G

Gast

Gast
  • #1

Wie stehen Frauen zu einem selbstverfaßten Liebesbrief?

Ich habe schon oft das Probleme gehabt, das ich (m 46) mich verliebt habe. Meistens jedoch habe ich nicht den Mut, Ihr klar die drei Wort zu sagen. Also schreibe ich Ihr einen Liebesbrief. Mit der Hand und mit der Post.Gibt es Frauen die so etwas nicht mögen? Und wie erkennt Mann das? Oft ist man etwas blind.Also meine Damen ich hoffe auf eure Antwort und Unterstützung. 7E2043F1
 
E

excuse-me

Gast
  • #2
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es irgendwo auf der Welt eine Frau gibt, die das nicht mögen würde. - Wenn sie auch in dich verliebt ist ... -
Wie romantisch ... seufz.
 
G

Gast

Gast
  • #3
siri

sich zu verlieben sollte eigentlich nicht als Problem gesehen werden...
sich OFT zu verlieben kann zu einem werden.

Ob "die Frau als solche" Liebesbriefe mag oder nicht? Keine Ahnung. Ich mag Liebesbriefe, aber nur solche, die mir ein Mann schreibt, der sich weder dauernd verliebt, noch dauernd Liebesbriefe schreibt! Den Teufel werde ich tun und dir auch noch Tips geben.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Also hier eine ganz ehrliche Antwort:
Was hilft der schönste Brief, wenn du nicht in der Lage bist, diese drei Worte persönlich zu sagen?
Es gibt NICHTS Intimeres als das (wenn es ehrlich gemeint ist), also empfehle ich dir dringend, dich zu überwinden und es einfach auszusprechen. Einen richtigen bzw. falschen Moment gibt es dafür nicht - aber wenn du dich nicht traust, ehrlich und offen über deine Gefühle zu REDEN, dann wird das wahrscheinlich keiner Frau gefallen, glaub`s mir - ich spreche aus Erfahrung... Beim Schreiben eines Briefes hat man lange Zeit, sich die Wörter zu überlegen - kleine, direkte Liebesbekundungen können durch einen Brief niemals wettgemacht werden.
Wer will schon in einer Beziehung emotional "verhungern"???

Aber zusätzlich mal ab und zu einen Liebesbrief zu bekommen ist toll!

Nur Mut, wenn dein Gegenüber dich auch liebt, dann gibt es nichts Schöneres auf dieser Welt als es dem anderen auch direkt mitzuteilen! Wenn du es nicht wagst, wirst du nie wissen, wie wunderbar es ist, diese drei Worte auszusprechen!!!

w (33Jahre)
 
V

VirginiaWoolf

Gast
  • #5
Also ich würde mich freuen und finde es sehr schade, dass schriftliche (Liebes)Briefe aus der Mode gekommen sind. Briefe verkommen zu SMS, strotzend voller Abkürzungen und hingeworfenen Mails.
Wenn ich mit der Hand schreibe, ungeübt, ist es eine einzige Krakelei. Kann ich dies noch einem Mann zumuten?
Da wünsche ich mir manchmal das Liebeswerben und Briefeschreiben wie in den großen klassischen Liebesromanen (Stendhal u. ä.)
Nur nicht zu schwülstig.
So jetzt könnt Ihr mich wegen meiner Nostalgie auslachen.
Ich übe schon mal mit einem großen Papierkorb daneben. ;-))

Deine Frage passt zu denen bzgl. der Gedichte, es gibt Frauen, die so etwas mögen (auch unter den
Informatikerinnen und Naturwissenschaftlerinnen) und als gefühlvoll, romantische empfinden,
und welche, die ihre Gefühle aus Ratgebern und Lehrbüchern subsumieren.
Ob Frau auf Liebesbriefe steht, müsste sich in der Kennenlernphase ermitteln lassen.
Den Mut ihr DIE drei Worte zu sagen, solltest Du trotzdem finden, wie wäre es, Du flüsterst es ihr ins
Ohr, da kannst Du geschickt Dein verlegenes Gesicht erst einam tarnen.
Virginia
7E20CD34
 
G

Gast

Gast
  • #6
Liebesbriefe sind toll!
Keine Frage, aber "es" zu sagen ist wichtig! Probiers´ mal mit: Ich hab´ Dich lieb!
...fällt leichter!

