G

Gast

Gast
  • #1

Wie oft sagt ihr euch nach langen Jahren : Ich liebe dich!

Bitte um Rat!
Wir sind jetzt 27 Jahre verheiratet. Kinder groß und aus dem Haus.

Gestern abend warf er mir vor, ihn nicht zu lieben. Ich fragte, wie kommst du darauf? Er sagte, ich würde es nie zeigen, wäre abweisend (meiner Meinung nach nur, wenn er zu viel getrunken hat, dann ist er mir unheimlich und ich ziehe mich zurück). Nachja, ich fragte also, was ich denn falsch machen würde. Ich würde ihn nicht loben! war die Antwort. Nach einigem Hin- und Her kam heraus, dass es nicht um fehlende Aussagen meinerseits geht wie, dieses oder jenes hast du super gemacht (das sage ich nämlich auch), sondern er erwartet Aussagen wie: Schön das es dich gibt, ich liebe dich, ohne dich wäre alles nichts u.ä.

Ich bin leider so erzogen, mir kommen diese Sätze nicht so gut über die Lippen. Sicher mein Fehler, will mich hier jetzt nicht rausreden. Aber er kennt das doch, so war ich doch schon immer!!!! Warum fehlt das jetzt?
Ich zeige meine Liebe eben anders: Er hat einen schwierigen Job. Ich sage, dann kündige, ich arbeite für uns. Oder, ich koche immer schön, halte Haus/Garten i.O., lass ihn das Fernsehprogramm wählen (ok.dann habe ich den Laptop auf dem Schoß, nur Fernsehen war mir immer schon zu langweilig und interessiert mich eh nicht so), ich liege in seinem Arm (wehe nicht, dann fühlt er sich vernachlässigt, weil das Buch wichtiger ist), schlucke, um des lieben Friedens willen, seine manchmal bissigen Bemerkungen ohne Kommentar usw.

Ich finde es jetzt nach 30 J., die wir zusammen sind, echt komisch, dass er diesen Charakterzug an mir bemängelt. Denke, es würde (erst recht nach der Aufforderung) unecht klingen, wenn ich jetzt anfangen würde mit "ich liebe dich", "du fehlst mir" "ohne dich könnte ich einpacken", oder was auch immer.

also meine Frage: Wie lebt ihr als langjährige Partner? Sagt ihr euch häufig, dass ihr euch liebt, oder hat es sich abgeschliffen? Was sagt ihr? Zeigt sich die Liebe nicht vielmehr in der gegenseitigen Hilfsbereitschaft, in der Zuverlässigkeit, Treue, Ehrlichkeit, Zufriedenheit?
Hat er recht, muss ich an mir arbeiten, oder übertreibt er, weil er irgendwelche Komplexe hat und, wie ich manchmal denke, unglücklich ist mit mir?! Andererseits sagt er schon mal: Ich liebe dich!

Danke
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ihr solltet offensichtlich überhaupt mehr über eure Bedürfnisse und (auch negativen) Gefühle reden...

Ich sage immer das, was ich im jeweiligen Moment fühle.
Wenn ich glücklich darüber bin, ihn zu haben, sage ich ihm das.
Wenn ihm etwas gut steht, sage ich ihm, dass er schick aussieht.
Wenn er etwas erreicht hat, sage ichn ihm, dass er das gut gemacht hat, dass ich stolz auf ihn bin
usw.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Mein verstorbener Partner sagte sowas selten, umso mehr Wert hatte es für mich.
Mein Ex hat diese Worte ständig verwendet, vor allem wenn er mich nach einem Streit wieder rumkriegen wollte - es klang floskelhaft und gekünstelt.

Was hindert dich, ihm jetzt doch mal zu sagen wie wichtig er für dich ist? Ihn freut es. Wäre doch schön, vor allem wenn du es auch so empfindest. Dass du 30 Jahre lang kochst und alles in Schuss hältst ist für ihn schon völllig normal geworden. Eine solche Aussage aber nicht.
Finde eigene Worte. Es müssen ja nicht kitschige Liebesgeständnisse sein.
Mach nicht den Fehler es nicht gesagt zu haben, wenn es zu spät ist.

Man darf Komplimente schon auch aussprechen und nicht nur denken - gilt für alle und jeden. Es freut einfach.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Hallo FS,

an eigenen Erfahrungswerten kann ich noch nicht so viel beisteuern: deine Ehe geht so lang wie ich alt bin ;-)

Grundsätzlich finde ich es schön, wenn Menschen ihre Gefühle verbalisieren können. Mein Freund kann das auch besser als ich, aber ich lerne! Überleg doch mal, was bei dir dahinter steckt, dass du es nicht sagen kannst. Hast du Angst, dich zu verletzlich dadurch zu machen? Hast du das Gefühl, es würde dich "schwach" machen? Wichtig ist: Du bist nicht verkehrt, so wie du bist. Aber überlege trotzdem mal - nur für dich, unabhängig von deinem Mann - ob es in dem Bereich nicht eine Baustelle bei dir gibt, die du vielleicht für dich bearbeiten möchtest. Im besten Fall gewinnst du eine weitere Möglichkeit dazu, Menschen deine Gefühle zu zeigen. Und von solchen Möglichkeiten kann es bei denen, die wir lieben, doch gar nicht genug geben.

