• #1

Wie schaffen es manche mit anderen in Kontakt zu kommen? Keine Beziehung

Ich persönlich finde das überhaupt nicht schlimm. Allerdings frage ich mich ständig wie meine Frau das schafft. Wenn wir beispielsweise im Urlaub am Strand sind hat sie spätestens nach einer viertel Stunde Kontakt zu anderen aufgenommen. Oder im Hotel. Spätestens nach 3 Tagen kennen wir schon die Gäste vom halben Hotel. Sie spricht da immer andere an.

Natürlich eher Familien. Sie kommt auch schnell mit Frauen ins Gespräch. Ich war noch nie der Typ dafür. Ich lerne natürlich auch gerne andere kennen. Allerdings habe ich da immer Hemmungen. Viele wollen auch einfach ihre Ruhe. Das hindert mich auch daran. Trotzdem finde ich es immer schön Urlaubsbekanntschaften zu haben. Meistens ist man da sowieso schnell beim du.

Wie sieht es bei euch aus? Nehmt ihr auch gerne den Kontakt zu anderen auf? Irgendwie schafft es meine Frau im meine immer und überall. Davor habe ich richtig Respekt.
 
  • #3
Dann geh auf Augenhöhe mit deiner Frau und mach es auch, dann hat deine Frau auch richtig Respekt vor dir! Warum fragst du uns hier und nicht deine Frau, wenn du eine so vorbildliche Lehrmeisterin als Frau hast, sie weiß es, kann es und tut es, frag sie und berichte hier!
Ich habe das nicht nötig. Es hat mich nur so interessiert. Ich habe natürlich auch schon andere kennen gelernt. Wurde meistens angesprochen. Dass ich andere anspreche ist eher selten. Ich werde da meistens von meiner Frau vorgestellt. Ist eigentlich gar nicht mal so schlecht. Durch sie lernt man ständig andere kennen.
 
  • #5
  • #6
Es ist kein Geheimnis, wie man mit Mimenschen ins Gespräch kommt.
Mein Rezept: Ist man an einer Person interessiert, so lächelt man diese zunächst einmal freundlich an. Am Zurücklächeln oder an gleichgültiger Miene erkennt man, ob ein Ansprechen positiv aufgenommen wird oder der andere nicht gestört werden will. Beim Ansprechen niemals so blöde Sätze wie "Schönes Wetter heute" oder "viele Leute hier" verwenden, sondern etwas Originelles. Muß halt aus der Situation kommen. An der Reaktion des Gegenüber merkt man dann wiederum, ob ein Gespräch gewünscht wird.

Im übrigen macht es auch hier nicht die Masse. Was habe ich denn davon, wenn ich mit dem halben Hotel oberflächlich gequatscht habe. Es genügt doch, wenn ich ein oder zwei Menschen kennenlerne, mit denen ich ein paar schöne Stunden verbringe. Ich sehe keinen Vorteil darin, mit unzähligen Leuten ins Gespräch zu kommen.
 
  • #7
Ich lerne natürlich auch gerne andere kennen. Allerdings habe ich da immer Hemmungen.
Ach du, an der Hotelbar jemandem zuprosten, ein Guten Morgen Gruss im Frühstückssaal oder ein paar Worte am Lift reichen da meist schon aus ...... das entwickelt sich oder auch nicht.

Lass deiner Frau die Freude, fast alle zu kennen ..... so hast du deine Ruhe. Stimmt auch wieder ...oder ?
 
  • #9
Ich wüsste manchmal viel lieber, wie man es schafft, nicht mit anderen Menschen in Kontakt zu kommen ?

Es kommt ganz selten vor, dass ich durch den Supermarkt komme, ohne von irgendjemand unbekanntem (jung, alt, Mann, Frau) angesprochen zu werden. Ich weiß bis heute nicht, warum. Völlig gleich ob ich bester Laune bin oder glaube dass mir die Genervtheit aus allen Poren springen muss.
 
