M

minzekatze

Gast
  • #1

Wie schaffe ich es loszulassen? Bin komplett ratlos

Hallo ihr Lieben,

ich habe schon sehr oft überlegt meine Gedanken in einem Forum zu teilen .. jedoch habe ich mich irgendwie immer dafür geschämt so "schwach" zu sein und nicht allein drüber weg zu kommen. naja .. nun zu meiner Geschichte

Seit 8 Jahren kriege ich einen Kerl nicht aus dem Kopf.
In dieser Zeit waren wir 5mal zusammen; niemals länger als 1 Jahr
haben uns aber immer regelmäßig getroffen - auch wenn's "nur" zum Reden war
Jedenfalls hatten wir beide in dieser Zeit auch andere Partner. Doch sobald wir wieder engeren Kontakt hatten, gingen unsere Beziehungen in die Brüche und wir wollten es immer wieder miteinander versuchen.
Von außen betrachtet sind wir wie Feuer und Wasser.
Versteht mich nicht falsch - das Ganze hat auch seine sehr schönen Seiten. Ich mag es, dass er einen klaren Kopf bewahren kann und eher analytisch denkt, während ich ein absoluter Gefühlsmensch bin, der gerne seinem Herzen folgt.
Ich mag es, dass wir genau wissen, wie wir dem anderen unsere Liebe schenken sollen - Wir sind in der Liebe beide eher der umsorgende Typ und mögen es aufeinander Acht zu geben und uns gegenseitig zu "behüten".
Die Zweisamkeit, die wir teilen ist jedenfalls wunderbar.
Doch es gibt so einige Themen, die der ganzen Sache sehr große Steine in den Weg legen ..
Ich muss dazu sagen, dass ich ein extrem idealistischer Mensch bin ..
Ich glaube wie nichts anderes an das Gute im Menschen, versuche stetig an meiner Persönlichkeit zu arbeiten und mein Ego zu überwinden bzw. gesund aufzubauen, ernähre mich vegan, möchte möglichst umweltschonend leben, etc.
Mein Expartner dagegen konsumiert hauptsächlich Fleisch und tierische Produkte ( kein bisschen Obst und Gemüse), trinkt viel, raucht ( auch Marihuana).
Als wir uns kennen lernten habe ich auch noch einen recht ähnlichen Lebensstil geführt und mir keinerlei Gedanken über meine Gesundheit gemacht. Doch das hat sich mittlerweile drastisch verändert.
Die Ernährungsweise stört mich da eigentlich noch recht wenig.
Schlimmer finde ich vielmehr, dass ich mich konstant weiterentwickeln möchte und er eben nicht. Er ist, laut eigener Aussage, nicht daran interessiert viel Innenschau zu betreiben und sein Verhalten zu reflektieren.
Ich frage mich, ob ich da nicht zu hart urteile.
Es fällt mir jedoch schwer mit jemandem zusammen zu sein, der nicht über seine Fehler reflektieren kann.
Ich habe mich allein gelassen gefühlt.
Dazu kommt, dass wir eigentlich keine gemeinsamen Hobbies haben außer Cartoons anschauen und Sex haben.
Uns ist beim besten Willen leider auch nie etwas eingefallen, was wir zusammen hätten tun können - außer genannte Sachen eben.

Jedenfalls: Die Gefühle sind auf beiden Seiten nach wie vor extrem stark und meines Empfindens nach ist er die Liebe meines Lebens. Er empfindet ebenso für mich.
Klammern wir uns beide einfach an eine Wunschvorstellung?

Ich bin ratlos ..

liebe Grüße und einen schönen Abend euch!
 
  • #2
Hm. Man sollte auch bedenken: Du bist nicht die Einzige, die die Erkenntnis für sich gepachtet hat. Heißt: Du findest ja, er hat Fehler, über die er unbedingt reflektieren muss, am Besten wäre es, dass er einsieht, dass er sich beim nächsten Mal so zu verhalten hat, wie du es für richtig hälst. Merkst du was? Fang doch erstmal an, dich zu reflektieren, wenn jeder vor seiner Haustür kehrt, ist der Welt viel mehr geholfen. Lass ihn sein, wie er ist. Ich denke, er reflektiert sich schon (jeder Mensch macht das auf die ein oder andere Weise), er geht nur in die Abwehrhaltung und macht gerade deshalb Dinge nicht, wie du sie willst, weil du ihm damit auf die Nerven gehst. Toleranz ist nicht so deins, oder?

