• #1

Wie viel Kontakt in der Kennenlernphase?

Jemand schrieb hier neulich, er hätte sich nur alle 2 Wochen bei seiner Auserwählten gemeldet. Das empfand sie bereits als aufdringlich. Bei mir ist es aber so, dass ich nach einer längeren Kontaktpause das Interesse verliere. Wenn sich jemand 2 Wochenbei mir nicht meldet, geh ich davon aus, dass der Kontakt beendet ist.
2x melden pro Woche finde ich nett und angemessen. Wenn ich großes Interesse hab, ist 3x/Woche auch schon vorgekommen.
Was haltet ihr davon - wäre das für euch zu oft?
 
  • #2
Individuell.

Einem Distanzmenschen reicht es. Oder ist zuviel.

Ich mag Nähe, da war beim Kennenlernen täglich Kontakt.
Ohne Nachdenken, Zählen, wer wann, wie oft. Beide wollen. Selbstverständlich.

Du entscheidest, wie oft, wie viel.
Beim passenden Partner ist es richtig.
Mir zu wenig.

M, 56
 
  • #3
Ich brauche Kontakt und Kommunikation. Gerne täglich! Es muss kein ausführlicher Report sein, aber das Gefühl ich werde vermisst, brauche ich schon.
 
  • #4
Ich denke, wie bei so vielen Dingen im Leben:

Es gibt keine feste Formel, wie oft man sich in der Kennenlernphase melden soll/muss/darf. Das ist alles sehr individuell und von Person zu Person unterschiedlich.

Es findet zusammen, was zusammen passt. Manchmal melde ich mich wenig, manchmal viel. Einmal passt es und einmal passt es nicht.

Ich würde den "Druck" bei mir selber rausnehmen und ganz natürlich handeln, so wie es kommt.
 
  • #5
Ich hatte, was die Kontakthäufigkeit in der Kennenlernphase angeht, nie Regeln.
Mal war es täglich, uU mehrmals täglich, mal nur 1-2x pro Woche.
Aber immer (gefühlsmäßig) abgestimmt mit meinem Gegenüber. Das musste nie besprochen werden, es verlief meist so, dass es beiden guttat. So entstand nie »Druck« und nie ein Gefühl des nicht Gehört-Werdens.

Stimmten diese Bedürfnisse nicht überein - was ja passieren kann, wenn man sich kaum kennt - war das Ende der Fahnenstange schnell erreicht: es passte halt nicht.
 
  • #6
Wenn SIE das aufdringlich empfindet, dann steht sie nicht auf Dich!

Eine Frau, die auf dich steht, möchte, dass du dich aufdringlich verhältst, denn sie genießt es dann, dass Du Dich um sie bemühst, denn es ist ein männlicher Charakterzug, zu werben.


Wenn eine Frau dich als aufdringlich empfindet, ist es gut möglich, dass ich auf einen anderen Mann steht und gerade Ruhe in ihrem Leben braucht, um sich zu sortieren. Finger weg!

Man meldet sich normalerweise jeden Tag, wenn man eine ERNSTE Beziehung anstrebt. Denn es geht doch vor allem darum, ob man ein Gespräch aufrecht erhalten kann, ob man sich auf Dauer was zu sagen hat, eine sehr gute Kommunikation aufzubauen kann, schaut, wie jemand reagiert, außerdem kannst du ganz schön viel über das Innerste einer Person kennenlernen und relevant Dinge für dich herausfinden. Was möchte die Frau überhaupt für eine Zukunft? Was geht gerade in ihrem Leben ab?

Es bringt nichts, sich im 2-Wochen-Abschnitt zu melden, damit verplemperst du wertvolle Lebenszeit, und dringst nie zum Kern vor, sondern ihr fangt nach 2 Wochen wieder von vorne an. Tieferes Kennenlernen und Näherkommen kommt nie auf die nächste Ebene.
Bei mir ist es aber so, dass ich nach einer längeren Kontaktpause das Interesse verliere.
Ja, das ist normal und gesund so.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #7
In allen ernsthaften Anbahnungen hatte ich nach ein paar Wochen intensiven Kontakt. Beziehung ist für mich mit Nähe verknüpft.
 
