G

Gast

Gast
  • #1

Wie neugierig seid ihr auf das Handy (SMS, Tel.Nr.) des Partners?

Mein (m) Handy ist für meine Partnerin ein tabu (und umgekehrt),sie hat weder damit zu telefonieren noch zu schauen von wem die Nr. oder die SMS ist.Ich erzähle es ihr selbst, wenn es von Bedeutung ist - ich öffne ihre Post in Papierform ja auch nicht! Wie handhabt ihr das, entwickelt es starkes Misstrauen oder sollte die Toleranz und das Vertrauen diesbezüglich da sein? Frauen sind ja oft neugieriger als Männer, könnt ihr verstehen und widerstehen?
 
  • #2
Wir halten es genau so wie du: Keiner geht an das Handy des anderen. Selbst wenn es klingelt und er gerade nicht da ist, bleibt es unberührt.

Aber Grundsätze hin oder her, ich würde die Hand NICHT für mich (und ihn) ins Feuer legen, dass ich bei starkem Verdacht auf Untreue nicht doch spionieren würde. Ja, ich glaube, da würde ich es doch tun.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Lieber Fragesteller,

ich (w) handhabe das genau so. Und ich habe bisher auch noch nie Nummern oder SMS auf dem Handy eines Partners angeschaut.
Das ist für mich eine Frage des gegenseitigen Vertrauens .

die Entzauberte
 
G

Gast

Gast
  • #4
normalerweise ein Tabu. Dumme Zufälle gibt es aber immer wieder!
Als ich auf einer großen Feier bei uns vom Handy meines Mannes ein Taxi für Freunde rufen sollte, piepte es in dem Moment, als ich die Nummer wählen wollte...Völlig unbedarft las ich die SMS in der stand : "ich dich erst recht.." Das war der Anfang vom Ende unserer Ehe.
 
C

Colourman

Gast
  • #5
für mich (m) ist es genau umgekehrt, wenn ich einer Person meines Vertrauens nicht mein Handy geben kann, oder auch mal deren Handy in die Finger nehmen kann, so fehlt das Vertrauen. Mein (und ihr) Körper ist mir intimer als die Kontakte zu Freunden und Bekannten.

Widerstehen kann ich, bzw. ich habe kein Bedürfnis irgendwelche Nr. oder SMS der Partnerin anzuschauen, aber verstehen kann ich es nicht. Klingt für mich nach fehlendem Vertrauen, oder danach, dass etwas nicht in Ordnung ist.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Also Leute...ihr seid doch selber schuld, dass eure Partnerschaft nicht stimmig ist und von Misstrauen geprägt ist, also nicht die geringste Chance von Anfang an auf Erfolg hat! Sie steht zu jederzeit am Ende, da so keinerlei Vertrauen wachsen kann! Bei mir kann meine Partnerin zu jederzeit an mein Handy gehen, da sehe ich keinerlei Probleme! Ein solches modernes und verdammtes Spiel mache ich nicht mit! Ohne mich! m53
 
D

dauersingle-m

Gast
  • #7
Ich glaube Offenheit ist der Weg, d. h. was macht es aus, wenn man rangeht und wenn der Handyinhaber nicht da ist ?

Ich meine auch, Offenheit sollte auch bei EP dazu gehören, sprich wenn man ein Paar ist (was viele sich nicht sagen) dann könnte man sich gegenseitig auch die EP mails lesen lassen.

Und genau da liegt das Problem. Wenn Du offen bist, läßt es zu, daß Vertrauen entsteht; läßt Du es zu, daß sie die EP mails liest, ist klar, daß ihr ein paar seit.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Sicher vertraue ich mein Handy meinem Partner an. Ich vertraue ihm doch auch mein Herz, Seele und Körper an. Das ist mehr wert als ein Handy. Und ich gehe selbstverständlich davon aus, dass er mich für vertrauenswürdig hält.

Es gibt immer wieder mal SMS von Verflossenen, Ex-Lovern oder Bewunderern, die mir ab und zu eine Nachricht schicken um sich wieder in Erinnerung zu rufen. Ja und? Solange ich in einer Partnerschaft lebe sind die uninteressant - und das kann mein Partner auch wissen.

