• #1

Wie überwinde ich meine Wut über den Vater meines Sohnes?

Liebe Community , hier bin ich schon wieder . Ich bräuchte mal euren Rat bezüglich meiner Emotionen gegenüber dem Vater meines älteren Sohnes. Ich habe ihn das letzte Mal im Dezember 1999 gesehen . Ich wurde ungeplant schwanger , wir waren damals 25 und 24 Jahre alt . Er wollte wegen des Kindes mit mir zusammenbleiben , verhielt sich aber unreif . Auch seine Familie war gegen mich . Ich habe mich dann getrennt und er hat komplett den Kontakt zu mir abgebrochen . Ich wollte immer dass er Kontakt zu meinem Sohn hat , das hat er rigoros abgelehnt . Als mein Sohn 6 Jahre alt war , war er darüber sehr unglücklich . Ich habe daraufhin in unzähligen Mails versucht Kontakt herzustellen. Es kamen Beleidigungen , Beschimpfungen , es sei meine Entscheidung gewesen das Kind alleine groß zu ziehen . Dann kamen Besuchsankündigungen, die nie eingehalten wurden. Das hat meinen Sohn sehr verletzt und durcheinander gebracht . Es war für ihn eine unendliche Kränkung, dass sein Vater ihn nicht kennen lernen wollte . Danach war er selber böse auf seinen Vater und wir haben das Thema fallen gelassen . Als mein Sohn 18 war wurde er ja sehr krank und bekam eine Psychose. Während der akuten Phase rief er immer , er habe nie einen Vater gehabt und ich informierte ihn daraufhin , dass sein Sohn erkrankt sei. Es kam zu einem allerersten Treffen in einem Café . Mein Sohn war damals bei meinen Eltern und meine Mutter war bei dem Treffen dabei . Er war emotional unberührt und redetet überwiegend von sich . Mein Sohn war von dem Treffen enttäuscht , er empfand seinen Vater als kalt . Daraufhin wurde es noch schlimmer , schickte gräßliche Videos unter anderem von einem bekannten Salafisten mit der Intention, meinen Sohn religiös während seiner Krankheit zu stärken. Meine Familie und ich waren entsetzt . Dann sollte mein Sohn trotz Krankheit zum ihm alleine mit dem ICE nach Hamburg fahren . Als mein Sohn ihm mitteilte, er sei krank und ich nicht einverstanden blockierte er meinen Sohn auf WhatsApp . Während mein Sohn eine Psychose hatte . Heimlich hatten sie seit kurzem wieder Kontakt und mein Sohn besuchte ihn bei seiner neuen Familie in Hamburg . Seitdem verstehen sie sich blendend . Mein Sohn , der ja mittlerweile wieder gesund ist , sagt , dass er ihm alles verziehen hat und dass er uns beide gleich liebt . Jeden Tag kommen Berichte über seinen tollen Vater und ich bin überrascht , dass es mich wütend macht . Manchmal mache ich sogar bissige Kommentare , über die ich mich im Nachhinein schäme . Ich habe solchen Groll diesem Mann gegenüber . Er zahlt auch keinen Unterhalt mehr, seitdem mein Sohn 18 ist und mein Sohn findet das ok . Er hat Karriere gemacht und verdient sehr gut .
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #2
Ganz schlimm und sehr traurig diese Geschichte, es gibt für mich nur eines: dich aus der Sache soweit als möglich raus zu halten, ich weiß, es ist schneller gesagt, als getan, mach etwas Gutes für dich, eine andere Chance sehe ich nicht!
 
  • #3
Liebe Fs,

Vielleicht hilft es dir in deiner Wut, auf die Zeit zu vertrauen.

Dein Sohn ist in einem Alter, in dem er noch sehr leicht zu beeinflussen und leicht zu beeindrucken ist.

Wahrscheinlich gefällt ihm, wie der Vater lebt und was er beruflich erreicht hat, vielleicht will er das als Vorbild nehmen.

Um den Charakter deines Ex wirklich zu verstehen, muss er ihn auch erstmal richtig kennenlernen und selbst die Erfahrung machen, es aus Erwachsenen-Augen betrachten.

Das kann und wird sicher mit 25-30 ganz anders aussehen als jetzt.

Er wird das Verhalten des Vaters nicht vergessen, aber dann erst den Bezug zu ihm, seine Auswirkungen in der Kindheit verstehen.

Mit bissigen Bemerkungen erreichst du nur, dass er seinen Vater in Schutz nimmt und dich wegstößt. Damit erreichst du nichts.

Wenn der Vater keinen Unterhalt zahlt würde ich das dann schon den Sohn auch spüren lassen, statt es zu kompensieren. Und ihn darauf hinweisen, dass auch sein Vater ihm Unterhalt schuldet.

Vertraue einfach darauf dass er es eines Tages selbst erkennen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #4
Herrjeh. Ich verstehe deine Gefühle. Ich denke, die sind auch völlig normal und niemand kann von dir verlangen, dass du diesen Groll nicht spürst. Ich nehme an, ein Psychologe würde wohl den Rat geben
- sich nicht in die Vater-Sohn-Beziehung einzumischen, sondern sich da wirklich rauszuhalten, auch vor dem Sohn nicht schlecht über den Vater zu reden.
aber auch
- die eigenen Gefühle anzunehmen. Es ist nicht okay, wie er mit euch und vor allem eurem Sohn umgegangen ist und du musst ihm nicht dafür verzeihen oder auf heile Welt machen. Es ist nur wichtig, bei dir selbst zu bleiben und den Groll vielleicht zu verarbeiten, hinter dir zu lassen - nur für dich selbst. Denn der Groll ist ja jetzt bei dir, deinem Ex geht es super und er merkt davon nichts. Diese Gefühle beschweren nur dich. Daher wäre es für dich am besten, zu einer neutralen Haltung zu finden.
Dein Sohn liebt dich sicher sehr. Er hat sich eben einen Vater gewünscht und jetzt freut er sich, das ist schon verständlich aus seiner Perspektive. Wie sich das langfristig entwickelt, wird sich zeigen. Der Mann ist aber gewiss keine Konkurrenz für dich, also falls du du auch eifersüchtig bist, was ich ebenfalls verstehen könnte.
Im Übrigen nur ganz persönlich meine Meinung: Was du erzählst, klingt furchtbar, also wenn das alles so stimmt. Und warum schickt er salafistische Videos? Besteht da Gefahr, dass er Einfluss auf deinen Sohn nehmen will...? Da wäre dann doch nochmal ein anderer Problempunkt...
w, 37
 
