• #91
"Handtaschenräuber, Handtaschenräuber
Überall, überall Handtaschenräuber
Da hilft nur noch Hubschraubereinsatz
Hubschraubereinsatz"
Na, @godot?
ErwinM, 53
 
  • #93
Es gibt deutlich mehr als zwei in Hannover gegründete NDW Bands. Da musst du schon mehr Hinweise geben.
Die Band mit dem Tiefseefisch hat nur eine LP herausgebracht. Eine junge Frau, die singt und ganz junge Männer, die Instrumente spielen. Das spiegelt sich auch im Namen der Band wieder. Oder google einfach 'Tiefseefisch'.

'Sandmann' ist ein Lied welches nur als Single und auf einer Zusammenstellungs-LP veröffendlicht wurde. Ich sehe gerade 'Sandmann' und 'Baggersee' sind später in die Neuveröffendlichung von 'unmodern' aufgenommen worden. Auch hier hilft youtube.
Viel Spass bei hineinhören.
'Baggersee' mag ich besonders, denn ich war damals mit Helga zusammen und wir waren oft am Baggersee.
 
  • #95
Bärchen und die Milchbubis.

Die habe ich offenbar nicht gekannt. Den Namen höre ich heute zum ersten Mal.

"Flieger, grüß mir die Sonne" gab es schon 1932. "FP1 antwortet nicht" hieß der Film mit Hans Albers. Als Liebhaberin alter Filme habe ich den auf DVD.


Den Film über Paul McCartney habe ich tatsächlich heute Vormittag in der ARTE Mediathek gesehen. Erfreulicherweise wurde die unheimliche Verschwörungstheorie nicht erwähnt, die sicher auch für den Künstler ziemlich unangenehm war. Ich finde das so gruselig, obwohl das schon über 50 Jahre her ist und längst widerlegt. Eiskalte Schauer laufen mir regelmäßig den Rücken herunter, wenn ich nur dran denke.
 
  • #96
Chapeau!
Das war nicht leicht.
Bärchen ist doch wirklich süss und dazu diese Milchbubies, einfach klasse.
Die sind nie groß rausgekommen, waren wohl nichts für die Plattenindustrie. Die haben eher auf Hubert Kah und Fräulein Menke gesetzt.
Mein Opa, Jahrgang 1912, war ein Ebenbild vom blonden Hans und hat das bei den Damen auch eingesetzt. Bin ich im Süden der Republik unterwegs mache ich auch gerne auf 'blonden Hans'. 'La Paloma' kann ich aus dem Stehgreif singen:
'Ein Wind weht von Süd und bringt uns hinaus aufs Meer.'
 
  • #97
Erfreulicherweise wurde die unheimliche Verschwörungstheorie nicht erwähnt, die sicher auch für den Künstler ziemlich unangenehm war.
Da gab es noch den Folgefilm - die Beatlesmania aus Sicht der damaligen Sekretärin des Managers ....
Da wurde sehr kurz angesprochen - Paul war nicht amused. Mehr war nicht ......
Es ist wohl auch der Zeit geschuldet - viele Künstler machten damals heftigere Bekanntschaft mit Drogen als sie sich das vorgestellt haben.
Ich weiss nur noch eines - anscheinend musstest du eine bestimmte Single einer bestimmten Auflage rückwärts!! laufen lassen, dann konntest du anscheinend hören, das Lennon sagte
"Paul is dead". Ich weiss nicht, wie man auf sowas kommt - ob das evtl damit zu tun hatte, dass die Beatles nicht mehr getourt sind ? Aber schaut man sich die Zeit an - die Beatles haben damals die englische Post am Leben erhalten. Eine verrückte Zeit ..... die ich leider als Kind erlebt habe
 
  • #99
Ich weiss nur noch eines - anscheinend musstest du eine bestimmte Single einer bestimmten Auflage rückwärts!! laufen lassen, dann konntest du anscheinend hören, das Lennon sagte
"Paul is dead".
Und angeblich hört man danach noch "Miss him, miss him, miss him"

Und bei einer weiteren rückwärts gespielten Stelle eines anderen Songs hörte man angeblich "Turn me on, dead man" heraus. Das war das, was ich vor einigen Jahren mal in einer Sendung über Verschwörungstheorien sah. Ich habe diese Worte überhaupt nicht herausgehört, aber diese rückwärts gespielte Passage hörte sich einfach nur gruselig an. Es wurden damals auch Band-Fotos regelrecht seziert. Man verbreitete, die Band wolle versteckte Hinweise geben.

