• #1

Wie schaffe ich Raum für einen Partner in meinem Leben ?

Seit fast 20 Jahren arbeite ich und kümmere mich um meine Kinder . In dieser Zeit hatte ich eine dreiährige Beziehung , aus der mein zweiter Sohn , fast 9 entstammt. Seit 2014 sind wir getrennt und ich bin seitdem alleine . Es macht mir mittlerweile etwas aus , ich würde auch gerne mein Leben teilen mit einem Partner , aber mir fehlen die Ideen, wie ich das realisieren kann. Mein älterer Sohn 21 , geht seinen Weg und wird bald ausziehen . Mein jüngerer Sohn, fast 9 , geht in die dritte Klasse. Er hat durch Corona kaum Freundschaften in der Schule aufbauen können. Außerdem hasst er die Schule, obwohl er ein leistungsstarker Schüler ist . Er braucht also noch viel Hilfe und Unterstützung. Ich lasse ihn nur kurz tagsüber alleine , abends nicht . Der Vater lebt im Ausland . Familie habe ich keine in meiner Stadt. Er hat ein paar gute Kindergartenfreunde, aber meistens sind alle Kinder bei uns . Bei einem anderen Kind geschlafen hat er noch nie . Mein älterer Sohn jobbt abends und ist fast nie zu Hause . Ich habe von Zeit zu Zeit schon Männer , die mich gerne kennen lernen würden aber es entwickelt sich nichts , weil mir der Raum und mitterweile auch die Kraft fehlt. Wir kommen um 15 Uhr nach Hause , essen , Hausaufgaben, Freizeitaktivitäten. Mein Sohn schläft schon immer erst sehr spät ein frühestens um 21 Uhr , manchmal noch später . Danach muss ich etwas für die Schule tun oder mache Haushalt . Gegen 22.30 kommt mein älterer Sohn und braucht noch Ansprache . Dann reden wir etwas und dann gehe ich schlafen , da um 5.30
Uhr mein Wecker klingelt .
Einmal die Woche besuchen mich Freunde . Manchmal gehe ich mit Kollegen aus . Ich bin eine gesellige Frau , ich liebe Kultur und dieses einseitige Leben macht mir zu schaffen. Kinderfreie Wochenenden habe ich nicht . Ich könnte ja einen Babysitter nehmen, aber ist das genug um eine Beziehung zu führen ? Ich habe auch oft an ein au pair gedacht , aber mir fehlt ein Zimmer , wenn mein Sohn auszieht , muss ich ihn ja finanziell unterstützen und ob ich dann noch finanzielle Ressourcen für ein au pair habe , ist fraglich . Ich könnte natürlich warten , bis mein jüngerer Sohn erwachsen ist aber dann bin ich Mitte 50 und habe 30 Jahre gearbeitet und Kinder groß gezogen . Ich will so gerne mehr vom Leben, aber ich weiß nicht wie . Es hört sich jetzt vielleicht total unzufrieden an , aber das bin ich nicht . Ich liebe meine Arbeit und meine Kinder sehr. Aber mir fehlt ein eigenes Leben. Und das schon seitdem ich Mitte 20 bin .
 
  • #3
Kinderfreie Wochenenden habe ich nicht . Ich könnte ja einen Babysitter nehmen, aber ist das genug um eine Beziehung zu führen ? Ich habe auch oft an ein au pair gedacht , aber mir fehlt ein Zimmer , wenn mein Sohn auszieht , muss ich ihn ja finanziell unterstützen und ob ich dann noch finanzielle Ressourcen für ein au pair habe , ist fraglich .
Du denkst viel zu weit. Die nächsten Schritte ergeben sich, wenn die ersten gemacht sind.
Du brauchst den Babysitter nicht, um eine Beziehung zu führen, sondern um wieder rauszukommen und andere Leute zu treffen.
Zuerst musst du mal die Möglichkeit haben, jemanden kennenzulernen. Passen würde dann eh nur einer, der für deine Situation Verständnis hat.
Also raus mit dir!
 
B

Blume94

Gast
  • #4
Es hört sich jetzt vielleicht total unzufrieden an , aber das bin ich nicht . Ich liebe meine Arbeit und meine Kinder sehr. Aber mir fehlt ein eigenes Leben. Und das schon seitdem ich Mitte 20 bin .
Ach liebe @justemoi alles gut, ich kann dich verstehen, du kümmerst dich und machst und tust und braucht auch mal deinen Freiraum, das braucht doch jeder.

So ganz ohne Partner würde ich auf Dauer auch etwas vermissen, bin schon ein sehr liebesbedürftiger Mensch 🙃


Hast du vielleicht eine befreundete Mutti die mal aufpassen könnte oder aber Babysitter, für die erste Zeit geht das ja nicht wirklich anders und irgendwann stellst du den Mann deiner Familie vor und dann kommt er eben öfters zu dir als du zu ihm (geht erstmal nicht anders solange dein kleiner Sohn noch zu jung ist - vielleicht findet sich bald auch ein Hobby für deinen Sohn, bei dem er neue Freunde kennen lernt und auch da mal übernachten möchte).

Und wenn du einen Tag die Woche mit deinem ältesten vereinbarst, dass er auf seinen kleinen Bruder aufpasst am Abend oder ist er wirklich abends immer arbeiten?

