D

Dianthus

Gast
  • #1

Wie vermeidet ihr Liebschaften/Beziehungen?

Liebes Forum,

gerne würde ich von euch wissen wie ihr Kontakt zu Menschen verhindert die euch anziehen?

Zum Hintergrund:
Ich hatte ja jetzt eine "Beziehung" (auf Grund der kurzen Dauer komme ich nicht umhin hier "" zu nutzen) mit meinem Kommilitone.
Dieser hat sich dann als Mensch mit narzisstischer Persönlichkeitsstörung (psychiatrisch diagnostiziert) herausgestellt.
Somit habe ich den Cluster-B-Hattrick geschafft (entschuldigt meinen erfolglosen Versuch eines humoristischen Blicks, eigentlich ist es ja nur doof)

Frustrierend ist das ich definitiv keine Täter mehr in meinem Leben möchte, aber anscheinend nur diese für mich anziehend genug sind/mein Verhalten aushalten/meinem NäheDistanzVerhältnis entsprechen.

Ich habe hier ja schon oft den Rat erhalten mich von Männern fernzuhalten (wenn auch um diese zu "schützen"), aber wie gelingt so etwas?

Denn letztlich fühlt sich Anziehung gut an und zudem habe ich ja auch mitunter die Hoffnung an einen stabilen Kerl zu gelangen.
Aber nachdem ich selbst im an sich sicheren Umfeld meines Studiengangs an einen Menschen mit gravierender Persönlichkeitsstörung gelangt bin fühle ich mich nun doch etwas gebeutelt und von meinem Unterbewusstsein verraten.
 
  • #2
Ich habe hier ja schon oft den Rat erhalten mich von Männern fernzuhalten (wenn auch um diese zu "schützen"), aber wie gelingt so etwas?
Eine erwachsene Frau stellt eine solche Frage, ich muss meinen Kopf schütteln, sorry!
Indem du dich klar und unmissverständlich mitteilst! Die allermeisten Frauen machen es nicht klar und nicht unmissverständlich, sie schleichen sich drum rum, deswegen kriegen sie die Männer nicht los. Männer verstehen das nur, wenn es klar und unmissverständlich kommuniziert wird, Punkt.
Denn letztlich fühlt sich Anziehung gut an und zudem habe ich ja auch mitunter die Hoffnung an einen stabilen Kerl zu gelangen.
Das gelingt dir erst, wenn du selbst weißt, was du willst und weißt, was du nicht willst und stabil bist, was du nicht bist, wenn du genügend Selbstwerte lebst und du dir selber aufrichtig und authentisch bist, vorher geht es nicht, dann bleibe erstmal ca 12 Monate ohne Mann und reflektiere, überlege was du willst und überlege genauso, was für dich nicht mehr in Frage kommt, auch Punkt.
Aber nachdem ich selbst im an sich sicheren Umfeld meines Studiengangs an einen Menschen mit gravierender Persönlichkeitsstörung gelangt bin fühle ich mich nun doch etwas gebeutelt und von meinem Unterbewusstsein verraten.
Dein fremd konditionierter Kopf hat dich verraten, nicht dein Unterbewusstsein!
Dein Unterbewusstsein, deine Emotionen, sind aufrichtig und authentisch, was nicht aufrichtig und nicht authentisch ist, ist das was aus dem fremdkonditioniertem Kopf entspringt! Du lebst abseits und gespalten mit deinen Gefühlen und mit deinem Kopf!
 
B

Blume94

Gast
  • #3
Schau dir die Person für die du dich interessierst im Vorhinein besser an, also langsam kennen lernen und prüfe wie er zu sich selber steht, wie er im Leben steht, überstürze nichts. Beobachte genau ob mit ihm alles „richtig“ ist bevor du dich auf ihn einlässt.

Schaue dich selber an warum du an so einen Menschen geraten bist, was hat dazu geführt? Was genau fandest du so interessant an diese Person?

Wenn du spürst der ist rational nichts für dich, zieht dich aber trotzdem an dann tue ihn gedanklich ab und brich den Kontakt ab. Du musst dich in Beherrschung üben, lass es gut sein mit der Person, bewahre einen kühlen Kopf und lass ihn wo der Pfeffer wächst um dich selbst zu schützen.

W 27
 
  • #4
Somit habe ich den Cluster-B-Hattrick geschafft
😂 🤣😂
Dich habe ich ja schon richtig lieb gewonnen. Schön dass Du wieder da bist. Drei Tore in einer Halbzeit schafft nicht jeder. 👍

Ich hatte ja jetzt eine "Beziehung" (auf Grund der kurzen Dauer komme ich nicht umhin hier "" zu nutzen)

Das ist nicht nur die Dauer die Dich dazu animiert hier Gänsefüsschen zu wählen. Es fehlt die echte Nähe.

Dieser hat sich dann als Mensch mit narzisstischer Persönlichkeitsstörung (psychiatrisch diagnostiziert) herausgestellt.

Aber das passt doch phasenweise recht gut. BPS + NPS. Das sollte doch zeitlang eine gute Symbiose ergeben. Bis Deine Idealisierung in eine Abwertung übergeht.

Frustrierend ist das ich definitiv keine Täter mehr in meinem Leben möchte, aber anscheinend nur diese für mich anziehend genug sind/mein Verhalten aushalten/meinem NäheDistanzVerhältnis entsprechen.

Das ist Dein Muster und eigentlich bist Du ja auch "Täter".

