G

Gast

Gast
  • #1

Wie verhaltet ihr euch bei Konkurrenz?

Frauen, wie verhaltet ihr euch, wenn ihr einen Mann kennengelernt habt, der euch sehr interessiert, von dem ihr aber wisst, dass da noch jemand im Rennen ist, der sich euch gegenüber zwar sehr zugeneigt zeigt, aber doch ambivalent verhält? Männer, was darf eine Frau in solch einem Fall gar nicht tun, bzw. wie sollte sie sich eurer Meinung nach verhalten, um ihn für sich zu "gewinnen"? Was geht in einem Mann in solch einer Situation vor?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Berliner30: Frau sollte niemals Spiele spielen oder mich zappeln lassen (ich habe dann doch einen anderen Humor). Wenn ich ihr Traummann wäre oder sein könnte, dann sollte sie es mich spüren+wissen lassen (je aktiver, desto besser), der Rest funktioniert von ganz allein. So ab den ersten Sex oder Zungen/Mundkuss gibts sowieso nur noch diese eine Frau.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich erwarte von meinem Partner, dass er weiss, was er will und verschwende meine Zeit bestimmt nicht mit infantilen Eroberungsspielchen. Wenn er sich nicht entscheiden kann, dann ist wohl keine der beiden ganz die Richtige. Denn wenn es die Richtige ist, dann hat auch ein Mann keine Zweifel und bemüht sich um diese eine Person.
 
G

Gast

Gast
  • #4
siri
ich trete den sofortigen Rückzug an, denn einem Wettbewerb um einen Mann bin ich nicht interessiert.

Ich habe Kontakt zu ein paar Männern, und so lange keiner der Kontakte ernsthaft wird, ist das ok. Ich vermute, daß es bei den Männern ähnlich ist. Aber ich käme nie auf die Idee, einem vom andern zu erzählen. Was soll das? Ich empfinde es als Wichtigtuerei.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Die Ambivalenz ist sein Problem und du findest Andere, die dich mehr verdient haben, lass die Finger von diesem Mann, er würde wahrscheinlich in vielen anderen entscheidenden Situationen unentschlossen und ambilvalent denken und handeln.Rosa
 
G

Gast

Gast
  • #6
Klare Verhältnisse, bitte! Wenn ich meine (potentielle) Partnerin wirklich mag, und sie kann sich nicht entscheiden, danbn soll sie doch den anderen nehmen, bevor sie im "Dreieck" unglücklich wird!
 
  • #7
Ich finde die obigen Antworten schon ziemlich kindisch, denn letztlich ist es ganz normal, mehr als einen Kandidaten zu treffen, auch mehrmals. Ich erwarte keine Liebe auf den ersten Blick, sondern zunehmende Sympathie. Pauschal zu sagen, dass ein Mann entweder einen selbst will oder er ist der falsche, ist einfach zu kurz gedacht. Man nähert sich einander an, erzählt sich viel, erlebt etwas zusammen, kommt sich näher. Daran müssen beide Seiten arbeiten, sich gegenseitig signalisieren, dass man Interesse hat und so weiter.

Ich wundere mich, weil einerseits hier oft verkündet wird, dass man mal hier, mal dort jemanden küsst, gar im Bett testet und was für unmoralische Exzesse auch immer getrieben werden -- und dann muss man plötzlich lesen, dass derselbe Mann sich noch lange vor Intimitäten schon 100%ig festlegen muss. Ich verstehe das einfach nicht. Einerseits schütteln manche den Kopf, wenn ich ab dem ersten Kuss Exklusivität erwarten, andererseits wird schon 100%ige Festlegung lange vorher erwartet. ich glaube, hier wissen manche gar nicht, was sie so alles erzählen.

Wenn ich einen Mann mag, dann signalisiere ich deutlich, dass ich Interesse habe, dass ich mich auf das nächste Treffen freue und so weiter. Fällt einem dadurch ein Zacken aus der Krone? Wohl kaum.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Man sagt zwar: Konkurenz belebt das Geschäft .... in der Liebe gilt das nicht! Wenn sich ein Mann hin und her gerissen fühlt, dann soll er gehen. Kampf wird es nicht geben. Das Herz entscheidet und nicht der Kopf. Ich mag nun in vielen Augen als ewige Romantikerin gelten, das ist mir egal. Meine Devise: ganz - oder lieber gar nicht.
 
  • #9
Tja, Frederika, ich habe auch nicht schlecht gestaunt ob der Beiträge #1 bis #4. Das hört sich fast schon pikiert und beleidigt an.