  • #5
Ich habe das bei einigen alleinerziehenden Müttern von Söhnen gesehen, die mit meiner (alleinerziehenden) Mutter befreundet waren: Sie reißen sich jahrelang den Ar*** auf und kümmern sich alleine um ihren Sohn, dann irgendwann Jahre später taucht der Vater doch mal auf, ist nett und macht ein paar Geschenke und der Sohn findet ihn toll und liebt ihn. Das erscheint der Mutter logischerweise ungerecht, denn der Vater hat sich die plötzliche Zuneigung nicht "verdient". Aber gerade für Söhne ist ihr Vater sehr wichtig. Ich habe bei meinem eigenen Onkel und bei zwei befreundeten Jungs erlebt, wie sie in Abwesenheit des Vaters als Teenager total auf die schiefe Bahn geraten und abgerutscht sind, immer unter ihrem fehlenden Vater gelitten haben. Für Jungs scheint der Vater eine wichtigere Rolle zu spielen als für Mädchen, vielleicht als Identifikationsfigur.

Aber auch Töchter "vergeben" ihren Vätern: Der Vater meiner Mutter hat nie Unterhalt gezahlt und den Unterhalt dann geschuldet. Als sie volljährig waren, haben meine Mutter und ihr Bruder ihrem Vater, als er gefragt hat, die Unterhaltsschulden bereitwillig "geschenkt" bzw. darauf verzichtet. Ihre Mutter hat getobt, als sie das erfahren hat, denn womit hat der Vater sich die Zuneigung seiner Kinder und diese Geste "verdient"? Durch Abwesenheit?
Meine Eltern sind auch getrennt und mein Vater hat keinen Unterhalt gezahlt. Das ist für uns alle in Ordnung, auch für mich als Tochter. Ich mag ihn "trotzdem", auch wenn er sich kaum kümmert bzw. gekümmert hat.

Aus Kinderperspektive sehe ich es so: Ich als Kind habe nichts damit zu tun, wenn meine Eltern oder meine Mutter vielleicht eine im Nachhinein schlechte oder irgendwie für sie ungünstige Partnerwahl getroffen haben, habe mit der Art der Beziehung und der Trennung und sonstigen Arrangements und Konflikten nichts zu tun. Was bringt Beschweren oder Klagen? Die Elternteile hätten es ja anders machen oder arrangieren können, dafür bin ich nicht verantwortlich.

Lass deinen Sohn seinen Vater lieben, er hat es sich so lange so sehr gewünscht. Und dein Sohn hat eine andere Beziehung zu seinem Vater als du, er kann nichts für eure Beziehungsprobleme.
w26
 
  • #6
Hallo liebe Justemoi,

die Wut ist heiß, der Hass ist kalt. Das Gegenteil von Liebe ist Gleichgültigkeit. Das einfach mal vorneweg - vielleicht weißt Du gerade nicht, ob Du Wut oder Hass empfindest. Wenn es die Wut ist: Gratuliere, das ist nämlich ein guter Weg in die Heilung. Aber lass die Wut raus und friss sie nicht in Dich hinein, sonst wirst Du vielleicht krank dabei.
Damit meine ich nun nicht, bissige Bemerkungen vor Deinem Sohn zu machen, sondern die Wut entweder in Bewegung oder in Kreativität umzuwandeln. Oder buddel ein Loch irgendwo im Wald und schrei die Wut hinein. Schrei alles in dieses Loch hinein, was Du Deinem Ex gerne an den Kopf werfen würdest, aber pass auf, dass Du allein bist. Nicht, weil man Dich für seltsam halten könnte, sondern weil es spirituell wichtig ist. Dann schütte Erde drauf, also begrabe die Wut sinnbildlich.
Was ich jedoch hochproblematisch finde, ist die fundamentalistische Haltung Deines Ex´, der m. M. n. nun immer noch genauso Salafist ist wie vor zwei Jahren, als er das Video geschickt hat. Du müsstest damit zur Polizei gehen, ganz im Ernst. Frag dort, ob er schon vom LKA oder vom Verfassungsschutz beobachtet wird. Ich schreibe Dir das als Beamtin. Du bist auch eine Beamtin. Wir haben beide auf die freiheitlich-demokratische Grundordnung geschworen und einen Diensteid geleistet. Wenn Du einen Salafisten in Deiner Familie hast und den machen lässt, hängst Du als Beamtin schneller in einer sehr misslichen Lage, als Dir lieb sein kann. Gerade Salafisten sind sehr geschickte Menschenfänger und Dein Sohn mit seiner psychotischen Disposition ist ein perfekter Fang für Fundamentalisten aller Art. Dass er trotz des Videos nun doch zu seinem Vater gegangen ist und ihn jetzt auf einmal toll findet, spricht dafür, dass er a) leicht beeinflussbar ist, b) bei dem Salafisten-Zeugs schon angebissen hat und c) sehr weit hineinrutschen wird.
Du wirst ihn ein zweites Mal verlieren. Ich sehe das leider kommen.
Bitte stell Dich auf das Schlimmste ein und geh zur Polizei.
 