W 27
 
  • #5
Bitte versuche, die Babysitter zu suchen. Es gibt auch die Möglichkeit von Leihomas oder Opas, in manchen Gegenden. Wenn andere Kinder bei euch sind sprich mit deren Eltern. Er hat noch nirgends geschlafen? Bereite ihn darauf vor, du klappst sonst irgendwann zusammen. Und natürlich hast du auch recht auf ein eigenes Leben. Der große Bruder kann auch einmal die Woche für den kleinen Bruder da sein. Das wird er ja wohl hinkriegen. Ich verstehe deine Sehnsüchte sehr gut und du hast auch jedes Recht darauf. Aber du musst dein Zeitmanagement verbessern. Alles kannst du nicht alleine stemmen. Rechne durch was ein Au pair kosten würde, respektive eine neue Wohnung. Du musst dich dringend um deine Bedürfnisse kümmern sonst klappst du zusammen.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #6
@ Thanis
Als ich meinen damaligen Partner kennen lernte war mein Sohn bereits 11 und hatte viele Sozialkontakte über die Schule , Vereine etc. Außerdem sind meine Eltern oft eingesprungen , die 150 km entfernt wohnen . Ich war oft am Wochenende unterwegs , beispielsweise in Brüssel oder Paris und lieferte meinen Sohn bei meinen Eltern ab , die direkt an der belgischen / niederländischen Grenze wohnen. Meine Eltern sind jetzt alt und mein jüngerer Sohn hat keine enge Bindung zu ihnen . Wochenenden dort klappen überhaupt nicht . Meinen ehemaligen Partner lernte ich bei Mitfahrgelegenheiten kennen, er nahm mich immer mit nach Paris. Irgendwann trafen wir uns und dann kam er meistens zu uns , mein Sohn hat ihn nicht gestört.
 
  • #7
Das ist ein Trugschluss! Man muss keinen Raum schaffen. Wenn ein Mensch so interessant ist, räumst du ganz automatisch Zeit ein und alles andere rückt in den Hintergrund. Kinder sind da keinerlei Hinderungsgrund. Die Kinder sind den ganzen Tag beschäftigt und du solltest auch als Mutter lernen, dass deine Söhne keine 24-Stunden-Betreuung brauchen. Schadet den Sohnemännern ohnehin mehr als gut ist, wenn sie nur Mama um sich herum haben.

Kinderfreie Wochenenden habe ich nicht . Ich könnte ja einen Babysitter nehmen, aber ist das genug um eine Beziehung zu führen ? Ich habe auch oft an ein au pair gedacht , aber mir fehlt ein Zimmer , wenn mein Sohn auszieht , muss ich ihn ja finanziell unterstützen
Ohje, Ausreden über Ausreden.
Ans Partnerschaft brauchst du noch gar nicht denken, da man sich in aller Regel erstmal nur kennenlernt und man vielleicht sowieso erst nach 6-12 Monaten annähernd von richtiger Beziehung sprechen kann. Bis dahin lernt man sich erstmal in unregelmäßigen Abständen kennen. Der Mann kann dich genauso besuchen und du wirst doch wohl mal 1-2 Stunden von daheim wegbleiben können.
Ich glaube dir einfach nicht, dass du keine Zeit hast. Du gehst auch mal Schuhe kaufen, zur Bank oder einkaufen. Da kannst du offenbar deine Kinder alleine lassen oder wie?
Pardon, dass ich so harsch bin, aber denk doch mal drüber nach, ob du dir da nicht was vormachst.

Ein Beziehungsabend sieht ohnehin so aus, dass man 1-2 mal pro Woche für 4-5 Stunden miteinander verbringt - wenn überhaupt.

Ich könnte natürlich warten , bis mein jüngerer Sohn erwachsen ist
Falscher Ansatz! Ich frage mich auch, wo sind die Großeltern? Normal ist es doch so, dass die Kinder auch bei diesen sind. Ich habe meine komplette Kindheit bei Oma und Opa verbracht.
Da frage ich mich, was mit den Großeltern ist? Die Kinder müssen auch mal Oma und Opa sehen für ein paar Stunden. In der Zeit hättest du genug Zeit.
Kann es sein, dass du zu früh von daheim ausgezogen bist?
Schaffe dir wieder ein soziales Netzwerk, wo auch mal andere auf deine Kinder aufpassen können.
Z.B. können die Kinder auch bei Schulkameraden übernachten. Finde sowas ohnehin wichtig.

Derzeit sind doch Sommerferien in manchen Bundesländern. Warum gehen die Kinder nicht mal campen, zu den Pfadfindern oder ähnliches? Es kann doch nicht sein, dass dir immer nur zusammensitzt. Deine Söhne brauchen auch ihren eigenen Freiraum.

Man kann sich als Kind auch mit einem Buch oder Musikinstrument alleine in seinem Zimmer abends beschäftigen - besonders jetzt in Corona. Oder mal dran denken, das Kind in einen Sportverein zu geben, wo das Kind 2-4 Stunden ausgepowert wird.
 
  • #8
Es hört sich jetzt vielleicht total unzufrieden an , aber das bin ich nicht . Ich liebe meine Arbeit und meine Kinder sehr. Aber mir fehlt ein eigenes Leben. Und das schon seitdem ich Mitte 20 bin .
Ich kann das sehr gut verstehen, es hört sich jedenfalls nicht nach zufrieden und glücklich sein aus, ja das ist das bittere und harte Los einer Frau, die sich für Kinder entscheidet, die Männer sind immer fein raus. Ich finde es als eine sehr harte Zeit mit sehr viel Rücksichtnahmen und ganz viel einstecken der eigenen Person, auch sehe ich für dich momentan nicht mehr Raum, um eine stabile Beziehung anzugehen, meist enden solche Kontakte mit alleinerziehenden Frauen deshalb ganz schnell wieder, was auch nicht das gelbe vom Ei ist, ständig dazu aktiv zu sein!
 