@Fragesteller(in): Ein "richtiges" Verhalten gibt es wahrscheinlich nicht. Unterschiedliche Männer kann man auf unterschiedliche Weise für sich gewinnen. Bei mir würde man es am Besten so machen:

1. Ruhe bewahren. :) Wenn die andere anwesend ist, darf man sie auf keinen Fall krampfhaft runtermachen. Auch nicht durch die Blume, ich merke sowas. Sowas würde eher den Beschützerinstinkt in mir wecken und ich würde die Nebenbuhlerin als ziemlich zickig ansehen.

2. Authentisch verhalten und mich nicht merken lassen, dass einen die Nebenbuhlerin stört. Das Beste, was man erreichen kann, ist, dass ich mich in ihrer Gegenwart wohlfühle und dass wir eine gemeinsame Wellenlänge entwickel. Was auch gar nicht gut kommt: Theatralisch lachen, wenn ich eigentlich gar nichts Witziges gesagt habe. Koketterien merke ich und merkt wahrscheinlich jeder. Mir zu widersprechen und nicht alles kritiklos hinzunehmen, was ich sage, beeindruckt mich viel mehr (wenn es nicht übertrieben wird).

3. Frauen haben sooo einen großen Vorteil, dass sie sich klamottentechnisch aufhübschen können, das sollten sie nutzen. Das Thema hatten wir hier ja schon ein paar Mal besprochen. Wer eine gute Figur hat, sollte keine völlig weiten Sachen anziehen, in denen die Figur nicht mehr zur Geltung kommt.

4. Sie sollte ihrerseits Parallelkontakte pflegen, denn natürlich kann sie trotz allem den Konkurrenzkampf verlieren.

Abgesehen davon, dass Männer nicht so mit Kleidung auftrumpfen können, würde ich mich andersherum ganz genau so verhalten.
 
  • #10
Ich ziehe mich zurück - meistens wird es nicht einmal zeitnah bemerkt. Mitunter sagte man mir hinterher, daß man enttäuscht war, weil ich "weg" war. Ich will aber keinen Mann, der mich nicht will. Wenn ihm mit Bedauern auffällt, daß ich "fehle", dann hat er es in der Hand, es zu ändern. Bei mir weiß man, daß ich niemandem die Türe vor der Nase zuschlage.

Mary - the real
 
V

VirginiaWoolf

Gast
  • #11
Wenn Du noch Hoffnung haben kannst, er keine Spielchen spielt und nur dann - ist sicher schwer einzuschätzen,
dann
sei auf keinem Fall eifersüchtig, zickig,
ignoriere Dein Wissen um die andere (woher Du auch immer von ihr weißt).
Bringe Dich mit Selbstbewusstsein und Liebenswürdigkeit in sein Bewusstsein,
setze ihn nicht unter Druck.
Ist sicher ganz schwer, das ist mir klar.
Wenn Du zweifelst, gib ihm zu verstehen, dass Du diesen Konkurrenzkampf nicht magst, er Dich traurig macht und wünschst ihm mit der anderen alles Gute.
Ist genauso schwer,
Viel Glück
Virginia
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ich veranstalte kein "Rennen" und erlebe keine Konkurrenz.

Entweder ich habe Interesse, ihn weiter kennen zu lernen oder nicht.
Wenn ja, sage und zeige ich das eindeutig - ebenso wenn nicht.
Umgekehrt schaue und warte ich, wie er sich verhält und mitteilt.
Will er und ich weitere Treffen, ist das kein "Rennen", sondern ganz einfach Kennenlernen.

Entfernt er sich dabei, weil er feststellt, dass ich bei näherem Kennenlernen doch nicht die Frau bin, mit der er in noch größere Nähe möchte, dann verabschieden wir uns. Umgekehrt gilt dasselbe.

Da ist kein Gedanke an Konkurrenz oder ähnliches, sondern Offenheit und Aufrichtigkeit.
Das hängt wahrscheinlich auch mit dem Alter, der größeren Reife und dadurch Gelassenheit zusammen.

Frau, 56 Jahre
 
  • #13
So interessant kann der Mann gar nicht sein, dass ich mich auf diese Spielchen einlasse.
Die anderen können ihn dann gerne haben. Wenn hier schon Parallelkontakte bestehen,
sollte man das unauffällig handhaben. Wenn ein Mann so undiskret ist und mich dies
merken lässt, habe ich das Interesse verloren.Jemand mit Stil tut das nicht.
Es gibt hier eben unterschiedliche Menschen. Die einen wollen, dass es gleich passt
und funkt, wieder andere setzen auf Vernunft und viele Treffen. Es gibt nun mal viele
Wege die zum Ziel führen.
Ich persönlich mag Interesse spüren und Aufmerksamkeit. Nur so kann man mich
erobern. Wenn jemand sich erst lange überlegen muss ob er mich will oder
nicht - dann eben nicht -! Der Mann der mir persönlich vorschwebt, weiß ganz
genau was er will, nämlich mich unbedingt kennenlernen.
 
