G

Gast

Gast
  • #1

Wie schafft man es "loszulassen", wenn man noch liebt?

Mein Exfreund (29) und ich (25) waren knapp 1 Jahr ein glückliches Paar, bis er sich plötzlich von einem Tag auf den anderen vor ca. 4 Monaten von mir trennte. Er sagte mir damals, dass er mich noch liebt, aber wohl nicht so stark, dass er mich als Freundin bis zum Ende seines Lebens will. Er sagte, es sei alles seine Schuld, ich habe nichts falsch gemacht.
Für mich brach meine komplette Welt zusammen. Es war meine erste richtige Beziehung. Er war meine erste große Liebe. Ich liebe ihn immer noch, obwohl er mich mit seiner Entscheidung zutiefst verletzt hat. Wut empfinde ich kaum, nur grenzenlose Enttäuschung, Verzweiflung, Angst, Niedergeschlagenheit.
Ich habe die ganzen 4 Monate gehofft, dass er vielleicht nochmal seine Meinung ändert, habe mich an jeden Strohhalm geklammert. Meine Hoffnung wurde jetzt so gut wie komplett zunichte gemacht, als er mich auf einem soz. Netzwerk löschte.

Seit der Trennung versuche ich mich gut abzulenken, habe einen neuen Sport angefangen, gehe aus mit Freunden, lerne neue Leute kennen, stürze mich in die Lernarbeit für mein Studium...
Trotzdem überkommen mich jeden Tag die Erinnerungen an ihn und ich habe Weinkrämpfe, fühle mich elend, nehme immer mehr Gewicht ab usw. Trennungsratgeber habe ich auch gelesen, versuche dort viele Tips umzusetzen, schreibe Tagebuch über meine Gefühle etc.
Aber ich habe es immer noch nicht geschafft, wirklich komplett diese Hoffnung auf eine neue Chance mit ihm aufzugeben und ihn ziehen zu lassen.

Ich wollte euch nach euren Erfahrungen oder auch Tips fragen, wie ihr es konkret geschafft habt, jemanden "loszulassen", den man noch so sehr liebt.

Ich bin euch dankbar über Erfahrungsberichte und Ratschläge!

w25
 
G

Gast

Gast
  • #2
Du hast eine schmerzliche Trennung erlebt, was mir sehr Leid tut. Als ich deinen Beitrag gelesen habe, musste ich aber denken: Die Frau macht alles richtig! Du tust bereits jetzt alles, was Ratgeber vorschlagen. Du hast (beinahe) akzeptiert, dass die Trennung endgültig ist. Die Gefahr, dass du ihm hinterherläufst, ist anscheinend gering. Du hegst keine Wut- und Rachegedanken. Du empfindest Trauer, was völlig normal ist, und lebst sie aus, so dass sich die Trauer mit der Zeit auflösen kann. Du lenkst dich ab, triffst Leute, und schaffst es sogar zu lernen. Du definierst als Ziel, ihn loszulassen, auch das finde ich richtig. Behalte das Positive dieser Zeit in guter Erinnerung, wünsche ihm innerlich alles Gute und kümmere dich um dich selbst. Ein paar Fragen noch: Hast du eine gute Freundin, mit der du über alles reden kannst? Kannst du dir vorstellen, aus deinem Tagebuch-Schreiben etwas Kreatives zu gestalten (Gedichte, ein Lied, Malerei, Wohnung renovieren)? Was hältst du davon, in Punkto Essen besser für dich zu sorgen? Hast du jemanden, der mal mit dir kocht oder essen geht? Schau mal im Internet unter Rezepte plus dein Lieblingsgericht nach, lasse dich zu einem neuen Rezept inspirieren. Und geh nicht verkrampft auf Partnersuche. Du bist aktiv, diszipliniert und emotional. Wenn deine Trauer nachgelassen hat, wirst du tolle Menschen anziehen und einen Partner, der dich voll und ganz liebt. Alle guten Wünsche! (w, 47).
 
