G

Gast

Gast
  • #1

Wie schwierig, dass wir evtl keine Kinder haben können?

Hallo,

ich bitte euch wegen folgender Situation um eure Einschätzung.

Wir (w 31 und m 37) führen seit 1,5 Jahren eine harmonische Beziehung und planen unsere Zukunft. Wir sind uns einig, dass wir beide Kinder haben möchten, auch darin, dass die beruflichen Eckdaten im Moment noch ungünstig sind. Das wird sich in ca 1 Jahr zum Positiven wenden, dann möchten wir mit der Familienplanung beginnen.
Unsicher bin ich, w, allerdings deshalb, weil es aus medizinischer Sicht für mich eine Herausforderung werden könnte, schwanger zu werden. Muss nicht sein, kann auch unproblematisch sein, aber es könnte sich eben auch hinziehen und zum Problem werden. Mein Freund, der davon weiss, sagt dazu, das sich das schon ergeben wird, wenn es soweit ist. Ich habe allerdings Sorge, dass er die Situation vielleicht nicht zu Ende gedacht hat und es sich zu einfach vorstellt, weil er ansonsten der von uns mit dem unbedingten Kinderwunsch ist. Deshalb hab ich Angst, ob er sich von mir trennt, wenn wir wirklich nicht oder nicht innerhalb einiger Monate ein Kind haben werden. Sitze ich auf einem Pulverfass oder mache ich mir unnnötige Sorgen?

Danke!
 
G

Gast

Gast
  • #2
Vielleicht tröstet dich diese Geschichte:

Die Tochter meines Exfreundes hat sich, gemeinsam mit ihrem Mann, sehr Kinder gewünscht. Es wollte nicht klappen, jahrelang. Das erste Kind wurde in vitro gezeugt. Sie ist sofort, beim allerersten Versuch, schwanger geworden. Großes Glück!
Sie hat nun vor wenigen Tagen (im nächsten Frühjahr wird sie 40) das dritte Kinder in vier Jahren bekommen; das zweite Kind ist auf völlig natürlichem Wege entstanden, das dritte auch.
Es waren normale Schwangerschaften, es sind gesunde Kinder, sie selbst hat keinerlei Schäden davon getragen. Die letzte Geburt (bisher letzte, wer weiß ...) hat 3 Stunden gedauert, nach weiteren 5 Stunden war sie zu Hause, am nächsten Tag haben wir uns Emails geschickt.

Wenn es nicht so klappt, wie es sollte, lasst euch beraten und ggf. helfen.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Wie kommst Du denn darauf, dass es schwierig werden könnte? Hast Du irgendeine Diagnose?
Ich würde Dir jedenfalls raten, es einfach erstmal zu versuchen, vom Alter bist Du ja noch im grünen Bereich. Selbst, wenn es nicht sofort klappt, hast Du immer noch Zeit für weitere Schritte.
Mir hat meine Frauenärztin übrigens mit Anfang 20 schon geraten, meinen Kinderwunsch nicht lange aufzuschieben, da es schwierig für mich werden könnte schwanger zu werden. Mit 35 wurde ich beim ersten Versuch sofort schwanger.
Also, erstmal entspannt probieren und abwarten.
w36
 
G

Gast

Gast
  • #4
Wenn Dein Freund seine Vorstellungen von einer idealen Zukunft mehr liebt als Dich, sind Deine Sorgen nicht ganz unbegründet. Doch in diesem Falle hättest Du an ihm nicht so viel verloren.
Wenn Dein Freund vor allem Dich liebt, werdet Ihr auch die Herausforderungen, die vielleicht auf Euch zukommen, gemeinsam durchstehen.
w
 
G

Gast

Gast
  • #5
Kein Mann trennt sich, weil die Frau keine Kinder bekommen kann. :) Sorry, hör auf, an dieses Märchen des treusorgenden Vaters zu glauben :) Für Männer sind Kinder zu bekommen, nicht unbedingt das wichtigste Lebensziel.

Ansonsten gibt es finanziell nie den richtigen Zeitpunkt. Meine Erfahrung: je älter man wird, desto schlimmer wird es finanziell. Später werden die Anschaffungen und Wünsche auch immer größer und die Last, ein Kind 20/25 Jahre aufzuziehen, auch immer buckeliger. Ihr liegt als älteres Paar sowieso schon über eurer Zeit mit Kinderwunsch. Ich würde sagen, wenn jetzt nicht, dann überhaupt gar nicht mehr.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ob und welche medizinischen Gründe es gibt, schreibst du nicht. Daher probiert erst mal ganz natürlich und wenn sich ein Jahr lang nichts tut, dann sucht euch medizinische Hilfe in einer Kinderwunschklinik. Wenn dein Partner sich mit dir Kinder wünscht, dann wird er auch diesen Weg gern und selbstverständlich mit dir gehen.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Dass Dich das beschäftigt ist nachvollziehbar.

