G
geloeschter Nutzer
Gast
- #61
Außerdem lebt mein Stiefsohn mit seiner Freundin des öfteren in meiner Wohnung, nur ich wohne 150 km entfernt.
Verstehe ich nicht. Warum? Wie handhabst Du das denn in Deiner Wohnung? Da hast Du ja sozusagen "Hausrecht"? Sprichst Du da ein klares Wort, gerade wenn es öfter ist? Oder ist es Deinem Partner vorbehalten, in unangenehmen Situationen zu agieren?
...mit ü30 noch die Wäsche von Mutti machen lässt....mit ü 30 noch zu Hause wohnen ...
24 ist nicht ü30. Ob er bis 23 studiert hat, steht nirgends. Wie lange seine Freundin schon da ist und wie lange er sie kennt, auch nicht. Warum ihn die "Ersatzmutter" nicht zu mehr Selbstständigkeit erzogen hat, ebenfalls nicht. Warum sie das Thema bei gutem Verhältnis nicht anspricht? Fehlanzeige. Stattdessen stellt sie ihre Wohnung auch noch zur Verfügung. Sorry, wenn man nicht in der Lage ist, sich klar und deutlich zu äußern, darf man sich dann wirklich beklagen? Wenn erwachsene Kinder nicht dazu erzogen wurden, sich im Haushalt zu beteiligen, hat man dann als "Ersatzmutter" nicht auch seinen Anteil? Ich bin absolut dafür, auszuziehen, wenn man auf eigenen Beinen steht. Aber das lernt man vorher und Du schreibst das ja selbst auch.
Muttersöhnchen, der sein eigenes Leben nicht geregelt bekommt ...
...hat immer auch was mit der Mutter zu tun. Ich kämpfe seit 30 Jahren gegen meine (die Grenzen nicht akzeptieren will), ich weiß, wovon ich spreche. Es sind bei weitem nicht immer die bequemen Söhne. Wenn ein Mann mit 18 weder kochen kann noch die Wäsche machen, dann liegt das an fehlender Erziehung und hauptsächlich an der Mutter, nicht nur an Bequemlichkeit.