• #1

Wie präsent darf der Ex-Partner sein?

Ich bin mit meinem Ex noch sehr gut befreundet, im Grunde ist er mittlerweile einer meiner besten Freunde geworden. Seit wir kein Paar mehr sind, verstehen wir uns super und es läuft definitiv nichts mehr im Bett. Wir treffen uns aber regelmäßig,manchmal übernachtet er bei mir oder umgekehrt, aber ohne Sex. Außerdem telefonieren und schreiben wir uns oft.
Warum haben viele Männer mit sowas Probleme? Ich hätte auch kein Problem damit, wenn ein neuer Partner noch mit der Ex befreundet ist, da dies bei mir selbst ja auch der Fall ist.
 
N

nachdenkliche

Gast
  • #2
Du müsstest Dir folgende Frage selber beantworten: Hättest Du etwas dagegen, wenn Dein Partner ein solches Verhältnis zu seiner Ex hätte, genau derart, wie Du es jetzt mit Deinem Ex pflegst.Auch mit gelegentlicher Übernachtung ohne Sex? Wenn Du das mit Nein beantworten kannst, ist es für DICH ok.
Für mich wäre das nichts. Ich denke, wenn beide wieder in einer glücklichen Beziehung sind, lässt das eh nach...ich meine das mit der so engen Freundschaft.
 
  • #4
Ich denke es kommt darauf an wie lange die Beziehung zum Ex Partner schon her ist.
Ich habe mit 2 von meinen Ex Freunden noch guten Kontakt. Einer davon ist mittlerweile glücklich verheiratet.
Wenn die Beziehung aber erst seit kurzem auseinander ist, hätte ich auch ein wenig meine bedenken.
Wenn die Trennung noch recht frisch ist hat doch immer noch einer Gefühle, man hat die Trennung noch gar nicht verarbeitet.

W27
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich denke nicht, dass wir Männer da Probleme haben aber frag doch mal Deine Freundinnen ;-)
Die Frauen in meinem Alter (um die 40) tolerieren weder eine häufige Beziehung zur Ex, selbst wenn Kinder da sind, und schon gar keine Freundin. Mir jedenfalls haben die immer anderes erzählt und das war auch immer eine der ersten Fragen, wei häufig Kontakt zur Ex, Freundin vorhanden (eine ist schon rein ab dem Wort Freundin ausgerastet, weil es Kollegin heissen müsste) dann kommt schon die Unterhaltsfrage und Einkommen gleich gefolgt von Eigentum. Standartfragen bei den ersten Treffen, jedenfalls doch wo ich dabei war ;-) Offenbar sind das die wichtigsten Punkte. Seit ich mich entschlossen haben nicht mehr zu suchen sondern zu geniessen was sich auch nicht binden will lebe ich viel entspannter und ich habe alles was ich brauche.
Wichtig ist jedenfalls, wer und was auch immer kommt, gib niemals Deine Freunde auf weil es ist das was für immer bleibt und Dir in der Not zur Seite steht.
 
  • #6
Ich aber schon, ich hätte da ein gewaltiges Problem.
Denn EX heisst eben aus und vorbei das sollte es auch sein.

Natürlich ist es möglich, mal kurz hallo, wie gehts zu sagen, wenn man sich ZUFÄLLIG über den Weg läuft, irgendwo.
Obwohl mich irgendwelche EX selbst da nicht mehr interessierten, sofern sie nicht mich ansprechen würden.

Aber immernoch Kontakt regelm. zu halten wäre mir suspekt.
Aus diesem Grunde möchte ich auch keinen Partner mit kleinen Kids, da der Kontakt zur EX immer noch laufen würde. Never.

Eine Bekannte von mir erlaubt ihrem neuen Partner auch sich regelm. zu einem Kaffee mit der Ex zu treffen. Das ginge garnicht, entweder hat er mit der Vergangenheit abgeschlossen und zwar ganz oder nicht, dann käme er für mich als neue Beziehung aber nicht in Betracht.

Sorry, aber ich höre zu oft die Story, dass sich manche Partner, doch wieder in den oder die EX verliebten, da die alten Gefühle wieder hochkamen, nach einer Trennung.

Im Grunde ist es so, wenn der Kontakt zur EX nicht rigoros abgebrochen wird, ist da irgendwo noch ein Hintertürchen offen, für alle Fälle.....ich mag kein Wischiwaschi sondern klare Verhältnisse.

Klares NEIN zum regelm. Dauerkontakt mit EX!
 
  • #7
Da haben nicht nur Männer Probleme mit, sondern auch Frauen...

