G

Gast

Gast
  • #1

Wie reagiert man am besten auf "Warum nicht?" nach einem Korb?

Es kennt vermutlich fast jede Frau, und vermutlich kennt es auch der eine oder andere Mann: Ob im Alltag, abends im Club oder auch über das Internet, man erhält eine Einladung auf einen Drink oder gar zu einem Essen. Diese Einladung möchte man nicht annehmen, und das verpackt man in eine höfliche Absage. In den meisten Fällen wird diese auch problemlos akzeptiert, aber nicht selten kommt dann auch folgende Frage: "Warum nicht?"

Von diesem Moment an scheint das Gespräch dazu bestimmt zu sein, einen negativen Verlauf zu nehmen. Wenn ich antworte, dass mich das Angebot einfach nicht reizt, führt es zur bloßen Wiederholung der Frage. Erwidere ich, dass eine Absage keiner Rechenschaft bedarf, bin ich arrogant. Erkläre ich, dass ich niemals solche Einladungen von Fremden annehme, was der Wahrheit entspricht, wird versucht, mit mir darüber zu diskutieren; fruchtet das nicht, so bin ich arrogant. Nenne ich nach wiederholter Nachfrage konkrete Gründe, bin ich arrogant. Alternativ wird auch versucht, mich zuerst davon zu überzeugen, dass z.B. zehn Jahre Altersunterschied kein Grund zur Absage sind; wenn ich auf meiner Ansicht beharre, bin ich arrogant. Die einzige Antwort, die nicht unveränderlich zu Feindseligkeit führte, war die Erwähnung meines Partners. Aber seit einiger Zeit lebe ich ohne feste Beziehung, was das zu einer Lüge machen würde, und außerdem wurde ich in etwa der Hälfte der Fälle ohnehin dennoch für arrogant erklärt, da er mit mir doch nur etwas trinken gehen wollte, und mich nicht etwa heiraten. Tja.

Gibt es magische Worte, von deren Existenz ich nichts weiß, um diese Situation zu bereinigen? Eine diplomatische Antwort, die nicht den Beißreflex auslöst? Was macht ihr, wenn die "Warum nicht?"-Frage kommt?

26, w
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #2
Magische Worte kenne ich keine, aber warte noch ein paar Jahre, das musst du wohl aussitzen.
ok., Spaß beiseite: höflich aber bestimmt auftreten, sagen was du willst und es gar nicht auf eine Diskussion ankommen lassen. Nicht fauchen, eher frech sein. Entschieden und überzeugend rüberkommen. Und wenn einer wirklich lästig ist, mach ihn auf sein Fehlverhalten aufmerksam- noch bevor er dich als arrogant bezeichnen kann, drehst du dich um und gehst. Wozu auch diskutieren, wenn du eh nicht willst? Lieber auf was besseres konzentrieren!
 
G

Gast

Gast
  • #3
Warum macht es Dir so viel aus, bei Männern, von denen Du nichts willst, als arrogant zu gelten? Die sind halt in ihrer Ehre gekränkt, und dafür gibt es keine magischen Worte.

Bleib dabei: Du brauchst Dich nicht dafür zu rechtfertigen, wenn Du Dich mit einem Mann nicht treffen möchtest. Dass er dich deswegen arrogant findet, kannst Du nicht verhindern. Warum auch?
 
G

Gast

Gast
  • #5
Hallo FS.

Nimm es nicht als Angriff oder unsachliche Antwort, aber ich wundere mich darüber, warum Du Dir hierüber einen Kopf machst.

Wenn Du jemandem höflich und bestimmt einen Korb gibst und er es nicht akzeptiert, ist das doch sein Problem und nicht mehr Deins. Natürlich gibt es viele Männer, die ein "nein" für ein Spiel halten, weil viele unreife Frauen solche Spiele spielen, weil sie wahres Interesse noch nicht von oberflächlichem Interesse unterscheiden können.