Ich hatte noch nie und ich werde nie Hemmungen haben das Handy meines Partners zu nehmen. Merke ich, dass mein Partner das nicht wünscht, dann ist mir auch klar - er macht entweder Geschäfte mit der Mafia oder er hat noch was anderes laufen.

Und dann schaue ich erst recht. Dabei interessieren mich weniger die Nachrichten die er bekommt, sondern die gesendeten. Einfacher erfahre ich nicht, ob er mich gerade betrügt. Ich tue das aus einem einfachen Grund: ich will Gewissheit. Dann kann ich bleiben oder gehen. Aber ich muss mich nicht veräppeln lassen.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Moment...irgendwie scheine ich #6 wohl falsch zu verstehn..."wenn man ein Paar ist" kann man sich die EP-Mails lesen lassen?

Wenn ich einen Partner hätte, dann würde EP ja wohl zu meiner Vergangenheit gehören...zumindest seh ich das so. Vielleicht würde ich mich auch irgendwann mal mit ihm darüber unterhalten was ich hier so alles erlebt habe, schließe ich nicht aus...aber die Mails, die ich hier schreibe und bekomme gehen ausschließlich den Schreiber und mich an. Ich würde niemals das Vertrauen, dass derjenige in mich setzte, missbrauchen und seine Texte anderen zugänglich machen.

Und nun zum FS: Das Handy meines Partners hat mich noch nie intressiert, das kann neben mir klingeln bis der Akku leer ist, ich würde es nicht anfassen....es sei denn, er würd sagen: Geh doch bitte mal ran. Das Handy eines anderen (auch meines Partners) ist für mich ebenso tabu wie seine Geldbörse oder Brieftasche.

w39
 
G

Gast

Gast
  • #10
Mein Handy ist nicht mehr als mein Festnetztelefon, es ist ein Gebrauchsgegenstand zur Kontaktaufnahme mit allen möglichen Leuten - kein Tagebuch.
Mein Partner kann jederzeit mein Handy nutzen, da stehen keine Geheimnisse drinnen.
Ich hätte schon ein seltsames Gefühl, wenn mein Partner das anders handhaben würde.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Oh je! Dem anderen keinen Einblick ins Handy oder den Mailbriefkasten zu gewähren, erzeugt Misstrauen! Wer jedoch zweideutige SMSen oder Mails erhält, dann verstehe ich sehr wohl, dass man dem Partner keinen Einblick gewähren möchte!

Für meinen Partner und mich käme es nicht in Betracht hier ein Tabu auszusprechen! Dies wäre ein Mangel an Vertrauen und Offenheit.
Wer ein gutes Gewissen hat, kann sein Tun jederzeit veröffentlichen! Gerade auch dem Partner gegenüber.
Insofern stimme ich @ 4, 5 und 6 zu. Scheitern (zu Recht!) nicht gerade an derartigen Banalitäten sehr viele Beziehungen?

