• #31
Ich habe Völkerball geliebt und war auch gut darin, alle Varianten (Bankvölkerball mit Hütchen ...)! War mein Lieblingsspiel im Sportunterricht. Aber das gibt es nur im Schulsport, oder?
Oder gibt es auch Völkerballteams und -Turniere für Erwachsene? Man sieht immer nur Fußball und so was, warum ist Völkerball nicht olympisch? Gerade bin ich eh komplett ausgelastet in Sachen Sport, aber es würde mir so Spaß machen. Unter Erwachsenen wäre es dann wahrscheinlich so richtig brutal, ich habe damals ja schon die Leute abgeschmettert mit dem Ball, heute wäre wohl noch mehr Wucht dahinter ...
w27
 
H

HeidiBerlin

Gast
  • #32
Habe noch vergessen was zu erwähnen. Ihr kennt bestimmt die Butterbrottüten. Das sind ja die weißen Tüten. Wenn wir im Kindergarten und in der Schule unser Pausenbrot dabei hatten haben wir sie immer platzen lassen. Das habe ich erst gestern gemacht.
Ja, kenne ich auch noch. Du meinst Pergamentpapier oder das Butterbrotpapier. Aber diese Tüten hat mein Sohn noch gerne zum Platzen gebracht. ?Heute verwende ich, statt Plastik und Alufolie, Wachstücher und Brotbeutel aus Wachstuch.
 
  • #33
Wasserbomben (wie in meiner Schulzeit) sind dagegen zu Hardcore
Aber wenn es heiß ist, macht es schon Spass;-)...wenn nicht gerade ein Handballer, volles Rohr wirft.
Und vergesst die Wasserpistolen eurer Kindheit, bei den Dumdumgeschossen jetzt...da kannst du nur gewinnen, wenn du an den Schlauch kommst.
Ich bin aber ehrlich nicht mehr so gut bei: schaukeln mit abspringen...Hängematte, mit Abspringen und Umschwung geht noch....
Ich musste das eben mal ausprobieren;-)
 
  • #34
Mein Mann und ich verstecken an Ostern Süßigkeiten füreinander im Garten und gehen dann wie kleine Kinder auf die Suche, das ist herrlich! Ich liebe es auch, mit unserer Katze verstecken zu spielen. Das hat sie verstanden wie das geht. Ich verstecke mich, sie sucht. Findet sie mich, jage ich sie durchs Haus und sie versteckt sich und ich suche. Finde ich sie, renne ich wieder weg und verstecke mich. Dabei quietsche ich vor Vergnügen und bin völlig außer Puste. Würde ich dabei beobachtet, würde man meinen, ich hätte einen an der Waffel. Jetzt habe ich ein 3 Monate altes Baby, für das ich mich so gerne zum Affen mache. Oh wie ich mich auf das gemeinsame Spielen und Toben freue!

W37
 
  • #35
Aber wenn es heiß ist, macht es schon Spass;-)...wenn nicht gerade ein Handballer, volles Rohr wirft.
Und vergesst die Wasserpistolen eurer Kindheit, bei den Dumdumgeschossen jetzt...da kannst du nur gewinnen, wenn du an den Schlauch kommst.
Ja. Die Dinger haben an Reichweite und Präzision zugelegt. Spielende Kinder damit zwischendurch von der Terrasse zu erfrischen hatte schon etwas. Aber es ist schon lange her.

Wir hatten auch eine Wasserrutschbahn. War immer ein großer Spaß.
Ich bin aber ehrlich nicht mehr so gut bei: schaukeln mit abspringen...Hängematte, mit Abspringen und Umschwung geht noch....
Ich musste das eben mal ausprobieren
? musst doch nicht abspringen. Einfach sanft ausschaukeln lassen. Auf einigen Spielplätzen gibt es auch nette Seilbahnen und Sprungflächen. Leider meist von Kindern besetzt.