G

Gast

Gast
  • #3
Tut mir leid für dich. Habe auch keinen wirklichen Rat. Nur: Er benutzt Ausreden. Er liebt dich nicht. Freundschaft bis ans Lebensende? Damit will er sein schlechtes Gewissen beruhigen.

Ich habe momentan ein ähnliches Problem. Bin seit 30 J. verheiratet und kann meinem Mann nicht mehr vertrauen. Jetzt lese ich das Buch "zu zweit am Ende". Das hat mir irgendwie schon geholfen. Das Buch beschreibt die Phasen einer Trennung. Wie sich nach dem anfänglichen Schock die Gefühle ändern. Sehr interessant. Vll. hilft es dir auch?

Du bist noch jung! Lieber Trennung jetzt, als wenn ihr erst Kinder oder sonst was habt. Willst du einen Mann, auf den du dich nicht verlassen kannst? Such dir was anderes. Er ist es nicht wert bzw. Liebe, die nicht auf Gegenseitigkeit beruht, erst recht bei so einer jungen Beziehung, hat keinen Zweck. Zwingen nutzt nichts, es käme irgendwann zum Knall.

Alles Gute

w 50
 
G

Gast

Gast
  • #4
Hey, erst einmal kannst du total stolz auf dich sein, dass du es trotz deines riesigen Liebeskummers schaffst, so gut für dich zu sorgen :)) Klasse, wirklich! Für mein Gefühl befindest du dich schon auf einem guten Weg. Ich bin sehr sicher, dass die Zeit für dich arbeitet! Dein facettenreicher Schmerz wird nachlassen, ganz sicher, auch wenn du es dir momentan so gar nicht vorstellen kannst. Durchlebe deinen Schmerz... nimm dir alle Zeit der Welt dafür... Es gibt kein richtig und kein falsch... Versuche, deine Erlebnisse nach und nach in dein Leben zu integrieren. Wo Licht ist, ist auch Schatten bzw. wo Leben ist, ist auch Glück :)) Du wirst ganz sicher ein neues Glück finden!
Ich habe damals, als ich in einer ähnlichen Situation war wie du, versucht, mit Bildern zu arbeiten. Beispielsweise stand ich vor einer Stahltür mit 1000 Schlüsseln... keiner passte... mein Partner stand hinter der Stahltür... Ich konnte nicht zu ihm... Mein Leben war gefühlt leer. Ich spürte es gar nicht mehr! Dann habe ich mich umgedreht, versucht, in eine andere Richtung zu blicken... da ich wusste, dass keiner meiner Schlüssel je wieder passen wird... Als ich mich umdrehte, sah ich plötzlich wieder mein Leben mit Familie, Freunden, Hobbys und anderen Farbtupfern, die mir nach und nach meinen neuen Weg geebnet haben.

Auf zu neuen Ufern - viel Glück!!!
 
G

Gast

Gast
  • #5
Wie demütigend ist es zu hören das eine Frau nicht gewollt und somit für unzureichend befunden wird ? Vor allem nach dem ein Mann alles freudestrahlend genossen hat was sie in Liebe für ihn auf die Beine gestellt hat um ihn glücklich zu sehen ? Das müsste doch ausreichen um Dich an Deinen Selbstwert zu erinnern. So einen hast auch Du nicht nötig.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Es gibt da keine pauschal Ratschläge. Mit Freunden feiern gehen etc. ist ja alles gut und schön aber in ruhigen Momenten oder wenn man alleine nach Hause geht, kommt es dann doch wieder Hoch. Da Hilft wirklich nur Zeit, bei manchen mehr bei anderen weniger. Irgendwann lässt der Schmerz nach und man denkt immer weniger an die Person. Ich habe über 2 Jahre jeden Tag wie oft an die Verflossene denken müssen, obwohl man nicht mal lange zusammen war, bei anderen wo es länger ging, war die Schmerzphase wiederum kürzer. Also man kann da wirklich keine Muster erkennen und ein Allheilrezept.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Liebe FS

schließe mich meinen Mitschreibern an, du bist auf dem richtigen Weg.

