- #1
Wie schlecht dürfen "schlechte Zeiten" werden ?
Hallo Foris,
mich würde mal interessieren, wie ihr einerseits die "schlechten" Zeiten definieren würdet und wo bei euch die Grenze zum Selbstschutz wäre.
Es geht ja schnell, dass ein Partner durch persönliche Probleme wie z.B. Arbeitsplatzverlust, Tod eines nahen Verwandten, Krankheit oder Unfall psychische Probleme bekommt, die sich auf die Partnerschaft auswirken.
Wie weit wärt ihr bereit, euch schlecht behandeln zu lassen, z.B. durch aggressives Verhalten oder anderweitiges Verhalten, was weit unter den üblichen gesellschaftlichen Normen sich verhält (Beschimpfung, Diebstahl,etc.) ?
Würdet ihr z.B. einen Betrug hinnehmen, weil der Partner ja aufgrund seines Problems unter Depressionen litt ?
Immer alles unter der Rechtfertigung, dass es dem Partner ja psychisch schlecht ging und er verzweifelt war ?
mich würde mal interessieren, wie ihr einerseits die "schlechten" Zeiten definieren würdet und wo bei euch die Grenze zum Selbstschutz wäre.
Es geht ja schnell, dass ein Partner durch persönliche Probleme wie z.B. Arbeitsplatzverlust, Tod eines nahen Verwandten, Krankheit oder Unfall psychische Probleme bekommt, die sich auf die Partnerschaft auswirken.
Wie weit wärt ihr bereit, euch schlecht behandeln zu lassen, z.B. durch aggressives Verhalten oder anderweitiges Verhalten, was weit unter den üblichen gesellschaftlichen Normen sich verhält (Beschimpfung, Diebstahl,etc.) ?
Würdet ihr z.B. einen Betrug hinnehmen, weil der Partner ja aufgrund seines Problems unter Depressionen litt ?
Immer alles unter der Rechtfertigung, dass es dem Partner ja psychisch schlecht ging und er verzweifelt war ?