G

Gast

Gast
  • #1

Wie pflegt ihr als Single zu anderen Singles Freundschaft?

Bis vor ca. 10 Jahren war ich gewohnt, einen Mann an meiner Seite zu haben und mich dann in der Freizeit mit anderen Paaren zu treffen bzw. gemeinsame Unternehmungen zu planen. Nun fühle ich mich als alleinstehende Frau Mitte 50 nicht nur ausgeschlossen, sondern unter lauter Paaren auch gar nicht mehr wohl. Meine Freunde suche ich mir aber auch nicht gerne nach dem Kriterium "Single" aus. Um Freunde zu finden, muss man Menschen gleicher Interessen und mit ähnlichen Lebenserfahrungen - und das ist schon schwer genug - im täglichen Leben finden. Leider verliere ich die Menschen, die mir sympathisch sind, allzu schnell wieder aus den Augen, eben weil man sich zu selten begegnet. Kennt ihr dieses Problem?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #2
Ich bin noch jünger, kenne das Problem aber auch.

Durch Umzug hab' ich praktisch meine Freunde verloren und tue mich auch sehr schwer damit, neue Freunde zu finden. Probleme: Unter Paaren fühle ich mich auch nicht wohl. Es gäbe durchaus Möglichkeiten von flüchtigen Bekanntschaften, ich suche aber eher ein paar wenige tiefe dauerhafte Freundschaften. Das beste Beispiel ist das Haus in dem ich wohne: Hier ziehen wirklich ständig neue Leute ein und wieder aus, so dass ich es aufgegeben habe, hier Freundschaften aufzubauen.

Vereine wären sicher eine Möglichkeit, das ist aber leider nicht so meins. Bei Facebook gibt es auch oft Gruppen, um neue Freunde in Deiner Stadt zu finden. Hab' ich selbst noch nicht probiert, vielleicht wäre es aber etwas für Dich.

Ich für meinen Teil, bleibe halt erstmal der einsame Wolf ...

m, 34
 
G

Gast

Gast
  • #3
Liebe FS

kenn ich nicht. Mein Freundeskreis hat schon zwei Beziehungsbrüche überlebt.
Im Bedarfsfall sind Freunde auch dann wichtig wenn dein Neuer eher einzelgängerisch
(siehe Nachbarthreat) veranlagt ist und gar nicht in eure gemeinsame soziale Einbettung zu investieren gedenkt. Dann stehst du nämlich nach der Trennung total allein da.
Und das wäre mir frank und frei kein Mann wert, könnte Apollo höchstpersönlich sein. Nein !
 
  • #4
Bei mir ist der Fall so, dass meine Freunde, alle in langjährige Beziehungen sind. Die sind wiederum alle in ihren Cliquen fest verankert. z. B. wenn es darum geht, dass man ein Fest zusammen besucht, dann wird nich tlange Genaueres ausgemacht, denn man weiß, dass die einen kommen werden. Man ist es gewohnt immer um der selben Zeit zu kommen. Diese Cliquen bestehen immer aus den Freunden des Mannes, meine Freundinnen erkennen aber nicht, dass ich als Single diese Art Clique nicht habe, da ich ja den Mann mit der Clique nicht habe. ...weiß nicht, ob das jetzt so verständlich war. :)

Auf alle Fälle bin ich zwischen einsamer Wolf und hin und wieder Treffen. Eine Freundin von mir (habe ich vor ca. 2 Jahren kennen gelernt) hat sich nach 20 Jahren Ehe vom Mann getrennt und versteht mich teilweise besser, als meine inzwischen langjährigen Freundinnen in Langbeziehungen.

Wie man neue Leute kennen lernt, ...keine Ahnung. Ich bin keine, die alleine ausgeht und hofft, dort vor Ort jemanden zu treffen. Aber so bald man zu zweit ist, wird's dann eh schon erschwert.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Geht es Dir um Kennenlernen?
Da helfen Volkshochschulen mit entsprechenden Kursen, Vereine, Fitnessstudio, Internet (z. B. Groops.de)...