Was mir in der Situtation (u. es gab viele Liebeskummerzeiten) geholfen hat, die Gedanken zum Selbstwert, ein Mann der verantwortungslos, urplötzlich den Kontakt zu mir abbricht, sich kindisch verletzend verhält, ist es nicht wert, so intensiv betrauert zu werden. Diese Zeit war wunderschön, ganz klar, doch wenn Reife so völlig fehlt, sehe ich keinen Wert im Typ Mann. Ich mache mich nicht klein für einen Mann, das hat das Leben so für uns nicht vorgesehen.

Alles Liebe Dir.

W44J.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Hier die FS:

Vielen Dank für die bisherigen Antworten an alle!

@ Gast 1: Ja, ich habe viel mit 2 guten Freundinnen darüber geredet und mache dies auch immer noch. Sie versuchen mich auch aufzubauen und zu unterstützen, sind aber manchmal auch oft mit ihrem Latein am Ende, was sie mir noch raten können, weil eigentlich schon 4 Monate vorbei sind, ich viel gemacht und versucht habe, aber nicht wirklich eine Besserung meiner emotionalen Gefühlslage eingetreten ist.
Mir machen diese kaum kontrollierbaren Weinkrämpfe Sorgen. Sobald ich eine ruhige Minute habe, schießen mir unfreiwillig schlagartig schöne Momente/Situationen aus der Beziehung mit ihm in den Sinn und dann kommen die Tränen sofort und ein Gefühl der Ohnmacht und Hoffnungslosigkeit überkommt mich :-(

Ich weiß, dass ich vieles versucht habe, umzusetzen aus den Trennungsratgebern (Habe gelesen: "Wenn der Partner geht" und "Schieß ihn einfach auf den Mond") . Nur bei einem wichtigen Rat habe ich mich extrem gewehrt: der vollständige Kontaktabbruch. Diesen konnte ich nach allen was passiert ist, nicht ertragen und so hatten wir bis vor kurzem immer mal sporadischen schriftlichen "freundschaftlichen "Kontakt. Allerdings musste ich feststellen, dass es nicht gut funktionierte, als ich merkte, wie ich dadurch innerlich wieder zu "klammern" anfing. Ich wurde nervös, wenn er sich länger nicht meldete usw. Als er mich nun auf einer ganz unverfänglichen freundlichen Nachricht von mir einfach aus der Kontaktliste löschte, war ich total niedergeschlagen. Ich habe einfach dieses Ideal, dass ich eine normale und gute Beziehung zu meinen Exfreund beibehalten möchte, ohne sich gegenseitig anzufeinden usw. Wir hatten schließlich eine wundervolle Zeit und es ist nie was Schlimmes zwischen uns vorgefallen, nie Streit, usw. Aber ich habe auch verstanden, das er zur Zeit auf jeden Fall keinen Kontakt möchte (auch wenn das vor ein paar Wochen noch anders war), und ich daran auch nichts ändern kann. Vielleicht ist das ja wirklich für beide erstmal besser so.

@ Gast 3: Vielen Dank auch dir für deine lieben und hoffnungsvollen Worte!

Ich bin gespannt über weitere Kommentare und Erfahrungsberichte!
Danke!
 
G

Gast

Gast
  • #9
Bei mir ist es erst besser geworden, als ich umgezogen bin!
Was auch wirklich richtig gut hilft ist ein Urlaub mit Freunden in die Sonne!
Es gibt auch Psychoambulanzen bei akutem starken Liebeskummer.
Mir hat es bei meiner großen Liebe geholfen, wenn wir uns ab und zu getroffen haben, weil ich dann gemerkt habe, dass es ihm auch nicht so gut geht - trotz anderer Frauen!
Hoffnungen habe ich mir deswegen nicht gemacht, aber es war nicht so ein kalter Entzug!

w,40 - damals 27!
 
