G

Gast

Gast
  • #1

Wie sieht "Attraktiv" überhaupt aus?

Ausgehend von vielen Posts hier über Attraktivität und nicht Attraktivität, habe ich mich gefragt, wie ihr wohl dies erkennen würdet. Also wann spricht man von einer sehr attraktiven Frau oder Mann? Welche Attribute oder Merkmale erfüllen diese Menschen?

Vielen Dank und bin sehr gespannt!
 
G

Gast

Gast
  • #2
Das liegt allein im Auge des Betrachters. Laute und extrovertierte Personen können noch so einen guten Körper haben, auf mich wirken sie nicht attraktiv. Ein warmherziger Blick und eine entsprechende Stimme, nicht zu groß und schlank. Das ist für mich eine attraktive Frau.

m/46
 
G

Gast

Gast
  • #3
lag früher mal im Auge des Betrachters.
Heute scheinen sich universelle Standards auszuprägen, nach denen das beurteilt wird.
Allerdings entspringen diese nicht der Biologie, wie es pseudowissenschaftliche Artikel glauben machen wollen,sondern vielmehr einem internation gängigen Diktat der Schönheit.
 
  • #4
Du bist genau dann attraktiv, wenn du zwischen 1,69cm und 1,72cm groß bist, goldblonde Haare bis zur Schulter hast, zwischen 27 und 29 bist, Kleidergröße 36, Schuhgröße 38-39, grüne Augen. Genau so, alles andere kommt für uns Männer nicht in Frage.

Im Ernst? Ich habe einen Freund, der mag es gerne, wenn seine Partnerinnen etwas mehr auf den Rippen haben; diese Klappergestelle machen ihn nicht an.

"Man" kann also, jenseits von Klischees, nur wenige Regeln aufstellen. Du könntest natürlich fragen, was eine große Zahl der Männer attraktiv findet, aber das weißt du wahrscheinlich selbst, zumindest was es die Optik betrifft. Aber nicht nur das, ich habe eine Bekannte, die sieht ganz ok aus, kein Model, aber ganz hübsch. Aber was mich wirklich verrückt macht bei ihr ist der graue Schwabbel zwischen ihren Ohren.
 
  • #5
Wenn du jetzt die Leute nach Attributen abfragen willst, um sie dann mit dir selbst zu vergleichen und hoffentlich danach, selbst auf die Schulter klopfend, zufrieden dasitzen willst; dann geh lieber zu Datin Plattformen mit Fotovergleich alà Hot or Not.
Die einzige verlässliche Quelle für genormte Attraktivität im Sinne von Aussehen, gibt es bei der gemittelten wissenschaftlichen Methode.
Mann, groß, V-Kreuz, starke Arme, normal.
Frau, mittelgroß, schlank, gute Hüfte-Taille Ratio, B-C Körbchen.
Attraktivität für den einzelnen ist immer: Das Gesamtpaket bestehend aus Ausstrahlung, Optik und Charakter.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ich, m37 werde als sehr attraktiv bezeichnet.

Aeusseres:

schlank, nicht zu klobig, hübsches Gesicht, leicht gräuliche haar 1.81 cm gross und stylisch aber nicht zu übetrieben gekleidet

Auftreten:
Charmant, witzig, nicht zu laut nicht zu leise - selbstbewusst, und grundsätzlich freundlich

so jedenfalls werde ich von nicht wenigen beschrieben :)
 
G

Gast

Gast
  • #7
Geschmackssache. Bei mir ist es ein Mann ab 1.80M. Breite Schultern, Dunkles volles Haar.
Sexy sportlichen Körper. Gute Kleidung, Guter Job und Einkommen. Kinderwunsch, nicht zu klein gebaut ;-)) Erfolgreich, großen Freundeskreis, Ohne Altlasten, Keine Krankheiten, lustig und aufgeschlossen. So sieht ein schöner Mann für mich aus.
w27
 