  • #10
Es gibt so Menschen, das ist deren Naturell.

Du bist anders, das ist eben so. Hast vielleicht auch eine feinere Antenne dafür, wann jemand eher seine Ruhe haben möchte.
 
  • #11
Smalltalk und sympathisch lächeln sind ein guter Einstieg. Über die Jahre entwickelt man dann so sein Repertoire an guten "Aufhängern".

Ich finde die Reihenfolge läuft in der Regel so:

Anlächeln und/oder Situationen zur verbalen Äußerung nutzen

In ein unverfängliches Geschehen einklinken, beispielsweise beobachten andere Leute das gleiche und unterhalten sich. Dann steht man in der Nähe und äußert sich ebenfalls. Wenn nichts zurück kommt belästigt man nicht weiter, oder man erwischt ebenfalls kommunikative, dann kommt ohnehin was zurück

Oder dem Ort angepasst ins selbe Thema kommen. Alle sind im Urlaub, also fragen wie/wo/wer etwas zu erzählen hat, oder Tipps.
Ich bin am Stall = Pferde, Freizeit
Ich bei der Arbeit = Erlebnisse mit Arbeit und Kollegen, Erlebnisse von Ausflügen und Urlaub
Ich in der KFZ Werkstatt = Autofahren
Nachbarn = Welt und Nachbarschaft


.....
 
  • #12
Jochen, leg mal das Handy weg. Du bist in einem schönen Hotel, mit Strand um die Ecke und vermutlich schönem Urlaubsort.

Genieße es und wenn du im Hotel eine andere Familie mit Kindern siehst, setzt euch daneben, macht ein bisschen Smalltalk über die Kinder und wer kommt woher und schon bist du im Gespräch und kannst was daraus machen wenn du willst.
Muss man aber nicht. Ich bin auch eher ein Einzelgänger und muss nicht mit jedem quatschen.

Genieße den Urlaub.
W37
 
  • #13
Ja, ich mache das gerne. Mein Freund aber auch überhaupt gar nicht, da er nicht der Typ dafür ist.

Ich denke, man muss der Typ dafür sein. Smalltalk hier, Leute vom Nachbartisch anquatschen, Bekanntschaften im Pool. Einfach ins Gespräch kommen. Das fiel mir schon immer einfach, da ich es gerne mache und mich gerne austausche. LG w33
 
  • #14
Vergiss bitte nicht, es gibt auch Leute, die mögen es nicht unbedingt, so angesprochen zu werden und wollen auch nicht das halbe Hotel kennen, wenn sie mal eine Woche im Urlaub waren. Freundliches Grüßen finde ich völlig ausreichend.

Wenn man angesprochen wird, redet man der Höflichkeit halber mit demjenigen. Und manchmal ist es auch gar nicht so leicht, solche mitteilungsbedürftigen Personen wieder loszuwerden. Ich habe so eine Nachbarin. Sie ist ja eine Liebe, aber sobald ich mich in der Nähe des Zaunes befinde und sie auch draußen ist, quatscht sie mich mit belanglosen Zeug über Wetter und Wäsche voll und findet kein Ende. Sie hat dabei auch kein Problem sich zu wiederholen oder das Gleiche zu erzählen wie am Vortag. Das ist gar nicht so einfach, sich dann da wieder rauszuwinden ohne sie vor den Kopf zu stoßen.

Ich kann dir nicht sagen, wie man schnell mit fremden Leuten ins Gespräch kommt, weil ich daran überhaupt kein Interesse habe.
 