Für manche Menschen ist es eben NiCHT das Nonplusultra an Weiterentwicklung, wenn man plötzlich vegan lebt, oder glaubt, der Weg zum ewigen Glück wäre das permanente sich selbst Hinterfragen. Ihm sind andere Dinge wichtig. Es gibt Leute, die haben sich in ihrem Leben Standpunkte und Haltungen hart erarbeiten müssen, die leben nicht davon, diese dauernd wieder umzustoßen und vermeintlich weiterzuentwickeln. Für ihn ist das mit dem ständigen Weiterentwickeln einfach nur nervtötend, er will einfach sein dürfen wie er ist. Wahrscheinlich fühlt er sich deshalb jedesmal von dir total abgewertet, sobald er einfach nur leben möchte, wie er es für richtig hält oder seine Meinung äußert. Vielleicht tut er es deshalb schon gar nicht mehr, und er lebt viel besser, wenn ihr getrennt seit.

Bei euch habe ich so meine Zweifel, ob das wirklich Liebe ist. Denn du scheinst dich nicht auf ihn zuzubewegen, ihn nicht als Menschen zu akzeptieren in seiner eigenen Lebensgestaltung, du erwartest von ihm, dass er genauso lebt wie du und die gleichen Dinge wichtig findet, dir also nach dem Munde redet und eigentlich dein Leben führt, und er hat auch keinen Bock mehr, mit dir was anderes zu unternehmen als Cartoons zu gucken und in die Kiste zu hüpfen. Sicherlich ist das über 8Jahre hinweg ziemlich kräftezehrend gewesen, wer weiß ob da nicht einfach zu viel kaputt gegangen ist.

Wenn ihr einen Weg finden wollt, dann geh mit dir selber hart ins Gericht und frage dich, ob du ihn wirklich so "liebst", wie du es sagst, und ob du dich einfach damit abfinden kannst, dass er so ist, wie er ist. Er muss sich nicht für dich ändern und das wird er auch nicht. Zu dieser Erkenntnis musst du doch auch schon mal gekommen sein. Wenn du nicht damit leben kannst, dann hör auf, eure Zeit zu verplempern, 8Jahre mit so einem Zirkus zu verschwenden ist schon eine Hausnummer. Aber vielleicht gehört das ja zu deinem Weiterentwicklungsprozess dazu.

Ich habe den Eindruck, dass da zwei Menschen einfach nicht zueinander passen, sich aber mit aller Macht in eine Beziehung zwängen wollen. Ich zweifle nicht daran, dass ihr euch mögt und es miteinander manchmal recht schön findet. Aber hört auf mit diesem On/Off. Was genau wollt ihr denn voneinander? Euch emotional zerfleischen?
 
P

proudwoman

Gast
  • #3
Wenn ich das so lese, kann ich nur mit dem Kopf schütteln....es passt hinten und vorne nicht, fertig. Lebt mal eine ganze Weile zusammen, mit Alltag und eben das volle Programm, ich denke, dann bist Du endlich kuriert und Du hast ihn aus dem Kopf. Alles Gute.
 
  • #4
Was strebst Du denn überhaupt für eine Beziehung an? Was bist Du für ein Typ Mensch?
Ich meine ist eine ideale Beziehung für Dich harmonisch?
Oder gehört Du zu den Menschen, denen Harmonie schnell zu öde wird und die Drama brauchen, die dauernd um sich selbst und um ihre " Baustellen" kreisen und das ständige Weiterentwicklung nennen?

Für mich persönlich wären 5 gescheitere Versuche eine Partnerschaft zu leben 4 zu viel. Aber wer auf on/off steht, kann das bestimmt auch ein ganzen Leben lang betreiben.
Aber das Gute daran ist ja auch, dass man nichts falsch machen kann, wenn der nächste Versuch nicht klappt, dann vielleicht der übernächste oder der danach ...
 