Wenn ich dazu springen würde, die armen Kleinen würden im weiten Bogen wegfliegen ? Selbstverständlich nur ein Scherz.
Mein Mann und ich verstecken an Ostern Süßigkeiten füreinander im Garten
Beliebt waren zu Kindergeburtstagen Schatzsuche-Spiele. Dazu wurden von mir kleine Haribo Tütchen im Sandkasten untergegraben.

Als ich ca. 15 Jahren den schon lange nicht mehr bespielten Sandkasten demontierte und den Sand umlagerte fanden sich noch einige dieser Tütchen im Sand. Der Sand hatte sie so gut geschützt, dass die Süßigkeiten noch schmackhaft waren.
 
I

Ina68

Gast
  • #37
Ja. Die Dinger haben an Reichweite und Präzision zugelegt. Spielende Kinder damit zwischendurch von der Terrasse zu erfrischen hatte schon etwas. Aber es ist schon lange her.

Wir hatten auch eine Wasserrutschbahn. War immer ein großer Spaß.

? musst doch nicht abspringen. Einfach sanft ausschaukeln lassen. Auf einigen Spielplätzen gibt es auch nette Seilbahnen und Sprungflächen. Leider meist von Kindern besetzt.
Finde ich auch immer frech :cool:
Wenn ich dazu springen würde, die armen Kleinen würden im weiten Bogen wegfliegen ? Selbstverständlich nur ein Scherz.

Beliebt waren zu Kindergeburtstagen Schatzsuche-Spiele. Dazu wurden von mir kleine Haribo Tütchen im Sandkasten untergegraben.

Als ich ca. 15 Jahren den schon lange nicht mehr bespielten Sandkasten demontierte und den Sand umlagerte fanden sich noch einige dieser Tütchen im Sand. Der Sand hatte sie so gut geschützt, dass die Süßigkeiten noch schmackhaft waren.
Das stelle ich mir jetzt gerade bildlich vor, wie du im Sand buddelst, ein Tütchen herausbeförderst und dann mit kindlicher Begeisterung den Inhalt verspeist ?
 
  • #38
Beliebt waren zu Kindergeburtstagen Schatzsuche-Spiele. Dazu wurden von mir kleine Haribo Tütchen im Sandkasten untergegraben.
Wir haben früher als Kinder das sogenannte Topfschlagen gespielt. Ich weiß nicht ob ihr das noch kennt. Da wurden einem die Augen verbunden. Irgendwo im Wohnzimmer wurde ein Kochtopf hingestellt. Darunter wurden Süßigkeiten gelegt. In der Hand hatte man irgendwas mit der man den Topf suchen musste. War meistens ein Kochlöffel.

Richtig verrückt waren meine Freunde und ich erst vor kurzem. Da waren wir auf einer Wiese. Wir stellten eine Flasche auf um die man ein paar mal ganz schnell rum laufen musste. Danach musste man versuchen wieder zurück zu laufen. Das war nicht einfach.
 
  • #40
Ich kann in den meisten Beiträgen keine große Verspieltheit entdecken. Das ganze erinnert mich ein wenig an den Nerd-Thread, in dem sich fast alle als Nerd outeten.
Nur weil ich ein Spiel spiele, bin ich nicht verspielt. Oder Abläufe wiederhole, die als Kind als Spiel gegolten haben. Verspieltsein beinhaltet doch das lockere Erkunden von etwas Unbekanntem. Oder das spaßige Beschäftigen mit einer Sache ohne Sinn und Zweck.

Irgendeine Folie zu knipsen oder zu Schaukeln gehört da nicht dazu. Das wirkt so ZDF-Fernsehgartenmäßig. Einer knipst mit der Folie. Ihr sitzt im Publikum und seid begeistert.
 
  • #42
Ich habe vor einigen Jahren wieder angefangen Bibi Blocksberg und Benjamin Blümchen Kassetten zu sammeln und zu hören und oft liegt auch ein Kuscheltier im Bett. Schaukeln oder Seilbahn auf dem Spielplatz sind auch immer noch ein Muss. Kinder habe ich nicht, aber es ist einfach schön wenn man sich ein Stück Kindlichkeit bewahren kann. Alles andere wäre doch öde, oder??
 
