• #1

Wie spricht man jemanden Fremdes an, um Interesse zu wecken aber sich nicht zu blamieren?

Hi,
mich würde ja jetzt doch mal interessieren, wie man jemanden anspricht, den man schon länger vom sehen her kennt, aber zu mehr als zu einem flüchtgem Lächen ist es nie gekommen.
Ich (w33) will mich ja auch nicht direkt zum Nappel machen.
Da ich selbst öffters angesprochen werde, würde ich. z.B nie jemanden fragen, ob man mal schnell einen Kaffee zusammen trinken gehen möchte.
Das ist mir selbst zu blöde und ich verneine auch immer darauf.
Zumal ich Kaffee wirklich wiederlich finde.
Und zu fragen, " na, magste Sojamilch", ist vielleicht originel, mag aber auch nicht jeder.
Außerdem fällt mir kein vernünftiger Grund ein, jemanden, den man seit 12 Monaten regelmäßig sieht, auf einmal anzusprechen, weil man ihn ja ganz nett findet.
Dachte schon daran zu fragen ob er Kleingeld wechseln, ne Flasche öffnen usw. kann.
Aber, daraus wird bestimmt kein weiterer Kontakt entstehen, da ich ihn für sehr/ extrem schüchtern halte.
Schätze ihn so ein, das er die Flucht ergreift, sobald man nur piep sagt.
Hab schon überlegt, ob ich ihn frage, ob er mal mein Handy anklingeln kann, da ich immer riesen Taschen mit mir rum schleppe, und da ist es wirklich nicht leicht zu finden. (Außerdem hab ich dann gleich die Nummer).
Oder ob er mir den Ohrring aus dem Schal entknotet ?
Außerdem stehe ich meist in einer großen Gruppe von Bekannten, somit, würde ich mich (wenn ich denn er wäre) auch nicht ansprechen.
Wer rennt schon in ne Gruppe fremder Menschen und sagt " Ey Du ! Wollen mer uns mal treffen?"
Also Männer hier im Forum, wie spricht man jemanden an, an dem Frau Interesse hat, ohne sich voll zum Deppen zu machen, aber trotzdem sein Interesse weckt, ohne ihn zu verschrecken.
Kann ja auch sein, dass er ne Freundin hat ^0^ , und da solls nicht gleich so offensichtlich sein.
 
O

oh ja

Gast
  • #2
Die Frage ist, was du bereits von ihm weißt...

Gemeinsamkeiten suchen... als Gesprächsbasis

Kennst du Hobbys, Interessen,... irgend etwas mit dem du einen Einstieg in die Kommunikation bekommst.. vielleicht weißt du etwas über ihn.. und kannst dir einen Tipp oder Rat geben lassen...

Wenn du gar nichts weißt... sich irgendwann einfach mal vorstellen:
Hallo - wir sind uns jetzt schon so oft über den Weg gelaufen... Ich bin die ...
 
  • #3
Also Männer hier im Forum, wie spricht man jemanden an, an dem Frau Interesse hat, ohne sich voll zum Deppen zu machen, aber trotzdem sein Interesse weckt, ohne ihn zu verschrecken.

Du mußt

1) ihm die Angst nehmen wenn er schüchtern ist

und

2) nichts gesagt haben und ihn nicht angebandelt haben wenn er nicht will.

Natürlich ist die Kaffee - Frage total öde und vor allem zielt sie auf eine gemeinsame Unternehmung ab. Zu einer gemeinsamen Unternehmung muß man ja oder nein sagen.

Kommuniziere ihm doch was Du machst und was Du tun wirst (Kino, Tanzen, Radfahren, Laufen gehen ..... ) und wenn er weiß was Du gern machst fragst ihn ob er mal mitkommen will - natürlich muß es so kommuniziert sein, daß klar ist, daß Du die am ... Tag um ... Uhr geplante Unternehmung auch alleine machen wirst, wenn er nicht mitkommt. Gut sind dafür Unternehmungen, die Du jede Woche machst (z. B. Du gehst immer gern zum Lauftreff beim Laufverein ... der immer am Donnerstag um 18 uhr an einer bestimmten Stelle startet - oder Tanzverein, oder ..... was auch immer Du und er gerne macht).

