Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #1

Wie sind die Chancen von schwangeren Frauen bei der Partnersuche?

Mich würde mal interessieren, wie eure persönlichen oder im Freundes-/Bekanntenkreis erlebten Erfahrungen von schwangeren Singles bei der Partnersuche sind. Ich (27) bin selber im 4. Monat schwanger. Ich bin nicht auf der verzweifelten Suche nach einem Ersatzpapa aber ich bin nun mal immer noch auch Single-Frau, die gerne wieder in einer Partnerschaft wäre. Sicher macht das die Partntersuche nicht leichter, aber meint ihr, dass es die Partnersuche unmöglich macht? Wie denkt ihr darüber?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ich glaube es ist leichter als wenn du das Kind schon hättest...
Viel Glück.
(w, singlemutter)
 
G

Gast

Gast
  • #3
4. Monat - und einen Papa muss es doch für das Kind geben? Oder? Und jetzt suchst du einen Partner. Verstehe einer die Frauen! Was soll ein potenzieller Partner denn über dich denken?
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ich war auch mal in der Situation und da gab es einen Anwärter. Der kannte mich aber schon vorher. Bei bis dato völlig Fremden wäre ich skeptisch.
 
  • #5
Hmm, das heisst aber doch daß Deine letzte Beziehung gerade mal 4 Monate her ist. Finde ich einen eher kurzen Zeitraum. Dazu kommt noch dass Er gleich mal für eine sehr lange Zeit nur die zweite Geige spielen würde, was ok ist wenns das eigene Kind ist. Die Natur hat da einen genialen Trick erfunden, nämlich dass die Väter auch mit schwanger sind, in dieser Zeit auch beim Mann vermehrt Östrogene ausgeschüttet werden was Ihn dazu bewegt die ersten Jahre bei der Frau zu bleiben.

Unmöglich?, weiss ich nicht. Zumindest aber seeehr schwierig.
 
  • #6
Ich vermute mal, die Chancen sind nahe Null. Falls sich ein Mann interessiert, ist der wahrscheinlich pervers veranlagt und allergrößte Vorsicht angebracht! Das meine ich ernst.

Ganz ehrlich, da muss man den Tatsachen ins Auge sehen: Kein Mann, der nicht komplett geistig umnachtet ist, interessiert sich für eine Frau, die von einem anderen Mann schwanger ist.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Heute gebe ich Frederika ausnahmsweise mal voll recht.

Pat Pitt
 
G

Gast

Gast
  • #8
@ Fragestellerin: Klar, vorher zählt die Tiefe der Gefühle...ich finde es auf der einen Seite nicht schlecht, weil ich Kinder mag und das Kind gleich mit dem neuen Partner von klein auf lebt, also, leichter als bei einer Frau mit Kindern in der Pubertät...glaube aber auch, daß ich als Mann da eher ein seltener Fall bin...andererseits würde ich, ähnlich wie #2, auch gerne wissen, wenn Du im 4. Monat schwanger bist, wie es dann eine so plötzliche Trennung gibt, ob Du überhaupt für einen neuen Partner bereit bist, oder was Du eigentlich suchst...und daß das Baby ein "Ausrutscher" war, nehme ich jetzt mal nicht an...
und so reif und erfahren ich auch bin, eine Frau mit Kind, hier auch noch einem unbgeborenen, nicht grundsätzlich abzulehnen, bin ich halt auch nicht mehr so unbedarft, Dinge nicht wissen zu wollen, welche mich auch, ganz ehrlich, etwas mißtrauisch machen...
sonst wäre mir klar, wenn ich mich in dich verlieben würde, daß das Zwergerl dazu gehört, dann würde aber auch der Verstand eingeschaltet, ob ich diese Verantwortung, mir, Dir und dem Kind gegenüber, übernehmen will - denn, wenn einmal entschieden, halte ich mich auch dran, das ist keine Spiel von heute so und morgen so...
und so einen Mann mußt Du auch finden.
Wünsche Dir und Deinem Nachwuchs alles Gute!
Cicero
 
G

Gast

Gast
  • #9
also ich verstehe die Welt nicht mehr. Du bist im 4. Monat schwanger und suchst bereits nach einem neuen Partner. Ich würde mich lieber mal auf die Schwangerschaft konzentriere und die letzte Beziehung überdenken, warum es schief gelaufen ist.
Vielleicht versuchst Du ja Dich mit dem Vater des Kindes zu versöhnen - vielleicht gibt es eine Chance!
Ich sehe Dich Chancen hinsichtlich neuen Partner während Deiner Schwangerschaft eher Richtung Null. Und ehrlich gesagt kann ich das in Deiner Situation auch nicht ganz nachvollziehen....
 
