• #1

Wie soll ich mich verhalten?

Mein Mann und ich sind seit 17 Jahren zusammen, davon 10 verheiratet (Jugendliebe, waren beide 19 Jahre alt). Haben 2 Kinder, 16 und 8 Jahre alt.

Ich weiß nicht, ob er sich in einer Art Midlife-Crisis befindet. Er schreibt seit einiger Zeit mit einer Kollegin, anfangs nur beruflich, er hat da auch nie ein Geheimnis draus gemacht. Ich fand das manchmal nervig, aber ansonsten ehr amüsant, bzw. hat es mich nicht so interessiert. Er war jetzt eine Woche auf Fortbildung, während dieser hatte er sehr wenig Zeit um mit mir zu schreiben oder zu telefonieren (verständlicherweise nimmt so eine Fortbildung viel Zeit in Anspruch). Aber im Nachhinein habe ich festgestellt, dass für die Kollegin durchaus Zeit verfügbar war und das nicht wenig. Und seit dem hat sich etwas verändert. Sie schreibt ihm (Auch viele Sprachnachrichten) quasi permanent. Alles was so in ihrem Leben und auch auf der Arbeit passiert teilt sie ihm mit und er gibt ihr auf alles eine Antwort. Das ist wirklich extrem.
Wir sprechen da viel drüber, er weiß das mich das mittlerweile sehr stört, es macht mir Angst. Gestern hat er mir dann gesagt, das wir ja schon so lange zusammen sind und alles ein bisschen früh kam und er oft denkt, was denn da draußen noch auf ihn wartet und ob das alles so richtig ist. Als er die Woche auf Fortbildung war, fand er das Single-Leben gar nicht schlecht. Ich weiß nicht, was er mit der Kollegin alles gesprochen hat, die Nachrichten schaue und höre ich mir nicht an.

Wie soll ich mich verhalten? Soll ich wütend sein oder lieber ruhig bleiben und abwarten? Soll ich mich komplett neu erfinden um ihn bei mir zu halten? Fakt ist, wenn er gehen will, soll er das tun, ich werde ihm nicht im Weg stehen, aber diese Ungewissheit macht mich mürbe.
 
  • #2
Wir sprechen da viel drüber, er weiß das mich das mittlerweile sehr stört, es macht mir Angst. Gestern hat er mir dann gesagt, das wir ja schon so lange zusammen sind und alles ein bisschen früh kam und er oft denkt, was denn da draußen noch auf ihn wartet und ob das alles so richtig ist. Als er die Woche auf Fortbildung war, fand er das Single-Leben gar nicht schlecht.

Ihr habt eine gesunde Basis.
Ihr redet darüber.
Du beschreibst alles sehr gut.

Wir hatten das Thema schon mehrfach.
Jugendliebe und dann 17 jahre zusammen, da fehlt oft die Spannung in der Beziehung, er beschreibt es ja selbst sehr genau.

Wie soll ich mich verhalten? Soll ich wütend sein oder lieber ruhig bleiben und abwarten?

Soll ich wütend werden ist gut.
Entweder Du wirst wütend oder Du bleibst ruhig.
Er entfernt sich von Dir. Reicht Dir diese Beziehung noch?

Soll ich mich komplett neu erfinden um ihn bei mir zu halten? Fakt ist, wenn er gehen will, soll er das tun, ich werde ihm nicht im Weg stehen, aber diese Ungewissheit macht mich mürbe.

Warte ab, was passiert, wie es sich für Dich anfühlt. Noch ist nichts passiert, typische Krise in einer langen Beziehung.
 
  • #3
Soll ich wütend sein oder lieber ruhig bleiben und abwarten?
Und was glaubst Du, erreichst du bei ihm, wenn du wütend bist?
Ist jemand wütend, macht der Andere dicht und hört dann gar nicht mehr zu; wird stur.
Du wirst in deinem Leben doch schon andere Spannungssituationen erlebt haben, wo du nicht aktiv steuern oder beeinflussend tätig sein konntest; wie hast du dich denn da verhalten?

