Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  • #1

Wie reagiere ich am besten, wenn mein Partner sich in Kleinigkeiten reinsteigert?

Zum Problem:
Gestern kam ich von einem Junggesellinnenabschied zurück. Wir waren über das Wochenende in einer Hütte, der man die Partys der letzten Wochen deutlich angerochen hat. Für mich hatte sich spontan eine Mitfahrgelegenheit ergeben, ich konnte deshalb nicht mehr duschen gehen und fühlte mich etwas unwohl. Die letzte Strecke nach hause, fuhr ich mit dem Zug. Mein Freund holte mich vom Bahnhof ab. Er stand schon vor der Zugtür, zusammen mit vielen Zusteigenden und wollte mir meine Tasche abnehmen. Ich hüpfte schnell aus dem Zug, sagte kurz Hallo, drückte mich mit ihm durch die Menschen auf einen leeren Fleck, begrüßte ihn kurz mit einem Küsschen und sagte, dass ich ihn lieber später nach einer Dusche umarmen und abknutschen wolle, weil ich nach dieser Hütte müffeln würde und ihm das nicht antun wolle. Ich nahm ihn an der Hand und düste mit ihm aus dem Bahnhof. Ich habe mich selten so auf Duschen gefreut. Das war's auch schon. Mein Freund war beleidigt. Alle am Bahnsteig hätten gedacht, er sei ein Fremder, der mir die Tasche entreißen wolle. Wie peinlich das geworden wäre, wenn da ein Bekannter gewesen wäre. Er wolle ein Gentleman sein und ich würde ihn blöd stehen lassen. Er hat ein paar mal beton, dass ich ihn wie einen Fremden behandeln würde. Das ging ein paar Minuten und ich schlug vor, mal Luft zu holen, weil ich nicht ganz verstand, wo das Problem lag. Ich hatte ja erklärt, warum ich ihn später anständig begrüßen wollte. Weil ich nicht mehr so viel Geduld aufbringe, wenn Kleinigkeiten zum Schmollen führen und mein Freund dazu tendiert, sich rein zu steigern und nicht mehr zu beruhigen, schlug ich 15 Minuten Gesprächspause vor in der ich verstehe, warum er sich abgelehnt fühlt und er versteht, warum meine Begrüßung so knapp ausgefallen ist. Er begann wieder zu diskutieren, steigerte sich hinein. Ich sagte etwas lauter Stop und fragte, ob die Chance bestünde, noch eine gemeinsame Lösung zu finden. Darauf begann er wieder zu diskutieren, also schlug ich vor, den Abend getrennt zu verbringen. Aus Erfahrung weiß ich, dass das Beruhigen sehr lange dauern kann und ich mir in der Zwischenzeit einiges an Vorwürfen gefallen lassen müsste, meine Seite der Geschichte aber auf wenig Interesse trifft. Deswegen ziehe ich es mittlerweile vor, zu gehen und abzuwarten. Mein Freund sagt mir gern, wie er etwas sieht und geht dann oder wird aggressiv, wenn ich meine Sichtweise erkläre. Nun bekomme ich Nachrichten von ihm, dass er sich das Zusammenziehen und eine Familie zu gründen nicht vorstellen könne, er heute viel zu tun habe und den Tag nicht durch ein Treffen von dem ich nach 5 Minuten gehe, zerreißen wolle. Genau die gleiche Reaktion, wie sonst auch.
Wie kann ich mit ihm umgehen, sodass er merkt, dass ich ihn und sein Problem ernst nehme, diese Art seine Launen an mir abzuarbeiten aber nicht toleriere und auch er Verantwortung dafür trägt, dass wir Schwierigkeiten in unserer Beziehung lösen können?
 
  • #2
Wie kann man nach einem Wochenende so schlimm riechen dass man seinen Freund nicht mal mehr küssen und liebevoll umarmen möchte?
Gab es auf der Hütte keinerlei Wasser zum Zähneputzen oder dergleichen?
Nach zwei Tagen ohne Haarewaschen und Duschen - denke ich - stinkt man nicht so abartig dass man so zurückhaltend reagieren muss wie du.