Woher willst aber wissen, daß er sich nicht über Dein Interesse freut ? vielleicht ist er unerfahren weil noch beziehungslos im Leben und wäre so über die klare Ansage einer Frau "ich habe Interesse" froh ?
 
  • #4
Hab schon überlegt, ob ich ihn frage, ob er mal mein Handy anklingeln kann, da ich immer riesen Taschen mit mir rum schleppe, und da ist es wirklich nicht leicht zu finden. (Außerdem hab ich dann gleich die Nummer).
Oder ob er mir den Ohrring aus dem Schal entknotet ?
Bitte nicht. Frauen, die sich als - ich weiß nicht, wie ich es nennen soll... bisschen doof? - zeigen, um mit einem Mann anzubandeln, treffen auch nicht immer auf Gegenliebe. Ja, klingt hart, aber die Taschen-Telefon-Sache finde ich so "weiblich" blöd. Die Ohrring-Aktion müsste spontan kommen, aber ich finde nicht, dass Du mit irgendeiner Vorgehensweise viel gewinnst. Wenn Du die Telefonnummer hast, was dann? Wenn er Dir den Ohrring enttüddelt hat, was dann? "Danke" und weiter? Kaffee? Kannst Du dann auch gleich fragen ohne Einstieg mit Handy oder Ohrring.

Leider habe ich keinen tollen Vorschlag außer mein obiges Gemecker. Es kommt darauf an, in welchen Situationen ihr euch seht, aber davon hast Du nichts geschrieben.
Ich würde es gerade raus irgendwie mal ansprechen, wenn die Situation passt. Nicht den blöden Kaffee. Irgendwas anderes, abendliches Glas Wein, Essen gehen, Parkspaziergang, irgendwas, was Dir mehr liegt als Kaffee. Wenn Du ihn kennst, weißt Du vielleicht auch, was er so zu sich nimmt, und kannst das vorschlagen (vielleicht sogar irgendwas, das Du noch nie gegessen/getrunken hast. Dann kann er Dir was raten.).
Was ist schon schlimm daran, wenn er weiß, dass Du Dich für ihn interessierst (weiß er auch beim Kaffee)? Ist doch keine Demütigung, wenn er "nein danke" sagt. Anziehung empfinden ist eben Anziehung empfinden, ohne Garantie, dass der andere das genauso sieht. Wer daraus ein "ätsch, ich mag dich nicht so wie du mich" macht, kann doch gleich in den Skat gedrückt werden.
Ich (w33) will mich ja auch nicht direkt zum Nappel machen.
Ich hab eben gelacht, dass diese Formulierung noch existiert, und dann auch noch bei so jungen Menschen wie Dich :)
 
  • #6
OK, Du siehst die Person also seit 12 Monaten regelmäßig. Klingt so, als ob ihr zusammen arbeitet, oder etwas ähnliches? In dem Fall würde ich auch nicht gleich nach einem Kaffee oder so fragen, sondern versuchen etwas über ihn herauszufinden.
Wann/wie macht er üblicherweise Pause?
Könnte es über den Job einen Grund geben warum ihr miteinander kommunizieren müsst?
Wenn man Du das erstmal weißt, dann kannst Du vielleicht öfter mal "zufällige" Treffen herbeiführen in denen es sich vielleicht ganz natürlich ergibt, dass ihr miteinander redet.

Die Themen über die man anfangs reden kann ergeben sich eigentlich auch von selbst. Z.B. könntest Du ganz einfach sagen "Hey, ich hab Dich hier in letzter Zeit öfter gesehen. Arbeitest Du auch hier?" Normalerweise ist dann das Eis schnell gebrochen.
 
  • #7
Männer sind i.d.R. hilfsbereit. Also kann die FS ihn z.B. fragen, ob er ihr was erklären kann, an der Bedienung an ihrem Handy ?

