G

Gast

Gast
  • #1

Wie regelt ihr die Notfallkontakte?

Angeregt durch einen anderen Thread wo es um AE ging. Wie regelt ihr das als Singles?
Ich hatte damals als Single immer einen Zettel mit Namen und Nummer einer guten Freundin die schon weit über 20 Jahre kenne in der Geldbörse. Für den Fall der Fälle. Ich wollte nicht das irgendwelche fremden Leute über mich bestimmen. Heute entscheidet meine Frau im Notfall. Aber wie regeln das Single???

Es geht nicht darum wer entscheidet wann die Maschinen abgeschaltet werden, sondern darum wer im Notfall benachrichtigt wird. In meinem Fall z.B. sind die Eltern nicht mehr da. Und zu meiner Schwester habe ich schon seit Jahren keinen Kontakt weil sie Geldgierig ist. (sie zieht den Stecker weil sie sich erhofft die Kohle zu bekommen.)

Also wie geht ihr als Single damit um???
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ich würde jemanden aus der Familie benennen oder einen Nachbarn, zu dem ich ein gutes Verhältnis habe (vielleicht hat er einen Wohnungsschlüssel?). Ansonsten bleibt wohl nur eine gute Freundin übrig...
 
G

Gast

Gast
  • #3
Fragt sich dann eben, wer sich für Dich interessiert?
Man muss ja nicht immer jemanden informieren, wenn es sowieso keinen Menschen kratzt, wo man abgeblieben ist - ansonsten eben einen guten Freund.
Ich würde meine Mutter und meinen Exmann angeben, aber ich hab ja auch Kinder und um die muss sich jemand kümmern, falls ich notfallmäßig ins KH eingeliefert werde.
Aber in der Regel liegt man ja nicht gleich wochenlang im Koma, so dass Du auch gefragt werden kannst oder selber angeben kannst, wer benachrichtigt werden soll - abgesehen davon hast Du ja ein Handy.

w,40
 
G

Gast

Gast
  • #4
Das ist in der Tat eine gute Frage! Ich habe auch keine Eltern mehr und der nächste familiärer Kontakt wäre mein Bruder. Der jedoch schaut auch nicht einfach so vorbei und hat keine Infos über meinen Freundeskreis, die alle ziemlich verstreut leben. Wenn mir tatsächlich was passieren sollte, waren einige erst mal ein paar Tage (Wochen?) ziemlich ratlos, weil sie nichts mehr von mir hören oder auf Facebook lesen.

m.
 
  • #5
Also Deine kleine Zettelwirtschaft im Portmonee, die hätte kein Schwein interessiert. Wenn keine Verwandten da sind und der Betroffene keine Patientenverfügung gemacht hat, dann wird er am Leben erhalten. Also am Ende hätte Deine Schwester entschieden.

Also wenn man nicht verheiratet ist, keine Verwandten mehr hat und keine Patientenverfügung vorhanden ist, dann werden die Ärzte nach bestem Wissen und Gewissen entscheiden.

Also als Single gibt es da nicht viel zuregeln, außer zum Notar zugehen und eine Patientenverfügung machen und das kann man in seinem Portmonee vermerken, wo die Verfügung zu finden ist.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Kannst du die Frage etwas genauer erklären? Notfallkontakte für Sex? Notfallkontakte wenn man stribt? Notfallkontakte, wer das Erbe bekommt? Notfallkontakte für Bluttransfusion?

Ich brauche keine Notfallkontakte. Wenn ich sterbe, ist mir egal, was mit mir passiert. Ich habe mir nichts angehäuft, weder Immobilien noch Ersparnisse, denn man stirbt, kann man nichts davon mitnehmen.

Was ich aber echt nicht verstehe, wieso man sich mit der Familie/Schwestern zerstreitet und als Grund "Geldgier" angibt. Ich würde das regeln!
 
G

Gast

Gast
  • #7
Liebe FS

nette Verwandte hast du. Denk mal über ein Testament zu Gunsten einer Stiftung nach.

