Da kann ich dir sofort antworten, da ich mich in einer solchen Situation befinde!
Vor ca. einem Jahr lernte ich über EP einen Mann kennen, der über 300 km weit entfernt wohnt. Hals über Kopf verliebten wir uns in einander, wohl wissend, dass die Überwindung der Entfernung ein Problem werden könnte. Gleich vorne weg: Einfach ist das nicht immer!
Eines war uns sofort klar: Wir wollten uns so oft wie möglich sehen. Seither schaffen wir es, uns jedes Wochenende zu treffen. Brückentage werden als Kurzurlaube genützt, und richtige Urlaube sowieso zusammen verbracht. Manchmal habe ich sogar das Gefühl, dass wir die Gemeinsamkeit intensiver nützen als Paare, die sich problemlos öfters treffen könnten.
Im Gegensatz zu meinem Liebsten freue ich mich aber auch über die Wochentage, an denen ich mich auf meine Arbeit konzentrieren kann und Zeit für mich habe.
Für diesen Liebsten hätte ich auch eine noch größere Entfernung in Kauf genommen! Trotzdem würde ich heute bei einer neuen Partnersuche lieber nach einem Mann Ausschau halten, der näher wohnt. Man verbringt einfach doch am Wochenende sehr viel Zeit auf der Autobahn gerade dann, wenn man viel lieber erst mal ausspannen würde. Und zwischendrin sich einfach mal kurz treffen geht auch nicht, das ist dann doch schade! Tägliche Telefonate ersetzen das wirklich nicht!
Wer noch jung ist, dem würde ich von einer Fernbeziehung abraten, da dann noch größere Schwierigkeiten zu überwinden sind. (Job, Wohnungswechsel, Familiengründung,usw.)
Angela