Eifersucht hat immer ihren Ursprung in einem (oft unbewussten) mangelnden Selbstwertgefühl. Der andere soll mir daher was geben, was doch in mir liegt: Liebe und das Gefühl, toll zu sein. Sind meist Verhaltensmuster aus der Kindheit. Schon das Kind hat sich nicht liebenswert gefühlt und will die Anerkennung, die es von den Eltern womöglich nicht genügend bekam, (nicht die Anerkennung für eine Leistung, sondern dafür, dass es gut ist, wie es IST – einfach so) nun von dem Partner. Diese Haltung hört mit dem Erwachsensein meist nicht auf. Der andere soll daher das Gefühl des one-and-only geben. So nach dem Motto, Ex ist Ex und jetzt komme ICH. Und nur ich!

Lass' dir nicht einreden, du solltest den Kontakt abbrechen oder es wäre nicht richtig, was ihr macht, es ist toll, dass es geht. Aus meiner Sicht das Beste, was man machen kann: Frieden mit dem Ex. Man kann das Leben, die Vergangenheit sowieso nicht ausradieren, so wie das manche möchten. Wenn ihr beide frei seid für eine neue Beziehung, dann kommt sie. Wenn sie nicht kommt, auch ok. Euch hat viel verbunden, man ist doch nicht mit jemandem zusammen, weil man ihn nicht mag, sondern ganz im Gegenteil. Es gehört allerdings eine große innere Reife dazu, das zuzulassen, was ihr lebt. Und natürlich haben wir alle Verlustangst, der eine mehr, der andere weniger. So eine Situation zeigt immer, wie weit man selber ist. Ein Mensch, der WEIß, wie ich wirklich dazu stehe und nicht Angst hat, ich könnte ihn verlassen. (Und selbst wenn es so wäre, dann wäre es das LEBEN!). Wir machen nicht die Gesetze des Lebens.

Wer das so nicht möchte, wie ihr es macht, ok. Aber es heißt nicht, dass es nicht geht. Ist nur selten und daher für die meisten nicht vorstellbar, weil sie es bisher einfach anders erlebten.
 
  • #8
Ich aber schon, ich hätte da ein gewaltiges Problem.
Denn EX heisst eben aus und vorbei das sollte es auch sein.

Also ich halte dies als ein sehr pubertäres Verhalten. Schließlich hat man sich ja vorher auch jahrelang gut verstanden und diese guten Jahre sind dann mit einer Trennung passé?

Eigentlich kommt es immer darauf an, wie man sich getrennt hat. Gut bei einer Trennung a la Rosenkrieg ist natürlich eine weitere Freundschaft nicht möglich, aber wenn ich mich zurückerinnere, wie es bei mir war dann schon. Man hat sich halt nach über 10 J. auseinandergelebt. Dies passiert in den besten Familien. Man hat aus dieser Zeit auch noch gemeinsame Freunde und Örtlichkeiten, die man früher gerne besucht hat und warum soll man jetzt darauf verzichten. Ich kenne ein ehemaliges Paar die einen Plan ausgestellt haben, wann wer wo sein darf. Auch nur pubertär für mich.

Des Weiteren noch ein Gedanke: Ehemalige gemeinsame Freunde inkludiert man nur mit dieser No Kontakt nach der Trennung in eine Angelegenheit, die ihnen nichts angeht und man kompromittiert sich sogar noch damit.

Diese ganzen Ratschläge von Kontaktsperre nach der Trennung hier konnte ich sowieso nie so ganz nachvollziehen. Eventuell bin ja nur ich und meine Exfrau die Ausnahme mit unserem Gedankengut bei diesem Thema.
 
  • #9
Lehne auch ich ohne wenn und aber ab, es gibt genug Frauen, die solche Kontakte nicht pflegen oder wollen.

Um Missverständnissen vorzubeugen: Wenn gemeinsame Kinder existieren ist ein sachlicher Kontakt, der sich auf Umgang mit den Kindern (gemeinsame Übernachtungen etc. fallen nicht darunter) beschränkt, eine akzeptierte Ausnahme.

Weiterhin bestreite ich, daß es ein rein "männliches" Verhalten ist.
In meinem kompletten Freundes- und Bekanntenkreis ist dies nicht üblich und auch(!) alle Frauen würden einen Mann, den die Ex-Trabanten noch umkreisen wegen ihrer nicht abgeschlossener Vergangenheit als potentiellen Partner kategorisch ausschliessen.

Ich gehe sogar in meiner eigenen Meinung soweit, bei Menschen die solche Kontakte halten, empatische und emotionale Defizite zu vermuten, die mich davon abhalten ihn mein Herz anzuvertrauen.

Der Begriff "Freundschaft" ist für mich ganz klar definiert: es beschreibt nur das, was mich als heterosexuellen Mann mit meinen gleichgeschlechtlichen Freunden verbindet. Sex und/oder Beziehung verlässt diese Ebene (Sexualität ist für mich ein hohes Gut) und ist nicht mehr rückführbar. Menschen, die das können haben diese Begriffe nicht verstanden und suchen sich charakterlich fragwürdig ihre Vorteile aus den jeweiligen Zuständen zu bewahren.