G

Gast

Gast
  • #8
Das "Schönheit liegt im Auge des Betrachters" ist genau so eine halbseidene undurchdachte Weisheit wie "Geld macht nicht glücklich".
Es gibt ja die bekannte Attraktivitätsskala von 0 = "sollte besser nur im Dunklen auf die Straße gehen" bis 10 = "optisch absoluter Traummann/Traumfrau". Und wenn man ehrlich zu sich ist, dann lässt sich jeder Mensch relativ eindeutig auf dieser Skala einteilen. Die persönlichen Präferenzen gehen nur so weit, dass eine Person eine 6 eher als 7 bewerten würde, und die andere Person sie eher als 5 sieht. Aber niemand käme auf die Idee zu sagen, dass die 6 eine 0 oder 1 ist. Als "sehr attraktiv" würde ich demnach jemanden bezeichnen, der von sehr vielen Leuten als 8, 9 oder 10 bewertet wird.
Das selbe Prinzip kann man auch ziemlich leicht im Alltag testen. Einfach ein beliebiges Gruppenfoto von zufälligen Personen hernehmen, für sich selber überlegen, welchen Mann/Frau man selber auf dem Foto von allen am hübschesten findet, das Foto dann weiterreichen mit dem Kommentar "mein Kumpel/ meine Freundin ist der/die hübscheste auf dem Foto" und nahezu immer wird der andere direkt wissen, wer auf dem Foto gemeint ist, ohne dass man mit dem Finger darauf zeigen muss.
Es gibt schon hunderte an Studien, welche die genauen Merkmale mathematisch erfassen wollen, und neben "Symmetrie" und "jugendliche Ausstrahlung, volles Haar, glatte Haut etc." gibt es noch zig andere komplexe Faktoren.
Wenn man über seine eigene Wirkung auf andere unsicher ist, kann man ja sein Foto online bei "hot or not" oder ähnlichen Seiten bewerten lassen. Die Nutzer sind im Gegensatz zu Freunden oder Familie relativ gnadenlos und man bekommt nach vielen Bewertungen eine realistische Einschätzung.
ABER: Gast 1 bringt ein gutes Argument an: die Optik allein ist nicht alles. Andere Faktoren wie Körperhaltung, Stimme, Geruch sind ebenfalls entscheidend und gerade beim Geruch sind die Geschmäcker wirklich sehr verschieden. Deshalb gibt es am Ende leider wirklich kein Geheimrezept um auf alle attraktiv zu wirken.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Attraktivität ist für mich nicht gleichbedeutend mit optischer Schönheit. Ich kenne einige Männer, die ich optisch zwar schön finde, aber nicht attraktiv. Z.B. weil ich ihren Humor nicht mag, weil sie einen Dialekt sprechen, den ich nicht leiden kann, weil sie Ansichten vertreten, die mir Übel aufstoßen etc.
Bei einem Mann, den ich als sehr attraktiv bezeichnen würde, müsste das Gesamtpaket stimmen: ein Humor, der weder clownesk noch fachidiotisch ist, Intelligenz, ein gepflegtes Äußeres (blonde und große Männer finde ich gut, aber das ist nur mein Geschmack), Empathie, Verantwortungsbewusstsein, Interesse für die Welt und Diskussionsbereitschaft, eine angenehme Stimme. Eine gewisse Schüchternheit finde ich im übrigen auch sehr anziehend.

w, 27
 
  • #10
Das "Schönheit liegt im Auge des Betrachters" ist genau so eine halbseidene undurchdachte Weisheit wie "Geld macht nicht glücklich".
Es gibt ja die bekannte Attraktivitätsskala von 0 = "sollte besser nur im Dunklen auf die Straße gehen" bis 10 = "optisch absoluter Traummann/Traumfrau". Und wenn man ehrlich zu sich ist, dann lässt sich jeder Mensch relativ eindeutig auf dieser Skala einteilen. Die persönlichen Präferenzen gehen nur so weit, dass eine Person eine 6 eher als 7 bewerten würde, und die andere Person sie eher als 5 sieht. Aber niemand käme auf die Idee zu sagen, dass die 6 eine 0 oder 1 ist. Als "sehr attraktiv" würde ich demnach jemanden bezeichnen, der von sehr vielen Leuten als 8, 9 oder 10 bewertet wird.
Das selbe Prinzip kann man auch ziemlich leicht im Alltag testen. Einfach ein beliebiges Gruppenfoto von zufälligen Personen hernehmen, für sich selber überlegen, welchen Mann/Frau man selber auf dem Foto von allen am hübschesten findet, das Foto dann weiterreichen mit dem Kommentar "mein Kumpel/ meine Freundin ist der/die hübscheste auf dem Foto" und nahezu immer wird der andere direkt wissen, wer auf dem Foto gemeint ist, ohne dass man mit dem Finger darauf zeigen muss.
Es gibt schon hunderte an Studien, welche die genauen Merkmale mathematisch erfassen wollen, und neben "Symmetrie" und "jugendliche Ausstrahlung, volles Haar, glatte Haut etc." gibt es noch zig andere komplexe Faktoren.
Wenn man über seine eigene Wirkung auf andere unsicher ist, kann man ja sein Foto online bei "hot or not" oder ähnlichen Seiten bewerten lassen. Die Nutzer sind im Gegensatz zu Freunden oder Familie relativ gnadenlos und man bekommt nach vielen Bewertungen eine realistische Einschätzung.
ABER: Gast 1 bringt ein gutes Argument an: die Optik allein ist nicht alles. Andere Faktoren wie Körperhaltung, Stimme, Geruch sind ebenfalls entscheidend und gerade beim Geruch sind die Geschmäcker wirklich sehr verschieden. Deshalb gibt es am Ende leider wirklich kein Geheimrezept um auf alle attraktiv zu wirken.