Viel Mut!
bin mir sicher du bekommst es doppelt und dreifach zurück.
und übe ruhig im Auto.... sehr entspannend!

w/38
 
E

excuse-me

Gast
  • #7
@ 4: Ich mag Liebe gern spüren. Ein Mann müsste mir diese drei Worte nicht "liefern" weil er denkt, ich würde sie gern hören.

Wenn ein Mann einen Liebesbrief schreibt, sich hinsetzt, sich Gedanken macht, in sich reinspürt, sich Zeit dafür nimmt seine Gefühle zu formulieren - wie unendlich wertvoller ist das, als es "nur" zu sagen!?!
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich fände es ziemlich befremdlich, wenn mir ein Mann die drei Worte schreiben würde, die ich selbst jemandem erst dann sage, wenn ich mir wirklich ganz, ganz, ganz, ganz sicher bin. Wenn dann auch noch andere Plattitüden enthalten wären, keine Chance.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich, w, 41 würde dahinschmelzen und diesen Brief wie einen kostbaren Schatz hüten, ich fände es toll
 
V

VirginiaWoolf

Gast
  • #10
@#1 excuse-me, eine gibt es bestimmt ;-)

wenn ich bedenke, dass ich Liebesbriefe noch vor ca. 30 Jahren geschrieben und erhalten habe.
seufz, wie die Zeit vergeht.
 
G

Gast

Gast
  • #11
#7: Genau! Auch ich finde, allein die Mühe, sich hinzusetzen, mit Hand zu schreiben, sich im Brief dem anderen hinzuwenden, einzufühlen... ist schon eine Liebeserklärung heutzutage.
Was sollen die drei berühmten Worte? Es gibt soviele Möglichkeiten, "es" zu sagen - und:
ohne dass es abgeklatscht klingt.
Ich hatte zwei Partner, die gerne "klassische" Briefe schrieben (statt SMS o.ä.)bzw. machte sich der eine auf, das wieder für sich zu entdecken, als ich noch kein Handy hatte.
Das war, auch wenn wir uns über manche Dinge "alltäglich" austauschten (z.T. über eine geografische Entfernung hinweg, z.T. in den Ort nebenan), einfach romantisch und schön, das war spannend und hat das Feuer weiter entfacht, wenn wir uns nicht sehen konnten, ich erinnere mich gerne daran und schätze jeden Mann, der diesen Weg geht und "übt", und TROTZ
e-mail, Handy usw.
Ob allerdings eben ein Brief ein "Ersatz" sein kann (entschuldige)für etwas, das Du im persönlichen Zusammensein nicht sagen kannst oder magst - das bezweifele ich.
Aber ich meine, Du könntest herausfinden oder herausfühlen, ob und dass es EIN Weg ist, die Zuneigung zu bekunden. Ob das die berühmten drei Worte sein müssen...?
Oder: Wenn Ihr zusammen seid, wie wäre es mit: Ich bin so gerne bei Dir, verbunden mit einer zärtlichen Geste?

Alles Liebe für Dich und Deinen Mut zu den Schritten, hinter denen Du stehen kannst und die Du als Deine fühlst!

Ylva
 
G

Gast

Gast
  • #12
41,w,
mach das, jede Frau, sofern sie auch etwas für Dich empfindet, würde sich darüber sehr freuen.

Gesprochene Worte sind toll, aber sie verhallen auch.
Geschriebene Worte bleiben, man holt sie immer wieder hervor, gerade wenn man verliebt ist und lächelt dann ganz versunken vor sich hin.

Mein Freund hat mir das erste Mal diese Worte auch nicht gesagt, sondern in einer e-mail geschrieben. Ein hangeschriebener Brief wäre zwar noch romantischer gewesen, aber ich habe diese e-mail immer noch. Ich weiß noch, mit welchem Gefühl ich die Worte damals gelesen hab, ich war total berührt und bewegt, wenn er es mir persönlich gesagt hätte, hätte mein Gefühl auch nicht intensiver sein können.
 