Ich hätte auch kein Problem damit, wenn ein neuer Partner noch mit der Ex befreundet ist, da dies bei mir selbst ja auch der Fall ist.

Deine Einstellung ist aber nun mal nicht eine allgemeingültige Weisheit, an der sich andere zu orientieren und als ungeschriebenes Gesetz zu bedeuten haben. Sicher gibt es auch Männer, die damit kein Problem haben, aber die musst Du halt suchen. Ich hoffe, daß Du Deine Einstellung zu Ex-Kontakten beim Kennenlernen auf den Tisch legst, damit der Mann sich entscheiden kann, ob er dann noch eine Beziehung mit Dir will (rechne mal mit einem stark eingeschänkten Potential an Interessenten).

Zur Not kann mann/frau den Ablehnern immer noch die ultimative und übliche Worthülse vom "mangelnden Selbstbewusstsein" vorwerfen, um sich zu rechtfertigen.
 
P

Provence

Gast
  • #10
Ich bin mit meinem Ex noch sehr gut befreundet, im Grunde ist er mittlerweile einer meiner besten Freunde geworden. Seit wir kein Paar mehr sind, verstehen wir uns super und es läuft definitiv nichts mehr im Bett. Wir treffen uns aber regelmäßig,manchmal übernachtet er bei mir oder umgekehrt, aber ohne Sex. Außerdem telefonieren und schreiben wir uns oft.
Ich finde, es ist ein Glücksfall, wenn beide sich nach einer Trennung noch als wirkliche Freunde (ohne Sex) begegnen können. »Getrennt« entfallen (fast immer) die Gründe der früheren Auseinandersetzungen und Spannungen.
Ich erlebe das für mich auch so, mein langjähriger Partner/Ehemann ist heute noch mein bester Freund und meine neue Beziehung sieht kein Problem darin - weil ich mich konsequent zu ihm, »dem Neuen«, bekenne und nur ihn liebe.
Wichtig ist jedenfalls, wer und was auch immer kommt, gib niemals Deine Freunde auf weil es ist das was für immer bleibt und Dir in der Not zur Seite steht.
Richtig!

Liebe FS, ich weiß nicht warum du diese Frage hier stellst; du wirst auf viel Ablehnung stoßen. Warum fühlst du dich unsicher? Nicht das Forum muss deine Einstellung teilen, du selbst musst sie leben.
 
  • #11
Dieses liberale Verhalten zu Ex-Kontakten ist mir wie erwähnt suspekt.

Immerhin gab es mal starke Gefühle für jemanden, die jederzeit reaktivierbar sein können und wie oft gehört, man ist mit dem EX im Bett gelandet, war ja nur eine Ausnahme, eben die Gefühle ....das sollte der neue Partner dann auch verstehen, es war ein Ausrutscher, würg.....sag ich da und zwar Tacheles.

Ich bin ein sehr ehrlicher Mensch und ich halte mit meinen EX-Freunden keinerlei Kontakt mehr, warum auch??

Ich lebe zukunftsorientiert, habe neue Freunde, neue Kontakte und lebe nicht in der Vergangenheit. Die ewig Gestrigen sind mir ohnehin ein Dorn im Auge.

Und was ich selbst geben kann, verlange ich auch von meinem zukünftigen Partner und fertig. Entweder er entscheidet sich für ein zukünftiges Modell mit mir oder soll seiner EX ein Dauerabo geben, dann aber ohne mich.
 
  • #12
Mal hallo sagen oder sich über den Weg laufen, oder bei einer Festlichkeit! Ok. Aber wenn meine Partnerin diesen Kontakt suchen würde, würde ich das nicht lustig und gelassen sehen. Sie umgekehrt ebenfalls nicht. Warum auch? Wenn wir uns so gut mit unseren expartnern ja verstehen, warum haben wir uns dann alle einmal getrennt? Freundlichkeit und Respekt ja, dass ist ein muss. Aber mehr ist unnötig und bringt doch über kurz oder lang nur neue Konflikte!
 
  • #13
Als Frau könnte ich nicht akzeptieren wenn die Ex bei meinem Partner übernachten würde. Seine Rechtfertigung „im Bett wird definitiv nichts laufen“, wäre die Krönung. Ich brauche keine Ex in meiner Beziehung. Auf meinen Gefühlen trampelt auch keiner herum, sofern er ebenfalls welche hat. Also klare Antwort: Ich will keinen Partner der gelegentlich noch ganz harmlos mit seiner Ex die Nacht verbringt. Wie empathiebefreit gegenüber meinen Gefühlen müsste er sein, wenn er das überhaupt in Erwägung zieht?

