Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #1

Wie stehen Männer zu geschminkten Frauen? Ist es überflüssig oder notwendig? Was ist zuviel/zuwenig?

 
G

Gast

Gast
  • #2
Nachtrag: Fändet ihr es zB merkwürdig wenn eine ansonsten sehr gepflegte Frau komplett ungeschminkt zur ersten Verabredung kommt?
 
  • #3
Ich stehe auf natürlich aussehende Frauen; nicht oder nur sehr dezent geschminkt. Bei bei mir besteht ein direkter Zusammenhang zwischen unattraktiv und stark geschminkt. Auch eine eigentlich hübsche Frau finde ich hässlich, wenn sie (stark) geschminkt ist!
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ich erzähl dir mal eine spassige Geschichte aus meiner Jugendzeit: mein Bruder, ein Jahr jünger, hatte einen guten Freund und die hingen rum wie bei Jungen so üblich. Den Mädels in der Gruppe erzählten sie, dass sie geschminkte Frauen ganz fürchterlich und gekünstelt fänden (und das fanden sie auch). Eines der Mädels stand auf seinen Freund und schminkte sich nicht, um ihm zu gefallen. Zu jener Zeit kamen wir uns näher (ich verkehrte sonst nicht in dieser erweiterten Clique) und verliebten uns - nur ich schminkte mich, nicht extrem, aber ich tat's. Natürlich wusste ich nichts von dieser Diskussion und das andere Mädchen war mächtig frustriert, dass er nun eine geschminkte Freundin genommen hat. Ihn hat es eigentlich gar nicht interessiert.

Was ich damit sagen will: solche Diskussionen bringen nichts - Männer die von blonden Frauen schwärmen, werden dann doch glücklich mit einer Brünetten. Die die sagen, Natur pur ist mir am liebsten, sehen es dann nicht so eng, wenn sie sich doch schminkt. Die die am liebsten in blaue Augen blicken, nötigen dich nicht, farbige Kontaktlinsen zu tragen, wenn du braune Augen hast.

Es gibt Menschen, deren Partner/-innen optisch wirklich immer sehr ähnlich sind. Aber in den meisten Fällen waren die Partner/-innen, wenn man so zurück blickt und nicht erst 20 ist, optisch recht verschieden. Warum also diese ewigen Diskussionen um Äusserlichkeiten?
 
G

Gast

Gast
  • #5
Komplett überflüssig. Ich mag Schminke gar nicht. Eine Frau macht viele Punkte bei mir, wenn sie ungeschminkt und natürlich auftaucht. Kann fast nur zu viel sein.

Wer mag schon Lippenstift küssen? Gespachtelte Wangen sind super häßlich. Kann nicht verstehen, wer Frauen einredet, dass das Vorteile bringt.
 
  • #6
Ich widerspreche #3. Schminken ist nicht nur eine Äußerlichkeit. Ich erlebe - stärker - geschminkte Frauen eher als gekünstelt, (auch) in ihrem Verhalten als nicht natürlich.
 
  • #7
@#3: Du betrachtest nur die Äußerlichkeiten und nicht die "Message", die bei einer stark geschminkten Frau rüberkommt. Sie legt damit eine Fassade an und möchte gerne jemand anderes sein, als sie in Wahrheit ist. Ich frag mich da sofort, warum sie das will. Ist sie in ihrer natürlichen Haut nicht zufrieden?

Also insbesondere viel Rouge auf den Wangen und ein feuerroter Lippenstift finde ich zu viel des Guten. Leichtes Hervorheben der typischen weiblichen Reize um die Augen herum, finde ich aber sympathisch, wenn es dezent bleibt. Und Kaschieren von Hautunreinheiten ist natürlich völlig ok und empfehlenswert. Den besten Eindruck hinterlassen aber immer noch Frauen bei mir, die einfach ohne solche Ausdrucksmittel auskommen und dabei gut aussehen.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Keine "normale" Frau über 20 geht ungeschminkt aus dem Haus-nur könnens die meisten und Mann merkt nichts und andere sehen eben aus wie beim Kinderfasching.Mir sagte einmal ein Typ beim Date"Du siehst ganz süss aus wenn Du aufgeregt bist da hast Du so rote Bäckchen"soviel dazu.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich mag lieber ungeschminkt(e) (schöne) Frauen. Schminke mag ich nicht essen bzw. der Gedanke die Schminke beim intensiven Küssen abzutragen... finde ich nicht besonders prickelnd...
und meistens kommt das erwachen halt etwas später. Also wäre es mir lieber, wenn Frau sich so zeigt, wie sie ist. Lippenstift ist ja der totale (Kuss) Lusttöter überhaupt.
 
