- #1
Wie schaffe ich Raum für einen Partner in meinem Leben ?
Seit fast 20 Jahren arbeite ich und kümmere mich um meine Kinder . In dieser Zeit hatte ich eine dreiährige Beziehung , aus der mein zweiter Sohn , fast 9 entstammt. Seit 2014 sind wir getrennt und ich bin seitdem alleine . Es macht mir mittlerweile etwas aus , ich würde auch gerne mein Leben teilen mit einem Partner , aber mir fehlen die Ideen, wie ich das realisieren kann. Mein älterer Sohn 21 , geht seinen Weg und wird bald ausziehen . Mein jüngerer Sohn, fast 9 , geht in die dritte Klasse. Er hat durch Corona kaum Freundschaften in der Schule aufbauen können. Außerdem hasst er die Schule, obwohl er ein leistungsstarker Schüler ist . Er braucht also noch viel Hilfe und Unterstützung. Ich lasse ihn nur kurz tagsüber alleine , abends nicht . Der Vater lebt im Ausland . Familie habe ich keine in meiner Stadt. Er hat ein paar gute Kindergartenfreunde, aber meistens sind alle Kinder bei uns . Bei einem anderen Kind geschlafen hat er noch nie . Mein älterer Sohn jobbt abends und ist fast nie zu Hause . Ich habe von Zeit zu Zeit schon Männer , die mich gerne kennen lernen würden aber es entwickelt sich nichts , weil mir der Raum und mitterweile auch die Kraft fehlt. Wir kommen um 15 Uhr nach Hause , essen , Hausaufgaben, Freizeitaktivitäten. Mein Sohn schläft schon immer erst sehr spät ein frühestens um 21 Uhr , manchmal noch später . Danach muss ich etwas für die Schule tun oder mache Haushalt . Gegen 22.30 kommt mein älterer Sohn und braucht noch Ansprache . Dann reden wir etwas und dann gehe ich schlafen , da um 5.30
Uhr mein Wecker klingelt .
Einmal die Woche besuchen mich Freunde . Manchmal gehe ich mit Kollegen aus . Ich bin eine gesellige Frau , ich liebe Kultur und dieses einseitige Leben macht mir zu schaffen. Kinderfreie Wochenenden habe ich nicht . Ich könnte ja einen Babysitter nehmen, aber ist das genug um eine Beziehung zu führen ? Ich habe auch oft an ein au pair gedacht , aber mir fehlt ein Zimmer , wenn mein Sohn auszieht , muss ich ihn ja finanziell unterstützen und ob ich dann noch finanzielle Ressourcen für ein au pair habe , ist fraglich . Ich könnte natürlich warten , bis mein jüngerer Sohn erwachsen ist aber dann bin ich Mitte 50 und habe 30 Jahre gearbeitet und Kinder groß gezogen . Ich will so gerne mehr vom Leben, aber ich weiß nicht wie . Es hört sich jetzt vielleicht total unzufrieden an , aber das bin ich nicht . Ich liebe meine Arbeit und meine Kinder sehr. Aber mir fehlt ein eigenes Leben. Und das schon seitdem ich Mitte 20 bin .
Uhr mein Wecker klingelt .
Einmal die Woche besuchen mich Freunde . Manchmal gehe ich mit Kollegen aus . Ich bin eine gesellige Frau , ich liebe Kultur und dieses einseitige Leben macht mir zu schaffen. Kinderfreie Wochenenden habe ich nicht . Ich könnte ja einen Babysitter nehmen, aber ist das genug um eine Beziehung zu führen ? Ich habe auch oft an ein au pair gedacht , aber mir fehlt ein Zimmer , wenn mein Sohn auszieht , muss ich ihn ja finanziell unterstützen und ob ich dann noch finanzielle Ressourcen für ein au pair habe , ist fraglich . Ich könnte natürlich warten , bis mein jüngerer Sohn erwachsen ist aber dann bin ich Mitte 50 und habe 30 Jahre gearbeitet und Kinder groß gezogen . Ich will so gerne mehr vom Leben, aber ich weiß nicht wie . Es hört sich jetzt vielleicht total unzufrieden an , aber das bin ich nicht . Ich liebe meine Arbeit und meine Kinder sehr. Aber mir fehlt ein eigenes Leben. Und das schon seitdem ich Mitte 20 bin .