Meinst du Notanruf wenn du mit einem EP-Mann irgendwo hinfährst ?
Mädel, würde ich lieber nicht wagen. So allein in der Pampa mit
jemandem den du nur vom Telefonieren kennst. Das ist eine Schein-Vertrautheit.
Könnte auch Jack the Ripper sein.

Telefonkette erhöht die Sicherheit:
Meine Freundin D. ruft immer an. Erst wenn sie geht. Zuletzt wenn sie wieder
zurück vom EP-Treffen in ihrer Wohnung ist. So gegen halb zwo (nachts).

Notadresse/Telefon für den Rettungsdienst: habe ich immer als Notfallpass bei mir.
Blutgruppe (falls ich eine Transfusion brauche), Rhesusfaktor. Sonstige Infos.
Auch wer angerufen werden soll falls mich einer überfahren hat.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht - kostet zwar ein paar Euro aber damit ist alles geregelt. Ich habe deine Frage jetzt mal so interpretiert, denn diese Unterlagen, die von einem Notar gemacht werden, sind auf einer Karte notiert, die immer in meiner Geldbörse ist. Eingetragen ist meine beste Freundin. Ich habe diese Regelung nach der Trennung von meinem Mann getroffen, da ich meine beiden Kinder, damals gerade volljährig, nicht damit belasten wollte.
Und man bedenke, so lange Angehörige da sind - und das müssen nicht zwingend Eltern oder Kinder sein - werden diese um die Entscheidungen gebeten sofern man selbst nicht mehr dazu in der Lage ist, solche zu treffen.
w/46
 
G

Gast

Gast
  • #9
Was ich aber echt nicht verstehe, wieso man sich mit der Familie/Schwestern zerstreitet und als Grund "Geldgier" angibt. Ich würde das regeln!

Bin zwar nicht FS aber das HAT er ja geregelt. Sicher gibt es natürlich auch unschöne "Verwandte" die man sich im Gegensatz zu Freunden ja bekanntlich nicht aussuchen kann.

Die eigentliche Frage ist übrigens relevanter als man es sich vorstellen kann. Im Frühjahr verstarb mit knapp über 40 eine Verwandte ohne Ankündigung (keinerlei Krankheiten usw.) und OHNE jegliche Testamente und Verfügungen usw. Der geschiedene Vater der gemeinsamen minderjährigen Tochter (die Alleinerbin ist) rennt da seit Monaten umher und ist bald selbst reif für die Insel.

Man sollte also in der Tat frühestmöglich sich selbst darum kümmern und jemanden benennen der das dann regelt und auch nicht umsonst macht, ist jedenfalls meine Variante.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Die eigentliche Frage ist übrigens relevanter als man es sich vorstellen kann.
Der FS.

Genau darauf wollte ich hinaus. Es gibt dinge die sich niemand vorstellen kann. Ein bekannter hängte sich auf. Warum auch immer. Seine Lebenspartnerin hatte riesige Probleme. Das Haus etc. lief auf seinen Namen.

Und es gibt wie in meinem Fall auch Verhältnisse die man als nicht Familiär bezeichnen könnte.
Ich für meinen teil werde in kürze meine Partnerin Heiraten. Nicht weil es mir persönlich so viel bedeutet, sondern das die Frau an meiner Seite abgesichert ist. Und sich nicht irgendwelche Verwanden alles unter den Nagel reißen.

Auch möchte ich nicht das irgendwelche geldgeilen verwanden den Stecker ziehen. Sondern derjenige dem ich etwas bedeute.

M49
 
  • #11
Ich für meinen teil werde in kürze meine Partnerin Heiraten. Nicht weil es mir persönlich so viel bedeutet, sondern das die Frau an meiner Seite abgesichert ist. Und sich nicht irgendwelche Verwanden alles unter den Nagel reißen.