  • #15
Ja, ich mache das gerne. Mein Freund aber auch überhaupt gar nicht, da er nicht der Typ dafür ist.
Ich bin da wie dein Freund. Bin auch nicht so derjenige. Durch meine Frau haben eur heute zwei andere Paare kennengelernt. Es ist noch ganz lustig geworden.
Jochen, leg mal das Handy weg. Du bist in einem schönen Hotel, mit Strand um die Ecke und vermutlich schönem
Der Urlaub ist richtig schön. Habe mein Handy auch kaum in der Hand.
Genieße es und wenn du im Hotel eine andere Familie mit Kindern siehst, setzt euch daneben, macht ein bisschen Smalltalk über die Kinder und wer kommt woher und schon bist du im Gespräch und kannst was daraus machen wenn du willst.
Ich habe mich heute daneben gesetzt nachdem meine Frau die anderen Paare kennengelernt hat. Sie haben gesagt ich soll mich dazu setzten.
Vergiss bitte nicht, es gibt auch Leute, die mögen es nicht unbedingt, so angesprochen zu werden und wollen auch nicht das halbe Hotel kennen, wenn sie mal eine Woche im Urlaub waren. Freundliches Grüßen finde ich völlig ausreichend.
Das stimmt natürlich. Trotzdem sagen viele süß Höflich nichts. Bin da genau so.
 
  • #16
. Allerdings frage ich mich ständig wie meine Frau das schafft
Du bist nicht der Typ für das beiläufig ins Gespräch kommen, was nicht schlimm ist, die einen sind es, andere nicht, Deine Frau ist es, ihr ergänzt Euch. Es ist schön, dass Deine Frau Dich nimmt wie Du bist, dass sie sicher auch in der Lage ist, hinter Deinen manchmal ungeschickten und missverständlichen Formulierungen die Intention und das Gefühl zu sehen, und wahrscheinlich kann sie nicht nur gut zuhören sondern auch mal weghören?.
Damit die Antwort auf die Frage, warum können das manche, Ausstrahlung, Neugierde, Offenheit. Deine Frau wird es können mit Leuten beiläufig ins Gespräch zu kommen, weil sie erkennt, wer dafür offen ist, und weil sie entsprechend sympathisch und offen wirkt.
Man kann es lernen, aber es braucht die innere Grundhaltung, das innere Lächeln, Freude, wer nie lächelt und alles bierernst nimmt, wird sich schwer tun.
Ich glaube, Deine Frau ist eine ganz liebe, herzliche, Du hast ein Riesenglück mit ihr, und wenn sie die ersten Hürden des Begegnens genommen hat, bist Du ja gerne dabei, sie ist Dein Türöffner.
Lernen kann man es, wenn man auch von innen heraus möchte, @HoneymoonGun #11, und ich habe es versucht, Runningman mitzugeben, weil nur über die Fähigkeit überhaupt mit Menschen in Kontakt zu können, findet sich auch der Weg zu einem potentiellen Partner.
Tja, und die Kehrseite der Medaille,
Ich wüsste manchmal viel lieber, wie man es schafft, nicht mit anderen Menschen in Kontakt zu kommen ?
Ich bin zwar gerne kommunikativ, aber mir geht es auch so, braucht jemand Hilfe, sucht jemand was, usw. oder sitze ich irgendwo, werde ich angesprochen, und manch ein Unbekannter hat mir in Öffis schon einiges erzählt. Ist ok, ich mag Menschen und Geschichten, nur kann es viel werden, dann ziehe ich inzwischen meine Grenzen, Nein ist ein wichtiges Wort.
 
  • #17
Ich kenne unterschiedliche Typen von Menschen, die "Kontakter" sind. Sie brauchen andere wie Wasser zum Leben.

Zu einer Sorte gehören die immer Lustigen. Sie lachen über alles und stecken fast jeden damit an. Wie schaffen sie es? Sie beginnen den Kontakt mit etwas Humorvollem.

Ein anderer Typ ist der interessierte. Er will andere Kennenlernen, deren Lebensgeschichte, besonderen Erlebnisse etc. und animiert sein Gegenüber zum Erzählen. Wie schaffen Sie es? Einfache Ansprache mit einer konkreten Frage und geschicktes Anknüpfen an den Antworten.