  • #8
Kontakt ist vielerlei.
Ein Morgengruß, ein gute Nacht.
Wenn nicht mal sowas kommt, ist es mir zu distanziert.

LAT, Fernbeziehung nie mein Weg.
Die Einstellung zu Nähe zeigt sich schon beim Kennenlernen.

M, 56
 
  • #9
Ich finde täglichen Kontakt gut, wenn er sich nur alle paar Tage meldet, aber öfters online ist, gehe ich davon aus, dass er nur wenig Interesse hat und Parallelkontakte pflegt.
 
  • #10
Während der ersten 8 Tage jeden Tag Kontakt, dann kurz beschlossen wir sind zusammen, dann weiter fast jeden Tag.

Bei meiner Beziehung davor, war es ähnlich.
 
  • #11
Jemand schrieb hier neulich, er hätte sich nur alle 2 Wochen bei seiner Auserwählten gemeldet. Das empfand sie bereits als aufdringlich.
Menschen sind verschieden und haben unterscheidliche Bedürfnisse.
Ich kann niemanden kennelernen, den ich nur alle 2 Wochen treffe bzw. mit dem ich nur alle 2 Wochen kommuniziere. Das würde ich dann auch auslaufen lassen. Wobei ich das ganze digitale Dauergeschnatter auch nicht alsKennenlernen begreife.

Manche Menschen wollen keine Nähe. Denen geht es nur darum nicht allein zu sein, zu sagen "ich habe da jemanden".
Ansonsten sind sie mit sich und ihrem Leben befasst. Ist ok, wenn es für beide ok ist.
 
M

mightyMatze

Gast
  • #12
Wobei ich das ganze digitale Dauergeschnatter auch nicht alsKennenlernen begreife.

Doch, natürlich ist es das. Denn man erfährt ja genauso etwas von und über den anderen wie wenn man persönlich reden würde. Wie schon öfters gesagt, für mich hat ein Chat/digitaler Austausch einen genauso hohen Stellenwert wie eine Kommunikation von Angesicht zu Angesicht. Ich mache da keinen Unterschied.
Tägliches Schreiben ist mir wichtig und es geht selten gut wenn es in diesem Punkt nicht harmoniert.
 
  • #13
Doch, natürlich ist es das. Denn man erfährt ja genauso etwas von und über den anderen wie wenn man persönlich reden würde.
Bedingt. Denn man kann auch über Medien Smalltalk betreiben oder tiefgehende Gespräche führen. Ganz so wie in der persönlichen Begegnung. Der Inhalt macht es aus, ob man sein Gegenüber kennen lernt oder nur "schnattert", nicht das Medium.
ErwinM, 52
 
  • #14
Bei mir ist es aber so, dass ich nach einer längeren Kontaktpause das Interesse verliere. Wenn sich jemand 2 Wochenbei mir nicht meldet, geh ich davon aus, dass der Kontakt beendet ist.
2x melden pro Woche finde ich nett und angemessen. Wenn ich großes Interesse hab, ist 3x/Woche auch schon vorgekommen.
Was haltet ihr davon - wäre das für euch zu oft?
Die Antworten helfen und nützen dir gar nichts, weil es ganz unterschiedlich und individuell von Mensch zu Mensch ist, die einen kommen mit wenig Kontakte gut klar und die anderen brauchen eben viel mehr Kontakte!
Das hängt mit den Bedürfnissen eines Menschen zusammen, da geht es um das Nähe - und Distanz Bedürfnis, was schon sehr früh angelegt ist, das man auch nicht mehr ändern kann!
Daher ist es sehr wichtig, wenn zwei Menschen die in eine Beziehung gehen, auf diese Bedürfnisse zu achten, inwieweit diese Bedürfnisse ausgeglichen und kompatibel sind, sonst geht das bald schief!
 