Dich neu erfinden, ist nicht die Rede. Es ist ihm nicht langweilig, sondern es fehlt ihm schlicht die Erfahrung und nun hat er Abenteuerlust und Neugierde, wobei seine Phantasie es bestimmt besser ausmalt, als es in der Realität sein wird.
Im Moment fühlt sich das, was ihr gemeinsam habt (Ehe, Kinder, Familie, Vertrauen, Vertrautheit, eingespieltes Team) sich für ihn, wie ein Korsett an, wo er ausbrechen möchte oder auch nicht. Er müsste von sich aus verstehen und begreifen, dass was ihr beide habt und lebt, nicht selbstverständlich ist; eine harmonische Beziehung, wo es seit 17 Jahren funktioniert und ihr euch zusammen entwickelt und gemeinsam gealtert seid. Ihr werdet auch Euch immer wie in eurer Jugend sehen, und nicht wie in der Realität. Nur das zu Verstehen ist ein Prozess, den er gehen und für sich lösen muss.
Um ein wenig aus dem Spannungsfeld zu kommen, seiner vorübergehenden Entscheidungsunfreudigkeit, richte deinen Fokus doch mehr auf deine Freunde und beiden Kinder. Unternehme doch etwas Schönes mit deiner Jüngeren Tochter, Kino, Puzzle, Brettspiele, gemeinsames Kochen & Backen. Und mit deiner größeren gehst Du mal Klamotten oder Schminke Shoppen, gemeinsam abends schwimmen oder ins Varieté. Vielleicht entdeckt ihr beide auch ein gemeinsames Hobby, wie Bügelperlen, Stricken, Häkeln, Cosplay oder Plottern.
 
  • #4
Wie soll ich mich verhalten? Soll ich wütend sein oder lieber ruhig bleiben und abwarten? Soll ich mich komplett neu erfinden um ihn bei mir zu halten? Fakt ist, wenn er gehen will, soll er das tun, ich werde ihm nicht im Weg stehen, aber diese Ungewissheit macht mich mürbe.
Er will nicht mehr mit dir, er fühlt sich nur noch in der Gewohnheit, er hat keine Zeit mit dir, weil er nicht mehr will. Ihr seid sehr jung zusammen gekommen und vermutlich wegen den Kindern zusammen geblieben. Schon nach einem Jahr kennen, beide 20, habt ihr das erste Kind bekommen! Für die andere hat er genügend Zeit. Ich würde mit ihm ein ausführliches und offenes Gespräch führen mit konsequenten Ansagen und auch mit Ultimomitteilung. Eine solche Situation die sich nicht positiv verändert, würde ich an deiner Stelle nicht mittragen. Habe Mut und sage ihm, was dir am Herzen liegt! Jede falsche Rücksichtnahme deinerseits, geht auf deine Kosten und er wird sich von dir trennen!
 
  • #5
Wie soll ich mich verhalten? Soll ich wütend sein oder lieber ruhig bleiben und abwarten?
Weder noch, ich würde ihn direkt darauf ansprechen, wie das weitergehen soll.

Du darfst auch sagen, dass dir eure Beziehung immer noch wichtig ist und dass du daher nicht willst, dass er auf emotionaler Ebene eine Nebenbeziehung (so fasse ich deinen Beitrag auf) führt.

Ich habe keine Erfahrung mit so einer Konstellation (eher schon umgekehrt, dass ich fast die emotionale Nebenfrau war). Aber man darf immer klar sagen, was man will, das ist keine Fessel oder Erpressung. Und in einer exklusiven (also monogamen) Beziehung darf man auch daran festhalten wollen.
 
  • #7
Muss echt den Kopf schütteln! Was soll da gut sein, (weil sie seit dem 20. Lebensjahr zusammen sind?), die Gewohnheit, weil er mit seiner Kollegin flirtet und viel Zeit für sie hat, aber für seine Frau nicht! Ich erkenne keine Spur von Liebe, es nur noch eine Frage der Zeit ist!

