- #1
Wie viel Initiative für das 2. Date?
Guten Morgen,
ich (w, 30) habe ein hier häufig benanntes Problem - das 2. Date kommt seinerseits (m, 35) nicht zustande. Da ich aber grundsätzlich schon gern eines hätte, weiß ich nicht, wie ich mich verhalten soll. Ich will ihn weder mit zu viel Eigeninitiative verschrecken noch will ich es ihm aufdrängen. Zu oft habe ich hier schon gelesen, dass eigentlich der Mann es auf die Reihe bekommen sollte, danach zu fragen. Und das auch bekommt, wenn er wirklich (!) interessiert ist.
Das 1. Date
Nach etwa einer Woche unregelmäßigem, aber freundlichem Nachrichtenverkehr habe ich mein Online-Date am Dienstag das 1. Mal getroffen. Wir haben vier (aus meiner Sicht) tolle Stunden verbracht, allerdings ohne körperliche Nähe (was nicht schlecht sein muss). Am Ende haben wir uns mit einer Umarmung verabschiedet und Nummern getauscht.
Whats-App-Nachrichten
Seitdem meldet er sich von selbst täglich per WhatsApp; manchmal nur kurz, manchmal auch etwas länger. Thematisch geht es um Alltägliches; wir flirten auch leicht (angemessener Rahmen).Wenn ich online bin, antworte ich ihm sofort; ansonsten halt erst wenn ich es gelesen habe. Er antwortet mir meist dann auch direkt.
Da er ja für das 1. Date verantwortlich war und sich danach auch brav als erstes gemeldet hatte, war ich der Meinung, dass ich nun am Zug wäre. Also habe ich ihm am Donnerstag geschrieben, ob er nicht Lust hätte am Samstagabend XYZ zu unternehmen. Er schrieb darauf "Das klingt gut. Sehr sogar." Am Freitag haben wir dann das ganze konkretisiert. Bis dahin lief aus meiner Sicht alles gut.
Absage des 2. Dates
Er teilte mir Samstagvormittag mit, dass er sich eine Verletzung zugezogen hatte und deswegen das Date absagen muss. Nachmittags war er dann beim Arzt und hat mir auch von dort geschrieben. Ich bedauere seinen Gesundheitszustand und dass das Treffen nicht zustande gekommen ist. Er schreibt "Nächstes Mal
"
Ich bin ein ehrlicher Mensch und hoffe, dass er das auch ist. Ich gehe an dieser Stelle also nicht (!) davon aus, dass die ganze Geschichte ausgedacht ist (hab ich hier halt leider auch schon häufig gelesen), sondern stimmt.
Kein neuer Termin?
Soweit so gut. Aber: Er hat mich bislang nicht nach einem Nachholen des Dates gefragt. Klar, er ist verletzt, aber er kann gehen (und laut seiner Aussage auch arbeiten) - sollte doch also für ein Date passen, oder?
Gestern schrieb er, dass er noch freie Urlaubstage hätte und sich daraus längere Wochenenden machen wollen würde. Seine letzte Nachricht: "Mal gucken wie ich die nutzen kann."
Soll ich das jetzt als Anlass nehmen, drauf freundlich hinzuweisen, dass er Zeit für mich finden könnte? Also hat er damit bewusst (!) den Date-Ball wieder mir zugespielt?
Oder hat er sich dabei gar nichts gedacht und ich sollte darauf gar nicht eingehen und lieber abwarten?
ich (w, 30) habe ein hier häufig benanntes Problem - das 2. Date kommt seinerseits (m, 35) nicht zustande. Da ich aber grundsätzlich schon gern eines hätte, weiß ich nicht, wie ich mich verhalten soll. Ich will ihn weder mit zu viel Eigeninitiative verschrecken noch will ich es ihm aufdrängen. Zu oft habe ich hier schon gelesen, dass eigentlich der Mann es auf die Reihe bekommen sollte, danach zu fragen. Und das auch bekommt, wenn er wirklich (!) interessiert ist.
Das 1. Date
Nach etwa einer Woche unregelmäßigem, aber freundlichem Nachrichtenverkehr habe ich mein Online-Date am Dienstag das 1. Mal getroffen. Wir haben vier (aus meiner Sicht) tolle Stunden verbracht, allerdings ohne körperliche Nähe (was nicht schlecht sein muss). Am Ende haben wir uns mit einer Umarmung verabschiedet und Nummern getauscht.
Whats-App-Nachrichten
Seitdem meldet er sich von selbst täglich per WhatsApp; manchmal nur kurz, manchmal auch etwas länger. Thematisch geht es um Alltägliches; wir flirten auch leicht (angemessener Rahmen).Wenn ich online bin, antworte ich ihm sofort; ansonsten halt erst wenn ich es gelesen habe. Er antwortet mir meist dann auch direkt.
Da er ja für das 1. Date verantwortlich war und sich danach auch brav als erstes gemeldet hatte, war ich der Meinung, dass ich nun am Zug wäre. Also habe ich ihm am Donnerstag geschrieben, ob er nicht Lust hätte am Samstagabend XYZ zu unternehmen. Er schrieb darauf "Das klingt gut. Sehr sogar." Am Freitag haben wir dann das ganze konkretisiert. Bis dahin lief aus meiner Sicht alles gut.
Absage des 2. Dates
Er teilte mir Samstagvormittag mit, dass er sich eine Verletzung zugezogen hatte und deswegen das Date absagen muss. Nachmittags war er dann beim Arzt und hat mir auch von dort geschrieben. Ich bedauere seinen Gesundheitszustand und dass das Treffen nicht zustande gekommen ist. Er schreibt "Nächstes Mal
Ich bin ein ehrlicher Mensch und hoffe, dass er das auch ist. Ich gehe an dieser Stelle also nicht (!) davon aus, dass die ganze Geschichte ausgedacht ist (hab ich hier halt leider auch schon häufig gelesen), sondern stimmt.
Kein neuer Termin?
Soweit so gut. Aber: Er hat mich bislang nicht nach einem Nachholen des Dates gefragt. Klar, er ist verletzt, aber er kann gehen (und laut seiner Aussage auch arbeiten) - sollte doch also für ein Date passen, oder?
Gestern schrieb er, dass er noch freie Urlaubstage hätte und sich daraus längere Wochenenden machen wollen würde. Seine letzte Nachricht: "Mal gucken wie ich die nutzen kann."
Soll ich das jetzt als Anlass nehmen, drauf freundlich hinzuweisen, dass er Zeit für mich finden könnte? Also hat er damit bewusst (!) den Date-Ball wieder mir zugespielt?
Oder hat er sich dabei gar nichts gedacht und ich sollte darauf gar nicht eingehen und lieber abwarten?