Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #1

Wie soll ich damit umgehen, dass mein Freund lügt? Wie kann ich ihm helfen, damit aufzuhören?

Wie soll ich damit umgehen, dass mein Freund lügt? Wie kann ich ihm helfen, damit aufzuhören?

Mein Freund(30) und ich(28) sind seit fast einem Jahr zusammen. Als wir zusammenkamen, war er noch mit seiner Ex-Freundin zusammen. Ich habe es von ihr erfahren, er hat alles zugegeben, sich herzzerreißend entschuldigt und Besserung versprochen. Ich habe ihm verziehen. Im Dezember kamen weitere Lügen zum Vorschein. Alles betraf die Zeit, vor meiner Zeit. Er hat auch hier wieder alles zugegeben und gesagt, er habe ein Problem damit sich Fehler einzugestehen und er lüge, um fehlerhafte Handlungen zu vertuschen. Er hatte diese Lügen auch bei seinen Freunden durchgezogen und auch hier im Dezember allen alles gestanden, um mir zu beweisen, dass er sich bessern wolle. Ich glaube, dass seine Art zu lügen krankhaft ist und er hat gesagt, er sähe das auch so und würde eine Therapie machen. Mittlerweile möchte er das nicht mehr. Jetzt hat er erneut gelogen, wegen Kleinigkeiten, aber ich es fällt mir immer schwerer Vertrauen zu ihm aufzubauen. Ich liebe ihn dennoch so sehr wie nie jemanden zuvor
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ich finde es gut, dass Du trotz dieser Schwäche Deines Freundes so zu ihm stehst. Warum lügen wir? Na, um uns Unannehmlichkeiten zu ersparen oder manchmal auch, um jemanden zu schonen. Aber natürlich belastet das inflationäre Lügen Deines Freundes Eure Beziehung und könnte Eurer Liebe schaden. Wie siehst Du die Aussichten, dass er sich doch einer Behandlung unterzieht? Mit seinen Flunkereien versucht er sich ja anscheinend vor kleinen Unannehmlichkeiten zu drücken. Bei einem Kind kann man das noch akzeptieren, nicht aber bei einem 30-jährigen Mann.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Liebe FS,
Dein Freund hat ein handfestes psychisches Problem. ER sollte das Buch von Riemann lesen "Grundformen der Angst" und er scheint ein Hysterischer Mensch zu sein. dies ist jetzt nicht als Abwertung gemeint. Denn diese menschen leiden ja auch richitg. Er sollte den Mut haben eine Therapie zu machen. Anders kommt er da m.E. nciht raus. DU kannst leider gar nichts machen.
Vielelicht hat er die Einsciht, dass er damit die Beziehung zerstört bzw. alle Beziehungen zerstören wird. Vielleicht macht ihm das soviel Angst und Leidensdruck, dass er eine Therapie macht. In den Großstadten kann er auch zu einer Beratungsstelle gehen oder mal die Telefonseelsorge anrufen - die wissen dann weitere Stellen, wo man sich beraten lassen kann.
Also z.B. was ist das eigentliche Problem und welche Therapie hilft am Besten, auch Einzel- oder Gruppe. Die Krankenkassen zahlen auf alle Fälle bei dieser Problematik.
Pass gut auf Dich auf und hänge Dich nciht zu serh in sein Problem rein, dies könnte wiederum ggefährllich für Dich sein. Ich rede aus Erfahrung.
Liebe Grüße
 
  • #4
Sehr schwierig. FS, ich kann deine Situation gut nachfühlen, ich war drei Jahre mit einem Lügner zusammen (auch große Liebe, auch wiederholte Geständnisse, Tränen, Gelöbnisse usw.) - ich bin allerdings eine schon fast pathologische Wahrheitsfanatikerin. Ende vom Lied: Ich habe die Beziehung beendet und Jahre gebraucht, um mich davon zu erholen.
Er und seine neue Partnerin gehören immer noch zu meinem Freundeskreis, er wiederholt sein Verhalten, hat sich null geändert. Und sie leidet. Er ist nicht bösartig und ohne dass ich eine Psychologin bin, ahne ich, woher seine "Beschädigung" kommt, ich kenne seine ziemlich schlimme Kindheitsgeschichte.
Ich halte eine Therapie für sehr angebracht, das Lügen ist ein Symptom, kein "liebenswerter Tick".
(w40)
 
  • #5
Ich kann das, was Du schreibst, sehr gut nachvollziehen.

