G

Gast

Gast
  • #1

Wie oft trefft ihr als Single auf jemanden, den ihr euch als potentiellen Partner vorstellen könntet

Da nicht wenige Menschen relativ schnell bzw. oft fündig zu werden scheinen, treffen sie offenbar auch entsprechend häufig auf jemanden, den/die sie sich als potentielle(n) Partner(in) für eine Beziehung vorstellen können. Auch jene, die nicht fündig werden, treffen vielleicht durchaus des Öfteren so jemanden, auch wenn nichts daraus wird. Die Häufigkeit würde mich interessieren, auch wenn hier keine repräsentativen Ergebnisse möglich sind.
 
G

Gast

Gast
  • #2
In etwa 0 bis 3 mal im Jahr.
Ich verliebe mich nicht so oft. Leider begegne ich sehr sehr selten Typen, die mich wirklich reizen, interessieren, bezaubern.
Manchmal frage ich mich, ob es in anderen Städten besser wäre.
Auch wenn mir ständig gesagt wird, dass ich eine Traumfrau bin, und ich auch ziemlich gut aussehe, geht halt trotzdem das ein oder andere Jahr ins Land, und ich bin immer noch oder wieder allein. Ich habe natürlich auch gewisse Ansprüche (in Sachen Charakter, Aussehen, Bildung, Sex, ...) - lieber bin ich Single als mit dem falschen Mann zusammen.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Da, wo ich herkomme, passiert mir das relativ selten. Und das schon seit Jahrzehnten. Die netten, liebenswerten und gutaussehenden Menschen sind nicht offen- denn sie haben ja schon einen Partner. Das wären dann die, mit denen ich mir wirklich etwas längerfristiges vorstellen könnte.
Die, die noch keinen haben, aber vielleicht auch nicht unattraktiv sind, verkriechen sich in ihren Höhlen und haben es aufgegeben, bzw. holen sich ihren Kick anderweitig. Was ihr gutes Recht ist. Ich wäre auch nicht für jeden x-beliebigen Menschen offen.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Je älter man wird, desto schwieriger wird es - vielleicht weil man im Laufe der Zeit seine Erfahrungen sammeln konnte und immer kompromissloser wird. Ich treffe im RL sehr, sehr selten auf einen Menschen, den ich mir als potentiellen Partner vorstellen könnte. Daher dachte ich, es wäre vielleicht sinnvoll, die Möglichkeiten per Internet zu erweitern.

Weder im RL noch im Internet muss oder möchte ich einen Kandidaten erst in allen Bereichen "austesten", bevor ich entscheide, ob dieser Mensch für mich ein potentieller Partner sein könnte. Ob jemand ein potenieller Partner sein könnte, weiß ich meist schon nach einigen Begegnungen ziemlich unverbrüchlich - auch ohne Sex.

Die Möglichkeiten über das Internet zu erweitern war ein Trugschluss. Manchmal habe ich den Eindruck, dass es gerade hier viele Menschen gibt, die erst alles austesten um dann nach einigen Wochen festzustellen "Ach, ich habe mir doch etwas anderes vorgestellt".

Ich war bisher immer davon ausgegangen, erwachsenen Menschen ab einem gewissen Alter ginge es wie mir:
Man hat seine Erfahrungen gemacht, kennt sich selbst sehr gut und weiß umso genauer, was man will und wer einem guttut (also als Partner passen könnte).
 
G

Gast

Gast
  • #5
Also, ich suche schon 4 Jahre. Wenn es von meiner Seite wirklich einmal passte, wollte die andere nicht...und umgekehrt. Außerdem musst ich feststellen, dass sich im Netz leider ein erheblicher Prozentsatz an Männern herumtreibt, die nur vorspielgen sie suchten eine Partnerschaft, in Wirklichkeit aber suchten sie Sex.
Mein Fazit ist: Die jenigen, die schnell fündig werden haben extrems Glück uns gehören villeicht auch zu den unter 40igern. ...Aber der Richtige wird trotzdem schon irgendwo sein!
w47
 
G

Gast

Gast
  • #6
Mir passiert das hin und wieder in sehr großen Abständen. Leider sind es immer die Männer, die umgekehrt nicht so denken.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass bei vielen die Beziehung nicht wachsen darf, sie muss gleich perfekt sein. Oder sie wollen eben nur Sex wie #4 es schreibt.
w54
 