@INSPIRATIONMASTER
Menschen sind unterschiedlich, sie fühlen anders, sie sehen Dinge, die Du nicht siehst.

Ich zitiere Dich gerne:
Du musst nicht immer von Dir ausgehen.

Was soll ich Dir etwas erklären, was Du einfach nicht verstehen kannst. Menschen haben über Jahre ihre Muster und Schemata aufgebaut. Das Problem sind häufig nicht die Emotionen selbst, sondern dass diese Emotionen oft die Führung übernehmen und die Menschen zu impulsiven Handlungen führen (ich bin verletzt - Trennung - Bäh - Vertrauen - nein - ich bin verletzt, bäh!).

Wer seine Emotionen weitgehend im Griff hat, bewusst lebt und seine Emotionen steuert und richtig einordnet kann sogar gut mit einem narzisstischen Partner klarkommen.

Es hilft ogt mal über den Tellerrand zu schauen und sich in andere Menschen hineinzudenken. Einfach nochmal in die große Kiste emotionale Intelligenz schauen und ein paar Löffel nachlegen. Hast Du eigentlich schon einmal Fachbücher zu dem Thema durchgearbeitet und verstanden?
 
  • #8
Wir versuchen uns zur Zeit ganz bewusst Zeit füreinander zu nehmen, unsere Kinder sind ja nicht mehr so klein. Wir gehen abends gerne spazieren, wenn der Kleine schläft, wir nehmen uns auch alle paar Monate einen Tag frei um zusammen Zeit in der Stadt zu verbringen oder so. Demnächst wollen wir zusammen in die Sauna gehen, das macht er nämlich sehr gerne und hätte mich da total gerne dabei, also machen wir das nächstes Wochenende mal. Also uns ist schon daran gelegen, hier voran zu kommen. Ich habe auf Fall noch das Gefühl das er mich liebt und auch nach wie vor anziehend findet, mir geht es da ganz genauso. Aber ich merke, dass er sich Gedanken macht, bzw. zweifelt.

Das Geschreibe mit ihr nervt mich extrem, ist wie so eine unbekannte Bedrohung und ich muss mich da echt zurückhalten nicht hysterisch oder so zu werden. Er kennt meine Ängste und Bedenken diesbezüglich, möchte aber auch die Kollegin nicht in die Schranken weisen aus Angst sie zu verletzen, absurd oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #10
Er kennt meine Ängste und Bedenken diesbezüglich, möchte aber auch die Kollegin nicht in die Schranken weisen aus Angst sie zu verletzen, absurd oder?

Er muss sie ja nicht grob in die Schranken weisen, er kann sich auch freundlich und diplomatisch abgrenzen.

Entweder ist das eine Ausrede von ihm oder er will es allen Leuten recht machen oder fühlt sich für deren Gefühle verantwortlich. Frag ihn das doch mal.

Wenn er sich nicht abgrenzen kann, sollte er Therapie machen bei einem Therapeuten, der das selbst kann (manche können das nicht und haben selbst ein Helfersyndrom).

Oder soll in seinem Leben immer das passieren, was andere brauchen? Dann kommt er immer wieder in diesen Konflikt.
 
  • #11
Er kennt meine Ängste und Bedenken diesbezüglich, möchte aber auch die Kollegin nicht in die Schranken weisen aus Angst sie zu verletzen, absurd oder?

Bitte was!? Er ist ein VERHEIRATETER Mann mit Familie, er sollte sie in die Schranken weisen können. Oder weiß die Dame evtl gar nicht, dass er vergeben ist?

Was gibt es denn die ganze Zeit zu schreiben? Hat sie keine Freude oder Friseur?

Wer ist denn wichtiger? Die eigene Ehefrau, die sein Verhalten verletzt oder eine Arbeitskollegin?