  • #5
Ich habe eine Freundin, die dir wahrscheinlich gefallen würde.
Sie lebt in einer Bauwagensiedlung in einem riesigen LKW, der so alt ist wie ich, den sie nicht nur fahren, sondern auch reparieren kann.
Sie ist Zimmerfraugesellin und zierlich, trotzdem muskulös und wenn sie mal arbeitet, dann bekommt sie kein Geld dafür, weil das irgendwelche gemeinnützigen Projekte sind.
Sie lebt nahezu ohne Geld.
Sie ist Veganerin.
Das Essen holt sie sich aus Containern.
Wenn ich bei ihr bin, kocht sie in ihrem LKW für uns dieses Essen und ich bin noch nicht gestorben.
Auch nicht daran, dass ich dort vor aller Augen auf das Kompostklo gehen muß.
Sie hat Dreadlocks und sie wäscht sich einmal pro Woche.

Ich bin so ziemlich das Gegenteil.

Sie läßt mich Fleisch mampfen und küßt mich sogar danach auf dem Mund, wenn ich mir vorher das Fett von den Lippen putze.
Sie macht mir keine Vorwürfe, wenn ich etwas Teures kaufe und sie nimmt an, wenn ich ihr etwas Teures kaufe oder sie in ein Restaurant einlade ( naja, ich suche eins aus, wo auch sie viel auf der Karte findet ).
Sie freut sich, wenn ich einen beruflichen Erfolg habe.
Sie hat sich nicht für mich geschämt, als ich sie mit normalen Klamotten und Handtasche in ein abgeranztes Autonomentreff begleitete und stellte mich da ihren intoleranten und naserümpfenden Freunden als ihre Freundin vor.
Den Leuten, die sich alle für wahnsinnig ethisch und anders und einzigartig hielten, während sie sich, die Nonkomformisten-Uniform ( Reinhard May in 'Annabelle' ) tragend, sich gegenseitig nach dem Mund redeten und vor allem den auch hier existenten Alphatieren.

Ich muss dazu sagen, dass ich ein extrem idealistischer Mensch bin ..
Was sind denn deine Ideale ? Du meinst doch ganz sicher nicht das vegane und gesunde Essen ? Das wäre sehr wenig, meinst du nicht ?
Toleranz ist für mich ein sehr hoher Wert, für dich nicht so sehr, richtig ?
Wie steht's mit Freiheit ?
Selbst frei zu sein und anderen auch Freiheit zuzugestehen.
Freiheit ist immer die Freiheit des Andersdenkenden ( Rosa Luxemburg ).
Auch nicht so wichtig für dich, richtig ?
Wie steht's mit intellektuellen Werten ? Auch nicht so, oder ? Cartoons ansehen und miteinander schlafen...hm...ehrlich gesagt, würde ich mit einem Menschen, mit dem nur dies möglich ist, nicht meine Zeit verschwenden.

Du fragst wie du ihn loslassen sollst und bittest um Rat.
Nun, ich finde das einfach: sage zu ihm Adieu und beginne, deine Ideale zu prüfen.
Oje, ich bin auch intolerant. Wenn dir die von dir aufgezeigten Themenfelder ausreichend erscheinen, ist es auch ok.
Dann wäre es aber nett ( und das gilt für alle ), wenn du versuchen könntest, auf andere Menschen nicht herabzublicken.
Ganz groß ist, wenn du das bei Leuten schaffst, die auf dich herabblicken. Schaffst du das ? Ich ehrlich gesagt nicht,
Ich fand die Autonomen, die alle gleich aussahen und alle reaktionär dachten, nicht ehrenvoll.

w 49
 
  • #6
Gute Morgen liebe FS,

du bist keine schwache, sondern eine liebende Frau.

Es hat schon seinen Grund, dass zwei verschiedene Welten aufeinanderprallen. Da wo Liebe ist, ist auch eine Vermischung dieser Welten möglich. Was bei ihm zu wenig ausgeprägt ist, ist bei dir vielleicht zu viel vorhanden und umgekehrt. Ihr habt die Möglichkeit aus euren zwei Welten eine gemeinsame zu machen. Das erfordert eine offene und lebendige Kommunikation und ein Wollen auf beiden Seiten. Viel Glück euch Zweibeiden.....
 