G

Gast

Gast
  • #10
#5: Das würde ich nicht so eng sehen. Man kann ja auch noch ein zweites oder drittes Kind zeugen. Ich denke, die Männer hätten Angst vor der finanziellen Verantwortung während der ersten Jahre. Wenn man das Problem lösen kann, why not?
Constanze
 
G

Gast

Gast
  • #11
Der einzige "Vorteil", der sich für einen neuen Mann ergibt, wäre der, dass er zu Deinem Kind von Anfang an eine Bindung aufbauen kann.
Ich denke, dass es sehr schwer für Dich wird, während der Schwangerschaft einen neuen Partner zu finden. Gibt es keine Möglichkeit, es nicht doch noch einmal mit dem Vater des Kindes zu versuchen?
Frau, 41
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ich habe mir eben was zu essen gekauft und nachgedacht.

Auf der einen Seite wäre es schön, Kinder in meinem Umfeld zu haben, die schon etwas älter sind und von einer Frau mitgebracht werden. Auf der anderen Seite wird es mehr und mehr Zeit, eine Frau zu finden, mit der ich alles durchleben kann.

Ich habe es im Bekanntenkreis erlebt, daß sie sich verliebt hat, als sie schwanger wurde. Die Ehe scheitert nach 20 Jahren. Er hat das Kind adoptiert.

Aber ob ich es könnte ? Weiß nicht, sicher ist es in 20 Jahren egal, ob man der leibliche Vater ist, aber wenn man dauernd single ist, verliert man immer mehr Kraft, so zu leben.

7E2176FE - m, 39
 
G

Gast

Gast
  • #13
zico,m
Sicher wird es auch Männer geben,die sich in eine Schwangere verlieben.Aber es werden nicht viele sein,die die Partnerschaft langfristig anstreben.Klartext reden,sonst weiß ja Keiner das es Keinen gibt.
Wenn du finanziell gut dastehst,wirkt es wie ein Beziehungsbeschleuniger----erfahrungsgemäß nur meist in umgekehrter Konstellation!
 
V

VirginiaWoolf

Gast
  • #14
Das ist wieder eine Frage, bei der wir nur spekulieren, warum...? Also nur die "halbe" Wahrheit kennen.
Ich denke, Du solltest Dich jetzt auf Dich , auf Deine Schwangerschaft und die bevorstehende Umstellung kümmern.
Deine Chancen auf einen Partner stehen jtzt sicher nicht gut.
Viel Glück
 
G

Gast

Gast
  • #15
Einen Pluspunkt gibt es: Eine Schwangere IST schon schwanger, könnte es in absehbarer Zeit also nicht von mir werden! So läßt sich eine Liason sorglos angehen.