  • #10
@#7: Was für ein Quatsch! Ich schminke mich nie außer für gesellschaftliche Veranstaltungen wie Oper, Theater, Ball, und selbst dann nur wenig und rein aus Spaß, nicht weil es anders nicht ginge.

Meine Erfahrung ist, dass ein Großteil der Männer auf natürliche, ungeschminkte, von Natur aus nett aussehende Frauen steht. Natürlich gibt es Männer, die auf Tussis und Schminke, teure Frisuren und Schmuck stehen, aber die sind zum Glück nicht ganz so verbreitet.

Ich kenne genug Beispiele, in denen Frauen gut daran täten, sich weniger zu schminken. Aber Du hast recht, wenn man es sehr geschickt macht, dann fällt es kaum auf.

@#8: Ja, Lippenstift und Küssen geht gar nicht. Hat noch nie ein Mann toll gefunden und ich selbst hasse das auch. Entweder-oder, könnte man sagen.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ich hab da durchaus Verständnis für die Frauen, die das aus beruflichen Gründen sich nagewöhnt haben. Das sind dann allerdings meist auch die Frauen, die auch wissen wann sie zuviel verwendet haben. Nehmen wir mal Moderatorinnen, Rechtsanwältinnen, Managerinnen, usw. her. Sie haben eben beruflich schon viel mit Menschen zu tun und müssen auch deswegen einen möglichst guten Eindruck hinterlassen, ganz zu schweigen von ihrem Verhalten und ihrer notwendigen Ausstrahlung. Dass sie sich dann auch im Privatleben "dezent" auffrisieren, ist für mich nachvollziehbar. Klar nicht alle, aber eben einige. Bei denen sieht es auch noch teilweise natürlich aus.
Viel wichtiger ist allerdings die Ausstrahlung und ihr Verhalten. Da kann mir eine noch so schöne (getunte) Frau begegnen, wenn sie vom Verhalten total daneben is, dann will ich mit ihr sicherlich keine Partnerschaft haben.

Andererseits wird ja gerade durch die Medien suggeriert, dass Optik das einzige ist das zählt. Welche Talente und Werte du hast, ist egal. Siehe "Germanys next Topmodel", das ja verständlicherweise ausschliesslich auf Aussehen abziehlt. Und das ist ja nicht die einzige Medienbotschaft, die Optik als das Wahre darstellt. Mädels spielen mit Barbie, Jungs mit Matchbox. Klar dass dann schon fast jeder durch den falschen und bewussten Psychodruck glaubt, dass nur Optik wichtig sei.

Schminke gerne, wenn Frau sich damit wohler fühlt, das sich ja dann auch auf ihr Verhalten auswirkt, aber wenns soviel is, dass wenn man ihr hinten auf den Kopf zur Steigerung der Denkleistung einen Klapps gibt ein buntes Abbild ihres Gesichtes auf dem Boden liegt, dann NEIN Danke.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Mir gefällt eine ungeschminkte Frau (fast immer) besser als wenn sie geschminkt ist.
Aber Frauen scheinen sich besser und sicherer zu fühlen, wenn sie geschminkt sind
 
  • #13
bei geschminkt gilt ausnahmslos weniger ist mehr! ich sag zu unserer suessen im training immer, alte frauen schminken sich um so auszusehen wie du, wenn du ungeschminkt bist.
gut geschminkt bedeutet, das es erst aus naechster naehe zu erkennen ist, dass die frau geschminkt ist.