Aber selbst diese Männer müßten nach dem dritten "du, ich bin wirklich nicht interessiert" von dannen ziehen. Wenn sie es nicht tun, sollte es Dir irgendwann auch mal nichts mehr ausmachen, für arrogant gehalten zu werden. Wichtig ist am Ende doch nur, daß der Typ nicht mehr auf Dich steht und abhaut.

Oder bist Du vielleicht jemand, der die Aufmerksamkeit zu sehr genießt, um konsequent abwehren zu können?

LG
w / 42
 
G

Gast

Gast
  • #6
Wenn ein Mann explizit fragt, warum ich nicht mit ihm ausgehen möchte, antworte ich wahrheitsgemäß mit zu alt, zu unattraktiv, zu langweilig, zu wenig formale Bildung oder was sonst der Wahrheit entspricht.

Welche Reaktion dies erzeugt ist mir gleichgültig, schließlich bin ich an meinem Gegenüber ja nicht interessiert. Und wer die Wahrheit nicht verträgt, darf eben nicht nachhaken.

Statt sich zu fragen, wie Sie richtig reagieren, sollten Sie sich lieber fragen, warum Ihnen die Einschätzung einer Person, die Sie NICHT kennenlernen wollen, so wichtig ist.

Dann soll Sie der zehn Jahre ältere Mann, der Sie behelligt, doch für arrogant halten. Was kümmert Sie die Meinung eines alten Lüstlings auf der suche nach Frischfleisch? Doch hoffentlich nicht das Geringste!

Werden Sie selbstbewußter und hinterfragen Sie sich nicht, wenn das Fehlverhalten ganz klar bei Ihrem Gegenüber liegt.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Die Männer haben wenig Respekt vor dir und meinen, weil du vermutlich noch sehr jung bist, dass sie dir von ihrer Lebensklugheit etwas erkären können. Spätestens in 10 Jahren hört das auf.

Egal wie du reagierst, du kannst es den anderen nicht recht machen. Männer sind da sehr selbstbewusst und meinen manchmal, sie bekommen jede. Es hilft nur, selber selbstbewusster zu werden. Du musst auch nicht sooo freundlich sein und jedem Rechenschaft ablegen oder auf irgendwelche Fragen eingehen. Lerne da ein bisschen egoistischer zu sein - egal was andere darüber denken mögen.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Magische Worte? Ich glaube nicht. Warum kommen denn die Männer auf die Idee, dich einzuladen? Vielleicht sendest du falsche Signale?

Wenn du freundlich ablehnst, ist doch ok. Du musst das ja nicht annehmen. Du kannst dir ja mal überlegen, warum du nicht willst. Was z.B. so schlimm daran ist, mit jemanden was zu trinken, der10 Jahre älter ist. Oder dass nach einer Einladung ein Fremder vielleicht keiner mehr ist.

Wenn du an den Männern nicht interessiert bist, ist es doch egal, ob sie dich für arrogant halten. Was stört dich daran?
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich finde es legitim zu sagen "Du bist nicht mein Typ" oder "Ich habe keine Lust". Villeicht kannst du auch sagen dass du deinen Freundinnen hier bleiben willst und Feiern. Ein "Es tut mir Leid" und eine sanfte Oberarmberührung dazu können wahlweise eingeflochten werden :)

Aber was ich wirklich denke ist dass du um das "Arrogant sein" nicht drumherum kommst weil dich die Männer schlicht als solches bezeichnen werden denn es muss ja einen guten Grund geben warum du abgesagt hast der nicht an ihnen liegt.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Liebe FS, das magische Wort heißt: "Darum" Du bist keine Erklärung schuldig, warum du ein Angebot auf eine Tasse Kaffee nicht annimmst. Wer dafür eine Erklärung fordert ist ein Einfaltspinseln. Würde er mir denn mit dem Adjektiv "arrogant" kommen würde ich antworten " Falsch - das ist keine Arroganz - das ist berechtigte Arroganz." Da ich aber die Selbstsicherheit die ich habe ausstrahle kommt die Frage nicht (mehr). Du bist jemand, dem du höflich eine Absage gibst keine Rechenschaft schuldig - genausowenig muss er schriftlich - mündlich und mit notariellen Beglaubigung begründen weshalb er dich eingeladen hat. W 55
 
G

Gast

Gast
  • #11
"Ein echter Gentleman akzeptiert das Nein einer Dame."
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ein "Es tut mir Leid" und eine sanfte Oberarmberührung dazu können wahlweise eingeflochten werden :)

Genau das würde ich nicht tun!!! Niemals einen Mann anfassen, dem man absagen will, das fasst er genau gegenteilig auf! Der meint dann "die sagt nein, aber sie lächelt mich an und berührt mich, also will sie doch und tut nur so, da muss ich jetzt weiterbaggern".