  • #9
Du wirst Dein Mindset ändern müssen.
Du bist eine tolle Mutter.
Du bist genauso toll, wenn Du nicht immer verfügbar bist.
Du hast ein Mama-Programm geschaffen, in dem für Dich kein Raum ist. Deine Bedürfnisse.
Neues Zeitmanagement.

Freiräume, der Große macht gelegentlich Babysitter. Schaffe Mütternetzwerke. Leihgroßeltern. Babysitter.

Meine Partnerin war AE. Ohne Großeltern. Sie hatte ihre Handynummer auf Kurzwahl zuhause gespeichert. Ihre Kinder konnten so mal alleine bleiben. Sie war in Rufnähe.
Sie schuf so Raum für Einkauf, Fitness, ab und zu abends weg.
Trotzdem immer erreichbar.
Das machte sie stufenweise, tagsüber, dann abends. Nicht für große Party, Disco, aber mal raus.
Es klappte.

Überlege. Versuche. Immer mit Plan B.
9 Jahre ist kein Kleinkind.
Der Große kann mithelfen.
Du kannst Nein sagen. Auch zu Deinen Kindern.
Du bist trotzdem eine gute Mutter.

M, 56
 
  • #10
@ Zuhii
Bei uns hat gerade wieder die Schule angefangen . Vielleicht hast du recht und ich suche Ausreden. Es gibt ja nicht immer nur einen Grund warum man alleine ist . Ich mache aber bereits seit Anfang des Jahres eine Therapie und das gibt mir sehr viel Zuversicht . Großeltern leben nicht in meiner Stadt , während Corona hatten wir nur sehr eingeschränkten Kontakt , meine Mutter hat sich immer sehr eingebracht, ist aber mittlerweile 75 und mein Stiefvater bereite 83 , er hat überhaupt keine Nerven mehr . Die andere Oma , auch sehr lieb und zugewandt , lebt in Marokko . Meine Brüder und Familie leben alle in der Nähe meiner Eltern.
 
  • #11
Doch.
Um erstmal jemanden kennen zu lernen zb..

Du brauchst den Babysitter nicht, um eine Beziehung zu führen, sondern um wieder rauszukommen und andere Leute zu treffen.
Zuerst musst du mal die Möglichkeit haben, jemanden kennenzulernen. Passen würde dann eh nur einer, der für deine Situation Verständnis hat.
Also raus mit dir!
Das ist ein wesentlicher Beitrag, dem ich mich gänzlich anschließe.

Ich frage mich auch, wo sind die Großeltern Normal ist es doch so, dass die Kinder auch bei diesen sind.
Puh! Normal ist.... ?
Normal ist, dass Menschen ihre eigene Geschichte haben und es wohl durchaus viele Unterschiede im Alltag der einzelnen gibt.


Er hat ein paar gute Kindergartenfreunde, aber meistens sind alle Kinder bei uns
Da würde ich msl ins Gespräch mit den Eltern gehen. Immerhin bestehen diese Beziehungen schon etwas länger😊
Vielleicht kann dein Sohn da mal paar Stunden sein und mittelfristig sogar übernachten.
 
  • #12
Liebe Justemoi,
Ich hatte eine sehr ähnliche Situation wie Du. Kleines Kind, Vater im Ausland. Ich empfehle Dir, Schritt für Schritt vorzugehen. Ich habe mir eine Wohnsituation geschaffen, wo sehr viel Austausch untereinander war. Dort konnte ich mit einer anderen Familie regelmässig die Kinder austauschen. Die waren bei jeweils der anderen Familie wie zuhause. Da würde ich als erstes ansetzen. Dein Kind mal fremdbetreuen zu lassen oder wenn sich die Gelegenheit ergibt, dass er mal übernacht woanders schlafen kann.
Im Haus selbst habe ich viele neue Leute kennengelernt und es gab auch kulturelle Veranstaltungen. Nach einer Weile habe ich mich auf einer Partnerbörse angemeldet. Mein Ziel war auch dort klein gesteckt. Offen werden für neue Menschen und Uebung darin zu bekommen, mit einem Unbekannten ins Gespräch zu bekommen. Auch wieder mal essen gehen so zu zweit. Ich hatte ein paar schöne Treffen, unterhaltsam und interessant, auch einige schräge. Einmal verliebt, ist aber nichts daraus geworden. Mit einer Bekanntschaft bin ich in Kontakt geblieben, wir wohnen in der gleichen Stadt. Eine Zeitlang sind wir öfters ausgegangen, essen oder an eine kulturelle Veranstaltungen. Das tat einfach gut.
Verliebt habe ich mich dann in jemanden, den ich durch meine Interessen kennengelernt habe. Er hat Kinder, die noch etwas jünger sind. Es hat nicht gehalten. Wir sind aber gute Freunde geblieben und haben gemeinsame Projekte.
Meine jüngste Tochter ist inzwischen 14 Jahre alt und ich merke schon deutlich, dass es einfacher wird, Freiräume zu schaffen.
 
