G

Gast

Gast
  • #1

Wie soll ich das verstehen?

Hallo,

ich brauche dringend eine objektive Einschätzung. Mein Freund und ich sind bald 5 Jahre zusammen und haben viele gemeinsame Ziele. Allerdings haben wir in letzter Zeit sehr oft gestritten und befinden uns seit gut einem Jahr in einer Fernbeziehung.
In einem Streit von mir ist dummerweise der Satz gefallen, er solle erstmal überlegen was er eigentlich will. Ich hatte erhofft, dass er sofort sagt dass er mich liebe.

Kurzum hat er sich entschieden, dass er wirklich nachdenken müsse und wir am Freitag miteinander reden sollten. Was soll dieses "ich muss nachdenken" bedeuten?! Ich habe dann erstmal versucht den Kontakt zu ihm zu reduzieren und ihm seinen Freiraum zum nachdenken zu lassen. Gestern Abend hat er mich angerufen und sagte es täte ihm zur Zeit alles sehr Leid und er könne sich selbst nicht mehr verstehen und hätte keine Ahnung was bei ihm schief laufen würde. Ich sagte, dass ich immer für ihn da bin und weiß dass wir es gemeinsam schaffen . Stille… ich fragte ihn ob er es auch nochmal versuchen will und an uns glaubt und er sagte nur : Ja ich glaube schon, dass ich das noch will.

Entschuldigung aber wie kann man nur glauben, dass meine eine Beziehung will?! Ist es nicht so entweder ja oder nein!? Klar sowas am Telefon zu besprechen ist eh immer schwieriger als dem Gegenüber in die Augen blicken zu können.

Wir beendeten das Telefonat und ich sagte (aus dem Bauch heraus) ich liebe dich. Ganz leise nach einer kurzen Pause sagte er es ebenfalls. Ich fragte ob er sich sicher ist. Noch leiser und sehr traurig kam ein kleines "Ja"

Wie soll ich das ganze nun verstehen? Soll ich einfach beruhigt sein und das so hinnehmen und denken es wird alles schon wieder wenn wir gemeinsam daran arbeiten? Oder ist das eher eine Verhalten von ihm um mich am Telefon nicht zu verletzten. Das ganze mit Ich liebe dich auch vielleicht nur damit ich beruhigt einschlafe. Quasi aus Mitleid für mich?


Wäre toll, wenn ihr da eine Einschätzung zu habt. Denn ihn ständig selber fragen sehe ich sehr kritisch an und ich will ihm auch nichts negatives einreden was bis dato noch gar nicht in seinen Gedanken war vielleicht.

Grüße J.
 
G

Gast

Gast
  • #2
Wie soll man Dir auf dieser Informationsbasis helfen?

Fernbeziehung seit einem Jahr ... warum? Wie oft seht ihr euch jetzt?

Was war der Grund für Eure Streitereien?

"Grundsatz"-Gespräche ... warum am Telefon und nicht persönlich?

Ich würde es nicht am "Ich liebe Dich" festmachen. Speziell nicht, wenn Du die Erwartung einer Erwiderung im Kopf hast. Man kann auch heftig lieben und sagt es selten oder nie. Die Taten würden für mich mehr zählen als süße Worte.

M52
 
G

Gast

Gast
  • #3
Hallo FS,
hier meine 'Einschätzung' für dich, nachdem ich dein Post 2x gelesen habe...!

In einem Streit von mir ist dummerweise der Satz gefallen, er solle erstmal überlegen was er eigentlich will. Ich hatte erhofft, dass er sofort sagt dass er mich liebe.
DU erwartest etwas von deinem Freund, was du selber noch nicht einmal beherrscht!
Überlegen... bevor man etwas sagt.
In deinem Kopf sind bereits die vorgefertigten Antworten, die du zu hören wünscht!!!
Dein Freund hat ganz ehrlich auf deine Frage geantwortet...!
Wenn du dir gewünscht hast, dass er - ich liebe dich- antwortet, hätte deine Frage wohl eher lauten können: ich vermisse, dass du mir sagst, ich liebe dich.