  • #7
Ich habe das mit meiner Tochter erlebt und der Tochter einer Freundin. In meinem Fall egal, wie doof sich Vater verhalten hat, war er der Gott und ich Schuld an der Trennung. Im Fall der Freundin das gleiche. Ihr Ex hat versucht sowenig wie möglich zu verdienen, damit er keinen Unterhalt zahlt, das haben seine Eltern gemacht, seine Mutter ging noch mit Ende 60 putzen. Er dagegen war trotzt "wenig Geld" schick angezogen, neuestes Handy, tolles Auto. Teuere Geschenke für Kinder auf einer Seite, nicht eingehaltene Besuche auf anderer Seite. Irgendwann mal hat er einen guten Job bekommen , meine Freundin hat Neuberechnung des Unterhalts beantragt. Daraufhin hat er sehr schnell gemeint, dass die Tochter zu ihm ziehen soll/kann. Selbstverständlich war Papa der beste, weil für sie gab es schon davor mehrmals teueres Shopping und neues Handy. Mit 16 Jahren super klasse für Teenager. Am nächsten Tag, als Tochter zu Papa zog, hat meine Freundin den Brief vom Jugendamt bekommen, sie soll bitte ab sofort an den Vater Kindesunterhalt überweisen. Bei dem Gespräch mit Jugendamt wurde ihr nahe gelegt, den Zweitjob anzunehmen, wenn sie nicht zahlen kann. Der Ex ist so ein Charmbolzen, hat die Sachbearbeiterin eingelullt - meine Freundin lebe in Saus und Braus.. Hat sie nicht, sie ist bloß öfters in den Urlaub mit ihrem Partner gefahren, weil er gut verdient und die eingeladen hat.
Lange Rede kurzer Sinn - die Tochter wurde halbes Jahr später buchstäblich mit Klamotten auf die Straße gesetzt - Papa hat nicht mitgedacht, dass Kinder auch Arbeit bedeuten - meine Freundin ist fleißig, immer am putzen und zupfen, täglich frisch kochen, Bio usw. Tochter hatte satt von Pizza und Unordnung und wurde aufmümpfig und Vater hat ihre Klamotten in Mülltütte gestopft und meinte, sie kann zu Mutter verschwinden.
FS, Kinder glorifizieren oft abwesende Elternteile und brauchen "Ernüchterung", das habe ich bei allen AEs erlebt. Gib deinem Sohn Zeit, damit er seinen Vater "richtig" kennenlernt. Meine Tochter hat irgendwann mal zwei Jahre mit dem Vater nicht geredet, obwohl er sie immer verwöhnt hat. Langsam gibt es wieder Annäherung.
 
  • #8
Sei doch froh, dass dein Sohn damit glücklich ist. Vielleicht hat der Sohn auch das Bedürfnis, etwas Nachholen zu müssen. Das schmälert ja nicht dein Engagement über die Jahre hinweg.

Wie du auf andere Gedanken kommen könntest? Du könntest mit einem Arzt rumturteln. Ist doch Frühling.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #9
Traurig für Dich.
Er wollte wegen des Kindes mit mir zusammenbleiben , verhielt sich aber unreif . Auch seine Familie war gegen mich . Ich habe mich dann getrennt und er hat komplett den Kontakt zu mir abgebrochen.
Kann ich als Entscheidung verstehen, aber es war eben Deine Entscheidung, Dich zu trennen.
Und seine, den Kontakt dann komplett abzubrechen. Traurig - wenn sich Eltern streiten, geht das oft zu Lasten der Kinder.
Das hat meinen Sohn sehr verletzt und durcheinander gebracht . Es war für ihn eine unendliche Kränkung, ...
Dein Sohn hat Dich kennengelernt, Dein Sohn hat seinen Vater kennengelernt. Er wird von Dir gelernt haben, Menschen einzuschätzen und er wird keinen Grund haben, von Dir ein schlechtes Bild zu haben.
Dein Sohn sicher auch. Siehe oben.
Mein Sohn , der ja mittlerweile wieder gesund ist , sagt , dass er ihm alles verziehen hat und dass er uns beide gleich liebt .
Ich finde eigentlich erfreulich, wenn das Vater-Sohn-Verhältnis wieder in Ordnung ist. Ich hatte lange auch keinen Kontakt zu meinem Vater.
Salafistenvideos finde ich eigenartig. Dein Sohn hat sich seinen Vater aber nicht ausgesucht. Wenn er sich als Erwachsener wirklich dauerhaft und ernsthaft blenden ließe, fände ich das eigenartig.
Stört Dich, dass er genauso auf den Vater "reinfällt", wie Du es mal bist?
... Heimlich hatten sie seit kurzem wieder Kontakt...
Warum heimlich?
... dass es mich wütend macht . ... Ich habe solchen Groll diesem Mann gegenüber .
Warum? Eure Beziehung ist lange her. Du hast sie, sicher berechtigt, beendet. Woher also der Groll? Woher die Wut?
Er zahlt auch keinen Unterhalt mehr, seitdem mein Sohn 18 ist und mein Sohn findet das ok . Er hat Karriere gemacht und verdient sehr gut .
Nicht Dein Problem.

Ich würde hier klar trennen. Die Beziehung zwischen Dir und dem Vater Deines Sohnes ist praktisch nicht existent. Das sollte Dich nach so langer Zeit nicht mehr belasten. Ich kann Deine Emotionen nachvollziehen, aber irgendwie sehe ich keinen wirklichen Grund dafür.

Die Vater-Sohn-Beziehung ist wiederum nicht Dein Problem, auch wenn ich Deinen Zorn nachvollziehen kann. Unterhalt hat er offenbar bezahlt, solange er musste, jetzt ist das auch nicht mehr Deine Baustelle. Dein Sohn kann nichts dafür, dass Du ihm diesen Vater ausgesucht hast, Dein Sohn kann nichts dafür, dass Du Dich mit ihm verkracht hast.
 
  • #10
Also er ist eigentlich kein religiöser Mann , trinkt Alkohol und feiert Partys auf Ibiza. Er ist einfach unreflektiert . Ich freue mich auch für meinen Sohn und wollte nie eine bittere Alleinerziehende sein . Ich habe ihm auch nie etwas Schlechtes über seinen Vater gesagt . Nur jetzt ist da einfach sehr viel Wut in mir , weil er es sich so einfach macht und ich so viel Kraft gelassen habe . Andererseits so unvermutet ich auch Mutter wurde , so glücklich war ich . Ich würde nicht mit ihm tauschen wollen , so viele schöne Erinnerungen . Insofern versuche ich meinen Frieden zu finden . Danke für euren Zuspruch .
 
  • #11
Also er ist eigentlich kein religiöser Mann , trinkt Alkohol und feiert Partys auf Ibiza. Er ist einfach unreflektiert .
Sowas find ich ehrlich fast noch schlimmer. Das ist für mich Heuchelei. Darüber regt sich mein Freund in seiner Heimat immer auf. Selbst gehen sie fremd, trinken und machen sonst was, aber zwingen ihren Kindern Religion auf, besonders den Töchtern. Vielleicht ganz gut, dass ihr einen Sohn habt.. naja, du kannst ja das Ganze etwas im Auge behalten...
Alles Gute!
 