  • #10
Wenn man einen Menschen wirklich liebt, und er einen verlässt, dann ist das so als ob er gestorben wäre. Man verliert schließlich einen geliebten Menschen. Gleichzeitig wurde man auch noch gedemütigt und abgelehnt. Früher sprach man vom so genannten Trauerjahr wenn ein Mensch starb. In der Psychologie ist man oft der Meinung, das gelte auch für eine Trennung. Ich glaube das. 4 Monate sind nicht viel. Ich denke es braucht seine Zeit. Ich hoffe für sie, dass es spätestens in 8 Monaten vorbei ist.
Alles Gute
 
G

Gast

Gast
  • #11
Liebe FS,

es tut mir leid für Dich. Das ist sehr schmerzlich, was Du gerade durchmachst, insbesondere bei der ersten großen Liebe kann man gar nicht glauben, dass man wieder einmal glücklich sein wird.
Ich kann Dir nur Mut zusprechen: Mit der Zeit werden die Wunden geheilt und Du wirst Dich in einen Anderen Mann verlieben. Auch wenn Du Dir das im Moment gar nicht vorstellen kannst, das ist so, das haben so ziemlich alle, die hier schreiben schon hinter sich gebracht.

Dir alles Liebe

w
 
G

Gast

Gast
  • #12
schreib Ihm eine Mail: was Dich bewegt, Deine Trauer, Deine Liebe, Deine Sicht, Deine Gefühle und Deinen Wunsch. Eben alles was Dich bewegt und was Du Ihm sagen möchtest, event auch um Dich besser zu fühlen bzw für Dich erst einmal so abzuschließen. In dem Du Dir sagen kannst, ich habe nochmal alles versucht, gesagt bzw Dinge konkretisiert oder thematisiert wozu Du sonst nie den Mut oder die Gelegenheit zu hattest. Persönliche Angriffe würde ich vermeiden. Wenn er der Mann ist, für den Du Ihn heute immer noch hälst, vielleicht sogar ein wenig idealisierst - müßte er sich doch eigentlich darauf melden - erklärend, event verständnisvoll und mitfühlend, was jetzt nicht heißt das er aber wieder mit Dir zusammen kommen will aber weil er es Dir schuldig ist, nach dieser "wundervollen" Zeit. Kommt nix oder nur eine kühle, neutrale Standard Reaktion, sollte Dir diese zumindest dahin die Augen öffnen, das nicht er es war, sondern das es Deine erste Beziehung war, die Dir so weh tut das diese gescheitert ist.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Die FS:

Vielen Dank für die weiteren Antworten!

@ Gast 11: Diese Mail über alles was mich bewegt, habe ich schonmal gemacht, relativ frisch nach der Trennung. Ich suchte einmal das persönliche Gespräch, habe viel erklärt und ihm nochmal gesagt das ich ihn liebe. Das er bitte nochmal über seine Entscheidung nachdenken solle, es gibt immer mal Höhen und Tiefen usw. Ich konnte die Tränen nicht zurückhalten und hatte eine Art Nervenzusammenbruch bei ihm zu Hause. Das alles hat ihm sichtlich zugesetzt, er war teilweise auch den Tränen nahe, sah verzweifelt aus, hat mich dann in die Arme genommen, mich versucht zu trösten, hat mich zu seinem Bett getragen, sich neben mich gelegt und mich festgehalten, bis ich mich halbwegs wieder beruhigen konnte. Alles ganz vertraut, zärtlich intim, und das NACH der bereits ausgesprochenen Trennung.
2 Wochen später schrieb ich ihm nochmal meine Gefühle und Wünsche in einer Nachricht, das ich ihn vermisse, das mein größter Wunsch ist, wenn wir zusammen unseren Weg weiter gehen usw.