Und wenn was draus wird, nun gut.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Liebe werdende Mama und Partnersuchende!
Es gibt sie, die Männer, die sich sehr freuen würden über die Partnerschaft mit einer werdenden Mama, sie zu begleiten in dieser so bereichernden, schönen Zeit, bei der Geburt mit dabei zu sein und dadurch selbst "Vater" zu werden! Ich denke da u.a. an einen liebevollen, fröhlichen, vertrauenswürdigen Mann in meinem weiteren Bekanntenkreis, der selber keine Kinder bekommen konnte und sich sehr nach einer Familie gesehnt hat. Wenn er eine Frau kennen gelernt hätte während ihrer Schwangerschaft und zwischen beiden "Liebe" entstanden wäre - welches Glück für ihn! Er hat dann bald eine Frau mit kleinem Kind kennengelernt und ist heute langjähriger "glücklicher Papa".
Und ausser ihm dürfte es noch manchen anderen liebevollen Mann geben, der sich darüber freuen würde auf diese Weise "Papa" zu werden!
( Dann noch eine andere Frage, nicht hier zu beantworten: Ich weiss nicht wie Deine Situation ist, wie verarbeitest Du Deine Situation? Deinen Schmerz allein"werdende" Mutter zu sein? Kannst Du Dich jemandem anvertrauen? Hast Du Freundinnen und Freunde, die Dich auch zur Geburt begleiten, falls Du dann noch ohne Partner bist? Freundinnen, die Dir zur Seite stehen, wenn Du Hilfe brauchen wirst, beim Einkaufen, oder mal beim Putzen, oder wenn Du krank bist, oder Du mal andere Arme brauchst, die Dein Kindchen halten und, die sich mit Dir freuen auf Dein Kindchen! Denn sich miteinander zu freuen auf das Kindchen und sich an ihm zu erfreuen wenn es dann da ist und Dich mit seinen grossen Augen ansieht, oder wenn es sich das erste Mal dreht, oder wenn es plaudert, oder selbst zu sitzen beginnt - das ist etwas wunderbares! - Hilft Dir Deine Herkunftsfamilie? Deine Eltern oder Grosseltern, hast Du Geschwister? Hol Dir frühzeitig Beratung... und klär vieles ab... und schütz Dich vor Verletzungen...
Liebe junge Frau, liebe werdende Mama, ich wünsche Dir von Herzen alles, alles Gute! Nur Mut, es wird schon gut kommen! Etwas weniges zu mir: Ich bin kurz vor der Geburt meines Kindchens alleinerziehend geworden, welch grosser Schmerz...! Eine Freundin hat mich bei der Geburt liebevoll umsorgt und das Gesicht meines Bruders, seine Freude, als er seine kleine Nichte sah, die werde ich nie vergessen! Seit wenigen Monaten ist meine Tochter volljährig - wir sind uns nah... ich möchte all die Jahre, in denen ich sie beim Aufwachsen und langsam erwachsen werden begleiten durfte und darf, nicht missen - welch wunderbare Erfahrung! Nur Mut liebe junge Frau! Und, wenn Dich manches sehr, zu sehr schmerzt, hole Dir Verständnis und Hilfe bei einer Psychologin, das hat mir immer wieder zutiefst wohl getan. Ich wünsche Dir alles Gute! )
 
G

Gast

Gast
  • #17
Ich bin sicher, daß die Chancen auf eine Beziehung zwar derzeit nicht so richtig hoch sind, ganz so schwarzmalend würde ich es jetzt allerdings auch wieder nicht sehen.

Kommt auf viele Faktoren an:
- hast Du einen Schul-/Berufabschluß
- suchst Du in ihm einen Partner für Dich oder letztlich nur einen Ernährer für Dich und das Kind
- was hast Du selbst sonst noch so zu bieten (ja, leider mußt Du Dir - momentan - tatsächlich in erster Linie von dieser Seite aus überlegen, wer zu Dir passt)
- bist Du wirklich bereit für eine neue Beziehung?
...
...

Falls Du hier Mitglied bist, kannst Du ja trotzdem mal Deine Chiffre hinterlassen.

Viel Erfolg
 
G

Gast

Gast
  • #18
Zur Erläuterung, wie ich im 4. Monat schwanger „schon wieder“ nach einem neuen Partner suche:
Ich war mit dem Erzeuger meines Kindes nicht zusammen. Wir waren gerade dabei uns kennenzulernen, hatten aber auch schon Sex. Ich habe die Pille nicht genommen, wir benutzten Kondome. Am Zeugungstag ist ihm das Kondom beim Herausziehen abgerutscht und ich wurde schwanger.

Für ihn kam nur eine Abtreibung in Frage, eine andere Entscheidung würde er nicht unterstützen. Unabhängig davon hat das mit uns nicht funktioniert. Wir hatten zwei nette Wochen, aber das war es auch. Für beide. Er hat den Kontakt jetzt abgebrochen.

Ich bin schwanger, ja. Aber bin ich deshalb eine Frau ohne Bedürfnisse in Punkto Partnerschaft? Ganz klar nein.

Selbstverständlich liegt mein Focus jetzt nicht darin, schnellstens und am besten noch vor der Geburt einen neuen Mann zu finden. Dann hätte ich die Frage anders gestellt.
 
  • #19
Ich denke mal, die Chancen sind gering!
Welcher Mann möchte schon die erste Zeit einer neuen Liebe mit einer Frau erleben, die von einem anderen Mann schwanger ist?!
Sex ist zwar nicht das einzige Thema, aber zu Beginn einer Beziehung eben doch ein wichtiges. So schön es ist, ein GEMEINSAMES Kind im wachsenden Bauch zu erahnen, so wenig prickelnd wird das für einen neuen Freund sein. Der müsste schon extrem tolerant sein!
Wenn ich dann außerdem an die letzten Wochen der Schwangerschaft denke, an Geburt und Stillzeit - nein, also dieses ist wohl keinem Mann geheuer, der nicht der Vater des Babys ist. Selbst Elternpaare kommen in dieser Zeit oft in die Krise, weil die Mutter sich voll und ganz auf das Baby konzentriert und alle Kraft für sich und das Kind braucht. Selbst der leibliche Vater bleibt da oft außen vor.
Auch wenn du es jetzt noch nicht ahnst und fühlst, dein Körper und deine Seele stellen sich bald auf das Kleine in deinem Bauch ein. Konzentriere dich darauf und investiere vorläufig nichts in eine neue Beziehung.
Das Leben geht in einer Schwangerschaft nicht einfach so weiter, als wäre nicht geschehen!
 
