- #1
Wie reagiere ich am besten auf sein Verhalten?
Ich hatte einige Zeit eine emotionale "Affäre" mit einem Kollegen, verheiratet mit Haus, Kindern ect. Es zeigte sich, dass außer Bestätigung seines Egos nichts dabei herauskam- er hat mich auch sehr schlecht behandelt, in dem er mir einen Tag sehnsüchtige Blicke zuwarf und am nächsten Tag so tat, als würde er mich nicht sehen oder er flirtete mit mir, und erwähnte im Nebensatz seine Frau. Ich hatte mich wahnsinnig in ihn verliebt und war einfach blind und unfähig damals, dieser Lage zu entkommen. Er wusste von meinen Gefühlen und spielte trotzdem weiter mit mir. Ich hatte zwischendurch immer wieder das Gefühl, dass auch er wirklich Gefühle hat und aufgrund seiner familiären Lage nichts zulassen kann, was ja auch einerseits für ihn spricht, dass er keine Affäre mit mir angefangen hat.
Ich habe mich aus der Situation dennoch befreit, Selbstbewusstsein aufgebaut und auch mit Hilfe einer Therapie geschafft, mich zu trennen. Auch denke ich an seine Familie und finde es wirklich erbärmlich, was zwischen uns war. Ich war ungeheuer wütend auf ihn und mich selbst, weil ich mich nur noch mies fühlte in dieser schrecklichen Affäre, die eigentlich ja keine war. Ich fühlte mich durch sein Verhalten missbraucht. Ich hatte damals versucht, mit ihm darüber zu reden, aber er wollte nicht. Die Zusammenarbeit mit seiner Abteilung beendete ich schließlich auch, in dem ich die Zuständigkeit für seine Abteilung nach Rücksprache mit seinem Chef beendete und eine Kollegin dort einsetzte. Ich begründete es sachlich damit, zeitlich und organisatorisch die Leistung nicht mehr erbringen zu können und die neue Kollegin übernahm alle Aufgaben sehr engagiert.
Nun ist es aber so, dass ER unglaublich "gekränkt" reagiert. Er grüßt mich nicht mehr- und wenn er mir entgegenkommt, schaut er mich an, als habe ich ihm sehr weh getan. Ich habe aktuell in seiner Abteilung ein paar Dinge zu erledigen, aber nur in Vertretung. Er war gestern dann auch dort- würdigte mich keines Blickes oder er sah mich an, als habe ich ihm etwas Schlimmes getan. ich habe ihn trotzdem normal gegrüßt, denn ich finde, wir sind auf der Arbeit und da gehört für mich Freundlichkeit und Respekt zum guten Ton, auch, wenn man sich mal nicht versteht...
Eine Kollegin aber meint, ich solle ihn ebenso ignorieren wie er mich, denn ihn weiter freundlich zu grüßen würde nur Schwäche zeigen...er wolle mich kleinkriegen...
Ich habe mich aus der Situation dennoch befreit, Selbstbewusstsein aufgebaut und auch mit Hilfe einer Therapie geschafft, mich zu trennen. Auch denke ich an seine Familie und finde es wirklich erbärmlich, was zwischen uns war. Ich war ungeheuer wütend auf ihn und mich selbst, weil ich mich nur noch mies fühlte in dieser schrecklichen Affäre, die eigentlich ja keine war. Ich fühlte mich durch sein Verhalten missbraucht. Ich hatte damals versucht, mit ihm darüber zu reden, aber er wollte nicht. Die Zusammenarbeit mit seiner Abteilung beendete ich schließlich auch, in dem ich die Zuständigkeit für seine Abteilung nach Rücksprache mit seinem Chef beendete und eine Kollegin dort einsetzte. Ich begründete es sachlich damit, zeitlich und organisatorisch die Leistung nicht mehr erbringen zu können und die neue Kollegin übernahm alle Aufgaben sehr engagiert.
Nun ist es aber so, dass ER unglaublich "gekränkt" reagiert. Er grüßt mich nicht mehr- und wenn er mir entgegenkommt, schaut er mich an, als habe ich ihm sehr weh getan. Ich habe aktuell in seiner Abteilung ein paar Dinge zu erledigen, aber nur in Vertretung. Er war gestern dann auch dort- würdigte mich keines Blickes oder er sah mich an, als habe ich ihm etwas Schlimmes getan. ich habe ihn trotzdem normal gegrüßt, denn ich finde, wir sind auf der Arbeit und da gehört für mich Freundlichkeit und Respekt zum guten Ton, auch, wenn man sich mal nicht versteht...
Eine Kollegin aber meint, ich solle ihn ebenso ignorieren wie er mich, denn ihn weiter freundlich zu grüßen würde nur Schwäche zeigen...er wolle mich kleinkriegen...