B

biene

Gast
  • #1

Wie soll ich mich weiter ihm gegenüber verhalten?

hallo! ich (48) treffe mich seit ca.2 Wo. mit einem mann (54), den ich seit ca.6 jahren kenne, aber jetzt erst am 15.01.wiedergetroffen habe. beim 1.treffen am 19.02. 2 std. kaffeetrinken-vorher diverse chats & telefonate von ihm aus, 2.treffen 1 Wo.später 1 stündiges treffen mit 1.leidenschaftl.kuss, 3.treffen vor 2 tagen ca. 3,5 std. bei ihm - gute & lange unterhaltung abwechselnd mit leidenschaftlichen küssen & zärtlichkeiten. kein sex. es besteht sehr große anziehung auf beiden seiten. da ich seit längerem keinen partner mehr hatte, bin ich jetzt total unsicher, wie ich mich weiter verhalten soll, zumahl er sagt, er wolle nie mehr eine beziehung mit emotionaler abhängigkeit. ist man in einer beziehung nicht immer ein stück weit emotional abhängig? was kann ich weiter tun, um herauszufinden, ob er es ernst mit mir meint?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Hallo Biene, ich finde es ja irgendwie niedlich, dass Du so "Buch" führst. Ich nehme an, es ist eine beruflich bedingte Eigenart?

Was verstehst Du genau unter "ernst meinen"?

Was möchtest Du in der Beziehung?

Musst Du ganz genau vorher wissen, wohin das "Beziehungsschiff" steuert? Oder könntest Du Dir vorstellen, das ein Stück weit einfach laufen zu lassen?

Ich denke übrigens auch, das man in jeder Beziehung ein Stück weit emotional abhängig ist. Das wird sich nicht vollständig vermeiden lassen.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Eine Beziehung ohne emotionaler Abhängikeit ist nicht mehr und nicht weniger als eine Affaire, willst Du das? Wenn Du die Antwort darauf für Dich hast, weißt Du auch, wie Du Dich verhalten sollst.
Viel Glück und tue das Richtige!!!
 
B

biene

Gast
  • #4
FS: zu #1:
nein, keine beruflich bedingte eigenart...unter "ernst meinen", verstehe ich, ob er mich nur sex will, oder ob er wirklich an mir interessiert ist. ich möchte eine aufrichtige beziehung.
wie deutest du sein leidenschaftliches, zärtliches verhalten?
mir gefällt es, aber sex wäre mir noch zu früh.... was mich wundert, er hat auf 2 meiner anrufe so reagiert: melde mich später und melde mich nachher nochmal...gemeldet hat er sich dann aber nicht am gleichen tag, sondern meist erst 1-2 tage später...wie soll ich das deuten?

zu#2: danke für deine antwort!
 
B

biene

Gast
  • #5
bedeutet emotionale unabhängigkeit nicht auch, dass man seinen freundes- und bekanntenkreis nicht vernachlässigt nur weil man einen partner hat..?! denn das ist es doch, was man meist tut, wenn man eine beziehung hat. mir ist es auch so ergangen und ich würde meinen freundeskreis für keinen mann dieser welt mehr aufgeben!!
 
G

Gast

Gast
  • #6
Hallo Biene, ich bin die #1.

Wenn ich mir das jetzt so durchlese : Du möchtest "eine aufrichtige Beziehung" er möchte "nie mehr eine Beziehung mit emotionaler Abhängigkeit", dann scheint das nicht so recht zu passen.

Das Beste wäre es wohl, wenn Du ihn ganz direkt auf seine Vorstellungen ansprichst. Er hat Dir bisher gesagt, was er nicht will. Aber was will er?

Wie lange liegt seine letzte Beziehung zurück? Wurde er da sehr verletzt?

Es hilft nichts. Du wirst ganz direkt mit ihm über Deine Vorstellungen und seine Vorstellungen reden müssen. Sonst geht das nicht voran.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Hallo #1

wir haben ja mittlerweile die phase "Vertrauen" erreicht und er hat mir schon einiges von sich privat erzählt, so wie ich auch. eben hat er angerufen und mir gesagt, er würde sich sehr freuen, wenn wir morgen telefonieren, ich vermute dass er sich morgen mit mir verabreden will...es war das erste richtige telefonat, wo ich gespürt habe, dass ihm mehr an mir liegt, als er zugeben will..

ich hatte ihn heute per sms aufgefordert mit mir heute einen waldspaziergang zu machen, doch er hat nicht geantwortet. er hatte eine glaubwürdige erklärung. Habe ihm erzählt dass ich einen super tollen Spaziergang hatte und die Natur genossen habe..da meinte er nur, das ihn das jetzt wohl ärgern würde, dass er meine sms jetzt erst lesen konnte, er wäre gerne mitgekommen!