  • #7
Meist überlege ich, wie ICH mich verhalten würde, wenn ich in einer ähnlichen Situation wäre ...
  • du kommst nicht von ihm los, weil er Seiten hat, auf die du nicht verzichten möchtest?
  • andererseits hat er unzählige Eigenschaften, die du nicht unterstützen magst?
  • ihr habt, außer Sex (und Cartoons anschauen), keine Gemeinsamkeiten?
Für mich gäbe es da nur eines: nimm das mit, was du von ihm bekommen kannst (schönen Sex) und lebe ansonsten deine eigenen Werte. Irgendwann wirst du auf einen anderen Mann treffen, mit dem es mehr Übereinstimmungen gibt als hier - und dich verlieben (du schreibst ja, dass ihr bisher auch Parallelbeziehungen hattet). Sobald du neu verliebt bist, also für einen anderen Mann wirklich etwas empfindest, kannst du deine vermeintlich große Liebe, in der dich außer Sex nichts hält, loslassen.
 
  • #8
Das einzige was euch zusammenhält ist dein Veränderungsdrang. Dieser Mann ist für dich wie eine Mission die du zu erfüllen hast, du möchtest ihn unbedingt zurechtbiegen. In dir schlummert der Gedanke, dass es auf einmal Klick macht bei ihm, er sich so verändert wie du es gerne hättest und ihr dann die perfekte Beziehung führen könntet.
Aber er tickt eben nicht wie du. Man weiß nie, welche Wandlungen Menschen irgendwann durchmachen werden, aber sie machen es sicher nicht durch Druck. Und für dich ändert er sich sicher nicht, denn du kommst ja auch so immer wieder zu ihm zurück.
Wenn du so reflektiert bist und dich selbst immer weiter perfektionieren willst, dann solltest du als nächstes herausfinden, warum du dir unbedingt einen unpassenden Partner passend machen willst, anstatt dir einfach einen passenden zu suchen.
Es gibt viele Menschen, für die Zuneigung nur dann einen Wert hat, wenn sie dafür kämpfen müssen. Liebt ein Mensch sie ohne, dass sie sich dafür abstrampeln müssen, dann ist es für sie bedeutungslos. Überlege mal ob auch du dir gerne etwas erkämpfst und dich nur deshalb nicht von diesem Mann lösen kannst, weil du ihn nie ganz haben konntest.
 
  • #9
Liebe Minzekatze. Für indirekte Beziehungsvermeider ist es gerne mal sehr sehr prickelnd, sich die Zähne an einer aussichtslosen Sache auszubeissen. Bei einem Projekt, das einem nicht gefährlich wird.

Lass mich raten: Männer, bei denen Du weißt oder ahnst, dass mit ihnen eine guten und stabile Beziehung möglich ist, die findest Du langweilig und uninteressant.

Ein Mensch mit einem wirklich gesunden Bindungsstil, der wird solche On-Off-Geschichten niemals auch nur gedanklich in Erwägung ziehen.

Warum willst Du so einen Mann? Was gibt Dir die ganze Sache, oder besser gefragt: wovor bewahrt sie Dich? Welches Beziehungsmuster hast Du denn zuhause in Deiner Herkunftsfamilie gelernt? Das war vermutlich nicht die glückliche haltbare Familienkonstruktion, oder?? Was für einen Vater hast Du erlebt? Ich wette, da gibt es mehr Parallelen, wie Du glaubst.
 
  • #10
Sieh einfach der Realität ins Auge und zieh daraus die Konsequenzen.

Er lässt sich treiben, zumindest trinkt er viel und kifft. Hat er sonst etwas, das ihn brennend interessiert, für das er Verantwortung übernimmt, auf seine Bequemlichkeit verzichtet? Wenn dem nicht so ist, ist er einfach nur ein bequemer Mensch ohne Leidenschaft. Auch wenn du für ihn weitaus mehr und tiefer empfindest (als er für dich). Mal ein bisschen Sex, mal ein bisschen "aufmerksam sein", ansonsten keine gemeinsamen Pläne oder Unternehmungen? Was ist daran "die Liebe deines Lebens"? Ich befürchte, dass du diesen Mann mangels Alternative und Selbstbewusstsein noch immer durch die rosarote Brille siehst und von deinem eigenen Wunschdenken nicht lassen willst oder kannst. Vielleicht steckt auch eine "Vermeidungshaltung" dahinter, dich auf ein "normale" Partnerschaft einzulassen?