Hast du zwei Tage Holz gehackt und extrem geschwitzt oder zwei Tage nur Alkohol und Zigaretten? Dann könnte ich das ja noch verstehen.
Aber verstehen kann ich deinen Freund.
Ein Theater um nichts....
 
  • #3
Wenn zwei Menschen nicht zusammen passen, wie in diesem Fall, kannst du keine Schwierigkeiten lösen, das geht überhaupt nicht!
Du solltest das wirklich ernst nehmen, was er gesagt hat, wenn er sagt, dass er mit dir nicht zusammenziehen möchte und keine Familie gründen möchte, dann ist das so, ein Mann, der sowas sagt, der meint das auch, die Suppe ist ausgelöffelt, das Kind liegt tief im Brunnen, das Vertrauen ist weg, der Bruch da, ich empfehle diese Beziehung zu beenden und nicht weiterhin kostbare Zeit - und Energie zu verplempern!
 
  • #4
Wie kann ich mit ihm umgehen, sodass er merkt, dass ich ihn und sein Problem ernst nehme, diese Art seine Launen an mir abzuarbeiten aber nicht toleriere und auch er Verantwortung dafür trägt, dass wir Schwierigkeiten in unserer Beziehung lösen können?
Gar nicht. Ich habe das jahrelange Gezetere hinter mir. Keine Chance. Du arbeitest dich an einem Menschen ab, der deine Sichtweise gar nicht wissen WILL. Reines Kindergarten, deswegen sehe ich Trennung als einzige Option.
 
  • #5
Nun bekomme ich Nachrichten von ihm, dass er sich das Zusammenziehen und eine Familie zu gründen nicht vorstellen könne, er heute viel zu tun habe und den Tag nicht durch ein Treffen von dem ich nach 5 Minuten gehe, zerreißen wolle. Genau die gleiche Reaktion, wie sonst auch.
Wie kann ich mit ihm umgehen
Einfache Antwort, den Umgang einstellen und seine Äußerung ernst nehmen.
Er wird sich nie ändern, Schmollbube, Kindergarten.
Such Dir einen erwachsenen Mann mit dem man erwachsen kommunizieren kann.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #6
Gestern kam ich von einem Junggesellinnenabschied zurück.
Ich sehe die Geschichte mal als Beispiel uns weniger als konkretes Problem. Konkret zu diesem Anlass finde ich seine Reaktion völlig übersteigert.
Wie kann ich mit ihm umgehen, sodass er merkt, dass ich ihn und sein Problem ernst nehme, diese Art seine Launen an mir abzuarbeiten aber nicht toleriere und auch er Verantwortung dafür trägt, dass wir Schwierigkeiten in unserer Beziehung lösen können?
Auf Dauer würde nur helfen, wenn ihr beide die Luft fü4 eine Viertelstunde anhaltet und dann wie normal miteinander umgehen könnt. Ein Stop muss Anlass für eine Pause sein. Und sollte natürlich nicht zweimal täglich notwendig sein.
…schlug ich 15 Minuten Gesprächspause vor in der ich verstehe, warum er sich abgelehnt fühlt und er versteht, warum meine Begrüßung so knapp ausgefallen ist…
Finde ich grundsätzlich einen guten Vorschlag.
Nun bekomme ich Nachrichten von ihm, dass er sich das Zusammenziehen und eine Familie zu gründen nicht vorstellen könne, …
Klare Reaktion, die Du eigentlich nur ernst nehmen kannst. Bleibt die Frage, ob das Deiner Perspektive einer Beziehung entspricht?
 
  • #7
Du bist ziemlich übergriffig.
Du entscheidest, wie die Begrüßung zu erfolgen hat. Du ziehst ihn durch den Bahnhof. Er redet/klagt. Du ordnest eine Gesprächspause an. Du entscheidest, wann geredet wird. Dann redet der Freund wieder. Du sagst "Stop" und entscheidest, dass der Abend getrennt verbracht wird.

