Lieber FS,
in einer guten Beziehung wird aus dem ICH beider ein WIR, ohne dass, das ICH des Einzelnen völlig aufgegeben wird.
Es gibt weiterhin für beide Partner eine Privatsspäre und Grenzen, die eingehalten und respektiert werden. Die Möglichkeit sich auch einmal allein mit Freunden zu unterhalten / treffen, Gelegenheiten mit sich selbst allein sein zu können, für die Beziehung unschädliche Geheimnisse / Phantasien, die man (vorerst) für sich behalten möchte... .
Da alles im Fluss ist verschieben sich die Grenzen, Gefühle, Wünsche, Bedürfnisse ..., beide Partner entwickeln sich weiter, deshalb ist es sehr wichtig, dass man immer gern miteinander in Kontakt bleibt, das Interesse am Anderen behält, sich jeden Tag aufs Neue seine Liebe zeigt, so dass man miteinander wachsen / sich weiterentwickeln kann.
Das alles setzt Liebe, Nähe, Distanz, Reibung, Interesse am Anderen, Vertrauen, Ehrlichkeit, Verlässlichkeit, Gemeinsamkeiten, Akzeptanz (auch der Eigenarten) des Anderen..., siehe auch #15, ... voraus.
Eine gute Beziehung kann bis auf wichtige Basiseigenschaften bei den einzelnen Paaren sehr verschieden aussehen und darf daher nicht pauschalisiert werden.
Wichtig ist einzig und allein, dass das Paar mit seinem Modell glücklich ist.
Das Wort perfekt möchte ich in diesem Zusammenhang nicht benutzen, denn was ist schon perfekt? Ich sage immer es ist perfekt wenn es auch einmal nicht perfekt sein darf.
Doch kann man dann noch perfekt sagen? Wortspielerei.
@ ## 10, 11
sehr schön geschrieben und ergänzt.
w32