w56J
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ich muss zugeben, dass ich auch schon mal im Handy meines damaligen Partners heimlich spioniert habe. Da lag die Partnerschaft schon in den Brüchen und ich war schon am Ausziehen aus der gemeinsamen Wohnung. Habe natürlich auch gefunden, was ich gesucht habe und habe gelitten wie ein Hund.
Komischerweise kann mir das nun nicht mehr passieren. Es ist, als ob damals ein Schalter umgelegt wurde. Es interessiert mich einfach nicht mehr, ob mein jeweiliger bzw. jetziger Partner Geheimnisse hat oder nicht. Er ist ein eigener Mensch, ich "besitze" ihn nicht. Natürlich "darf" er eigene Mails von alten Freunden und Freundinnen empfangen, wer bin ich denn, der da Einsicht nehmen oder das gar verbieten will?! Wenn er etwas vor mir verbergen und gar fremd gehen will, dann macht er das doch sowieso. Dann ist schon vorher etwas schief gelaufen. Entweder er ist "freiwillig" mit mir zusammen oder er betrügt mich. Dann kann er aber auch gehen. Ich halte nicht an kaputten Beziehungen fest.
Und im Übrigen gilt doch sowieso: Verdächtige Mails werden nach dem Lesen sofort gelöscht....
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ich muss gerade daran denken, dass ich jahrelang eine geheime Beziehung zu meinem verheirateten Elternsprecher hatte. Die Mails liefen an seinen geheimen Mailaccount, den nur ich kannte. Ich durfte auch zu jeder Zeit sms senden, da er sein Handy immer bei sich trug bzw. seine Frau, die ich ja auch kannte und sehr schätzte, nicht an das Handy gegangen ist. Ansonsten hat er jede Nachricht immer und sofort gelöscht. Habe von allen möglichen und unmöglichen Familienfeiern usw. Nachrichten von ihm bekommen. Wenn das Ganze aufgeflogen wäre, wäre ich sicherlich von der Schule geflogen, denn ich bin mir sicher, dass seine Frau einen Aufstand gemacht hätte, immerhin habe ich ja auch die ganze Zeit deren Tochter unterrichtet. Aber das war ja gerade der Reiz! "Haben" wollte ich ihn nie ganz, habe mich nie als Geliebte gesehen, dazu war ich zu oft unterwegs und hatte die Augen auch nach anderen Männern offen. Im Gegenteil: Er hatte einmal ganz großen Liebeskummer, als ich jemanden Anderen kennen gelernt habe. Nachdem das aber ziemlich schnell wieder in die Brüche ging, hatten wir unsere Beziehung wieder aufgenommen.
Mittlerweile hat sich das alles erledigt. Das Model ist mangels Zeit und Interesse eingeschlafen, dauerte aber immerhin zwei Jahre.
Ich würde für nichts und niemanden die Hand ins Feuer halten. Wenn ich etwas wissen will, dann ist das Handy sicherlich der beste Ort dafür. Aber will ich auch alles wissen?!
 
G

Gast

Gast
  • #14
Stimme #9 vollumfänglich zu. Wenn das Handy klingelt kann rangehen wer will.
Auch die SMS lesen oder Nachrichten anschauen darf die zukünftige Partnerin ohne Vorbehalte.
Nur wenn sie Anrufe bewußt verschweigt (Alzheimer?) oder SMS löscht wäre ich sauer (nur warum sollte sie dies machen ?).
Schließlich dürfte meine Partnerin auch mein Auto nutzen (=Liebesbeweis).
 
G

Gast

Gast
  • #15
Also #12, so eine Story wäre mir an Deiner Stelle eher unangenehm und ich würde sie sicher nicht so "stolz" erzählen. Unfassbar.

Zum Thema: SMS, Post, Email natürlich tabu. Vertrauen ist besser. Wer das nicht aushält, hat kein Vertrauen und daher auch die falsche Beziehung.

m34
 
G

Gast

Gast
  • #16
mein partner und nur der darf an mein Handy, meine emails, wo auch immer sonst hin.
Weil er das explizit darf braucht er das nicht.
Umgekehrt gilt das ebenso.

Ich habe einen Schlüssel zu seiner Wohnung und er zu meiner - deshalb klingeln wir doch immer, wenn wir kommen.


Vertrauen ist und bleibt Vertrauen, Offenheit auch.

Selbstverständlich würde es mir zu denken geben, wenn er anfangen würde sich in meinen email account einzuloggen und mails zu lesen. Wenn ich eingeloggt bin, kann er immer mitlesen.
Manchmal sind es die feinen nuancen, die den wirklich großen Unterschied ausmachen.
 
  • #17
Mit neuem Freund: Tabu, genau wie alle Unterlagen und andere private Sachen.

Aber ein Mensch, den ich als meinen PARTNER bezeichne, der darf auch selbstverständlich an mein Festnetztelefon, mein Handy und andere Gebrauchsgegenstände des täglichen Lebens gehen. Mein Handy liegt offen herum und ist keine verbotene Zone.

