- #1
Wie sehen junge Frauen ältere Männer ab 30?
Meine Frage richtet sich vor allem an jüngere Frauen bis 30, am besten um die Mitte 20. Wie seht Ihr uns ältere Männer ab 30 wie mich (ich bin 34)? Könnt Ihr Euch eine Beziehung vorstellen?
Mein Problem ist z.B. folgendes. Meine Tante, eine Frau ü50, ist der Überzeugung, dass ein Altersunterschied von 10 Jahren nichts ausmacht, und versucht mich immer wieder mit jemandem zu verkuppeln. Mir persönlich wäre eine Freundin im gleichen Alter am liebsten - doch ich treffe in den letzten Jahren keine und wenn ich welche treffe, haben sie entweder Kinder oder sind mit älteren Männern um die Mitte 40 oder älter zusammen (viele im Urlaub gesehen). Frauen ab 30 gehen offensichtlich Beziehungen mit noch älteren Männern ein, warum auch immer.
Meine Tante selbst hatte wohl in der Vergangenheit eine Beziehung mit einem älteren Mann und meint, es wäre mit ihm super gewesen. Sie hat sich aber von ihm getrennt und ich glaube, bereut es bis heute, auch wenn sie mit einem anderen Mann inzwischen zwei erwachsene Töchter hat.
Wir unterhalten uns oft über das Thema und streiten zum Teil. Ich mache ja immer wieder negative Erfahrungen, immer wieder eine Enttäuschung. Es ergibt sich z.B. ein Treffen, danach aber Kontaktabbruch, die Frau ist telefonisch nicht mehr erreichbar und meldet sich nicht. Zwischen den Jahren habe ich mit meiner Cousine und ihrer Freundin Urlaub geplant, eine Mietwagenrundreise, sie haben sie aber abgesagt, das einzige, was ich von ihnen mitbekommen habe, "so können sie nicht". (Diese Freundin meiner Cousine ist jetzt mit einem Mann zusammen, der ein Kind mit einer anderen Frau hat...). Eine 27-jährige fragte mich mal, ob ich mir denn keine Kinder wünsche, und selbst ist sie eine "Gelegenheitsraucherin" seit ihrem 16. Lebensjahr, steht immer wieder auf, um eine zu rauchen, und lässt mich alleine da sitzen.
Ich finde es eigentlich schön, dass es immer früh auseinandergeht - so kann ich es schneller verarbeiten und ich versuche auch nicht sonderlich, Kontakt herzustellen, hinterherzulaufen. Ich erwarte von Frauen auch etwas Eigeninitiative. Wenn ich sie drei mal erfolglos angerufen habe, kann sie ja mal zurückrufen, wenn Interesse da wäre. Wenn nicht, ist auch gut, ein Problem weniger für mich. Ich investiere ja auch meine Zeit, einen Teil meiner Lebenszeit, um die Beziehung aufzubauen, ich verfolge ernste Absichten, ich habe keine Parallelkontakte o.ä. Wenn ich mich mit einer Frau treffe, kann sie davon ausgesehen, dass sie die Einzige ist, mit der ich mich treffe. Auf mich kann sie sich verlassen. Die Frage ist dann, ob ich mich auf sie verlassen kann (und die Antwort lautet meistens: nicht).
Deswegen streite ich also mit meiner Tante. Bei mir festigt sich langsam die Überzeugung, dass es bei einem Altersunterschied von mehr als vier fünf Jahren keinen Sinn macht sich treffen. Zeitverschwendung und unnötige seelische Narben. Sie schafft es aber immer wieder mich zu überreden. Mir fehlen die Argumente. Bin gespannt auf Eure Antworten.
Mein Problem ist z.B. folgendes. Meine Tante, eine Frau ü50, ist der Überzeugung, dass ein Altersunterschied von 10 Jahren nichts ausmacht, und versucht mich immer wieder mit jemandem zu verkuppeln. Mir persönlich wäre eine Freundin im gleichen Alter am liebsten - doch ich treffe in den letzten Jahren keine und wenn ich welche treffe, haben sie entweder Kinder oder sind mit älteren Männern um die Mitte 40 oder älter zusammen (viele im Urlaub gesehen). Frauen ab 30 gehen offensichtlich Beziehungen mit noch älteren Männern ein, warum auch immer.
Meine Tante selbst hatte wohl in der Vergangenheit eine Beziehung mit einem älteren Mann und meint, es wäre mit ihm super gewesen. Sie hat sich aber von ihm getrennt und ich glaube, bereut es bis heute, auch wenn sie mit einem anderen Mann inzwischen zwei erwachsene Töchter hat.
Wir unterhalten uns oft über das Thema und streiten zum Teil. Ich mache ja immer wieder negative Erfahrungen, immer wieder eine Enttäuschung. Es ergibt sich z.B. ein Treffen, danach aber Kontaktabbruch, die Frau ist telefonisch nicht mehr erreichbar und meldet sich nicht. Zwischen den Jahren habe ich mit meiner Cousine und ihrer Freundin Urlaub geplant, eine Mietwagenrundreise, sie haben sie aber abgesagt, das einzige, was ich von ihnen mitbekommen habe, "so können sie nicht". (Diese Freundin meiner Cousine ist jetzt mit einem Mann zusammen, der ein Kind mit einer anderen Frau hat...). Eine 27-jährige fragte mich mal, ob ich mir denn keine Kinder wünsche, und selbst ist sie eine "Gelegenheitsraucherin" seit ihrem 16. Lebensjahr, steht immer wieder auf, um eine zu rauchen, und lässt mich alleine da sitzen.
Ich finde es eigentlich schön, dass es immer früh auseinandergeht - so kann ich es schneller verarbeiten und ich versuche auch nicht sonderlich, Kontakt herzustellen, hinterherzulaufen. Ich erwarte von Frauen auch etwas Eigeninitiative. Wenn ich sie drei mal erfolglos angerufen habe, kann sie ja mal zurückrufen, wenn Interesse da wäre. Wenn nicht, ist auch gut, ein Problem weniger für mich. Ich investiere ja auch meine Zeit, einen Teil meiner Lebenszeit, um die Beziehung aufzubauen, ich verfolge ernste Absichten, ich habe keine Parallelkontakte o.ä. Wenn ich mich mit einer Frau treffe, kann sie davon ausgesehen, dass sie die Einzige ist, mit der ich mich treffe. Auf mich kann sie sich verlassen. Die Frage ist dann, ob ich mich auf sie verlassen kann (und die Antwort lautet meistens: nicht).
Deswegen streite ich also mit meiner Tante. Bei mir festigt sich langsam die Überzeugung, dass es bei einem Altersunterschied von mehr als vier fünf Jahren keinen Sinn macht sich treffen. Zeitverschwendung und unnötige seelische Narben. Sie schafft es aber immer wieder mich zu überreden. Mir fehlen die Argumente. Bin gespannt auf Eure Antworten.