B

Berliner30

Gast
  • #13
In meiner Altersklasse würden die Damen das eher komisch finden, aber wenns weiter nichts ist, ist es doch ok. Ich denke auch, das manche damit nicht umgehen können und der persönliche Kontakt bzw. Gesprächs ist nun mal viel besser und beliebter.
Wenn man seiner Gefühle sicher ist, dann geht das eigentlich automatisch und deswegen mache ich mir darüber auch keine großen Gedanken.
 
M

mechanicus

Gast
  • #14
#12
ja,ich sehe das auch so,Geschriebene Worte bleiben...
Ob nun email,Brief...natürlich ist ein Liebesbrief mit entsprechender Intensität etwas ganz Besonderes.Und einfach sehr romantisch,da fahre ich auch darauf ab.

Es kann auch, je nach Stimmung in einem Reim/Gedicht verfasst sein.
Wichtig ist, dass der/die Empfänger/in das gleiche Gefühl empfindet.Gleichzeitig sind auch gesprochene Worte sehr wichtig und da müssen es nicht" die drei Worte"unbedingt sein.
Ich habe dich lieb ist genauso ausdruckstark.

an@Alle
LG
mechanicus
 
G

Gast

Gast
  • #15
Für mich ist es wichtiger, die Liebe zu spüren als sie in Worten zu lesen oder zu hören. Wenn der Mann mich liebevoll behandelt und ich an seiner Wertschätzung, Respekt und seinem ganzen Benehmen spüre, daß er mich liebt, dann leg ich keinen Wert auf die berühmten 3 Worte. Ist sicher ganz nett, aber wieviele sagen oder schreiben "Ich liebe Dich", wenn sie es nicht so meinen und evtl. auch nur tun, weil Frau es hören möchte? Natürlich ist es romantisch und ausdruckstark und gern gelesen oder gehört, aber mich hat die Erfahrung was anderes gelehrt.

7E2158CE
 
G

Gast

Gast
  • #16
Ich finde Liebesbriefe wunderschön, wenn sie ehrlich gemeint sind. Dadurch würde sich mein Herz erwärmen und ich würde mich eher so verlieben, als dass der Mann mir ganz oberflächlich sagt, dass "er mich lieb hat". Wenn er gleich am Anfang seine Gefühle nicht in Worte ausdrücken kann, nehme ich seine Gefühle umso ernster.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Ihr antwortet alle gar nicht richtig auf die Titelfrage finde ich. Der Mann ist "verliebt" aber spürt noch gar keine echte Liebe. In so einer Situation fände ich Liebesbriefe völlig unangemessen.

Soll er schreiben "Ich liebe dich!", obwohl die beiden sich kaum kennen und er um ihre Gefühle gar nicht weiß? Oder welche drei Worte meint er?

Werbe um die Frau, mache Komplimente, lade sie zum Ausgehen ein, ins Theater oder zum Essen. Aber verwende bitte nicht die drei Worte bevor du wirklich liebst und sicher bist dass sie "ich dich auch" sagen würde.

w, 51, verwitwet
 
V

VirginiaWoolf

Gast
  • #18
Ich denke, der Fragesteller ist auf dem Weg vom Verliebtsein zur Liebe, und ist nun etwas zu schüchtern, um sich dazu zu bekennen.
Außerdem, was spricht gegen Liebes- oder Verliebtseins-Briefe?
Doch wohl nichts, außer, dass er an eine Frau gerät, die das albern finden könnte.
Romantisch und bereichernd ist es bestimmt und das Reden über Gefühle wird ihm dann leichter fallen.
Ich denke nicht @#17, entschuldige - ich möchte Dir nicht zu nahe treten -
dass der Fragesteller die "Belehrungen" in Deinem letzten Absatz nötig hat.
Virginia
 
G

Gast

Gast
  • #19
Liebesbriefe haben ewas sehr romantisches, erotisches , zärtliches.
Wenn es nicht reine "Theorie" bleibt, ist das perfekt.
Ich habe mal Liebesbriefe bekommen, anonym, das hat auf Dauer nicht allzu viel Wert.
E.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Virginia dankt dem Fragesteller, dass es ihn gibt :))),
 
Top