  • #13
Ich kann dich sehr gut verstehen. Sicherlich ist es nicht einfach aber viele schaffen es trotzdem. Was machen sie anders? Das ist vielleicht eine Frage der wirklichen Bereitschaft 🤔?
Ich würde nach jemanden Ausschau halten, der von Arbeitspensum Ähnliches Zeitfenster hat wie Du. Vielleicht ein geschiedener Mann, der auch eine Familie hat oder ein Alleinerziehender Familienvater (Witwer) mit Kids? Du bist Lehrerin also das ist ein großer Pluspunkt für viele Männer mit Kindern. Solche Kandidaten kannst Du schon online finden. Denke ich jedenfalls. Es muss aber bei dir die Breitschaft da sein wirklich jemanden herein zu lassen. Ich denke das ist das, was die Partnersuche unheimlich schwierig macht. Die Sehnsucht nach Partnerschaft ist zwar da aber die Arbeit, die dahinter steckt, muss auch gemacht werden.
 
  • #14
Diese Freizeitaktivitäten macht ihr dann zusammen?
Dein Sohn wird doch sicher auch mal in den Sportverein gehen, in die Musikschule, Nachhilfe nehmen, ins Ferienlager fahren usw. usf. Das kann er natürlich jetzt noch nicht alleine organisieren.
Gerade wenn er wenige Freundschaften aufgebaut hat bisher, braucht er vielleicht solche Gelegenheiten. Nach der vierten Klasse wird er selbstständiger werden und kann dann auch mal alleine zuhause sein. Solange dein Ältester noch im Orbit ist, könnte auch der mal auf den jüngeren Bruder aufpassen.
Möglichkeiten gibt es.
Auch würde ich raten, dich mit anderen Müttern der Grundschüler auszutauschen und zu organisieren.
Womöglich muss man dann eben auch mal dafür sorgen, dass Kinder zusammenkommen. Wenn die Freunde immer bei euch sind, dann wird man es auch organisieren können, dass sie mal bei den anderen Müttern im Hause und Orbit sind.
Da muss man halt miteinander reden. Sich abwechseln beim "Fahrdienst" usw.
 
  • #15
Ich weiß, dass Alleinerziehenden geraten wird einen Mann mit Kindern zu nehmen . Ich finde auch , dass Männer, die selber Kinder haben ein anderes Verständnis für Kinder besitzen . Ich habe aber schon den ganzen Tag mit Kindern zu tun . Ich hatte online mal einen Mann mit vier Kindern kennen gelernt , er war Anwalt ortsgebunden, Kanzlei im Haus und lebt auf dem Land . Ich sah mich schon jeden Mittag nach der Schule nach Hause hetzen und 8 Leute bekochen und kriegte Beklemmungen . Er redetet auch nur über seine Kinder , es war ein einziger Austausch über Aktivitäten mit den Kindern . Ich erweitere aber gerne meinen Horizont und habe auch noch andere Interessen. Ich mag auch nicht immer über Schule reden. Ich denke ein Mann mit einem Kind wäre ok. In den letzten Tagen der Sommerferien habe ich eine dating App aktiviert, die sich deaktiviert hatte und in zwei Tagen um die 40 Zuschriften bekommen . Da die Schule jetzt anfing kam ich gar nicht dazu , das alles zu beantworten und es macht daher auch keinen Sinn für mich . Ich werde das auch ehrlich so kommunizieren , ich möchte die Männer ja auf keinen Fall hinhalten . Im Fitnessstudio bin ich seit zwei Wochen angemeldet , es ist in meinem Stadtteil und daher kein Problem . Ich gehe auch mal alleine Eis essen, Kaffee trinken . An den Wochenenden früh morgens schwimmen oder walken .Andere Eltern einspannen ist schwieirig, weil alle so am Limit sind mit Vollzeitjob und Familie . Bei meinem älteren Sohn waren wir noch Studenten und haben uns gegenseitig geholfen . Ich denke aber jemanden zuverlässigen finden , den ich bezahle ist die beste Lösung . Ich werde übrigens oft von unseren Junglehrern eingeladen wenn sie ausgehen . Meistens treffen wir uns in einer Kneipe mit angrenzendem Spielplatz , dann nehme ich meinen Sohn mit . Letztens wurde in einem Stadtteil unserer Stadt eine Bombe entschärft und zwei Lehrerinnen und ein Lehrer plus Partner haben bei mir Asyl bis 2 Uhr nachts gefunden . Das war ein sehr lustiger Abend , ich habe mich sehr lebendig gefühlt . Wir haben ein tolles Kollegium und lachen viel zusammen. Das ist nicht selbstverständlich. Mein Sohn geht auch alleine auf den Spielplatz aber dann bin ich zu Hause und erreichbar , falls etwas sein sollte . Diesen Monat ist auch meine Putzfrau in die Wohnung unter mir gezogen , vielleicht macht das auch einiges einfacher , da mein Sohn dann einen Ansprechpartner hätte , wenn ich mal weg bin . Danke für eure Antworten .
 