Dann gibt es den Gegenpart, den (vermeintlich) Interessanten. Er hat immer etwas zu erzählen, muss es loswerden. Seine Berichte können so fesselnd sein, dass man an seinen Lippen hängt oder so langweilig, dass man schaut wie man ihn wieder los wird. Wie schaffen Sie das? Sie sprechen einfach jemanden an und fangen an zu berichten. Haben einfach keine Hemmungen.

Allerdings frage ich mich ständig wie meine Frau das schafft.
Aber du bist doch dabei. Du musst doch sehen, wie sie das macht. Selbstbewusst, keine Scheu, kommunikativ, freundlich, fröhlich, interessiert.

Ich lerne natürlich auch gerne andere kennen.
Na da hast du ja dann deine Frau für.
Kann man abbauen.
Dann versuche ein Gespür zu entwickeln. Merkt man recht schnell wie dein Gegenüber reagiert.
Im Urlaub haben die meisten Zeit und sind offener. Wenn du üben willst, wäre das eine gute Gelegenheit.
 
  • #18
Wie sieht es bei euch aus? Nehmt ihr auch gerne den Kontakt zu anderen auf?
Nein. Wenn ich allein unterwegs bin, dann will ich auch allein sein. Ich finde Menschen, die mich dann anquatschen sich im Cafe dazusetzen wollen obwohl genug andere Plätze frei sind lästig.
Natürlich mache ich bei anderen nie was ich selber lästig finde.

Wenn ich mit anderen unterwegs bin, dann weil ich Zeit mit ihnen verbringen will. Also spreche ich dann keine weiteren "Irgendwene" an und finde es auch lästig, wenn andere sich anhängen wollen.

Ok finde ich, wenn ich angesprochen werde, weil ich allein sehr abgelegen unterwegs bin. Ich weiß, dass ich oft sehr verloren aussehe und unter Wanderern guckt man halt, dass man hilft wenn es nötig ist.
Ebenfalls ok ist es, wenn ich auf den Hund angesprochen werde, weil ich weiß: er mag Komplimente.

Dies einzigen Orte wo ich mich selber mal dazustelle oder - setze sind die Bar im Fitti oder halt im Segelclub. Aber auch da werde ich eher aufgefordert als eigeninitiativ zu sein.

Das ist Typsache. Ich bin wie ich bin und will nicht anders sein. Anders sein wäre gegen meine Natur und anstrengend, ohne Gewinn für mich. Warum also sollte ich das machen?
 
  • #19
Ich denke, es ist eine Charaktereigenschaft. Manche sind extrovertiert und können sehr leicht mit anderen Kontakt aufnehmen. Mein Papa zum Beispiel besuchte mich einmal in DE und fand innerhalb zwei Wochen mehrere Freunde. Auch mein Onkel war einige Zeit in DE und als er in die Heimat zurückgezogen ist, kamen seine Deutsche Freunde um ihn zu verabschieden und haben geweint.
Du bist eben introvertiert und kannst/möchtest nicht groß mit anderen zu tun haben. Das ist an sich nicht schlimm, es sei denn du möchtest etwas ändern. Wünschst du dir mehr Kontakt zu anderen Menschen?
 
  • #20
Ich bin eher der kommunikative Typ, der schnell Kontakt mit seinen Mitmenschen aufnimmt. Bei jungen Frauen bin ich etwas zurückhaltender. Es gibt wohl zu viele alte Säcke, die junge Frauen anbaggern. Bei jungen Frauen muss man immer egal in welcher Situation mit scharfer Ablehnung rechnen.
Wenn ich allein unterwegs bin, insbesondere allein im Urlaub, fällt es mir noch leichter mit Menschen in Gespräch zu kommen. Da drängt dann einfach mein Kommunikationsbedürfnis durch. Längere Gespräche ergeben sich meist mit anderen Alleinreisenden. Ich habe gerade zwei längere Bahnfahrten hinter mir. Auf beiden Strecken haben sich längere Gespräche mit anderen Alleinreisenden ergeben. Es war wirklich sehr nett.
 
