G

Gast

Gast
  • #1

Wie reagiert Ihr auf einen potenziellen Partner ohne Mobiltelefon?

 
G

Gast

Gast
  • #2
Also mir wäre das schon sehr suspekt.
Ich kann verstehen, wenn jemand seine "gängige" Handynummer nicht verraten will. Aber man kann sich für die EP-Kontakte ja ein eigenes "Prepaid-Handy" nehmen, das man danach wieder abmeldet.
 
G

Gast

Gast
  • #3
hätte er keinen Festnetzanschluss, würde mich das mehr irritieren. Es soll Menschen geben, die brauchen kein Handy.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Macht es einen Menschen attraktiver, eines zu haben ?

Wenn er keines hat, ist er schon mal weniger gut überwachbar durch Kontrollanrufe.

Ist er antiquert im Denken und Handeln ?

Schön, wenn einen einer an die alten Zeiten erinnert in denen es dieses Zeugs noch nicht gab.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Er hat noch Stil. Er liest noch Bücher...
 
G

Gast

Gast
  • #6
Madmax

auf dem festnetz anrufen...;-)
so haben wir das zumindest früher gemacht:)
 
G

Gast

Gast
  • #7
Hallo,
also, das wäre für mich überhaupt kein Problem und ich würde es auch nicht als "negativ" bewerten. Beweist eher eine gewisse Stärke und außerdem hat es früher auch funktioniert. Dies sollte man sich immer wieder klar machen.
 
  • #8
Hab ich tatsächlich auch schon mal erlebt. Sie hat sich beharrlich geweigert, sich ein Handy zuzulegen. Es war eine reine Trotzreaktion, sie wollte damit gegen die offenbar gefühlte Oberflächlichkeit protestieren, die mit der übermäßigen Benutzung von Handys Einzug gehalten hat (ihrer Meinung nach).

Ihre Begründung konnte ich schon nachvollziehen, aber die Maßnahme (Handyverzicht) finde ich schon sehr drastisch. Ich habe mich gefragt, ob sie wohl auch bei Beziehungsproblemen grundsätzlich drastische Maßnahmen einleiten würde und habe bei unserem Date versucht, diese Frage zu beleuchten.

Ablehnen würde ich eine potenzielle Partnerin ohne Handy auf keinen Fall pauschal, obwohl ich finde, dass so ein Ding - vernünftig und in Maßen eingesetzt - sehr sinnvoll ist.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Sehr entspannt. Ich bin 45 und ich habe eine Jugend und Erwachsenenzeit ohne ständige Erreichbarkeit erlebt, Luxus pur!!!! Heute hab ich ein Handy, weil es der Job verlangt, privat nutze ich es höchst selten. Ich habe volles Verständnis für Menschen, die nicht 24 Stunden pro Tag online oder per Handy erreichbar sein wollen.
 
E

excuse-me

Gast
  • #10
Gott-sei-Dank - keine sinnlosen sms wie: Was machst du gerade oder wo bist du gerade oder wie geht's dir, bei denen man sich immer genötigt sieht, sofort zu antworten - brrr.
 
G

Gast

Gast
  • #11
ZYX

=der Fragesteller.
Ich bin überrascht, da ich diverse "Nogo"-Rufe erwartet hätte (da Menschen ohne Autos hier im Forum einen schweren Stand haben).

Ich weiß nicht so recht, warum ich keines habe. Mitunter wäre es praktisch, oft freue ich mich, keines zu haben.

Natürlich habe ich ein Festnetztelefon zu Hause und eines in der Arbeit, außerdem E-Mail, bin also leicht erreichbar.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Wo ist das Problem?
Ich sehe das wie #8 und #9 !
Mobiltelefon ist nur Notfallvariante
 
  • #13
... fände ich attraktiv, ebenso wie ohne Auto, ohne Klunker, ohne hohe Absätze, ohne Schminke, ohne Statussymbole, ohne Piercing insbesondere an gewissen Stellen...
 
V

volker

Gast
  • #14
Also ich habe letztens ein neues Handy für meinen Sohn gekauft und da sind so vorgefertigte
"kurz SMS" drin, die man da nur noch verschicken muß wie z.B.

"bitte rufe mich an!" oder
"kann gerade nicht telefonieren"

und unter punkt 10 dieser "easy sms" steht tatsächlich

"Ich liebe Dich auch!"

Wohl dem, der auf ein Handy verzichten will!
7E23F774
 
G

Gast

Gast
  • #15
laßt euch doch den richtigen Partner bzw. Partnerin einfach beim Bäcker backen!
Die Anforderungen hier gehen einem ja wirklich langsam auf die Nerven.
 
  • #16
Warum braucht man ein Mobiltelefon? Für viele nur modische Geldverschwendung. Ich habe meines so gut wie nie an und benötige es nur seltenst. Ein Partner ohne Mobiltelefon wäre mir geradezu sympathisch.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Nur Dienstboten müssen stets erreichbar sein.
Frau, 41
 
G

Gast

Gast
  • #18
.... aber trotz allem, irgendwie ist es auch schön, irgendwann, irgenwo und unverhofft eine liebe SMS vom Liebsten zu bekommen.....
 