Ausserdem muss die FS sich doch nicht dafür entschuldigen, wenn sie sich nicht mit dem Typen unterhalten will. Sie hat die Option, ja oder nein zu sagen und fertig. Ich halte es wie meine Vorschreiberinnen: was ER dann von mir denkt, ist mir egal. Wenn er Aggressionen kriegt, ist das sein Problem. Ein echter Gentleman lächelt bei einer Absage und sagt "schade, wäre schön gewesen".

w 52
 
G

Gast

Gast
  • #13
Wie reagiert man am besten auf "Warum nicht?" nach einem Korb?

Diese Rückfrage an sich empfinde ich als penetrant unhöflilch und zeugt von einem egozentrischen Wesen meines Gegenübers ;-)! Gentleman geht anders.

Klare Antwort: "Sie (jawoll, mit diesem Herrn spreche ich nicht *per Du*) sind einfach nicht ganz mein Typ - und nun lassen Sie es gut sein!" - dabei wende ich mich sofort ab und warte nicht seine Reaktion ab! So einfach geht das!
 
G

Gast

Gast
  • #14
Entschuldigend lächeln und dazu charmant gesprochen: "Habe momentan so viele andere Dinge/Probleme/Aufgaben zu erledigen - kann/will/darf mich da leider nicht verlieben. Irgendwann..? Vielleicht!"
w38
 
G

Gast

Gast
  • #15
Lerne damit klarzukommen, dass Du es nicht jedem recht machen kannst, und dass es deshalb Leute in der Welt gibt, die dich deshalb nicht leiden können. Das braucht man sowieso fürs Berufsleben.

Für besonders hartnäckige Menschen ist ein lautes "Hören Sie auf mich zu belästigen!" ein ganz probates Mittel. Damit bring man sich selber aus der Position desjenigen, der sich für sein Verhalten rechtfertigen muss, und schiebt dem lästigen Gegenüber den "schwarzen Peter" zu.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Wenn ein Mann explizit fragt, warum ich nicht mit ihm ausgehen möchte, antworte ich wahrheitsgemäß mit zu alt, zu unattraktiv, zu langweilig, zu wenig formale Bildung oder was sonst der Wahrheit entspricht.
Welche Reaktion dies erzeugt ist mir gleichgültig, schließlich bin ich an meinem Gegenüber ja nicht interessiert. Und wer die Wahrheit nicht verträgt, darf eben nicht nachhaken.
[...]
Dann soll Sie der zehn Jahre ältere Mann, der Sie behelligt, doch für arrogant halten. Was kümmert Sie die Meinung eines alten Lüstlings auf der suche nach Frischfleisch? Doch hoffentlich nicht das Geringste!

Das finde ich (w) sehr verletzend, das würde ich niemals tun und habe ich nie getan. Es ehrt die Fragestellerin, dass ihr die Reaktion der Männer nicht gleichgültig ist. Eine Frau anzusprechen erfordert Mut von einem Mann, vor allem deswegen, weil meine Geschlechtsgenossinnen, für die ich mich in dem Fall wirklich schäme, derartig brutale und verächtliche Körbe austeilen.

Liebe Fragestellerin, ein CHARMANTES UND FREUNDLICHES "weil ich nicht will" - und dann weggehen oder wegschauen, ganz klar und höflich-bestimmt, das erscheint mir in der Tat als das Beste. Keine Begründung, kein Rumeiern, keine Tiefschläge. Respektvolle Klarheit. Lächeln und dann weg.
 