Frage dich also was dir fehlt und warum Du dich wunderst, wenn damit auch Männer ein Problem haben. Telefonieren, schreiben, Freundschaft und das gemeinsame Bett mit dem Ex sind keine gute Voraussetzung für eine ernstzunehmende neue Beziehung.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Das ist nicht geschlechtsspezifisch, liebe FS.Es gibt Männer und Frauen mit dieser Sichtweise, und beide mit anderen Sichtweisen.

Ich frage mich hier auch, weshalb ist das denn dann der Ex, wenn alles so "supi" läuft, man sich so toll versteht, ständig Kontakt hat, schreibt, sich trifft... weshalb ist man dann nicht noch zusammen? Nur am Sex kann es wohl nicht liegen... und der kann ggfs. auch schneller mal wieder kommen, als man es selbst zu träumen vermag.Hunderttausendmillionen Mal gab's das schon, das Gelaber von "wir sind getrennt, natürlich niiie wieder Sex miteinander"... und schwupps, dann gab's doch noch mal Sex mit dem Ex (oder der Ex), darüber gibt's ja sogar Lieder ;-)

Mit Eifersucht hat es für mich überhaupt nichts zu tun, wenn man so was nicht toll findet.Ich frage mich einfach nur: was soll das?

Aber, naja... muß jeder selbst wissen.Für mich wär's nix... aber wem es gefällt...
 
  • #15
Also, ich hätte ja nichts dagegen wenn du mit deinem Ex noch befreundet bist - kein Thema. Aber zusammen übernachten, vielleicht sogar noch im selben Bett? Das geht ja gar nicht. Und was soll das eigentlich? Kann der nach eurem platonischen Treffen nicht nach Hause in SEIN Bett? Wenn ich das erfahren würde wäre bei mir Schluss. Sowas muss sich keiner antun.
 
  • #16
Warum haben viele Männer mit sowas Probleme?

Liebe FS,
ich halte es für einen Irrtum, dass nur viele Männer damit Probleme haben. Ich glaube Frauen sind hierin deutlich toleranzfreier und weniger bereit, den Partner mit seiner Ex als beste Freundin zu teilen. Lies' Dich durchs Forum und Du wirst feststellen, bei wievielen temporären Trennungen Trost im Bett der/des Ex gesucht wird - mit Sex. Insofern gibt es ein großes Mistrauen gegen zuviel Verbindung zum vorherigen Partner.

Ich hätte auch kein Problem damit, wenn ein neuer Partner noch mit der Ex befreundet ist, da dies bei mir selbst ja auch der Fall ist.

Wenn Dir die Freundschaft zum Ex so wichtig ist, dann such' Dir einen Mann, der es akzeptiert und am besten einen, der dieselben Erfahrungen hat - dessen Ex seine beste Freundin ist. Dann kann es keine Konflikte zwischen Euch geben.
Es ist sinnlos, zu versuchen, dem anderen etwas aufzudrücken was dem nicht behagt. In so einem Fall musst Du eben länger suchen, bis Du einen Mann mit gleicher Einstellung gefunden hast.


Wichtig ist jedenfalls, wer und was auch immer kommt, gib niemals Deine Freunde auf weil es ist das was für immer bleibt und Dir in der Not zur Seite steht.

Das sehe ich genauso. Partnerschaften gehen eher auseinander, als alte Freundschaften gerade wenn man sich jenseits der 40 befindet. Freunde leben nicht so eng mit Dir zusammen und können daher gewisse Macken besser tolerieren, bzw. ist man teilweise wegen bestimmter Persönlichkeitsausprägungen zusammen.

Als ich jung war, habe ich Freundschaften zugunsten einer Partnerschaft eher beendet, wenn es Dissonanzen deswegen gab. Heute ist mir das Fortführen einer belastungsfähigen Freundschaft viel wichtiger als eine neue Beziehung mit einem Mann einzugehen. Von den Freunden weiß ich, dass sie da sind, wenn ich sie brauche, so wie ich auch für sie da bin. Mit 40+ machen Partner sich fix davon, wenn es nicht 100% passt. Dem habe ich meine Prioritäten angepasst. Eine langjährig bestehende Freundschaft ist für mich höherwertiger als eine neue Partnerschaft und sie bekommt die Pflege, die sie braucht.
Allerdings bin ich mit keinem meiner Exen mehr befreundet - ich bin etwas viel rumgezogen und hätte nur meinen Exmann in Reichweite, mit dem ich aber ganz sicher nicht befreundet sein will.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Wenn man das Gefühl hat, dass es wirklich eine ehrliche Partnerschaft mit mir ist und die Exbeziehung schon ewig zurückliegt, ist es die eine Sache. Wenn der Mann allerdings seine Woche vollgepackt hat mit seinen Interessen und sowieso kaum Zeit für uns ist, finde ich es merkwürdig, wenn dann keine Kumpels und Freunde kürzer treten müssen, sondern "wir", wobei der andere ja das nicht als "wir" sieht, sondern als "du, die du mich einengst".