wunderbar, dem ist nichts hinzuzufügen.. Grade heutzutage ist wenig so genau definiert wie "Schönheit"..
auch wenn jetzt die "venus von Willendorf" leute kommen.. ja es ist Zeit, Orts und Umständeabhängig, aber wer lebt schon in Japan und sucht eine Frau dort ?

Und der Tip mit "hot oder not" ist bestens geeignet um seine eigene Wirkung abseits von Bussypatriotismus und Freundschaftsbekundungen zu testen..
 
G

Gast

Gast
  • #11
"mein Kumpel/ meine Freundin ist der/die hübscheste auf dem Foto" und nahezu immer wird der andere direkt wissen, wer auf dem Foto gemeint ist, ohne dass man mit dem Finger darauf zeigen muss.

Das könnte daran liegen, daß es in jeder Gesellschaft ein Schönheitsideal gibt, d.h. sich alle mehr oder weniger einig sind, welche Merkmale als schön zu gelten haben. Es gab Zeiten, in denen sich die Frauen eigens einen "Schönheitsfleck" ins Gesicht malten, da ein makelloses Gesicht als zu wenig charakteristisch galt.

Ich zum Beispiel mag Lachfältchen an einer Frau. Würde sie diese kaschieren, fände ich sie weniger attraktiv.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Das "Schönheit liegt im Auge des Betrachters" ist genau so eine halbseidene undurchdachte Weisheit wie "Geld macht nicht glücklich".

Finde ich überhaupt nicht. Ich stehe zB überhaupt nicht auf Südländer. Die kann ich einfach nicht attraktiv finden. Meine Freundin dagegen findet sie toll und ich kann nicht nachvollziehen, warum sie für gewisse Typen schwärmt. Die mögen vielleicht einen gestählten Körper und ein symmetrisches Gesicht haben, aber ich finde sie nicht attraktiv und würde ihnen auf einer Attraktivitätsskala einen niedrigen Wert geben. Meine Freundin dagegen sicher einen sehr hohen.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Inzwischen komme ich langsam wieder zur Überzeugung das letztendlich doch bei Männern wie bei Frauen die "Schönheit von Innen" siegt. Der schönste Mann der Welt, um den mich doch alle Freundinnen beneiden müssen kam z. B. bei meinen Freundinnen optisch nur halb lau an. Dafür hab ich mich gefragt, was die an der langweiligen Krücke finden. Ebenso fragt man sich was macht der mit der ungeschminkten Ökotante, die es wirklich nötig hätte, dass er sie auch noch in ihrer Latzhose heiratet? Natürlich gibt es "Standards" Liest man nach ist das trainiert, schlank, nicht zu klein, man sollte dem Gesicht eine gewissen Intelligenz ansehen. Und muss es die innere Überzeugung sein, das Selbstwertgefühl. Ich bekomme durchaus viele Komplimente. Kommen dann irgendwann die Bilder vom silbernen Abijübiläum, oder dem Straßenfest an, bin ich sicher, dass ich entweder von Blinden oder von Lügnern umgeben bin. Mich trifft schlicht der Schlag. Bilder mit denen man auf jeder Singlebörse am unteren Ende ankommt. Nach längerem Draufgucken und Erstellen eines Notfallplans - abnehmen, 24/7 Muckibude, nie wieder die Haare hinters Ohr, Zähne bleichen, noch mal abnehmen, nie wieder so fürs Foto grinsen, das die kleinen Schweinsäuglein ganz verschwinden, das neue Kleid das so gut ankam kann man ja dann in 36 ändern, ach ja und abnehmen, das Allheilmittel für alles - gehe ich zur Straße raus und bin dankbar das sich andere so völlig ohne Berechtigungsschein ungeniert vor die Tür und in en ÖPNV wagen. Und die schieben sogar Kinderwagen und sind alle verheiratet. Gefühlte 70 % verstoßen im Alltag sicher gegen alle Regeln der Schönheit und könnten mehr aus sich machen. Sie leben alle trotzdem. Ihre Freunde finden sie schön.
w46
 