Ich habe hier ja schon oft den Rat erhalten mich von Männern fernzuhalten (wenn auch um diese zu "schützen"), aber wie gelingt so etwas?

Du sendest halt Signale aus, bist ansprechbar. Dein Hauptproblem wird sein, dass Du Grenzen bei Dir und bei Deinem Gegenüber nicht richtig stabil fühlen und erkennen kannst.

Denn letztlich fühlt sich Anziehung gut an und zudem habe ich ja auch mitunter die Hoffnung an einen stabilen Kerl zu gelangen.

Du suchst den Menschen der Deine innere Leere füllt. Ist er da, ist er zu nah. Du merkst, dass er diese Leere nicht füllen kann und Du schmeißt ihn weg. Dann der Nächste...
 
  • #5
gerne würde ich von euch wissen wie ihr Kontakt zu Menschen verhindert die euch anziehen?
- Wasche Dich nie.
- Kleide Dich in Lumpen.
- Male Dir ein paar Zahnlücken aufs Gebiss.
- Falls nötig, verwende ein Parfum Modell Wildschweineber.
(Warnung: Es gibt für alles Fetischisten!)

Im Ernst, arbeite an Deiner Persönlichkeit und versuche es, mit Dir selber auszuhalten, dann fällst Du nicht jedem Fuzelchen Anziehung anheim.

ErwinM, 52
 
  • #6
Also Täter bist du doch auch - und Leute mit Problemen suchen sich eben meist Partner mit Probleme, die da kompatibel sind...
Du blockierst und ziehst dein Ding durch in einer Beziehung.. ich mein, das hält ja nur jemand aus, der da ebenso nicht ganz ausgeglichen ist.
Denn letztlich fühlt sich Anziehung gut an und zudem habe ich ja auch mitunter die Hoffnung an einen stabilen Kerl zu gelangen.
Dazu müsstest du aber auch stabil sein. Denn jemand, der stabil ist, wird dein Verhalten in Beziehungen nicht lange mitmachen.
- Wasche Dich nie.
- Kleide Dich in Lumpen.
- Male Dir ein paar Zahnlücken aufs Gebiss.
- Falls nötig, verwende ein Parfum Modell Wildschweineber.
(Warnung: Es gibt für alles Fetischisten!)
😂 😂 😂
w, 37
 
D

Dianthus

Gast
  • #8
Vorab: Täter bedeutet für mich das Verüben eines strafrechtlichen Tatbestands, wie etwa (sexualisierte) Gewalt, Stalking, Idenditätsbetrug o.ä...
Von dieser Täterschaft kann ich mich absolut freisagen.
Ihr meint sicher moralisch schadhaftes Handeln? @mokuyobi

@ErwinM so sehr mich deine Beschreibung erheitert hat, so bitter ist doch der Fakt dass ich das mehrere Jahre so durchgezogen habe (wenn auch ohne Wildschweineberduft). Mich maximal unattraktiv zu fühlen gibt Sicherheit, aber raubt jedes Selbstbewusstsein.

Aber das passt doch phasenweise recht gut. BPS + NPS. Das sollte doch zeitlang eine gute Symbiose ergeben. Bis Deine Idealisierung in eine Abwertung übergeht.
Tatsächlich hat er mich idealisiert "Ich sei ja so intelligent und hübsch" (was eine absolute red flag war, die ich erkannt, aber ignoriert habe). Dass er dann in abwertende Verhalten umschwenkt war eigentlich absehbar.
Du sendest halt Signale aus, bist ansprechbar. Dein Hauptproblem wird sein, dass Du Grenzen bei Dir und bei Deinem Gegenüber nicht richtig stabil fühlen und erkennen kannst.
Joa, ich sollte jetzt wohl auch mit DBT beginnen. Vielleicht wird das dabei helfen. Aber ob sowas erlernt werden kann?
Ansonsten: Jaja die elende innere Leere. Lästige ständige Begleiterin...
Schaue dich selber an warum du an so einen Menschen geraten bist, was hat dazu geführt? Was genau fandest du so interessant an diese Person?
Zunächst vielen Dank für deinen konstruktiven Beitrag. Vermutlich verrate ich mich einfach selbst. Ich bin viel zu bereit mich auszuliefern als das ich auf die redflags (die ich eben doch sehe) reagieren mag. Mich zieht das morbide an, bis es dann zurückschlägt und ich erschreckt zurück weiche.
Der aktuelle Herr hat jetzt Tripper und meint mir das anhängen zu müssen. Sowas ist mir dann doch zu schräg. Abgesehen davon, dass ich mich auch hätte anstecken können (aber er war so felsenfest überzeugt dass er diesen von mir hat, dass er mich ja eh nicht hätte anstecken können)

@INSPIRATIONMASTER
Ich war auch jetzt in meinen 20ern 3 Jahre ohne jeden männlichen Kontakt. Aber der Verzicht zum Daten bedeutet nicht gleich eine fruchtbare Reise zum Inneren Selbst zu bestreiten. Vielleicht sollte ich mit mir Selbst einen bewusste Abmachung treffen wie lange ich mindestens ohne Männer auskommen mag.
Solche Menschen sind überall, in allen Kreisen.
Das ist mir bewusst. Ich bin nur davon ausgegangen, das durch solch ein langsames Kennenlernen rechtzeitig den wahren Kern meines Gegenübers erkennen würde..
Was ich wohl doch habe, aber geflissentlich ignoriert.
 