Du hast geschafft, auf einigen Gebieten bewusster zu leben, bist dabei vielleicht von einem Extrem ins andere gefallen (vegane Lebensweise, bin selbst Vegetarier). Aber bei dir/euch geht es um viel mehr als die Ernährung.

Miss die "Liebe deines Lebens" einfach an ihren Taten, an dem, was er freiwillig und gern gibt. Da kann ich bei dem beschriebenen Mann nicht viel erkennen. Du etwa? Wenn ja, was?
 
  • #11
Militante Veganer(innen), die ständig meinen, ihre Umwelt missionieren zu müssen - ich würde auch rennen, so schnell mich meine Beine tragen.

Liebe FS, man liebt nicht in Scheiben. Entweder man liebt einen Menschen aus tiefstem Herzen mit all seinen Wesenszügen, oder man empfindet irgendetwas anderes - aber keine Liebe.

Du bist auf einer Reise zu deiner eigenen Selbstfindung. Das ist prinzipiell völlig in Ordnung und etwas Gutes. Irgendwo auf diesem Weg wird dir auch das Vermögen, andere Menschen sie selbst sein zu lassen, begegnen, und dann wird es dir besser gehen. Der Druck, den man sich selbst macht, indem man sein Umfeld verbessern und "begradigen" möchte, fällt dann von dir ab und du wirst ein Stückchen freier sein von diesen Sorgen.

Ich würde dir raten, dich zunächst diesem Thema zuzuwenden und deine Defizite in diesem Belang zu beackern. Welche Sicht du dann auf deinen Traumprinzen haben wirst, wird sich zeigen. Entweder du kannst ihn endlich so akzeptieren und lieben, wie er ist, oder du wirst von dir selbst aus das Weite suchen und endlich abschließen können.
 
  • #12
Jedenfalls: Die Gefühle sind auf beiden Seiten nach wie vor extrem stark und meines Empfindens nach ist er die Liebe meines Lebens. Er empfindet ebenso für mich.
Klammern wir uns beide einfach an eine Wunschvorstellung?
Ich würde das mit JA beantworten!
Denn Alltag könnt ihr nicht miteinander leben und er ist nicht die Liebe deines Lebens - das ist er nur in Deinem Kopf mit "Wenn, dann-Option..."
Wenn er dies und das ändert, dann.... :)
Du musst deine Einstellung ändern:
Er ist nicht die Liebe Deines Lebens!
Das muss erst einmal ankommen!
Er passt nicht zu Dir!
Und Du nicht zu ihm!
Ich würde sagen, dass du es schon selber weißt:
Ihr klammert Euch an eine Wunschvorstellung - ganz genau!
Denn wenn ihr das loslasst, habt ihr ja gar nichts mehr!
Das wäre ja langweilig! Keine Sehnsüchte mehr, keine kurzfristige Leidenschaft, kein On-Off mehr... woran haltet ihr beide Euch dann fest?
Dann müsstet ihr ja alleine mit Euch klarkommen und einer neue und ernsthafte Beziehung führen... wollt ihr aber irgendwie gar nicht! ;-) Vermute ich!?
 