vielleicht braucht er auch einfach länger um sich an die situation zu gewöhnen, dass er verliebt ist und ihn seine gefühle mehr tangieren, als erwartet...
ich denke bzw. glaube, dass er mal sehr verletzt worden ist, er hat sowas in der richtung mal erwähnt, allerdings hat er auch erwähnt, dass er seiner damaligen frau wohl ziemliches unrecht angetan hätte in puncto verständnis.

je länger ich darüber nachdenke, desto mehr komme ich zu der überzeugung, dass er liebe sucht, aber nicht weiß wie er es richtig anstellen soll, keine fehler zu machen. Warum sollte sich ein Mann, der kein interesse an mir hat, meine cd musik wohl in seinem auto rauf und runter anhören??
vielleicht bin ich auch nur zu skeptisch, da schon mal richtig auf die nase gefallen...

Über unsere Vorstellungen klar zu sprechen denke ich, ist ein guter rat. ich werde sicher die gelegenheit nutzen, mit ihm darüber zu reden.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Was du tun kannst? - REDEN. Sag ihm, was du willst. Höre, was er will.

Wenn ich hier einige Forenbeiträge lese, frage ich mich, ob Kommunikation aus der Mode gekommen ist.

Wir können hier nicht mehr als rätseln, und das hilft dir gar nicht weiter.

Unter Umständen bekommst du völlig falsche Einschätzungen, weil wichtige Fakten fehlen.

Mit deiner Info: Er will keine emotionale Abhängigkeit kann alles Mögliche gemeint sein. Klingt erstmal so, als wolle er nur eine Affäre. Vielleicht kommt er aber auch aus einer verkorksten Beziehung und hat keine Lust, so ein emotionales Desaster nochmals zu erleben.

Was du willst ist klar: Du willst eine Beziehung. Sag es ihm.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Also, wer keine emotionale Abhängigkeit möchte, will eine Affäre, will sich nicht festlegen, ist doch sehr eindeutig! So sehe ich m/44 das!
 
G

Gast

Gast
  • #10
Du meine Güte! Ich wundere mich immer wieder, wenn ich hier lese, dass man über die eigenen Wünsche sprechen soll. Das mag ja gut und richtig sein, aber in einem so frühen Stadium der Bekanntschaft (und so etwas ist es in meinen Augen) schon sagen, dass man eine feste, ernsthafte Beziehung will, halte ich für kontroproduktiv (und dabei bin ich weiblich). Ich kann mir vorstellen, dass so eine Aussage auf Männer besonders abschreckend wirkt.
Warum kann man sich nicht einfach Zeit lassen? Immer wieder miteinander ausgehen, versuchen die Erwartungen runter zu schrauben, die gemeinsame Zeit einfach genießen und dann sehen, wie sich die Dinge entwickeln. Sex kann man ja vorerst mal ausklammern, es sei denn, man will es auch.

Dieses ewige Gerede über alte Verletzungen, Psychokram usw. ist nur nervig und hinterlässt
bei mir nur den Eindruck, das ich es mit einem Menschen zu tun habe, der mit sich und dem Leben nicht so gut klarkommt. Für den Anfang einer Beziehung ist so etwas gar nicht angebracht. Gerade am Anfang sollten Gemeinsamkeiten, Freude und Spaß am Zusammensein im Fokus stehen, Leichtigkeit ist angesagt. Für tiefere Gespräche ist nach einigen Wochen immer noch Zeit.

Und höre auf, jeden Satz von ihm zu analysieren. Diese Sekulationen können genauso völlig falsch sein.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Tut mir leid, Biene, aber ein Nein ist ein Nein ist ein Nein.
"Ich will mich nicht emotional in eine Beziehung involvieren" ist ein klares Nein. Indem er nicht zeitnah auf deine Anrufe oder SMS reagiert, sagt er Nein, klarer geht es nicht.
Du willst eine Beziehung, er nicht im selben Maß. Eine Beziehung erfordert nunmal zwei Menschen, die sich gegenseitig klar signalisieren, zusammensein zu wollen.
Sein Ausdruck von Ambivalenz ist ein Nein zu einer möglichen Beziehung, wie du sie willst. Verwende deine Zeit und deine Selbstachtung nicht darauf, vielleicht doch Hinweise auf ein verstecktes Ja in sein Verhalten hineinzuinterpretieren. Er ist alt genug, sich klar auszudrücken, und das tut er. Er setzt dir Grenzen, respektiere sie. Er fühlt sich in irgendeiner Form zu dir hingezogen, hat aber nicht mehr zu geben, als er es tut, Punkt. Es hat hat keinen Sinn, zu spekulieren, wieso nicht.
Wenn dir nicht reicht, was er zu geben hat, dich seine Unverbindlichkeit emotional nicht satt macht, nimm Abstand und such dir jemand anderen. w
 