So kommt man ins Gespräch, er fühlt sich geehrt, und dann kann man im Laufe dieses Gespräches weiter machen. z.B. ihn fragen, ob er am Wochenende Zeit hätte ? usw. und Tel.- Nummern- austausch.

So kann man auch versuchen, heraus zu hören, ob er eine Partnerin hat, oder nicht ?

Beim Kaffee trinken darf man ruhig selber auf andere Getränke bestehen.
Jeder soll das haben, das ihm schmeckt, und sich wohl fühlt. Und sei es Sojamilch, und er Kaffee.
 
  • #8
Schreib doch mal ein bisschen mehr zu den Situationen, in denen du ihn triffst...dann kann man dir vielleicht konkretere Tipps geben.

Grundsätzlich finde ich "kaltes Ansprechen" immer eher unglücklich, egal ob Männlein oder Weiblein die Iniative ergreift. Du schreibst es ja selbst - dieser Entscheidungsdruck, vor dem man dann als Angesprochener steht, aktiviert leicht einen Fluchtreflex.

Auf der anderen Seite - wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Bevor ich mich irgendwann ärgere, es nie auch nur versucht zu haben, würde ich lieber das Risiko eingehen, ihn in die Flucht zu schlagen;-) Und theoretisch könntest du auch das große Glück haben, dass du ihm auch schon aufgefallen bist und er nur auf deine Initiative gewartet hat ... so ging es mir vor ein paar Jahren tatsächlich mal. Ich hatte durch einen glücklichen Zufall den Namen des Mannes rausgefunden, sodass ich ihn in einem sozialen Netzwerk stalken konnte. So erfuhr ich, dass er Mitglied einer bestimmten Interessengruppe an der Uni war...und als ich ihn mal wieder irgendwo rumstehen sah, bin ich todesmutig zu ihm hinmarschiert und hab vorgegeben, auch an dieser Gruppe interessiert zu sein (vermutlich ein ziemlich durchschaubarer Vorwand, das war mir aber in dem Moment tatsächlich egal). Es entspann sich dann ein sehr kurzes Gespräch, bis seine Bahn kam...als ich schon weitergehen wollte, kam er plötzlich nochmal zurückgelaufen und lud mich zu einer Veranstaltung ein.

Später gestand er mir, dass ich ihm auch schon öfter aufgefallen war. Es kam dann immerhin zu einem kurzen Beziehungsversuch zwischen uns. Hätte ich mir vorher niiiieee träumen lassen! Ich dachte, das wird der Reinfall meines Lebens....

So kann's also auch gehen!

Hast du denn schonmal versucht, ihn zu "stalken"? Gibt es eine Möglichkeit, seinen Namen rauszufinden?
 
  • #9
Ich würde ohne Alibi-Frage einfach direkt sein, das finde ich am wenigsten peinlich.
Gehe hin, wenn er und du allein seid, falls er dir einen Korb gibt, mußt du das niemandem erzählen.

Ich würde versuchen, freundlich und unaufgeregt zu sein. Nicht die Finger kneten oder in den Haaren rummachen oder stottern. Und dann sagen, dass er dir aufgefallen sei und du ihm einfach mal sagen möchtest, dass er nett aussehe.
Dann, 'falls du mal Lust hast, musst ja nicht gleich jetzt 'ja' sagen, und falls du keine Freundin hast, können wir ja vielleicht mal was trinken gehen'.

Das wird ihm ganz sicher gefallen, auch wenn er kein Interesse hat. Dann geht es weiter oder eben nicht.
Und wenn er dir absagt, weißt du Bescheid und mußt nicht mehr grübeln.
Paß halt ein bißchen auf, dass er dich nicht als ONS mitnimmt, aber das hast du ja in der Hand.

Erzähle uns mal, wie es weitergegangen ist, ja ?

w 48
 
  • #10
Grundsätzlich finde ich "kaltes Ansprechen" immer eher unglücklich, egal ob Männlein oder Weiblein die Iniative ergreift. Du schreibst es ja selbst - dieser Entscheidungsdruck, vor dem man dann als Angesprochener steht, aktiviert leicht einen Fluchtreflex.