Weiterhin finde ich es extremst seltsam, wenn aktuelle Beziehungsprobleme mit Expartnern besprochen werden.

Zitat von PeterPan:
Schließlich hat man sich ja vorher auch jahrelang gut verstanden und diese guten Jahre sind dann mit einer Trennung passé?
Heikle Sache. Damit könnte man seine neue Beziehung durchaus gefährden, wenn der neue Partner daneben sitzt, und die "alten" sich in aller Vertrautheit unterhalten über Dinge, die der neue Partner gar nicht verstehen kann.
Warum hat man sich getrennt, wenn man sich so supergut verstanden hat? Wegen Sex oder verschiedener Lebenswege? Hat man sich überhaupt geliebt, wenn man sich danach gegenüberstehen kann und das Gefühl nicht mehr hat?

Wenn ich jemanden liebe, geht das nie weg. Ich will aber nicht mehr mit dem Mann zusammen sein und ich kann auch mit ihm losen Kontakt haben.
Zu einem Beziehungsabschluss gehört für mich, dass es nicht noch so läuft wie vorher, bloß ohne Sex.

Zitat von Amalfitana:
manchmal übernachtet er bei mir oder umgekehrt

Wäre mir als neuer Partner viel zu viel Verwobenheit mit dem alten Leben.
Im Grunde kann ich es mir vorstellen, dass da nie wieder was läuft, und wenn sie sich wieder zusammenfinden sollen, weil sie doch zusammen gehören, ist das so und man braucht nicht vorher aus Misstrauen den Kontakt unterbinden wollen. Das bringt ja sowieso nichts, weil sie sich dann heimlich zusammenfinden.

Aber dieses "lose" Gehabe mit anderen Menschen, diese verwaschenen Grenzen gefallen mir einfach nicht. Ich stehe mehr auf Männer, die klare Grenzen ziehen, mit ihrem alten Leben abschließen und eine Struktur in ihrem Beziehungsleben haben.
 
  • #18
Ich lasse die Finger von Männern, die noch regen Kontakt zur Ex haben. Bin damit zwei Mal auf den Hintern gefallen. Da war die Ex dann plötzlich doch mehr oder die Beziehung nicht richtig abgeschlossen/verarbeitet.
Mein Ex ist auch noch in meinem Leben präsent. Er besucht gelegentlich meinen Vater (er hat keinen Vater mehr und schlechtes Verhältnis zur Mutter, daher kann ich es nachvollziehen). Wenn wir uns dann über den Weg laufen entstehen gute Gespräche, wäre er in einer Notsituation könnte er auch jederzeit auf mich zählen. Mehr aber nicht. Man gratuliert sich zum Geburtstag und schickt Weihnachtsgrüße. Das war es aber auch.
Generell übernachtet keiner meiner männlichen Bekannten bei mir und ich käme auch nicht auf die Idee bei ihnen zu übernachten. Würde mein Partner bei einer anderen Frau schlafen, dann könnte er das in Zukunft immer tun. Ich bin kein eifersüchtiger Mensch, habe nichts gegen weibliche Bekannte und kleine Flirts. Aber irgendwo sind Grenzen zu setzen.
Bei getrennten Paaren mit Kindern sieht es wieder anders aus, da ist ein gutes Verhältnis im Sinne der Kinder angebracht und sicherlich auch mal gemeinsame Abendessen o.ä. vertretbar.

Wäre ich ein Mann und an einer ernsthaften Partnerschaft interessiert, würdest Du für mich ausscheiden.
 
Z

Zuckerpüppi

Gast
  • #19
Möglicherweise ja einen Touch zu naiv (bei gewissen Männern), aber da ich (auch) in diesem Fall von mir auf andere / den Partner schließe und für mich meine Expartner sexuell absolut reizlos sind, habe ich kein Problem mit Freundschaften oder Kontakt meines Partners zu dessen Exfeundinnen. Ich bin kaum eifersüchtig und lasse an der "langen Leine", möchte insofern aber auch keinen Zirkus & Zweifel erfahren.
Zusammen Übernachten allerdings: Wo? Im selben Bett? Nein, das überspannt dann doch den Bogen.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Warum haben viele Männer mit sowas Probleme? Ich hätte auch kein Problem damit, wenn ein neuer Partner noch mit der Ex befreundet ist, da dies bei mir selbst ja auch der Fall ist.
Wo soll denn da bei dem vielen Schreiben, Telefonieren, Sehen Übernachten Platz für einen Partner sein? Emotional bist du völlig an deinen Ex-Freund gebunden. Damit hätte jeder Mann ein Problem, der irgendwie mit dir eine Beziehung führen möchte und das hat nix mit Eifersucht zu tun. Stell dir mal vor dein neuer Freund würde sich ständig mit einer anderen Frau schreiben, telefonieren, übernachten...Auch ohne Sex eine Belastung für jede Beziehung.
 

minimus

Gesperrt
  • #21
Deine Einstellung ist aber nun mal nicht eine allgemeingültige Weisheit, an der sich andere zu orientieren und als ungeschriebenes Gesetz zu bedeuten haben.