Das underscheidet sich aber sehr, vom kulturkreis abhaengig.
 
A

Apollo

Gast
  • #14
Es gibt Baudelaires berühmte Definition fürs Schminken, die sinngemäß lautet:

Die Schminke sei dazu da, um die Natur zum Verschwinden zu machen. Er benennt zwei Beispiele, wie man das nicht machen sollte: junge Frauen schminken sich, um zu zeigen daß sie SCHON sexuell aktiv sind, während ältere, um zu zeigen das sie NOCH sexuell aktiv sind.

Übrigens_ diese negativen Phänomene kann man auch heutzutage häufig beobachten.
 
G

Gast

Gast
  • #15
wir reduzieren das jetzt so auf schminken... ich muss ja gestehen, dass ich extrem unterschiedlich aus dem haus gehe, weil ich mehr als die hälfte meiner arbeitszeit daheim verbringe und mich dafür natürlich nicht aufbrezle. also gibts quasi zwei unterschiedliche mädls - eine in jeans, ungeschminkt und sehr natürlich und eine, die schon wert auf ihr äußeres legt und sich auch ein bisschen anmalt (lippenstift und rouge sind mir grundsätzlich unsympathisch).

interessanterweise zieht man durch den unterschiedlichen aufzug wirklich völlig verschiedene männer an. was ich wirklich toll finde, sind männer, die anzug tragen, dabei aber so aussehen, als wären sie nicht darin geboren und die man sich auch gut am berg vorstellen kann ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #16
Ich mag keine Schminke, wenn dann wirklich nur SEHR dezent. Stärkste Stück war mal ein nettes Mädel was sich im Lauf eines Abends an mich schmiegte... ich trug eine Jacke aus ziemlich grob strukturiertem Leder. Was ich an den Folgetagen da putzen konnte... nene, lieber natürlich auch wenn dann halt mal ein kleiner "Makel" zu sehen ist, mir tausendmal lieber als zu 100 Prozent perfekt präparierte und durchgestylte Damen.
Wenn mir eine gefällt dann auch mit und wegen ihren "Fehlern" und "Unzulänglichkeiten" - verzichte auf ms. perfekt gerne =)

Mfg
 
G

Gast

Gast
  • #17
Evtl sollte man mal unterscheiden zwischen schminken, anmalen und zukleistern...
Ich habe absolut nichts gegen reine Natur, und ein hübsches Gesicht, so wie die Natur es uns gegeben hat, befürworte es aber schon wenn eine Dame sich zu einem Anlass herausputzt, sich also schminkt. Ich als Mann fühle mich schon geehrt, wenn jemand sich schön macht für einen, so wie eine Frau sich geehrt fühlen wird wenn der Mann sich dem Anlass gegeben stylt.
Und wenn ich das mal so beurteilen darf... diejenigen die am meisten auf Schminke und wahrscheinlich auch ebenso dann auf schön gewachsene Beine mit Füßen in Pumps unter kurzen Röcken schimpfen, sind doch wohl diejenigen die sich wohl am stärksten solch ein Prachtexemplar von dann auch entsprechend geschminkter Dame an der Seite wünschen.
 
G

Gast

Gast
  • #18
ich habe mich mal mit einer Arbeitskollegin verabredet. Ich mag ihr natürliches Aussehen. Als ich sie abgeholt habe ist eine völlig "Fremde" in mein Auto gestiegen. Ich hab erst mal 15 Minuten gebraucht bis ich mich daran gewöhnt hatte. Da wäre weniger definitiv mehr gewesen! Sie sah im Grunde viel älter aus als sonst. Sicher nicht der gewünschte Effekt! Naja, sie ist trotzdem süß.. ;) Leider hat es bei ihr nicht gefunkt.. lg mark
 
V

Vicky

Gast
  • #19
Hallo!