Genau, das denke ich auch, und mein Tipp ist, ihm diesen Druck zu nehmen, indem man das Gespräch ganz beiläufig eröffnet.

Ich habe mich das zwar immer nur bei Frauen getraut, die ich nicht attraktiv fand und von denen ich ganz sicher nichts wollte, und das hat es leicht gemacht, aber wenn sich einmal eine physische Nähe ergibt (im Bus, meinetwegen), wo man ohne Brüllen eine Bemerkung fallen lassen kann, die sich aus der Situation ergibt (was weiß ich: "Also so voll war der Pendlerparkplatz aber noch nie, oder?", oder irgendwas Belangloses in der Art), dann kann man doch jeden so ansprechen, dann ist das Eis erst einmal ohne Stress gebrochen.

Ich würde das Gespräch dann erst einmal gar nicht weiterführen, aber jedes folgende Wieder-Ansprechen ist doch dann kein Problem mehr.

Aber schon die Reakton auf so ein belangloses Kontaktaufnehmen kann viel aussagen: Reagiert er mürrisch und wendet sich gleich ab - dann war's das eben.

Noch deutlicher (und das ist mir häufig passiert): Wenn die Person dann bei der nächsten Begegnung nicht grüßt und so tut, als hätte man nie drei Worte gewechselt - gut, dann war's das eben auch, dann weiß man gleich bescheid.

Wenn er positiv reagiert, dann ist der Kontakt da, ohne dass er gleich in eine lange Unterhaltung verwickelt wird, ohne dass Du Dir irgendeine Blöße gibst und ohne dass Du ihm gleich eine Entscheidungsfrage vorlegst. Nur ein dezentes Angebot zum Kennenlernen, über das er nachdenken und das er auch ohne Probleme ablehnen kann, einfach durch Zurückhaltung.
 
  • #11
Gegenfrage, warum kommt er nicht auf Dich zu?
Wenn Du 33 bist, gehe ich davon aus, er ist älter, also kein schüchterner Jüngling bzw. Klosterschüler.

Er sollte schon wissen, ob ihm eine Frau gefällt oder nicht und ich nehme an Du hast schon einige Signale und Blicke verschossen.

Meine Meinung dazu ist immer die gleiche, ein Mann, der interessiert ist wird aktiv, in dem Alter ohnehin, tut er nichts, wird es einen triftigen Grund geben und der könnte wirklich sein, dass er vergeben ist.

Ich würde es weiterhin bei unverbindlichem "sehen" belassen, freundlich oder witzig grüßen, na, wie gehts? eben dieser meinetwegen oberflächliche Smalltalk, kommt er nicht rüber oder stellt eine Gegenfrage...na, wie gehts Dir denn so? Hak es ab, egal wie er lächelt oder nicht - er ist nicht an mehr interessiert und fertig.

Mod: Satzzeichen sind keine Rudeltiere.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
R

rosenmann

Gast
  • #12
Ich bin gerade in einer ähnlichen Situation, wir treffen uns ab und zu im öffentlichen Raum, meist mit Kollegen drum rum, da will man allein deshalb schon nicht zu offensiv vorgehen, schließlich sollen nicht gleich alle tratschen anschließend. Und ich habe das Gefühl, dass es ihr genau so geht, dass sie fast darauf wartet, das ich mal was sage.

Ich stelle mir dabei gerne vor, wir in einiger Zeit glücklich zusammen sind. Aus der Zukunft betrachtet, was macht es dann schon aus, was man da zu Beginn genau gesagt hat, ist es nicht einfach nur gut, dass man überhaupt den Mut gefasst hat?

Wenn es wirklich knistert, sollte ein recht direkter Satz doch kein Problem sein, a la, "Du bist mir aufgefallen und ich würde dich gerne besser kennenlernen, was hältst du davon, wenn wir mal einen Kaffee trinken gehen zusammen?" Wen interessiert denn hier der Kaffee, wenn Er/Sie auch möchte, ist doch alles gut...