G

Gast

Gast
  • #14
Das "Schönheit liegt im Auge des Betrachters" ist genau so eine halbseidene undurchdachte Weisheit wie "Geld macht nicht glücklich".
Es gibt ja die bekannte Attraktivitätsskala von 0 = "sollte besser nur im Dunklen auf die Straße gehen" bis 10 = "optisch absoluter Traummann/Traumfrau". Und wenn man ehrlich zu sich ist, dann lässt sich jeder Mensch relativ eindeutig auf dieser Skala einteilen.

Nein, es ist tatsächlich so, wer für den einen auf Nr. 1 der "Attraktivitätsskala" kann für den nächsten auf 10 stehen. Gerade Frauen schätzen andere Frauen oft völlig falsch hinsichtlich der vermeintlichen Attraktivität die sie auf Männer ausüben ein. Eine gute Bekannte von mir, wollte mir mal etwas Gutes tun und zeigte mir ein Profil einer Frau aus einer Singlebörse. Meine Bekannte meinte, die wär doch bestimmt was für mich und war dann völlig perplex als ich nach dem ersten Blick auf das Foto meinte, die würde mir überhaupt nicht gefallen, das ginge überhaupt nicht. Sie verstand die Welt nicht mehr und meinte die wär doch total hübsch u.s.w. Klar, sie erfüllte einige Standards (nicht zu groß, schlank, lange Haare, guter Beruf), aber sie verkörperte insgesamt einen Typ (und da spielt bei mir vor allem das Gesicht eine große Rolle) der mir überhaupt nicht gefällt.

m.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Mir geht's ähnlich! Ich kann zum Beispiel einer Blondine nichts abgewinnen- lässt mich total kalt! Langweilig, Mainstream, überall verfügbar(dank Coloration)

Aber eine rassige Südländern hingegen mit dunklen Haare und dunklen Augen kann ich als Mann(39) kaum widerstehen. Leider lernt "Mann" aber mehr blondierte Frauen im Umfeld kennen.

Dennoch sind objektive Präferenzen natürlich vorhanden: schlank, geplegte Haut, gesunde Haare, vornehmes Auftreten, sanfte Stimme, Persönlichkeit- das wären dann auf dem 2. Blick die Attribute!
 
G

Gast

Gast
  • #16
kann natürlich nur sagen was attraktiv auf mich wirkt bei einem Mann.

sehr schlank;
regelmäßige Gesichtszüge, d.h. alles passt gut zusammen und ist harmonisch geformt, jedoch auch ein wenig kantig (sonst sähe es feminin aus);
eher große Augen, schön geformt, dunkel;
größer als 1,70 m
freundlich, aber ernsthaft und nachdenklich/ tiefsinnig, gerne auch introvertiert, aber trotzdem selbstsicher und auch gerne dominant, pflichtbewusst und geradlinig. Brauche keinen Alleinunterhalter oder "Pausenclown".

Was biete ich selbst:

1,75 m, schlank aber kurvig;
lange goldblonde Haare (natur);
grüngraue Augen;
regelmäßige, klassische Gesichtszüge, aber rundlich (nicht kantig);
freundlich, introvertiert, kann in angenehmer Gesellschaft aber sehr lebendig, lustig, temperamentvoll sein.

w43
 
Top