  • #9
Ihr meint sicher moralisch schadhaftes Handeln? @mokuyobi
Ich meinte allgemein schädliches Verhalten in der Partnerschaft, und die Dinge, die du so in den alten Themen beschrieben hast, klingen für mich auf jeden Fall nicht "normal" im Sinne von "gesunde Partnerschaft". Ich denke, dass jemand, der eine ausgeglichene und harmonische Partnerschaft anstrebt, schnell merkt, dass du durchaus extrem bist und dem aus dem Weg gehen wird, aber Leute, die selbst Probleme haben, zieht das an. Gibt auch immer Ausnahmen, aber da war dann der vorher ausgeglichene Partner ziemlich schnell kaputt und am Ende und brauchte danach erstmal selbst ne Therapie, vor allem bei Borderline-Persönlichkeiten, von denen ich zwei im Freundeskreis hatte.
Ich kann daher leider auch nicht so viel dazu raten, außer, dass du an dir selbst weiter arbeitest und vielleicht Beziehungen und auch Männergeschichten allgemein erstmal ganz aus dem Weg gehst, denn bisher haben die dir ja immer mehr Probleme bereitet als geholfen.
 
  • #10
Frustrierend ist das ich definitiv keine Täter mehr in meinem Leben möchte, aber anscheinend nur diese für mich anziehend genug sind/mein Verhalten aushalten/meinem NäheDistanzVerhältnis entsprechen.

Dachte ich auch mal. Das Wichtigste: du hast ihn - wenn auch nicht gleich - entlarvt. Aber du hast es überhaupt durchschaut, und das ist das wichtigste.

Das wird dir künftig schneller und besser gelingen.

Für mich war bei einer solchen Erkenntnis auch wichtig zu sehen, wer er denn wirklich ist. Dass er eben nicht der Mann ist, den er darzustellen versuchte und in den ich mich verliebte. Und dass es nicht meine Schuld ist, wenn er sich anders darstellt, als er ist, wenn er ein Schauspiel vollführt. Dass der echte Mann dahinter eigentlich ein armer Wurm ist, der nicht zu sich selbst stehen kann, der glaubt, sich anders darzustellen zu müssen, um geliebt zu werden.

Wenn er Grenzen überschritten hat und dir das immer wieder passiert, lohnt ein Blick auf deine Eltern.
Übergriffigkeit, das nicht Respektierens des Willens des Kindes
haben da ggf deine Grenzen runtergezogen.
Dagegen hilft Achtsamkeit sich selbst gegenüber, kann man dran arbeiten.

Aber ich dachte auch mal, dass ich mich gar nicht in einen normalen Mann verlieben kann, der guttut.

Genau in dem Moment, als ich das für mich als Tatsache akzeptieren wollte, kam einer daher, der anders war.

Und ich war auch anders, ich hatte zwischenzeitlich gelernt, mehr auf mich zu achten, die Beziehung nicht über meine Selbstliebe und Bedürfnisse zu stellen... und plötzlich funktioniert es.

Also, du kannst dich ändern, mit deinem besseren Selbst werden dir auch andere Männer begegnen, du wirst die Narzissten durchschauen und selbst kein Interesse mehr haben.

Bei dem Typ bei mir war ich auch irgendwann an dem Punkt, wo ich dieses ständige Auf- und Ab einfach nicht mehr wollte. Mich nicht mehr ärgern und aufregen wollte. Ich war dessen müde geworden.

Wenn ich dann später merkte, dass ein Mann so ähnlich tickte, bin ich sofort auf Abstand gegangen,weil ich wusste, wo es hinführt.
Mein innerer Frieden ist mir mittlerweile mehr wert als irgendein Mann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #11
Aber da Du Dich nun kennst: Bei dem nächsten Mann, der Dich anzieht, könntest Du ja WISSEN, was passieren wird. Gut, das hier

zudem habe ich ja auch mitunter die Hoffnung an einen stabilen Kerl zu gelangen
also die Hoffnung, musst Du von dannen ziehen lassen. Es muss Dir klar sein, dass wenn Du von einem Mann so angezogen wirst wie bislang, das definitiv nichts werden kann.
Vertraue Dir einfach in Deiner eigenen Männerwahl - es wird kein stabiler Typ sein, der Dich anzieht, solange Du Deine eigenen Muster nicht fertig bearbeitet hast. Ab diesem Zeitpunkt, der eher eine lange Phase sein wird, hat dieser Typus keinen Erfolg mehr bei Dir, weil Du bestimmte Anzeichen früher oder später erkennen können wirst.

Und eins noch: Du kannst nicht selbst "instabil" sein und Dir vom Mann die starke Schulter erhoffen. So habe ich das jetzt gelesen, dass Du von einem Mann erwartest, dass er Dir was gibt, das Du in Dir selbst finden müsstest.
Solange Du es nicht in Dir entwickelt hast, wirst Du auf die Typen anspringen, die das VERMEINTLICH geben können. Aber da sowas eben nur innerlich zu finden ist, KANN es gar kein anderer für Dich geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
D

Dianthus

Gast
  • #12
@mokuyobi
Ja mehr Schaden als Nutzen ist wohl wahr. Nur schimmert bei mir wohl da immer die Freude an der Selbstverletzung durch. Früher war das mich verletzen durch einen Mann noch viel stärker ausgeprägt. Ist aber anscheinend noch vorhanden, wenn auch schon weniger stark. So habe ich ihn auch auf allen Kanälen blockiert und das ohne große Schwierigkeiten.