  • #21
Ich denke, es ist eine Charaktereigenschaft. Manche sind extrovertiert und können sehr leicht mit anderen Kontakt aufnehmen. Mein Papa zum Beispiel besuchte mich einmal in DE und fand innerhalb zwei Wochen mehrere Freunde. Auch mein Onkel war einige Zeit in DE und als er in die Heimat zurückgezogen ist, kamen seine Deutsche Freunde um ihn zu verabschieden und haben geweint.
Du bist eben introvertiert und kannst/möchtest nicht groß mit anderen zu tun haben. Das ist an sich nicht schlimm, es sei denn du möchtest etwas ändern. Wünschst du dir mehr Kontakt zu anderen Menschen?
Ich würde noch ergänzen, das auch introvertierte kommunikativ sind. Für mich musste ich das lernen. Aber mit sozialem Netzwerk lebt es sich besser. Übung macht da den Meister. Im Zweifel rekuperiere ich zu Hause wenn es mir zu viel ist.
 
  • #22
Ich habe gerade zwei längere Bahnfahrten hinter mir. Auf beiden Strecken haben sich längere Gespräche mit anderen Alleinreisenden ergeben. Es war wirklich sehr nett.
Das war früher toll, die 6er Abteile in den Zügen, wer kennt das noch? Ich hatte immer ein Buch dabei, bin aber nur selten zum Lesen gekommen. Man könnte Bücher schreiben, Zuggespräche.
Jetzt mit den 2Sitzern im ICE ist es schwierig geworden, schade.
In den Regionalzügen ergibt es sich noch, aber seltener, Ohrstöpsel sind ein deutliches Signal.
Es ziehen sich aber auch da die Richtigen an, die Kommunikativen und die Schweigsamen.
 
  • #23
Damit teilst du uns allen hiermit mit, dass es deine Frau nötig hat! Vielleicht hat sie Nachholbedarf, weil du mit ihr zu wenig redest und/oder nicht mit ihr über Themen sprichst, die ihr wichtig sin
Ich habe das 0 so gesehen, nur interesse welche Art Menschen wir hier wohl sind.

@Jochen1 bei mir hat sich das etwas geändert.
Früher war es ähnlich wie bei Euch, ich hatte immer schnell Kontakt und Partner grinste dazu.
Das ging immer in irgendeiner Situation, ob man bei der Kaffeemaschine im Hotel was sagte wie: wenn die wüssten wie der schmeckt etc. Irgendwo sehen, dass man helfen kann ect ect.

Alleine mit Kids, wollten gerade Frauen eher keinen Kontakt mit mir im Urlaub und dann kam irgendwann der Punkt, wo ich gerne meine Ruhe habe und von mir aus, keine Kontakte suche.

Denke es kommt immer auch darauf an, was man selbst möchte.
Oder was man für ein Typ ist.
Merkt man sehr bei Kindern....die zu beobachten, wie sie das machen oder nicht wollen oder sich nicht trauen.
 
  • #24
Ich bin auch eher ein Einzelgänger. Doch will ich eine Beziehung und daher hab ich es mir abgewöhnt, übertrieben schüchtern zu sein. Ich quatsche schon öfters mal jemanden an, genauso wie ich angequatscht werde. Letztens saß ich in meiner Mittagspause auf der Parkbank in der Innenstadt, da setzte sich ein junger Typ neben mich und fing an mit mir zu plaudern. Er sagte einfach sowas wie "Hallo! Hast du auch gerade Mittagspause?" Und sehr offen für diese Plauderei :) Es war einfach unverkrampft und nett.
 