Wo nichts ist, kann man(n) doch sicher freundlich aber bestimmt den Riegel vorschieben - alles andere fände ich suspekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #12
Das Geschreibe mit ihr nervt mich extrem, ist wie so eine unbekannte Bedrohung und ich muss mich da echt zurückhalten nicht hysterisch oder so zu werden. Er kennt meine Ängste und Bedenken diesbezüglich, möchte aber auch die Kollegin nicht in die Schranken weisen aus Angst sie zu verletzen, absurd oder?
Findest du es gut, wenn er auf seine Kollegin mehr Rücksicht nimmt als auf dich?
 
  • #13
Mein Mann und ich sind seit 17 Jahren zusammen, davon 10 verheiratet (Jugendliebe, waren beide 19 Jahre alt). Haben 2 Kinder, 16 und 8 Jahre alt.
Wenn ihr euch scheiden lässt muss er allerdings noch Unterhalt zahlen und/oder auch im Wechselmodell die Kinder betreuen. Auch das älteste Kind, wenn es noch studiert usw. braucht noch länger zumindest die finanzielle Unterstützung.
Er schreibt seit einiger Zeit mit einer Kollegin,

er sehr wenig Zeit um mit mir zu schreiben oder zu telefonieren (verständlicherweise nimmt so eine Fortbildung viel Zeit in Anspruch). Aber im Nachhinein habe ich festgestellt, dass für die Kollegin durchaus Zeit verfügbar war und das nicht wenig.
Das alleine muss dich hellhörig machen. Sowohl er als auch die Kollegin machen kein Geheimnis daraus und du versuchst die verständnissvolle Mutter Theresa zu spielen?
Und seit dem hat sich etwas verändert. Sie schreibt ihm (Auch viele Sprachnachrichten) quasi permanent.
Eben. Das ist mindestens eine emotionale Affäre. Und darf ich fragen wie jung sie ist? Ich vermute schon, dass sie auch noch deutlich jünger ist und attraktiv. Dein Mann ist nicht loyal dir gegenüber.
Wir sprechen da viel drüber, er weiß das mich das mittlerweile sehr stört, es macht mir Angst.
Tja. Das hilft aber anscheinend gar nicht. Er macht ja weiter wie bisher!
er oft denkt, was denn da draußen noch auf ihn wartet und ob das alles so richtig ist.
Er spricht es langsam an, was er vorhat. Nämlich den Absprung und die Trennung. Wie naiv muss man sein um das nicht zu registrieren???
Ich weiß nicht, was er mit der Kollegin alles gesprochen hat, die Nachrichten schaue und höre ich mir nicht an.
Das würde dich sehr verletzen, aber eventuell auch sehr wach rütteln. Was da die zwei Turteltauben miteinander besprechen.
Schwierig zu sagen. Ich bin seit skeptisch oh das noch zu retten ist. Dich neu erfinden hilft alles im Moment nicht. Er ist wie gesagt schon in einer emotionalen Affäre und das neue lockt ihn so sehr, dass er das einfach nicht lassen kann.
Was fühlst du denn wirklich? Ich wäre super enttäuscht, gekränkt und würde mich hintergangen fühlen, was denn sonst. Gleichzeitig hast du aber die Chance das Ganze nochmal anzuschauen. Auf jeden Fall dir Gedanken machen, wie ein Leben ohne ihn aussehen sollte: gerade was die Kinderbetreuung und den Unterhalt betrifft.
 
  • #14
Das Geschreibe mit ihr nervt mich extrem, ist wie so eine unbekannte Bedrohung und ich muss mich da echt zurückhalten nicht hysterisch oder so zu werden.
Wenn sie privat Schreiben, eine Art Freundschaft aufbauen, dann ist es Zeit das er sie dir vorstellt. So einfach ist das.
Will er das nicht, hast du allen Grund hysterisch zu sein.

Also uns ist schon daran gelegen, hier voran zu kommen.
Oder er will dich ruhig stellen.

nun hat er Abenteuerlust und Neugierde, wobei seine Phantasie es bestimmt besser ausmalt, als es in der Realität sein wird.
Genau. Einen Einfluss hat die Ehefrau dann nicht mehr.