  • #13
Jedenfalls: Die Gefühle sind auf beiden Seiten nach wie vor extrem stark und meines Empfindens nach ist er die Liebe meines Lebens. Er empfindet ebenso für mich.
Klammern wir uns beide einfach an eine Wunschvorstellung?
Kurz gesagt: Ja, ihr klammert euch an eine Wunschvorstellung, wenn damit gemeint ist, eine glückliche Beziehung führen zu können. Ich hole kurz aus um zu erklären wieso. Die Griechen (oder Römer) definierten mehrere Arten von Liebe, hauptsächlich drei: Die Leidenschaftliche (Eros), die Selbstlose (Agape) und die Freundschaftliche (Philia). In einer sehr haltbaren Beziehung hat es idealerweise alle drei Komponenten, man begehrt sich zu Beginn, dann teilt man das Leben freundschaftlich und umsorgt sich auch selbstlos, wenn nötig. Bei euch klappt immer nur der Anfang. Weil ihr vor allem die leidenschaftliche Liebe - Eros - spürt füreinander (Sex ist eine der zwei Hauptkomponenten). Klar sind diese Gefühle stark und echt. Aber die Leidenschaft ist eben unstet und flackerig und bringt Kontraste zusammen. Sie sorgt nicht für etwas Dauerhaftes und Stetiges. Das ist okay so. Man sollte sich einfach nicht die Illusion machen, man könnte zwingend mit einem Menschen, den man so leidenschaftlich begehrt, auch eine gute Beziehung führen. Dieser Mann lebt alles aus, was du dir verbietest. Darum findest du ihn vielleicht auch so sexy. Aber dieses Spiegelbild deiner eigenen Verbote wirst du im Alltag nicht ertragen, allenfalls in kurzen, heftigen Momenten damit verschmelzen.
 
  • #14
Ich hab nicht ganz rausfinden können, ob Du einfach nur willst, dass er so ist wie Du, oder ob er wirklich nicht für eine Beziehung geeignet ist, da unzuverlässig, gewalttätig usw.

versuche stetig an meiner Persönlichkeit zu arbeiten und mein Ego zu überwinden bzw. gesund aufzubauen, ernähre mich vegan, möchte möglichst umweltschonend leben
Das ist DEINE Sache. So muss Dein Partner konkret nicht sein. Aber es sollte sich bei ihm schon zeigen, dass er über sein Verhalten in Bezug auf Dich nachdenkt, und bei Dir stelle ich mir die Frage, ob Du mit "Ego-Überwindung" meinst, dass alle anderen ihre Wünsche und Triebe überwinden sollten, um dem zu folgen, was DU richtig findest.
Mein Expartner dagegen konsumiert hauptsächlich Fleisch und tierische Produkte ( kein bisschen Obst und Gemüse), trinkt viel, raucht ( auch Marihuana).
Ich bin "Bio-Vegetarierin" und war mal mit einem Mann zusammen, der sich auch nur von Fleisch ernährte. Das Rauchen fand er selber abstellungswürdig, schaffte es aber nicht. Getrunken hat er nicht und Zeug geraucht auch nicht. Und gerade die letzten beiden Dinge, die Du geschrieben hast, also viel trinken (was ist "viel" für Dich?) und Zeug rauchen, sind für mich Verhaltensweisen, die ich nicht haben will in einer Beziehung. Das ist für mich was anderes als z.B. Fleisch essen. Mein Ex hat mir nicht reingeredet, wenn ich nur Eier und Milchprodukte von Bio-Tieren kaufen wollte, weil ich auf tierleidlose Haltung hoffe, ich ihm nicht bei seinem Fleischkonsum aus konventioneller Haltung.

Ich verstehe, was Du meinst, denke ich. Die Ausbeutung von Tieren und das Sagen "mir doch egal", das kann man schon als eine Lebensanschauung interpretieren, und mich hat es noch jahrelang zeitweise ziemlich Disziplin gekostet, nicht rückfällig zu werden, zumal es dann Bio-Fleisch gab. Wenn Du daran Charaktereigenschaften festmachst und wenn Du es für Schwäche hältst, dass er sich nicht zu einer anderen Ernährungsweise entscheidet, dann ja, dann passt ihr wirklich nicht zusammen, weil Du dann brauchst, dass jemand Deine Lebensanschauung mit Dir teilt. Aber wie kannst Du dann Sex und Spaß haben mit ihm? Das wäre unterm Strich von Dir auch nur die Denke "dafür ist er gut genug, aber als Partner - bloß nicht". Wie sieht es mit Deiner Egoüberwindung bzgl. Sex aus?
Es fällt mir jedoch schwer mit jemandem zusammen zu sein, der nicht über seine Fehler reflektieren kann.
Welche Fehler waren das? Hat der Dich im Suff geschlagen oder isst er Dir zu viel Fleisch?
Weil er nicht auf Dich eingegangen ist, als er Dich verletzt hat, oder weil er Deinen Lebensstil nicht einsieht?
Klammern wir uns beide einfach an eine Wunschvorstellung?
Was genau wünschst Du Dir? Ist es was, das die Beziehung betrifft oder ist es was, das dem anderen vorschreibt, wie er zu leben hat?
 
