G

Gast

Gast
  • #1

Wie nachhaltig ist Paartherapie?

Dass Paartherapie bei Beziehungskrisen gut helfen kann, wurde hier schon geklärt.
Der Mann tut momentan alles seiner Frau zuliebe, nur um die Beziehung zu retten.
Wie sieht es aber mit der Zukunft aus? Wird diese Beziehung auch in Zukunft halten, wenn sie momentan zu halten scheint?
w
 
  • #2
Das ist nicht vorher zu sagen.

Eine Paartherapie wird ja meistens erst dann gemacht, wenn die Ehe schon ziemlich den Bach runter ist, das heißt, wenn ständige Streitereien, Kränkungen, eventuelle Lügen schon sehr viel zerstört haben. Oft ist es oft nur der Verstand, der ein Paar zur Therapie gehen lässt, um keine Chance zur Erhaltung der Ehe verstreichen zu lassen. - Da sind die Aussichten nicht besonders gut, dass sich ein Paar wieder findet und die Liebe neu entflammt.
Ich selbst musste diese traurige Erfahrung auch machen, leider!

Allerdings kenne ich persönlich ein Ehepaar, das diesen Schritt gegangen ist und wieder glücklich zusammen gefunden haben. Er war zuvor ganz übel fremd gegangen, und die Chancen standen damals nicht gut für beide. Inzwischen sind sie in eine andere Stadt gezogen und haben sie sich ein neues Haus gebaut. Ich habe den Eindruck, dass sie sehr, sehr froh sind diesen Schritt (Therapie) gegangen zu sein.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich kenne 3 Paare, die es probierten, bei denen es im Grunde aber nichts mehr gebracht hatte, da die Beziehung bereits "an die Wand gefahren" war. Bei einem dieser drei Paare hatte sich der Mann auch ernsthaft in eine andere Frau verliebt... und hier zeigte sich sehr deutlich, dass Liebe, die einfach nicht mehr da ist, auch durch Paartherapie nicht wieder zurückgeholt werden kann.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ich hoffe,ihr seid schon lange zusammen.Habe eine Freundin die schon nach 6 Monaten zur Paartherapie gerannt ist...Das ist in meinen Augen nicht normal!Nach so kurzer Zeit darf es nicht sein!Alles andere ist verlorene Liebesmüh!Egal,was Deine Eltern Dir vorgelebt haben mögen!Vergiss es!Ganz schnell!!
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich finde, wenn man schon fremde Leute braucht, um eine Beziehung zu flicken, ist es eh zu spät, dann kann man die Sache doch gleich in die Tonne treten.

w39
 
  • #6
Es kommt ja nicht nur darauf an wie er sich bemüht, sondern auch wie bemüht sie ist.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich habe mit meiner Exfrau auch eine Therapie gemacht. Dadurch habe ich zumindest erfahren, dass sie mich nur wegen meines Geldes und in Ermangelung eines Anderen, der sie heiraten wollte, genommen hat und mich seit vielen Jahren körperlich ablehnt und dass ich mich ihr noch verpflichtet fühle, sie aber nicht mehr liebe, sondern eine andere Frau. Danach haben wir trotzdem noch eine Weile nichts geändert, sondern beide Jahre unseres Lebens und ich sehr viel Geld weggeworfen. Erloschene Liebe ist nicht zu retten. Ich kenne nur ein Paar, dass sich nach längerer Ehe sachlich und vernünftig (und ohne Therapeut!) getrennt hat, beide verstehen sich noch gut. Die anderen haben sich in den allermeisten Fällen einige Zeit nach der Therapie getrennt und sind mittlerweile geschieden und wieder glücklich - getrennt voneinander. Die wenigen, die die Konsequenz nicht hatten, leben bestenfalls nebeneinander her, in einem Fall der Mann mit einer Frau zuhause und einer einer Frau im Nachbarort. Glücklich ist erkennbar keiner. Ich habe bisher nur erlebt, dass ich beneidet worden bin, weil ich (wenn auch sehr spät) irgendwann die Ehe beendet und neu angefangen habe. Therapie kann nach meiner Erfahrung helfen, zu erkennen, dass es keinen Zweck mehr hat und wie man sich trennen kann, zueinander führen, was einfach nicht mehr passt, kann sie auf keinen Fall.
 