Wie im ARTE-Film angesprochen sind die Beatles ab 1966 nicht mehr live aufgetreten. Die Verschwörer meinten, zu dem Zeitpunkt sei ES passiert.

Mein Opa, Jahrgang 1912, war ein Ebenbild vom blonden Hans und hat das bei den Damen auch eingesetzt. Bin ich im Süden der Republik unterwegs mache ich auch gerne auf 'blonden Hans'. 'La Paloma' kann ich aus dem Stehgreif singen:
'Ein Wind weht von Süd und bringt uns hinaus aufs Meer.'
Das kommt bestimmt gut an. Der blonde Hans hat sicher noch viele Fans. Ich habe da einiges auf DVD.
 
  • #104
Und angeblich hört man danach noch "Miss him, miss him, miss him"

Und bei einer weiteren rückwärts gespielten Stelle eines anderen Songs hörte man angeblich "Turn me on, dead man" heraus.
Das wusste ich noch nicht ....... so lernt man dazu

Aber mal wieder was zum Schmunzeln ......
Wie entdeckte der kleine Tom (Bj. 62) die Beatles ?
Es gab da ein schönes Lied vom Walross. Und die Fütterung der Seehunde und Walrösser war immer ein Highlight beim Wilhelma Besuch. Wer über so schöne Tiere ein Lied schreiben kann .... war mir sehr sympathisch. Auch unter einer Yellow Submarine konnte ich mir was vorstellen. Und Hilfe von Freunden ... auch das war meine Welt als kleiner Bub.
Aber ich mochte auch Alexandra - sie hat einen Baum besungen. Und die Stimme finde ich heute noch wow.

So begann der kleine Tom, sich für die Musik zu interessieren ....
 
  • #106
Das habe zuerst in der Sesamstaße gehört, eingedeutscht.
Ohje - da hatte ich es besser. Mein Onkel wohnte nebenan- der hatte immer alle Beatles Platten am ersten Tag des Verkaufs.

2017 wars - im Sommer. Sindelfingen rockt - Tribute Bands spielen bei dieser Reihe. "The Beatles Tribute Band - HELP" - der ganze Marktplatz war gesteckt voll . Und die Jungs waren einfach super. Alles hat getobt, war begeistert. Ok, den Vergleich zum Original hatte wohl kaum jemand.
Wenn die mal bei euch in der Nähe sind - hingehen. Die sind einfach spitze.
 
  • #107
Ohje - da hatte ich es besser. Mein Onkel wohnte nebenan- der hatte immer alle Beatles Platten am ersten Tag des Verkaufs.
Naja, ich zähle ja ein paar Lenze weniger.
Ich bin ein gutes Stück nach der Beatlemania aufgewachsen..
Mag die Beatles, aber mehr auch nicht. Bin kein riesen Fan.

Ich hab mir die Musik zum großen Teil selbst erschlossen.
Mein Vater hatte ein großes Regal mit Cassetten, da hab ich mich durchgehört und dieses und jenes für mich entdeckt. Das meiste aber post Beatles, etwas härter und rockiger.
 
  • #108
Ich bin ein gutes Stück nach der Beatlemania aufgewachsen..
... und ich war noch so jung, dass ich nur die letzten Songs und das Ende bewusst mitbekommen habe.
Bei uns war immer viel Musik - ganz unterschiedliche Musik. Beatles, Stones, Rattles, Deep Purple beim Onkel, Vater liebte Big Bands wie Glenn Miller aber auch klassische Musik, Mutter hatte immer das Radio an - mochte aber auch Klassik.
Und ich mochte schon immer Musik - alles mögliche. Am liebsten Rock und Hardrock - gerne auch Metal. Nur Klassik und Techno, Schlager und Volksmusik haben sich mir nie erschlossen.
 