B

biene

Gast
  • #12
#10
reden wir hier denn vom gleichen? ich habe mich auch mal schlau gemacht im net und folgende definition zu emotionaler unabhängigkeit gefunden: "beschreibt die Auflösung einer seelischen Bindung oder Abhängigkeitsbeziehung, in der Menschen in unterschiedlichsten Formen von Beziehungen miteinander stehen können. Hier bezieht es sich speziell auf den Trennungsprozess von Bezugspersonen, als Schritt in die Selbstständigkeit und Autonomie".
Das bedeutet doch im übertragenen Sinn, dass Personen, die diese Ablösung in einer Beziehung (Partnerschaft) anstreben / suchen, ihren selbständigen Lebensstil nicht komplett dem Partner unterordnen wollen, mit anderen Worten, sie wollen sich selbst einfach nicht verlieren und das ist doch gut!!! Er hat diese Erfahrung wohl schon einmal gemacht in seiner Ehe.
Mir ist es jedenfalls in meiner letzten Beziehung (18 Jahre) so ergangen, und was war das Ende vom Lied, ich hatte nach der Trennung kaum noch Freunde bzw. Bezugspersonen.
Zu sagen, dass jemand der emotionale Unabhängigkeit in einer Beziehung vorzieht, ist nachdem ich diese Definition gelesen habe, im Prinzip nichts anderes, als dass er/sie auch noch ein Leben neben der Partnerschaft (Freundes-und Bekanntenkreis) hat und dieses nicht aufgeben möchte. DIESE EINSTELLUNG TEILE ICH 100% und finde sie gut.

Heute waren wir spazieren und er hat sich mir wieder ein stück weit mehr geöffnet. Es geht eben in kleinen Schritten voran. Ist eigentlich auch gut so. Er respektiert meine Einstellung, dass ich es langsamer angehen will, das habe ich heute gemerkt. Er ist jedenfalls soweit interessiert, dass er mehr Zeit mit mir verbringen möchte ;-)
Abwarten wie sich alles weiter entwickelt. Ich werde weiter berichten.

Jedenfalls, eins weiß ich: ich werde es auf mich zukommen lassen, und die Dinge, die da kommen, erstmal mit der nötigen Distanz betrachten um mir dann ein Urteil zu bilden und für mich zu entscheiden, ob er der Richtige für mein Lebensmodell ist.

Danke an alle Antworter hier ;-) bitte nicht aufhören zu antworten, wir können nur voneinander lernen!!

LG Biene
 
  • #13
Der Mann hat nur gesagt, dass er keine emotionale Abhängigkeit will (was er darunter versteht, wissen wir nicht). Er hat nicht gesagt, dass er keine Beziehung will. Soweit ich das lese, läuft doch alles sehr gut. Ihr seid in kontinuierlichem Kontakt, Ihr öffnet Euch schrittweise. Grüble nicht zu viel, lass es auf Dich zukommen, genieße das, was schön ist und Dir gut tut, sprich an, wenn etwas nicht gut läuft. Ich bin zuversichtlich, dass Ihr einen gemeinsamen Weg finden könnt, auf dem sich niemand in zu großer emotionaler Abhängigkeit sieht!
 
B

biene

Gast
  • #14
@#12

danke für deinen konstruktiven beitrag!!!

alles was du geschrieben hast, sehe ich genauso! danke für deine bestätigung meiner gedanken...

wenn ein potentieller zukünftiger partner mir nach ca. 6-7 wochen mir bei einem 2stündigen spaziergang seine vorstellung von seinem leben erzählt, ist das doch ein großer vertrauensbeweis und sehr positiv!
ich hatte damit eigentlich nicht so schnell gerechnet, und es zeigt mir, dass da bei ihm wohl schon verliebte gefühle sein müssen, sonst erzählt man doch solche intimen dinge nicht unbedingt, wenn man nicht abchecken will, wie das gegenüber das sieht, oder ob die vorstellungskraft des gegenübers ausreichend genug ist um darauf positiv zu reagieren.

ich bin jedenfalls auf wolke 7 ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #15
Hallo Biene

Das ist sehr schön, dass Du auf Wolke 7 bist. Geniesse es !!!
Das mit der emotionalen Abhängigkeit ist so ne Sache.
Mit einem grinsendem Auge habe ich das Gefühl, dass ihm das schon wider passiert ist.
Denke das war so ein Vorsatz den er sich gemacht hat, nachdem er seine letzte Beziehung verarbeitet hat.
So im Sinne: " Das passiert mir nie wieder"
Du hast eine Verantwortung übernommen, die Du nicht gesucht hast, jedoch sehr schön ist.

