• #1

Wie mit mauernden Menschen umgehen?

Liebes Forum,

der Titel sagt es schon. Wie geht man mit Menschen um die in dieser Hinsicht nicht Konfliktfähig sind, sondern Probleme lieber aussitzen und schweigen?

Wer hat Erfahrungen mit dem Umgang solcher Verhaltensweisen und kann mir sagen wie ich selbst damit umgehen kann ohne das Gefühl zu bekommen wahnsinnig zu werden?

Den passenden Buchtipp von Scott Wetzlar kenne ich schon, allerdings ist er für mich nicht ganz passend, da mein Partner im Alltag durchaus fürsorglich, liebevoll und aufmerksam ist und dort keinerlei Anzeichen eines PA zeigt. Aus diesem Grund kommt eine Trennung auch nicht infrage, aber ich möchte es eben gerne verstehen lernen.
Lediglich bei Unstimmigkeiten - egal ob klein oder groß - macht er dicht.

Herzlichen Dank.
 
  • #2
Da steckt eine Angst dahinter, die müsste man erforschen. Wovor hat er Angst? Disharmonie? Forderungen? Abwertung? Wenn er sich sein Muster bewusst machen kann, kann er damit umgehen.
 
E

EarlyWinter

Gast
  • #3
Der Grund könnte sein, dass er aufgrund seiner Erfahrungen, vielleicht auch schon aus der Kindheit, unterbewusst Angst hat, dass ein Konflikt das Ende der Beziehung bedeuten kann, also geht er dieser Gefahr aus dem Weg. Bei meinen Eltern war das zum Beispiel so, dass man direkt vermittelt bekommen hat, man wird nicht geliebt, sobald man einen Fehler gemacht hat. Zum Glück hatte ich als Gegengewicht meine Großeltern, die "normal" waren und die Verhaltensweise meiner Eltern bei mir keine Spuren hinterlassen hat.
 
W

wahlmünchner

Gast
  • #4
Manche Menschen können wenn sie sich aufregen, nicht mehr normal denken. Der Kopf ist wie blockiert und es existieren nur noch blöde Gefühle!
Mein Tipp: Rede mit ihm darüber wenn ihr euch gerade gut versteht, wie er möchte, dass du mit ihm umgehst
Manchmal ist es ja so, dass man einfach zeit zum nachdenken braucht und dann darüber reden kann.
Vielleicht kommt er dann auf dich zu.
Versuch bloß nicht ihm zu vermitteln, das das Mauern was pathologisches ist.
Rumschreien ist auch kein erstrebenswerter Zustand
 
G

Gast

Gast
  • #5
Gar nicht.... Mauernde Männer wollen viel lieber alleine bleiben - höchstens die Vorzüge einer Beziehung/Affäre genießen und bleiben deswegen still und mauern, um a.) jeden Stress/Streit für sich zu entgehen und B.) die Situation/die Frau unter Kontrolle zu bringen.

Selbstverständlich hat das auch was mit Schwäche und Ängsten zu tun. Er hat sich so die ganze Zeit durchs Leben geschlichen und das funktioniert.

Das Einzige was hilft: eine enorm verständisvolle Frau, die nie Streit anfängt, und immer nur sachte und behutsam auf ihn eingeht. Solche Männer ertragen es nicht, kritisiert zu werden oder was tun zu müssen, da schmeißen sie gleich alles hin wie ein wütendes Kind.

Ganz ehrlich? Vergiss solche Menschen! Ich habe das jahrelang mit meinem Mann durchgemacht und bin zur Feststellung gekommen: man muss die Macken eines Mannes nicht bis aufs kleinste erforschen. Es kostet eigene Lebenszeit. Entweder verhält der blöde Typ sich dir ordentlich und sauber oder er ist ein Dummbatz, der es nicht wert ist.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Hi FS,

das könnte ich sein.

Mir geht es in solchen Situationen, gerade und vor allen Dingen mit Menschen, die mir sehr viel bedeuten, so, dass sich alles zusammenzieht und ich den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe. Erschwerend kommt dann noch hinzu, wenn man mir das Gefühl vermittelt: Jetzt oder nie!

Ich habe für mich darin die Lösung gefunden, dass ich klar kommuniziere: "Jetzt nicht! Ich brauche Zeit! Ich melde mich!".

Das kann auch schon mal ein paar Tage dauern. ;)

Ich habe das große Glück, dass mir nahe Menschen wissen, dass ich sehr aufmerksam, liebevoll und offen bin und vertrauen mir.

Du solltest mit Deinem Partner klare Regeln in solchen Fällen vereinbaren, so dass Ihr BEIDE darauf vertrauen könnt.
 