  • #12
Also er ist eigentlich kein religiöser Mann , trinkt Alkohol und feiert Partys auf Ibiza.
Das hat nichts zu sagen. Die größten Fundamentalisten sind oft auch die größten Heuchler. Genauso wie die größten Alkoholiker in der Wirtschaft nichts trinken und sich zu Hause aber ins Delirium saufen. Hamburg ist eine Salafisten-Hochburg. Lies Dich ein und lies auch den online-Artikel des Deutschlandfunks zum Thema. Da steht auch drin, dass die islamistischen Jugendlichen oft aus areligiösen Familien stammen, aber soziale Probleme haben oder traumatische Familienerlebnisse hatten.
Du weißt, wie labil Dein Sohn ist. Wer einmal eine Marihuana-indizierte Psychose hatte, muss sich sein Leben lang gut führen und diszipliniert leben, damit er nicht die nächste Psychose bekommt. Dein Sohn hat also einen neurologischen Schwachpunkt, der jederzeit wieder ausbrechen kann. Dann sehe ich bei Deinem Sohn auch eine soziale Problematik, weil es mit dem normalen schulischen Werdegang nicht funktioniert hat. Das ist ein Päckchen, das er mit sich herumträgt. Denn sicherlich wird er sich hin und wieder mit anderen Jugendlichen oder jungen Erwachsenen vergleichen und ein schwaches Selbstwertgefühl haben. Selbst wenn er es Dir nicht sagt, aber ich wette darauf. Zwei Jahre war er völlig out of order. Und die meisten Jahre in seiner Kindheit und Jugend hat er sich vom Vater zurückgesetzt gefühlt. Er ist noch lange nicht an einem Punkt, wo er außer Gefahr wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #13
Ich habe keine emotionale Bindung mehr zu diesem Mann, er ist für mich ein Unbekannter . Ich hoffe, für meinen Sohn, dass es eine tragfähige Beziehung ist und er nicht wieder enttäuscht wird , gerade auch im Hinblick auf seinepsychische Gesundheit . Aber da muss ich loslassen , ich kann ihn nicht ewig beschützen . Es gibt denke ich so einiges , was mich triggert. Zum Beispiel, wenn mein Sohn immer betont wie dynamisch sein Vater sei . Ich bin nämlich leider immer am Limit , dabei war ich auch früher ein Energiebündel. Aber die Teenagerjahre und diese Erkrankung haben mich sehr angestrengt und ich suche Wege , wieder Kraft zu bekommen. Dann tut der Vater auf einmal so , als wäre alles super easy, obwohl er mich in den letzen Jahren mehr als schäbig behandelt hat und seinen Sohn ja wohl auch . Er hat sich auch nie entschuldigt bei seinem Sohn. Letztens wollte er sogar hier vorbei kommen um meinen jüngeren Sohn kennen zu lernen . Da regt sich ganz viel Widerstand in mir und ich wollte das nicht . Letztes Wochenende trafen sich die beiden in Düsseldorf , verbrachten den Tag in der Altstadt , trafen etliche alte Freunde und übernachteten dann bei einer Familie mit vier Kindern . Ich finde dass in Corona Zeiten ignorant . Mein Sohn hatte dann Dienstag Gliederschmerzen und Schnupfen und ich hatte noch Fieber von meiner Corona Imfpung und fuhr ihn dann zum Corona Test, der zum Glück negativ war. Mein Sohn war dann auch einsichtig und meinte er unterlässt solche vielen Kontakte in Zukunft . Gezahlt hat der Vater übrigens nie freiwillig , das ging sogar über Lohnpfändung . Aber das ist ja längst vorbei . Was mich ebenfalls stört , er verspricht seinem Sohn einen Urlaub im 5 Sterne Hotel und macht kurz darauf einen Rückzieher , er hätte ja viele finanzielle Belastungen , wie dickes Haus und dickes Auto abzahlen . Mein Sohn dazu : Nicht jeder ist so anspruchslos wie du , mein Vater hat halt hohe Kosten . Na ja , ich werde meinen Frieden schon wieder finden und meine innere Größe hoffentlich auch . Schönen Abend euch allen!
 
  • #14
die Wut ist heiß, der Hass ist kalt. Das Gegenteil von Liebe ist Gleichgültigkeit
Richtigstellung:
Wut = Hass = heiß.
Das Gegenteil von Liebe ist Gleichgültigkeit. Die ist kalt.

Hallo FS,

zuerst einmal: Freu Dich doch vor allem darüber, dass Dein Sohn nun gesund ist! Ich denke, seine psychische Erkrankung und Genesung hängen zu einem großen Teil mit seiner Beziehung zu seinem Vater zusammen. Ist doch bei den allermeisten psychischen Erkrankungen so.

Ich habe ihm auch nie etwas Schlechtes über seinen Vater gesagt .
Dies muss man gar nicht verbal formulieren. Kinder, und gerade natürlich sensible Kinder, spüren das (unbewusst). Dein Sohn WEISS und SPÜRT Deine ungeheure Wut auf seinen Papa. Dies liegt alleine in Deiner Verantwortung. Dein Sohn kann hier nichts dafür, ist aber der Leidtragende.

wollte nie eine bittere Alleinerziehende sein
Ah,...! Weshalb bist du so verbittert?!?! Die Sache mit Deiner ungewollten Schwangerschaft und diesem schwierigen Mann ist Dir doch in so frühen Jahren "passiert". Es liegen JAHRZEHNTE dazwischen. Wieso bist Du offensichtlich 20 Jahre lang ohne Mann (geblieben)? Weshalb bist Du alleinerziehend geblieben.

Was ist mit DIR und DEINEM LIEBESLEBEN los?! Du bist doch nicht nur Mutter, sondern vor allem auch (weiter) Frau! = > Beginne JETZT mal, gut ZU DIR zu sein! Es ist mehr als Zeit dafür! Gut FÜR DICH zu sorgen! Lerne interessante Männer gehen! Löse Dich gedanklich von diesem Ex! Dein Sohn ist erwachsen.

Und: Eine (wieder) glückliche Mama wird deinem Sohn auch SEHR GUT tun!
 