  • #43
Ich spiele schon mein ganzes Leben, hab unzählige Brettspiele, Kartenspiele, PC-Spiele, spiele auch gern Solo-Spiele. Spiele-Messe ist bei mir Pflicht.

Fangen spiele ich gern oder Parcours durchs Haus, wer auf den Boden tritt, hat verloren.

Blöd werde ich nur angeguckt wenn ich meine Wachsspiele mache, meine Finger abwechselnd in dem flüssigen Wachs einer Kerze eintauchen, warten bis das Wachs hart ist, abziehen, die Fingerabdrücke darin bewundern und das Wachs dann zusammen knubbeln.
 
I

Ina68

Gast
  • #44
Ich kann in den meisten Beiträgen keine große Verspieltheit entdecken. Das ganze erinnert mich ein wenig an den Nerd-Thread, in dem sich fast alle als Nerd outeten.
Nur weil ich ein Spiel spiele, bin ich nicht verspielt. Oder Abläufe wiederhole, die als Kind als Spiel gegolten haben. Verspieltsein beinhaltet doch das lockere Erkunden von etwas Unbekanntem. Oder das spaßige Beschäftigen mit einer Sache ohne Sinn und Zweck.

Irgendeine Folie zu knipsen oder zu Schaukeln gehört da nicht dazu. Das wirkt so ZDF-Fernsehgartenmäßig. Einer knipst mit der Folie. Ihr sitzt im Publikum und seid begeistert.
Dem TE scheinen die Antworten zu gefallen, also hätte er nach deiner Lesart schon seine Frage falsch formuliert, oder? Wäre doch schön, wenn in diesem Thread mal nichts Miesepetriges oder genau Definiertes stehen muss, oder?
 
  • #45
Ich kann in den meisten Beiträgen keine große Verspieltheit entdecken. Das ganze erinnert mich ein wenig an den Nerd-Thread, in dem sich fast alle als Nerd outeten.
Nur weil ich ein Spiel spiele, bin ich nicht verspielt. Oder Abläufe wiederhole, die als Kind als Spiel gegolten haben. Verspieltsein beinhaltet doch das lockere Erkunden von etwas Unbekanntem. Oder das spaßige Beschäftigen mit einer Sache ohne Sinn und Zweck.

Irgendeine Folie zu knipsen oder zu Schaukeln gehört da nicht dazu. Das wirkt so ZDF-Fernsehgartenmäßig. Einer knipst mit der Folie. Ihr sitzt im Publikum und seid begeistert.
Ach Nerd sein ist doch das Gleiche wie ein verspielter Erwachsener.

Du selbst machst dir doch auch regelmäßig verbale Späßchen mit uns. Vielleicht dein Ausdruck von Verspielt sein ?

Kinderspiele haben übrigens immer einen Sinn und Zweck, sie sind Teil des Lernens und Begreifens.
 
  • #46
Ich kann in den meisten Beiträgen keine große Verspieltheit entdecken. Das ganze erinnert mich ein wenig an den Nerd-Thread, in dem sich fast alle als Nerd outeten.
Nur weil ich ein Spiel spiele, bin ich nicht verspielt. Oder Abläufe wiederhole, die als Kind als Spiel gegolten haben. Verspieltsein beinhaltet doch das lockere Erkunden von etwas Unbekanntem. Oder das spaßige Beschäftigen mit einer Sache ohne Sinn und Zweck.

Irgendeine Folie zu knipsen oder zu Schaukeln gehört da nicht dazu. Das wirkt so ZDF-Fernsehgartenmäßig. Einer knipst mit der Folie. Ihr sitzt im Publikum und seid begeistert.
Na, die Frage war ja auch "WIE verspielt seid ihr?". Daher posten Leute Beispiele für ihre Verspieltheit. Wir können ja im Nachhinein ein Ranking machen und Punkte vergeben ... ?

