Ansagen und auch der Partner in spe konnte sich etwas Zeit nehmen. Das kommt ja auf die Persönlichkeit an. IN einer bestehenden Beziehung würde es für mich nur laufen, wenn beide zeigen, dass sie sich immer wieder neu füreinander entscheiden und den Wunsch nach gemeinsamer Zeit hegen. Das sollten dann beide Partner kommunizieren. Regelmäßig!
(
Wobei ich eine große Verfechterin von eigener Zeit und eigenen Hobbys beim Mann bin, dauer-aufeinander-hocken ist nicht meins.) Aber die gemeinsame Paarzeit sollte von beiden als regelmäßiger Wunsch geäußert werden, sonst kann ich auch allein bleiben und mit lieben fröhlichen Freundinnen eine nette Sause machen.
 
  • #23
Aber wirklich jedes Treffen, jedes Schreiben geht von mir aus.
Der Mann spricht doch aber von selbst an, dass er mit Dir zusammenziehen will, hast Du im anderen Thread geschrieben. Das willst Du nun nicht, aber ER hat es angesprochen. Hätte er nicht gemacht, wenn ihm die Beziehung nicht guttäte.

Deswegen verstehe ich nicht, warum Du in Bezug auf ihn diese Gedanken hast.
Dieser Mann erreicht schon mein Herz, dadurch das er so ruhig und sanft ist. Er interessiert mich sehr, dadurch dass er eben nicht so aufdringlich und dominant ist.
...
Aber wie soll man denn mit so einen Mann eine Beziehung aufbauen?
Ich könnte mir vorstellen, Du willst hier die eierlegende Wollmilchsau oder aber willst zu schnell was, das bei so einem Mann erst später kommen könnte. Weiß ich aber nicht. Auf jeden Fall wird es selten sein, dass ein anderer genau die richtige Dosis liefert an Wünschen in Bezug auf Dich, so dass Du Dich gewollt, aber dabei nicht eingeengt fühlst oder bei Absage stehengelassen (wenn er dann sagt "gut, mache ich das eben mit X", wenn es um Unternehmungen geht, die er gern machen würde, Du aber nicht).
Ich bin auch eher der unsichere Menschen, aber nun drehe ich fast durch, weil ich nie weiß woran ich bei ihm bin
Ich verstehe, dass man sich unsicher fühlt, wenn vom anderen nie was Initiatives kommt (von ihm kommt ja nun der Zusammenziehwunsch, da wird er sicher auch denken, Du magst ihn nicht, wenn Du nicht zusammenziehen willst, weil das für ihn ein Zeichen wäre, dass Du ihn willst). Aber ich denke, Deine eigene Unsicherheit, Dich nicht gewollt zu fühlen, setzt Dir sozusagen eine Brille auf, die die Welt so erscheinen lässt, dass Du nicht gewollt wirst, wenn nicht genau das passiert, was Du willst. Also Du kannst Deinen Blickwinkel nicht verlassen und gucken, ob nicht vom anderen Signale kommen, die genau das aussagen: Der will Dich. Und ich glaube, Du könntest unter Deinen Bekannten ein Konglomerat aus Leuten haben, von denen Du einigen wirklich egal bist, die Du aber nicht aussortieren kannst wegen Deiner Unsicherheit beim Erkennen.
Bei Deinem Freund würde ich sagen, dass er Dich will. Ob er Dich liebt, ist noch eine ganz andere Frage. Leute finden auch aus emotionalen Abhängigkeiten zusammen u/o weil sie ansonsten einsam wären.

Sprich doch mal MIT IHM darüber, warum er so selten Ideen hat, was ihn zusammen unternehmen könntet. Vielleicht sagt er Dir dann irgendwas dazu, das Dir weiterhilft, weil es nichts mit Nichtmögen zu tun hat, und vielleicht denkt er sich fürs nächste Mal was aus.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass er in seiner Vergangenheit nichts anderes erlebte: Erst bestimmte die erste Frau in seinem Leben alles, die Mutter, dann hat er sein Verhalten nicht geändert und eine Frau gehabt, die so tickte, vielleicht eine Versorgerehe geführt, wo zu Hause die Frau bestimmte. Und dieses Beziehungsmuster ist noch drin?
 
  • #24
Er interessiert mich sehr, dadurch dass er eben nicht so aufdringlich und dominant ist.
Aber wirklich jedes Treffen, jedes Schreiben geht von mir aus.