Du bist empathielos. Dein Freund kommt, um dich abzuholen. Ein normales Drücken am Bahnsteig, ein Kuss, ein Lächeln. Dann hättest du ihn an der Hand genommen und ihm gesagt, dass du sofort unter die Dusche musst. Nichts wäre gewesen. Das bissl Müffeln nätte er schon ertragen.

Nach deiner Erzählung nach kommt dein Freund schon nervensägenmäßig rüber. Aber siehst du deine Anteile nicht? Du bist total dominant. Auf Augenhöhe geht anders.

Mit einem lieblosen Partner könnte ich mir auch keine Familiengründung vorstellen.
 
  • #8
Du willst doch nicht ernsthaft eine Zukunft mit so einem Menschen ins Auge fassen? Na prima, das wird lustig.
 
  • #9
Ich wäre ehrlich gesagt auch enttäuscht wenn ich nicht richtig begrüßt werde wenn man sich ein paar Tage nicht gesehen hat. Da wäre es mir auch egal wenn meine Frau etwas müffeln würde. Da würde ich mich dann auch fragen warum ich die dann vom Bahnhof abholen soll wenn ich nicht richtig begrüßt werde.
 
  • #10
Dein Freund hat völlig überreagiert. Wenn das häufiger passiert, lass dir gesagt sein: das wird sich niemals ändern, er wird immer der Unverstandene sein, er wird dir permanent ein schlechtes Gewissen machen und dafür sorgen, dass du glaubst, ein schlechter Mensch zu sein.

Lauf.
 
  • #12
Wie kann man nach einem Wochenende so schlimm riechen dass man seinen Freund nicht mal mehr küssen und liebevoll umarmen möchte?
Gab es auf der Hütte keinerlei Wasser zum Zähneputzen oder dergleichen?
Nach zwei Tagen ohne Haarewaschen und Duschen - denke ich - stinkt man nicht so abartig dass man so zurückhaltend reagieren muss wie du.

Hast du zwei Tage Holz gehackt und extrem geschwitzt oder zwei Tage nur Alkohol und Zigaretten? Dann könnte ich das ja noch verstehen.
Aber verstehen kann ich deinen Freund.
Ein Theater um nichts....
Stell dir vor, wie eine Kneipe morgens riecht. Kalter Rauch, alter Bierduft und jup, es gab kein Wasser dort, was mich natürlich nicht davon abgehalten hat, Zähne zu putzen. Ich verstehe ihn schon, dass ihn das gestört hat, nur so ein Theater deswegen, ist eben wirklich Theater um nichts.

Danke für dein Antwort.
 
  • #13
Hallo liebe Forum-Mitglieder, hallo mein Schatz! ?

Ich bin der Freund der Fragestellerin, also der Mann, über den hier geschrieben wird. Da ich öfter in diesem Forum lese, bin ich heute auch auf diesen Beitrag gestoßen. Manche werden mich jetzt an den Pranger stellen und mein Schreiben verurteilen, aber warum nicht diese Gelegenheit wahrnehmen, um auch die „andere Seite“ beleuchten zu können. ?
 
  • #14
Erstens: Ich habe dich lieb! Warum schreibst du in ein Forum, statt mich zu fragen, wie ich das mit dem Zusammensein meine? Natürlich möchte ich mit dir richtig zusammensein, gemeinsam wohnen und mit DIR auch Familie gründen. Diese ständigen Kontaktpausen und Funkstillen, geben mir Anlass zu denken, dass wir davon sehr, sehr weit weg sind. Das macht mich traurig und nachdenklich.

Zweitens. Es ist mir egal, ob du nach einer durchzechten Nacht gut riechst oder nicht. Ich mag deinen Geruch und den riecht meine Nase auch aus all den andern Gerüchen raus, die du gestern vielleicht so mitgenommen hast. ? Ist doch völlig egal.
 