Ich würde es als extremes Misstrauen interpretieren, wenn ich nicht das Handy meines Partners verwenden dürfte oder es ständig "versteckt" wird. In so einer Beziehung möchte ich auf keinen Fall leben! Wie absurd!

Für mich selbst ist es ganz einfach: Mein Handy birgt einfach keine Geheimnisse. Natürlich darf mein Partner wissen, wer mich anruft und wen ich anrufe, wer SMS schickt und wem ich SMS schicke. Wir sind Partner!

Wer keine Geheimnisse hat und nichts Verbotenes tut, der muss auch keine Angst haben. Offenheit und Ehrlichkeit währen immer noch am längsten und sind die einzig sinnvolle Basis für eine vertrauensvolle Partnerschaft!

Ich kann nicht im Ansatz nachvollziehen, was an einem Handy so kritisch sein soll, wenn man nichts zu verbergen hat.

@#4, #7: Sehr sympatische Meinungen, denen ich zustimme.

@#1: Ja, wenn ich Untreue vermuten würde, wären sowieso alle Mittel erlaubt.
 
G

Gast

Gast
  • #18
nochmal #2
Ich würde nicht einfach im Handy meines Partners rumstöbern und dessen SMS lesen. Das ist Privat. Das Telefon zum Telefonieren zu benutzen ist etwas anderes.
Genau so wenig möchte ich, dass mein Partner einfach meine SMS liest, auch wenn es da nicht zu verheimlichen gibt.
Entscheidung: Vertrauen oder Kontrolle
 
G

Gast

Gast
  • #19
Wie neugierig seid ihr auf das Handy (SMS, Tel.Nr.) des Partners?

Gar nicht. Wenn ich ihm vertraue, interessiert mich doch sein Handy gar nicht, da kann anrufen und mailen wer will. Ich muss es nicht kontrollieren (habe ich auch noch nie) - denn: wenn er fremdgehen will, dann tut er es sowieso und löscht verdächtige SMS oder Nummern.

Umgekehrt: Ich habe nichts zu verbergen - meinetwegen kann er mein Handy kontrollieren.

@#15: Genau dieses Verhalten finde ich absolut korrekt in einer Partnerschaft. Schön auch, dass du die Schlüsselszene ansprichst: Selbstverständlich klingele ich vorher, auch wenn ich den Schlüssel habe.

w,42
 
G

Gast

Gast
  • #20
@#18
Es ist für mich schon ein Unterschied, ob das Handy oder der Mail-Account KONTROLLIERT werden, oder so wie in #16 verfahren wird.
Wer mich kontrolliert, vertraut mir nicht (umgekehrt natürlich auch).
Und das möchte ich nicht!
w45
 
G

Gast

Gast
  • #21
Das Schnüffeln in meinem Handy ist für mich ein Trennungsgrund. Punkt.

Wie kann man überhaupt auf diese Idee kommen?

w/32
 
G

Gast

Gast
  • #22
siri
mein partner, meine kinder, meine freunde können gerne und jederzeit mein handy benützen.
Sollte mir auffallen, daß sie das zwecks kontrolle tun, ist es damit vorbei.
 
G

Gast

Gast
  • #23
#18 @ #19: gut, ich habe das mail-account nicht extra angesprochen. hierfür ist meine meinung:

wer mir vertraut, lässt mich kontrollieren - denn dann empfindet er es nicht als kontrolle, und ich muss nichts kontrollieren - weil er sowieso offen und ehrlich mit allem umgeht.

nein, ich bin definitiv kein kontrollfreak. das ist mir zu stressig und geht zu sehr an meine nerven.
käme ich in die situation, mit grund irgendetwas meinen kontrollieren zu müssen, dann wäre das für mich sowieso das ende der beziehung. sofort und ohne diskussion.

darüber bin ich mir - inzwischen - sehr, sehr klar.

w,42
 
G

Gast

Gast
  • #24
hier #22: es muss natürlich heissen:
wem ich vertrauen soll, lässt mich kontrollieren...

ich hasse kontrolle. in jeder richtung. ich liebe ehrlichkeit.
 
Top