Ich finde, es wurde bisher zu wenig zwischen den einzelnen Stufen des Schminkens differenziert: es gibt zum einen die Variante der Parfümeriefachverkäuferin, die extrem stark und auffällig geschminkt ist. Damit fällt man außerhalb einer Parfümerie jedoch extrem auf und es wirkt eher peinlich, finde ich. Dann gibt es die Frauen, die sich so schminken, daß man es sieht, wo es aber nicht extrem ist. Und dann gibt es noch eine so dezente Form des Schminkens, die man erst erkennt, wenn man recht nahe an der jeweiligen Person ist. Vor allem Männer halten diese Frauen dann fälschlicherweise oft für ungeschminkt.

Ich finde, daß die richtigen Make up-Produkte und die richtige Schminktechnik sehr viel aus den meisten rausholen kann. Ich habe mal im Rahmen einer Schulung einen Schminkkurs bei einer Visagistin mitgemacht. Sie hat uns alle typgerecht geschminkt und ich fand, daß jede danach vorteilhafter aussah. Sehr eindrucksvoll war dabei, daß zuerst nur mal die linke oder rechte Gesichtshälfte geschminkt wurde, die andere blieb ungeschminkt. Da war meiner Meinung nach deutlich zu erkennen, daß "Natur pur" nicht immer das Beste ist, sondern, daß man seine Vorzüge und Pluspunkte noch mehr betonen kann und seine Schwachstellen geschickt in den Hintergrund treten lassen kann.

Ich persönlich habe z.B. eine unreine Haut. Deshalb gehe ich nie ohne Make up oder Puder raus und fühle mich einfach wohler so. Frauen, die keine Pickel haben, müssen natürlich nicht die Gesichtshaut abdecken und können auch so gut aussehen. Das beneide ich sehr.

Andererseits haben die wenigsten eine derart perfekte Haut, die frei von Unregelmäßigkeiten und Rötungen ist. Und mir ist bei mir selbst aufgefallen, daß ab dem Moment, in dem ich Rötungen durch Make up oder Puder ausgeglichen habe, meine Augen auf einmal richtig strahlen. Das ist echt komisch. Dasselbe ist es, wenn ich etwas Wimperntusche auftrage. Die Augenfarbe wirkt viel intensiver, die Augen funkeln und strahlen auf einmal.

Wer also skeptisch gegenüber dem Schminken ist, dem empfehle ich, mal den eine-Gesichtshälfte-Schmink-Test auszuprobieren. Muß ja kein Wahnsinns-Make up sein. Make up bzw. Puder und etwas Mascara reichen oft aus, um mehr aus seinem Typ zu machen, finde ich.

Ich glaube auch, daß die Einstellung zum Schminken sehr von dem beruflichen Umfeld abhängt. Im juristischen Bereich sind so gut wie alle Frauen zumindest leicht geschminkt. Und auch diejenigen, die stärker geschminkt sind, sehen damit keinesfalls tussig oder billig aus. Ob man tussig / billig oder stilvoll aussieht, hängt ja von vielen Dingen ab. Vom ursprünglichen Aussehen, der Kleidung, der Ausstrahlung und eben auch vom Schminken. Ich finde es einfach schade, daß ich bei einigen Einträgen hier das Gefühl bekomme, daß "Schminken" mit "tussihaft" gleichgesetzt wird. Das ist meiner Meinung nach ein völlig falscher Schluß.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Schminken ist auch Gepflegtsein und wer zu bequem ist, sich wenigstens ein bißchen
zurechtzumachen, wird auch immer behaupten: Geschminkte Frauen haben es nötig.
Stimmt keinesfalls, denn wer nicht gute Gesichtszüge hat, kann auch nichts durch Schminken
verbessern.
Nehmt Euch mal ein Beispiel an südländischen Frauen oder Französinnen, denen ist nichts zu viel.
Es ist eine Art Spiel der Weiblichkeit!
 
