G

Gast

Gast
  • #1

Wie oft geht ihr am abend/nacht frustriert ins Bett?? Frage gezielt Altersklasse ab 45 Jahren.

 
G

Gast

Gast
  • #2
In welcher Beziehung "frustriert"? Aus Gründen der Einsamkeit, aus beruflichen Gründen, weil man dort Stress hat, aus gesundheitlichen Gründen, aus finanziellen Gründen? Die Frage ist etwas allgemein gehalten, denn "frustriert sein" kann ja viele Ursachen haben. Aber wahrscheinlich meinst du, weil man alleine ist, keinen Partner hat, gescheiterte Beziehungen hinter sich usw.?

Ich bin in den letzten Jahren mehr Single gewesen, als dass ich einen Partner hatte. Trotzdem gehe ich selten frustriert ins Bett. Das wäre ja auch furchtbar, dann könnte ich ja gleich aus dem Fenster springen. Natürlich gibt es Abende, da vermisse ich es schon sehr, dass ich alleine bin und ebenso alleine ins Bett gehen muss. Das sind meine Weltschmerz-Abende, dann bin ich dann sehr traurig darüber, dass es so schwierig ist, nochmal einen passenden Partner für zu finden und fühle mich total ungeliebt. Aber wie gesagt, das kommt nicht oft vor.

Ich kann ganz gut mit mir alleine sein, lenke mich ab, tue mir selbst Gutes und schaue positiv in die Zukunft. Alles andere wäre auch kein Leben.
w,54
 
G

Gast

Gast
  • #3
Zzt. leider jede... :-( wenn die Frage auf das "Eine" abzielt...
 
G

Gast

Gast
  • #4
also eigentlich überhaupt nicht. Ich (w, 46) sehe das als einen der großen Vorteile des Singledaseins. Du legst Dich ins Bett, schläfst gut und wirst von niemandem angeschnarcht oder aus deiner Betthälfte verdrängt. Und wenn ich "das eine" will, dann hole ich mir das von einem guten Bekannten - meistens dann, wenn er sich wieder mal über seine Frau ärgert, tankt er dann auch wieder Lebenskraft mit mir. Daher auch ein guter Rat an alle Damen in meiner Altersklasse: ich habe vieles schon probiert (verliebt, liiert, verheiratet...) aber so zufrieden wie jetzt als Single mit "gelegentlichen Körperkontakten" ist es eigentlich das Beste. Nachahmung wärmstens empfohlen!
 
G

Gast

Gast
  • #5
ich finde #1 ist sehr geschwätzig, #2 fasst sich dagegen sehr kurz
 
G

Gast

Gast
  • #6
#2
Ich auch!! Erst wenn ich alleine im kalten Bett liege, weiß ich, was ich am meisten vermisse. Ich kann mir noch so oft einreden, wie herrlich das Singleleben ist...im Bett kommt die einsame Wahrheit!!
 
G

Gast

Gast
  • #7
siri
#5 gegen ein kaltes Bett hilft eine Wärmflasche, gegen ein einsames Bett hilft eine Katze.
Für Kuscheleinheiten, nächtliche Gespräche, Erotik und Sinnlichkeit brauchts den richtigen! Partner, nicht irgendeinen!
 
G

Gast

Gast
  • #8
Warum Altersklasse ab 45?
Ist man dann in deinen Augen alt?
Nimm dir mal ein Beispiel an der Sängerin Nena!!!
Sie wird nie alt.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Gar nicht - ich denke da wie #6 Siri.

Ich habe nicht das Bedürfnis irgend jemandem nahe zu sein, sondern einem wirklichen Partner.

Mit irgend jemandem als Notnagel nur der Pseudonähe und Triebhbefriedigung wegen in die Kiste zu hüpfen, kam für mich nicht in Frage. Sowas würde mich frustrieren.

Single sein heißt für mich nicht, dass mein Leben erst erfüllt ist, wenn Mr. Right zur Tür herein spaziert und ich dann anfange 'richtig' zu leben, es ist zu jeder Zeit erfüllt.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Leider jede Nacht. Tagsüber bin ich gerne Single. Aber abends, wenn der Tag zuende geht und Körper, Seele und Geist zur Ruhe kommen, merke ich einfach was mir fehlt - eben das ganze Spektrum einer tiefen, vertrauensvollen und intimen Partnerschaft.
w,49
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ich, w; seit 9 Jahren single bin seitdem niemehr frustriert ins Bett gegangen-und gegen die Kälte hilft die Infrarotkabine, Männer wärmen kaum, sie sind nur für Sex zu gebrauchen-und da hat man bei der frequenten Einstellung die Gefahr sich eine Krankheit zu holen.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Sehr richtig, Siri.
Lieber keinen Mann und keinen Sex als einen Nervtöter, der ausserdem noch schlecht im Bett ist.

Jede Frau kriegt irgendeinen Mann ins Bett. Wir wollen doch nicht einfach irgendeinen, oder?
 
G

Gast

Gast
  • #13
@siri: Katzen können zuweilen auch hervorragend die Wärmflasche ersetzen. Sozusagen eine Zwei-in-Eins-Katze :eek:)
Allerdings ist oft einfacher, eine Wärmflasche wieder aus dem Bett zu entfernen, als eine Katze. Ich spreche da aus leidvoller Erfahrung.

deBaer
 
G

Gast

Gast
  • #14
siri
#12 deBaer
sicher ist, daß Wärmeflaschen keine Katze ersetzen können - oder gibt´s die endlich mit Schnurrgeräusch?
Vorteil der Wärmeflasche: kann zielgerecht an den Füßen platziert werden - versuch das mal mit deiner Katze, vermutlich entfernt sie sich dann..... oder du dich, auf der Suche nach Pflastern..
Und, zur Schockvermeidung für den Fall der Fälle, habe ich auch noch einen schnarchenden Hund - nicht im Bett, aber man hört ihn im ganze Haus!

Manchmal träume ich von einem Einzelzimmer in einem Hotel.
 
G

Gast

Gast
  • #15
ach, ich vermisse das geschockte Zucken und maulendes Grunzen, wenn ich meine kalten Füße an seiner Wade wärmte :)
 
Top