  • #16
Du brauchst den Babysitter nicht, um eine Beziehung zu führen, sondern um wieder rauszukommen und andere Leute zu treffen.
Zuerst musst du mal die
Du hast das Thema nicht verstanden, es geht gerade darum, Freiraum zu finden, um raus gehen zu können!
So ganz ohne Partner würde ich auf Dauer auch etwas vermissen, bin schon ein sehr liebesbedürftiger Mensch 🙃
Es ist nicht jede Frau so wie du, du kannst mit großen Partnerprobleme leben und bleibst, das kann nicht jede Frau, ich wollte und könnte das auch nicht, da bin ich lieber Single!
Hast du vielleicht eine befreundete Mutti die mal aufpassen könnte oder aber Babysitter, für die erste Zeit geht das ja nicht wirklich anders und irgendwann stellst du den Mann deiner Familie vor und dann kommt er eben öfters zu dir als du zu ihm (geht erstmal nicht anders solange dein kleiner Sohn noch zu jung ist - vielleicht findet sich bald auch ein Hobby für deinen Sohn, bei dem er neue Freunde kennen lernt und auch da mal übernachten möchte).
Das ist alles schneller gesagt, als getan!!
Und wenn du einen Tag die Woche mit deinem ältesten vereinbarst, dass er auf seinen kleinen Bruder aufpasst am Abend oder ist er wirklich abends immer arbeiten?
Auch Theorie!
Ich verstehe deine Sehnsüchte sehr gut und du hast auch jedes Recht darauf. Aber du musst dein Zeitmanagement verbessern. Alles kannst du nicht alleine stemmen. Rechne durch was ein Au pair kosten würde, respektive eine neue Wohnung. Du musst dich dringend um deine Bedürfnisse kümmer
Reine Theorie!
Das ist ein Trugschluss! Man muss keinen Raum schaffen. Wenn ein Mensch so interessant ist, räumst du ganz automatisch Zeit ein und alles andere rückt in den Hintergrund. Kinder sind da keinerlei Hinderungsgrund.
Der ganze Beitrag hilft FS wenig bis gar nicht!
Ich glaube dir einfach nicht, dass du keine Zeit hast. Du gehst auch mal Schuhe kaufen, zur Bank oder einkaufen. Da kannst du offenbar deine Kinder alleine lassen oder wie?
Pardon, dass ich so harsch bin, aber denk doch mal drüber nach, ob du dir da nicht was vormachst.
Unglaublich diese Antwort!
 
  • #17
Als langjährige Alleinerziehende noch dazu mit autistischen Kind, also erhöhten Betreuungsaufwand, kann ich dich verstehen ABER du musst auch etwas verstehen- 24/7 Mutter sein kommt am Ende weder dir noch dem Kind zugute.

Du bist eben auch noch eine selbstständige Person mit Wünschen, Träumen und Bedürfnissen- das macht dich nicht zu einer schlechteren Mutter.

Schaffe dir Freiraum, Zeit nur für dich.
Trau deinem jüngsten die Entwicklung zu sich abzunabeln auch das gehört zum Leben dazu.

Verteile auch die Familienarbeit, natürlich nach Alter.
Lerne auch damit umzugehen das es nicht so aufgeräumt ist wie wen du es machst.
Das ist ein Lernprozess für euch alle aber nur so schaffst du den Absprung- ich hab das durch, ich weiss das dies nicht einfach ist.
Rückblickend war es auch für meinen Sohn gut.

Viel Erfolg!
 
  • #18
Was machen sie anders? Das ist vielleicht eine Frage der wirklichen Bereitschaft 🤔?
Diese Frage ist falsch gestellt, man könnte genauso die Frage stellen, was machen die anders, die ein Leben lang mit einem Partner auskommen und was machen die anders, die von einem Beziehungsproblem in das nächste Beziehungsproblem rein rutschen??
Es muss aber bei dir die Breitschaft da sein wirklich jemanden herein zu lassen. Ich denke das ist das, was die Partnersuche unheimlich schwierig macht. Die Sehnsucht nach Partnerschaft ist zwar da aber die Arbeit, die dahinter steckt, muss auch gemacht werden.
Auch diese Aussage ist praxisfremd, es geht in der Partnerfindung ausschließlich um Gefühle und die sind von Mensch zu Mensch eben verschieden, auch gibt es oberflächliche Leute, es gibt tiefgründige Leute, es gibt Leute die finden an jeder Straßenecke sofort einen Partner, da sie nicht alleine sein können, und es gibt Leute, die finden unter tausenden Menschen nicht den Partner, das ist doch Realität!
 
  • #19
Mein Sohn schläft schon immer erst sehr spät ein frühestens um 21 Uhr , manchmal noch später .
Du musst doch nicht die ganzen Stunden ab 15 Uhr neben einem 9-jährigen sitzen und ihn dauerbespaßen, wenn er nicht einschläft.
Andere Kinder verschwinden doch abends auch in ihre Zimmer - nennt man Regeln.

Gegen 22.30 kommt mein älterer Sohn und braucht noch Ansprache . Dann reden wir etwas und dann gehe ich schlafen
Du solltest etwas ganz unübliches tun: einfach mal nicht dauerbereit sein, sondern allen Kindern etwas mehr Selbstständigkeit und Eigenverantwortung zumuten.
Wenn Dein Sohn so spät nach Hause kommt, dann braucht er nicht jeden Abend Ansprache sondern muss damit leben, dass Du dann schon im Bett und für ihn nicht mehr erreichbar bist.
Und schon:
hast Du mehr Power, wie jeder Mensch der genug schläft.

Ich könnte natürlich warten , bis mein jüngerer Sohn erwachsen ist aber dann bin ich Mitte 50 und habe 30 Jahre gearbeitet und Kinder groß gezogen.... Und das schon seitdem ich Mitte 20 bin .
Ich habe den Eindruck, dass Du Deine Kinder überpamperst und dann kommt genau diese Verbitterung dabei raus: für die Kinder aufgeopfert, kein eigenes Leben gehabt.