  • #15
Drittens: Ich finde, deine Begrüßung war nicht sehr liebevoll. Eher das Gegenteil. Auch, wenn man vielleicht sogar müffelt, muss man es nicht so aussehen lassen, dass es einem zu wider ist, abgeholt zu werden. Stimmt schon, wenn ich mir vorgestellt hätte, uns hätte da gestern jemand gesehen, würde er sich seinen Teil dabei denken. Gerade an deiner Arbeitsstätte. ?

Viertens: Als ich mich darüber beschwerte, hattest du zwar deine oben in der Fragestellung beschriebenen Versuche gemacht, mir kamen diese aber ebenfalls herzlos und empathielos vor. Für mich fühlte es sich mehr, wie „Deckeln“ an. Als von dir ein lautes „Stopp“ kam, ich sagte, du solltest mit mir nicht, wie mit einem Kind umgehen, sondern, wie mit einem erwachsenen Mann, dass ich heute am besten gar nichts mehr rede und du mich ständig unterbrochen hast, stieg ich aus der nichtsbringenden Diskussion aus. Danach wolltest du wieder einmal heim und ich fragte dich, ob das dein Ernst sei.

Ich war stinksauer, dass du wieder heim wolltest, da wir uns berufsbedingt das nächste Monat ohnehin wenig sehen können. Das meine ich mit „Lari Fari“ und das möchte ich mit 41 Jahren nicht mehr.

Und jetzt was zum Nachdenken. Warum glaubst du, habe ich dir die Nachricht geschrieben, dass ich mir für „Lari Fari“ keine Zeit mehr nehmen möchte? In erster Linie, weil ich nach fünf Jahren mit dir endlich mal etwas Gescheites und Ernstes wünsche. Aber auch, weil ich enttäuscht war. Das für dich gekochte Essen für nach deiner Ankunft verdirbt wieder vor sich hin und, obwohl ich stinksauer war und dich trotzdem heim brachte, du dich nicht einmal richtig verabschiedet hast. Du weißt, dass ich den Platz vor deiner Haustüre nicht ausstehen kann, weil ich nicht in deine Wohnung darf. Ich habe trotzdem gewartet, bis du ins Haus gegangen bist und gehofft, dass du zurückschaust. Ich wollte dir trotzdem winken, aber du bist einfach gegangen.

So…und jetzt kann hier weiter diskutiert werden.

Liebe Grüße hier an alle und dir einen dicken Schmatz! ?
 
  • #16
Ich sehe die Geschichte mal als Beispiel uns weniger als konkretes Problem. Konkret zu diesem Anlass finde ich seine Reaktion völlig übersteigert.

Auf Dauer würde nur helfen, wenn ihr beide die Luft fü4 eine Viertelstunde anhaltet und dann wie normal miteinander umgehen könnt. Ein Stop muss Anlass für eine Pause sein. Und sollte natürlich nicht zweimal täglich notwendig sein.

Finde ich grundsätzlich einen guten Vorschlag.

Klare Reaktion, die Du eigentlich nur ernst nehmen kannst. Bleibt die Frage, ob das Deiner Perspektive einer Beziehung entspricht?
Dankeschön für deine sachliche Antwort.

Genau so hatte ich es mir auch gedacht, als Beispiel. Der Verlauf ist meist ähnlich und es fällt mir schwer, alleine dafür zu sorgen, dass alles rund läuft. Dazu gehören schon immer zwei.
Bisher habe ich über solche Äußerungen hinweggesehen, weil ich davon ausgegangen bin, sie dienten nur dazu Frust abzulassen und mit der eigenen Verletzung fertig zu werden, aber sowas kommt dann wohl nicht von ungefähr. Unter dem Aspekt ist das für mich natürlich keine Perspektive mehr. Das werde ich mit ihm abklären und ihn fragen, wie seine wirkliche Einstellung ist.
 