  • #19
fände ich erfrischend
 
  • #20
@#4
Ich lese auch noch Bücher, obwohl ich ein Handy besitze und dieses zumindest über Tag auch eingeschaltet ist. Und dabei handelt es sich nicht um die Bedienungsanleitung zu dem Gerät. Habe ich deswegen jetzt weniger Stil als der Fragesteller?
 
F

Fräulein Smilla

Gast
  • #21
Solange er Skypen kann und sich mit Seife wäscht- kein Problem!

Viel schlimmer finde ich Menschen, die zwar ein Handy besitzen, es aber nie anmachen und nicht verstehen wie sie wenigstens ihre Mobilbox ausschalten (die sie eh nie abhören) um den Geldbeutel der anderen zu schonen.

Fräulein Smilla 7E1DA741 Handybesitzerin und Leseratte :)
 

hanjo58

Gesperrt
  • #22
zu #16: Ich reklamiere an dieser Stelle immer meinen freien Tag . . .
 
G

Gast

Gast
  • #23
ich habe folgende erfahrung gemacht, die mir hier männer ohne handy gern widerlegen dürfen:
männer ohne handy stehen nicht so auf verpflichtungen, lieben ihre unabhängigkeit, ihre freiheit. von einem handy, mit dem sie immer erreichbar wären, fühlen sie sich genervt. sie machen sich gerne mal rar und stehen nicht auf rechtfertigungen. für mich als partner wäre so ein mann nichts.
 
G

Gast

Gast
  • #24
@#22
Das gilt auch für mich als Frau.
Trotzdem: Von meiner großen Liebe würde ich mir ein Handy schenken lassen. Dann hätte aber auch nur ein einziger Mensch meine Handynummer.
 
G

Gast

Gast
  • #25
ZYX

Hallo #22!

Ich trete jetzt nicht an, das zu widerlegen, schreibe nur, was mir dazu einfällt.
Bei den Verpflichtungen kommt es darauf an, was für Verpflichtungen das sind. Bei so etwas wie pflichtgemäßem Erscheinen bei irgendwelchen Feiern stelle ich gerne die Haare auf. Insofern stimmt das dann mit der Freiheit.

Von einem Handy würde ich mich weniger wegen ständiger Erreichbarkeit genervt fühlen, da ich es nicht immer eingeschaltet hätte (mein Festnetztelefon wird auch mitunter boykottiert).

Wer steht auf Rechtfertigungen? Einer Rechtfertigung geht schließlich eine Anschuldigung voraus. Wer steht auf Anschuldigungen?

Also für mich wäre eine Partnerin, der gegenüber ich mich immer rechtfertigen müßte, nichts.
;-)
 
G

Gast

Gast
  • #26
Ich besitze nur ein Handy. Kein Festnetzanschluss. Finde daran nichts seltsam. Bin beruflich häufig unterwegs und deshalb - zuhause ein Festnetz, um einen Anrufbeantworter abzuhören. Mein Handy mache ich aus, wenn es mir mal zuviel wird.
Ein Mensch ohne Handy waere mir grundsaetzlich nicht unsympathisch. Eine persönliche Entscheidung.
Unsicher und skeptisch würde mich machen, wenn er gar nicht erreichbar wäre, keine persönlichen Angaben (Name/Anschrift/private Email o.ä.) machen würde, sein Wohnort verschleiern oder Freunde und Familie bedeckt hielte. Dann würde ich deutlich auf Abstand gehen und meine persönlichen Daten auch zurückhalten. Besonders dann, wenn der Kontakt näher, länger und häufiger gewesen ist.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Hätte ich kein Problem mit. Jeder kann für sich entscheiden, ob er so etwas braucht oder brauchen sollte. So ganz ohne, also auch ohne Festnetzanschluss, das würde mich allerdings befremden. Das ist schon sehr konsequent und bei dem Mangel an Telefonzellen heutzutage, wäre das doch auch sehr unpraktisch.
 
S

Signor Rossi

Gast
  • #28
Ich würde denken "wie sympathisch" und sie dann auf dem Festnetz anrufen.
 
B

Berliner30

Gast
  • #29
@15 Frederika : jetzt würde ich schon mal ganz gerne wissen in welchem Dorf du wohnst oder was du beruflich machst. In deiner Altersklasse (Anfang 30) ist ohne Handy schon merkwürdig.

@FS: Eine Frau ohne Handy ist komisch und wenn sie kein Festnetz hätte, wäre ich vorsichtig, jedoch würde es mir meine Neugierde vorschreiben diese Frau näher kennenzulernen.
 
G

Gast

Gast
  • #30
Ich benütze mein Handy nur zum telefonieren und das selten. mit einer 25,00€ Karte komme ich gut ein halbes Jahr klar.
leider ist dann wenn ich es wirklich brauche (z. B Autopanne o. ä) der Akku leer.
wenn das Handy an ist vergesse ich es auszuschalten bzw. aufzuladen und wenn er aus ist vergesse ich es wieder einzuschalten
mein erstes Handy habe ich mich damals gekauft als meine Kinder gerade alt genug waren, um alleine ohne Babysitter zu bleiben, ich aber erreichbar sein sollte.
 
Top