- #1
Wie stark bei Kontaktanbahnung auf eigene Bedürfnisse verzichten?
Hi
ich (w 40) bräuchte mal euren Rat, ich habe über das Internet einen sehr lieben und sensibel wirkenden Mann (44) kennengelernt, wir haben 3-4 mal geschrieben, seine Antworten sind immer sehr ausführlich, dass er sich etwas Festes wünscht, mit Vertrauen, Verbindlichkeit etc.
In der ca. dritten Nachricht schrieb er mich dann an einem Samstag um ca. 23:30 an. Er schrieb mir seine Nummer und dass er jetzt meine Stimme hören möchte, er sei so neugierig, ich solle anrufen, „Bis gleich“. Auch, dass ich ihn gern immer ganz spät bis in die Nacht anrufen könne, das wäre seine Zeit (Er meinte in einer Nachricht davor, er arbeitet abends, da er Seminare gäbe, die abends stattfinden und hätte tagsüber dafür aber immer frei.)
Ich sagte ihm dann nächsten Tag, dass ich seine Nachricht so spät nicht mehr gesehen hatte und schlug ihm vor, sich doch auf einen Kaffee zu treffen die nächsten Tage (wir wohnen beide in der gleichen Stadt). Er verneinte, meinte er würde mit seiner Zeit sorgsam umgehen, und würde sich nicht treffen, ohne vorher telefoniert zu haben.
Ich gab ihm dann meine Nummer, mit der Bitte, bei mir anzurufen, da ich mich wohler fühlen würde, wenn er anriefe.
Er rief dann in der Woche gegen 23:00 Uhr an, ich hatte dann schon geschlafen, er sprach auf die Mailbox. Er könne immer nach 22:00 Uhr telefonieren.
Man muss dazu sagen, dass die Nachricht und seine Stimme traumhaft waren. Sehr lieb, sensibel, etwas nervös.
Ich schrieb ihm gleich nächsten morgen, bedankte mich für seine Nachricht, schrieb, dass ich leider schon geschlafen hatte, dass ich sehr früh morgens raus muss und um diese Zeit schon schlafe, wann er denn zu einer anderen Zeit mal erreichbar wäre (er schrieb ja davor, er hätte tagsüber immer Zeit) oder ob wir ansonsten lieber am Wochenende telefonieren wollen. Ich würde heute tagsüber versuchen, ihn telefonisch zu erreichen. Ich rief dann am gleichen Tag am Nachmittag zweimal bei ihm an, aber es ging niemand ran. Auf meine Nachricht reagierte er nicht.
Am gleichen Abend schrieb er mir wieder gegen 22:15, ob ich noch wach wäre, er wäre neugierig auf mich. Ebenfalls sah ich, dass er kurz darauf wieder bei mir angerufen hatte, ich hatte wieder bereits geschlafen.
Was würdet ihr tun? Ich habe wirklich einen Job, bei dem ich morgens sehr früh raus muss und fit sein muss und ihm dies auch gesagt. Andererseits könnte ich ja mal länger wach bleiben und dann halt übermüdet zur Arbeit gehen.
Allerdings habe ich dann die Befürchtung, dass damit die Weichen gestellt sind und ich immer wachbleiben muss, um mit ihm in Kontakt zu bleiben, obwohl ich eigentlich schlafen möchte. Wie seht ihr die Situation?Danke + Lg
ich (w 40) bräuchte mal euren Rat, ich habe über das Internet einen sehr lieben und sensibel wirkenden Mann (44) kennengelernt, wir haben 3-4 mal geschrieben, seine Antworten sind immer sehr ausführlich, dass er sich etwas Festes wünscht, mit Vertrauen, Verbindlichkeit etc.
In der ca. dritten Nachricht schrieb er mich dann an einem Samstag um ca. 23:30 an. Er schrieb mir seine Nummer und dass er jetzt meine Stimme hören möchte, er sei so neugierig, ich solle anrufen, „Bis gleich“. Auch, dass ich ihn gern immer ganz spät bis in die Nacht anrufen könne, das wäre seine Zeit (Er meinte in einer Nachricht davor, er arbeitet abends, da er Seminare gäbe, die abends stattfinden und hätte tagsüber dafür aber immer frei.)
Ich sagte ihm dann nächsten Tag, dass ich seine Nachricht so spät nicht mehr gesehen hatte und schlug ihm vor, sich doch auf einen Kaffee zu treffen die nächsten Tage (wir wohnen beide in der gleichen Stadt). Er verneinte, meinte er würde mit seiner Zeit sorgsam umgehen, und würde sich nicht treffen, ohne vorher telefoniert zu haben.
Ich gab ihm dann meine Nummer, mit der Bitte, bei mir anzurufen, da ich mich wohler fühlen würde, wenn er anriefe.
Er rief dann in der Woche gegen 23:00 Uhr an, ich hatte dann schon geschlafen, er sprach auf die Mailbox. Er könne immer nach 22:00 Uhr telefonieren.
Man muss dazu sagen, dass die Nachricht und seine Stimme traumhaft waren. Sehr lieb, sensibel, etwas nervös.
Ich schrieb ihm gleich nächsten morgen, bedankte mich für seine Nachricht, schrieb, dass ich leider schon geschlafen hatte, dass ich sehr früh morgens raus muss und um diese Zeit schon schlafe, wann er denn zu einer anderen Zeit mal erreichbar wäre (er schrieb ja davor, er hätte tagsüber immer Zeit) oder ob wir ansonsten lieber am Wochenende telefonieren wollen. Ich würde heute tagsüber versuchen, ihn telefonisch zu erreichen. Ich rief dann am gleichen Tag am Nachmittag zweimal bei ihm an, aber es ging niemand ran. Auf meine Nachricht reagierte er nicht.
Am gleichen Abend schrieb er mir wieder gegen 22:15, ob ich noch wach wäre, er wäre neugierig auf mich. Ebenfalls sah ich, dass er kurz darauf wieder bei mir angerufen hatte, ich hatte wieder bereits geschlafen.
Was würdet ihr tun? Ich habe wirklich einen Job, bei dem ich morgens sehr früh raus muss und fit sein muss und ihm dies auch gesagt. Andererseits könnte ich ja mal länger wach bleiben und dann halt übermüdet zur Arbeit gehen.
Allerdings habe ich dann die Befürchtung, dass damit die Weichen gestellt sind und ich immer wachbleiben muss, um mit ihm in Kontakt zu bleiben, obwohl ich eigentlich schlafen möchte. Wie seht ihr die Situation?Danke + Lg
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: