- #1
Wie sollte man mit dem Meldeverhalten während des Urlaubs umgehen?
Liebes Forum,
als bislang stille Mitleserin bitte ich euch heute um eure Meinung, gerne auch konstruktive Kritik.
Ich bin mit meinem Partner seit ca 9 Monaten zusammen und überglücklich mit ihm, er ist ein ganz großartiger Mensch. Mein Problem liegt, wie ich glaube, an mir und meiner Inkompatibilität mit den ‚neuen Medien‘.
Da er weitaus mehr Urlaub hat als ich, ist er aktuell 3 Wochen (mit einem Tag zuhause) weg, wir befinden uns Ende Woche eins. Er hat zweimal kurz angerufen, dass alles ok ist. Darüberhinaus ab und zu kurze Grüße/Hallo per WhatsApp.
Nun mein Problem:
Wenn ich zurückschreibe, liest er es, antwortet ewig zeitversetzt, so dass ein Dialog nicht möglich ist. Gleichzeitig ist er aber-wie ich leider unfreiwillig gesehen habe, auf einem anderen Kanal sehr oft online. Das nervt mich.
Habe dann mal reflektiert und das ist das Ergebnis:
1. es stört mich nicht, dass er alleine im Urlaub ist, ich gönne es ihm von Herzen.
2. dass er zwischen beiden Urlauben nur einen Tag da ist, finde ich suboptimal, aber kann damit leben.
3. die Kontaktfrequenz finde ich grds ok.
4. ich habe ein eigenes Leben und genug zu tun mit Beruf, Familie und Freunden, daran liegt es auch nicht.
5. Angst, dass er mich betrügt, habe ich nicht.
6. des Pudels Kern ist, dass er woanders Zeit für Onlinepräsenz hat, aber bei mir nicht gleich reagiert. Dadurch fühle ich mich irgendwie nachrangig. Ich wünschte, ich hätte das nicht gesehen, aber das ist jetzt zu spät.
Ich weiß, dass ich keinen Anspruch auf mehr Kontakt habe, würde ihn allerdings, wenn ich weg wäre, priorisieren.
Nun ist das wohl eine kindische Ausgeburt meines Verlangens nach Aufmerksamkeit und ich finde mich gerade selbst ziemlich schwierig und etwas peinlich, bekomme aber mein blödes Gefühl der Nachrangigkeit nicht weg. Natürlich spreche ich ihn nicht darauf an.
Habt ihr einen Tipp, wie ich meine inneren Dämonen in den Griff bekomme?
Ihr dürft mir auch gerne den Kopf waschen..
Vielen Dank für eure Meinung!
als bislang stille Mitleserin bitte ich euch heute um eure Meinung, gerne auch konstruktive Kritik.
Ich bin mit meinem Partner seit ca 9 Monaten zusammen und überglücklich mit ihm, er ist ein ganz großartiger Mensch. Mein Problem liegt, wie ich glaube, an mir und meiner Inkompatibilität mit den ‚neuen Medien‘.
Da er weitaus mehr Urlaub hat als ich, ist er aktuell 3 Wochen (mit einem Tag zuhause) weg, wir befinden uns Ende Woche eins. Er hat zweimal kurz angerufen, dass alles ok ist. Darüberhinaus ab und zu kurze Grüße/Hallo per WhatsApp.
Nun mein Problem:
Wenn ich zurückschreibe, liest er es, antwortet ewig zeitversetzt, so dass ein Dialog nicht möglich ist. Gleichzeitig ist er aber-wie ich leider unfreiwillig gesehen habe, auf einem anderen Kanal sehr oft online. Das nervt mich.
Habe dann mal reflektiert und das ist das Ergebnis:
1. es stört mich nicht, dass er alleine im Urlaub ist, ich gönne es ihm von Herzen.
2. dass er zwischen beiden Urlauben nur einen Tag da ist, finde ich suboptimal, aber kann damit leben.
3. die Kontaktfrequenz finde ich grds ok.
4. ich habe ein eigenes Leben und genug zu tun mit Beruf, Familie und Freunden, daran liegt es auch nicht.
5. Angst, dass er mich betrügt, habe ich nicht.
6. des Pudels Kern ist, dass er woanders Zeit für Onlinepräsenz hat, aber bei mir nicht gleich reagiert. Dadurch fühle ich mich irgendwie nachrangig. Ich wünschte, ich hätte das nicht gesehen, aber das ist jetzt zu spät.
Ich weiß, dass ich keinen Anspruch auf mehr Kontakt habe, würde ihn allerdings, wenn ich weg wäre, priorisieren.
Nun ist das wohl eine kindische Ausgeburt meines Verlangens nach Aufmerksamkeit und ich finde mich gerade selbst ziemlich schwierig und etwas peinlich, bekomme aber mein blödes Gefühl der Nachrangigkeit nicht weg. Natürlich spreche ich ihn nicht darauf an.
Habt ihr einen Tipp, wie ich meine inneren Dämonen in den Griff bekomme?
Ihr dürft mir auch gerne den Kopf waschen..
Vielen Dank für eure Meinung!