G

Gast

Gast
  • #7
Bislang hab ich in meinem Leben (35 J.) nur zwei Männer getroffen, die für mich als Lebenspartner in Frage kamen. Verliebtsein bedeutet nicht jemanden zu lieben. Und für mich ist die Liebe der Schlüssel zu einer langfristige Partnerschaft.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich denke, man muss da mal differenzieren, was ein potentieller Partner bedeutet. Ist es jemand, in den man sich wahnsinnig verliebt und ohne den man sich ein Leben kaum noch vorstellen mag, also die große Liebe, oder ist es jemand, der eine ähnliche Wellenlänge und ähnliche Vorstellungen vom gemeinsamen Leben hat? Beides gemeinsam, also die große Liebe plus Kompatibilität d. Interessen und Gewohnheiten, wird man eher sehr selten antreffen, und wenn, dann eher in jüngeren Jahren.

Wenn man aber, vor allem in späteren Jahren, nur auf die große Liebe wartet, kann man u.U. verschimmeln. Daher tut man sich klugerweise auch mit jemandem zusammen, der diese Gefühle zwar erst mal nicht auslöst, aber wo ansonsten alles stimmt und passt.

Letztere potentielle Partner kann man öfter finden, wenn man Glück hat und aktiv ist. Ich habe das zweimal im selben Jahr erlebt und einmal eine Partnerschaft darauf aufgebaut. Die Gefühle haben sich dann später eingestellt in der Art, dass ich wusste, ich möchte ohne ihn nicht gerne sein, auch wenn er nicht der Mann meiner Träume ist. Es verbinden dann gemeinsame Erlebnisse und die allmählich gewonnene Vertrautheit.

Ich weiss, das klingt nüchtern, aber meine Einstellung ist zumindest geeignet, einen Partner zu finden, mit dem man das Leben teilen kann. Es ist natürlich auch eine Altersfrage, ganz klar. Mit 50 plus erwartet man nicht mehr unbedingt, dass der Blitz einschlägt, sondern man geht es pragmatischer an. Meiner Erfahrung nach entwickeln sich die Gefühle dann von selbst. Ich würde dann durchaus auch von Liebe sprechen. Sie ist nur nicht von Anfang an da, sondern wächst sozusagen nach.

Für potentielle Partner bin ich eigentlich immer offen, vorausgesetzt, ich bin Single. Das kann schon mehrmals im Jahr passieren, dass ich denke, mit dem kann ich mir was vorstellen. Aber dann gibt es auch wieder Zeiten, wo sich rein gar nichts tut. Da bin ich aber gelassen und warte bessere Zeiten ab.
w57
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich war 24 Jahre in festen Händen, und das war der Mann meines Lebens. Durch den Beruf bin ich täglich mit Menschen zusammen, doch nie hat es den Augenblick gegeben, wo es gefunkt hätte. Seit einem Jahr bin ich allein (mein Mann ist gestorben), und ich wünsche mir einen festen Partner an meiner Seite. Ich wundere mich, dass es viele Männer mit Problemen gibt. In unserem Alter liegen Scheidungen, Kinder-Erziehung, beruflicher Stress oder auch Todesfälle hinter ihnen. Sie sind nicht willig, sich so schnell wieder zu binden. Und auf keinen Fall möchten sie eine Frau, mit deren Nöten sie ihre eigenen noch vergrößern. Aber so denke auch ich: Durch einen Mann will ich meinen kleinen Sorgen nicht noch größere hinzufügen. Es sollte schon ein Partner ohne körperliche, geistige oder seelische Altlasten sein. Das gleiche darf er auch von mir erwarten, ich will ihn ja nicht mit meinem geliebten Mann vergleichen. 7E1FB12A
 