Auch versuche ich normalerweise die klare TäterOpferZuschreibung in Beziehungen zu vermeiden. Der missbräuchliche Partner hat für den missbrauchten häufig eine Funktion. Dennoch begeht der Täter die Tat.

Die abschreckende Wirkung auf stabilere Männer sehe ich auch so, wobei ich schon meist am Sprechen mit "stabilen" Männern scheitere. Irgendwie fühle ich da nie so einen Bezug, da bleibt immer eine gewisse Fremdheit.

@Joggerin schön das es sich bei dir so positiv entwickelt hat :)

u kannst nicht selbst "instabil" sein und Dir vom Mann die starke Schulter erhoffen. So habe ich das jetzt gelesen, dass Du von einem Mann erwartest, dass er Dir was gibt, das Du in Dir selbst finden müsstest.
Mhm, das ist absolut wahr. In mir drinnen steckt wohl immer noch die Idee einen Retters auf dem weißen Pferde. Einer der mich einfach so akzeptiert und mich rettet. Rational gesehen ist mir die Nichterfüllung dieser Phantasie bewusst. Emotional ist sie vorhanden.
 
  • #13
Mich maximal unattraktiv zu fühlen gibt Sicherheit, aber raubt jedes Selbstbewusstsein.
Ich möchte für mich attraktiv sein sonst für niemand, du machst dich zu sehr abhängig von anderen Menschen und lebst in der Unfreiheit von dir selbst!
Ich war auch jetzt in meinen 20ern 3 Jahre ohne jeden männlichen Kontakt.
Das war, das zählt jetzt nicht, wir leben Jetzt im Jetzt!
Morgen kannst du Gestern nicht mehr nachholen. Und später kommt früher als du denkst. Das Gestern ist Geschichte, das Morgen nur Gerüchte, doch das Heute ist die Gegenwart und die zu erleben ist ein Geschenk! Arbeite an dir, freue dich am Fortschritt deiner Persönlichkeitsentwicklung, genieße den Tag, denn die Momente von heute sind die Erinnerungen von morgen.
Aber der Verzicht zum Daten bedeutet nicht gleich eine fruchtbare Reise zum Inneren Selbst zu bestreiten.
Die Reise zum Inneren verlangt sehr viel Disziplin und Konsequenz, solange du auf allen Hochzeiten tanzen möchtest, so lange wird dir die Reise zum Inneren nicht gelingen, ich weiß wovon ich spreche!
Vielleicht sollte ich mit mir Selbst einen bewusste Abmachung treffen wie lange ich mindestens ohne Männer auskommen mag.
Wenn du es schaffst grundsätzlich ohne Männer auszukommen, erst dann hast du die beste Basis, um einen guten und interessanten Mann kennenzulernen, da du dann Freiheit und Unabhängigkeit lebst und auch ausstrahlst!
Das ist mir bewusst. Ich bin nur davon ausgegangen, das durch solch ein langsames Kennenlernen rechtzeitig den wahren Kern meines Gegenübers erkennen würde..
Was ich wohl doch habe, aber geflissentlich ignoriert.
Einen Menschen gut kennen zu lernen geht über das eigene Ich, das ist mir erst möglich, sobald ich mich selbst sehr gut kenne, sonst nicht, deshalb solltest du damit beginnen und nicht versuchen, dich hinter deinen Ausreden zu verstecken, wie das so viele tun, nach dem Motto: den leichtesten Weg des Widerstandes zu gehen, ist garantiert nicht der richtige!
 
  • #14
Aber nachdem ich selbst im an sich sicheren Umfeld meines Studiengangs an einen Menschen mit gravierender Persönlichkeitsstörung gelangt bin fühle ich mich nun doch etwas gebeutelt und von meinem Unterbewusstsein verraten.
Ich habe auch mal Illusionen gehabt bzgl. Unipersonal, aber eigentlich ist es klar: Solche Menschen laufen überall rum, und gerade an der Uni gibt es einen Haufen Narzissten, würde ich sagen. Mir sind jedenfalls Menschen in Positionen begegnet, die echt nichts mit Menschen zu tun haben sollten. Vielleicht sind sie brillante Köpfe und fähige Wissenschaftler, aber bitte nicht auf junge Leute loslassen, die was lernen wollen.
 
D

Dianthus

Gast
  • #15
dich hinter deinen Ausreden zu verstecken, wie das so viele tun, nach dem Motto: den leichtesten Weg des Widerstandes zu gehen, ist garantiert nicht der richtige!
Ist vermutlich zutreffend. Ein großer Teil von mir erhofft sich ohne weitere therapeutische Auseinandersetzung, zu einem gesünderen Selbst zu gelangen. Zudem reizt mich ja dann doch irgendwie das Spiel mit dem Feuer. Und dann ist da noch die große Herausforderung der "IchbinmiregalHaltung". Ich halte es noch nicht mal für realistisch ein knappes Wochenprotokoll für eine DBT anzufertigen. Viel zu viel Aufwand. Solange ich mir selbst so egal bin, werde ich wohl zu keiner Weiterentwicklung kommen.
 
D

Dianthus

Gast
  • #16
Ich würde gerne aber nochmals auf meine Eingangsfrage zurückkommen.
Wie gelingt es den Kontakt zu beenden wenn ihr merkt der andere passt zu sehr in Richtung Traumabonding zu euch? Oder hat einfach ungesunde Seiten.
Könnt ihr dann einfach das rationale Sehen des Ungesunden über eure gefühlte Anziehungskraft stellen?
 