  • #17
Was macht ihr, wenn die "Warum nicht?"-Frage kommt?

Wie wäre es denn wenn Du die Frage mit einer Gegenfrage antwortest.
„Soll ich jetzt charmant oder ehrlich sein?“
Ich schätze 90% derjenigen, die nach einen „WARUM“ fragen, wollen dann keine Antwort mehr. Eventuell ist dies dann auch arrogant und für mich ist arrogant immer noch besser als Unehrlich. Damit kann ich bestens umgehen. Bei Notlügen sieht es dann ganz anders aus, gleichwohl habe ich auch noch nie nach dem WARUM gefügt. Vielleicht sollten auch diejenigen ein wenig Selbstreflexion betreiben und sich fragen wie oft haben sie jemanden abgelehnt ohne dies zu erklären.
Es ist halt so und damit basta.

Was interessiert dich denn wenn jemand dich als arrogant betitelt, denn du sowieso nicht wolltest und am Ende wäre dies ja auch nur eine weitere Bestätigung für deine Entscheidung.


Wenn jetzt die Moderation dies nicht freischaltet, dann frage ich ja auch nicht nach dem WARUM nach.:)
 
  • #18
Pokerface, Augen zusammenkneifen, mit Eiswürfeln in der Stimme : "Leider geht es nicht, vielen Dank", umdrehen, gehen. Funktioniert.
 
  • #19
Ein freundliches Lächeln und ein: „Nein, danke schön“ müßte eigentlich schon reichen. Wenn nicht, dann ist meine nächste Reaktion wieder ein Lächeln und ein „Nein, danke schön“. Sollte der Mann es noch immer nicht verstanden habe, stehe ich auf und gehe. Ich bin ihm keine Rechenschaft schuldig und ich lasse mich nicht provocieren. Nein ist ein vollständiger Satz und braucht keine weitere Erklärung.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Wenn wir Männer nach einem Korb "Warum?" fragen, dann ist das nicht rational und wir erwarten auch garnicht, dass die Frage beantwortet wird. Wir sind einfach nur überrascht/schockiert, dass unsere Wahrnehmung mit der der Frau nicht übereinstimmt. Männer wollen Bestätigung und manchmal erscheint uns ein Korb unfassbar, wenn wir doch selbst so ein gutes Gefühl haben.

Manche hier geäußerten Tipps sind so unfreundlich und verletzend, das hat echt keiner verdient.

Sagt doch mal sowas:
"Ich verstehe, dass das für Dich unangenehm ist, aber ich bin sicher, dass Du mir nicht böse bist, wenn mein Bauchgefühl mir etwas anderes rät, selbst wenn ich es nicht begründen kann."

Respekt, wer das hinkriegt. Wenn ich sowas höre, ist der Korb nur halb so schlimm und die Frau geht dann auch mit einem positiven Gefühl aus der Situation raus - vermute ich ;) Und das ist dann auch ein würdevolles Ende, sofern es sowas überhaupt gibt.

John, m/37
 
G

Gast

Gast
  • #21
Manche Frauen scheinen regelrecht Spaß daran zu haben, Männer zu verletzen. Den Eindruck bekomme ich bei manchen Vorschlägen von Frauen hier. Das "Gespenst" des alternden Lüstlings " schwingt natürlich wieder mit. Warum könnt ihr nicht diplomatisch sein und dem Mann einen Rückzug gewähren, ohne daß er das Gesicht verliert und gekränkt wird? 10 Jahre später wäret ihr froh, noch solchen Zulauf zu bekommen.

Wie wäre es zum Beispiel durch die Notlüge, bereits einen Partner, Verlobten oder Ehemann zu haben. Das wäre mein Vorschlag, ist sicherlich sehr effektiv und schont das Selbstbild des Mannes, der vielleicht später im Leben die letzte Hoffnung sein könnte, wenn es für Frau nicht mehr so läuft? .
 