G

Gast

Gast
  • #20
Vielleicht noch einen kleinen Satz zu meiner Situation:

Ich stehe mit beiden Beinen fest im Leben. Ich habe einen Beruf, der mich erfüllt und arbeite in einem Unternehmen, in dem mir alle Möglichkeiten geboten werden, diesen trotz Kind weiter auszuüben. Ich habe eine Familie und Freunde, die mich unterstützen und selbstverständlich bin ich in der Lage, mich und mein Kind zu ernähren.

Ich suche einen Partner für mich, keinen Ernährer oder finanziellen Unterstützer für mein Kind.
 
  • #21
@# 17: Liebe Fragestellerin, gerade lese ich, was du über die Umstände deiner unerwarteten Schwangerschaft schreibst. Da habe ich alle Achtung vor dir, dass du dich trotz aller Widrigkeiten für das Kind entschieden hast.
Alles Gute für dich und viel Kraft für die nächsten Monate!
 
G

Gast

Gast
  • #22
Jetzt nach einem Partner zu suchen, halte ich für völlig falsch. Kein vernüftiger Mann wird eine Partnerschaft mit Dir eingehen wollen. Höchstens irgendwelche gestörten.
Da ich Dich und Deine Hintergründe nicht kenne, kann ich Dir nur raten, Dich mit dem Erzeuger noch einmal auseinanderzusetzen, falls es eine Partnerschaft war. Oder, wenn dies überhaupt nicht möglich ist, dann das Kind erst einmal alleine zur Welt zu bringen.
Trotzdem lässt Deine Situationbeschreibung - wenn man sie kritisch betrachtet- sehr viel Raum für Spekulationen.

Ich wünsche Dir + Deinem Baby alles Gute und das es gesund das Licht dieser Welt erblickt!!!

@10 sicherlich wird der Partner ein Bindung zum Kind aufnehmen können. Nur das Kind wird sehr schnell erkennen, dass es nicht sein Vater ist. Die Natur kann man nicht überlisten. Und wenn man
den Vater über viele Jahre verschweigt, wird das Erwachen am Ende sehr schlimm sein.
Ein Kind sucht immer seine Wurzeln.
 
G

Gast

Gast
  • #23
#17

Na super!

"...dabei, einander kennenzulernen, aber schon mal Sex..." und "... zwei nette Wochen..."

Und da soll sich jetzt jemand finden, der sich liebe- und verantwortungsvoll deiner sowie des werdenden Kindes annimmt?!

Hilfe!

Da würde ich ja gerne mal Mäuschen spielen, wie du potentiellen Kandidaten die Entstehung deiner Lage erklärst...

Vielleicht Zeit, dein Beziehungs- und Sexualverhalten zu überdenken? Ich wünsche allen Beteiligten (insbs. dem Kind), das du nicht irgendwann Alleinerziehende mit x Kindern von y Vätern bist...
 
G

Gast

Gast
  • #24
#22
Ich wusste gar nicht, dass man heute noch grundsätzlich bis zur Ehe mit Sex wartet. Stell dir vor, in der heutigen Zeit ist es durchaus üblich auch dann Sex zu haben, wenn man nicht in einer Beziehung ist.

Verhütung war Thema, Unfälle können passieren. Wenn meine Lebensumstände es zulassen, warum kann ich mich nicht verantwortungsvoll FÜR mein Kind entscheiden, ohne dass Menschen wie du einen gleich in eine Schublade stecken (x Kinder von y Vätern)? Verurteilen, nur weil man (in dem Falle du) sein eigenes Sexleben anders gestaltet? Ich bitte dich...
 
G

Gast

Gast
  • #25
So wie 21/22 geschrieben sind, ist die Wahrscheinlichkeit eher groß, daß die Beiträge aus männlicher Feder stammen.