Woher möchtest du wissen, ob dies keine allgemeingültige Weisheit ist?

Gut hier im Forum trifft es schon zu, aber hier aber ich immer nur den Verdacht, dass dies das Tal der Frustriten ist. Apropos allgemeingültige Weisheiten: Scheiße schmeckt gut, Millionen Fliegen können sich ja nicht irren.:)

Also FS ich habe so ein Verhalten wie bei dir schon sehr oft erlebt und in meinen Kreisen sind die meisten Antworten der User hier sind eher die Ausnahme. Eventuell liegt es auch nur daran, dass viele von dem Hass auf den ehemaligen Partner nur so zerfressen sind. Ich kenne min. 30 ehemalige Paare, wo man sich auch nach der Trennung noch versteht und sich für den Erfolg des anderen freuen kann. Ich schätze dieses Gedankengut scheint einigen auch sehr fremd hier zu sein.

Ich lebe zukunftsorientiert, habe neue Freunde, neue Kontakte und lebe nicht in der Vergangenheit. Die ewig Gestrigen sind mir ohnehin ein Dorn im Auge.

Das ist gut, wenn man so eine Einstellung gleich erfährt. Wenn ich also zw. der "neuen" Frau und meinen jahrzehntelangen Freunden wählen muss, dann wähle ich diese Freunde. Ich habe immer noch regelmäßigen Kontakt zu einer ehemaligen Freundin aus der Studentenzeit. Die Menschen, die immer noch bei der Mann/Frau Freundschaft an Sex gedenken, sind in meinen Augen einfach nur sehr borniert.
 
  • #22
Wenn wir uns so gut mit unseren expartnern ja verstehen, warum haben wir uns dann alle einmal getrennt? Freundlichkeit und Respekt ja, dass ist ein muss. Aber mehr ist unnötig und bringt doch über kurz oder lang nur neue Konflikte!
Genauso denke ich auch! Wenn man sich sowieso so wunderbar und gut versteht, warum hat man sich dann als Paar getrennt? Warum soll man sich erst nach der Trennung besser verstehen und nicht während der Beziehung selbst? Das ist mir ein Rätsel!

Mit dem Exfreund oder Ex Ehemann habe ich als Frau meine Zuneigung, Nähe und Liebesgefühle geteilt auch die Sexualität mit ihm gelebt, mit diesem Mann verknüpfte ich auch den Traum, wenn möglich, mit ihm alt zu werden.

Nach der Beendigung der Beziehung sehe ich eigentlich überhaupt keinen Sinn mit ihm weiterhin, den Kontakt zu pflegen. Mit ihm eine Beziehung gehabt zu haben ist nicht das gleiche, wie mit einem langjährigen Schulfreund eine platonische Freundschaft zu pflegen!

Mit dem Ex-Freund verbanden mich nicht nur meine romantischen Liebesgefühle, sondern auch die Sexualität. Solange beide Single sind sehe ich kein Problem darin, den Kontakt zu pflegen, weil eigentlich auch die Möglichkeit besteht, dass die Gefühle wieder aufflammen und vielleicht sogar von der einen Seite erwünscht ist.

Der Kontakt ist für mich deshalb sinnlos und kontraproduktiv, weil ich meine gescheiterte Beziehung nicht vollständig emotional verarbeiten und damit abschließen kann. Somit würde mir dieser Kontakt eigentlich nichts bringen, wenn ich sowieso andere platonische Freunde habe! Das würde mich sogar daran hindern mich auf meine Zukunft zu konzentrieren.

Jedoch kenne ich wenige getrennte Paare, die es geschafft haben mit den neuen Lebenspartnerb sich zu viert freundschaftlich regelmäßig zu treffen. Das kann und funktioniert auch bei einigen sehr gut!
Andernfalls sehe ich schon die Gefahr und das passiert auch, dass Ex Partner wieder zusammen finden, gar erneut heiraten und den Aktuellen verlassen.
 