Viel Glück
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #13
Moment. Dass du jmd. sympathisch/interessant/attraktiv findest, ist ein unzureichender Grund, so jmd. mit einem einfachen und authentischen 'hallo' anzusprechen sei seltsam.....aber ihn fragen ob er mit dir dein Handy suchen kann oder ob er Wechselgeld hat ist 'normaler' und wäre nicht seltsam?!
 
  • #14
Ich befand mich schon mehrmals in solch einer Situation. Ob an der Bahnhaltestelle, damals in der Schule, im Geschäft, auf der Arbeit... Mich haben bisher einige Männer interessiert, die ich bisher vom Sehen ''kannte''. Ich habe es immer sehr direkt gehalten: entweder wir sind uns im wahrsten Sinne des Wortes über den Weg gelaufen, da habe ich sie dann mit einem strahlenden ''Hallo'' begrüßt. Zuerst waren sie irritiert, jedoch immer auf eine positive Weise, und es hat immer zu nettem Smalltalk und anschließendem Nummerntausch (habe da aber fast nie die Initiative ergriffen) und späterem (meist erfolgreichem) Treffen geführt.
Bin aber auch schon zweimal direkt auf jemanden Zugegangen, der mich bis zu diesem Zeitpunkt nur aus der Ferne, also garnicht, kannte. Auch damit war ich erfolgreich. Es kommt natürlich drauf an, wie locker und selbstbewusst du dann dabei rüberkommst. Ich habe mich immer an Tagen getraut, an denen ich mich sehr attraktiv und ausgeglichen gefühlt habe und wirkte von daher sehr selbstbewusst. Kenne allerdings auch ein paar Frauen, die vorher mit ''Flirt-Blicken'' und charmantem Lächeln aus der Ferne ihr Interesse signalisieren und bei denen es bisher immer funktioniert hat. Da ich aber auf diese sich-in-die-Länge-ziehenden Spielchen keine Lust hatte, sprach ich sie direkt an. Ist manchmal einfach besser, als sich vorher irgendwelche möglichen Taktiken auszudenken, um eine Situation herbeizuführen.
 
  • #15
Besser indirektes Ansprechen als kaltes, direktes. Also auf die Situation eingehen und Fragen stellen "was machst du hier", "wo gehst du hin" oder auf ein Detail seines Outfits eingen "schicke Krawatte, wo hast du die her" oder im Zweifel nach dem Weg oder der Uhrzeit fragen und auf die Antwort eine Folgefrage parat haben bzw. irgendetwas, womit sich das Gespräch weiterführen lässt.
 
  • #16
Besser indirektes Ansprechen als kaltes, direktes. Also auf die Situation eingehen und Fragen stellen "was machst du hier", "wo gehst du hin" oder auf ein Detail seines Outfits eingen "schicke Krawatte, wo hast du die her" oder im Zweifel nach dem Weg oder der Uhrzeit fragen und auf die Antwort eine Folgefrage parat haben bzw. irgendetwas, womit sich das Gespräch weiterführen lässt.
Kaltes, Direktes? Wer sagt, dass sie es auf eine kalte Art und Weise tun würde? Es soll Menschen geben, die eine warme Ausstrahlung haben und sogar schön lächeln können! Vielleicht gehört sie ja auch dazu? Außerdem lässt sich das Gespräch zum Beispiel nach einem ''Hallo'' oder wie man ihn auch immer begrüßen wollen würde bestimmt mit einem ''ich habe dich schon öfter hier gesehen und dachte, ich spreche dich einfach mal an. Ich bin ...''. Ich spreche da aus Erfahrung, kenne niemanden, den es noch nicht gefreut hat und der das Gespräch anschließend nicht weitergeführt hat. Mit Charme, einem süßen Lächeln und einer schönen Ausstrahlung kann man immer was erreichen. Wenn man natürlich kalt und versteift ist, schreckt das mit Sicherheit eher ab, dafür weiß man jedoch zu wenig über die Fs.
 
R

rosenmann

Gast
  • #17
Es wird dabei oft alles viel zu ernst genommen. Der Begriff "Kalt" ansprechen kommt eher aus dem Business und ist hier unangebracht.

Das ist genau das Problem vieler schüchterner Menschen, die eher um den Brei herum reden und dadurch vielleicht eine Chance verbauen, wie oft habe ich nicht direkt genug gesagt, was ich gerne gesagt hätte...

Wir fragen ja bei einer solchen Ansprache nicht, ob der andere uns heiraten will, es geht nur um ein Date, erstmal. Wenn wir das nur genug verinnerlichen, ist es doch kein Problem, eigentlich ;-)
 
  • #18
Meine Meinung dazu ist immer die gleiche, ein Mann, der interessiert ist wird aktiv, in dem Alter ohnehin, tut er nichts, wird es einen triftigen Grund geben und der könnte wirklich sein, dass er vergeben ist.

Und diese Meinung von Dir ist immer falsch! Es gibt viele Männer, die mangels Erfahrung, mangels Selbstbewusstsein, mangels Aussehen, aufgrund von Übergeweicht etc. auch mit 50 noch total schüchtern sind. Und es gibt welche die einfach so schüchtern sind. Ich z.B. gehöre auch halbwegs dazu und mache mir viel zu viele Gedanken.

Also liebe lula, such Dir was aus und werde von Deiner Seite aus aktiv.
 
  • #19
Findest du nicht, dass das ein bisschen wie beim Polizeiverhör klingt?
Was machst du hier? - Ich arbeite hier.
Wo gehst du hin? - Nach Hause oder ins Büro.

Ich könnte auf solche Fragen nicht richtig antworten bzw. finde sie zu neugierig. Ich finde auch besser freundlich auf jemanden zuzugehen und sich vorstellen wie oben beschrieben. Danach kann man ja fragen, in welcher Abteilung etc er arbeitet. Er wird dann ja vielleicht auch noch eine Frage haben, dass ein kleines Gespräch zustande kommt.
 
  • #20
Authentisches Interesse ist nie peinlich.

Diesbezügliche - leider sehr prevalente - negative Assoziationen sind auf einen Mangel an entsprechenden Erfahrungen zurückzuführen.

Diese negativen Assoziationen (peinlich, falsch, seltsam, abnorm, belästigend, etc.).

Es gibt drei Säulen bzw. Einflüsse, sowie falsche Schlussfolgerungen (in der Psychologie: emotinonlly governed, irrational perception), die ein entsprechendes Handeln erschweren.

1. Wir fürchten (mehr oder weniger) alles, was fremd, unbekannt, anders wirkt. Dies ist eine genetisch veranlagte Konstante. Sie dient ultimativ dazu uns zu schützen. Auch, wenn dieser Schutzimpuls häufig unangebracht, sogar hinderlich ist.

2. Menschen schlussfolgern, dass das Ansprechen/Begrüßen/romantisches/sexuelles/allgemeines Interesse zeigen nicht richtig, normal und begrüßenswert sei, da dieses Verhalten kaum beobachtbar ist. Wir sehen dieses Verhalten kaum in der Gesellschaft. Also gehen wir irrtümlich davon aus, dass die Gesellschaft möglichst ungestört bleiben und nicht angesprochen werden möchte. Denn sonst - so folgern wir - würden Menschen sich schließlich häufiger gegenseitig ansprechen. Die Norm wäre hier also: man vermeidet den Kontakt zu fremden Menschen, da diese das gleiche Verhalten an den Tag legen. Abnormal wäre anders als die breite Masse zu agieren.
Ein Irrtum ;-). Es gibt wenig Dinge, die Menschen so sehr lieben, wie authentisches Interesse.

3. Das Ego ist wie ein Muskel. Bei vielen Menschen ist es atrophiert. Auf einen Mann/eine Frau zu treffen, die nicht an uns interessiert ist, wird als emotionales und auch gesellschaftliches (Ruf) Armageddon wahrgenommen, das unbedingt vermieden werden muss.
Ein Irrtum.