  • #17
Könnt ihr dann einfach das rationale Sehen des Ungesunden über eure gefühlte Anziehungskraft stellen?
Auf jeden Fall, muss man ja, zum Selbstschutz, bevor man selber vor die Hunde geht!
Dein Selbstschutz vor Gefühlen ist wie ein Kompass, wer die Selbstwerte gut lebt, zu sich selbst aufrichtig und authentisch ist, hat ein gesundes und aktives Bauchgefühl, der bekommt sehr schnell Signale darüber, ob es eine gute oder eine böse Absicht des anderen ist und welche Beziehungsdynamiken sich schnell in verschiedene Richtungen entwickeln können, die gut tun oder aber auch nicht gut tun.
 
  • #18
joa, ich sollte jetzt wohl auch mit DBT beginnen. Vielleicht wird das dabei helfen. Aber ob sowas erlernt werden kann

Jetzt bin ich aber enttäuscht von Dir. Ich dachte Du bist in diesem Punkt schon viel weiter.

Ein großer Teil von mir erhofft sich ohne weitere therapeutische Auseinandersetzung, zu einem gesünderen Selbst zu gelangen.

Das kannst Du sicher vergessen @Dianthus.

Zudem reizt mich ja dann doch irgendwie das Spiel mit dem Feuer. Und dann ist da noch die große Herausforderung der "IchbinmiregalHaltung".

Dann spiel weiter und verbrenne Dir wieder und wieder die Finger.

Viel zu viel Aufwand. Solange ich mir selbst so egal bin, werde ich wohl zu keiner Weiterentwicklung kommen.

Dann suhle Dich weiter in Deinem Leid. Den Schalter wirst Du umlegen, wenn Dein Leidensdruck groß genug ist oder die Geschichte Dianthus hat bald ein Ende.

Der missbräuchliche Partner hat für den missbrauchten häufig eine Funktion. Dennoch begeht der Täter die Tat.

Du beweist uns immer wieder welch ein kluges Köpfchen Du doch bist. Da setze es doch wenigstens in den Phasen ein, in denen Du funktionierst.

Du hast den Narzissten in Dein Bett geholt. Beschwere Dich nicht.

Eine Beziehung mit Dir ist wie ein Badmintonspiel. Es geht nicht darum zu gewinnen. Sonst muss man sich ständig bücken nach dem plaziert geschlagenen Ball. Es geht um Spaß, Harmonie und lange Ballwechsel. Also schau auf Deine Spielseite. Räume die auf. Dann kannst du auf andere mit dem Finger zeigen.

Geh die Dinge endlich an @Dianthus!
 
  • #19
Wie gelingt es den Kontakt zu beenden wenn ihr merkt der andere passt zu sehr in Richtung Traumabonding zu euch? Oder hat einfach ungesunde Seiten.

Man lernt aus Erfahrungen. Jeder Mensch trifft im Laufe seines Lebens Menschen, die ihm nicht gut tun.
Oft hilft das vielzitierte Bauchgefühl diese Menschen auf Distanz zu halten.

Aber genauso oft gelingt es nicht wie das Forum zeigt.

Könnt ihr dann einfach das rationale Sehen des Ungesunden über eure gefühlte Anziehungskraft stellen?

Wenn es einen so richtig antriggert, dann übersieht man halt wichtige Signale. Das gehört zum Leben dazu.

Ich bin kein Freund davon mich in gut (gesund) und andere in schlecht (ungesund) einzuteilen. Jeder hat gute und schlechte Anteile.

Wenn Du jetzt dreimal in die Narzissenkiste gegriffen hast wirst Du gelernt haben die Verhaltensmuster zu erkennen. Nur werden Dich narzisstische Personen oft interessant finden, da Du aufgrund Deiner emotionalen Instabilität Ihre Muster bedienst.
 
  • #20
Vielleicht bist Du einfach unterfordert. Wenn du hübsch und intelligent bist, dann nutze diese Merkmale für dich und setze diese ein um endlich glücklich zu sein. Breche die eigene Muster. Gehe nicht immer den gleichen Weg, sondern glaube an dich und glaube daran, dass du wirklich in der Lage bist glücklich zu sein.
 
  • #21
Könnt ihr dann einfach das rationale Sehen des Ungesunden über eure gefühlte Anziehungskraft stellen?

Das tun Menschen jeden Tag, die sich in jemanden verlieben, mit dem sie aus irgendeinem Grund nicht zusammensein können - natürlich geht das. Manchmal gezwungenermaßen, weil der andere gar nicht will, manchmal aus eigenem Entschluss, weil man sich z.B. nicht in eine bestehende Beziehung drängen oder selbst nicht fremdgehen möchte.

Dazu muss man aber seine Emotionen selbst regulieren können. Ist bei dir wohl ein Punkt, der dir schwer fällt?
 
  • #22
Könnt ihr dann einfach das rationale Sehen des Ungesunden über eure gefühlte Anziehungskraft stellen?
Das ist DIE Frage überhaupt. Es kämpft ja immer Hoffnung "diesmal ist es gaaanz anders/bei mir ist es gaaanz anders" gegen den Verstand, der die Zeichen deuten kann, der weiß, dass rein statistisch gesehen schon nichts anderes passieren wird (wenn es sowas ist wie eine Affäre, die bei der betreffenden Person dann DOCH nach zig Monaten Hinhalterei in eine ehrliche Beziehung übergehen soll).