Eine Freundin von mir hat so einen Mann wie ein Opferlamm vor den Altar gezerrt (seine Originalworte). Sie sind seit 20 Jahren wohl glücklich verheiratet.
Natürlich kannst Du aktiv werden. Sogar mit gewissen Erfolgsaussichten, weil vermutlich viele Frauen ihn nicht wollen. Er wird dann für eine aktive Frau dankbar sein.

Die Frage ist doch schlicht, ob das für Dich eine zufriedenstellende Perspektive bietet. Denn ändern wirst Du ihn nicht. Wenn Du so einen Typ Mann nicht haben möchtest, dann ist hier die Lage doch eindeutig....
 
  • #25
Ja, aber wie erfahre ich von solch einen Mann, ob er mich liebt....bzw ob die Freundschaft oder Beziehung ihn überhaupt gut tut?
Nur dann, wenn er dies von sich aus sagt. Die anderen hüllen sich in Schweigen.

Im Moment bist Du mehr an ihm interessiert. Mag sein, dass er auch unsicher ist und nicht euer Kennenlernen stark forcieren und damit überfrachten möchte.

Aber mal ehrlich, jeder hat so seine Gewohnheiten in seiner Single-Zeit etabliert und nun bietet ein neuer Kontakt Treffen, Unternehmungen und Ausflüge. Ich denke, wenn man mit seinem Leben und seinen Gewohnheiten zufrieden ist und der neue Kontakt einem noch nicht so wichtig, werden einfach die Gewohnheiten fortgeführt, sprich: neue Freundin hat sich nicht gemeldet, also geht er alternativ weiterhin zum Sport, in die Sauna, zum Hobby, mit Freunden ein Bier trinken, zum Karten- oder Würfelspiel in die Kneipe, macht Überstunden, geht zum Stammtisch und schaut Fußball, trifft sich oder telefoniert mit seinen Kindern/Mutter, legt einen Fernsehabend ein oder spielt Computerspiele. Du fehlst ihm hier nicht so besonders.

Das Schöne was Du bietest, ist auch Abwechslung, die er auswählen kann, wenn er möchte. So deine beiden geplanten und organisierten Ausflüge, und klar waren diese beiden für Dich toll, weil ihr sicherlich das gemacht habt, was Du ausgesucht hast oder wo Du gern mal hin wolltest.
Wenn er sich in Schweigen hüllt und auf deinen Überschwang gar nicht reagiert, entweder gefällt es ihm nicht oder es ist für ihn noch ungewohnt und deshalb noch reserviert, weil Du für ihn trotzdem noch fremd bist. Hier hat jeder seinen eigenen Rhythmus um vertrauter miteinander zu fühlen. Oder er ist insgeheim ein alter Stoffel.

Wenn Du wissen willst, wie es ihm gefallen hat, dann musst Du ihn direkt fragen und wenn Du mehr Initiative von ihm willst genauso. Sage ihm doch, dass er das nächste Treffen mal organisieren möchte und Du auch gern sehen möchtest, was ihm gefällt. Macht aber zuvor einen Termin aus. Oder bitte ihn doch ausgehend bei einem Telefonat, rufst Du mich bitte um xy Uhr an, ja?!

Meine Erfahrung ist, dass es mit Männern gern & schnell in die Hose geht, wenn von ihm kaum Engagement kommt, ebenso wie bei den Strohfeuermännern, die sich zuerst über-engagiert zeigen. Meine dauerhaften Beziehungen entwickelten sich immer aus einem Ping-Pong. Jeder zeigt abwechselnd sein Interesse, man meldete sich gegenseitig und jeder machte Vorschläge zu einem Treffen, man wusste irgendwie es geht weiter. Diese Zweifel, woran ich sein könnte, gab es nicht. Jedoch sobald ich dies mich fragte, war das Kennenlernen schon vorbei, weil man zu taktieren begann, das Interesse zu entfachen oder ihn aus seinem Schneckenhaus zu holen, oder auch weil man selbst, wegen seiner Unsicherheit schnell verletzt und sauer reagierte, als auch schon viel zu früh eine Entscheidung oder ein Bekenntnis zur Sicherheit und Garantie wollte.
 