Man kann sich rekalibrieren, wenn man zunächst damit beginnt die Menschen um uns herum überhaupt wahrzunehmen. Blickkontakt, ein freundliches Lächeln, ein Kompliment an eine ältere Dame mit einem schicken Hut, ein Hallo an einen Mann/eine Frau/ein Kind/einen Hund, der neben uns an der Bahnhaltestelle sitzt. Eine andere Frau fragen, wo sie die schicke Jacke her hat oder einem Mann sagen, dass sein Anzug toll aussieht.

Sinn hierbei ist es den Spaß daran zu entdecken, andere Menschen - und somit sich selbst - zu bereichern und vor allem auch zu erleben, wie absolut positiv, so ein offenes Wesen bei fast allen Menschen ankommt.
 
  • #21
Ich kann ja mal die Situation beschreiben , ich stand da und sah einen Kollegen, ich fleißig winke, winke gemacht und hallo gesagt.
Er stand ein bissel abseits und mein Kollege war genau hinter ihm.
Er hat mich total erschrocken angeschaut.
Als er dann merkte, dass mein Kollege gemeint war, war er, glaube ich, erleichtert.
Danach hab ich mich auch nicht mehr getraut ihn anzusprechen.
Ich bin jetzt nicht hässlich oder so. Man(n) muss also nicht direkt vor Schock erstarren, wenn ich winke.
Mein Ex meint, ich wäre einfach der Typ Frau von dem Mann nicht glauben würde, dass sie für einen Interesse hegen würde, da ich so ne Grace Kelly, Nicole Kidmann Ausstrahlung hätte.
Ich hab leider nicht nachgefragt, ob das jetzt nett gemeint war oder nicht?
Natürlich hab ich jetzt nach der Aktion ein bissel schiss, dass er noch schlimmer reagiert, wenn ich da hin dackel, und ihn nett und freundlich anquatsche.
Will ja nicht, das er schreiend weg läuft.
Ich denke schon, das er interessiert ist.
Er steht wenn, dann immer nah bei mir und schaut mich auch die ganze Zeit an.
Und nein, wir waren nie zusammen auf engem Raum, wo es sich nicht vermeiden lässt.
Z.B Hörsaal, ich dreh mich um , steht er mit ca. nem Meter Abstand neben mir.
Oder ich laufe ne Treppe hoch, vor mir bleibt einer stehen, ich, natürlich voll in denjenigen rein gerannt.
Die Treppe war an dem Tag gut besucht.
Dreht Derjenige sich um, war er es.
Ich "tschuldigung " , er Kopf nach unten.
Null Reaktion.
Mmmh?
Aber vielleicht interpretiere ich da ja auch zu viel rein?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #22
Ich bin jetzt nicht hässlich oder so. Man(n) muss also nicht direkt vor Schock erstarren, wenn ich winke.

So wie Du den Mann schilderst, ist er eher einer von uns Schüchternen, bei denen das Problem genau umgekehrt liegt: Mit Frauen, die wir nicht attraktiv findem, kommen wir wunderbar klar, aber wir erstarren dann vor Schock, wenn uns eine ATTRAKTIVE Frau zuwinkt.

Noch schlimmer ist dann aber, eine solche Frau auch noch selbst ansprechen zu müssen - häufig ein völliges Ding der Unmöglichkeit.

Meine Einschätzung: Klingt so, als ob er interessiert wäre, sich aber nicht 'rantraut , weil Du zu attraktiv für sein Selbstbewusstsein bist. Wenn Du also die Dinge nicht selbst etwas voranbringst, kann es gut sein, dass mangels Selbstwertgefühl bei ihm gar nichts zwischen Euch passiert.
 
  • #23
Hi, lula,
Ich stimme Schnov 100% zu.