  • #15
Doch, natürlich ist es das. Denn man erfährt ja genauso etwas von und über den anderen wie wenn man persönlich reden würde. Wie schon öfters gesagt, für mich hat ein Chat/digitaler Austausch einen genauso hohen Stellenwert wie eine Kommunikation von Angesicht zu Angesicht. Ich mache da keinen Unterschied.
Tägliches Schreiben ist mir wichtig und es geht selten gut wenn es in diesem Punkt nicht harmoniert.
Ich finde, man kann Telefonieren und Chatten und Skypen niemals mit einem echten Treffen vergleichen.

Im echten Leben sieht man die Person real, in zeitnah, hört die Stimme, riecht die Person, kann auch mal die Hand nehmen, auf den Gang achten etc. etc.

Vieles davon kannst du virtuell oder per Telefon nicht. Für mich ist es ein riesiger Unterschied, jemanden in echt zu treffen! Man nimmt sich auch Zeit und zieht sich hübsch an, macht sich bereit, Zeit für den Weg, Zeit für das Treffen, sich sehen, etwas unternehmen, tiefgründig reden, sich riechen etc. etc.

Zu FS: Das ist individuell. Alle 2 Wochen melden ist allerdings relativ selten. Wenn jemand mir nur alle paar Tage schreibt aber auch sonst oft online ist, denke ich auch, dass er viele Parallelkontakte pflegt.
 
  • #16
Schließe mich den Meinungen an, dass die Häufigkeit der Kontaktaufrechterhaltung und Beziehungspflege in der Kennenlernphase auf die Bedürfnisse und das Interesse des Einzelnen ankommt. Da muss man auch aufpassen und fallweise Regeln aufstellen, da es von manchen mit zu häufigem Kontakt auch als Belästigung verstanden wird.
 
  • #18
Jemand schrieb hier neulich, er hätte sich nur alle 2 Wochen bei seiner Auserwählten gemeldet. Das empfand sie bereits als aufdringlich.
Dann hatte sie schlicht und einfach kein Interesse an ihm. Es muss ja nicht jeden Tag sein. Aber alle 2 Tage bzw nach allerhöchstens 3 Tagen sollte man sich schon melden. Es kann allerdings auch sein, dass sie einen anderen hat.
 
  • #20
Es ist richtig, wenn man sich damit wohlfühlt.

Ich hatte Jahre einen Distanzmenschen an meinem Seite und darf mich grundsätzlich nicht beschweren...hab ihn ja so genommen.

Wenig Kontakt auch am Anfang und dennoch war er völlig interessiert. Also auch das kein Zeichen von Desinteresse...

Aber für mich war es ein Verzicht, nicht mal guten Morgen/Abend zu bekommen...Selbst Schuld, denn ich wollte bei ihm keinen Druck auslösen.
Und so hatte ich den Druck selbst.

Ist man sich ähnlich, muss man nicht mal über das Thema nachdenken.
 
  • #21
Ich mag weder chatten noch telefonieren, habe noch nie geskypt. Ich nutze diese Medien meist nur um eine persönliche Verabredung zu terminieren.
Dann möchte ich die Frau mindestens 1 mal pro Woche treffen. Gerne öfter und nicht nur Abends. Eine Verabredung zum Mittagessen in der Stadt in ihrer Mittagspause ist auch sehr schön oder Nachmittags spazieren gehen / schwimmen / radeln und dann macht jede(r) danach etwas anderes (Ich meist arbeiten). Bei mir liegt es auch an meinen Arbeitszeiten. Ich habe viele Nachtschichten.
 
  • #22
Jeden Tag viele WA, spätestens alle zwei Tage telefonieren, sehen auf jeden Fall wöchentlich, natürlich zunehmend, wenn man sich besser kennt.
 
Top