Letztendlich konnte er nur schwer etwas zu allem sagen/erwidern, immer nur, das ihm alles unendlich leid tue, es seine Schuld ist, ich nichts falsch gemacht habe. Und das er keine andere Entscheidung machen kann. Er könnte es nicht. Den Grund konnte er mir dafür aber nicht sagen. :-(
 
G

Gast

Gast
  • #14
leider wird dir auf Dauer nichts anderes bleiben, als dich mit dem Verstand damit auseinander zu setzen. Niemand ist nur toll und wenn du es zulässt wirst du auch im Nachhinein Anzeichen merken oder feststellen wo was nicht geklappt hat. Es gibt immer Situationen die man wegdrückt oder schönredet, versuche die zu finden. Du musst davon ausgehen, das er weiß warum, aber nicht weiß wo die Gefühle hin sind oder er will es dir nicht sagen weil er es verletzend findet. Es ist auch meistens einfach nur banal. Er hat sich entschieden und entscheidet sich nicht noch mal für dich, weil er nicht KANN. Gefühle lassen sich leider nicht passend herstellen, sonst gäbe es keine Singles mehr. Wenn du dir das so überlegst fällt dir vielleicht auch eine Situation ein wo du auch nicht bieten konntest was sich einer von dir gewünscht hat. Du bist auf einem guten Weg. Aber was steckt da noch hinter? Hast du Angst du findest keinen mehr, weil er der einzige ist? Öffne dich dafür das durchaus noch was besseres kommen kann, auch wenn du keine Glaskugel hast. Es ist normal das es furchtbar weh tut. Noch fieser wäre es, wenn er sich vervielfältigt hätte und ständig in der Disko knutschend mit der neuen im Eingang steht, egal wo du hingehst. Am Besten du meldest dich erst mal da nicht, egal wie schwer es ist. Du brauchst mal Kontaktferien. Versuch dir vorzustellen, wer dir noch so gefallen könnte. Den Grund kann man nicht sagen. Das könntest du auch nicht. Wo Gefühle hin verschwinden weiß man nicht so einfach. In dem Fall handelt es sich wohl einfach drum, das die Verliebtheit verpufft ist und es hat sich nichts dafür eingestellt. Er konnte seine Gefühle nicht entwickeln und am Laufen halten. Er hat es richtig gemacht und steht dir nicht im Weg rum bis es zu spät für dich ist.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Tja, das kenne ich auch, an dem Abend der Aussprache zur Trennung (die auch von ihm aus ging) lagen wir noch in Löffelchenstellung fast zwei Stunden lang auf dem Sofa und haben geredet und uns einfach nur fest gehalten. Wir waren uns so nah obwohl der endgültige Abschied kurz bevor stand.

Nur dass ich (nach einigem Bohren von meiner Seite aus einige Tage später) doch noch den wahren Grund erfahren habe. Er hatte sich noch nicht emotional von seiner Ex-Frau getrennt und wollte dieses Gefühlsproblem nun aktiv angehen, aus diesem Grund hatte er kurz zuvor den Job und die Stadt gewechselt.

Die Trennung war im Januar, dann haben wir uns mehrere Monate nicht gesehen, dann kam er auf einmal zu den Auftritten zu unserem Orchester (wir spielen beidem in dem selben Orchester, er ist allerdings ausgetreten, da er ja beruflich den Job und die Stadt gewechselt hat). Ich war zunächst "geschockt" und dann kamen meine Hoffnungen wieder ins Spiel. Absolut verteufelt...

Auf meine Nachfrages eines unverbindlichen Treffen schrieb er mir, dass er nun vergeben sei und er trotzdem hofft, dass wir uns weiterhin gut verstehen. Es war ein Stoss in mein Herz, aber ich wünschte ihm alles Gute und bat ihn darum, die nächste Zeit nicht zum Orchester zu kommen. Bisher hat er sich daran gehalten, aber ich bin emotional immer noch nicht durch mit dieser Trennung. Und wir haben jetzt Anfang Oktober...