  • #15
Liebe Community , hier bin ich schon wieder . Ich bräuchte mal euren Rat bezüglich meiner Emotionen gegenüber dem Vater meines älteren Sohnes. Ich habe ihn das letzte Mal im Dezember Daraufhin wurde es noch schlimmer , schickte gräßliche Videos unter anderem von einem bekannten Salafisten mit der Intention, meinen Sohn religiös während seiner Krankheit zu stärken. Meine Familie und ich waren entsetzt . Dann sollte mein Sohn trotz Krankheit zum ihm alleine mit dem ICE nach Hamburg fahren . Als mein Sohn ihm mitteilte, er sei krank und ich nicht einverstanden blockierte er meinen Sohn auf WhatsApp . Während mein Sohn eine Psychose hatte . Heimlich hatten sie seit kurzem wieder Kontakt und mein Sohn besuchte ihn bei seiner neuen Familie in Hamburg . Seitdem verstehen sie sich blendend . Mein Sohn , der ja mittlerweile wieder gesund ist , sagt , dass er ihm alles verziehen hat und dass er uns beide gleich liebt . Jeden Tag kommen Berichte über seinen tollen Vater und ich bin überrascht , dass es mich wütend macht . Manchmal mache ich sogar bissige Kommentare , über die ich mich im Nachhinein schäme . Ich habe solchen Groll diesem Mann gegenüber . Er zahlt auch keinen Unterhalt mehr, seitdem mein Sohn 18 ist und mein Sohn findet das ok . Er hat Karriere gemacht und verdient sehr gut .
Hast du früher schon mal daran gedacht, dir prof. Hilfe zu suchen?

Kann es vielleicht sein, dass du wütend auf dich selber bist, weil du dich damals mit diesem Mann aus nicht passenden Kulturkreis eingelassen hast?

Warum holst du dir nicht jetzt prof. Hilfe um diesen Groll wegzubekommen? Wäre auch gut für deinen anderen Sohn, meinst du nicht?

Ich weis, es ist nicht leicht auszuhalten, dass man sich als Mutter für sein Kind so engagiert hat, der Vater so gut wie nix gemacht hat und dann rennt und verherrlicht das Kind dieses Elternteil. Gerade Männer laufen dem hinterher, was für sie schwer erreichbar war/ist.

Lass loss, lebe dein Leben, du kannst nix mehr machen, dein Sohn muss seine eigenen Erfahrungen machen und ich bin der festen Überzeugung, solche Väter bekommen über kurz oder lang ihre Quittung weg. Frau muss nur Geduld haben.

W Ü55

W Ü55
 
  • #16
Ich habe keine emotionale Bindung mehr zu diesem Mann,
Das stimmt leider nicht. Du hast eine negativ-emotionale Bindung an ihn, denn Du bist wütend.
Und das stimmt auch nicht. Du hast ihn über all die Jahre auch aus der Ferne kennengelernt, sodass Du ein Urteil zu ihm hast. Als den Vater Deines Sohnes kennst Du ihn natürlich auch ihm biblischen Sinne.

Aber da muss ich loslassen , ich kann ihn nicht ewig beschützen .
Fädle es doch so ein, dass Dein Sohn ganz zum Vater geht. Denn er braucht ein Korrektiv durch die Realität, dass der Vater doch nicht so toll ist, wie er glaubt. Je länger er dauernd beim Vater ist (und dort Geld, Zeit und Mühe kostet), desto eher wird der Vater an den Punkt kommen, wo er ihn wieder loswerden will und sich von seiner asozialen Seite zeigt.
Dein Sohn ist so, wie er gerade drauf ist, ohnehin nicht zu bremsen. So, wie ich es oben geschrieben habe, wirst Du ihn ein zweites Mal verlieren. Je eher Du das akzeptierst, desto eher kannst Du ihn seine Erfahrungen machen lassen, je eher wird er eine Läuterung erfahren und Dich in einem anderen Licht sehen. Und wenn er dies nur über eine zweite Psychose lernt, dann ist das eben so. Er ist erwachsen. Er hat schon eine Psychose überstanden, er wird auch eine zweite überstehen. Das klingt zwar brutal, aber Du kannst es nicht ändern. Vlt. ist es auch so, dass je schneller Du ihn loslässt, desto schneller will er zurück. Du siehst ja, dass er seinem Vater hinterherrennt, der ihn auch losgelassen hat.
Richtigstellung:
Wut = Hass = heiß.
Das Gegenteil von Liebe ist Gleichgültigkeit. Die ist kalt.
Stimme nicht zu. Wut ist nicht gleich Hass. Gleichgültigkeit ist nicht kalt, sondern neutral.

Letztes Wochenende trafen sich die beiden in Düsseldorf , verbrachten den Tag in der Altstadt , trafen etliche alte Freunde und übernachteten dann bei einer Familie mit vier Kindern .
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #17
Natürlich tut es mir für meinen Sohn leid , dass ich einen Partner ausgesucht habe , der unpassend war . Aber ich war jung , wer sucht in diesem Alter schon den richtigen Partner . Daher habe ich mir das schon lange verziehen . Das ich mit 37 noch einmal einen falschen Partner gewählt habe hat mich viel mehr umgehauen . Das hat Jahre gedauert , bis ich mir das verziehen habe . Die Wahrheit ist aber auch , dass sich die Auswahl sehr reduziert hat als Alleinerziehende . Aber egal . Mit dem anderen Kulturkreis ist es auch nicht so einfach , da ich bereits selber keinen deutschen Vater habe . Viele Sachen sind mir vertraut und viele Sachen sind mir fremd . Mein Vater lehnte Religion immer ab und ich selber wurde Christin als ich 14 Jahre alt war aus eigener Überzeugung . Nach dem Abitur war ich längere Zeit in Frankreich und fand Nordafrikaner weitaus herzlicher als die Franzosen . Den Vater meines Sohnes lernte ich in Frankreich kennen. Er ging dort auf eine sehr renommierte Ingenieurschule, obwohl er aus armen Verhältnissen kommt . Das hat mir damals sehr imponiert . Es wahr immer sein Traum in der deutschen Automobilbranche zu arbeiten und das hat er realisiert . Ich bin bereits in therapeutischer Behandlung , aber ich habe viele Baustellen und das Thema haben wir nur kurz angeschnitten . Ich habe einen weiteren 8 jährigen Sohn. Wir haben mehrere Jahre zusammen gelebt und wir sind immer gute Eltern geblieben . Ich mache mir hauptsächlich Sorgen um die psychische Gesundheit meines Sohnes , ich weiß dass er lebenslang vulnerabel bleiben wird und meine Mutter und ich haben alles gegeben , dass er zurück ins Leben findet . Daher hoffe ich inständig , dass sein Vater sich vernünftig verhalten wird . Wenn ich die Krankheit anspreche , heißt es immer , es sei Vergangenheit und ich wolle meinen Sohn krank halten und limitieren. Dabei ist es wirklich immens wichtig , dass er auf sich achtet sich nicht überfordert und seelischen Stress vermeidet . Mein Sohn möchte auch nicht mehr über die Psychose reden . Es ist alles recht komplex .
 
