G

Gast

Gast
  • #1

wie viel soziale Kompetenz erwartet ihr von euren Kontakten? Kann man das noch lernen?

w30, beim Telefonat erzählt der Mann zwar viel von sich, geht aber wenig auf das ein was ich erzähle. Also das was eigentlich zu einem "Gespräch" dazugehört: Interesse bekunden (zumindest ein "aha") oder nachfragen findet von seiner Seite aus kaum statt. Wenn das beim Mailen schon so ist, dass da wenig vom Anderen kommt (also nur Antworten auf meine Fragen), dann breche ich den Kontakt ab. Hier war es beim Mailen aber ok, nur beim Telefonieren ist mir das negativ aufgefallen. Ändert sich das noch mit der Zeit? Soll ich das ansprechen? Bedeutet es Desinteresse? Was ist der Grund dafür? Ich persönlich finde es viel interessanter so viel wie möglich vom anderen zu erfahren, denn was ich über mich erzähle ist ja nix neues, das weiß ich ja alles schon : )
 
  • #2
hm, schwierig. Ich habe schon erlebt, dass das erste Telefonat vor lauter Aufregung zum Monolog gerät. Das zweite und dritte was schon viel besser.
Andererseits gibt es wirklich Typen, die hauptsächlich an sich selber interessiert sind. Die sind in der Regel nach kurzer Zeit schon so nervig, dass du den Kontakt gern abbrichst.

In deinem Fall waren die emails ja o.k. Vielleicht gibst du ihm noch ein zwei-drei Telefonate als Chance? Hast Du ein interessantes Hobby oder einen tollen Urlaub gemacht. Steig bei passender Gelegenheit mal ein und erzähl bisschen von deinen Erlebnissen. Wenn es wirklich nur Aufgeregtheit war, dann müsste er jetzt auf dich einsteigen. Du hast ihm ja die Tür für Fragen aufgemacht.
 
G

Gast

Gast
  • #3
w35, nach nur einem Telefonat würde ich das noch nicht beurteilen wollen, vor allem, weil es beim Mailen anderst war.
Je nachdem was er über sich alles erzählt hat... manche sind so nervös, dass sie sich eher in einem "Vorsellungsgespräch" fühlen und versuchen sich, so gut wie möglich "zu verkaufen".
Aber beobachte das mal. Wenn er weiterhin nur von sich erzählt, dann hat dich dein "Gefühl" nicht getäuscht....
LG
 
G

Gast

Gast
  • #4
Mit solchen Telefonkontakten führe ich kein weiteres Gespräch. Sie möchten durch ihre Ausführungen interessieren, zeigen aber kein Interesse für den anderen! Sie suchen einen Zuhörer, weil sie ihn im Real-Life vermutlich nicht haben........
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich lese relativ häufig, dass Leute nicht alles auf die Goldwaage legen wollen, das allererste Telephonat ist ein guter Ort um diesen Vorsatz umzusetzen, es ist für beide Seiten eine Stresssituation, wie Martina richtig sagt, Aufregung macht tapsig & unsensibel.
 
G

Gast

Gast
  • #6
nochmal FS
es war schon das zweite Telefonat. Aber kann ja trotzdem Aufregung sein. Allerdings ist es nicht so, dass ich nichts interessantes erzähle. Aber egal was ich erzähle, es findet keine richtige Kommunikation statt, also dass er darauf eingeht. Ich sage was und er erzählt dann irgendwas was er auch so erlebt hat und dann ist er wieder am reden.
Es ist nicht das erste Mal, dass mir sowas begegnet. Einmal habe ich mit einem gesprochen, der hat nach jedem dritten Satz ein "so gesehen" eingefügt, furchtbar. Da gab es auch kein zweites Telefonat. Bin mir nicht sicher ob ich da zu viel erwarte (Männer sind ja angeblich nicht so kommunikationsstark), oder ob ich wie #3 viel strikter sein sollte und schnell abbrechen.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Viele Menschen hören am liebsten sich selber reden... Schon oft ist mir der Kopf vollgelabert worden. Als aktiver Zuhörer und "interessierter Frager" ist man(n) beliebt - über Verehrerinnen muss ich mich auch nicht beklagen. Interessanterweise, finden mich diese Frauen dann total sympathisch - obwohl sie eher wenig über mich wissen... Smarte und differenziert denkende resp. kommunizierende Frauen fallen mir positiv auf.

FS, ist wohl stark vom Typ/Charakter abhängig - denke, dass Grundzüge vorhanden sind, welche sich nicht allzu stark verändern werden. m, 41
 
  • #8
Hm, wie oft habt ihr den schon telefoniert?
Wenn nur einmal und komisches Gefühl, auf jeden Fall noch mal versuchen. Also wirklich das Gespräch auf Dich lenken. Immer wieder. Wie oben genannt Urlaub ect.
Klappt das nicht, kannst Du immer noch abbrechen.