Nun hat er sich entschieden bis Freitag nachzudenken... für dich auch nicht richtig...!
Gehe doch einfach mal einen 'Schritt zurück' und lass ihm etwas Zeit!
Fang' doch mal an ihm zuzuhören ohne ihm andauernd deine gewünschten Antworten in den Mund legen zu wollen!!!
Denn egal, was oder wie er es dir sagt...du hast an allem etwas auszusetzen, sorry, aber so kommt es bei mir an!
Mich persönlich würde es nicht wundern, wenn er irgendwann gar nichts mehr sagt!

w53
 
G

Gast

Gast
  • #4
"Der Worte sind genug... lasset Taten sprechen!"

Ist Dir lieber ein Mann der Worte oder Taten? (Nicht verwechseln mit Schwätzer und Täter.)

Es gibt eine Menge Menschen, die hauen einem Entschuldigen und "ich liebe Dich" wie aus Pistolen geschossen um die Ohren. Ist dieser regelrecht inflationäre Umgang damit dann besser und tiefgründiger, nur weil es gesagt und nicht getan wurde.

Ich sage etwas - also muss es der andere auch!?! - Das sollte wohl kaum der Anspruch sein, oder?

Wenn man zwischenmenschliche Haltungen FÜR eine Beziehung nicht erkennen kann, dann sollte man sich sicherlich Gedanken machen - aber auch einen direkten Dialog unter Betroffenen wählen. Dieses Kaffeesatzlesen hat noch nie etwas Gutes gebracht.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Dass du ihn noch liebst und dir einiges an der Beziehung liegt, das hat er, denke ich, schon längst begriffen. In meinen Augen bist du (zumindest deinem Text nach zu urteilen) für ihn allzeit "verfügbar". Es klingt, als könne er sich alles erlauben!? Statt ihm die kalte Schulter zu zeigen wird ihm deinerseits noch der A.... gepudert. Jemand der sich seiner Sache und der Liebe zu Dir nicht sicher ist, hat deine Liebesgeständnisse und "wir schaffen das" - Sprüche wirklich nicht verdient! Mit seinen Gedanken ist er längst irgendwo anders, sein Verhalten am Telefon kenne ich aus eigener Erfahrung, nur war ICH damals diejenige, die nicht mehr geliebt hat.

Gehe einen Schritt zurück, statt auf ihn zu. Zeige ihm, dass du dein Leben auch ohne ihn gemeistert kriegst und dass du auch ohne ihn deinen Spass haben kannst. Dreh den Spieß einfach einmal um und schau wie er sich weiter verhält.
Ruf ihn doch einfach mal ein paar Tage/ Wochen NICHT an, sage ihm NICHT dass du ihn liebst, unterhalte dich nicht über das Weitere eurer Beziehung. Er muss merken, dass du auch ohne ihn kannst, normalerweise ist das eine felsenfeste Strategie - natürlich solltest du ihm nicht ganz egal sein...

Alles Gute euch beiden.
Dina
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ganz ehrlich ?

Ich finde, das klingt nicht gut.

Es klingt, als sei er sich nicht sicher, also nicht soweit, sich von dir direkt zu trennen, aber eben auch nicht sicher, weiter mit dir zusammen bleiben zu wollen.

Ich finde übrigens nicht, dass 'dummerweise' dieser Satz, er solle mal überlegen, gefallen ist.
Sei froh, dass du damit etwas angestoßen hast, was ohnehin überfällig sein könnte.
Zu reden.
Denn wenn du daneben gelegen hättest, hätten sich die Dinge nicht so entwickelt, wie sie es gerade tun.

Falls er wirklich überlegt, sich zu trennen, ist nach meiner Erfahrung die einzige Möglichkeit, das Ruder rumzureißen, sich rar zu machen.
Vielleicht dich sogar vor ihm zu trennen.
Kann sein, dass er dann merkt, dass er das nun gar nicht wollte.
Wenn er es doch will, kannst du gar nichts mehr richtig machen.
Dann ist es auch völlig egal, was du tust und wenn du noch so lieb und verständnisvoll bist.

w 35
 
G

Gast

Gast
  • #7
Hallo,

danke für die ganzen Antworten. Ich weiß auch nicht wie ich das alles handhaben soll. Wenn ich ihm nicht schreibe fängt er von sich aus an. Fragt wie es mir geht und was ich so mache. Er redet mit mir dann ganz normal und freundlich. Es kommt nur kein "Ich liebe dich" mehr oder der Spitzname den er für mich hatte oder irgendetwas beziehungstypisches. Aber gleichzeitig scheint er es nicht auszuhalten keinen Kontakt zu mir zu haben.