Du siehst, es dauert seine Zeit. Ich versuche für meinen Teil meine Emotionen einfach laufen zu lassen, wenn sie mich ereilen. Ich bemerke auch, dass die Gedanken an ihn weniger werden und auch innerlich nicht mehr so weh tun (wenn ich z.B. ein Fahrzeug seiner Marke sehe oder mich im Orchester andere Mitspieler auf "uns" ansprechen). Ich bin nun mehr musikalisch unterwegs, habe mittlerweile das Instrument gewechselt und bin auch gerade dabei, mich beruflich neu zu orientieren. Alle diese Dinge helfen mir dabei Abstand zu gewinnen.

Halte Durch ! Wir schaffen das. Ich wünsche Dir einen schönen Feiertag.

W 45
 
G

Gast

Gast
  • #16
Liebe FS, manchmal muss man da einfach durch, und am besten ist es in Fällen wie diesen, wenn du die Hoffnung so schnell wie mögich aufgibst.

Dein Ex will nicht mehr. Er ist dir mehrere Schritte voraus, denn erstens trauert er nicht um dich (auch wenn er dich mal getröstet hat und Verständnis für deine Trauer zeigt). Zweitens kennt er den Grund, warum er nicht mehr will. Und glaub' mir, langfristig betrachtet wirst du sicherlich Grund haben ihn dafür dankbar zu sein, dass er jetzt so gehandelt hat - auch wenn du die Antwort auf deine Frage vielleicht nie erfahren wirst.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Hallo liebe FS,

hier noch einmal "Gast 3". Ich danke dir herzlich für dein positives Feedback :) Mir ist noch etwas eingefallen, nachdem ich dir geschrieben hatte: Eine Seele hat liebeskummermäßig irgendwann ihren Tiefpunkt erreicht, der gleichzeitig als Wendepunkt fungiert. Ja,danach kann es nur noch aufwärts gehen! Die Seele strebt nach dem positiven, nach der Sonne im Leben :)) Will sagen, hab' weiterhin den Mut, deinen Weg zu gehen! Du kannst ganz fest darauf vertrauen, dass du es schaffen wirst, deinen Ex-Partner auch gefühlsmäßig loszulassen. Sei wirklich ganz gewiss!!! Noch einmal viel Glück und alles Liebe für dich!
 
G

Gast

Gast
  • #18
Die FS:

Danke nochmal für die weiteren Antworten!

@ Gast 14: Ich fühle auch mit dir. Ich danke dir für die aufbauenden Worte und wünsche natürlich auch dir von ganzen Herzen Alles Gute und weiterhin viel Kraft!

@ Gast 16: Ja, das hoffe ich auch, das es bald einfach wieder bergauf geht...auch wenn immer wieder mal Rückschläge kommen, werde ich das akzeptieren müssen und darauf bauen, das es auch wieder besser wird. Danke und Alles Liebe auch für dich!
 
G

Gast

Gast
  • #19
Deine Gefühle werden sicher noch eine ganze Zeit andauern. Du machst alles richtig, indem du dich ablenkst und auf dein Leben konzentrierst. Die Trennung der ersten großen Liebe ist alles andere als einfach. Es ist mit großem Schmerz, Leid, Enttäuschung und Ratlosigkeit verbunden. Man wird ziemlich gemein zurück gelassen, meist ohne Erklärung und mit vielen noch offenen Fragen.
Mir haben Bücher gut geholfen. Lies vielleicht mal was Schönes, das dich aufmuntert. Das hilft! Ach ja, und gehe aus. Überall warten tolle Typen. Vielleicht verguckst du dich schon bald in einen besseren Typen.
 
Top