Ich finde Abstand zu dem Mann erstmal wichtig, damit man hinterherkommt mit dem Bearbeiten. Zuerst knallt das Gefühl ja voll rein, man verliebt sich und dann erst wird aufgedröselt, was an dem Bild alles nicht nach Happy End aussieht. Ich würde immer erstmal auf Abstand gehen und mich sortieren. Und wenn man das kann, den Abstand lange aufrecht erhalten, bis man "durch" ist mit der fixen Idee, dass es gaaanz anders sein wird diesmal.

Dazu braucht man allerdings Infos. Man muss schon gesehen haben, wie der Mann sich verhält, damit man die typischen Zeichen erkennen kann, die man eben nicht wie früher ignoriert, sondern diesmal überdenkt und seine Menschenkenntnis einsetzen kann.

Man kann sich auch selbst beobachten und gucken, worauf man anspringt. Ich habe auch immer bei meiner Verliebtheit was über mich rausgefunden, das mir vorher nicht bewusst war. Also man lernt auch rein durchs Verlieben was über sich, es muss gar keine Beziehungsanbahnung oder Affäre werden.
 
  • #23
Und dann ist da noch die große Herausforderung der "IchbinmiregalHaltung".
Bist Du Dir ja nicht wirklich, sonst könntest Du auf die Beziehungsanbahnungen ja verzichten.

Ich halte es noch nicht mal für realistisch ein knappes Wochenprotokoll für eine DBT anzufertigen. Viel zu viel Aufwand.
Das ist anscheinend was für eine Therapie, das Du tun müsstest. Und nicht tun willst, da Arbeit.

Aber mit dieser Haltung hast Du die "Heilung" an den Therapeuten oder die Therapie ausgelagert. Sie stellt Dir Aufgaben, gegen die Du Dich sträubst, als wäre es nicht DEIN Problem, das gelöst werden müsste.

In gewisser Hinsicht kann man das sehen wie bei allem, das einem nicht guttut und man von anderen aber will, dass sie sich als Umsorgetätigkeit darum kümmern, dass man das Schädliche nicht macht.
Z.B. Abnehmenwollen, aber Naschen. Wenn man vom Partner will, dass er einen abhält vom Naschen, weil man in ein Kleid passen will, dann soll der Partner den Elternrollenspieler übernehmen, und man selbst ist das unartige Kind, das heimlich doch nascht und dem Partner eine lange Nase dreht, weil Disziplin nunmal selten Spaß macht. Und am Ende ist aber der Partner in seinem Anzug und die Frau passt nicht ins Kleid.
Wobei ich hier aber nicht Pillepalle wie Abnehmen für ein Kleid mit persönlichen Problemen, die in der Vergangenheit begründet liegen, vergleichen will. Es geht mir nur darum, sich nicht selbst ins Knie zu schießen mit "ich bin mir egal und suche wen, der mich rettet".

Die einzige Person, die sich am besten um Dich kümmern kann, bist nun mal Du. Wenn Du diese Protokollführung zu mühselig findest, dann lass sie sein. Vielleicht bringt das auch gar nichts, weil es nicht das Richtige ist für Dich.

Wenn dieses "ich bin mir egal" keine Koketterie sein sollte, weil Du andere dazu bringen willst, sich zu kümmern und Dich davon zu überzeugen, dass es doch gut für Dich wäre, dies und das zu tun, sondern echt empfundene, depressive Gleichgültigkeit von Dir Dir gegenüber ist, dann hat Dich der einzige Mensch, der Dich wirklich rausbringen könnte, auch aufgegeben. Die anderen, auch Dein Therapeut, führen alle ihr Leben weiter, mehr oder weniger erfreulich, aber denen bist Du am Ende erst recht egal. DU musst ja mit Deinem Problem klarkommen, die anderen nicht.

Leider musst Du auch selbst die Möglichkeit finden, die Dir hilft. Das kann auch kein Therapeut mit hundertprozentiger Sicherheit garantieren, was nun wirken könnte.
Vielleicht sind es die Protokolle gar nicht, vielleicht ist es was anderes. Nur mit "ich bin mir egal" wird das sowieso nichts, wobei ich das ja nicht für wahr halte, dass Du Dir egal bist, weil ich diese Haltung mit Depressionen verbinde und nicht mit Affären oder Beziehungsanbahnungen, bei denen man noch merkt, dass es Probleme gibt und man sich FÜHLT.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #24
Liebe Dianthus, gibt es denn im Laufe deines jungen Lebens niemanden der dir immer ein gutes Vorbild war? Oder Leute deren Lebenswandel für dich erstrebenswert erschienen?

Ich habe mal den Satz aufgeschnappt, das um einen jungen Menschen zu erziehen ein ganzes Dorf notwendig ist. Haufenweise guter und schlechter Vorbilder begegnen dem jungen Menschen auf seinem Weg.

Dem einen schaut man ab was einem gefällt, ein anderer baut so richtig Mist und man ist vom schauen so klug, es ihm nicht nachzutun.

Selbstreflektiertheit musst du leben lernen, les dich ein in Texte und Lebensberichte zu deinen Symtomen. Versuche Parallelen zu finden. Hör auf dich für dich und dein Handeln nur zu schämen und andere Leute mit der Aufgabe zu beschäftigen deine inneren Frieden herbeizuführen.

Lebe deine Fehler bewusster nach, und lass bleiben was du dann nicht mehr willst.
 