  • #15
Du willst dich weiterentwickeln, schaust aber noch Cartoons als erwachsene Frau. Klingt harmlos, aber das eine führt zum anderen. Vielleicht fängst du erstmal bei der Weiterentwicklung mit Reife an? Also indem du konsequent für dich Dinge aussortierst, die dich in ein Kindchenstadium zurückversetzen und daran hindern, erwachsene Entscheidungen für dich zu treffen. Cartoons, Stofftiere, Poster, Puppen, rosa Schminke und sonstige Spielereien... ich denke, du weißt, was ich meine. Gesellschaftliche Dinge, die Frau als "kleines Mädchen" zurückwerfen und dort mutwillig festhalten.


Danach würde ich überlegen, was ein Mann haben muss, damit er die Rolle als Liebe des Lebens erfüllt. Es kann wohl kein Mann sein, mit dem du ausschließlich Cartoons guckst, Sex hast, und er ansonsten nur im Dämmerschlaf an seiner Marihuanazigarette raucht. Das sind naive Vorstellungen von eben noch nicht so reifen Frauen.

Mag sein, dass sein Lifestyle nicht der Beste ist (für ihn ist er es aber!), einerseits magst du diesen Lifestyle nicht, trotzdem kommst du von ihm nicht los. Er wird und muss sich nicht ändern! Lass ihn los und lass sein Leben leben und lebe du deines! Klingt alles sehr hart, aber wenn du mit dir selber nicht hart ins Gericht gehen kannst, bekommst du am Ende eben die Rechnung dafür!
 
  • #16
Hallo Minzekatze,
für Deine Feststellung, dass Du Dich im Gegensatz zu ihm stets weiter entwickeln willst, hast du ja schon genug kritische Rückmeldung bekommen.

Es kann sein, dass er bei Dir irgendein Gefühl besetzt, weshalb du immerwieder an ihm hängen bleibst.
Z.B. war eine Freundin mit ihrem Mann während ihrer Krankheitszeit zusammen, er hat sie unterstützt. Sie hat sich gesundheitlich wieder erholt. Sie kam von ihm nach der Trennung nicht los, weil sie für sich gespeichert hatte "mit diesem Mann bleibe ich gesund". Das war objektiv gesehen Unsinn, aber sie kam nicht von ihm los, weil sie im Kopf hatte, dass sie ohne ihn wieder krank würde.

Vielleicht verbindest Du mit Deinem Ex irgendein Gefühl wie Sicherheit, Beständigkeit.

Angeblich suchen wir Frauen uns Männer, die uns an unseren Vater erinnern. Also vielleicht ist er genau der selbe Typ Mann wie Dein Vater. Einerseits ganz bodenständig, ein ganzer Kerl (Essen), dabei ein bisschen Revoluzzer (Kiffen).

Wenn du erkannt hast, welches Gefühl er bei Dir anspricht, kannst du da anfangen.
 
  • #17
Liebe Minzekatze

Ich finde dein "Problem" rührend und würde dich am liebsten knuddeln und dir ganz tantchenmässig zwei drei Dinge auf den Weg geben:

Lernen, den anderen wirklich so zu nehmen, wie er ist, dieses tief in uns hockende fatale Bedürfnis, die Menschen um uns herum nach unserem Bilde gestalten zu wollen, wahrzunehmen und loszulassen, das ist Weiterentwicklung. Um das zu lernen, müssen wir üben. Um das zu üben, ist ein Partner, der eben anders tickt als wir ticken, Gold wert. Versuch, deinen Partner nicht als spirituell unterentwickeltes Wesen anzusehen, sondern als deinen Lehrer, der dich ein Stück auf deinem Weg begleitet.

Geniess die Liebe, die ihr füreinander empfindet und einander auch schenken könnt, es ist sehr schön, wie du eure emotionale Nähe und Verbundenheit schilderst.

Ob eure Geschichte als "Beziehung" eine Chance hat oder nicht, ist eigentlich völlig egal.