  • #14
Wenn ein Mann in keiner festen Beziehung ist, ist es gar nicht so ungewöhnlich das es mehrere Frauen gibt die ihn interessieren würden. Ich denke Frauen geht es da auch nicht viel anders.
In so einem Fall sollte man das Interesse deutlich signalisieren und dann wird man wohl abwarten müssen wie sich die entsprechende Person entscheidet.
Irgendwelche Spielchen wie Desinteresse vorspielen um interessanter zu erscheinen oder die Person zu sehr zu bedrängen wird da ziemlich sicher nach hinten losgehen.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Was will das Fragestellende eigentlich wissen?
 
G

Gast

Gast
  • #16
Ich stimme Frederika zu.

Maenner und Frauen denken nun einmal anders. Dies hat die Wissenschaft schon vor langer Zeit bewiesen.

Die selbe Musik zu hören garantiert einem nicht ewiges Glück.

Bitte, ... ich glaube niemandem der mir sagt er haette hier auf dieser 'Ebene' nur Kontakt mit mir... es ist nur natürlich das sich jeder unter den Kandidaten den / die zu ihm /ihr am Besten passenden (in jeder Hinsicht) sucht .... aber dies sollte bitte auf dem Level der Ehrlichkeit (auch wenn nicht jeden alles angeht. Details muss niemand wissen!!) und mit Niveau geschehen sollte!!
 
G

Gast

Gast
  • #17
zu #1: Ich glaube ganz einfach nicht, dass Männer so funktionieren - vielleicht gibt es einige wenige Ausnahmen. Eine Frau, die sehr aktiv ist und ihr Interesse zeigt, schmeichelt einem Mann vielleicht; wirklich verbindlich einlassen wird er sich dann aber mit einer Frau, um die er sich bemühen musste.
Mein Rat an Frauen - auch durch eigene Erfahrung bewährt: Nicht kämpfen! Das ist, offen gesagt, auch unter eurer Würde! Wenn ein Mann unentschieden ist, dann ist der Funke nicht ausreichend übergesprungen.
Exklusivität ist ganz am Anfang einer Bekanntschaft aber auch nicht unbedingt nötig! Spätestens, wenn der Kontakt intim wird, sollte es allerdings keine Parallelkontakte mehr geben, das versteht sich hoffentlich von selbst.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Ach das ist mir alles viel zu abgeklärt und zu sachlich. Hier werden Gefühle ausser acht gelassen. Gesetz den Fall: ich habe interesse an einem Mann und er hat noch Parallelkontakte und ist sich unsicher. Gut, o.k. - solange es mir nicht weh tut, weil ich mich verliebt habe. Wenn man sich verliebt, wenn ich mich verliebe tut das weh, wenn er sich nicht entscheiden kann. Das kein Mitleidsgeheische oder Selbstmitleid. Man wird unsicher und kriegt Zweifel, man wird nervös und denkt man müsse dringend etwas unternhmen. Evtl. den Mann für sich gewinnen, besser, schöner und schneller sein - als die Konkurrenz. Schließlich ist man verliebt.
Vertrau Dir selbst. Setz dich hin, mach Handy u.ä. aus und überlege in Ruhe, was Du brauchst und willst. Zeit und Geduld - gut, dann räume sie Dir ein. Zeit für Dich und eigene Aktivitäten mit Freunden und ohne ihn. Und Geduld mit Dir selbst. Es ist nämlich völlig normal, dass man unsicher ist, wenn man verliebt ist. Geduld und Zeit - dann werden sich die Verhältnisse klären und Du wirst kennen lernen, wer für Dich ist und sein will und was er sonst noch so tut oder lässt.
Lenke dich ab.
 
G

Gast

Gast
  • #19
@Frederika: völlig unrichtig und nur eine moralische Sicht der Dinge. Wenn ich mit jemand schnell intim werde und mich schnell verliebe ist das sehr wohl eine Form der Festlegung und Entscheidung. Es ist eine ganz persönliche und individuelle Entscheidung für eine eigene Art des Kennenlernens bzw. Beziehungsform. Es wird immer Menschen geben, die ihren Datingpartner als sehr erotisch und erregend finden und diese Gelegenheit nutzen, weil sie nicht konservativ oder altmodisch sind.
 