  • #8
Kommt drauf an...

in der Paartherapie lernst Du zuallererst einmal wie das alles so funktioniert. Was geht in den Hirnen vor, wieso werden gerne Kleinigkeiten zum Elefanten etc.pp. Dazu ist es Ursachenforschung, was lief falsch, was richtig. Wieso kam es soweit?

Wenn man dann deuerhaft seine Lehren draus zieht ist es auch nachhaltig, zumindest für einen selbst. Ich hab viel draus gelernt, auch wenns damals meine Ehe nicht gerettet hat- war einfach zu spät und auch die Erkenntnis dass Sie mich nie wirklich geliebt hatte.
All das was ich dort gelernt hab hat mir weitergeholfen. Zum einen die Beziehung abzuschliessen und zum anderen diese Beziehung nun wesentlich besser zu gestalten und Anchhaltigkeit aufzubauen.

Lass Dir nicht einreden dass dies zum scheitern verurteil ist weil Ihr selbst es nicht mehr hinkriegt- der Therapeut stell die richtigen Fragen und kanaliesiert das Ganze. Er ist KEIN Schiri oder Therapeut im klassischen Sinne der Deine Kindheit aufarbeitet.
 
  • #9
Ich kenne zwei Paare, die zur Therapie gegangen sind.
Einem der Paare hat es geholfen. Die beiden hatten sich aber auch noch nicht "entliebt", sie hatten jedoch große Probleme mit äußeren Umständen, die sich sehr zerstörerisch und entzweiend auf die Beziehung auswirkten. Die Therapie hat den beiden geholfen, wieder zueinander zu finden und gemeinsam mit den Problemen fertig zu werden.
Bei dem anderen Paar hat die Therapeutin selbst recht schnell festgestellt, dass wohl Hopfen und Malz verloren ist. Dennoch haben die beiden noch längere Zeit aneinander festgehalten, bis er eine neue Frau zum warmwechseln gefunden hat. Allerdings hat er bei der Suche nach dieser neuen Frau auch Erkenntnisse aus der Therapie einfließen lassen und sich einen ganz anderen Typ Frau gesucht.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Also wenn der Mann nur was tut, um die Beziehung zu retten, dann wird das wohl für die Zukunft nix werden. Es müssen schon beide was dafür tun. Paartherapie bedeutet auch nicht, dass man zusammen bleibt. Es kommt ja immer darauf an, was das Paar möchte. Was dessen Ziel ist und wie die Umsetzung zu diesem gemeinsamen Ziel aussieht. Wenn beide unterschiedliche Ziele haben, muss man das erstmal bearbeiten, ggf. auch einzeln. Paartherapie-erfolg kann auch Trennung heissen. Erfolg und das Ziel muss definiert werden. Desweiteren kommt es auch immer darauf an, wann das Paar sich entscheidet, Therapie zu beanspruchen. Ist es in der Beziehung fünf vor zwölf oder fünf nach zwölf? An welchen Punkt steht das Paar? Wo will es hin? Ich selber habe noch keine Paarberatung in Anspruch genommen, da meine Partner leider nicht wollten. Ich habe jedoch an vielen Sitzungen teilgenommen. Ich kann nur sagen, es ist sehr bereichernd und ich habe selber immer was davon "mitgenommen".
 
  • #11
Paartherapie ist nicht mehr als ein moderiertes Gespräch - also ob es nach 1 Monat oder 10 Jahren kommt, ist da relativ egal. Ich nehme mal an, dass viele Menschen in ihrer Beziehung miteinander reden - und der eine oder andere sich sicherlich auch mal die Meinung von einem Freund einholt.

Und noch etwas: Paartherapie hat nicht das Ziel, dass die Beziehung weiterbesteht. Es kann auch ein sinnvolles Ergebnis sein, dass man sich in Folge der Therapie bewusst und vernünftig trennt. Letztlich soll es ja nur ein gesundes Miteinander ermöglichen - unabhängig von dem Fortbestehen der Beziehung. In dem konkreten Fall könnte die Paartherapie quasi auch dazu führen, dass der Mann nachher für sich erkennt, dass es ihm nicht gut tut... und sich beide trennen... oder, oder, oder (da gibt es wohl unzählige Varianten).
 
Top