- #1
Wie verhalten in skurrilem Spiel?
Ich (30) habe vor ca. 1 Jahr meinen Job gewechselt. Auf der neuen Arbeit habe ich einen Kollegen (31) kennengelernt. Wir haben uns auf Anhieb gut verstanden. Kurze Zeit später erfuhr ich, dass der Kollege wohl ½ Jahr vorher ein Auge auf eine Werkstudentin (27) geworfen hatte, diese hatte ihm jedoch angeblich einen Korb gegeben. Ich habe viel mit besagter Werkstudentin zusammengearbeitet, wir haben uns privat angefreundet. Im Arbeitsalltag gab es keinerlei Hinweise, dass sie in irgendeiner Form Interesse an dem Kollegen hat bzw. in Kontakt mit ihm steht. Sie hat nie eine gemeinsame Aktivität erwähnt. Sie hat auch mitbekommen, dass er mich gut findet, was sie nicht gestört hat. Alle Kollegen/-innen waren auf dem Stand, dass der Kollege Single ist. Die Werkstudentin hat nach ein paar Monaten wegen ihrer Abschlussarbeit gekündigt. Wir blieben aber weiterhin in Kontakt, waren zusammen Kaffee trinken. Ich hatte sie auch 5x auf Festen etc. gesehen, hier war sie mit Freundinnen unterwegs. Ich wurde mit einem besseren Angebot abgeworben und habe nach einem dreiviertel Jahr noch einmal den Arbeitgeber gewechselt.
Ich blieb auch mit dem Kollegen in Kontakt. Vor 6 Wochen fragte dieser nun nach einem Date. Wir haben uns dann vier Wochen lang 2x die Woche getroffen. Wir waren Essen, in einer Therme, ein Städtetrip, stundenlange Spaziergänge. Ich habe selten einen Menschen kennengelernt, mit dem ich mich so gut verstehe. Die Treffen waren allesamt wunderschön. Gemäß seiner Nachrichten auch für ihn. Es waren definitiv Dates, mit entsprechenden Komplimenten etc.. Ich habe auch das Thema, ob er eine Freundin hat, mehrmals abgeklopft, es gab keinen Hinweis.
Nun habe ich von der Mitbewohnerin der Werkstudentin erfahren, dass das Verhältnis des Kollegen zu der Werkstudentin offensichtlich nicht beendet ist. Die beiden tun wohl seit über einem Jahr alles das, was Pärchen tun, nur heimlich. Sie waren zusammen im Urlaub, sie übernachtet regelmäßig bei ihm (auch in den letzten Wochen), er hat sie zu einer Hochzeit begleitet, sie gehen gemeinsam zum Sport etc. Beide verbringen offensichtlich 5 Tage die Woche gemeinsam. Nur verschweigt sie ihn und er sie. Sie hat erzählt, dass sie mit Freunden im Urlaub war. Er hat so getan, als ob er allein dort war. Sie erzählen beide von den Aktivitäten aber kein Hinweis, dass sie diese gemeinsam ausgeübt haben. Sie ist sehr aktiv in den sozialen Medien, jedoch kein Link zu ihm und kein gemeinsames Foto. Sie hat mich auch einmal nach einem Tipp für ein Lokal zum Frühstücken gefragt. Im Nachhinein habe ich dann herausgefunden, dass sie mit ihm und ihren Eltern dort gewesen ist. Ich habe dann den Kontakt zu den besagten Kollegen „einschlafen“ lassen. Jedoch meldet er sich immer wieder, fragt wie es mir geht, was ich gemacht habe und will mich treffen. Was zum Teufel ist die Motivation hinter so einem „Konstrukt“? Wie verhält man sich am klügsten?
Ich blieb auch mit dem Kollegen in Kontakt. Vor 6 Wochen fragte dieser nun nach einem Date. Wir haben uns dann vier Wochen lang 2x die Woche getroffen. Wir waren Essen, in einer Therme, ein Städtetrip, stundenlange Spaziergänge. Ich habe selten einen Menschen kennengelernt, mit dem ich mich so gut verstehe. Die Treffen waren allesamt wunderschön. Gemäß seiner Nachrichten auch für ihn. Es waren definitiv Dates, mit entsprechenden Komplimenten etc.. Ich habe auch das Thema, ob er eine Freundin hat, mehrmals abgeklopft, es gab keinen Hinweis.
Nun habe ich von der Mitbewohnerin der Werkstudentin erfahren, dass das Verhältnis des Kollegen zu der Werkstudentin offensichtlich nicht beendet ist. Die beiden tun wohl seit über einem Jahr alles das, was Pärchen tun, nur heimlich. Sie waren zusammen im Urlaub, sie übernachtet regelmäßig bei ihm (auch in den letzten Wochen), er hat sie zu einer Hochzeit begleitet, sie gehen gemeinsam zum Sport etc. Beide verbringen offensichtlich 5 Tage die Woche gemeinsam. Nur verschweigt sie ihn und er sie. Sie hat erzählt, dass sie mit Freunden im Urlaub war. Er hat so getan, als ob er allein dort war. Sie erzählen beide von den Aktivitäten aber kein Hinweis, dass sie diese gemeinsam ausgeübt haben. Sie ist sehr aktiv in den sozialen Medien, jedoch kein Link zu ihm und kein gemeinsames Foto. Sie hat mich auch einmal nach einem Tipp für ein Lokal zum Frühstücken gefragt. Im Nachhinein habe ich dann herausgefunden, dass sie mit ihm und ihren Eltern dort gewesen ist. Ich habe dann den Kontakt zu den besagten Kollegen „einschlafen“ lassen. Jedoch meldet er sich immer wieder, fragt wie es mir geht, was ich gemacht habe und will mich treffen. Was zum Teufel ist die Motivation hinter so einem „Konstrukt“? Wie verhält man sich am klügsten?