G

Gast

Gast
  • #1

Wie tragt ihr einen Streit mit eurem Partner/ eurer Partnerin aus?

Was versteht ihr unter Streitkultur?
 
M

Monika

Gast
  • #2
Puhh, das ist ne wirklich gute Frage.
Der Idealfall wäre, Sachlichkeit, Ruhe und Kompromissbereitschaft. Aber im Streitfall schwer einzuhalten....
 
  • #3
mit frauen ist das meist schwierig, da die meisten sofort auf stur schalten die einen reden dann gar nichts mehr und die anderen sind sowieso der meinung frau sein heißt recht haben. In beiden fällen ist keine streitkultur vorhanden

ich kenne nur ganz wenige, die wirklich normal bleiben und es manierlich ausdiskutieren. In deren fall höre ich mir erst wortlos die meinung meines gegenübers an... sollte es dann noch nötig sein schildere ich noch die meine. die meisten streits sind dann schon geschlichtet, weil es meisten eh nur ein missverständnis ist. Treffen zwei welten aufeinander, ist es mit einer sitzung oft nicht getan, da muss eben eine lösung gefunden werden.

streitkultur nenne ich, das lösen einer meinungsverschiedenheit ohne persönliche beleidigungen, ohne untergriffe ( ausnutzen von schwachstellen die man kennt [=vertrauensbruch]), ohne das heranziehen von vergangenem um den anderen emotional unter druck zu setzen, ohne das androhen von etwas um den anderen in die knie zu zwingen sprich ohne erpressung.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Das Hauptproblem beim Streit ist doch Unsachlichkeit herrührend von Kritikunfähigkeit.
Meist geht es ja darum, dass der eine was gemacht/gesagt hat, was der andere missbilligt, also im Prinzip ist die Voraussetzung für einen Streit das Vorhandenseins eines "Buhmanns". Nun will natürlich niemand gern der Buhmann sein und wenn es zur Auseinandersetzung kommt, versucht der Angeklagte von seiner eigenen Schwäche abzulenken, indem er Beispiele aufzeigt, die auch seinen Gegenüber als nicht unfehlbar darstellen, mit dem eigentlichen Streitthema aber meist rein gar nichts zu tun haben. Der Buhmann fährt also ein Ablenkungsmanöver. Das kann sich dann bis ins unermessliche aufbauschen, wenn sich aufgestaute Banalitäten entladen.

Eine gute Streitkultur ist folglich geprägt von

1. gegenseitigem Respekt
2. einander ausreden lassen und beim Thema bleiben
3. Probleme ansprechen wenn sie akut sind und nicht damit warten bis der andere mal was zu meckern hat und dann zurückschießen
4. realisieren dass der andere kritisiert weil er einen mag und es ihm wichtig ist, dass man gut miteinander auskommt. Das gegenteil hierzu wäre komplette Ignoranz, der Tod für jede Beziehung.
 
G

Gast

Gast
  • #5
@Thomas: Schöne Theorie - wenn Mann nur wortlos zuhört kann das Frau durchaus mal ziemlich provozieren. Denn dann hat Frau oft das Gefühl - notwendiges Übel und wird, zum Leidwesen des Mannes - emotional.
 
  • #6
Solange ein Streit sachlich und ruhig bleibt, ist es ja eigentlich nur eine Diskussion -- auf diesem Level versuche ich alle Meinungsverschiedenheiten zu halten.

Entscheidend ist aus meiner Sicht, dass man gar nicht erst beginnt, Dinge zu schlucken und aufzustauen, sondern gleich sagt, wenn einem etwas nicht paßt. Abrechnungen a la "Was ich schon immer mal sagen wollte" sind überaus kontraproduktiv.

Zur Streitkultur gehört, Argumente zu bringen, auf die Argumente des anderen auch wirklich einzugehen und sie zu berücksichtigen, keine sachfremden Streitpunkte in einen anderen Streit hineinzuziehen, sondern konkret und bei der Sache zu bleiben.

"Sich streiten können" ist ein ganz wesentlicher Bestandteil einer guten Partnerschaft -- leider kann man das schlecht testen! :)

Ein wichtiger Bestandteil meiner eigenen Streitkultur ist es auch, sich grundsätzlich beim Einschlafen wieder zu versöhnen. Man muss auch nach einem Streit zusammen mit dem Partner kuscheln und einschlafen können -- und ganz oft denkt man dann doch auch, ich habe ihn wirklich gern, und dann erkennt man auch, dass viele Streitpunkte daran gemessen doch nur Nichtigkeiten waren.
 
L

Lutz_

Gast
  • #7
Wenn Du das fragst, hast Du vielleicht nur 'vergessen', wie es am besten ist.

Ich beziehe mich nur auf Einstellungen und Verhaltensweisen. Und zwar auf soche, bei der aufgrund von Unterschieden zwischen Mann und Frau die Beziehung dadurch z. B. gegebenenfalls nicht 'fließt'. Wie streiten? Antwort: Gar nicht streiten. Das Leben ist viel zu schön, um sich zu streiten ;)

Muss man sich in einer Beziehung streiten, weil - wie von Manchen behauptet - es ohne Streit zum aneinander Vorbeileben kommt? Nein. Im Gegenteil.

Also: Sie hat eine andere Einstellung/ Verhaltensweise bei etwas als ich.
Das nehme ich natürlich wahr, braucht sie mir gar nicht zu sagen. Sagen wir, ihre Einstellung/ Verhaltensweise beruht darauf, dass sie sich in dem Bereich mehr Mühe gegeben hat als ich, wogegen meine Aufmerksamkeit auf andere Dinge lag, sie mehr Erfahrung als ich in dem Bereich hat oder mehr Talent. Dann werde ich ihr in der Hinsicht folgen, dran gehen, mich in der Hinsicht zu verbessern und mich freuen und ihr gegenüber dankbar sein, dass ich durch sie etwas gewonnen habe. Sie hat mir damit eine Einstellung/ Verhaltensweise vermittelt und geschenkt, die dann beiden gehört. Und für dieses Beschenken werde ich sie lieben.

Umgekehrt natürlich auch. Wenn ich ihr auf die Art meine Stärken vermittle, ist sie nicht in meiner Schuld. Es ist ein 'Geschenk' von mir. Diese Einstellung/ Verhaltensweise gehört ihr dann genauso wie mir. Ich hatte diese Stärke ja selbst irgendwie geschenkt bekommen (z. B. weil meine Eltern mir das beigebracht haben).

Auf Änderungen, die wirklich nicht passen, würde ich mich nicht einlassen (z. B. Frau will mich zur 'Frau' machen oder mich füttern, damit sie statt Sportlich-schlank-jugendlich Korpulent anfassen kann).

Wer bekommt 'Recht' bei Unterschieden? Zuletzt er, diesmal sie?? - Sie kann oder weiß das gut, er jenes. Oft ist ja auch klar, wer worin 'besser' ist. Wenn das nicht klar ist, beschäftigen sich eben beide mit der Einstellung/ Verhaltensweise des anderen. Unterschiede sind für mich hoffentlich keine Bedrohung. Der Ansatz ist also nicht:
Ich verlange von Dir etwas (z. B. eine Einstellungsänderung), sondern wir sind frei und nicht geizig mit unseren Stärken.

Wenn der Streit aber schon in Gange ist? Wirst Du nur los, wenn Ihr, Du und Dein Streitpartner, aus dem Streit aussteigt.
 
Top