  • #18
Du bist ziemlich übergriffig.
Du entscheidest, wie die Begrüßung zu erfolgen hat. Du ziehst ihn durch den Bahnhof. Er redet/klagt. Du ordnest eine Gesprächspause an. Du entscheidest, wann geredet wird. Dann redet der Freund wieder. Du sagst "Stop" und entscheidest, dass der Abend getrennt verbracht wird.
Du bist empathielos. Dein Freund kommt, um dich abzuholen. Ein normales Drücken am Bahnsteig, ein Kuss, ein Lächeln. Dann hättest du ihn an der Hand genommen und ihm gesagt, dass du sofort unter die Dusche musst. Nichts wäre gewesen. Das bissl Müffeln nätte er schon ertragen.
Naja, genau so habe ich es gemacht. Nur eben nicht so innig, wie sonst. Wir haben uns auch nur einen Tag nicht gesehen. Klar hätte er das "ertragen". Ich fand das alles jetzt auch nicht so dramatisch. Wir haben uns nach der Hütte einfach alle so sehr auf die Dusche gefreut. Das war schon der Running Gag beim Aufräumen morgens. :D
Als empathielos würde ich mich jetzt nicht bezeichnen, ganz im Gegenteil. Aber etwas dominant, joa, das bin ich manchmal schon. Da ist mein Freund aber auch nicht von schlechten Eltern.
Nach deiner Erzählung nach kommt dein Freund schon nervensägenmäßig rüber. Aber siehst du deine Anteile nicht? Du bist total dominant. Auf Augenhöhe geht anders.

Mit einem lieblosen Partner könnte ich mir auch keine Familiengründung vorstellen.

Danke für deine Sicht.
 
  • #19
Dankeschön für eure vielen Antworten. Es ist super, andere Sichtweisen zu lesen.
Wie Lebens_Lust geschrieben hat, geht es mir gar nicht so sehr um das Beispiel an sich, sondern viel mehr um die Art in solchen Situationen. Da könnte man sonst hin und her diskutieren, wie was genau war oder nicht war und sich in den Details verlieren. Das bringt mir aber nicht so viel. Ihr seid eine große Community mit vielen verschiedenen Charakteren und habt deshalb ein großes Repertoire an Varianten, wie man in so einer Situation besser reagieren kann. Ich bin zwar auch für alle anderen Ratschläge offen, aber wenn ihr mir vielleicht hauptsächlich etwas zu der Frage schreiben könntet, wie ich erwachsener mit seiner Reaktion umgehen könnte, dann wäre das sehr hilfreich für mich. Mir fehlt durch sein schnelles Gekränktsein etwas die Geduld mittlerweile. Gibt es jemanden, der vielleicht ähnlich schnell gekränkt ist und der/die mir sagen, was ihm/ihr in solchen Momenten gut tut? Was hättet ihr gern? Könnt ihr da klar denken und könntet ihr einfach klar formulieren, was euch verletzt oder muss da einfach erstmal die Wut raus und deshalb kommt es zu der etwas übersteigerten Reaktion?

Hier ist übrigens meine eigentliche Einleitung, aber das war insgesamt viel zu viel Gequassel.?


Hallo liebe Community,

ich bin neu hier und habe mich angemeldet, um mal nach eurer Meinung und euren Ratschlägen in Sachen Beziehung zu fragen.

Da das mein erster Post hier ist, für die, die möchten, zuerst ein paar Infos zu mir und meinem Lieben, damit Ihr euch ein besseres Bild machen könnt:

Ich bin Ende 20, studiere Jura, arbeite nebenbei, interessiere mich u.a. für Medizin, Fotografie und Geschichte, koche und esse sehr gern, bin gern draußen unterwegs, repariere lieber, statt wegzuwerfen, mag bewusste, offene und direkte Menschen und schätze sehr konstruktive Kritik. Ich bin manchmal etwas stur, neige zur Rechthaberei, teile anständig aus, kann aber auch gut einstecken. Wir sind seit fast 5 Jahren ein Paar, wohnen aber nicht zusammen. Mein Freund ist 10 Jahre älter als ich, hat aus zwei vorherigen Beziehungen 2 Kinder (11 und 15), genießt am liebsten das Leben, ist sehr romantisch veranlagt, isst und kocht gern, hat sehr viel Power und Durchsetzungskraft, interessiert sich für Technik, hat einen ausgeprägten Sinn für Ästhetik, spielt gern den Oberlehrer und den Chef und hat für jede Lösung ein Problem.? Und deswegen bin ich hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #20
Dein Freund hat völlig überreagiert. Wenn das häufiger passiert, lass dir gesagt sein: das wird sich niemals ändern, er wird immer der Unverstandene sein, er wird dir permanent ein schlechtes Gewissen machen und dafür sorgen, dass du glaubst, ein schlechter Mensch zu sein.

