Hallo!
Ich finde, es wurde bisher zu wenig zwischen den einzelnen Stufen des Schminkens differenziert: es gibt zum einen die Variante der Parfümeriefachverkäuferin, die extrem stark und auffällig geschminkt ist. Damit fällt man außerhalb einer Parfümerie jedoch extrem auf und es wirkt eher peinlich, finde ich. Dann gibt es die Frauen, die sich so schminken, daß man es sieht, wo es aber nicht extrem ist. Und dann gibt es noch eine so dezente Form des Schminkens, die man erst erkennt, wenn man recht nahe an der jeweiligen Person ist. Vor allem Männer halten diese Frauen dann fälschlicherweise oft für ungeschminkt.
Ich finde, daß die richtigen Make up-Produkte und die richtige Schminktechnik sehr viel aus den meisten rausholen kann. Ich habe mal im Rahmen einer Schulung einen Schminkkurs bei einer Visagistin mitgemacht. Sie hat uns alle typgerecht geschminkt und ich fand, daß jede danach vorteilhafter aussah. Sehr eindrucksvoll war dabei, daß zuerst nur mal die linke oder rechte Gesichtshälfte geschminkt wurde, die andere blieb ungeschminkt. Da war meiner Meinung nach deutlich zu erkennen, daß "Natur pur" nicht immer das Beste ist, sondern, daß man seine Vorzüge und Pluspunkte noch mehr betonen kann und seine Schwachstellen geschickt in den Hintergrund treten lassen kann.
Ich persönlich habe z.B. eine unreine Haut. Deshalb gehe ich nie ohne Make up oder Puder raus und fühle mich einfach wohler so. Frauen, die keine Pickel haben, müssen natürlich nicht die Gesichtshaut abdecken und können auch so gut aussehen. Das beneide ich sehr.
Andererseits haben die wenigsten eine derart perfekte Haut, die frei von Unregelmäßigkeiten und Rötungen ist. Und mir ist bei mir selbst aufgefallen, daß ab dem Moment, in dem ich Rötungen durch Make up oder Puder ausgeglichen habe, meine Augen auf einmal richtig strahlen. Das ist echt komisch. Dasselbe ist es, wenn ich etwas Wimperntusche auftrage. Die Augenfarbe wirkt viel intensiver, die Augen funkeln und strahlen auf einmal.
Wer also skeptisch gegenüber dem Schminken ist, dem empfehle ich, mal den eine-Gesichtshälfte-Schmink-Test auszuprobieren. Muß ja kein Wahnsinns-Make up sein. Make up bzw. Puder und etwas Mascara reichen oft aus, um mehr aus seinem Typ zu machen, finde ich.
Ich glaube auch, daß die Einstellung zum Schminken sehr von dem beruflichen Umfeld abhängt. Im juristischen Bereich sind so gut wie alle Frauen zumindest leicht geschminkt. Und auch diejenigen, die stärker geschminkt sind, sehen damit keinesfalls tussig oder billig aus. Ob man tussig / billig oder stilvoll aussieht, hängt ja von vielen Dingen ab. Vom ursprünglichen Aussehen, der Kleidung, der Ausstrahlung und eben auch vom Schminken. Ich finde es einfach schade, daß ich bei einigen Einträgen hier das Gefühl bekomme, daß "Schminken" mit "tussihaft" gleichgesetzt wird. Das ist meiner Meinung nach ein völlig falscher Schluß.