Liebe FS,
Du arbeitest Dich an den falschen Thema ab. Es gibt keine allgemeingültigen Regeln hinsichtlich des Kontakts in einer Fernbeziehung. Idelerweise ist es so, wie beide es wollen und ihr wollen stimmt über ein - ist aber selten so.
Viel öfter beißt einer in die Zitrone und macht was mit, was er nicht will und ihm auch nicht gut tut um die Beziehung aufrecht zu erhalten und genau danach sieht es bei Dir aus.
Der Kontakt ergibt sich aus der Schnittmenge der gemeinsamen Vorstellungen, die beide von einer Beziehung haben. Ist die Schnittmenge gering, dann ist es auch der Kontakt.
1. Schau Deine Vorstellung von Beziehung - was willst Du und warum? Und schau auf das, was sich zwischen euch geändert hat in den letzten Jahren, als er sich an Dir abarbeitete.
2. Und dann schau auf die Vorstellungen Deines Partners - was will er nicht was Du willst, dass er es wollen soll.
An letzerem arbeitest Du Dich grad ab und das geht immer schief.
Ihr habt eine sehr wackelige Beziehung, die nur besteht nicht weil Du tolerant bist, sondern weil Du ihn machen lässt, was er will.
- Sein Lebensstil mit der Rumspringerei in der Technodisco geht Dir auf den Keks.
- Dir geht auf den Keks, dass er bei jedem Konflikt zwischen euch in seine Wohnung abhaut.
- Dir geht auf den Keks, dass er jedes Gespräch um seine berufliche Zukunft/seien persönlichen Pläne mit Dir abwehrt, weil er weiß: Du willst Dich in einer Weise einmischen, ihn in eine Richtung drägen, die er nicht will.
- Du siehst, wenn Du es Dir eingestehst: so wie er lebt (weil er so leben will) hat er niemals einen Kinderwunsch und eiert damit genauso rum wie Du mit Deiner vermeintlichen Toleranz, weil er eine Veränderung in der beziehung (Ende) nicht will.
- Du hast Angst, dass er Dich verlässt, wenn Du mehr Druck in Richtung bürgerlicher Lebensstil machst.
Es wird schon Gründe haben, warum es 7 Jahre gedauert hat, bis ihr endlich zusammenkamt und die sind: richtig passt es nicht und das zeigt sich täglich für beide. Nur er haut halt ab, statt sich damit zu befassen.
Klär für Dich, wie Du leben willst und ob das mit ihm geht. Und dann triff die notwenige Entscheidung, Dich von ihm zu trennen, statt Dir das Leben mit Ängsten um andere Frauen zu vermiesen und sehnsüchtig zu vergleichen was andere Paare mit besserer Passung tun.
Es lohnt sich auch nicht, für Dich nur die Kinderfrage zu beerdigen. Dann ist er vielleicht erleichtert und erstmal etwas "anhänglicher", aber eben nicht langfristig. Er ist einfach nicht der Typ, der so ein Leben führen will wie Du jetzt in dieser Lebensphase.
Warum hatten mein Mann und ich denn in der Fernbeziehung so viel Kontakt? Weil wir beide zusammenleben wollten, es wegen der Distanz aber nicht konnten.
Das ist das Thema: man hat so viel Kontakt, wie derjenige der weniger will es zulässt.