  • #18
Ich kann alles was Du schreibst so gut nachvollziehen. Über den Vater meines Kindes kann ich ein Buch schreiben. Er hat mich und unsere Tochter psychisch fertig gemacht, kümmert sich praktisch gar nicht um ihre Bedürfnisse oder Wünsche. Alles dreht sich um ihn und wenn seine Tochter nicht so handelt wie er es wünscht, redet er so lange auf sie ein, bis der Punkt kommt, dass sie nicht mehr zu ihm will. Sie hat auch bereits eine Therapie hinter sich, da die Probleme mit ihm sie in eine Zwangsstörung getrieben haben.
Trotzdem hat sie ihn lieb, er ist ihr 'Papa'.
Ich kenne die Wut, die man in solchen Situationen empfindet. Sehr gut sogar.
Aber weißt Du was? Es ist es nicht wert!!! Ich musste erkennen, das ich den Vater unserer Tochter nicht ändern kann. Ich kann ihm zwar in bestimmten Situationen Ärger machen für sein Handeln, aber auch das ändert nix. Ich kann nur für meine Tochter da sein und sie unterstützen eine starke Frau zu werden. Die ihre Meinung ausspricht und ihrem Vater die Stirn bietet. Und das kann sie mit ihren 14 Jahren mittlerweile sehr gut. Ich stehe immer an ihrer Seite und greife erst ein, wenn ich merke das es zu viel wird.
Dein Sohn ist volljährig und muss seine eigenen Erfahrungen machen. Positive wie negative. Wenn er zur Zeit mit seinem Vater glücklich ist, musst Du das akzeptieren. Das hat nichts mit der Vergangenheit deines Ex und dir zu tun. Das ist deine emotionale Empfindung. Wenn er auf die Nase fällt mit seinem Vater, sei für ihn da.
Finde Wege die Wut loszuwerden, vielleicht in Form einer Therapie. Du findest auch nützliches im Internet.
Ich bin zu meiner schlimmsten Zeit im Wald laufen gegangen. Das hat mir unheimlich gut geholfen.
Wenn Du deine Wut auf den Ex deinen Sohn spüren lässt, treibst Du ihn zu seinem Vater. Werde klar im Kopf und handle bedacht.
 
  • #19
Mein Sohn dazu : Nicht jeder ist so anspruchslos wie du , mein Vater hat halt hohe Kosten

Deinem Sohn fehlt echt noch der Weitblick. Das ist aber ein guter Spruch, um den Sohn zum Nachdenken zu bringen.

' Du findest es also anspruchslos, nur das Geld auszugeben, was man wirklich hat und nur Zusagen zu geben, die man einhalten kann? '

Denn du hast ihn ja erzogen, er wird das, was er von dir gelernt hat, irgendwann verinnerlichen und gut finden.
Ging bei meiner Tochter auch so.
Wir hatten auch nie viel Geld. Und es gab auch die ein oder andere Auseinandersetzung, weil sie neidisch auf Freunde war. Jahre später sagte sie mal zu mir, dass sie dankbar sei, dass ich ihr beigebracht habe, mit wenig Geld auszukommen, wie man einen Haushalt führt etc., eine Freundin verschuldete sich wg Shoppingwahn, könnte nicht mal richtig putzen etc.
Da weiß man als Mutter, dass man vieles richtig gemacht hat, das war dann auch die Auseinandersetzungen wert ?
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #20
Sowas find ich ehrlich fast noch schlimmer. Das ist für mich Heuchelei.
Finde ich auch. Aber leider ist es gerade in diversen Religionen völlig üblich, sich lautstark mit anderen Menschen zu beschäftigen und nicht vor der eigenen Türe zu kehren.
Natürlich tut es mir für meinen Sohn leid , dass ich einen Partner ausgesucht habe , der unpassend war . Aber ich war jung , wer sucht in diesem Alter schon den richtigen Partner .
Ich denke, Du trägst jetzt die Konsequenzen Deiner Handlung.

Dein Sohn ist erwachsen und sollte für sich selbst entscheiden.
Ich mache mir hauptsächlich Sorgen um die psychische Gesundheit meines Sohnes , ich weiß dass er lebenslang vulnerabel bleiben wird...
Du wirst ihn nicht ewig schützen können. Das, was Du ihm mitgeben konntest, hast Du beim Aufwachsen mitgegeben. Den Rest muss er selbst tun. Du schadest mehr, wenn Du meinst, einen erwachsenen Mann wie ein kleines Kind weiter behüten zu wollen. Wenn Du das bist jetzt nicht hinbekommen hast, wirst Du es in Zukunft auch nicht mehr hinbekommen.
Ich denke, Du solltest Dich eher um Deine eigenen Baustellen kümmern. Gerade, wenn noch ein Kind daranhängt.
 
  • #21
Es lässt mir keine Ruhe mit dem Salafisten-Video. So ein Video verschickt man nicht einfach so. Man muss schon Kontakte haben und ähnliches Gedankengut teilen, wenn man so etwas überhaupt in den Dateien hat. Ich möchte Dich, justemoi, wirklich warnen: Dein Ex kann Dich als Beamtin so schwer beschädigen. Deshalb möchte ich an Dich appellieren, dass Du das meldest. Wenn Du es gemeldet hast und irgendwas passiert, kannst Du immer noch sagen, dass Du es gemeldet hast, selbst wenn die Behörden Deine Meldung nicht ernstnehmen oder abtun. Wenn Du es aber nicht meldest und irgendwas passiert, dann geht es, wenn es richtig blöd läuft, um die Frage, ob Du vertrauenswürdig genug bist, um den deutschen Staat als Lehrerin zu vertreten.