G

Gast

Gast
  • #10
in den letzten 10 Jahren nach meiner Scheidung traf es mich 3 mal. Die ersten beiden waren "nur" getrennt lebend, was zum scheitern führte. Der 3, den ich hier über EP kennen lernte, war schwerbehindert (Krücken bzw. Rollstuhl) und log mir einen schlimmen Unfall (Treppensturz) vor, aber er sei in Behandlung und könne bald wieder laufen. Nach etlichen Monaten der nicht Besserung bekam ich heraus, dass er diese Erkrankung bereits schon seit 10 Jahren hatte, die fortlaufend schlechter, statt besser wurde. Es war nicht das einzige, worin er unter größten Beteuerungen gelogen hatte.
Wie #3 schon so richtig sagte, meine Kompromissbereitschaft ist seit dem ebenfalls sehr eingeschränkt, bzw. mein Glaube an die Aufrichtigkeit vieler Männer, bekam einen Knacks. Diese blöden Erfahrungen machen natürlich noch vorsichtiger..
w47
 
G

Gast

Gast
  • #11
Finde es sehr interessant, was so gepostet wird.
Bei mir (m -38) ist es so ähnlich, ich lerne im RL ungefähr 1 - 4 mal im Jahr Frauen kennen, die ich als potenzielle Partnerinne ansehe...dachte immer, das sei besonders wenig, doch nun sehe ich , es geht den anderen auch so .....Eigentlich schade.

Eigentlich müsste die Quote bei den attraktiven Frauen (auch ü.40) doch viel höher liegen, oder nicht ?
 
G

Gast

Gast
  • #12
Zweimal in meinem ganzen Leben.
Beim ersten potentiellen Partenr war ich 28 Jahre alt - und er ging zu einer früheren Freundin zurück.
Beim zweiten potentiellen Partner war ich 39 Jahre - und er verliebte sich in eine andere Frau und entschied sich für sie.
Jetzt bin ich 57 Jahre alt und weiß nicht, ob mir das Leben noch eine Partnerschaft ermöglicht, oder ob ich zu den Frauen gehören werde, die diese Erfahrung nicht machen.
Heike
 
G

Gast

Gast
  • #13
@ Heike,
ich bewundere Dich von ganzem Herzen für Deine Ehrlichkeit und wünsche Dir alles Gute !
 
G

Gast

Gast
  • #14
Im Schnitt aller 2-3 Jahre. Die Zwischenzeit brauche ich, um zu Verarbeiten - unabhängig von der Tatsache, daß nichts daraus wurde.

Constanze
 
G

Gast

Gast
  • #15
#12
Danke für deine guten Wünsche!
Du bist ein freundlicher Mensch.
Heike
 
B

Berliner30

Gast
  • #16
Als früheres, sehr aktives EP Mitglied hatte ich dieses Gefühl mindestens 1 mal in 14-45 Tagen. Irgendwann war die richtige dabei.
Allerdings war mir der Charakter wichtiger und das Aussehen ziemlich egal ...
 
G

Gast

Gast
  • #17
Eine interessante Partnerin nur alle 5 Jahre. dann aber auch nur zu 90% Zielvorstellung. Deshalb immer noch Single (mit einem lachenden und einem weinenden Auge).
Trotzdem gibt es Top-Frauen - nur da war ja noch was mit Marktwert und eigenem Anspruchsdenken. Schön, ein blindes Huhn (ich hoffe doch) ....
 
G

Gast

Gast
  • #18
Leichte bis mittlere Verliebtheit ca. 1 mal im Jahr, schwer verliebt mit Wunsch diejenige als Partnerin zu haben 3 in 10 Jahren.
m40
 
G

Gast

Gast
  • #19
Ich habe mich in meine eigene Illusion verliebt. Habe den Menschen als potentiellen Partner angesehen, der mich nach 8 Jahren Ehe betrogen hat. Das ist das reale Leben.
 
G

Gast

Gast
  • #20
In sieben Jahren meines Singledaseins habe ich noch keinen Mann getroffen, der mir gefallen würde. Als alleinerziehende, vollzeit berufstätige Mutter habe ich dennoch oft Gelegenheiten auszugehen und jmd. kennenzulernen. Vielleicht liegt es daran, dass ich das Singlesein genieße...Und auch wenn alle sagen, dass ich sehr attraktiv bin, hat mich trotzdem noch kein interessanter Mann bisher angesprochen. Jetzt bin ich seit ca. 3 Monaten bei EP und noch kein ansprechendes Kontakt gehabt. Versuche dann weiter....Ich wundere mich nur, dass doch so viele Menschen, ob hier oder im privaten Umfeld, neue Partner regelmäßig oder wenigstens überhaupt kennen lernen.
w/32
 
Top