Ich möchte das Thema mal von anderer Seite betrachten:

Zurückliegend stellte ich mir die Frage, ob ich "fremde" Kinder - also keine leiblichen Kinder von mir - annehmen könnte. Grund hierfür waren Beziehungen von jüngeren Menschen aus dem Bekanntenkreis, bei denen meist die junge Frau ein Kind von einem anderen Mann in die neue Beziehung brachte.
Gedanklich konnte ich mich damit überhaupt nicht anfreunden, denn schließllich will man im Grunde ja immer "etwas Eigenes". Die Zeugung, die Schwangerschaft, das genetische Erbe eben.

Dann lernte ich teilweise diese "eingebrachten Kinder" kennen und ich änderte meinen Blick. Es waren Kinder, lustige Kinder eben die man einfach lieben musste. Ich stelle fest, dass meine Vorstellungen nicht stimmten und es eben ja auch mit der Frau meiner Träume, sofern es sie wäre, "ergänzt" werden könnte - eben diese Patchwork-Family.

Natürlich gibt Die niemand eine Garantie dafür, ob eine Beziehung ewig hält. Dabei ist es völlig egal, ob es dabei um Kinder oder auch nicht gehen könnte. Eines ist sicher, wenn auch Deinem Partner die Liebe zu Dir das Wichtigste ist, wird ein solches Problem einen geringen Stellenwert einnehmen.
Sieh Dir Promi-Ehen an. Zwar ist es da meistens ein anderer Grund, die Frauen wollen die Strapazen einer Schwangerschaft nicht durchmachen. Ebenso möchten und müssen sie für den Erfolg körperlich das Maximum an Jugendlichkeit suggerieren. Da kann nun jeder denken, was er will. Entscheidend ist aber, dass auch solche Adoptiv-Familien sehr gut funktionieren können.

Ich kenne da einen persönlichen Fall. Die Frau hat eine schwere Erbkrankheit, die sich von Frau auf Sohn und dann wieder auf Tochter weitervererbt. Beide Partner wussten das nicht, dass wurde ihnen erst nach der Geburt ihres Sohnes ersichtlich, eben durch eine ganz normale Untersuchung. Sie adoptierten ein Kind, einen weiteren Jungen. Der Bursche ich übrigens, ein guter Freund. Sein Bruder, denn er hat es auch nach Bekanntgabe nie anders gesehen, hat heute die Erbkrankheit...

Dennoch, ich drücke euch die Daumen, dass euer tiefster Wunsch ja noch aufgeht. Aber sicherlich kann man sich auch mit Alternativen anfreunden, wenn es denn anders kommen sollte...
 
G

Gast

Gast
  • #8
Liebe FS,

wenn jemand einen Kinderwunsch hat und nicht mit sich reden lässt dann wird das zum Problem. Im Gegensatz zu den anderen sehe ich da schon Probleme auf dich zukommen.
Wenn eine Frau keine Kinder bekommen kann wird dies ganz schnell zur Zerreissprobe der Beziehung. Dann werden Samen vermessen und die Eierstöcke untersucht. Es wird Sex nach Terminplan geben und Medikamente geschluckt um die Fruchtbarkeit zu steigern ... etc.
Ungeduldig schaut man jeden Monat der vergeht auf den Schwangerschaftstest.
Sorry ... aber solch ein Spaziergang wird das nicht. Letztendlich kann das zu einer Tortour werden und ich finde es nicht förderlich hier von irgendwelchen Leuten zu schreiben bei denen das geklappt hat. Es gibt zig tausende bei denen es nie klappt. Bei einigen geht darüber hinaus die Partnerschaft zu Bruch.
Ich würde bei Zeiten mit deinen Partner darüber sprechen das es eben sein kann das das nichts wird. Es ist dann seine Entscheidung zu gehen oder zu bleiben. Wenn die Fruchtbarkeit oder die Möglichkeit eingeschränkt ist ist es deine Aufgabe ihn darüber aufzuklären. Alles andere wäre hinhalten.

W/ 41
 
Top