Wichtig ist natürlich zunächst mal die Frage, ob du überhaupt die Dinge empfindest, die dein Mann gerne hören will: liebst du ihn? Ist es schön, dass es ihn gibt? Vermisst du ihn? Wäre dein Leben leer ohne ihn? Als praktischen Tipp würde ich dir dann empfehlen, es vielleicht erstmal schriftlich zu versuchen. Mal eine SMS zwischendurch, dass du an ihn denkst und dich auf ihn freust. Ein Zettel an der Schlafzimmertür, dass du ihn liebst, wenn er vielleicht mal später nach Hause kommst und du schon im Bett liebst etc.

Aber wichtig auch: Wenn du das alles nicht bist, nicht willst, dich nicht gut damit fühlst, dann verbieg dich auch nicht. Aber redet. Über eure unterschiedlichen Bedürfnisse und über eure Arten einander die Liebe zu zeigen.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Kurz und schmerzlos! Jeden Tag und oft auch mehrmals, da es so ist! Seit 13Jahren zusammen. Lg
Ps. Es soll nur gesagt werden, wenn es so ist! Es wird sehr leichtfertig gesagt.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ich bin auch nicht viel älter als deine Ehe.

Ich finde, es sollte hier und da gesagt werden, aber nicht zu oft, auf gar keinen Fall als Floskel.


Ich finde es furchtbar, wenn ich manchmal im Zug bei Handygesprächen mithören muss und als letzte Worte des Gesprächs kommt so ein Floskelhaftes "ich liebe dich!". Jeder, wie er möchte, aber ich mache das nur in besonderen Situationen, wenn wir vielleicht einen kleinen Streit hatten und uns wieder vertragen, an einem besonders schönen Abend usw.

Eben dann, wenn mir danach ist, es zu sagen.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Meist sind es die Frauen, die sich darüber beklagen.

Gespräch beim Eheberater:

Sie: Er sagt fast nie, dass er mich liebt!
Er: Aber sie weiss doch, dass ich sie liebe.
Eheberater: Sie will es nicht WISSEN, sie will es HÖREN!
 
G

Gast

Gast
  • #8
Was mich betrifft: so lange es stimmt. In erster Ehe habe ich es meiner Ex während der ersten zwei Jahre alle paar Wochen gesagt, in zweiter Ehe sage ich es meiner Frau nach Jahren noch fast täglich. Das muss aber nicht bei jedem so sein. Meine Schwester hat bedauert, ihrem Mann vor seinem Tod fast nie gesagt zu haben, dass sie ihn geliebt hat. Trotzdem war das der Fall. Meine Exfrau hat mir bis zum Standesamt und dann wieder, als ich mich von ihr getrennt hatte, mehrmals täglich heiße Liebesschwüre gesandt. Geliebt hat sie mich nach eigener Aussage trotzdem nie.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Habe mit meiner Verlobten ein Ehevorbereitungsseminar besucht. War echt Klasse und kann ich "Eheanfängern" wärmstens empfehlen.

Dabei wurde auch das Thema "Liebessprachen" behandelt. Menschen zeigen ihre Liebe dem Partner gegenüber evtl. auf andere Art und Weise. Wichtig ist dass sowohl Sender als auch Empfänger die Liebessprache des jeweils anderen verstehen.

Konkret heißt dass das dein Mann die Art und Weise wie du Liebe zeigst auch als solche wahrnimmt, du jedoch auch ab und an seine Liebessprache "sprichst". Ihr müsst euch also mal über eure Liebessprache austauschen.

27 Jahre hin oder her - viele Menschen sprechen nicht über ihre Gefühle, evtl. hat er das all die Jahre in sich reingefressen und jetzt nervt es ihn halt. Redet über eure Liebessprachen!
 
G

Gast

Gast
  • #10
Liebe FS,

ich bin noch ein paar Jährchen länger verheiratet und bei uns fällt dieses "Ich liebe Dich" auch nicht immer.
Wir zeigen uns die Wertschätzung und Liebe im alltäglichen Leben. Wenn mein Mann mein Auto geputzt hat, oder den Tisch gedeckt oder ganz einfach mal den Einkauf gemacht hat, dann sag ich zu ihm "Das ist aber lieb von Dir". Er müßte es nicht machen, da ich nur halbtags arbeite und ansonsten Haus, Garten etc. in Schuß halte. Er arbeitet den ganzen Tag.

