G

Gast

Gast
  • #1

Wie sieht eine "perfekte"Beziehung aus?

Ich würde gerne wissen wie eine gute Beziehung aussieht.Wie ist es mit Grenzüberschreitung der Privatsphäre?Was ist privat und was nicht?Wann muss man sich zu was rechtfertigen?
 
G

Gast

Gast
  • #2
In einer guten Beziehung gibt es keine Privatsphäre mehr. Alles "private" steht ihm offen - keine Geheimnisse - und deshalb erübrigen sich auch Rechtfertigungen. Und alles beruht natürlich auf Gegenseitigkeit.
Das ist für mich die ideale Beziehung und eine solche suche ich wieder.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Rechtfertigen? Das hat viel mit Schuld und Anklage zu tun, also mit einem ganzen Schwung unguter Gefühle. Die passen gar nicht in eine perfekte Beziehung.
Grenzüberschreitungen hören sich an als ob es an Respekt dem Partner gegenüber mangelt bzw. nicht vorhanden ist.
Diese Beziehung ist eher ein Trümmerhaufen denn eine perfekte Beziehung.

Eine perfekte Beziehung kann man nicht trainieren und ist auch nicht mit jedem möglich. Wenn es passt und Du Dich entsprechend gut fühlst dann ist es soweit.

M44
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ich finde, das ist sehr unterschiedlich und hängt allein von den Beteiligten ab. Es gibt Paare, die kein Problem damit haben, dass einer auf dem Klo sitzt, während der andere sich die Zähne putzt. Andere sperren hingegen immer die Toilettentür zu. Das Beispiel ist vieleicht etwas drastisch ...

Generell sollte m.E. alles geteilt werden, was den anderen (unmittelbar) betrifft - das ist a) natürlich viel in einer Beziehung und b) außerdem auch recht schwammig.
Das ist so schwierig zu beantworten - hast du ein konkretes Beispiel?

Ganz abgesehen davon müssen Intimitäten ganz allmählich wachsen, wie eben jede Beziehung auch.
 
  • #5
Ich finde, in einer perfekten Beziehung ist quasi nichts mehr zwangsweise privat, aber dennoch wird eine Privatsphäre akzeptiert, wo sie gewünscht wird. Offensichtlich gehen die Vorstellungen von Privatsphäre aber weit auseinander und sind individuell stark verschieden.

Ich sag es mal so: Man muss sich im Urlaub mal eine kleine 1-Zimmer-Ferienwohnung nehmen und wenn das ohne Vorschriften klappt, dann braucht man über Privatsphäre nicht mehr zu reden...

Für mich gilt: Nacktheit, Körperliches ohne Tabus. Computer ist privat. Telefon ist offen, Post auch.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Die perfekte Beziehung gibt es wohl nicht, aber eine gute Beziehung wäre ja erstrebenswert.
Ich möchte in meiner Beziehung auf alle Fälle noch Zeit für mich haben. Zeiten in denen ich mich zurückziehen kann, auch in einem eigenen Zimmer. Für diese Auszeiten möchte ich mich auch ungern rechtfertigen müssen.

Ansonsten steht mir in einer Beziehung schon der Sinn nach Miteinander.
Allerdings muss ich zugeben es gibt Grenzüberschreitungen, z.B. das Handy oder auch das Öffnen von Post wenn sie an mich adressiert ist. Sonst hat das für mich so ein bißchen den Touch von gläsern zu sein.Ich bin in meinen vergangenen Beziehungen und der jetzigen damit sehr gut gefahren.
Aber ich denke das empfindet jeder anders in einer Beziehung,was den einen stört macht dem anderen gar nichts aus. Da setzt wohl jeder seine Prioritäten anders.

w (45)
 
G

Gast

Gast
  • #7
Rechtfertigen muss man sich wohl nur dann, wenn man sich zu Aussagen oder Taten hinreissen lässt die für eine Beziehung schädlich sind und die demzufolge den Partner zwangsläufig verletzten werden. Ich sehe es so ähnlich wie #1 - eine Privatsphäre, vor allem wenn man unter einem Dach wohnt, ist nicht mehr erforderlich oder notwendig - was meins ist, ist auch deins - und umgekehrt.