Dir bei irgendwas von ihm "helfen" zu lassen, dürfte in diesem Fall wohl tatsächlich das beste sein. Ich finde die Schal-Ohrring-Nummer eigentlich ganz gut. Am besten wäre natürlich etwas, von dem du weisst oder vermuten kannst, dass er dort gewisse Stärken hat. Hast du eine Ahnung was er ungefähr macht bei euch im Büro oder kannst du das vorher rausfinden? Gerade ganz schüchterne Kerle sind oft besonders hilfsbereit gegenüber Frauen und das umso mehr, je größer ihr Interesse an besagter Frau ist. Es hat zugleich den Vorteil, dass Mann etwas für sie tun und sich dabei gleichzeitig ihr gegenüber beweisen kann. Das macht dann auch die weitere Kommunikation für ihn etwas leichter. Sehr schüchterne Männer haben aber halt im Normalfall einen geringen Selbstwert gegenüber Frauen und deshalb könnte er sich noch längere Zeit wie in einer permanenten Prüfungssituation mit dir fühlen und damit etwas gehemmt und angespannt sein.

In jedem Fall ist das:
Wenn Du 33 bist, gehe ich davon aus, er ist älter, also kein schüchterner Jüngling bzw. Klosterschüler.
....
Meine Meinung dazu ist immer die gleiche, ein Mann, der interessiert ist wird aktiv, in dem Alter ohnehin, tut er nichts, wird es einen triftigen Grund geben und der könnte wirklich sein, dass er vergeben ist.

… eine nicht-repräsentative Einzelmeinung und als Pauschaleinschätzung völlig falsch. Herakles hat halt offenkundig niemanden in seinem Umfeld, der mit >30 Jahren noch schüchtern und gehemmt gegenüber Frauen ist. Dazu kann ich nur sagen: Von denen gibt's viel, viel mehr als Mensch glaubt. Und das sind bei weitem nicht alles "Nieten" oder psychische "Problemfälle".

Ich finde es in dem Zusammenhang aus Männersicht übrigens schade, dass du Kaffeeinladungen quasi "standardmäßig" als zu "billige" Annäherungsversuche ablehnst. Kerle haben es prinzipiell schwerer, euch anzusprechen. Ihr verteilt viel schneller Körbe und nicht wenige Frauen fühlen sich leider automatisch latent bedroht, wenn Mann sich ihnen nähert. Daher versuchen Männer oft erstmal auf eine möglichst unverfängliche Weise über die allererste Hürde zu kommen, um überhaupt die Gelegenheit zu bekommen, Frau zu zeigen, dass Mann ein netter, interessierter und respektvoller Kerl ist, vor dem Frau eben keine Angst zu haben braucht. Jedenfalls gilt das für die Nicht-Arschlöcher und die Nicht-Alphatierchen, - und die soll es bei Männern ja auch geben. ;-)
 
  • #24
Liebe FS, da du in einer Gruppe bist hast du gute Chancen an ihn zu kommen. Frag einfach eine Freundin in der Gruppe ihn für dich an zusprechen. Nimm das nicht so ernst. Eine gute Freundin wurde das gern tun. Sie kann zu ihm rüber gehen und sagen dass du ihn gern kennen lernen möchtest. Du solltest aber im Kauf nehmen dass es in die Hose gehen könnte.
Mir ist das einmal passiert, ich wollte so eine MISSION für eine Freundin übernehmen. Der Zielscheibe fing an mich an zu baggern. Ich habe an dem Abend eine Freundin verloren. Sie hat nicht geglaubt dass ich in ihre Interesse gehandelt hatte.
mein Pech.
vielspass
 
L

Lionne69

Gast
  • #25
Liebe Lula,

Wie würdest Du Dir wünschen, angesprochen zu werden? Wäre das eine Möglichkeit, wie Du handeln könntest?

Ihr kennt Euch vom Sehen, er wirkt nicht ablehnend (und das Lästern aus dem Parallelthread ist auch nicht spürbar).
@AufdrSuche und @Schnov sagen es Dir aus Männersicht.

Warum nicht mutig sein, auf ihn zu gehen mit einem Lächeln - und sinngemäß, dass man sich doch schon öfters gesehen hat,.... und Du mit ihm gerne einen Kaffee trinken würdest (nach Vorlesungsende, konkreter Zeitpunkt).

Warum kompliziert? Wenn er nein sagt, was hast Du verloren?
Als Frau in seiner Situation, bei Interesse, würde ich ja sagen.
Irgendwelche komischen Spielchen, Inszenierungen fände ICH eher befremdlich.
 
Top