  • #23
Eifersucht hat immer ihren Ursprung in einem (oft unbewussten) mangelnden Selbstwertgefühl.
...
Euch hat viel verbunden, man ist doch nicht mit jemandem zusammen, weil man ihn nicht mag, sondern ganz im Gegenteil. Es gehört allerdings eine große innere Reife dazu, das zuzulassen, was ihr lebt. Und natürlich haben wir alle Verlustangst, der eine mehr, der andere weniger. So eine Situation zeigt immer, wie weit man selber ist. Ein Mensch, der WEIß, wie ich wirklich dazu stehe und nicht Angst hat, ich könnte ihn verlassen.
Ich weiß nicht, ob das wirklich Eifersucht ist? Angenommen ich habe einen Partner, der regelmäßigen und häufigen Kontakt hat mit seiner Ex-Partnerin, so würde ich mich fragen: warum hat er überhaupt mit mir eine Beziehung begonnen? Was bin ich konkret in seinem Leben, welche Rolle spiele ich für ihn? Wenn er sich so blendend mit der Ex versteht, warum haben sie sich dann getrennt?

Wenn man sogar sagt, dass eine schöne harmonische und gelingende Liebesbeziehung auf einer Freundschaftsbasis zu führen ist, wo auch die Sexualität einen wichtigen Teil einnimmt, dann würde ich sogar in diesem Kontakt, den Weg wieder zurück in meine Liebesbeziehung zu finden, sehen. Wozu brauche ich dann einen neuen Partner?

Ich sehe auch kein kindliches Defizit im Wunsch sich gegenseitig Freund, Vater und Mutter, Schwester und Bruder, Liebhaber/in zu sein! Es ist, glaube ich sogar ein gegenseitiger Wunsch, dass die Frau ein und alles für ihren Partner ist und er dasselbe für sie! Das hat für mich nichts mit Eifersucht zu tun.
 
  • #24
Apropos allgemeingültige Weisheiten: Scheiße schmeckt gut, Millionen Fliegen können sich ja nicht irren.:)

Es soll sogar Millionen Fliegen, sorry Menschen geben, die - nur so zum Beispiel(!) - körperliche Gewalt gegen andere ablehnen. Darf ich jetzt dem nächsten, der mir quer kommt eins auf die Nase geben und mich auf dieses Zitat berufen? Was für eine "Argumentation", kopfschüttel!

Mich wundert nicht, daß Befürworter des Guten-Kontakt-zum-Ex jede noch so absurde Rechtfertigung zur Hand haben und bestätigt mich nur in der Richtigkeit meiner Meinung."Ich" bin normal, bei allen andern muß daher zwangsläufig Frustration und Hass vorliegen.

Apfeldieb hat es gut auf den Punkt gebracht. Für mich fehlt bei Menschen, die mit der simplen Formel:

Freundschaft = Freundschaft,
Freundschaft + Sex = Beziehung,
Freundschaft - Sex = wieder "normale" Freundschaft (wie vorher)

leben können, die notwendige emotionale Tiefe und machen es sich (selbstbezogen zu ihrem persönlichen Vorteil) recht einfach.

Ich schreibe mir zumindest das Fremdwort "Toleranz" auf meine Fahnen. Niemand müsste sich zwischen mir und den Treffen mit ehemaligen Sexualpartnern entscheiden, die habe ich schon im Vorfeld stellvertretend gefällt.

Und ich bleibe ebenfalls bei meiner Meinung, daß die Antworten hier im Forum mit den Auffassungen im realen Leben sehr konform gehen. Es mag es zwar solche "Kreise" der Ex-Gemeinschaften geben, aber die Wahrscheinlichkeit damit konfrontiert zu werden ist äusserst gering.
 
  • #25
Wenn du mit deinem Ex so einen tollen Kontakt hast und er dir so wichtig ist, warum habt ihr euch dann überhaupt getrennt? Wieso hängst du noch so an ihm?

Wenn man sich zufällig mal trifft, warum nicht freundlich sein, sich grüßen oder ein paar Worte miteinander wechseln? Das halte ich für völlig okay, sofern die Trennung nicht unter Umständen stattgefunden hat, an die man keinesfalls mehr erinnert werden will. Den EX nicht in schlechter Erinnerung zu behalten, kann bedeuten, dass man Konflikte gut verarbeiten kann, aber wenn ein Kontakt zu ihm besteht, dann hängt es auch davon ab, wie vertraut dieser Kontakt ist, wobei ich Schreiben, Telefonieren und regelmäßige Treffen, auch Übernachtungen schon als sehr vertraut ansehe. Da musst du schon einen sehr schmerzfreien Mann finden, der toleriert, wenn du, - statt mit ihm Zeit zu verbringen -, mit deinem EX telefonierst oder ihm schreibst oder dich mit diesem triffst und zu deinem Partner sagst: "Schatz, morgen übernachte ich mal wieder bei meinem EX."
Von einem so intensiven und regelmäßigen Kontakt mit dem EX, besonders unter vier Augen und sogar mit Übernachtung, ist es u.U. bis zu Intimitäten nicht weit. Das kann ganz plötzlich, von einem Moment zum anderen geschehen. Und dann heißt es hinterher: Wir wollten das nicht, es ist einfach so passiert …

Ex ist die Abkürzung für Exitus. Was dieser medizinische Fachausdruck bedeutet, ist allgemein bekannt. Und so sollte man auch eine Trennung sehen. Als Ende und aus.
 