Ich verstehe unter Verspieltheit schon auch eine gewisse Irrationalität und Spontaneität, genau, nur weil man sich als Gruppe an den Tisch setzt und ein Brettspiel spielt, ist man nicht unbedingt verspielt, andererseits wohl verspielter als Menschen, die das nie tun. Oder?

Ich mache manchmal Sachen, die nicht unbedingt altersgemäß und "würdevoll" scheinen, zum Beispiel sprinte ich plötzlich ohne Grund los, werfe mich aufs Sofa und strample wild mit allen Vieren in der Luft und kriege einen Lachanfall. Vielleicht ist das aber auch nicht verspielt, sondern nur wahnsinnig. ??‍♀️?
w27
 
  • #47
Wäre doch schön, wenn in diesem Thread mal nichts Miesepetriges oder genau Definiertes stehen muss, oder?
Weshalb? Ich empfand meinen Beitrag nicht als miesepetrig.
Ach Nerd sein ist doch das Gleiche wie ein verspielter Erwachsener.

Du selbst machst dir doch auch regelmäßig verbale Späßchen mit uns. Vielleicht dein Ausdruck von Verspielt sein ?

Kinderspiele haben übrigens immer einen Sinn und Zweck, sie sind Teil des Lernens und Begreifens.
Ich stimme dir im Wesentlichen zu. Mir ging's eher drum, dass ich unter Verspieltsein was anderes verstehe.
 
  • #48
Ich kann in den meisten Beiträgen keine große Verspieltheit entdecken. Das ganze erinnert mich ein wenig an den Nerd-Thread, in dem sich fast alle als Nerd outeten.
Nur weil ich ein Spiel spiele, bin ich nicht verspielt. Oder Abläufe wiederhole, die als Kind als Spiel gegolten haben. Verspieltsein beinhaltet doch das lockere Erkunden von etwas Unbekanntem. Oder das spaßige Beschäftigen mit einer Sache ohne Sinn und Zweck.

Irgendeine Folie zu knipsen oder zu Schaukeln gehört da nicht dazu. Das wirkt so ZDF-Fernsehgartenmäßig. Einer knipst mit der Folie. Ihr sitzt im Publikum und seid begeistert.
Naja, aber je nachdem wie man das eben dann ausführt, sich darin verliert, kann man schon verspielt sein... ich kann mein Open-World-PC-Game gelangweilt durchzocken oder mich wie verrückt freuen, wenn ich eine Aufgabe gemeistert bzw. ein Rätsel gelöst habe. Und so ist es mit allem.
 
  • #50
sind schon eine feine Sache wenn es so richtig heiß ist. Es gibt es richtig gute Wassergewehre aber ein Wäschebefeuchter oder Blumenbestäuber tut es zur Not auch.
Wir haben im Garten für den kleinen ein größeres Klettergerüst mit unter anderem, einem Turm und dazwischen dann einen Balken mit zwei Schaukeln und dann wieder einen Turm als Häuschen mit Fenster, dann kann sich jeder auf eine Seite stellen und man kann sich gegenseitig mit der Wasserpistolen nass spritzen und ducken. Mein Sohn hat eine Super Soaker die Spitzen echt stark und weit ? hab dieses Jahr schon den ein oder anderen Nassen kassiert.
Einmal beim Pflanzen bewässern hat er den Schlauch gemopst, es war echt schwer den wieder zu bekommen, man ist pitschnass geworden. ?‍♀️

Kinderspiele haben übrigens immer einen Sinn und Zweck, sie sind Teil des Lernens und Begreifens.
Das stimmt, fängt ja schon dabei ein wenn Kinder beim Essen im Hochstuhl, Dinge oder das Essen vom Hochstuhl runter werfen, sie lernen dabei wie sich Dinge bewegen/Verhalten, die Distanz kennen.

Jetzt gleich nach dem Mittagsschlaf gehts für den kleinen in Planschbecken ???
Wasser ist angenehm warm.