Lauf.
Das klingt, als hättest du einiges an Erfahrung in dem Bereich gesammelt. Darf ich fragen, wie das ausgegangen ist?
 
  • #21
Wenn zwei Menschen nicht zusammen passen, wie in diesem Fall, kannst du keine Schwierigkeiten lösen, das geht überhaupt nicht!
Du solltest das wirklich ernst nehmen, was er gesagt hat, wenn er sagt, dass er mit dir nicht zusammenziehen möchte und keine Familie gründen möchte, dann ist das so, ein Mann, der sowas sagt, der meint das auch, die Suppe ist ausgelöffelt, das Kind liegt tief im Brunnen, das Vertrauen ist weg, der Bruch da, ich empfehle diese Beziehung zu beenden und nicht weiterhin kostbare Zeit - und Energie zu verplempern!
Woher weiß ich, was er ernst meint und was nicht? Manchmal sagt er, dass er so sehr darauf wartet, dass wir endlich zusammen ziehen und dass er sich drauf freut, wenn wir unsere Auseinandersetzungen in den Griff bekommen haben und, dass er so viel Blödsinn redet, wenn er sauer ist. Ich solle das nicht ernst nehmen, er würde halt manchmal spinnen. Was stimmt davon jetzt?

Kostbare Zeit und Energie verplempert das allemal, das stimmt. Was das angeht, ist meine Geduld ziemlich am Ende.
 
  • #22
Hast Du vielleicht ein anderes Beispiel?
Denn hier kann man von 1 zur anderen Seite schwanken.

Ich habe nämlich das Gefühl, dass ihr nicht zur Lösung kommt, weil ihr schon grundlegend denkt: den anderen interessiere ich nicht.

Wenn sich jemand auf mich gefreut hat und ich ihn mir erstmal vom stinkigen Pelz halte...kann ich zumindest nachvollziehen, dass er das als Abweisung fühlt.
Einer der sich sonst bei mir sicher fühlt, wahrscheinlich weniger.
Aber ehrlich...Ich hätte mich viel auch zurück gewiesen gefühlt.

Deshalb hätte ich mich ...so denke ich...einfach lieb entschuldigt.
Und zwar so, dass er weiß: ich nehme ihn da ernst.

Umgekehrt kenne ich von mir: weiter zu diskutieren, weil ich mich nicht ernst genommen fühle.

Konntet ihr sowas denn früher mal klären?
Und seit wann nicht?
 
  • #23
Er wirkt sensibel, du dominant. Ob das die ideale Konstellation ist? Gerade bei Kleinigkeiten würde ich hellhörig werden, da erkennt man die Passung am besten. Ich finde dein Verhalten ruppig und unterkühlt, seines übertrieben und dramatisch. Gab es häufig solche Vorfälle, in denen ihr aneinander vorbeikommuniziert habt? Ihr lest euch nicht wie ein Paar, das seinen Groove hat, und mit einem Mann, der schon Kinder aus vorherigen Beziehungen hat (hab ich richtig gelesen, oder?), würde ich mir das als Frau ohne Ballast SEHR gut überlegen. Dann schaltet er sich noch in deinen Chat ein - fände ich umgekehrt auch übergriffig. Ehrlich gesagt, ein Tipp von Frau zu Frau: Zieh weiter und such dir jemand Passenderes. Die gibt es nämlich. (w, 40, verheiratet mit Kind)
 
  • #24
Hallo liebe Forum-Mitglieder, hallo mein Schatz! ?