  • #26
Antwort 20

Hier geht es um den oder die EX und nicht um jahrelange platonische Freundschaften !! Also bitte nicht ein spezielles Thema zerstückeln.

Wie erwähnt EX heisst vorbei und nicht immer noch gegenwärtig, denn dann wäre es kein EX.

Beispiel mit einer ehem.Bekannten:
Sie trennte sich nach vierjähriger Verlobungszeit von ihrem Freund, er sei ihr zu langweilig geworden - kurz und gut - der Kontakt verblieb sporadisch. Wochen später sahen wir ihn zufällig in der Altstadt mit seiner "NEUEN" direkt an unserem Tisch vorbeigehen und was soll ich sagen....meine Bekannte wurde rot, dann bleich und regte sich darüber auf, dass er sich so schnell getröstet hat (ja hallo, sie machte Schluß). Um es kurz zu machen, sie eroberte ihn wieder zurück, plötzlich wurde er wieder interessant für sie, da er bei bei anderen Frauen anscheinend gut ankam. (An die Gefühle der Neuen denkt keiner dabei, logisch)

Dies zum Thema - harmloser EX-Kontakt.

Die Dunkelziffer wieviele SEX mit dem EX haben erwähne ich garnicht, das ist im heutigen Werteverfall - normal -.
Wer sich damit anfreunden kann oder dem alles egal ist - so what.
Ich will nunmal klare Verhältnisse und ein ständiger Kontakt zur EX ist für mich ein unklares Verhältnis und niemals akzeptabel.
 
A

Ars_Vivendi

Gast
  • #28
Warum haben viele Männer mit sowas Probleme?

Eine witzige Frage. Ich denke, für Frauen ist das mindestens so problematisch, wenn man hier so mitliest...

Für mich sollte eine Beziehung abgeschlossen sein und übernachten fände ich ehrlich gesagt nicht so gut. Dass man zu Ex-Partnern noch Kontakt hat, ok, aber für meinen Geschmack sollte er deutlich reduziert sein (auf alle paar Wochen oder Monate mal) und nicht in Form "bester Freunde". Sonst hätte man ja gleich zusammen bleiben können.
 
G

Gast

Gast
  • #29
Fs,

man kann manchen, was man will. Selbstverständlich auch, wenn es dem Partner nicht behagt. Logischerweise bist du niemandem Rechenschaft schuldig. Allerdings spricht es für einen minderbemittelten Intellekt und fehlende Empathie und emotionale Intelligenz, wenn man nicht verstehen kann, dass ein anderer Mensch - der Mensch an deiner Seite - sich dadurch verletzt, gekränkt oder schlecht fühlen könnte.

Wenn mein Partner sich durch mein Verhalten irgendwie ungut fühlt, versuche ich solche Konflikte zu vermeiden, weil ich ihm geistig einfach voraus bin und es absehen kann, dass das nur zu Ärgerlichkeiten, Streit und verschlechtertem Beziehungsverhältnis führt. Also lasse ich es!
Wenn du weißt, dass dein Mann das nicht ab kann, warum lässt du es dann nicht, dich mit seinem Ex zu treffen? Man könnte fast meinen, dein lieber Herr Ex ist dir wichtiger als deine aktuelle Baustelle daheim.
Liebes, schmeiß deinen Ex zur Türe raus! Es gibt Typen, auf die kann man verzichten!
w
 
  • #30
Ich bin ein sehr ehrlicher Mensch und ich halte mit meinen EX-Freunden keinerlei Kontakt mehr, warum auch??
So sehe ich das auch und wenn meine Partnerin der Meinung wäre, dass sie ständig Kontakt zum Ex pflegen muss, dann könnte sie auch gleich beim Ex bleiben. Was soll dieses "wichtiger Mensch" bla bla? So wichtig und besonders anders, als es jeder andere Mensch für sich ist, kann ja ein/e Ex nicht gewesen sein. Ich würde ein Hallo und, wenn man ein paar Worte wechselt akzeptieren aber ständig hier und da ein Drücker würde schon Nerven. FS, mit deiner Einstellung würde ich auf dich als Mensch an meiner Seite kpl. verzichten. Das ist meine Meinung dazu und wenn eine Frau mit diesem oberflächlichen Partygehabe auf die Exe reagiert, passt sie schlicht nicht zu mir, weil sie eine kpl. andere Auffassung vom Umgang und auch vom Leben hat. Und beim Ex übernachten - sind wir hier im Kindergarten? Also ganz ehrlich, wenn ihr euch so super gut versteht, vertraut seid und trinkt am Abend noch ein Glas Wein zusammen....
 
Top