W 28
 
  • #52
Verspielt ist für mich alles, was nicht den unmittelbaren Lebensbedürfnissen dient (Erwerb und Erhaltung von Ernährung, Bekleidung, Behausung, soziale Kontakte). Alles, was über die Erfüllung der Bedürfnispyramide hinausgeht.
In dem Sinne bin ich ultraverspielt, da ich zu einem guten Teil meiner Zeit völlig sinnloses Zeug mache. Meine Tante sagte immer: "Wozu braucht man das?"
ErwinM, 53
 
  • #53
Das macht natürlich auch Spaß. Ich bin mit meinem Sohn mal zu einem Indoorspielplatz gegangen. Der ist in Böblingen. Meine Frau war auch dabei. Wir beide waren da den ganzen Tag auf den Beinen.

Indoorspielplatz fand ich auch klasse ?

Ich bin ja klein und schmal und kann alle Geräte/Parcours noch mitnutzen.

Am besten war die Art "Hüpfburg" mit riesigen aufgeblasenen Bälle mit ordentlich Abstand dazwischen. Kennt ihr noch diese "Klebemännchen", die man an eine glatte Wand werfen konnte? Die sind dann langsam wieder runtergeklettert und haben überall Fettflecken und verärgerte Mütter hinterlassen. Naja, als ich da wie ein "Klebemännchen" auf dem Vorletzten Ball hing, hatten sich drei kleine Jungs mit diebischer Freude daran gemacht, mich darunter schütteln zu wollen. Den nächsten Sprung habe ich noch geschafft, vor dem Ziel bin ich dann lachend abgestürzt/runtergeschüttelt worden.

Als Kind noch nicht zur Schule ging, hatte er einen langweiligen Spielpartner zu Besuch. Der fand selbstgebastelte mit "Edelsteinen" beklebte Pappmaché-Kronen, -Schwerter und -Schilde "öde", die könne man doch einfach aus Plastik kaufen. Lego fand er langweilig, die Carrerabahn auch. Ob wir keinen Computer oder Spielekonsole hätten, fragte er... Wasserspielplatz war dann letztendlich "ganz okay".
 
  • #54
Ich kann in den meisten Beiträgen keine große Verspieltheit entdecken. Das ganze erinnert mich ein wenig an den Nerd-Thread, in dem sich fast alle als Nerd outeten.
Nur weil ich ein Spiel spiele, bin ich nicht verspielt. Oder Abläufe wiederhole, die als Kind als Spiel gegolten haben. Verspieltsein beinhaltet doch das lockere Erkunden von etwas Unbekanntem. Oder das spaßige Beschäftigen mit einer Sache ohne Sinn und Zweck.
Klugsch***Modus an
Zitat Duden
  1. Verspielt
  2. 1) immer nur zum Spielen aufgelegt;gern spielend
  3. 2) heiter, unbeschwert wirkend, durch das Fehlen von Strenge und Ernsthaftigkeit gekennzeichnet
Irgendeine Folie zu knipsen oder zu Schaukeln gehört da nicht dazu.
Das bestimmst Du?
Das wirkt so ZDF-Fernsehgartenmäßig. Einer knipst mit der Folie. Ihr sitzt im Publikum und seid begeistert.
Sitzen wir eben im Publikum, haben Spaß und Du draußen, mit Mundwinkel auf Halbmast, passt für alle Beteiligten, Du musst Dich nicht dazu setzen.
 
  • #55
Er ist Österreicher - man könnte vermuten aus Wien.

Für ihn ruft die Pflicht - er muss auf dem Zentralfriedhof nachschauen, ob alle seine Toten noch da sind.
Auf der Alm mit dem Halm spielen - das macht man am Watzmann.
Und Skifahren geht mitten in Wien auch nicht.
Aber - das Böse ist immer und überall. Vielleicht wird er ja doch noch zum Märchenprinzen. Oder zum Virtuosen und Rockidol. Aber nur, wenn der Kommissar nicht umgeht .....