  • #109
Ich hab mich immer an der Sammlung von meinem Vater und dem Plattenregalen meiner Geschwister in Eigenregie bedient.
Klassik ist komplett am mir vorbei gegangen. Gibt zwar immer wieder Stücke die mir gefallen wenn ich sie höre, aber so richtig rangetraut hab ich mich nicht. Ist einfach ein zu großer Berg. Wo und mit wem anfangen.
Und woher die Zeit nehmen. Allein der Rock- und Popmusik gibt es so viel womit man sich tiefer beschäftigen kann und noch neu für sich entdecken, da so ein weites Feld noch zusätzlich beackern, da fehlt mir die Muße.
Bin auch von der Gitarrenfraktion, Aber gibt manchmal vereinzelte Ausreißer, nicht unbedingt in den Techno, aber Elekto\Elektro-Clash. Da gibt's immer mal wieder Tracks die mir gefallen.
Aber Hauptbetätigungsfeld ist und bleibt Rock in fast jeder Spielart.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #110
Ihr kennt bestimmt auch die Luftpolsterfolien. Die ist ja meistens dabei wenn man was geliefert bekommt das leicht zerbrechlich ist. Jedes Mal wenn ich die in den Fingern habe muss ich damit spielen. Also ich lasse sie knallen.
Warum sollte ich Luftpolsterfolien knallen lassen? Dann sind die doch gar nicht zu gebrauchen? Dann wandern sie in den Müll, anstatt wiederverwendet zu werden, und werden zu Mikroplastik, was die Meere zerstört.
 
  • #111
Warum sollte ich Luftpolsterfolien knallen lassen? Dann sind die doch gar nicht zu gebrauchen? Dann wandern sie in den Müll, anstatt wiederverwendet zu werden, und werden zu Mikroplastik, was die Meere zerstört.
Natürlich sollte man den Plastikmüll vermeiden. Trotzdem sind sie ja oft dabei wenn man was geliefert bekommt das leicht zerbrechlich ist. Ich versuche selber so gut wie möglich auf Plastik zu verzichten.
 
  • #112
Dann wandern sie in den Müll, anstatt wiederverwendet zu werden
Das ist ein Grundproblem, aber wenn man Ware bestellt, weiß man nicht oder nur ausnahmsweise, wie es verpackt ist, und manche sind extrem.
Nur wann brauche ich privat diese Folien, einen Karton voll habe ich für den Fall der Fälle, aber das Aufheben für den Tag X, der nicht kommt, habe ich aufgehört, Keller und Dachboden bleiben übersichtlich.
Also wandern die Folien leider in den Müll, und die Alternative kaufen vor Ort statt liefern lassen gibt es bei vielen Produkten gar nicht mehr.
 
  • #113
Dann sind die doch gar nicht zu gebrauchen? Dann wandern sie in den Müll, anstatt wiederverwendet zu werden, und werden zu Mikroplastik, was die Meere zerstört.
Seit wann werden Luftpolsterfolien als solche recycled, d.h. für ihren ursprünglich gedachten Zweck wieder verwendet? Ob zerplatzt oder nicht, sie landen in Mitteleuropa sowieso im Restmüll (denn ich habe privat keinen Bedarf dafür), werden aussortiert und verbrannt. Was das mit Mikroplastik in den Meeren zu tun hat, erschließt sich mir nicht (also jetzt zerplatzte vs. unzerplatzte Luftpolsterfolien).
ErwinM, 53
 
  • #114
Sorry Ihr Lieben, Ihr habt ja völlig Recht!
Ich wollte in diesem Thread nur mal einen provokant spaßbefreiten Beitrag setzen...
Nein, ich lasse die Blasen auch noch gerne platzen... :)
 
  • #116
Ich versende ab und zu CDs per Post - dazu kann man die Dinger gut gebrauchen.
Auch techn. Geräte, die transportiert werden sollen, werden damit gut geschützt ...... oder neulich die alte und anscheinend nicht ganz wertlose Vase, die meine Mutter meinem Bruder mitbringen wollte .....

Aber Folienspass ist ja auch Recycling ...lach.
 
  • #118
Ich habe früher Playmobil geliebt, und habe auch heute noch (bzw. wieder) zwei Szenarien im Schrank aufgebaut mit Playmobilfiguren. Das halten auch manche für albern, andererseits weiß ich, dass ich nicht der einzige mit solchen Ideen bin.
 
  • #120
Habe gerade eben noch eine Kissenschlacht mit meinem Sohn und meiner Frau gemacht. Das macht immer noch genauso viel Spaß wie in der Kindheit.
 
Top