Pass auf, wir Leben in einer Zeit in der alle Varianten möglich sind:
1) Trennung
2) Fremdgehen lassen, verzeihen, hoffen das es nicht wieder passiert
3) Offene Beziehung, lade dir Tinder und co. runter und schreibe mit Männern die dir zusagen. Vielleicht fehlt dir auch ein Abenteuer
4) Er bricht den Kontakt ab zur Kollegin. Sucht sich einen neuen Job.
5) du nimmst dir eine Auszeit und fährst mit deinen Kindern in den Urlaub. Abstand ist oft der Schlüssel.
 
  • #15
Er muss sie ja nicht grob in die Schranken weisen, er kann sich auch freundlich und diplomatisch abgrenzen.

Entweder ist das eine Ausrede von ihm oder er will es allen Leuten recht machen oder fühlt sich für deren Gefühle verantwortlich. Frag ihn das doch mal.

Wenn er sich nicht abgrenzen kann, sollte er Therapie machen bei einem Therapeuten, der das selbst kann (manche können das nicht und haben selbst ein Helfersyndrom).

Oder soll in seinem Leben immer das passieren, was andere brauchen? Dann kommt er immer wieder in diesen Konflikt.
Ich möchte ja auch nicht, dass er sie grob in die Schranken weist, schließlich ist sie eine gute und wichtige Kollegin für ihn, aber mir würde es schon reichen, wenn er einfach mal nicht direkt antwortet oder erst am nächsten Tag. Er erwähnt mich ihr gegenüber auch nie, bei anderen Kollegen hingegen schon. Sie muss ja denken, ich existiere entweder nicht oder bei uns läufts mächtig schlecht.

Ich habe eher das Gefühl, dass er sie sich warm hält für den Fall, dass es bei uns nicht weiter funktioniert....
 
  • #16
Wenn ihr euch scheiden lässt muss er allerdings noch Unterhalt zahlen und/oder auch im Wechselmodell die Kinder betreuen. Auch das älteste Kind, wenn es noch studiert usw. braucht noch länger zumindest die finanzielle Unterstützung.



Das alleine muss dich hellhörig machen. Sowohl er als auch die Kollegin machen kein Geheimnis daraus und du versuchst die verständnissvolle Mutter Theresa zu spielen?

Eben. Das ist mindestens eine emotionale Affäre. Und darf ich fragen wie jung sie ist? Ich vermute schon, dass sie auch noch deutlich jünger ist und attraktiv. Dein Mann ist nicht loyal dir gegenüber.

Tja. Das hilft aber anscheinend gar nicht. Er macht ja weiter wie bisher!

Er spricht es langsam an, was er vorhat. Nämlich den Absprung und die Trennung. Wie naiv muss man sein um das nicht zu registrieren???

Das würde dich sehr verletzen, aber eventuell auch sehr wach rütteln. Was da die zwei Turteltauben miteinander besprechen.

Schwierig zu sagen. Ich bin seit skeptisch oh das noch zu retten ist. Dich neu erfinden hilft alles im Moment nicht. Er ist wie gesagt schon in einer emotionalen Affäre und das neue lockt ihn so sehr, dass er das einfach nicht lassen kann.
Was fühlst du denn wirklich? Ich wäre super enttäuscht, gekränkt und würde mich hintergangen fühlen, was denn sonst. Gleichzeitig hast du aber die Chance das Ganze nochmal anzuschauen. Auf jeden Fall dir Gedanken machen, wie ein Leben ohne ihn aussehen sollte: gerade was die Kinderbetreuung und den Unterhalt betrifft.

Sie ist 6 Jahre jünger, mir optisch sehr ähnlich....
Ein paar Nachrichten habe ich lesen können, aber das wühlt auf und ich steigere mich rein, dadurch das da soviele Sprachnachrichten dazwischen sind, kann ich den Kontext oftmals nicht erfassen und würde vermutlich (zurecht?) überreagieren?
 