Bisweilen sind die Grenzen zwischen Wahrheit und Lüge leider auch fließend, weil bestimmte Begriffe dehnbar sind (z.B. Hatte man etwas "abgesprochen" oder nur "angedacht"? Und dann gibt es die Tricks mit Wörtern wie "viel", "wenig", "bald", "lange her", "vielleicht"). Hinzu kommt, dass er manche Dinge vielleicht anders wahrnimmt als Du, so dass er aus seiner Perspektive noch die Wahrheit sagt, während er aus Deiner schon lügt. Das ist unangenehm, weil Du den Eindruck haben wirst, dass er nicht wirklich offen und ehrlich zu Dir ist. Und es tut weh. Versuche, trotzdem nachsichtig in solchen Grauzonen zu sein. Merke sie kritisch an, aber nimm sie nicht zu schwer.

Etwas anderes sind die wirklich harten Lügen, bei denen es keinen Interpretationsspielraum gibt und bei denen Ihr Euch offenbar auch einig seid, dass es Lügen sind. Hier schreibst Du selber, dass die großen Punkte vor Eurer gemeinsamen Zeit lagen und es, wenn ich es richtig verstehe, bei aktuellen Lügen eher um Kleinigkeiten geht. Außerdem arbeitet er sichtlich an sich, hat auch seinen Freunden die Wahrheit gesagt. Dazu gehört durchaus Mut. Und es ist ein gutes Zeichen.

Darum sei zuversichtlich und bestärke ihn auf dem neuen Weg. Lass ihm keine Lüge durchgehen, sprich in darauf an, aber bleibe ruhig dabei. Er muss durch Erfahrung lernen, dass er vor Dir keine Angst zu haben braucht und seine Fehler nicht zu verstecken braucht. Bemühe Dich selber um eine klare und eindeutige Sprache, sei ein Vorbild. Sei zudem eine aktive Zuhörerin, wiederhole bei wichtigen Dingen das, was er gesagt hat, mit eigenen Worten und frage nach, ob Du es so richtig verstanden hast. Dadurch muss er es noch einmal überdenken, verbindlicher werden und zumindest beiläufige Lügen kommen nicht mehr durch. Hab Geduld mit ihm. Ich hoffe, dass er Fortschritte macht und wünsche Euch alles Gute!
 
G

Gast

Gast
  • #6
Deine Frage ist ja konkret 'Wie kann ich ihm helfen?'

Du hast ihn beim Lügen ertappt und angesprochen, Ihr habt darüber gesprochen - mehr kannst Du nicht machen!
Da er jetzt schon wieder vom Vorsatz, eine Therapie zu machen, abrückt, stehen die Chancen schlecht.

Aus eigener Beziehungserfahrung mit einem Lügner kann ich nur sagen: Hände weg ! Es schont Nerven und spart Dir (Lebens)Zeit.

Auch das 1000fache verständnisvolle Zuhören und die Erfahrung, dass mein (ex)Partner auch als normaler Mensch, mit Ecken und Kanten für mich liebenswert war, hat ihm auf Dauer nicht geholfen. Er hat stets und ständig Reue gezeigt und sich immer wieder -auch im Freundes- und Familienkreis zu seinen Lügen bekannt - geändert hat sich nichts.
Ihm hat die Aufmerksamkeit gefallen, die er dafür bekommen hat!!!