G

Gast

Gast
  • #22
Als Fadenerstellerin möchte ich mich für die verfassten Antworten bedanken. Mir gefällt vor allem die Antwort, dass ein Gentleman eine Absage akzeptiert, weil es mir erfolgversprechender erscheint, eine positive Erwartung zu vermitteln, als bereits bei der Frage an sich defensiv zu reagieren. An dieser Stelle sollte ich erwähnen, dass ich keine Schwierigkeiten habe, forsch und nachdrücklich zu werden, wenn jemand auf eine höfliche Absage unfreundlich reagiert. Aber ich würde es dennoch bevorzugen, wenn diese Situation gar nicht erst aufkommt, sondern die Kommunikation vorher in friedlichere Bahnen gelenkt werden kann. Nicht etwa, weil es für mich von besonderer Bedeutung wäre, von diesen Männern ein positives Urteil erteilt zu bekommen, sondern weil sie sich ihr Urteil nun mal nicht nur heimlich denken und es dabei belassen, sondern oftmals ausfällig werden und sich durch unangenehme Hartnäckigkeit auszeichnen. Den Mann einfach stehen zu lassen, ist in solchen Situationen manchmal leider auch leichter gesagt, als getan. Damit kann ich zwar umgehen, wenn es denn nötig ist, aber lieber wäre mir, es wäre eben nicht nötig.

Zur Frage, ob ich "falsche Signale" aussende: Ich halte das eher für unwahrscheinlich, sowohl, weil von meiner Seite einfach tatsächlich kein Interesse besteht, auch nicht an einem Flirt, zum anderen, weil Freunde und Bekannte meine Außenwirkung eher als distanziert und etwas unnahbar beschreiben. Daher denke ich nicht, dass ich sonderlich einladend wirke, aber ich kann mich natürlich täuschen.

26, w
 
G

Gast

Gast
  • #23
Ich bezweifle ein wenig, daß die Warum-Frage männertypisch ist. Ich kenne so etwas nur von Frauenseite, die Frage kam immer, wenn mir eine Dame nicht "gefiel" und ich für "mehr" eine Absage machen musste..

Körbe bei Dates habe ich nie hinterfragt und wurden mit "Schade" kommentiert - und da ich ein empathischer Mensch bin, wurde der Nachsatz "Mit Deinem Aussehen und als Mensch hättest Du mir sehr gut gefallen" hinzugefügt (auch wenn er nicht so ganz der Wahrheit entsprach).

Wenn ein Mann explizit fragt, warum ich nicht mit ihm ausgehen möchte, antworte ich wahrheitsgemäß mit zu alt, zu unattraktiv, zu langweilig, zu wenig formale Bildung oder was sonst der Wahrheit entspricht.

Welche Reaktion dies erzeugt ist mir gleichgültig, schließlich bin ich an meinem Gegenüber ja nicht interessiert. Und wer die Wahrheit nicht verträgt, darf eben nicht nachhaken.

Danke für den Hinweis, in Zukunft werde ich Absagen wahrheitsgemäß mit "zu fett, unsympathischer Körpergeruch, Intelligenzquotient unter Raumtemperatur etc. begründen - schließlich lernt man hier in Sachen Umgang mit dem anderen Gechlecht täglich dazu. Ironie off.

M
 
  • #24
Dir muss eines klar sein, keiner wird gerne zurückgwiesen, es gibt also keine positive Antwort auf die Frage und da sich Menschen durch Ablehnung auch angegriffen fühlen, wollen sich einige dafür "rächen" und beschimpfen Dich, weil Du sie nicht so toll findest wie sie sich selbst.
Da habe ich mich Frauen echt schlimme Erfahrungen, weil es da wie es scheint Grundsätzlich mit einem "Nein. Danke!" nicnt getan ist.