  • #17
Er spricht es langsam an, was er vorhat. Nämlich den Absprung und die Trennung. Wie naiv muss man sein um das nicht zu registrieren???
Volle Zustimmung, FS will das noch nicht wahr haben, sie muss es erst noch erleben!
Das würde dich sehr verletzen, aber eventuell auch sehr wach rütteln. Was da die zwei Turteltauben miteinander besprechen.
Mir kommt das auch so vor, dass FS richtig wachgerüttelt werden muss, durch die Realität, dass nicht sie, sondern er sich trennt! Ein Spiel von ihm!
Ich bin seit skeptisch oh das noch zu retten ist. Dich neu erfinden hilft alles im Moment nicht. Er ist wie gesagt schon in einer emotionalen Affäre und das neue lockt ihn so sehr, dass er das einfach nicht lassen kann.
Der Mann ist schon viel weiter, als seine Frau das glaubt!
Ich möchte ja auch nicht, dass er sie grob in die Schranken weist, schließlich ist sie eine gute und wichtige Kollegin für ihn, aber mir würde es schon reichen, wenn er einfach mal nicht direkt antwortet oder erst am nächsten Tag. Er erwähnt mich ihr gegenüber auch nie, bei anderen Kollegen hingegen schon. Sie muss ja denken, ich existiere entweder nicht oder bei uns läufts mächtig schlecht.
Ich habe eher das Gefühl, dass er sie sich warm hält für den Fall, dass es bei uns nicht weiter funktioniert....
Tut mir leid sagen zu müssen, deine Zurückhaltung, deine falsche Rücksichtnahme, deine Naivität, sind nicht mehr zu überbieten!
 
  • #18
Ich habe eher das Gefühl, dass er sie sich warm hält für den Fall, dass es bei uns nicht weiter funktioniert....
Du schreibst sehr sympathisch, sehr warmherzig, du vertraust ihm, bist absolut loyal. Da ist keine Verbitterung deinem Mann gegenüber. Egal wie schäbig er sich gerade verhält. Selbst jetzt, siehst du "gute Absichten" in seinem Handeln. Das er sie warm hält, als Absicherung. Das du nach wie vor an erster Stelle für ihn stehst, weil es bei dir so ist.

Bitte erkenne deinen Wert und Handel danach. Lass dich nicht hintergehen. Pass auf dich auf.

Diese Arbeitskollegin bekommt von ihm Signale, dass er diesen Kontakt genau so intensiv mit ihr haben will. Ganz sicher schwärmt er ihr nicht vor, was für eine wundervolle Ehefrau und Mutter du bist.
 
  • #19
Sie ist 6 Jahre jünger, mir optisch sehr ähnlich....
Ein paar Nachrichten habe ich lesen können, aber das wühlt auf und ich steigere mich rein, dadurch das da soviele Sprachnachrichten dazwischen sind, kann ich den Kontext oftmals nicht erfassen und würde vermutlich (zurecht?) überreagieren?

Was stand denn drin, dass es dich aufwühlt?

Ich meine, damit es mich persönlich emotional beschäftigt, muss schon entsprechendes geschrieben worden sein - ich würde mir das dann an deiner Stelle absolut nicht gefallen lassen!

Du wirst ihr ggü ja auch scheinbar nicht erwähnt - ich meine, sei mal ehrlich, WAS für Gründe gibt es dafür denn bitte nur?

Wenn das alles nur easy peasy (Freundschafts)Geplänkel wäre, würde er dich entsprechend erwähnen, er würde nicht "nonstop" mit ihr schreiben usw usf.

Mach die Augen auf!
 
