Da haben nicht nur Männer Probleme mit, sondern auch Frauen...
Eifersucht hat immer ihren Ursprung in einem (oft unbewussten) mangelnden Selbstwertgefühl. Der andere soll mir daher was geben, was doch in mir liegt: Liebe und das Gefühl, toll zu sein. Sind meist Verhaltensmuster aus der Kindheit. Schon das Kind hat sich nicht liebenswert gefühlt und will die Anerkennung, die es von den Eltern womöglich nicht genügend bekam, (nicht die Anerkennung für eine Leistung, sondern dafür, dass es gut ist, wie es IST – einfach so) nun von dem Partner. Diese Haltung hört mit dem Erwachsensein meist nicht auf. Der andere soll daher das Gefühl des one-and-only geben. So nach dem Motto, Ex ist Ex und jetzt komme ICH. Und nur ich!
Lass' dir nicht einreden, du solltest den Kontakt abbrechen oder es wäre nicht richtig, was ihr macht, es ist toll, dass es geht. Aus meiner Sicht das Beste, was man machen kann: Frieden mit dem Ex. Man kann das Leben, die Vergangenheit sowieso nicht ausradieren, so wie das manche möchten. Wenn ihr beide frei seid für eine neue Beziehung, dann kommt sie. Wenn sie nicht kommt, auch ok. Euch hat viel verbunden, man ist doch nicht mit jemandem zusammen, weil man ihn nicht mag, sondern ganz im Gegenteil. Es gehört allerdings eine große innere Reife dazu, das zuzulassen, was ihr lebt. Und natürlich haben wir alle Verlustangst, der eine mehr, der andere weniger. So eine Situation zeigt immer, wie weit man selber ist. Ein Mensch, der WEIß, wie ich wirklich dazu stehe und nicht Angst hat, ich könnte ihn verlassen. (Und selbst wenn es so wäre, dann wäre es das LEBEN!). Wir machen nicht die Gesetze des Lebens.
Wer das so nicht möchte, wie ihr es macht, ok. Aber es heißt nicht, dass es nicht geht. Ist nur selten und daher für die meisten nicht vorstellbar, weil sie es bisher einfach anders erlebten.