#21 hat offenbar den Beitrag #17 nicht gelesen, in dem die genaueren Umstände beschrieben sind, daher finde ich die (unterschwelligen) Vorverurteilungen der Fragestellerin, aber auch potentieller Partner, nicht ok.

#22 hat #17 offenbar auch nur zum Teil gelesen und ist ansonsten wohl ein Moralapostel. Meine Güte, wir leben im 21. Jahrhundert, die Fragestellerin hat verhütet (wenn auch mißglückt) und anschließend ist der "Mit-Schuldige" (ich nutze bewußt Anführungsstriche...) abgehauen. Das "Wieso/Weshalb/Warum" wurde schon erklärt; jetzt so schlau bzw. vorwurfsvoll daherzureden ist ziemlich daneben: es scheint ja offenbar echt Pech gewesen zu sein, das die Fragestellerin da hatte. Du scheinst in Deinem Leben noch nie etwas falschgemacht zu haben und schiefgegangen ist sicherlich auch noch nichts?!
 
G

Gast

Gast
  • #26
Ich habe geheiratet, als mein Sohn 4 Jahre alt war, und er wurde von meinem Mann adoptiert. Die beiden hatten und haben ein ausgezeichnetes Vater-Sohn-Verhältnis.

Den Partner, den du jetzt findest, taugt vermutlich mehr, als die, die dauernd dabei sind, sich vor jeder kleinen Verantwortung in Sicherheit zu bringen - und irgendwann merken werden, daß sie vor lauter Rennen nie irgendwo angekommen sind!
 
G

Gast

Gast
  • #27
Hier ist nochmal Cicero:
@21: Natürlich wird das Kind das irgendwann wissen, daß der leibliche Vater jemand anders ist, natürlich wird es seine Wurzeln suchen, das ist doch logisch und gut so.
Einem erfahrenem und reifem Mann wird aber völlig klar sein, daß er nie Vaterersatz sein kann, und er wird das auch nicht wollen, er trifft seine Entscheidung unabhängig von diesen ganzen selbstbezogenen Überlegungen, nämlich nur aufgrund der Frage, ob er Frau und Kind liebt oder nicht, weiterhin baut vielleicht das Kind zu diesem Stiefvater ein besseres Verhältnis auf als zum leiblichen Vater und hat gerade deswegen irgendwann keinen Psychoschaden, der sein späteres Leben nachhaltig stört...wenn es mal erkennt, daß es nur aus einem Trieb des Vaters entstanden ist und mehr Liebe und Verantwortung von diesem nicht wert war...lebt Ihr alle eigentlich auf der Weide im Urwald, wo Tiere jüngere Tiere ablehnen, weil sie nicht die eigene Brut sind, also nur aus diesem Grund? Dann habt Ihr Euch zoologisch nicht sehr weit entwickelt...aber Hauptsache, Darwin, oder?
Jeder von Euch hätte aber auch gerne jemand, der vorbehaltslos sagt, "..okay, hast Sch..gebaut, aber wir fangen bei null an..", wenn was schief gegangen ist, was Ihr getan habt, aber nicht mehr beeinflussen konntet, nämlich Fehler, wobei ich ein Kind für keinen Fehler oder Schiefgang halte.
@ Fragestellerin: Laß´Dich nicht verunsichern, ich habe Riesenrespekt vor Deiner Entscheidung, das Kind trotz Widerstand zu bekommen und Dir die Verantowrtungsfrage nicht so leicht zu machen wie der Beteiligte, das macht auch Deinen "Fehler" des schnellen Sex mehr als wett...den propagieren alle, und bei den meisten geht´s halt nicht in diese Richtung..was für eine Heuchelei.....mein Rat: Such´ unter den Säuen die Perlen.
@25: Das ist ein Satz, der zweite, den man in öffentliche Bücher schreiben sollte.
Basta!
 
G

Gast

Gast
  • #28
Liebe Fragestellerin!
Mir erging es genauso wie Dir! Ein Mißgeschick bei der Verhütung (und dann ausgerechnet noch an den sogenannten sicheren Tagen) und ich war schwanger. Als ich es erfuhr, hatte ich den Typ schon in den Wind geschickt.
Nach vier Wochen Grübelns hatte ich mich FÜR das Kind entschieden. Wie Du glaubte auch ich, es fände sich in dieser Zeit einer, der uns beide "nimmt" und in den ich mich verlieben könnte. Dies geschah nicht. Das ist nicht tragisch.
Du wirst noch viel zu tun haben die nächsten zwei Jahre, also genieße erst einmal das werdende Leben in Dir und genieße auch noch ein bißchen Kultur in den nächsten Monaten. Denn damit wird es in den nächsten Jahren eng. Auch Ausgehen fällt flach wegen abendlichem Kinderhüten.