  • #25
Irgendwie schafft es meine Frau im meine immer und überall. Davor habe ich richtig Respekt.
Das finde ich sympatisch, wie Du über Deine Frau schreibst. Wie Du allgemein oft formulierst. Du bist eigentlich immer richtig freundlich. Und ich finde es schön, dass Du Deine Frau für ihre Art so schätzt, obwohl Du es selbst anders handhabst.
Warum fragst du uns hier und nicht deine Frau, wenn du eine so vorbildliche Lehrmeisterin als Frau hast, sie weiß es, kann es und tut es, frag sie und berichte hier!
Man, man. Ein Ton wie ein Feldwebel.
Welche Laus ist Dir denn wieder über die Leber gelaufen? @Jochen hat hier gar nichts zu berichten. Da kannst Du Dich in Deinem Sessel quer legen und lauern... Er wird hoffentlich nur schreiben was ER möchte.
Lieber Jochen, mir fällt es leicht, Menschen anzusprechen. Ein bisschen Humor hilft auch, Beobachtungsgabe, sich selbst nicht überbewerten, Feundlichkeit, Traute und Übung.
Und ein Gespür entwicklen, wann der Andere offen ist, oder ob er gerade nicht reden möchte.
Das ist wie eine Sprache und Gesten "unter der Oberfläche".
Man kann es aber ein bisschen üben. Und sich am Anfang verzeihen, wenn man mal abblitzt.
Das hat auch manchmal gar nichts mit einem selbst zu tun, sondern Du weißt ja nie, in welcher Lebenssituation und Laune der Andere ist.
Deine Frau ist wohl ein Schätzchen. Bewahr Sie dir gut, wenn Du es magst, dass sie für Euch der Kontakte-Fischer ist.
Alle Gute Euch!
w48
 
  • #27
Lieber Jochen, nicht jeder ist so kontaktfreudig wie deine Frau . Aber im Hotel im Urlaub kannst du bestimmt auch leicht Kontakte knüpfen , am Buffet , am Pool, da ergeben sich doch leicht Gespräche über den Urlaubsort , Tipps für Ausflüge oder wo man her kommt .
Ich brauche die Kontakte im Urlaub wenn ich alleine reise. Reise ich mit Freunden oder Familie sind mir andere Kontakte nicht so wichtig . Eigentlich seid ihr doch 5 Personen , wenn ich das richtig verstanden habe , da hast du doch Ansprache . Schönen Urlaub dir , deine Frau initiiert doch bereits die Kontakte , da hast du es doch gut.
 
  • #28
Du fragst, wie manche es so schnell schaffen? Indem sie wohl einfach gedankenlos auf andere zugehen und wenig Hemmungen haben, ob sie gerade andere stören. Die meisten Angesprochenen (zumindest über 50) sind sowieso immer in Quatschlaune und einsam.

Ich verstehe das, was Du meinst. Ich spreche auch ungern Fremde an, nicht weil ich es nicht kann, sondern weil ich selbst meine Ruhe will und ich mag es auch nicht, angesprochen zu werden, wenn ich z. B. in Ruhe ein Buch lese oder im Handy was nachschaue oder gerade in einem Eck sitze und esse. Manche Männer haben da nicht gerade die Empathie, solche Leute in Frieden zu lassen und sie flirten in ungünstigen Situationen.
Aber ich denke, ich bin damit eine Ausnahme, die meisten Menschen in der normalen Welt wollen ja eher Kontakt, wenn sie draußen sind.

Nein, ich nehme nicht gerne Kontakt zu anderen auf, ich mag auch nicht das ganze Hotel kennen. Ich bin in meinem Job als bunter Hund bekannt, da bin ich froh, wenn ich privat mal meine Ruhe habe. Bin aber auch sehr unabhängig und nicht einsam mit mir.

Wie Du es schaffst, so zu werden? Du hast ja eine Lehrmeisterin daheim. Gucke Dir ab, in welchen Situationen sie mit welchen Menschen redet und welche Themen sie anschneidet. Z. B. das Wetter.
Darüber kann man eigentlich mit jedem über 40 reden.
 
Top