  • #7
Das scheint eins der typischen Mann-Frau-Konflikte zu sein, jedenfalls ist es ein Klischee: die Frau will über alles reden und zwar sofort, der Mann will das entweder gar nicht, weil er kein wirkliches Problem sieht oder er will es nicht schon wieder, weil man das Thema schon oft erörtert hat, ohne einen Konsens zu finden oder er will es erst später, wenn er sich etwas beruhigt hat.
Ich verhalte mich in dieser Hinsicht wie ein Mann und verstehe daher, was er da macht. Mein Exmann hat sich übrigens wie die meisten Frauen verhalten, so dass wir das gleiche Problem hatten, nur eben umgekehrt.
Deine Frage beinhaltet deine Annahme, mit deinem Mann stimme etwas nicht, sei Verhalten sei falsch und er müsse sich folglich ändern. Aber so ist das nicht. Er geht mit Streit nur anders um als du. Ihr paßt da halt nicht zusammen, nichts weiter. Da man andere Menschen nicht ändern kann, schlage ich vor, dass einfach du dich anpaßt. Wo ist das Problem ? Man muß nicht jeden Pups ausdiskutieren, vor allem nicht wiederholt. Und man muß auch nicht meckernd oder schreiend hinter ihm herlaufen und ihm Gespräche aufzwingen, solange man viel zu aufgeregt ist, um sachlich sein Problem vortragen zu können. Ich empfinde dieses Verhalten als aggressiv.
Überhaupt dieses dauernde den-Partner-ändern-wollen. Das ist so infantil und unreif. Laßt den Partner doch so wie er ist, ihr könnt keinen erwachsenen Menschen erziehen. Falls es um unerträgliche Dinge geht, muß man sich eben trennen.
Love it, change it oder leave it.

w 47
 
  • #8
Überhaupt dieses dauernde den-Partner-ändern-wollen. Das ist so infantil und unreif. Laßt den Partner doch so wie er ist, ihr könnt keinen erwachsenen Menschen erziehen.

Ich bin schon wirklich erstaunt wie wenig manche Leute in diesem Forum in der Lage sind Eingangspostings zu lesen und/oder zu verstehen. Ich hatte in meinem ersten Beitrag mehr als deutlich geschrieben dass ich einen Weg suche wie Ich mit Ihm umgehen lerne und dass Ich das gerne verstehen würde. Kein Wort davon dass ich ihn und sein Verhalten ändern will.
Also keine besonders männlich-sachliche Auffassungsgabe, sondern typisch Frau - alles verdrehen.

Den anderen danke ich schonmal für ihre Beiträge, es waren einige hilfreiche Hinweise dabei.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Deine Frage beinhaltet deine Annahme, mit deinem Mann stimme etwas nicht, sei Verhalten sei falsch und er müsse sich folglich ändern. Aber so ist das nicht. Er geht mit Streit nur anders um als du. Ihr paßt da halt nicht zusammen, nichts weiter. Da man andere Menschen nicht ändern kann, schlage ich vor, dass einfach du dich anpaßt.


Ich kann nichts davon lesen, dass die FS ihrem Partner unterstellt, dass mit ihm was nicht stimmt Sie möchte sein Verhalten verstehen, um....ganz wichtig....nicht selbst wahnsinnig zu werden.
Der Vorschlag, sich ihm einfach anzupassen, ist da also ein wenig kontraproduktiv.
Abgesehen davon auch partnerschaftsuntauglich (man könnte es auch egoistisch nennen), in einer Partnerschaft geht es ja darum, auszuloten, wie man trotz Andersartigkeit miteinander umgehen kann. Besonders wenn man andere Eigenschaften am Partner so sehr schätzt, dass man die Beziehung nicht aufgeben möchte.

Ich finde die Vorschläge, die hier gemacht wurden , sehr hilfreich und würde das ebenso machen. Oft ist es in der Kindheit begründet, das Menschen einfach nicht konfliktfähig sind.
Ich kenne genügend Menschen, die selbst darunter leiden, die es aber einfach nicht hinbekommen.
W51
 
  • #10
@ Antwort 5

Das ist interessant - mein Freund reagiert genauso, aber ich kann damit nicht umgehen. Für mich ist das schwer nachvollziehbar, dass er sich dann so gar nicht meldet - noch nicht mal eine freundliche Nachricht.
Ich denk oft: ok, sich nicht zu treffen, damit kann ich Leben ( fällt mir schwer), nicht zu telefonieren ( dann noch schwerer) - auch damit kann ich leben, aber so gar kein Zeichen. Das versteh ich nicht, ich bezieh das dann auf mich - denn mir kündigt er ja dann in dem Moment die Kummunikation - und denke dann, OK, er hat ein Problem mit mir.
Irgendwie hat er auch grad ein Problem mit mir - aber wenn er grad mauert - wie kann ich ihm denn dann mitteilen, dass ich das Problem mit mir begriffen habe, und das was ich abstellen kann an Stress für ihn - versuche abzustellen. Ich durchaus bereit bin ihm die Zeit die er braucht zu geben, aber trotzdem irgendwie mit ihm in Kontakt stehen möchte - der sich ja auch auf eine SMS alle zwei bis drei Tage beschränken kann.
 
  • #11
Ich durchaus bereit bin ihm die Zeit die er braucht zu geben, aber trotzdem irgendwie mit ihm in Kontakt stehen möchte - der sich ja auch auf eine SMS alle zwei bis drei Tage beschränken kann.

EINE SMS??? Nach mehreren Tagen???

Wie lange schweigt er denn?

Du meine Güte, das würde ich nicht ertragen wollen. Bist Du sicher, dass Du das willst?

Mein Ex (Techniker) neigte auch dazu Alles mit sich alleine aus zu machen. Auch wenn wir uns in vielerlei Hinsicht gut verstanden haben, fand ich das schwer erträglich und bin sehr froh, dass mein Partner jetzt schlicht kommunikationsfähig ist - und zwar schnell und sehr reflektiert.
 
Top