Irgendwann ist man von den dauernden Lügereien - in allen möglichen Situationen so genervt, dass man am Ende ist, nicht nur mit den Nerven, auch mit jeglichem Verständnis.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Wie kannst du mit einem "LügnerMann" zusammen sein?
Undenkbar, unvorstellbar!
Lügner sind nicht heilbar, sie bleiben so wie sie sind!
Du wirst sehen, deine hier investierte Zeit und Energie ist total verplempert. Du wirst das später mal tief bereuen, aber nunmal ist es eben so, dass Erfahrungen ganz hart sein müssen, bis man daraus gelernt hat und die meisten Menschen lernen nicht daraus.
Hab auch mal eine Partnerin gehabt, die immer nur gelogen hat, hab versucht ihr zu helfen, mit Therapien etc. hat nichts genützt, das Ganze ging über 3 Jahren, aus heutiger Sicht total verplemperte Zeit! Heute kann und will ich mir das nicht mehr vorstellen! m/42
 
G

Gast

Gast
  • #8
Jede Partnerschaft, jede Beziehung geht in Brüche, wenn gelogen wird! Beende das Ganze!
 
G

Gast

Gast
  • #9
Tja, offensichtlich hast Du es mit einem Pseudologen zutun. Machen kannst Du da leider nicht viel und mit ein paar ruhigen Gesprächen mit ihm änderst Du leider nichts. Ich frage mich, wie Du es nur so lange mit ihm ausgehalten hast, wie kannst Du noch ein Fünkchen Vertrauen haben? Er wird sich nicht ändern können, aber Du Dich, indem Du Dich trennst.

w/39
 
G

Gast

Gast
  • #10
Diese Erfahrungen die Du mit deinem Partner machst, können verschiedene Gründe haben. Aus seiner Kindheit, unverarbeitete, unbeständige Erziehungsmethoden, Angst vor Einsamkeit - Verlassenwerden, mangelnde Zeit, die er sich nun mal für sich nehmen sollte, seine Mankos loszuwerden. Erwarte von ihm, dass er therapeutische Hilfe in Anspruch nimmt.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Habe ich richtig gelesen? "Als wir zusammenkamen, war er noch mit seiner Ex-Freundin zusammen"
Er hat die Beziehung mit einer Lüge begonnen, und seine Partnerin betrogen. Wieso sollte er jetzt auf einmal zum ehrlichen Menschen mutiert sein?
Du hast gewusst, dass Du Dich auf einen Lügner und Betrüger einlässt. Wieso sollte er sich ändern? Wieso glaubst Du, dass er jetzt die Wahrheit sagt und sich ändern will? Mein Mitleid hält sich in Grenzen.
 
G

Gast

Gast
  • #12
... zunächst möchte ich Dir sagen, dass ich Dich sehr gut verstehen kann. Vor allem, weil im Grunde niemand Dir wirklich helfen kann.
Ich hatte leider auch bereits diverse Beziehung mit Männern, die lügen und weiss, wie schwierig das ist und wie weh das tut.

Was ich suche, ist ein Mann, der den MUT hat, IMMER ehrlich zu sein. Ob ich das jemals finden werde, weiss ich nicht. (Zumal ich nicht weiss, ob so ein Mann existiert.;))

Die Kombination Lügner und Helfersyndrom ist mir bekannt.;)) (s.o.)

Was mir hilft, ist, eigenständige Interessen ausserhalb der Partnerschaft aufzubauen und zu erhalten, da ich dadurch stärker und unabhängiger von Problemen generell werde.

Sorge gut für Dich und es wird Dir bestimmt bald besser gehen.
Mit der Zeit wirst Du Deinen Weg bestimmt finden.

Liebe Grüße
 
G

Gast

Gast
  • #13
Was beschwerst Du Dich?