Hatte auch schon das Gefühl, dass ich niemehr etwas mit Frauen wollte. Höchstens ein wenig Zärtlichkeit. Kein Sex, oder nur ganz egoistisch für mich schauen. Und wenn eine Beziehung, dann will ich dejenige sein der sie beendet. Auf jeden Fall nur lockere Beziehungen, da es ja soviele Frauen auf der Welt hat.
Das habe ich auch konsequent durchgehalten. 2 Wochen.
Dann habe ich meine Traumfrau kennengelernt und bin nun bald 10 Jahre mit Ihr zusammen.

Übrigens, es gab nur die Eine.
 
G

Gast

Gast
  • #16
@14: Glückwunsch zu Deiner Traumfrau!!!

ich gebe Dir Recht, ich werde das Gefühl auch nicht los, dass er schon emotional involviert ist...

wenn ich´s mir recht überlege und denke daran wie er mich anschaut wenn wir zusammen sind, sehe ich seine Sehnsucht nach Liebe und Geborgenheit...
und ich denke, dass ich mich nicht so irren kann, denn mein Bauchgefühl hat mich nur extrem selten betrogen.

glaube, er und ich sind auf dem richtigen weg und wünsche mir, dass wir auf einer ebene zusammen finden, wo wir beide unsere eigenständigkeit nicht aufgeben müssen.

noch einen schönen sonntag ;-)

[Mod.= @ FS: Signaturen nicht gestattet. Sie haben doch einen Nicknamen, brauchen sich also nur anmelden!]
 
G

Gast

Gast
  • #17
Hallo FS,

bin der Meinung von # 10. Er zieht sich von dir zurück.

Habe es oft selbst erlebt. Wenn ich mir bei einem Date nicht sicher war (vom Bauchgefühl), habe ich es unter einem Vorwand gechancelled und sehr zeitverzögert auf Emails und Telefonate geantwortet.

Kein wirkliches Interesse... :(
 
B

biene

Gast
  • #18
@16 : das sehe ich mittlerweile etwas anders...er meldet jetzt regelmäßiger, auch spät abends, entweder per chat oder telefonisch...ich habe ihm bisher 2x zu verstehen gegeben, dass es mir mit seiner leidenschaft zu schnell geht, das hat ihn wohl zum nachdenken gebracht...nämlich, dass ich keien frau für eine einzige nacht oder affaire bin. erst zog er sich zurück, jetzt kommt er wieder...vielleicht braucht er eben nur eine gewisse zeit, um sich selber klar zu werden, was ihm da gerade widerfährt...gefühle kann man nicht nach belieben steuern. sonntag sehen wir uns zum kochen...ich bin auch ganz froh, dass es in kleinen schritten stetig voran geht.

@14: Dein Satz oben "Mit einem grinsendem Auge habe ich das Gefühl, dass ihm das schon wieder passiert ist" hat sich wohl bestätigt...siehe text @16.
eben hat er mich angerufen und er hat sich super gefreut mich zu hören. das habe ich an seiner stimme gehört...
wenn man schon mal auf die nase geflogen ist, dann wird man eben vorsichtiger, kann ich gut nachvollziehen. allerdings, so einem "exemplar" wie ihm, der 3 schritte nach vorne und 4 schritte zurück macht, bin ich bisher auch noch nicht begegnet.
mein bauchgefühl sagt mir, dass sich die dinge positiv entwickeln, und es der beginn einer wunderbaren liebe werden kann. meine vorsicht läßt mich immer noch abwarten, was da kommt, das ist eben der preis den man zahlt, wenn man schonmal hintergangen wurde. die spontanität leidet eben sehr...

festegestellt habe ich in diesem fall auch, dass sms oder emailschreiben nicht sein ding ist..er hat beruflich soviel in dieser richtung um die ohren, dass er wahrscheinlich froh ist, mal die kiste oder das handy auszumachen. so geht es mir manchmal auch.
im prinzip ist das auch nicht das wesentliche, entscheidend ist doch, dass er am ball bleibt und weiter sein interesse an meiner person zeigt, so wie auch!

im zeitalter von sms und handy ist es für viele menschen normal, diese medien zu benutzen, so wie wir früher mit füller einen breif geschrieben haben...leider ist das sehr selten geworden. das persönliche geht durch email und sms fast ganz verloren. es ist ja auch so einfach, mal eben ne sms oder email getippt und fertig. für einen brief setzt man sich hin, sucht briefpapier heraus und fängt an zu schreiben. dass ganze drum herum ist viel romantischer. ich werde wieder damit beginnen, briefe zu schreiben...nicht jeden tag vielleicht, aber ab und an.
 
Top