Als erstes fehlt bei Frauen wie Dir der Denkansatz, dass die Mutter nicht der Sklave vom Dienst ist, sondern eine Familie eine Gemeinschaft, zu der jeder was beizutragen hat.
Das macht alle Deine Kinder selbstständiger und dann wird der Jüngste vielleicht auch mal woanders übernachten. Selbst der Jüngste kann schon erste Aufgaben im Haushalt übernehmen, damit Du nicht immer aus dem letzten Loch pfeifst und sein Selbstbewusstsein wird daran wachsen, wenn Du deren selbstständige Erledigung einforderst, statt immer hinterherzusein.

wenn mein Sohn auszieht , muss ich ihn ja finanziell unterstützen
Warum? Müssen Eltern nicht, wenn sie es sich finanziell nicht leisten können.

Außerdem sind meine Eltern oft eingesprungen , die 150 km entfernt wohnen . Ich war oft am Wochenende unterwegs , beispielsweise in Brüssel oder Paris und lieferte meinen Sohn bei meinen Eltern ab
Na, dann hast Du eine verzerrte Sicht auf Dein Leben und ganz sicher nicht seit Du 20 bist nur Kinder und Arbeit gehabt - nie Spass.
 
  • #20
Thema Kinderbetreuung ist natürlich ein Thema für sich. Ein Babysitter wäre eine Möglichkeit und auch dein älterer Sohn kannst Du fragen, ob er dir helfen kann. Aber m.E. muss erst einmal ein Date mit einem potentiellen Mann ausgemacht werden. Erst dann kannst Du Dir überlegen wie das Kind an dem Tag betreut wird. Das mit dating App und 40 Kandidaten klingt doch gut und viel Versprechend. Warum verfolgst du es nicht? Ok, der Mann mit 4 Kindern hat nicht gepasst aber vielleicht gibt es einen anderen dabei, der besser passt.
Ich sah mich schon jeden Mittag nach der Schule nach Hause hetzen und 8 Leute bekochen und kriegte Beklemmungen .
Das ist verständlich aber du musst davon ausgehen, dass Andere genauso denken.
 
  • #22
Es ist überhaupt nicht so dass ich die ganze Zeit um meine Kinder herum bin und sie bespaße, im Gegenteil . Ich komme nachmittags nach Hause , koche und mache Hausaufgaben mit meinem Sohn, er ist langsam und schafft das in der Schule nicht . Wegen Corona gibt es auch keine Hausaufgabenbetreuung zur Zeit . Außerdem bin ich auch nachmittags viel mit Schule beschäftigt . Elterngespräche , Gespräche mit dem Jugendamt , Absprachen mit Kollegen , das läuft alles nachmittags . Dann ist es oft 17-18 Uhr und ich habe noch nichts Schönes mit meinem jüngeren unternommen . Dann gehen wir in den Park oder fahren eine Runde Fahrrad oder essen ein Eis . Er will auch oft alleine mit Freunden in den Park und da bin ich unsicher weil wir mitten in der Stadt wohnen und da komische Gestalten herum laufen .
Meistens gehen wir dann zusammen und ich walke meine Runden und er spielt mit anderen Kindern . Wenn ein anderes Kind bei uns ist sehe und höre ich nichts von meinem Sohn. Ich bin aber einfach nicht flexibel spontan jemanden zu treffen oder einen ganzen Tag am Wochenende mit einem Mann zu verbringen . Daher denke ich, dass online dating für mich eher keinen Sinn macht . Verbittert bin ich eigentlich nicht. Ich erlebe mein Leben als sinnvoll aber mir fehlt einfach diese Unbeschwertheit.
 
  • #23
Aber m.E. muss erst einmal ein Date mit einem potentiellen Mann ausgemacht werden. Erst dann kannst Du Dir überlegen wie das Kind an dem Tag betreut wird.

Umgekehrt. Ohne Blick auf Partnersuche.
Freiräume schaffen, eigene Nischen haben.
Neue Strukturen brauchen ihre Zeit, bis sie gefunden, etabliert sind.

Partnersuche ist keine Motivation für Veränderungen im Leben, es braucht die Motivation in sich selbst.

Justemoi ist unzufrieden mit ihrem Leben, zuviel Kind, zuwenig sie.
Da ist der Ansatz.

Es ist falsch zu sagen. Erst einen Partner, dann mache ich alles anders.