B

Berliner30

Gast
  • #20
@16 tja es gibt nun mal Ausnahmen, ich bin so einer. Ich gehe nach Rangfolge, das heißt Nr.1 wird getroffen (ich kann mich ca. 2-7 mal die Woche treffen) und wenn ich merke, sie ist nichts, dann gibts eine neue Nr.1 ...
Manchmal kann es kurzzeitig Überschneidungen bei den Mails geben und seltener trifft man auch mal Nr.1 + 2 und vergleicht, aber das löst sich sehr schnell auf.
Solange wie Nr.1 aktuell ist, wird das schreiben + treffen eingestellt oder verlängert ...
Ich jedenfalls kann mich sehr schnell Entscheiden, meistens jedenfalls.

@Frederika, Thomas HH zum Thema Parallelkontakte sind vollkommen normal:
Sicherlich sind sie das für viele und die meisten machen sich darüber keine Gedanken, das merkt man ihnen dann aber auch am Verhalten an. Viele bebauen sich damit unnötig Chancen und nach Rangfolge vorzugehen ist ja nun wirklich nicht so schwer. Ich finde es immer ein Stück weit unfair dem anderen gegenüber und wenn es sich bei mir mal durch zufall ergibt, dann leide ich auch ein Stück darunter.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Sicherlich muss es in der Phase des Kennenlernens keine "Exklusivität" (wie Frederika es immer so schön betont) geben. Ich aber bin der Meinung, dass man sich mit der Verfolgung mehrerer Kontakte nach einem realen Treffen und einem dann bestehenden Interesse des weiteren Kennenlernens selbst ein wenig den Wind aus den Segeln nimmt, wenn man sein Interesse teilt. Wenn ich hier jemanden getroffen habe, der mich interessiert hat, habe ich mich mein Interesse auch auf eben diesen Menschen konzentriert, OHNE sicher zu sein, dass daraus mehr wird und auch auf das Risiko hin vielleicht jemanden, der ebenfalls (oder sogar bessr) passen könnte, zu verprellen. Das war der Mensch mir wert und zumindest ich wollte ihn das auch spüren lassen. Aber wie auch in einigen anderen Beträgen so zeigt sich auch hier, dass viele Mitstreiter sehr auf Sicherheit bedacht sind und selbst kleinste Risiken scheuen. Aber so ist das eben. Jeder sieht und handhabt das anders.
 
  • #22
@#20: Ja, ich finde Deine Einstellung konstruktiv und sinnvoll. Ich halte es im allgemeinen auch so. Wenn man jemanden die Chance eines zweiten und dritten Treffens gibt, dann deswegen, weil man ihn mag und weil man hofft, dass sich daraus vielleicht mehr entwickelt. Da kann man sich schon selbst blockieren, wenn man diese Hoffnung auf mehrere verteilt.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Alexandra

Ich würde ebenfalls den Rückzug antreten.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Lächeln und dem anderen viel Glück wünschen ...das würde ich in dem Fall machen
 
  • #25
@#20: Das Problem der Blockade, vor dem du Angst hast, gibt es in Wahrheit gar nicht. Wenn ich zwei nette Mädels kennenlerne und die eine gefällt mir etwas besser als die andere, dann bin ich doch in keiner Weise blockiert, weder wenn ich mich mit der einen treffe noch mit der anderen.

Und manchmal ist es eine weise Entscheidung, Parallelkontakte ein bisschen länger laufen zu lassen. Ich kann mich an einen Silvesterabend bzw. Neujahrsmorgen erinnern, an dem ich kurz nach 0.00 Uhr eine SMS bekam. Ich hatte zu diesem Zeitpunkt zwei Kontakte, die ich auch schon jeweils zweimal getroffen hatte und von denen ich eine besonders gerne mochte. Die SMS kam aber von der anderen und dies hat gewissermaßen einen Favoritenwechsel eingeläutet.
 
G

Gast

Gast
  • #26
Sein Verhalten zeigt, dass Du nicht seine Nr. 1 bist.

Wenn Du damit leben kannst, dass er statt Dir lieber die andere gehabt hätte, sie ihn aber nicht wollte...bitte. Viel Spass mit ihm.
Er wird Dich umgehend entsorgen, sobald er an eine Nr. 1 rankommt.
Du bist ja nur die Übergangslösung, bis er was tolles gefunden hat.
Wenn er Dich toll fände, hätte er den Parallelkontakt vernachlässigt.

Sei mal ein bisschen selbstbewusster!
 
Top