  • #20
Sie ist 6 Jahre jünger, mir optisch sehr ähnlich....
Ein paar Nachrichten habe ich lesen können, aber das wühlt auf und ich steigere mich rein, dadurch das da soviele Sprachnachrichten dazwischen sind, kann ich den Kontext oftmals nicht erfassen und würde vermutlich (zurecht?) überreagieren?
Da haben wir es schon: 6 Jahre jünger, immer wieder dasselbe Spiel in endlosen Wiederholungen! Überreagieren kannst du gar nicht, nur zu wenig reagieren, was du ersichtlich machst, er wird dich zu 99% verlassen, abwarten. Auch wenn du dir das jetzt noch nicht vorstellen willst, nicht wahrhaben willst, sondern du es im Moment nur schön redest, du nicht konsequent und bestimmend ihm rote Linie zeigst! Dein Fall wurde hier schon in hunderten Beispielen besprochen, es ist immer derselbe Ablauf!
 
  • #21
Wir versuchen uns zur Zeit ganz bewusst Zeit füreinander zu nehmen, unsere Kinder sind ja nicht mehr so klein. Wir gehen abends gerne spazieren, wenn der Kleine schläft, wir nehmen uns auch alle paar Monate einen Tag frei um zusammen Zeit in der Stadt zu verbringen oder so. Demnächst wollen wir zusammen in die Sauna gehen, das macht er nämlich sehr gerne und hätte mich da total gerne dabei, also machen wir das nächstes Wochenende mal. Also uns ist schon daran gelegen, hier voran zu kommen.

Das ist die Basis die ihr noch habt. Beziehungen wachsen in Spannungssituationen. Zur Not trennt ihr euch im Guten. Muss man erstmal können.


Dieses Gefühl der Angst entsteht bei Dir. Warum? Bist Du nicht die tolle Frau?

möchte aber auch die Kollegin nicht in die Schranken weisen aus Angst sie zu verletzen, absurd oder?

Wieso absurd, zeigt mir dass er sich Gedanken macht.
Ist er ein gefühlvoller Mann?

Sie muss ja denken, ich existiere entweder nicht oder bei uns läufts mächtig schlecht.

Ich habe eher das Gefühl, dass er sie sich warm hält für den Fall, dass es bei uns nicht weiter funktioniert....

Das sind alles Deine Gedanken und Phantasien. Warum sollte sie diese Schlüsse ziehn?
Sie ist attraktiv, oder?

Er ist ein VERHEIRATETER Mann mit Familie, er sollte sie in die Schranken weisen können.

Wo ist denn hier der Zusammenhang?
 
  • #24
Du schreibst sehr sympathisch, sehr warmherzig, du vertraust ihm, bist absolut loyal. Da ist keine Verbitterung deinem Mann gegenüber. Egal wie schäbig er sich gerade verhält. Selbst jetzt, siehst du "gute Absichten" in seinem Handeln. Das er sie warm hält, als Absicherung. Das du nach wie vor an erster Stelle für ihn stehst, weil es bei dir so ist.

Bitte erkenne deinen Wert und Handel danach. Lass dich nicht hintergehen. Pass auf dich auf.

Diese Arbeitskollegin bekommt von ihm Signale, dass er diesen Kontakt genau so intensiv mit ihr haben will. Ganz sicher schwärmt er ihr nicht vor, was für eine wundervolle Ehefrau und Mutter du bist.
Das sind sehr liebe Worte von dir, danke dafür! Verbitterung bringt mich meiner Meinung nach nicht weiter, ich liebe ihn und möchte ihn nicht wegtreiben, allerdings auch nicht an etwas festhalten was nicht mehr existiert. Ich kenne meinen Wert und bin sehr wachsam. Ich sehe das ganz genauso, dass sie diese Signale bekommt und er mich auch ganz bewusst nicht erwähnt, weder positiv noch negativ.
 