Worte sind doch Schall und Rauch. Wie schnell sagt man etwas und meint es nicht so. Ich möchte auch nicht tagtäglich von meinem Mann die "berühmten" drei Worte hören. Er sagt es auch ganz selten, aber seine Zuverlässigkeit, Treue und Ehrlcihkeit sind mir Liebesbeweis genug.

Sag Deinem Mann, daß Du deine Liebe zeigst, indem Du immer für ihn da bist, ihn das Fernsehprogramm wählen läßt, ihn Arbeit abnimmst.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Liebe FS,

Wenn mein Mann mein Auto geputzt hat, oder den Tisch gedeckt oder ganz einfach mal den Einkauf gemacht hat, dann sag ich zu ihm "Das ist aber lieb von Dir".

Sag Deinem Mann, daß Du deine Liebe zeigst, indem Du immer für ihn da bist, ihn das Fernsehprogramm wählen läßt, ihn Arbeit abnimmst.

Die FS:
Ganz lieber Tipp! Ehrlich!!! Aber das mache ich doch!!!!!!!!!! Er sagte, wann ich ihn das letzte Mal gelobt hätte! Ich antwortete: Gerade neulich bei der Renovierung im OG, wie toll er das hingekriegt hätte. Dann half er mir bei meinem Hobby. Auch hier sagte ich, hätte ich ohne dich nicht hingekriegt. Ich überlege mir jeden Abend ein nettes Essen. Schlage ihm vor, gemeinsam etwas zu unternehmen. Alles für die Katz!

Aber er meint, diese Art von Lob meine er nicht. Ich solle sagen, schön das es dich gibt u.ä.

Ich überlasse ihm auch an 28 Tagen im Monat die Fernbedienung. Fernsehen ist mir eh nicht so wichtig und wir haben da auch einen ähnlichen Geschmack.

Ich habe den Eindruck, es sind vorgeschobene Argumente, in Wirklichkeit ist er sich seiner Liebe zu mir nicht mehr so sicher und dreht den Spieß jetzt um. Weil ich schlecht bin und nicht genug Liebe zeige.

Danke
 
G

Gast

Gast
  • #12
Achte auf seine Aussagen. In der Rubrik "Trennung" hier liest man, dass einige Männer diesen Vorwurf als Eintieg für eine Trennung wählen: du liebst mich nicht, ich fühle mich nicht geliebt. Schau mal, ob er dich nicht auf eine schlechte Nachricht vorbereiten will.

Ich hatte nicht das Glück, eine lange Ehe zu führen. Ich weiss nicht, was das ist. Ich denke aber, wenn ich mit ca. 20 Jahren geheiratet hätte (die Option bestand!), wäre ich wie du: ich hätte nie gelernt, Gefühle aus zu sprechen. So wurde auch ich erzogen. Das habe ich aber mit der Zeit gelernt, im Laufe meiner verschiedenen Beziehungen. Und ich kann dir sagen: Wage es einfach, es verändert das Leben! Gut, für mich war es leichter, da es nicht der gleiche Mann war. Ich konnte mich unbemerkt entwickeln.

Aber ich bitte dich: Kämpfe um dein Glück, mach noch etwas mehr dafür (du machst schon viel, wie ich lese), du musst nur ein paar Worte aussprechen... Mache die Augen zu, tanke Kraft, nimm deinen Mut zusammen und los! Zwing dich. Du bist jetzt "gross" und kannst selbst für dich entscheiden. Keine falsche Entschuldigungen von wegen "ich wurde so erzogen". Heute hast DU die Wahl. Nicht deine Erziehung.

Mache es. Ich "beneide" dich so um deine lange Ehe. Was für ein Glück du hast :)

W50
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ich habe vor Kurzem geheiratet und sind seit über 3 Jahren zusammen. "Ich liebe Dich" fällt fast nie. Dafür zeigen wir unsere gegenseitige Wertschätzung, für mich ist das viel bedeutsamer, als diese "magischen" drei Worte, wenn man es zu oft verwendet, klingt das so abgedroschen und künstlich, weil man glaubt, der Andere will das gerne hören.

Ein Expartner sagte zu mir "Ich liebe Dich" und 1 Woche später hat er sich getrennt, soviel dazu.

w
 
G

Gast

Gast
  • #14
Liebe FS,
wenn es so ist wie du sagst....
Frag ihn mal, worum es eigentlich jetzt wirklich geht. Er scheint mit irgendwas unzufrieden und das macht er an dir und an Peanuts fest.Worum gehts genau, was fehlt ihm? Er soll mal in Ruhe nachdenken und dann eine klare Ansage machen.

Oftmals hat das gar nichts mit einem selbst zu tun, manchmal ist der andere wegen ganz persönlicher Dinge des allgemeinen Lebens verunsichert oder unzufrieden und weiß einfach damit nur nicht umzugehen. An irgendjemanden lässt er das dann aus - in dem Fall an dir. Man kennt das ja.
Bohr mal nach!
 
Top