Ich bin der Freund der Fragestellerin, also der Mann, über den hier geschrieben wird.
Jetzt wirklich? ? Dann solltet ihr dringend miteinander reden anstatt hier zu schreiben. Da scheint es viele Missverständnisse zu geben.

Oder veräppelt ihr das Forum? Falls nicht: Alles Gute euch und Mut für offene Worte wie hier. Das von euch hier über den jeweils Anderen Geschriebene könnte nun ein Genickbruch werden, aber ebenso eine Chance für euch, noch mal von vorne anzufangen mit besserer Kommunikation.

W37
 
  • #25
Erstens: Ich habe dich lieb! Warum schreibst du in ein Forum, statt mich zu fragen, wie ich das mit dem Zusammensein meine? Natürlich möchte ich mit dir richtig zusammensein, gemeinsam wohnen und mit DIR auch Familie gründen. Diese ständigen Kontaktpausen und Funkstillen, geben mir Anlass zu denken, dass wir davon sehr, sehr weit weg sind. Das macht mich traurig und nachdenklich.

Zweitens. Es ist mir egal, ob du nach einer durchzechten Nacht gut riechst oder nicht. Ich mag deinen Geruch und den riecht meine Nase auch aus all den andern Gerüchen raus, die du gestern vielleicht so mitgenommen hast. ? Ist doch völlig egal.

Das habe ich dich gefragt. Darüber haben wir doch erst letzte Woche ewig gesprochen. Nur auf was lasse ich mich da ein, wenn du einmal sagst, ich sei die beste Freundin der Welt und gleich bei der nächsten Meinungsverschiedenheit ist das keine Beziehung und ich kann dich mal gern haben. Die Kontaktpausen gehen nicht von mir aus. Gestern, bevor wir gefahren sind, habe ich noch ein zweites Mal gefragt, ob wir versuchen wollen, das hinzubekommen und ob wir den Abend gemeinsam verbringen. Es ging ja wirklich nur um eine Kleinigkeit. Du wolltest nicht. Für heute hast du abgesagt. Kontaktpausen, Funkstille, etc. gehen nicht von mir aus. Für gewöhnlich schreibst du mir grantige Nachrichten, blockierst mich dann bei WhatsApp und legst am Telefon auf. Dann dauert es drei Tage, bis du dich wieder beruhigt hast. So kommen die Pausen zustande. Ich finde das richtig schade, weil ich dich sehr lieb habe, die friedliche Zeit mit dir sehr genieße, wir eine ähnliche Einstellung zu vielem haben, sonst gut reden können und ich dachte, dass wir die gleichen Ziele verfolgen. Du sagst mir heute aber das und kaum ärgerst du dich, wieder etwas anderes. Auf was soll ich mich denn da einstellen? Du sagst, du möchtest kein Lari-Fari, aber genau das ist Lari-Fari. Man ist zusammen, egal ob man gerade mal streitet oder nicht. Eine Beziehung ist auch eine Beziehung, wenn man nicht zusammen wohnt und auch, wenn man nicht jede Minute weiß, was der andere gerade macht. Wir wollten unsere Streitereien in den Griff bekommen und dann zusammenziehen. Dafür bräuchte es eben mal die beidseitige Bereitschaft, gemeinsam eine Lösung zu finden.

Und schön, dass du mich riechen kannst. :)
 
  • #26
Ich solle das nicht ernst nehmen, er würde halt manchmal spinnen. Was stimmt davon jetzt?
Ganz einfach: wer sich selbst nicht ernst nimmt, nimmt andere auch nicht ernst und wer andere nicht ernst nimmt, nimmt sich selber nicht ernst, kann man mit so einem Menschen Beziehung leben, ich weiß für mich, nein! Ein Mann, der liebt, verhält sich garantiert nicht so! Solltest du bleiben, dann wird noch so einiges auf dich zukommen!
 