A

*a_n_s_i_n*

Gast
  • #25
gerne würde ich von euch wissen wie ihr Kontakt zu Menschen verhindert die euch anziehen?
Also, ich persönlich verhindere keinen Kontakt zu Menschen, die mich anziehen, im Gegenteil, denn davon gibt es eh schon viel zu wenige...
Allerdings fühle ich mich für gewöhnlich nur von Menschen angezogen, die mir gut tun und bei denen ich spüre, dass sie mit mir zumindest auf einer Wellenlänge liegen, also nicht von Narzissten oder sonst wie Gestörten, die stoßen mich ab.

Aber dahin zielt Deine Frage wohl nicht...

In jüngeren Jahren hatte ich allerdings auch nen kleinen Faible für Gestörte, muss ich leider zugeben. Stolz bin ich darauf nicht. War so ein Psycho-Ding aufgrund ziemlich beschissener Kindheit und Jugend, keine Familie gehabt, usw.
Das hatte sich aber GsD irgendwann von allein erledigt, als ich wiederholt gemerkt habe, dass es mir mit solchen Menschen überhaupt nicht gut geht, sondern letztendlich schlecht und dass die mir nicht gut tun.
Als mir das bewusst wurde, habe ich immer öfter mein Hirn eingeschaltet beim Kontakte knüpfen, die Menschen und meine Situation mit ihnen rational angeschaut, und die Finger von toxischen Personen gelassen. Das wurde mit der Zeit ein Selbstläufer und seitdem ziehe ich früh klare Grenzen.
Inzwischen fühle ich mich überhaupt nicht mehr von seltsamen Menschen angezogen, sondern eher abgestoßen und will sie nicht in meinem Leben haben. Ich bin inzwischen auch bei Verfehlungen in der Kennenlernphase mit neuen Menschen sehr kompromisslos und konsequent. Wer mir nicht gut tut, passt nicht in mein Leben.
Vielleicht öfter mal den Kopf einschalten? Mir hilft es.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #26
Aber nachdem ich selbst im an sich sicheren Umfeld meines Studiengangs an einen Menschen mit gravierender Persönlichkeitsstörung gelangt
Was hat denn der Studiengang damit zu tun? Das ist ja kein Auswahlverfahren, was die Persönlichkeit angeht.
Ich denke nicht, dass du Beziehungen meiden willst.
Bleib bei dir. Finde dich selber gut genug, dann kann dich so jemand nicht so leicht einseifen. Schau, was du besonders anziehend an ihm findest.
 
D

Dianthus

Gast
  • #27
Nur werden Dich narzisstische Personen oft interessant finden, da Du aufgrund Deiner emotionalen Instabilität Ihre Muster bedienst.
Mhm, dieses Koppelung hatte ich so noch nicht bedacht. Aber dazu fällt mir die Äußerung eines Freundes ein der meinte als Mann wird erfährt man eine Aufwertung wenn man mit mir gesehen wird. Ich habe doch häufiger Dates/Romanzen mit statusbewussten Männern (Porsche oder Maybachfahrer, hohe berufliche Positionen und so). Da mir diese Statussymbole erschreckend egal sind habe ich mich immer wieder gefragt warum ich diese Männer treffe. Aber vermutlich zieht mich die dahinterstehende Dominanz/ der dahinterstehende narzisstische Zug? an und die Männer die Verbindung von akzeptablem Aussehen, Intelligenz und absoluter Verletzlichkeit...mhmm?

(ohne das ich das Wort inflationär verwenden möchte und auch ohne das ich einen Narzissten mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung gleichsetze)

Auch mein Kommilitone ist ja von dieser Art (wenn auch in kleinerem Rahmen).

@Kimi 48 Ich hänge noch hart an meiner Psychoanalyse und habe mich noch nicht so in die Diagnose der emotional-instabilen Persönlichkeit identifiziert (obwohl mittlerweile 2x diagnostiziert) und der damit einhergehenden Behandlungsidee.

@*a_n_s_i_n* Wie ist dir diese "Umpolung" gelungen? Vor allem wie ist es dir gelungen andere Menschen zu mögen?

Dazu muss man aber seine Emotionen selbst regulieren können. Ist bei dir wohl ein Punkt, der dir schwer fällt?
Ja, kann ich nicht wirklich.
Das würde ich nur allzu gerne bejahen. Aber das wäre dann wohl geflunkert. Die Nutzung meiner "Schönheit" und Intelligenz wäre sicher sinnvoll, aber gelingt mir nicht. Ich fürchte genau damit ziehe ich die falschen Männer an.

Es kämpft ja immer Hoffnung "diesmal ist es gaaanz anders/bei mir ist es gaaanz anders" gegen den Verstand, der die Zeichen deuten kann, der weiß, dass rein statistisch gesehen schon nichts anderes passieren wird
Absolut. Auch dieses Mal war mir rational absolut bewusst, das es bei mir nicht anders laufen wird als bei seinen Exgeschichten, aber das denke ich und tue es einfach mit einem Schultern zucken ab. Vielleicht will ich an das Gute in meinem Gegenüber glauben, weil ich dann so auch an das Gute in mir glaube. (Denn letztlich ist meine Männervergangenheit eine Warnung für jeden Kerl)
Vielen Dank für deine Worte. Sie laufen an, aber langsam. Aber ja der tiefe Abgrund ist immer da.
 