Sag einfach die Wahrheit, dass Du ihn nicht attracktiv findest und gehe ins Detail was bevor er nochmal fragt, sag ihm, dass Du Dich belästigt fühlst und hoffst, dass er Dich in Ruhe läßt bevor die die Security rufen musst.
Dann bist Du eben arrogant, aber im indeffekt wer will schon mit einer Frau reden die vollkommen desinteressiert ist, eigentlich tust Du ihm was gutes.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Gar nicht. Du bist zu nett! Ein Korb ist ein Korb. Ich bin kein Mensch, mit dem man nicht ellenlang diskutiert oder verhandelt. Das habe ich mir abgewöhnt! Denn der andere macht in der Regel so lange weiter, bis er dich umgestimmt hat zu etwas, das du garnicht willst, wenn du keine klare Grenze für dich ziehst. Am Ende heißt es noch, du willst eben doch und bist nur scharf auf ihn und willst es nur nicht zugeben.

Warum kümmert es dich, was der andere denkt, man könnte ja fast meinen, du hast Interesse - zumindest Interesse ihm zu gefallen und ihn nicht ablehnen zu wollen. Denk mal drüber nach!

w
 
G

Gast

Gast
  • #26
Warum macht es Dir so viel aus, bei Männern, von denen Du nichts willst, als arrogant zu gelten? Die sind halt in ihrer Ehre gekränkt, und dafür gibt es keine magischen Worte.

Bleib dabei: Du brauchst Dich nicht dafür zu rechtfertigen, wenn Du Dich mit einem Mann nicht treffen möchtest. Dass er dich deswegen arrogant findet, kannst Du nicht verhindern. Warum auch?
Aber warum soll man sich unnötig Feinde machen? Ich versuche das auch zu vermeiden, statt auf Schritt und Tritt Porzellan zu zerschlagen, nur weil mir der Mensch sonstwo vorbeigeht.
Wenn jemand trotzdem unangenehm wird, bekommt er natürlich ein paar deutlichere Worte.
Man kann die Frage nach dem Warum auch durch eine Gegenfrage abwürgen.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Liebe Unbekannte,

das hängt von der Situation ab.....
a) Sorry, bin gerade im Stress/ habe einen Freund/bin lesbisch - hilft immer.... und ist für mich "egoschonend", da nicht meine Unattraktivität das Problem ist.
b) Mir persönlich wäre bei Frauen, die ich ein bisschen kenne oder die bei EP aktiv sind eine halbwegs ehrliche Rückmeldung lieber - insbesondere eine Konstruktive, die mir hilft, mein Verhalten zu verbessern.

Im Allgemeinen dürfte aber ein wenig Höflichkeit auch einer Frau nicht schaden. Das Interesse einer anderen Person ist immer ein Kompliment
Aussagen der Form:


Wenn ein Mann explizit fragt, warum ich nicht mit ihm ausgehen möchte, antworte ich wahrheitsgemäß mit zu alt, zu unattraktiv, zu langweilig, zu wenig formale Bildung oder was sonst der Wahrheit entspricht.


Welche Reaktion dies erzeugt ist mir gleichgültig, schließlich bin ich an meinem Gegenüber ja nicht interessiert. Und wer die Wahrheit nicht verträgt, darf eben nicht nachhaken.

zeugen von einer widerlichen Arroganz der so handelnden Dame - sie muss es bitter nötig haben


m/34
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #28
In bestimmten Situationen gibt es keine diplomatische Antworten, so wie in dieser Berschriebenen! Sage deine Meinung, bleib identisch und Punkt ohne weitere Erklärungen, was soll das K**gart**thea? Es reizt den anderen nur umsomehr und bringt dich erneut in solche Schwierigkeiten! Was interessiert mich das Geschwätz von anderen z.B.: "arrogant etc.pp."?!? m,36
 
G

Gast

Gast
  • #29
Im Allgemeinen dürfte aber ein wenig Höflichkeit auch einer Frau nicht schaden. Das Interesse einer anderen Person ist immer ein Kompliment
Aussagen der Form:

Welche Reaktion dies erzeugt ist mir gleichgültig, schließlich bin ich an meinem Gegenüber ja nicht interessiert. Und wer die Wahrheit nicht verträgt, darf eben nicht nachhaken.

zeugen von einer widerlichen Arroganz der so handelnden Dame - sie muss es bitter nötig haben

m/34

Mir ist da Ihre Auffassung viel mehr zuwider! Das Interesse eines offensichtlich unpassenden Mannes ist eben kein Kompliment für eine Dame, sondern eine Belästigung!