M, 56
 
  • #24
Es ist überhaupt nicht so dass ich die ganze Zeit um meine Kinder herum bin und sie bespaße, im Gegenteil . Ich komme nachmittags nach Hause , koche und mache Hausaufgaben mit meinem Sohn, er ist langsam und schafft das in der Schule nicht . Wegen Corona gibt es auch keine Hausaufgabenbetreuung zur Zeit . Außerdem bin ich auch nachmittags viel mit Schule beschäftigt . Elterngespräche , Gespräche mit dem Jugendamt , Absprachen mit Kollegen , das läuft alles nachmittags . Dann ist es oft 17-18 Uhr und ich habe noch nichts Schönes mit meinem jüngeren unternommen . Dann gehen wir in den Park oder fahren eine Runde Fahrrad oder essen ein Eis . Er will auch oft alleine mit Freunden in den Park und da bin ich unsicher weil wir mitten in der Stadt wohnen und da komische Gestalten herum laufen .
Meistens gehen wir dann zusammen und ich walke meine Runden und er spielt mit anderen Kindern . Wenn ein anderes Kind bei uns ist sehe und höre ich nichts von meinem Sohn. Ich bin aber einfach nicht flexibel spontan jemanden zu treffen oder einen ganzen Tag am Wochenende mit einem Mann zu verbringen . Daher denke ich, dass online dating für mich eher keinen Sinn macht . Verbittert bin ich eigentlich nicht. Ich erlebe mein Leben als sinnvoll aber mir fehlt einfach diese Unbeschwertheit.
Konsequenz dieser Einstellung ist es zu akzeptieren, dass es im Moment kein Platz für einen Partner gibt. Du hast schlicht und einfach keine Zeit. Das verstehe ich auch. Dann solltest Du m. E. Dich mit deinem Leben befassen, Zeit mit deinen Kindern verbringen, schöne Erlebnisse planen, Freundschaften pflegen und einfach glücklich sein mit dem, was gerade möglich ist und auf Zufälle hoffen. Online Dating wäre eine Beschleunigung und Hilfestellung aber da muss man viel Zeit und Energie aufbringen, die du im Moment nicht hast.
 
  • #25
Freiräume schaffen, eigene Nischen haben.
Neue Strukturen brauchen ihre Zeit, bis sie gefunden, etabliert sind.
Ich denke ohne Hilfe vom Außen ist es nicht realisierbar. Der Vater hat sich davon gemacht und die Großeltern sind nicht in der Reichweite. Der ältere Sohn jobbt abends und das Kind darf man nicht unbeaufsichtigt bleiben. Die Freunde haben selber auch keine Zeit. Es bleibt nur die Option Babysitter (finanziell nur begrenzt möglich) oder ein neuer Partner, der ihr hilft, bzw. die sich gegenseitig helfen.
 
  • #26
Irgendwas in Dir will wohl keinen Mann und stürzt sich auf den jüngsten Sohn.
Er hat noch nie irgendwo anders geschlafen, Du hast ein Problem wenn er mit Freunden im Park ist und bei Vorschlägen kommt: ja aber nein, geht nicht.

Natürlich ist Corona eine besondere Herausforderung und einiges ging/geht da nicht.
Mit meinen Zwillingen in dem Alter, hätte ich mir die Kugel gegeben...allerdings vorallem weil sie immer raus wollten!

Das war aber schon so, bevor sie 7 wurden!
Sie haben auch schon vorher bei Freunden übernachtet und umgekehrt.
Vorallem....Ich habe schon ein Netzwerk mit anderen Alleinerziehenden gehabt.
Da kamen eben schon von 3 Jährigen die Fragen: ich habe einen neuen besten Freund, darf ich da zum spielen mal hin.
Und ja aber da ging Mutter noch mit und lernte die andere Mutter kennen. Später hat man zumindest die ersten Male mit denen geredet und organisiert.
Und war eine Alleinerziehend kam man automatisch bei Sympathie auf die Idee: Mensch wir könnten uns doch helfen, wenn mal was ist.
Und so wars dann auch!

Wie also ging es um deinen Antrieb bisher, loszulassen und für Dich was zu machen.
Die Sonne genießen, wenn junior am Spielplatz hoch klettert...
Tut er sich weh...hört man es ja oder eben eher: die Mutter die daneben steht?
Der Älteste konnte schon vor 5 Jahren, gut Babysitten...hast Du ihm das zugetraut?

Also wolltest/willst Du Raum schaffen oder geht's mehr um den Raum schützen, ggf auch vor Mann?
 
  • #27
Ich habe aber schon den ganzen Tag mit Kindern zu tun . Ich hatte online mal einen Mann mit vier Kindern kennen gelernt , er war Anwalt ortsgebunden, Kanzlei im Haus und lebt auf dem Land . Ich sah mich schon jeden Mittag nach der Schule nach Hause hetzen und 8 Leute bekochen und kriegte Beklemmungen . Er redetet auch nur über seine Kinder , es war ein einziger Austausch über Aktivitäten mit den Kindern.
So geht keine Beziehung!
Ich erweitere aber gerne meinen Horizont und habe auch noch andere Interessen. Ich mag auch nicht immer über Schule reden. Ich denke ein Mann mit einem Kind wäre ok. In den letzten Tagen der Sommerferien habe ich eine dating App aktiviert, die sich deaktiviert hatte und in zwei Tagen um die 40 Zuschriften bekommen . Da die Schule jetzt anfing kam ich gar nicht dazu , das alles zu beantworten und es macht daher auch keinen Sinn für mich
Da würdest du sehr viel Unangenehmes mit Zeit - und Energiedieben erleben! Mach es nicht!
Ich werde das auch ehrlich so kommunizieren , ich möchte die Männer ja auf keinen Fall hinhalten . Im Fitnessstudio bin ich seit zwei Wochen angemeldet , es ist in meinem Stadtteil und daher kein Problem . Ich gehe auch mal alleine Eis essen, Kaffee trinken . An den Wochenenden früh morgens schwimmen oder walken .Andere Eltern einspannen ist schwieirig, weil alle so am Limit sind mit Vollzeitjob und Familie .
Stimmt, gut was du für dich machst!
Bei meinem älteren Sohn waren wir noch Studenten und haben uns gegenseitig geholfen . Ich denke aber jemanden zuverlässigen finden , den ich bezahle ist die beste Lösung . Ich werde übrigens oft von unseren Junglehrern eingeladen wenn sie ausgehen . Meistens treffen wir uns in einer Kneipe mit angrenzendem Spielplatz , dann nehme ich meinen Sohn mit .
🤗
Letztens wurde in einem Stadtteil unserer Stadt eine Bombe entschärft und zwei Lehrerinnen und ein Lehrer plus Partner haben bei mir Asyl bis 2 Uhr nachts gefunden . Das war ein sehr lustiger Abend , ich habe mich sehr lebendig gefühlt . Wir haben ein tolles Kollegium und lachen viel zusammen. Das ist nicht selbstverständlich.
👍🤗
Mein Sohn geht auch alleine auf den Spielplatz aber dann bin ich zu Hause und erreichbar , falls etwas sein sollte . Diesen Monat ist auch meine Putzfrau in die Wohnung unter mir gezogen , vielleicht macht das auch einiges einfacher , da mein Sohn dann einen Ansprechpartner hätte , wenn ich mal weg bin . Danke für eure Antworten .
🤗👍
 