Frau 50
 
  • #18
Mal eine Frage: Was machst du denn mit deinen Schattenseiten,
ausser die zu überwinden?
Oder lebt dein Freund die stellvertretend für dich aus?
Was ist mit deinen Aggressionen?
Sorry, das Märchen von nur gut glaub ich einfach nicht.
Versuch mal, unabhängig von deinem Freund, nicht nur gut zu sein.
Tue etwas, was du dir normalerweise verbietest dir extrem Spaß macht und legal ist.
Oder überlege dir, was du tun würdest, wenn alles erlaubt ist (in deiner Fantasie).
 
  • #19
Du schreibst im Eingangspost, er ist Dein Ex-Partner und ihr ward in den 8 Jahren mehrfach getrennt. Also seid ihr getrennt oder noch zusammen? Oder überlegst Du wieder mit ihm zusammen zu kommen? Du fühlst Dich in der Beziehung mit ihm allein, er hemmt Deine Entwicklung, löscht mit seinem Wasser, dein inneres Feuer.
Ich würde mir eine Liste machen, mit Dingen, welche FÜR eine Beziehung sprechen und DAGEGEN. Dann eine eigene Gewichtung, was Du tolerieren kannst und was gar nicht geht, weil es Dich unglücklich macht.
Und dann zur Einsicht gelangen, dass Du die Dinge, welche Dich unglücklich machen, Du nicht ändern kannst, weil er es nur vermag oder auch nicht, weil es sein Teil seines Lebensstiles und Persönlichkeit ist. Und dann genau diese negativen Punkte, wie ein Mantra aufsagen, ich will nicht mehr, weil ....
Menschen finden zusammen, es entwickeln sich Strukturen, Verhaltensweisen und Gewohnheiten, weil man in einer Beziehung ankommen will, diese müssen nicht immer gut sein, weil es uns der Gegenüber zu leicht oder zu schwer macht, man schafft sich seine eigene kleine Kompfortzone. Auch lernt man die Verhaltensweisen und Grenzen des Gegenübers gut einzuschätzen, wie weit man gehen kann, was man sich herausnehmen und erlauben darf, man passt sich in der Beziehung an. Leider ändert man sich selbst nur bei neuen Menschen, welche natürlich anderes Verhalten zeigen und andere Grenzen haben oder wenn der Tiefe Wille zur Veränderung aus einem selbst heraus entspringt. Mit Deinem Freund wirst Du immer dort enden, wo ihr jetzt steht. Es gibt viel zwischen Euch, was passt und ebenso viel was trennt. Nur Du kennst die Gewichtung und entweder Du lernst damit zu leben und machst zu 50% Dein eigenes Ding (Hobbies, Weiterentwicklung, Freundeskreis, beruflich), 50 % mit ihm gemeinsam (zumeist all die schönen Dinge und wo ihr harmoniert) oder Du machst Dir bewusst - ein imaginäres STOPP-Zeichen -, dass es zwischen Euch nie passt und aus diversen Gründen es immer zur Trennung kam/kommt.
Letztlich wirst Du ihn nicht ändern können, weil er ist, wie er ist (mit Dir) und Du bist/bleibst unzufrieden.
 
  • #20
Wir sind in der Liebe beide eher der umsorgende Typ und mögen es aufeinander Acht zu geben und uns gegenseitig zu "behüten".
...und deswegen führt man 8 Jahre lang eine on-off-Beziehung mit 5 Trennungen?

Ich glaube wie nichts anderes an das Gute im Menschen, versuche stetig an meiner Persönlichkeit zu arbeiten und mein Ego zu überwinden bzw. gesund aufzubauen
Ich finde, dass dein Idealismus zu weit geht. Das was du in deiner Frage beschreibst ist für mich nicht idealistisch sondern selbstzerstörerisch. Ego zu haben ist etwas völlig natürliches und muss nicht überwunden werden. Man kann es auch gesunde Psychohygiene nennen. Wenn einem nach 8 Jahren nicht mehr einfällt als die Gemeinsamkeiten Cartoons schaun und Sex haben kann man nur noch kopfschüttelnd staunen und es graut mich wenn ich mir versuche vorzustellen wie wohl euer Alltag aussehen mag.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Top