Geht es um die Pflege der Beziehungen?
Da helfen zunächst mal Ideen zu gemeinsamen Unternehmungen. Es gibt meist in der Zeitung oder auch online seitenweise Termine mit Veranstaltungen, man kann gemeinsam Radfahren, Joggen, Kochen, ...

m, 46
 
G

Gast

Gast
  • #6
Hier FS: danke fuer eure Antworten. Die gut gemeinten Ratschlaege kenne ich alle und habe sie vielfach probiert, doch leider ohne Erfolg. Ich bin vor 8 Jahren an diesen Ort gezogen, die Leute sind nett und freundlich, doch Freunde finde ich keine. Vorschlaege fuer gemeinsame Unternehmungen bekomme ich so gut wie nie, wenn ich selbst welche mache, kommen die ueblichen Absagen: keine Zeit! Interesse spuere ich vorwiegend vonseiten der (verheirateten) Maenner, die mich auch nach meinem Befinden fragen, doch locker und ohne Hintergedanken, versteht sich. Was bleibt mir da noch zu tun: weiterziehen?
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich kenne das Problem auch nicht, da ich viel draußen bin mit anderen Leute und diese Leute sind natürlich auch meistens vergeben - aber deren Partner sitzt daheim, z.B. weil diese nicht gerne ausgehen oder andere Freizeitgestaltungen haben. Ich kenne eigentlich nur ein einziges Paar, das immer zusammen ausgeht, alle anderen sind eher so die "versteckten" Paare und Ehen, wo man meinen könnte, es seien alles Singles.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Auf alle Fälle bin ich zwischen einsamer Wolf

Was m.M. von einer starken Persönlichkeit zeugt, was aber nicht jeder kann. Auch läuft man dann auf lange Sicht Gefahr als "Loner" bei vielen potentiellen Partnern auf Vorbehalte zu stoßen - siehe den aktuellen Einzelgänger-Thread.

Liebe FS, mir geht es leider genauso. Vor 10 Jahren umgezogen und keine dauerhaften, festen neuen Freunde gefunden. Im Bekanntenkreis (z.B. unter Kollegen) fast nur Paare, welche ihre Zeit natürlich lieber mit Partner und Familie verbringen. Ich selbst würde mich da aber auch nur unwohl und wie das dritte Rad am Wagen fühlen.

Ich denke, dass vielleicht eine klassische Zeitungsannonce nicht die dümmste Idee für Dich wäre. Wie Du hier siehst, bist Du ja nicht der einzige einsame Mensch.

In eine entsprechende Facebook-Gruppe hatte ich mal kurzzeitig reingeschaut, war für mich aber leider auch nicht das richtige (Treffen in für meinen Geschmack zu großen Gruppen, Intrigen/Klatsch/Tratsch, den man schon auf der FB-Seite direkt mitbekam - nicht meine Tasse Tee). Vielleicht habe ich aber auch nur einen falschen Eindruck bekommen und sollte mein Glück mal versuchen.

Ich denke momentan ab und zu aber auch ernsthaft darüber nach, wieder wegzuziehen. Das auch, weil ich mich hier landschaftlich nicht so richtig wohl fühle und momentan etwas Heimweh nach meiner alten Heimat habe.

m, 34
 
G

Gast

Gast
  • #9
Hallo FS:
ich finde es schwierig zu Paaren enge Freundschaften zu halten wenn ich selbst Single bin. Zudem gehe ich auch ungern als Single auf Feiern, da ich mich da meist unwohl fühle- am schlimmsten sind Hochzeiten auf dem Lande- wo man von allen angestarrt wird wenn man da allein auftaucht und die Frauen Angst um ihre Ehemänner haben. In Großstädten ist das dagegen fast normal Single zu sein :D
es gibt in größeren Städten Freizeittreffs-Gruppen für die man zwar zahlen muss, aber da kannst du alles mögliche mit diversen Leuten von 30-70 Jahren unternehmen. Es wird auch viel Kulturelles unternommen. FB Gruppen sind oft sehr oberflächlich und es ergeben sich auf lange Sicht keine wirklichen Freundschaften draus, ist meine Erfahrung. Am besten kann man über Hobbies verbindliche Kontakte knüpfen. Spielst du evt. ein Instrument bzw hast du Lust etwas Neues zu lernen? Das kann ich dir sehr empfehlen, denn da begegnest du Gleichgesinnten. viel Erfolg!!!!
 
Top