  • #25
  • #26
Sie ist 6 Jahre jünger, mir optisch sehr ähnlich....
Und kinderlos, Single? Wie dem auch sei, er ist in einer emotionalen Affäre mit ihr!
Ein paar Nachrichten habe ich lesen können, aber das wühlt auf und ich steigere mich rein, dadurch das da soviele Sprachnachrichten dazwischen sind, kann ich den Kontext oftmals nicht erfassen und würde vermutlich (zurecht?) überreagieren?
Ja, das brauchst du aber auch, um klar zu sehen.
Ich möchte ja auch nicht, dass er sie grob in die Schranken weist, schließlich ist sie eine gute und wichtige Kollegin für ihn, aber mir würde es schon reichen, wenn er einfach mal nicht direkt antwortet oder erst am nächsten Tag.
Hör doch auf die Mutter Theresa zu spielen, mein Gott.
Ich habe eher das Gefühl, dass er sie sich warm hält für den Fall, dass es bei uns nicht weiter funktioniert....
Das ist nur deine Phantasie, entstanden aus dem Schutz. Es klingt alles danach, dass er eher den Absprung vorbereitet. Eine jüngere, bestimmt attraktive Frau, die ihm mindestens wohlwollend ist und mit dem er ununterbrochen chattet und telefoniert, was glaubst du wieso??? Weil sie eine "wichtige Kollegen" für ihn ist?
 
  • #27
Was stand denn drin, dass es dich aufwühlt?

Ich meine, damit es mich persönlich emotional beschäftigt, muss schon entsprechendes geschrieben worden sein - ich würde mir das dann an deiner Stelle absolut nicht gefallen lassen!

Du wirst ihr ggü ja auch scheinbar nicht erwähnt - ich meine, sei mal ehrlich, WAS für Gründe gibt es dafür denn bitte nur?

Wenn das alles nur easy peasy (Freundschafts)Geplänkel wäre, würde er dich entsprechend erwähnen, er würde nicht "nonstop" mit ihr schreiben usw usf.

Mach die Augen auf!
Sie schrieb ihm völlig aus dem Zusammenhang gerissen, dass ihr Haare nun Ihre Nippel bedecken, dann kamen einige Sprachnachrichten, er antwortete dann irgendwann, sie brauche doch keine Komplexe haben. Am letzten Tag der Fortbildung fragte sie ihn ob er sich auf zuhause freut, seine Antwort: Naja das freie Wochenende ist schon schön, aber alleine seine war auch mal cool....
 
  • #29
Das ist die Basis die ihr noch habt. Beziehungen wachsen in Spannungssituationen. Zur Not trennt ihr euch im Guten. Muss man erstmal können.



Dieses Gefühl der Angst entsteht bei Dir. Warum? Bist Du nicht die tolle Frau?



Wieso absurd, zeigt mir dass er sich Gedanken macht.
Ist er ein gefühlvoller Mann?



Das sind alles Deine Gedanken und Phantasien. Warum sollte sie diese Schlüsse ziehn?
Sie ist attraktiv, oder?



Wo ist denn hier der Zusammenhang?
Ich finde schon, dass ich eine tolle Frau bin, aber ich habe natürlich auch Fehler und kann auch zickig sein...., ja er ist ein gefühlvoller Mann, gerade beruflich will er absolut nicht anecken, daheim ist er nicht immer so gefühlvoll. Sie ist durchaus attraktiv, sieht mir aber sehr ähnlich, ich finde sie nicht schöner als mich, nein. Ich denke halt immer, als normal denkender Mensch muss sie doch einen natürliche Hemmschwelle haben und irgendwann mal aufhören zu schreiben, ich meine er hat Frau und Kinder, ihr muss doch klar sein, dass er nicht permanent auf Abruf für sie sein kann.
 
  • #30
Das sind sehr liebe Worte von dir, danke dafür! Verbitterung bringt mich meiner Meinung nach nicht weiter, ich liebe ihn und möchte ihn nicht wegtreiben, allerdings auch nicht an etwas festhalten was nicht mehr existiert. Ich kenne meinen Wert und bin sehr wachsam. Ich sehe das ganz genauso, dass sie diese Signale bekommt und er mich auch ganz bewusst nicht erwähnt, weder positiv noch negativ.
Das ist doch nicht nur Schicksal. Einiges hängt auch vom Verhalten der Beteiligten ab. Wie viel du noch machen kannst, weiß ich nicht, aber gar nichts machen und nach innen leiden und nach außen tolerant tun wäre nicht mein Fall.
 
Top