Sieh zu, daß Du das alleinige Sorgerecht bekommst, richte ein Kinderzimmer hübsch her, kümmere Dich um einen Krippenplatz nach dem 1. Jahr und versprich Deinem Arbeitgeber, daß Du pünktlich nach einem Jahr wieder da bist. Schau zwischendurch ab und an mal in der Firma vorbei, überlege, ob Du die ersten Monate trotz Schlafmangel eine kleine Weiterbildung durchziehen kannst, organisier Dir eine Putzfee (wenn Du kurzfristig weiterarbeiten willst). Hilfreich ist es, Kontakt zu anderen Schwangeren oder Müttern mit kleinen Kindern aufzunehmen, dort lassen sich viele Probleme lösen und auch mal das Herz ausschütten.

Manchmal sind die unerwarteten Kinder die besten. Mein Sohn ist bildhübsch, intelligent und ich könnte ihn täglich auffressen. Ich sage Dir aber auch, daß es Momente gab, da hätte ich am liebsten eine ebay-Abteilung für Kleinkinder eingerichtet... :eek:). Es wird Tage geben, die Du einfach nur aus dem Kalender streichen kannst.
Aber es wird sich lohnen.
Alles Liebe und viel Kraft!
Constanze
 
G

Gast

Gast
  • #29
@25 Ja, und irgendwann wird Dein Sohn nach seinem leiblichen Vater suchen. Es sei denn, Du hast ihm schon erzählt, dass sein jetziger Vater nicht sein leiblicher ist.Dies ist nur ein gut gemeinter Rat. Denn ein guter Freund ist mit drei Jahren von seinem Vater adoptiert worden. Aber seine Mutter hatte ihm verschwiegen, wer sein richtiger Vater war. Durch Zufall fand er mit 28 Jahren im Elternhaus Fotos und Briefe von seinem richtigen Vater. Er forschte nach, fand ihn, stellte ihn zur Rede. Mit diesem Wissen konfrontierte er seine Mutter. Ergebnis: Er brach den Kontakt zu seiner Mutter und Adoptivvater, weil sie ihm nicht die Wahrheit gesagt haben, ab und wandte sich seinem leiblichen Vater zu.
Also, ich möchte niemanden verurteilen und bin kein Moralapostel. Ich gebe nur zu Bedenken.
 
  • #30
@Fragestellerin:

Ich habe mir die Frage und deine Kommentare zu deiner Lebenssituation durchgelesen und muss sagen, dass ich dich niemals als Partnerin in Erwägung ziehen würde. Selbst wenn ich grundsätzlich Frauen mit Kindern offen gegenüber wäre, würde ich das in deinem speziellen Fall nicht tun.

Es ist völlig ungewiss, was aus dir und dem Vater des Kindes wird. Vielleicht entscheidet er sich ja doch noch, um dich und das Kind zu kämpfen, nachdem ihm von seinem Umfeld dazu geraten wird.

Die Pille zu vergessen und dann nur auf das Kondom zu vertrauen, ist schon ziemlich mutig. Wenn man dann aber WEIß, dass einem das Kondom abgerutscht ist, dann nimmt man doch auf jeden Fall die Pille danach ein. Wieso hast du das nicht gemacht? Du hast maximal 72 Stunden Zeit dafür. Hast du etwa darauf vertraut, dass schon alles gut ausgehen würde? Nun, das ist letztlich deine Sache, aber ich hätte mit so einer Frau ein ganz schlechtes Gefühl.

Dein letzter Satz in #19 zeigt mir, dass du die Bedenken kinderloser Männer, die eine Alleinerziehende kennenlernen, noch gar nicht verstanden hast. Wir haben diesen Punkt hier unzählige Male im Forum diskutiert. Unter dem Stichwort "Kinder" findest du die Threads rechts in der Themenliste.

Meine Meinung ist sicherlich nicht allgemeingültig, aber viele Männer mit gegensätzlicher Meinung wird es wohl nicht geben. Ich an deiner Stelle würde aktuall nicht nach einem Partner suchen, sondern meine Kräfte auf die Schwangerschaft konzentrieren. Das wird noch hart genug ...
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top