  • #26
Ich kenne solchen passiven Männer nicht. Bei meinem Partner und mir ist es total ausgeglichen.
Ich habe sozusagen noch nie von einen Mann gehört „würde dich gerne sehen heute“ „können wir mal ein Wochenende wegfahren“ „magst du heute Nacht bei mir bleiben“ oder ein „ wollen wir mal über zusammen ziehen reden“.
FS, ich weiß nicht warum du solche Männer anziehst. In dem Umfeld, in dem ich mich bewege, gibt es solche Männer nicht ...oder sie fallen mir nicht auf. irgend etwas muss du an die haben, dass du solche Typen anziehst. Beobachte dich selb
 
  • #28
Ja, aber wie erfahre ich von solch einen Mann, ob er mich liebt....bzw ob die Freundschaft oder Beziehung ihn überhaupt gut tut?

Das beantwortest du dir doch selbst:

Ich als Frau habe immer das Gefühl, ich bin denen gar nicht wichtig.

Warum triffst du und kontaktierst du Männer, die dir ein ungutes Gefühl vermitteln?

Du musst gar nicht zu sehr auf ihn schauen, was er wollen könnte, empfinden könnte. Sondern schau einfach mal auf dich:

Tut es mir gut ? Fühle ich mich mit ihm wohl?

Ich habe den Eindruck, du nimmst gar nicht wirklich wahr, wie es Dir dabei geht und handelst nicht danach. Der Verstand will irgendwas, aber dass es dir innerlich nicht bekommt, merkst Du offenbar nicht.
Aber wie soll man denn mit so einen Mann eine Beziehung aufbauen?

Gar nicht! Denn du magst seine passive Art nicht wirklich, redest dir aber ein, dass du seine Ruhe magst.

Zu einer Beziehung gehören aber nun mal zwei. Und daher keinerlei Anstalten macht, dich zu treffen, mit dir zu reden oder eine Beziehung zu führen, warum willst du es ihm dann unbedingt aufzwingen?

Oder die Frage andersrum: Warum sollte ein interessierter Mann der Dich liebt, sich so verhalten und damit riskieren dich zu verlieren?

Du bist ihm nicht unangenehm, wenn du da bist ist, wenn nicht ists auch ok... aber das ist doch keine Liebe, willst du so eine Beziehung führen auf Gleichgültigkeit basierend?

Lies doch einfach mal das Buch "Er steht einfach nicht auf Dich" von Greg Behrendt und Liz Tuccillo.
 
  • #29
Ich als Frau habe immer das Gefühl, ich bin denen gar nicht wichtig.

Das ist präzise das richtige Gefühl.

Die allergrößte Schnarchnase wird aktiv, wenn ihm ein Mensch wichtig ist. Mein extrem verplanter Bruder mit einem vollgestopften Terminkalender findet Zeit, wenn ihm ein Mensch wichtig ist. Auch sehr ängstliche Naturen kommen aus ihrem Schneckenhaus, wenn ihnen ein Mensch wichtig ist und ihnen noch dazu so eindeutige Signale gibt wie Du.

Vergiss ihn, Du wirst kreuzunglücklich.

(Ich stehe auch auf Männer mit einer ruhigen Macher-Ausstahlung, die sich sehr genau die Menschen aussuchen, mit denen sie zu tun haben wollen. Da sie sich mich ausgesucht haben, wurden/werden sie eindeutig aktiv und keinerlei Rätselraten ist notwendig.)(Solche Männer sind natürlich nicht an jeder Straßenecke zu finden und noch dazu meist für Jahrzehnte vergeben. Frau muss suchen und Geduld haben.)
 
  • #30
Der Kommentar von Elfe 11 imponiert mir sehr! Ich würde sehr gerne sehen wie Sie aussehen! Sie scheinen eine Lady zu sein, die weis was sie will. Meine offensive, jedoch charmante Art hat mehrere Frauen eingeschüchtert. Kann sein, daß es an meinem markanten Äußerem liegt. Habe keine "sanften Gesichtszüge", bin von der Figur auch kein Kuschelbär. Daher habe ich im Laufe der Jahre mein Temperament beim Kennenlernen etwas gezügelt. Aber genau das ist es, was mir gar nicht behagt!! Ich mag, wenn mir eine Frau sehr gut gefällt, offensiv auf "Sie" zuzugehen .. Ich bin noch ein Mann der nicht weichgewaschen ist .. .. Elfe 11 scheint mir eine richtige Frau zu sein. Herzlichst. Robert
 
Top