Die Fernbeziehung mussten wir eingehen, da ich beruflich in eine andere Stadt gezogen bin. Was uns beide aber sehr gut tut ist dabei die Gewissheit, dass das Ganze bei mir nur noch 1 Jahr dauert und wir sagten dass man das so alles aushalten könne.

Ich weiß auch, dass ich ihm das "nochmal versuchen" selbst in den Mund gelegt habe. Danach habe ich mich auch rar gemacht wie ihr mir geraten habt. Genau das ist aber der Punkt. Wenn er sich dann meldet und gerne etwas reden mag dann kann ich ihm doch nun nicht einfach vor dem Kopf stoßen und es lassen oder? Ich will jetzt auch nicht als die beleidigte Leberwurst rüberkommen.

In mir brodelt es so sehr, dass ich ihm am liebsten direkt anrufen würde und fragen würde "was ist denn nun mit uns? Wie willst du dass es weitergeht". Zum einem habe ich Angst vor der Antwort, zum Anderen habe ich ihm gesagt ich gebe ihm die Zeit die er braucht und dann wäre das ja nicht fair.

Aber meine Gedanken fressen mich auf. Die Vorstellung ihn nicht mehr an meiner Seite zu haben. Nicht mehr zu sehen oder wenn dann irgendwann mit jemand Neuem zerreißt mich innerlich so sehr dass ich mir so sehr wünscht ich könnte irgendetwas tun was ihn zeigt dass ich die wenige bin die er braucht für seine Zukunft.
Die FS
 
G

Gast

Gast
  • #8
Aber meine Gedanken fressen mich auf. Die Vorstellung ihn nicht mehr an meiner Seite zu haben. Nicht mehr zu sehen oder wenn dann irgendwann mit jemand Neuem zerreißt mich innerlich so sehr dass ich mir so sehr wünscht ich könnte irgendetwas tun was ihn zeigt dass ich die wenige bin die er braucht für seine Zukunft.
Die FS

Liebe FS,

es tut mir wirklich leid, ich weiß, Dir geht es schlecht.... Aber das ist kompletter Unsinn. Was Dein Freund für seine Zukunft und für sein Leben braucht, das entscheidet er ganz alleine, und niemand sonst. Und leider schon mal gar nicht Du. Denn dass Du nicht neutral beurteilen kannst, was er braucht, da Du ihn ja unbedingt willst, darüber müssen wir nicht reden. Mag sein, dass Du glaubst, IHN zu brauchen, aber damit musst Du alleine klar kommen.

Du bist nicht die erste und nicht die letzte Frau im Laufe der Menschheitsgeschichte, die jemanden geliebt hat und geglaubt hat, sie ist die einzig richtige Frau für den Mann aus den und jenen Gründen. Auch haben wir alle mal gelitten und geglaubt, das Leben kann nicht ohne den anderen weiter gehen. Tut es aber, und das ist auch gut so. Du kannst niemanden zu Liebe zwingen. Das willst Du doch nicht, oder? Und Du würdest umgekehrt auch nicht bei jemandem bleiben wollen, den Du nicht mehr liebst, nur weil derjenige glaubt, der einzig Richtige für Dich zu sein und Du aus Mitleid nicht weißt, wie Du da rauskommst. Bitte denk einmal darüber nach.

Ich nehme Deine Traurigkeit und Deinen Schmerz durchaus ernst aber Du klammerst Dich an etwas, das Dein Freund seinem Verhalten nach zu urteilen so nicht mehr möchte. Und eben weil Du so drauf bist, wie Du drauf bist, findet er nicht so richtig den Weg raus.
Ich glaube nicht, dass dieses Verhalten Deines Freundes als Ergebnis die große glückliche und bedingungslose Liebe bis an Euer Lebensende haben kann. Glaubst Du das?

Alles Liebe und Gute für Dich.
 
Top