G

Gast

Gast
  • #1

wie oft würdet ihr eure/n Liebste/n treffen sehen wollen?

Stellt euch vor, ihr verliebt euch. Das einzige Problem ist die Entfernung. Wie oft würdet Zeit mit eurem Partner verbringen wollen? Nach Möglichkeit jedes freie Wochenende? Spontan auch mal unter der Woche, soweit es die Zeit erlaubt? Würdet ihr von vornherein ein von den vier Wochenenden für euch allein (ohne Partner) beanspruchen wollen?
 
  • #2
Ich bin jedes Wochenende gefahren. Weil es mir ein Bedürfnis war. Wobei ich jetzt sicher recht bald wissen wollte, ob es wirklich eine Lebenspartnerschaft werden kann und wie er ehrlich! dazu steht. Wenn er auch den Wunsch danach hätte, würde ich sehr sicher umziehen, um gemeinsam leben zu können. Bei einer gewissen Stabilität wäre ich recht schnell dazu bereit. Berufstätige haben auch am WE diversen Dinge zu erledigen. Wenn man also zum einen fährt, muß man selbst oder der andere auch noch gewisse Sachen abhandeln können, ohne daß man ständig zusammen klettet. Ich fände falsch, wenn man keine gewisse Routine aufkommen lassen dürfte, denn im späteren Zusammenleben kommt das zwangsläufig und man will doch auch als Mensch im Alltag geliebt und angenommen werden.
Alleine jedoch würde ich bewußt kein Wochenende planen oder beanspruchen, es sei denn er oder ich haben wichtige Termine zu erfüllen oder wahrzunehmen.

Mary - the real
 
G

Gast

Gast
  • #3
Da kann ich dir sofort antworten, da ich mich in einer solchen Situation befinde!
Vor ca. einem Jahr lernte ich über EP einen Mann kennen, der über 300 km weit entfernt wohnt. Hals über Kopf verliebten wir uns in einander, wohl wissend, dass die Überwindung der Entfernung ein Problem werden könnte. Gleich vorne weg: Einfach ist das nicht immer!
Eines war uns sofort klar: Wir wollten uns so oft wie möglich sehen. Seither schaffen wir es, uns jedes Wochenende zu treffen. Brückentage werden als Kurzurlaube genützt, und richtige Urlaube sowieso zusammen verbracht. Manchmal habe ich sogar das Gefühl, dass wir die Gemeinsamkeit intensiver nützen als Paare, die sich problemlos öfters treffen könnten.
Im Gegensatz zu meinem Liebsten freue ich mich aber auch über die Wochentage, an denen ich mich auf meine Arbeit konzentrieren kann und Zeit für mich habe.

Für diesen Liebsten hätte ich auch eine noch größere Entfernung in Kauf genommen! Trotzdem würde ich heute bei einer neuen Partnersuche lieber nach einem Mann Ausschau halten, der näher wohnt. Man verbringt einfach doch am Wochenende sehr viel Zeit auf der Autobahn gerade dann, wenn man viel lieber erst mal ausspannen würde. Und zwischendrin sich einfach mal kurz treffen geht auch nicht, das ist dann doch schade! Tägliche Telefonate ersetzen das wirklich nicht!
Wer noch jung ist, dem würde ich von einer Fernbeziehung abraten, da dann noch größere Schwierigkeiten zu überwinden sind. (Job, Wohnungswechsel, Familiengründung,usw.)
Angela
 
A

AnnaHH83

Gast
  • #4
Ich denke, ich würde meinen Liebsten jedes WE sehen wollen. Hatte früher einmal eine Wochenendbeziehung, allerdings zum Glück nur von HH nach Kiel. Also, jedes WE ab in die Bahn... Erstrebenswert wäre es für mich allerdings nicht mehr. In meinen Augen ist an solchen Beziehungen häufig das Problem, dass man Freunde und Familie ein Stück weit "vernachlässigt", eben weil die WE wegfallen. Wenn ich weiß, dass ich meinen Partner auch mal problemlos unter der Woche sehen kann, fällt es mir doch leichter, ein WE oder zumindest einen Tag/ Abend nur für Freunde einzuplanen.

Allerdings gebe ich #2 Recht, dass man die gemeinsame Zeit in einer solchen Beziehung häufig mehr und vor allem über einen längeren Zeitraum als etwas besonderes genießt, da der Alltag nicht ganz so schnell einzieht.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Es ist Qualitätszeit, die man verbringt, wenn man nicht zusammen wohnt. Ich genieße unsere kinderfreien Wochenenden (normalerweise also 14tägig, außer Geschäftstermine verhindern dies) und dann zwischendurch mal einen schönen Abend während der Woche. Manchmal kombinieren wir auch unsere Kids-WEs, so dass wir uns mit allen Kids sehen. Aber das ist oftmals stressiger und wenn die Woche geschäftslich schon viel Kraft gekostet hat, dann lieber nur den Sonntag abend ohne Kids, aber dafür in Ruhe. Natürlich brauchst man als Frau dann auch einen liebevolle Expartner, also Papa, der die Kids dann auch mal während der Woche nimmt...
 
B

Berliner30

Gast
  • #6
Fernbeziehungen scheiden für mich generell aus, daher stellt sich mir so eine Frage nicht. Ist der Beruf mal stressiger, kann es auch mal nur ein (jedes) Wochenende sein, sonst wäre mir 2-4 mal in der Woche sehen am liebsten.
 
  • #7
Klar, wenn schon, dann jedes Wochenende! Allerdings kann ich mir Fernbeziehungen nicht so recht vorstellen. Mir wäre die Intensität zu gering.
 
G

Gast

Gast
  • #8
eine Fernbeziehung käme für mich nicht in Frage .....oder eine WE Beziehung auf Dauer .. bei mir sind Kids und da möchte ich dann schon mal wissen wie das mit dem geregelten Alltagsleben und der Harmonie ausschaut ...meiner Meinung nach zeigt man an den WE nur die Sonnenseiten .. bis 100 km ist ok da kann ich auch mal fix hinfahren -selbständig,daher kein Problem ...eigentlich möchte ich meine Partnerin doch schon täglich sehen und zusammen sein ...:)
 
G

Gast

Gast
  • #9
#7 leider an der Frage vorbeigeantwortet. Meine Frage war nicht "Ob", sondern "Wie oft"
 
G

Gast

Gast
  • #10
In meiner Teenagerzeit hatte ich diese Situation. Wir haben jedes WE zusammen verbracht.
Mit Kind und Beruf ist das jedoch nicht mehr so einfach. Ich würde ein WE im Monat für mich alleine beanspruchen.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ich musste leider erfahren das Fernbeziehungen sehr sehr schwer sind.
Ich hatte bis gestern noch eine,es war schön aber ich denke einfach einmal hätte man in der selben stadt gewohnt wären wir jetzt nicht getrennt.
 
Top