  • #27
Jetzt nimm mir nicht die Illusionen @Sommergold. ( Dir alles Gute!)

Vielleicht sollter Ihr untereinander weiter diskutieren, so als kleiner Anreiz.

Ich finde Robert ziemlich süß. Ich wäre auch stinkig nach der Bahnhofsabholung gewesen. Schließlich musste ein ganzes Bahnabteil mit Dir leben. Da wird einem manchmal aber geruchsmässig auch viel zugemutet. Ich hätte allerdings nicht so ein Drama wie er veranstaltet.
Man ist zusammen, egal ob man gerade mal streitet oder nicht. Eine Beziehung ist auch eine Beziehung, wenn man nicht zusammen wohnt und auch, wenn man nicht jede Minute weiß, was der andere gerade macht
Wo sie recht hat, hat sie recht @Robert 1980 . Der Schuss kann schnell nach hinten losgehen. Irgendwann ist der Andere dann mal wirklich weg, weil er keine Lust mehr hat, dass ständige Damoklesschwert des Beendens über sich schweben zu haben. Daran solltest Du arbeiten, wenn Du noch weiterhin eine Beziehung mit ihr führen möchtest. Was ja scheinbar der Fall ist.
W,57
 
  • #28
Vielleicht treibt Meltan hier wieder ihr Unwesen - sieht danach aus ?
 
  • #29
Drittens: Ich finde, deine Begrüßung war nicht sehr liebevoll. Eher das Gegenteil.
So wild war das jetzt wirklich nicht. Übrigens auch nicht der Geruch. Ich habs zwar beschrieben, als hätte ich gerochen, wie ein Iltis, aber ich hatte einfach die Klamotten vom Vortag an, nicht geduscht und kam quais frisch aus der Kneipe. Das wars auch schon. Man, mit dem Müffeln habe ich was losgetreten. :D

So Robbie, und du bist gewohnt, dass ich dir um den Hals falle, wenn wir uns länger nicht gesehen haben. Gestern war ich einfach mal zu müde von der langen Feier und Fahrt. Und meine Güte, dann gehöre ich eben zu den 2%, die sich ungeduscht einfach nicht so wohl fühlen und dann eben nicht 5 Minuten am Bahnsteig stehen und knuddeln wollen vor allen Leuten. :D Also war das eben mal eine Standardbegrüßung, wie bei vielen anderen Paaren auch. DU machst da auch immer ein riesen Drama, wenn du zurückkommst. Da geht vor der Dusche gar nichts.

Ein Küsschen, kurz umarmt und mich gefreut, dass du mich abholst. Ich weiß schon, dass es daran wahrscheinlich gar nicht lag, sondern, wie ich damit hinterher umgegangen bin, oder?
Mir fällt es einfach schwer, so viel Verständnis aufzubringen, wenn du nicht einfach sagst, was wirklich in dir vorgeht. Sag halt, dass dich die abweisende Begrüßung verletzt hat und nicht, dass es dir peinlich ist, dass andere Menschen auf dem Bahnsteig uns für Fremde halten und was irgendwer denkt, wenn er das gesehen hätte. Wahrscheinlich gar nichts, weil daran nichts auffälig war. Da hakt es für mich. Wenn du mir von dir erzählst, kann ich dich verstehen. Wenn du mit irgendwelchen für mich komischen Argumenten ankommst, fällt mir das Verstehen schwer. Dann muss ich erstmal durchschauen, was das eigentliche Problem ist. In der Zwischenzeit redest du ja weiter und holst erstmal ein paar Sachen aus der Vergangenheit dazu. Dann kommt meist noch ein Absage oder sowas wie "das ist kein Beziehung". So und wann habe ich da Zeit nachzudenken, was wo wie dahintersteckt, wenn es so hagelt? Nur dann, wenn du kurz Luft holst und das hatte ich ja auch vorgeschlagen. Hat nicht hingehauen und ich war gestern einfach zu ungeduldig und müde für langes Diskutieren. Kannst du das nicht verstehen @Robert 1980 ?
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top