G

Gast

Gast
  • #21
Schminken ist absolut überflüssig! Ich (m, 50) habe noch nie verstanden, warum sich Frauen Farbe ins Gesicht schmieren.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Alle Formen von Extremen sind mir zuwider. Das kann sowohl eine Frau sein, die immerzu stark geschminkt ist wie eine Pornobraut, wie auch und eine Frau, die rein gar nichts an ihrem Gesicht tut, wäre mir wiederum zu bieder. Oft frag ich mich, wo ist das normale Mittelmaß geblieben? Eine dezente Farbe im Gesicht oder etwas Abdeckstift, wenn man z.B. schlecht geschlafen hat oder mal zum verführen, das mag wohl jeder mag. Dafür soll Make-up ja sein, um die Erscheinung etwas aufzufrischen. Professionelles Make-up mit Pinsel und 30 verschiedenen Produkten mag ich dagegen gar nicht und wirkt mir zu streng.

Eine Frau die stark geschminkte Augen hat, kann nett aussehen, scheint mir dann aber wohl nur was für eine Nacht. Ungeschminkt möchte ich die dann auch nicht sehen, bzw. das sind dann ja meist komplett andere Typen ungeschminkt und gar nicht mehr so spektakulär.

Wie immer pflege ich die Normalität. Mal zur Abwechslung etwas sinnlich heraus geputzt mit Schminke, mal sollte es auch ohne gehen. Diese Kunst beherrschen nur die wenigsten Frauen.

Manche tun gar nichts, manche tun zuviel, das ist leider das Problem. Man muss aber auch zugeben, manche Frauen mag man ungeschminkt keinenfalls sehen, da viele eine furchtbar schlecht gepflegte Haut, Augenringe, verhunzte Augenbrauen und Froschaugen haben. Resultierend vermutlich aber auch durch ihren stark minderwertigen Lebensstil. Man bzw. frau legt die Prioritäten eben falsch. Beim Abschminken zeigen sich nicht selten wahre Gruselgestalten. Daher liebe Frauen: tut was für eure Gesundheit. Euer Gesicht wird es euch danken.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Wenn ich mir die Beiträge so durchlese, vor allem die der männl. Forumsmitglieder, kann ich mir ein Grinsen (auf meinen zart gelossten Lippen) nicht verkneifen:)
Ich glaube, dass Männer unter einer "geschminkten" Frau prinzipiell das Komplettpaket eines starken (Abend-) Make-ups verstehen. Heutzutage geht keine 17-Jährige ohne Wimperntusche, ggf. etw. mattierendem Puder und Lippgloss bzw. farbigen Labello aus dem Haus und schon gar nicht eine erwachsene Frau, die mitten im Leben steht.
w36
 
G

Gast

Gast
  • #24
Also ich gehe mittlerweile tatsächlich völlig ungeschminkt, obwohl ich eine leicht unreine Haut habe. Ich kann eigentlich keine Unterschiede in der Aufmerksamkeit von männlicher Seite bemerken. Und mir ist es einfach auch zu zeitaufwändig. Ich hab auch noch andere Dinge zu tun.

w31
 
G

Gast

Gast
  • #25
Auch wenn ich kein Mann bin, möchte ich mich zum Thema äußern.

Ich würde behaupten, dass (nahezu) jede Frau dezent geschminkt besser aussieht als ohne.
Ich schminke mich so gut wie jeden Tag, heute war eine Ausnahme, da ich am Wochenende bei meiner Kosmetikerin war und Augenbrauen und Wimpern gefärbt wurden.
Eine leichte, getönte Tagescreme, etwas Abdeckcreme auf Rötungen, Hautunreinheiten oder Augenringe oder etwas Make-Up zaubern einem schönen, rosigen Teint mit einer leichten Bräune (vor allem im Winter schön, wenn man recht blass ist).
Mit Hilfe von Wimperntusche und einen dünn gezogenen Lidstrich über dem Wimpernkranz bekommt eine Frau einen tollen Augenaufschlag.
Etwas loses Puder für das Matieren von glänzender Haut, einen Hauch Rouge auf die Wangenknochen und eine Lippenpflege (es gibt auch farblosen Lipgloss, Labello o. Ä.) auf die Lippen, die bei vielen Frauen einfach nur spröde und trocken sind.

