G
Gast
Gast
- #1
Wie viel körperliche Nähe zw. "Ersatzpapa" u. Kind der Partnerin?
Ich bin seit 6 Jahren mit einer Frau zusammen, die eine Tochter (jetzt 10) mit in die Beziehung gebracht hat. Das Kind ist eine Nacht pro Woche und die Hälfte der Schulferien beim leiblichen Vater. Er übt auch das Sorgerecht mit meiner Partnerin gemeinsam aus. Unter allen beteiligten Erwachsenen herrscht ein freundlicher Umgangston ohne Streit. Abmachungen werden zuverlässig eingehalten etc. Also alles im grünen Bereich.
Trotzdem hat die Kleine durch die Trennung der Eltern irgendwie einen Knacks wegbekommen. Schon immer hat sie sehr stark die körperliche Nähe gesucht, und zwar eher bei mir als bei meiner Partnerin. Wenn ich z.B. auf der Couch sitze und fernsehen will, dauert es keine fünf Minuten, bis sie neben mir sitzt und sich an mich anschmiegt. Sie kann sich auch grundsätzlich nicht ohne Mundkuss von mir verabschieden, selbst in Gegenwart des leiblichen Vaters. Zunehmend wird mir das unangenehm.
Mit meiner Partnerin habe ich auch schon darüber geredet, doch sie sieht das Problem nicht und sagt, ich solle doch froh sein, dass das Kind mich akzeptiert. Das sei ja schließlich nicht selbstverständlich.
- Wie lässt sich das Verhalten des Kindes psychologisch erklären?
- Was kann ich tun, um mehr körperliche Distanz zu schaffen, ohne das Kind und meine Partnerin zu verletzen?
m 38
Trotzdem hat die Kleine durch die Trennung der Eltern irgendwie einen Knacks wegbekommen. Schon immer hat sie sehr stark die körperliche Nähe gesucht, und zwar eher bei mir als bei meiner Partnerin. Wenn ich z.B. auf der Couch sitze und fernsehen will, dauert es keine fünf Minuten, bis sie neben mir sitzt und sich an mich anschmiegt. Sie kann sich auch grundsätzlich nicht ohne Mundkuss von mir verabschieden, selbst in Gegenwart des leiblichen Vaters. Zunehmend wird mir das unangenehm.
Mit meiner Partnerin habe ich auch schon darüber geredet, doch sie sieht das Problem nicht und sagt, ich solle doch froh sein, dass das Kind mich akzeptiert. Das sei ja schließlich nicht selbstverständlich.
- Wie lässt sich das Verhalten des Kindes psychologisch erklären?
- Was kann ich tun, um mehr körperliche Distanz zu schaffen, ohne das Kind und meine Partnerin zu verletzen?
m 38