Deine Erschöpfung ist mir auch verständlich nach solch einer Geschichte in Kombination mit Lehramt an einer Brennpunktschule:
Es gibt denke ich so einiges , was mich triggert. Zum Beispiel, wenn mein Sohn immer betont wie dynamisch sein Vater sei . Ich bin nämlich leider immer am Limit , dabei war ich auch früher ein Energiebündel. Aber die Teenagerjahre und diese Erkrankung haben mich sehr angestrengt und ich suche Wege , wieder Kraft zu bekommen.

Gestehe Dir die Zeit zum Regenerieren zu. Zerreiß Dich nicht mehr für Deinen Sohn. Und wenn er Dir mal wieder sagt, wie dynamisch sein Vater sei, dann sag ihm einfach, dass der auch nicht als Lehrer arbeitet und sich nicht zusätzlich um ihn gekümmert hat, der Dir die letzten paar Jahre extrem viel Energie abgezogen hat. Damit kannst Du ihn schon konfrontieren.
 
  • #22
Es lässt mir keine Ruhe mit dem Salafisten-Video. So ein Video verschickt man nicht einfach so. Man muss schon Kontakte haben und ähnliches Gedankengut teilen, wenn man so etwas überhaupt in den Dateien hat.
Wenn man sich in Image/Videoboards (ähnlich 4chan, das es aber so in der Form nicht mehr gibt) rumtreibt, hat man auch als unbeteiligter Zugriff auf sowas bzw. sieht es auf der Seite wenn es neu hochgeladen wurde.
Viele tun das sogar nur aus Gründen der Faszination/Amusement weil sich herrlich darüber diskutieren und lästern lässt. Wie ein Verkehrsunfall. Man will und soll nicht hingucken aber die Faszination siegt. Ähnlich wie rotten.com während der Jahrtausendwende.

Warum man so etwas aber seinem Sohn schickt, das geht mir tatsächlich nicht in den Kopf.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #23
Danke für eure Antworten. Dieses Salafistenvideo stammt von einem deutschen bekannten Hassprediger. Damals war mein Sohn für zwei Monate bei meinen Eltern auf dem Dorf , weil er nicht alleine bleiben konnte als er aus der Klinik entlassen werden konnte . Sein eigenes Handy war verloren gegangen und er hatte , da er sehr krank war noch gar kein neues Handy . Er kommunizierte über das Handy seiner Oma mit ihm . Zu ihr wurde auch das Video geschickt , sie war außer sich und rief ihn sofort an , was er sich dabei gedacht habe. Darauf wusste er auch keine Antwort. Ich habe es nicht so ernst genommen wie meine Mutter , fand es aber extrem daneben . Dies ist jetzt lange her , mehr als zwei Jahre . Ich habe heute lange mit meinem Sohn geredet , er wirkte sehr aufgeräumt und stabil . Er hat nach seinerKrankheit auch komplett den Freundeskreis gewechselt, nie mehr Cannabis konsumiert und sogar das Rauchen aufgeben .Viele Kontakte hat er durch seinen Teilzeitjob bei lieferando gewonnen und es sind internationale ,nette junge Leute aus der ganzen Welt. Er sagt , er habe keine Identitätsprobleme mehr . Er käme mit jeder Kultur zurecht . Ich werde mit ihm im Gespräch bleiben , ich denke das ist wichtig . Er besucht den Vormittagskurs eines Abendgymnasiums und hat sehr gute Lehrer . Dort sind viele wesentlich älter als er , so dass er nicht auffällt . Ich denke nicht dass er deshalb Komplexe hat . Ich habe ihn dort angemeldet damit er überhaupt wieder unter Leute kam ohne das Ziel , Abitur zu machen , da er durch die Medikation zunächst so beeinträchtigt war. Er hat sich aber von Semester zu Semester gesteigert und ist jetzt kognitiv wieder auf dem alten Niveau. Er organisiert auch alles alleine , zum Beispiel seinen Nebenjob. Das alles ist sehr selten nach einer Psychose und nicht selbstverständlich und ich werde für immer dankbar sein.
 
  • #24
Ich habe mit einem Baby mein 1. Staatsexamen gemacht und anschließend mit einem Kleinkind mein Referendariat . Vorher wollte ich gar nicht so unbedingt in die Schule , ich kam gerade aus einem Praxissemester in New York. Ich wollte sehr gerne ins Ausland und Deutschland verlassen . Finanziell stabil zu sein für mein Kind war mir dann aber wichtiger , ich wollte nicht in die Armutsfalle rutschen . Mit meinem Gehalt kann ich zwei Kinder gut finanzieren und wir mussten uns nie einschränken . Ich lebe trotzdem bescheiden , hatte nie den Wunsch nach einem Eigenheim , fahre ein kleines Auto , mag meine Altbauwohnung , kaufe mir so viele Bücher wie ich möchte und achte auf hochwertige Ernährung . Wir haben auch die ganze Welt bereist ohne viel dafür auszugeben . Geld für Hobbys und Freizeit war immer vorhanden . Gedankenlosen Konsum lehne ich ab . Ich habe das immer als großen Luxus angesehen , keine finanziellen Sorgen zu haben . Daher würde ich nicht sagen dass meine Kinder finanzielle Einbußen hatten. Meine Familie ist zudem ebenfalls sehr großzügig und alle Enkel werden immer reich beschenkt .
 