Darüber hinaus gibt es wirklich keinen Grund für eine Frau, auf explizite Nachfrage hin zu lügen.

Männer, die den wahren Grund für einen Korb nicht verkraften können, sollten vernüftiger Weise auch gar nicht erst danach fragen! Nachzuhaken und dabei auf eine egoschonende Lüge der Dame zu hoffen, scheint mir arg neurotisch.
Fast so neurotisch, wie eine Dame als widerlich zu bezeichnen, weil sie ehrlich antwortet, wenn sie gefragt wird.

Sie müssen Streicheleinheiten für Ihr Ego ja bitter nötig haben.

Diese zu Gewähren ist aber gerade nicht Aufgabe einer Dame, die Sie gerade erst kennengelernt und mit einer unerwünschten Einladung und danach auch noch mit der nervigen "Warum denn nicht?"- Frage behelligt haben!

Wie oben schon ausgeführt, antwortet ein wohlerzogener Herr auf ein "nein, danke" mit einem "wie schade" und zieht sich zurück. Dann muss er sich auch nicht anhören, dass er zu alt, zu ungebildet, zu dick oder aus anderen Gründen zu unattraktiv ist!
 
G

Gast

Gast
  • #30
Ein "Es tut mir Leid" und eine sanfte Oberarmberührung dazu können wahlweise eingeflochten werden :)

Liebe FS,
bloss nicht - jede Art von Freundlichkeit wird als Aufforderung verstanden, penetranter zu werden. Eine Berührung in dem Kontext heißt "das Nein ist nicht so gemeint, leg' Dich mal ein bisschen mehr ins Zeug" - den wirst Du für den Rest des Abends nicht mehr los.

Ob Dich jemand arrogant findet, sollte Dir egal sein, Du willst nichts von ihm. Du zeigst diese Selbstzweifel/Unsicherheit und das macht die Männer offensiv.
Du hast Nein gesagt, das ist Dein gutes Recht und das haben sie nicht zu hinterfragen. Wenn das Deine innere Einstellung ist, dann strahlst Du das auch aus und dann kommt es nach der Absage garnicht mehr zur Nachfrage.

Ich formuliere etwas weicher bei der Absage "danke, aber ich habe kein Interesse". Wenn ich nein sage, sieht man mir an, dass ich nein meine.

Manchmal fragt ein Mann doch noch mal nach, wenn meine Signale undeutlich sind oder seine Wahrnehmung nicht ausreichend scharf ist. Bleibt er dabei nett, dann sage ich, dass ich allein sein möchte oder lesen oder .... Ist die Verabredung für einen späteren Termin geplant, bin ich dann eben nicht mehr da, weil ohnehin auf Dienstreise oder habe einen Partner oder sonst was unverbindliches. Wichtig ist immer die innere Überzeugung, dass es Deine Entscheidung ist, Du keine Verabredungspflicht hast, wenn Du nicht willst. Dann kommt die Botschaft rüber. Grundsätzlih führe ich keine inhaltlichen Diskussionen, d.h. gebe ihm keine harten Fakten, warum ich nicht interessiert bin. Ich bin es nicht und muss ihn dann nicht zusätzlich kränken. Es ist wichtig, mit anderen so unzugehen, wie man es für sich selber wünscht udn trotzdem kann man eindeutig bleiben und bei seiner Meinung.

Es gibt auch komplett merkbefreite Männer, die sich für den Hauptgewinn halten und meinen, jede Frau müsste zutiefst dankbar sein, von ihnen angesprochen zu werden. Bei denen muss Frau dann schon mal etwas deutlicher werden.
Ich habe einen Hang zum Sarkasmus und frage dann schon mal "welchen Buchstaben von Nein haben Sie nun nicht verstanden?" - siezen ist in dem Fall immer richtig, besonders bei deutlich älteren Männern. Danach hat keiner mehr Bock auf weitere Interventionen. Vielleicht folgt noch ein "blöde Zicke", aber darüber feixe ich mir einen.
 
Top