D

Dianthus

Gast
  • #28
Bleib bei dir. Finde dich selber gut genug, dann kann dich so jemand nicht so leicht einseifen
Durch die hier angestoßenen Denkprozesse ist mir ein wichtiger Aspekt aufgefallen:
Zu der Zeit in der es mit dem NPSler gestartet hat, war ich eben gar nicht bei mir. Da war ich in einer wirklich heftigen Lebenskrise. Ich war maximal verwundbar und entsprechend unaufmerksam. Ich fand mich eben selber nicht gut genug, sondern habe wochenlang den ganzen Tag mit geschlossener Jalousie weinend im Bett verbracht. Außer eben pflichtige Unisachen.
In der Retrospektive ist die Kombination von meiner phasenweise maximalen Verwundbarkeit und Beginn einer schwierigen Partnerschaft ein beobachtbares Muster.
Dazu passt auch das jetzige Ende, da ich mich wieder stabilisiert habe
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
A

*a_n_s_i_n*

Gast
  • #29
Wie ist dir diese "Umpolung" gelungen? Vor allem wie ist es dir gelungen andere Menschen zu mögen?
Ich möchte jetzt nicht behaupten, dass ich Menschen besonders mag. Obwohl ich ja selbst auch zu dieser Gattung gehöre. Mögen tue ich eher selten mal einen Menschen. Also, so mögen, dass ich ihn oder sie wirklich in mein Herz schließe, das kommt eher selten vor. Aber ab und an begegne ich mal Menschen, die zumindest auf meiner Wellenlänge liegen. Das sind eher klare, sehr reflektierte Menschen.

Diese Selbstreflektion hat mich auch irgendwo geheilt, möchte ich sagen, und das "Kopf einschalten".
Die "Umpolung" ist mir letztendlich durch den ständigen Leidensdruck, der aus ungesunden Beziehungen resultierte gelungen. Das hat mich an einem gewissen Punkt selbst so angewidert, dass ich beschlossen habe, bei der Auswahl meiner Kontakte das Hirn einzuschalten, was ich zuvor eher nicht gemacht hatte, und zu reflektieren, was da jetzt überhaupt mit mir abgeht, wenn ich gemerkt habe, dass irgendwas nicht koscher ist und dass ich mich nicht gut fühle mit einer bestimmten Person.
Irgendwann wurde das zum Selbstläufer, und seitdem grenze ich mich konsequent von toxischen Menschen ab.
 
  • #30
Aber vermutlich zieht mich die dahinterstehende Dominanz/ der dahinterstehende narzisstische Zug? an und die Männer die Verbindung von akzeptablem Aussehen, Intelligenz und absoluter Verletzlichkeit...mhmm?
Oder vielleicht das Gefühl, dass sie Dir vermitteln - eine super Trophäe zu sein? Woraus speist sich Selbstwertgefühl - das ist die Frage.

Ein Mensch, der sich aufwerten muss, muss ja eine Person treffen, die das schön findet, wenn sich mit ihr aufgewertet wird. Was auch Narzissmus ist.

Schwieriges Ding: Auf der einen Seite will frau ja gefallen und schön sein für den Mann. Auf der anderen Seite ist wichtig zu sehen, ob man das Selbstwertgefühl allein aus seinem Äußeren zieht und einen Partner hat, der sich schmückt. Das wird ne eklige Sache, wenn das so läuft, weil es nur noch um Fassade geht. Wenn die Frau dann mal nicht mehr so top aussieht, weil sie Medikamente nimmt, ne Krise hat oder was auch immer, dann ist der Mann sauer, dass er sein Schmuckstück nicht mehr präsentabel finden kann und anderen auch auffallen wird, dass es nicht mehr schmückt.

Tut man es für andere, könnte die Schlüsselfrage sein. Muss man irgendwas, z.B. eine junge, hübsche Frau, haben, um andere zu beeindrucken, oder hat man sich wirklich verliebt.

Auch dieses Mal war mir rational absolut bewusst, das es bei mir nicht anders laufen wird als bei seinen Exgeschichten
Ich bezog es auf DEINE Exgeschichten. Du triffst doch die Auswahl durch die Anziehung. Wenn Dich morgen wieder einer so magisch anzieht, dann frage Dich doch mal, ob Du noch eine Runde in diesem ewig gleichen strapaziösen Ring kämpfen willst, oder mal "nein" sagst zu Deiner Anziehung und dem Mann.

Natürlich kannst Du den Mann auch über SEINE Exgeschichten einschätzen, aber der Knackpunkt ist doch, dass Du selbst ihn nicht abschreckend, sondern anziehend findest. Diesen Anziehungsgefühlen in Dir kannst Du doch insofern vertrauen, dass es garantiert ein Mann sein wird, der Deine alten Muster bedient und mit dem Du was erlebst, das Dich nicht glücklich machen wird. Anders formuliert: Du kannst den Anziehungsgefühlen NICHT trauen, wenn Du meinst und hoffst, dass sie Dich in eine glückliche Beziehung führen werden.
So oder so betrachtet: Wenn Du diese Gefühle hast, könntest Du Deine Schlüsse draus ziehen. Man muss ja nicht mit dem Kopf gegen eine neue Wand rennen in der Hoffnung, dass es sich anders anfühlen wird als bei den alten Wänden vorher.

Vielleicht will ich an das Gute in meinem Gegenüber glauben, weil ich dann so auch an das Gute in mir glaube. (Denn letztlich ist meine Männervergangenheit eine Warnung für jeden Kerl)
Es geht nicht um gut oder schlecht, sondern einfach darum, was einer kann und was nicht. Der Narzisst kann nicht anders, der Co-Narzisst ebenso nicht.
 
Top