  • #26
Danke für eure Antworten. Dieses Salafistenvideo stammt von einem deutschen bekannten Hassprediger. Damals war mein Sohn für zwei Monate bei meinen Eltern auf dem Dorf , weil er nicht alleine bleiben konnte als er aus der Klinik entlassen werden konnte . Sein eigenes Handy war verloren gegangen und er hatte , da er sehr krank war noch gar kein neues Handy . Er kommunizierte über das Handy seiner Oma mit ihm . Zu ihr wurde auch das Video geschickt , sie war außer sich und rief ihn sofort an , was er sich dabei gedacht habe. Darauf wusste er auch keine Antwort. Ich habe es nicht so ernst genommen wie meine Mutter , fand es aber extrem daneben . Dies ist jetzt lange her , mehr als zwei Jahre . Ich habe heute lange mit meinem Sohn geredet , er wirkte sehr aufgeräumt und stabil . Er hat nach seinerKrankheit auch komplett den Freundeskreis gewechselt, nie mehr Cannabis konsumiert und sogar das Rauchen aufgeben .Viele Kontakte hat er durch seinen Teilzeitjob bei lieferando gewonnen und es sind internationale ,nette junge Leute aus der ganzen Welt. Er sagt , er habe keine Identitätsprobleme mehr . Er käme mit jeder Kultur zurecht . Ich werde mit ihm im Gespräch bleiben , ich denke das ist wichtig . Er besucht den Vormittagskurs eines Abendgymnasiums und hat sehr gute Lehrer . Dort sind viele wesentlich älter als er , so dass er nicht auffällt . Ich denke nicht dass er deshalb Komplexe hat . Ich habe ihn dort angemeldet damit er überhaupt wieder unter Leute kam ohne das Ziel , Abitur zu machen , da er durch die Medikation zunächst so beeinträchtigt war. Er hat sich aber von Semester zu Semester gesteigert und ist jetzt kognitiv wieder auf dem alten Niveau. Er organisiert auch alles alleine , zum Beispiel seinen Nebenjob. Das alles ist sehr selten nach einer Psychose und nicht selbstverständlich und ich werde für immer dankbar sein.
Vielleicht als kleiner Mutmacher:
Als ich mein Abitur auf dem zweiten Bildungsweg nachholte, befanden sich auf der Schule auch einige Leute, die in der Vergangenheit drogeninduzierte Psychosen und einige andere Schwierigkeiten hatten, und ihr Leben wieder auf die Reihe bekommen wollten. Alle von denen ich das weiß - es war eine Clique von ca 5-6 Leuten -ausnahmslos, haben ein Abitur im Einserbereich gemacht, danach studiert und haben heute tolle Jobs und Familie. Alles gute für deinen Sohn!
 
  • #27
Ich will dir nicht zu nahe treten, aber ich habe das Gefühl, das dein Sohn im Moment dein einzigstes Thema im Leben zu sein scheint. Du hast das beste für ihn getan und brauchst dich dafür nicht zu rechtfertigen.
Lass' los! Wenn er seinen Vater dynamischer findet, dann soll das so sein. Mit 18 hat er noch nicht den Überblick was es bedeutet alleinerziehend zu sein. Das versteht er wahrscheinlich erst später.
Da würde ich drüberstehen.
Denk' mal an dich! Wie gesagt, der junge Herr muss seine eigenen Erfahrungen machen.
Du nimmst viel zu viel persönlich und rechtfertigst dich zu viel. Dein Ex war eine falsche Entscheidung. Ja...aber so what?
Mein Ex war auch eine sehr falsche Entscheidung. Ich habe aber nunmal ein Kind mit ihm, das für mich die beste Entscheidung im Leben ist. Ohne den Idioten hätte ich nicht mein Kind.
Hätte hätte Fahrradkette...Mach dir nicht so viele Gedanken. Kümmere dich lieber um dich!
 
  • #28
Ich stimme Happysunshines Beitrag zu.
In deinem anderen anderen Thread schreibst du, so eine virtuelle Beziehung reicht dir, für was anderes wäre gar kein Platz.
Aber da kommt natürlich auch keiner an dich ran und könnte dich ggf. verletzen.
Und dein Ex macht und tut einfach, ohne sich groß zu scheren ohne Verantwortung zu übernehmen-aber du übernimmst viel zu viel. Du kannst deinen Sohn nicht vor allem beschützen-ich glaube, er ist schon 20?
 
  • #29
Ich kümmere mich auch um mich . Ich freue mich an meinen beiden Kindern , gerade während der Corona Zeit bin ich unendlich dankbar , dass ich sie um mich habe . Ich mache Sport , habe sehr gute Freunde , mache eine Therapie , gehe zur Physiotherapie. Auch vorher habe ich immer alleine 1-2 kurze Reisen gemacht , das geht ja leider nicht mehr . Und Daten möchte ich auch bald wieder. Ich habe viele Interessen außerhalb meiner Kinder . Und auch viele andere Gesprächsthemen.
 
  • #30
Er hat sich aber von Semester zu Semester gesteigert und ist jetzt kognitiv wieder auf dem alten Niveau. Er organisiert auch alles alleine , zum Beispiel seinen Nebenjob.
Dann lass ihn doch los, wenn es so gut läuft. Er ist längst erwachsen.
Lass ihn seine Beziehung zum Vater selber gestalten und halt Dich da komplett raus. Noch fehlen ihm die Lebenserfahrungen, das Verhalten seines Vaters realistisch beurteilen zu können und er lässt sich blenden.
Mit den Jahren wird er das alles richtig einschätzen lernen. Sag ihm einfach, dass Du von dem Thema nichts hören willst - fertig.

Je mehr Du intervenierst, desto mehr bringst Du ihn gegen Dich auf und treibst ihn auf die Seite seines Vaters. Dann ist der Weg zurück zu Dir viel weiter, als wenn er garnicht gegen Deine schlechte Meinung über den Ex opponieren und sich auf die Seite seines Vaters stellen muss.

Du wolltest damals den Kontakt zwischen Vater und Sohn erzwingen, später hast Du ihn in der Krise reaktiviert.
Das sind jetzt die Folgen davon. Das kannst Du nur noch als Fehler akzeptieren. Du kannst die Vergangenheit nicht mehr ändern.

Heimlich hatten sie seit kurzem wieder Kontakt... Seitdem verstehen sie sich blendend . Mein Sohn... sagt , dass er ihm alles verziehen hat und dass er uns beide gleich liebt . Jeden Tag kommen Berichte über seinen tollen Vater und ich bin überrascht , dass es mich wütend macht .
Ich wundere mich, dass Dich das überrascht. Du hast die ganzen harten Zeiten allein durchgestanden und jetzt kommt der Ex, der nie was beigetragen hat und erntet das Feld ab, dass Du unter großen Schwierigkeiten bestellt hast. Da ist jeder sauer und auch neidisch.
Aber Du kannst es nicht ändern. Es ist jetzt so und darum solltest Du Dich daran nicht abarbeiten, sondern nach der langen saure-Gurken-Zeit mit dem Sohn froh sein, dass nun Dein Leben wieder stattfinden kann.

Du durftest Deine Fehler machen/Dein Leben leben und das hat Dich zu dem Menschen gemacht, der Du heute bist.
Gib Deinem Sohn auch die Chance, der zu sein, der er ein will und die Fehler zu machen, die zu seinem Leben gehören.
 
Top