- #1
Wie sollte ich mit seiner Stieftochter umgehen?
Hallo zusammen,
Ich bin seit einigen Jahren mit meinem Partner zusammen. In einem halben Jahr werde ich zu ihm ziehen. Deshalb setze ich mich gerade mit einer Sache auseinander, die mich etwas ratlos macht.
Seine Stieftochter (aus der vorherigen Beziehung, die seit ca. 6 Jahren beendet ist) ist mittlerweile 16, wird in einem halben Jahr 17. Seit wir zusammen sind, kommt sie regelmäßig zum Besuchswochenende. Sie hat alle Freiheiten bei ihm (kann kommen und gehen wie sie will, muss nicht im Haushalt helfen, usw.) besitzt einen Schlüssel und kommt auch unter der Woche, wenn sie z.B. Freistunden hat, bringt dann auch mal Freunde mit, verhält sich mit allem eben so, als lebte sie dort.
Ich habe nun versucht, mit meinem Partner zu klären, wie wir in Zukunft mit der Situation umgehen. Wir werden nicht genug Platz haben, dass sie ihr Zimmer behalten kann. Ich habe den Vorschlag gemacht, dass sie vielleicht dann nicht mehr unbedingt im Besuchswochenendrythmus kommt, sondern dann, wenn wirklich etwas Gemeinsames geplant ist und dass sie doch zuhause schlafen könnte ( ist nur einige Straßen weit entfernt). Das scheint er nicht zu wollen, er würde wohl lieber alles beibehalten, hat Sorge, dem "Kind" vor den Kopf zu stoßen. Das ist auch der Punkt - er scheint nicht zu realisieren, dass sie schon groß ist und meiner Ansicht nach sicher vernünftig genug wäre, die Situation zu verstehen.
Denn die ändert sich nunmal. Und für mich geht es nicht, wenn jemand ein und ausgeht, der dort nicht wohnt und dann auch noch ohne Absprache...
Wie sollten wir damit umgehen? Wenn sie noch klein wäre, würde ich so eine Frage nicht stellen, aber sie wird 17!
Ich bin seit einigen Jahren mit meinem Partner zusammen. In einem halben Jahr werde ich zu ihm ziehen. Deshalb setze ich mich gerade mit einer Sache auseinander, die mich etwas ratlos macht.
Seine Stieftochter (aus der vorherigen Beziehung, die seit ca. 6 Jahren beendet ist) ist mittlerweile 16, wird in einem halben Jahr 17. Seit wir zusammen sind, kommt sie regelmäßig zum Besuchswochenende. Sie hat alle Freiheiten bei ihm (kann kommen und gehen wie sie will, muss nicht im Haushalt helfen, usw.) besitzt einen Schlüssel und kommt auch unter der Woche, wenn sie z.B. Freistunden hat, bringt dann auch mal Freunde mit, verhält sich mit allem eben so, als lebte sie dort.
Ich habe nun versucht, mit meinem Partner zu klären, wie wir in Zukunft mit der Situation umgehen. Wir werden nicht genug Platz haben, dass sie ihr Zimmer behalten kann. Ich habe den Vorschlag gemacht, dass sie vielleicht dann nicht mehr unbedingt im Besuchswochenendrythmus kommt, sondern dann, wenn wirklich etwas Gemeinsames geplant ist und dass sie doch zuhause schlafen könnte ( ist nur einige Straßen weit entfernt). Das scheint er nicht zu wollen, er würde wohl lieber alles beibehalten, hat Sorge, dem "Kind" vor den Kopf zu stoßen. Das ist auch der Punkt - er scheint nicht zu realisieren, dass sie schon groß ist und meiner Ansicht nach sicher vernünftig genug wäre, die Situation zu verstehen.
Denn die ändert sich nunmal. Und für mich geht es nicht, wenn jemand ein und ausgeht, der dort nicht wohnt und dann auch noch ohne Absprache...
Wie sollten wir damit umgehen? Wenn sie noch klein wäre, würde ich so eine Frage nicht stellen, aber sie wird 17!