Und wer verspielt ist darf nun raten, welche Künstler und Titel ich gerade verwurstet habe
 
  • #57
Warum soll es demjenigen peinlich sein, der sowas tut?
Mein Kindheitstraum schon in Kindergartenzeiten waren echte Motorengeräusche von Autos und Motorräder. Heute habe ich als Hobby in echt eine Original - Sammlung von Oldtimer und zeitnahe Modelle!
 
  • #58
Weiss nicht ob ihr das als 'spielen' anseht. Ich zähle fast alles. Wenn andere allein in einem Cafe sitzen lesen sie oder gucken auf ihr Handy. Ich zähle, mal wieviele Menschen von rechts oder von links kommen, mal wieviele Männer oder Frauen kommen, mal nur die Frauen und wieviele von denen einen Rock tragen, mal nur die Männer mit oder ohne Bart.
Gehe ich in ein Restaurant zähle ich die Anwesenden. Steige ich eine Treppe hoch, zähle ich die Stufe. Warte ich an einer Ampel zähle ich die vorbeifahrenden Autos. Natürlich zähle ich die Menschen an der Supermarktkasse die vor mir stehen und wieviele Menschen an den anderen Kassen stehen.
Ich kann das bei einfachen Zählungen ganz neben bei. Bei schwierigeren Aufgaben muss ich mich schon konzentrieren, wieviele Männer mit kurzer Hose und Bart sind von links gekommen, bzw. von rechts plus wieviele Männer in langen Hasen und ohne Bart kommen.. Ich nutze dabei keine Hilfsmittel.
Als Radsportzuschauer am TV zähle ich natürlich die Fahrer im Peleton. Das ist nicht ganz einfach.
Ist das Spielen? Es ist meist völlig unnütz!
Aber - das Böse ist immer und überall. Vielleicht wird er ja doch noch zum Märchenprinzen. Oder zum Virtuosen und Rockidol. Aber nur, wenn der Kommissar nicht umgeht .....
Ich hab kein Geld und du hast kein Geld und wer hat den Mann mit dem Koks bestellt!
Ich habe 'Erste allgemeine Verunsicherung' und 'Falco' erkannt.
Wahrscheinlich düst er auch im Sauseschritt und bringt die Liebe mit. Wenn dann der Kaffee fertig ist mit dem Haschisch im Schokoladeneis. Los Tom
 
  • #59
Wahrscheinlich düst er auch im Sauseschritt und bringt die Liebe mit.
Die hatten deutsche Frauenpower dabei - Annete Humpe.
DÖF - deutsch österreichische Freundschaft. Laubsk wird den Kopf schütteln .... grins.

Ja, Falco und EAV hast du richtig erkannt.
Dazu Ambros mit dem Epos Watzmann .... da hat der Tauchen auch mitgewirkt wie bei DÖF
Fendrich - das Herzblatt - mit Skifoan
und nochmals Ambros -- Es lebe der Zentralfriedhof

Für mich so ähnlich wie deine Zählerei - sinnlos, aber macht Laune.

Falls ihr mögt - werde ich gerne noch ein wenig Musikspiel mit euch treiben.
 
  • #60
Die hatten deutsche Frauenpower dabei - Annete Humpe.
DÖF - deutsch österreichische Freundschaft.
Boah, du hast sogar die richtige Humpe erkannt! Chapeau
Eigentlich waren beide Humpe-Schwestern dabei, Annette nur im Hintergrund.
Für das F gibt es mehrere Verlängerungen. Wikipedia behauptet es heisst 'Feingefühl'.
Aber wer war das mit dem Haschisch im Schokoladeneis?
Falls ihr mögt - werde ich gerne noch ein wenig Musikspiel mit euch treiben.
Ich mache mit, aber erst wenn du oder eine Kennerin der österreichischen Musikszene die Frage oben beantwortet hat.
Für mich so ähnlich wie deine Zählerei - sinnlos, aber macht Laune.
Ich werde mich wohl aus den Seitensprung-, Betrug-, Treue-threads verabschieden. Die sind für mich zur Zeit sinnlos.
So langsam werde ich zu alt für solche ERNSTEN Themen.
 
Top