Mit einen Testament wärst Du wahrscheinlich besser bedient als mit einer Heirat als Absicherung. Wenn man Pech hat tauscht man nur die geldgeile Verwandtschaft gegen eine geldgeile Exehefrau.

Auch möchte ich nicht das irgendwelche geldgeilen verwanden den Stecker ziehen. Sondern derjenige dem ich etwas bedeute.

Auch hier würde ich eher zur einer Patientenverfügung raten als zur einer Hochzeit.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ich lebe alleine. Habe kein Vermögen, aber ein Pferd. Meine Eltern leben 500 km weit weg.

Ich hab mich auch schon oft gefragt, was wenn mir was passiert? Merken würde es keiner.

Was wenn ich versterbe und meine Eltern das Pferd "erben"? Die haben keine Ahnung davon. Ich weiß nicht was sie machen würden.

Wo würden sie mich beerdigen? Bei sich zu Hause?

Ich hatte den Fall schon mal das mir was passiert ist. Unfall im Urlaub. Ich war bei Bekannten im Urlaub und die Polizei fragte nach Angehörigen. Meine Bekannten wußten aber bescheid über meine Eltern. War aber ein Schock als die Polizei bei meinen Eltern anrief!
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ich lebe alleine. Habe kein Vermögen, aber ein Pferd. Meine Eltern leben 500 km weit weg.

Was wenn ich versterbe und meine Eltern das Pferd "erben"? Die haben keine Ahnung davon. Ich weiß nicht was sie machen würden.

Wo würden sie mich beerdigen? Bei sich zu Hause?
!

Das ist nicht schwer zu regeln. Deine Eltern können das Erbe ausschlagen. Oder du machst ein Testament und vererbst das Pferd jemandem der was davon versteht und es haben möchte. Kommunikation mit deinen Eltern wäre gut, wg. dem Erbe und deinen Wünschen wo du beerdigt werden willst.
Du kannst aber auch alles schon zu Lebzeiten regeln (Sarg, Platz auf dem Friedhof/ Beerdigung im Vorhinein kaufen).
 
G

Gast

Gast
  • #14
Du kannst aber auch alles schon zu Lebzeiten regeln (Sarg, Platz auf dem Friedhof/ Beerdigung im Vorhinein kaufen).
Der TE.

Klar kann man das alles schon zu Lebzeiten regeln. Nur sind wir doch mal ehrlich. Die wenigsten von uns tun dies. Mit 40 z.B. denkt keiner daran das ihm etwas passieren könnte.

Die Frage richtete sich eigentlich an die Singles. Ich selber habe eine Partnerin die sich im Bedarfsfall um alles Kümmert. Auch werde ich sie in Zukunft absichern. Auch wenn einige das Testament bevorzugen, habe ich mich für die Heirat entschieden. Es geht nicht um das was ich hinterlasse, sondern darum das der Mensch mit dem ich lebe im Fall der Fälle abgesichert ist. Auch durch Erfahrungen im Freundeskreis. Suizid etc.

Aber das war nicht die Frage. Die Frage lautete, wie regeln es Singles? Setzen sie Freunde ein um ihre Interessen zu vertreten? Ich selber habe vor Jahren eine gute Freundin eingesetzt um meine Interessen im Notfall zu vertreten eingesetzt. Da ich meinen unmittelbaren Verwanden nicht vertraue. Warum auch immer. Heute ist es natürlich anderes durch meine Lebenspartnerin. Aber wie handhaben es Singles?
 
G

Gast

Gast
  • #15
Das ist in der Tat ein Problem. Meine Eltern leben nicht mehr, Geschwister habe ich keine und ansonsten gibt es nur weit entfernte Verwandte, mit denen ich seit Jahrzehnten keinen Kontakt mehr hatte und die mich wohl gar nicht mehr kennen oder selbst schon verstorben sind. Wenn mir z.B. auf der Arbeit oder in der Freizeit etwas zustoßen würde, gäbe es niemanden, den man informieren könnte. [M, 47]
 
Top