Was ich schwerlich begreife ist, wenn jemand sein Herz, seine Seele, seinen Körper für einen Partner öffnet und ihm gleichzeitig den Zugang zu Handy und Computer verwehrt! Da ist einfach etwas faul und unehrlich............
 
  • #8
Ich bin überzeugt, dass es eine perfekte Beziehung nicht geben kann, wenn 2 Individualisten zusammen sind.

Eine gute Beziehung lebt von Gemeinsmkeit und Offenheit in fast allen Bereichen. Bei den ganz persönlichen Dingen muss man sich erst annähern bzw. öffnen.

Es würde mich schon stören, wenn ein Mann, dem ich gerade erst nahe komme, mein Handy, PC, Post, alle Schränke etc. durchstöbert.

In einer intakten, liebevollen Beziehung gibt es keine Tabus und Heimlichkeiten mehr. Telefon, Handy - alles offen, ich habe nichts zu verbergen (ein liebevoller Partner stöbert da trotzdem nicht ohne Grund herum). PC ist nur geschützt, wenn es außer mir noch Dritte betrifft (Foren z. B.).

Briefe an mich, können ruhig gesehen werden, was mich wütend machen würde, wenn sie geöffnet werden! Da ist Schluß!

Allerdings erwarte ich dann aber auch umgekehrt in allen Bereichen die gleiche Offenheit. Sonst würde ich ernsthaft über die Beziehung nachdenken.
 
G

Gast

Gast
  • #9
@ 3 Warum ist Computer privat? Das verstehe ich nicht. Wenn Telefon offen ist, warum ist dann ausgerechnet der Computer privat? Arbeitest du für irgendeinen Geheimdienst? Selbst da soll es erfolgreiche Hacker geben!
 
G

Gast

Gast
  • #10
Hier # 8. Ich kann #6 2. Absatz nur zustimmen. Wenn Handy und Computer ein Geheimnis bleiben, läuft irgendetwas gründlich schief in einer neuen Beziehung. Körperflüssigkeiten austauschen ... ja; Daten austauchen .,.. nein, verboten! Oder wie soll man das verstehen?
 
G

Gast

Gast
  • #11
Die perfekte Beziehung? Eine, in der bedingungslos geliebt wird.
 
G

Gast

Gast
  • #12
@#10 völlig richtig! Ich möchte noch ergänzen ... und gemeinsame Träume! m
 
  • #13
Eine perfekte Beziehung gibt es nicht!

Was mir im laufe der Jahre wichtig geworden ist, Gemeinsamkeiten, Verlässlichkeit, Natur, Tierliebe, freiwillig seine Zeit gemeinsam verbringen zu wollen, Macken und Kanten Anderer nicht ändern zu wollen.

Bedingungslose Liebe? Nein wohl kaum, aufjedenfall nicht mit mir.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Ach nee, oder?
Es ist ja schön und gut über die "perfekte Beziehung" zu diskutieren; natürlich gibt es in ihr keine Tabus, keine Grenzen zwischen einander. Doch wir sind ja hier nicht in irgendwelchen entrückten Sphären, sondern suchen ja auch Ansätze für das ganz normale Leben hier unten auf der Erde, nichtwahr?

Prinzipiell ist in einer guten Beziehung schon alles offen für den Partner, doch unausgesprochen würde ich es dennoch nicht wollen, wenn mein Partner an meine Post, mein Handy, meinen Computer geht, ohne dass eine Einwilligung oder eine äußere Notwendigkeit besteht. Man vertraut u n d respektiert einander - dazu gehören auch diese Medien. Man hat ja durchaus noch andere Freunde, von denen man mal eine SMS bekommt, deren Vertrauen man auch achtet. Manchmal will man Sachen auch bewusst vor dem Partner - für eine Weile - geheim halten, wie etwa Geburtstagsüberraschungen.
Also, ich würde Beklemmungen, Klaustropobie bekommen, wenn beide Lebenskreise derart stark ineinander aufgehen würden. Nebenbei sind die Beziehungen, in denen ich das beobachte, für meine Perspektive von außen, ziemlich eintönig, die positive Spannung, das Einander immer wieder neu Entdecken scheint verloren gegangen.
Ich halte es eher mit dem gewissermaßen leicht zynischen Spruch: "Eine Liebe lässt sich nur zu zweit ertragen, wenn die Türen zur Welt offen stehen." Und es ist egal, ob es auch nur gedankliche Türen sind.

m29
 
G

Gast

Gast
  • #15
Stimme dir, #13, weitestgehend zu.