Die meisten ungeschminkten Frauen sehen blass, kränklich, zum Teil ungepflegt und leicht alternativ angehaut aus. So nach dem Motto: "Ich bin gegen jegliche Schminke allergisch."

Die meisten Männer halten eine dezent und geschmackvoll geschminkte Frau meist für ungeschminkt, wie ich beobachten konnte. Deswegen ist ein dezentes Make-Up empfehlenswert, meiner Meinung sogar notwendig.
Ich bin froh, dass ich mich als Frau schminken kann!
 
G

Gast

Gast
  • #26
Heutzutage geht keine 17-Jährige ohne Wimperntusche, ggf. etw. mattierendem Puder und Lippgloss bzw. farbigen Labello aus dem Haus und schon gar nicht eine erwachsene Frau, die mitten im Leben steht.

Ja, diese 17jährigen kenne ich. Deren Schminksets hab ich als Lehrer dutzendweise auf meinem Schreibtisch liegen. ;-) (Jungs amüsieren sich übrigens königlich über Mädchen, die ständig ihr Schminkzeug auspacken müssen.)
Für erwachsene Frauen mitten im Leben würde ich das aber nicht verallgemeinern. Meine Frau schminkt sich nur ab und zu einmal sehr dezent, wenn ihr gerade danach ist. Es stört mich nicht, nach einer Weile bemerke ich es nicht einmal mehr. Aber ich finde sie deswegen kein bisschen attraktiver, am besten gefällt sie mir nämlich ungeschminkt.

Frauen sollten sich bewusst sein, dass die allermeisten Männer dezente Schminke so gut wie gar nicht bemerken, wohingegen sie starkes Make-up eher ablehnen. Wenn Frauen sich also schminken, um Männern zu gefallen, ist das widersinnig. Wenn sie es für sich machen, bitteschön.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Schminke ist total überflüssig. Die meisten Frauen schminken sich eh nur um Männern zu gefallen. Männer erkennen garnicht, ob eine Frau dezent geschminkt ist, also wozu der ganze Aufwand?
Das witzige an der Sache ist doch, dass die Frauen, die sich jeden Tag schminken, danach nicht gerade so atemberaubend aussehen, dass sich die Schminksession gelohnt hätte. :)
Ich habe noch nie Makeup benutzt und nehme höchstens einen Pflegestift, der etwas zart die Lippen färbt und sonst nichts und ich habe eine reine feine rosige Haut, von der Frauen träumen
und das mit Makeup versuchen zu erreichen und ich kann micht nicht beklagen, dass mir Männer keine Aufmerksamkeit schenken.

w, 34
 
G

Gast

Gast
  • #28
Schminken muss leider sein, wenn man keine Pfirsichhaut hat und die Hautfarbe nicht Porzellan, sondern eher schweinchenrosa ist. Die Kunst besteht natürlich darin, dass man Puder und Make up möglichst nicht sieht. Das ganze muss also farblich gut ausgewählt sein, dünn aufgetragen werden und Unebenheiten gut abdecken.
Ähnliches gilt für den Lippenstift. Wenn man sehr blasse Lippen hat, muss ein Lippenstift mit einer natürlichen Lippenfarbe her (nicht Knallrot). Und auf Wimperntusche oder einen Hauch Kajal am unteren Wimpernrand kann man auch schwer verzichten, wenn man blonde Wimpern hat.
 
G

Gast

Gast
  • #29
Natur pur ist immer noch das Schönste!

Ich "investiere" lieber in gesunde Ernährung, Sport und natürliche Haut- und Haarpflege.

Was meine liebe Oma schon wusste, das kann auch L´Oreal & Co. nicht toppen.

Nicht zuletzt kann ich sehr gut dazu stehen, wie ich von Natur aus bin! :)

w, 35
 
G

Gast

Gast
  • #30
Warum kann man nicht auf Schminke verzichten? Wenn man helle Wimpern hat, ja und? Ist halt natürlich, dafür kann man nichts. die meisten Frauen wollen auch gar keinen Porzellanteint, sie wollen halt alle etwas brauen sein, tja.....
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top