Du hast Dich doch wissentlich mit einem Betrüger und Lügner (Warmwechsler) eingelassen. Nunmehr entpupppt sich der Betrüger und Lügner als Betrüger und Lügner? Was glaubst Du, was er seiner Ex-Partnerin erzählt hat, als Du mit ihm zusammenkamst?

Lüge, Betrug und Feigheit wachsem auf dem selben Baum. Natürlich gibt es auch ehrliche Männer. Ehrlichkeit erfordert aber Mut. Und den haben Warmwechsler meistens nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Wenn seine traurige und zerstörerische "Eigenart" zu Lügen wirklich psychischer Natur ist, sozusagen eine Sucht ...
dann wirst DU ihm nicht helfen können.
Wenn er anderweitige Hilfe ablehnt frage Dich ob Du so leben kannst ....

ein Leben ohne Ehrlichkeit, ohne Vertrauen, ohne Rückhalt eines Partners auf den Du
zählen kannst, immer in Angst welches Märchengebäude könnte als nächstes einstürzen ...

Stell ihn vor die Wahl ...
entweder Therapie & glückliche Beziehung oder AUS !

w35 <MOD: Keine wiedererkennbaren Signaturen. Zukünftig editieren wir nicht, sondern löschen komplett.>
 
G

Gast

Gast
  • #15
Hmm, die letzte Antwort ist schon eine Weile her, aber ich schreib trotzdem mal...

Ich kenne diese Situation leider auch viel zu gut. Bin mit meinem Freund jetzt über drei Jahre zusammen, wir wohnen auch zusammen. Er lügt bei sehr vielen Dingen, egal ob wichtige Sachen oder eher unwichtig. Er hat mich auch mal betrogen und das bis zuletzt abgestritten, obwohl ich das dann schon in einer SMS von ihm, die er einem Kumpel geschrieben hat, gefunden habe. Hatte ihn damit auch konfrontiert. Er sagt, er hat Briefe von einer Ex weggeschmissen (hab nie gesagt, dass er das machen soll), trägt die Briefe aber mit sich rum, hat mal Reifen für mich wechseln lassen, sagte, er kennt die in der Werkstatt, kostet nichts, dann flog mir eine Rechnung dazu in die Hände. Mir fallen noch unendlich viele Sachen ein.

Warum macht man das mit? Sicherlich weiß man, dass man sich trennen sollte, trennen muss, das wird nie besser, man selbst wird nur krank dabei, man verändert sich. Ich wollte nie an seine Sachen, in sein Handy oder an seinen Computer gehen, aber nachdem das Mißtrauen groß wurde, habe ich es getan und tue es immer wieder. Finde auch öfter was. Will das eigentlich gar nicht, habe das früher auch nie getan, aber einfach so die Lügen hinnehmen kann ich nicht.

Wenn der Mist nicht wäre, wäre eine Beziehung toll mit ihm. Ich weiß, dass er sich nicht ändern wird, er hat das mit früheren Freundinnen gemacht, macht das auch im Bekanntenkreis. Ich weiß auch, dass ich gehen muss, aber kann es nicht. Hoffe, ich kann es irgendwann, denn gut geht es mir so nicht. Hätte auch nie gedacht, dass man sich so was gefallen lässt, hätte auch jeder Freundin gesagt, dass sie bekloppt ist und sehen soll, dass sie so einen Kerl abschießen soll.
Vielleicht sind es Verlustängste, dass ich noch bleibe, mir fehlt auch total ein Freundes- und Bekanntenkreis, überhaupt eine Freundin. Bin auch meiner Heimatstadt weggezogen, die Leute, die ich aus dem Studium kannte, sind dann alle weggezogen, dann lernte ich meinen Freund kennen und hab es bisher immer noch verpasst, Leute kennenzulernen.

Also wie Ihr seht, man kann schon erkennen, in was für einer Lage man sich befindet, dass es einem nicht gut geht, man was ändern müsste, aber man tut es nicht.

Viele Grüße
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top