Dass ich nicht wollen würde, dass mein Partner an meinen PC oder mein Handy geht, hat auch etwas damit zu tun, dass ich die Privatsphäre meiner Freunde respektiere - denn genauso, wie ich nicht möchte, dass meine Freunde jedes Detail meines Lebens an ihre Partner weitergeben, möchte ich das umgekehrt.

Zudem: ich persönlich habe am PC auch Dateien aus "alten" Tagen, sehr persönliche, tagebuchartige Dateien usw. Einen sehr großen Teil davon würde ich meinem Partner mit Sicherheit auch erzählen, aber für mich hat es auch etwas mit Respekt und Achtung zu tun - wie hier ja auch schon geschrieben wurde - dass dies nicht als, hm, selbstverständlich hingenommen wird und so meine Festplatten einfach durchforstet werden. Zudem sind meine "schriftlichen Erinnerungen" oft bruchstückhaft, Momentaufnahmen, die durchaus auch falsch verstanden werden können, und ich würde nicht wollen, dass mein Partner solche Dinge liest und falsche Schlüsse zieht.

Zur Eingangsfrage - Wann muss man sich rechtfertigen? Für was rechtfertigen? Wenn ich meinen Partner bitte, an meinem Laptop gewisse Dateien und Ordner nicht zu beachten, dann macht er das, falls er mich respektiert. Ich würde nicht auf die Idee kommen, das Handy meines Partners zu "durchforsten" oder Ähnliches und müsste mich für ein solches Verhalten demnach auch nicht rechtfertigen - denn: für mich ist die Basis einer guten Beziehung (oder ein Teil der Basis) auf jeden Fall Vertrauen meinem Partner gegenüber.!
Deswegen verstehe ich die Frage nach der "Rechtfgertigung" nicht...

w25
 
  • #16
Offenheit, Ehrlichkeit, Verletztlichkeit. Äußerungen von Gefühlen und Bedürfnissen statt Vorwürfen und Forderungen. Gemeinsame Werte, Weltsichten. Gemeinsame langfristige Interessen wie Literatur, Reisen etc. Verständnis subjektiver Weltsichten. Aufmerksamkeit, Zuhören, Empathie, Lösungsorientiertheit.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Lieber FS,

in einer guten Beziehung wird aus dem ICH beider ein WIR, ohne dass, das ICH des Einzelnen völlig aufgegeben wird.

Es gibt weiterhin für beide Partner eine Privatsspäre und Grenzen, die eingehalten und respektiert werden. Die Möglichkeit sich auch einmal allein mit Freunden zu unterhalten / treffen, Gelegenheiten mit sich selbst allein sein zu können, für die Beziehung unschädliche Geheimnisse / Phantasien, die man (vorerst) für sich behalten möchte... .

Da alles im Fluss ist verschieben sich die Grenzen, Gefühle, Wünsche, Bedürfnisse ..., beide Partner entwickeln sich weiter, deshalb ist es sehr wichtig, dass man immer gern miteinander in Kontakt bleibt, das Interesse am Anderen behält, sich jeden Tag aufs Neue seine Liebe zeigt, so dass man miteinander wachsen / sich weiterentwickeln kann.

Das alles setzt Liebe, Nähe, Distanz, Reibung, Interesse am Anderen, Vertrauen, Ehrlichkeit, Verlässlichkeit, Gemeinsamkeiten, Akzeptanz (auch der Eigenarten) des Anderen..., siehe auch #15, ... voraus.

Eine gute Beziehung kann bis auf wichtige Basiseigenschaften bei den einzelnen Paaren sehr verschieden aussehen und darf daher nicht pauschalisiert werden.
Wichtig ist einzig und allein, dass das Paar mit seinem Modell glücklich ist.

Das Wort perfekt möchte ich in diesem Zusammenhang nicht benutzen, denn was ist schon perfekt? Ich sage immer es ist perfekt wenn es auch einmal nicht perfekt sein darf.
Doch kann man dann noch perfekt sagen? Wortspielerei.

@ ## 10, 11
sehr schön geschrieben und ergänzt.

w32
 
Top