  • #28
@ Pixie Zwillinge sind furchtbar anstrengend am Anfang , aber später sind sie immer zu zweit, das macht alles einfacher . Zwei Kinder schicke ich hier auch alleine raus aber wir wohnen in einem gemischten Viertel. im Park sitzen Alkoholiker und es werden Drogen konsumiert . Mein älterer Sohn hat eine schwierige Geschichte . Er passt oft auf seinen Bruder auf aber meistens zocken sie dann , das ist jetzt auch nicht die optimale Betreuung . Ich habe keine alleinerziehenden Freundinnen. Ich unternehme viel mit einem geschiedenen Vater , er möchte aber nicht die Verantwortung für ein weiteres Kind übernehmen sondern nur gemeinsame Aktivitäten . Corona begann im ersten Schuljahr , es blieb kaum Zeit irgendwelche anderen Eltern kennen zu lernen . Natürlich habe ich auch Ängste , was Männer betrifft . Aber ich kann sie überwinden , davon bin ich überzeugt .
 
  • #29
Aber m.E. muss erst einmal ein Date mit einem potentiellen Mann ausgemacht werden. Erst dann kannst Du Dir überlegen wie das Kind an dem Tag betreut wird. Das mit dating App und 40 Kandidaten klingt doch gut und viel Versprechend. Warum verfolgst du es nicht? Ok, der Mann mit 4 Kindern hat nicht gepasst aber vielleicht gibt es einen anderen dabei, der besser passt.
Du tust das Pferd von hinten aufzäumen, so kann das nicht gehen!
Das ist verständlich aber du musst davon ausgehen, dass Andere genauso denken.
Andere denken nicht so, wie ich denke, ich bin völlig anders wie andere!
In der Schule hieß es immer es gibt keine falschen Fragen 😉…..
FS wünscht sich einen Partner und denkt, dass die Kinderbetreuung das Problem ist, dabei haben viele Paare Kinder und das Kind geht einfach mit. Es (das Kind) gehört zur Einheit dazu.
Wenn ich das alles gemacht hätte, was die Schule mir gesagt und beigebracht hat, wäre ich heute nicht der zufriedene, glückliche und erfolgreiche Mensch, den ich geworden bin!!
Ich bin aber einfach nicht flexibel spontan jemanden zu treffen oder einen ganzen Tag am Wochenende mit einem Mann zu verbringen . Daher denke ich, dass online dating für mich eher keinen Sinn macht . Verbittert bin ich eigentlich nicht. Ich erlebe mein Leben als sinnvoll aber mir fehlt einfach diese Unbeschwertheit.
Weil eben ALLES alleine an dir hängt! Du bist ausgepowert!
Umgekehrt. Ohne Blick auf Partnersuche.
Freiräume schaffen, eigene Nischen haben.
Neue Strukturen brauchen ihre Zeit, bis sie gefunden, etabliert sind.
Partnersuche ist keine Motivation für Veränderungen im Leben, es braucht die Motivation in sich selbst.
Justemoi ist unzufrieden mit ihrem Leben, zuviel Kind, zuwenig sie.
Da ist der Ansatz.
Es ist falsch zu sagen. Erst einen Partner, dann mache ich alles anders.
Absolute Zustimmung! Mein Leben muss erst einmal in Balance sein, bevor man sich um einen neuen Partner interessiert, anders geht das einfach nicht!
Konsequenz dieser Einstellung ist es zu akzeptieren, dass es im Moment kein Platz für einen Partner gibt. Du hast schlicht und einfach keine Zeit. Das verstehe ich auch. Dann solltest Du m. E. Dich mit deinem Leben befassen, Zeit mit deinen Kindern verbringen, schöne Erlebnisse planen, Freundschaften pflegen und einfach glücklich sein mit dem, was gerade möglich ist und auf Zufälle hoffen.
Volle Zustimmung!
 
  • #30
Online Dating wäre eine Beschleunigung und Hilfestellung aber da muss man viel Zeit und Energie aufbringen, die du im Moment nicht hast.
Und die vielen Enttäuschungen und neuen Verletzungen, muss das alles sein?
oder ein neuer Partner, der ihr hilft, bzw. die sich gegenseitig helfen.
Einen Partner excl. für den Zweck zu suchen, geht in keine gute Beziehung!
 
Top