LG
 
G

Gast

Gast
  • #9
ich finde es ganz schlimm, wenn mein Gesprächspartner in keiner Weise auf das reagiert, was ich gesagt habe. Nicht mal ein "aha" oder ein "hm" ..... es ist , als würde ich in´s Leere reden.
Das halte ich nicht aus, der kriegt keine zweite Telefon-Chance.
w,48
 
  • #10
@#5: Ich kenne diese Situation von Frauen. ;) Und ich hätte dir auch geraten, an irgendeinem Punkt das Gespräch an dich zu reißen und einfach mal eine Geschichte aus deinem Leben zu erzählen. Geht er darauf so gar nicht ein - und das scheint bei ihm ja der Fall zu sein -, dann scheint die Chemie zwischen euch nicht zu stimmen.

Sorry, ich glaube nicht, dass es viel Zweck mit euch hat. Ich gebe ja sonst nicht viel auf die Rubrik "Profile im Vergleich", aber hier würde mich mal interessieren, ob sein Dominanzwert sonderlich hoch ist (was ich erwarten würde).
 
G

Gast

Gast
  • #11
Also für mich käme ein solcher Gesprächspartner nicht in Frage, der ist so und bleibt so!
Das lasse ich nicht über mich ergehen und kriegt keine zweite Telefon-Chance. m
 
G

Gast

Gast
  • #12
Traurig ist für mich, dass es viele solche Menschen gibt und die nicht selber merken bzw wahrnehmen, wie sie mit ihrer Art zu kommunizieren, was einen Teil ihrer Sozialkompetenz darstellt, dazu beitragen, dass sie Single bleiben, obwohl sie eigentlich das Herz auf der richtigen Stelle haben.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Meine Erfahrung und Meinung:
So eine scheinbar einseitige Kommunikation kann tatsächlich daher rühren, dass der andere einfach anders gestrickt, unbeholfen oder überrumpelt ist. Das wird insbesondere dadurch verschlimmert, dass man sich ja noch kaum kennt und daher keine Hintergrundinfo über den anderen hat, der einem erlauben würde, die Äußerungen zu interpretieren und zwischen den Zeilen zu lesen.

Ich hatte auch so einen - an sich sehr interessanten - Menschen kennen gelernt, zweimal getroffen im RL, und in diesen persönlichen Treffen sehr interessante Gespräche geführt.

Am Telefon und besonders bei den Emails war er aber fürchterlich zurückhaltend, hölzern, ging auf meine Äußerungen nicht wirklich ein. Und ich hatte mich gefragt, was er jetzt eigentlich will, und kam mir irgendwann lächerlich vor.

Es ist vielleicht Typ-Sache, aber irgendwann war ich doch so verunsichert und fühlte mich nicht ernst genommen. Es fühlte sich an wie bei einem alten Ehepaar, das um gegenseitiges Verständnis ringt, mühsam eben und voller Missverständnisse, zu einseitig. Auf Dauer wäre das ein No-Go.

Mein Rat: wenn die Person Dich interessiert, versuche ein Treffen zu arrangieren, denn da erst kann man mit allen Sinnen und Intuition erfahren und erfühlen, wie der andere wirklich ist und ob er einen anspricht. Wenn die Kommunikation dann immer noch nicht besser wird, wird das wohl nix.
 
G

Gast

Gast
  • #14
w,43
gib ihm noch eine Chance.
Ich glaube, dass ist eine ganz normales männliches Verhalten. Sie wollen damit zeigen, dass sie eine gute Partie sind und dass sie viel zu bieten haben.

Das ändert sich im Laufe des Kennenlernens.

Zumindest war es bei meinem Expartner so.

Der Fehler ist, dass wir Frauen meinen, Männer würden genauso kommunizieren wie wir Frauen das tun. Aber die Kommunikation von Männern und Frauen ist halt total unterschiedlich und wenn man sich dessen nicht bewusst ist, führt es zu total viel Frust und Unverständnis auf beiden Seiten.
 
G

Gast

Gast
  • #15
zu #13

Ich durfte aber einige solche Männer kennenlernen, die klug waren/sind und die Regeln einer guten und emphatischen Kommunikation sehr gut beherrschen. Eine gute Kommunikation nur den Frauen zuzuschreiben halte ich für einseitiges Denken, weil es nicht stimmt.

Ich würde eher den Mann fragen, ob er wirklich an dir interessiert ist. Und wenn er fragt, warum du ihn das fragst, kannst du ihm ja sagen, dass er nur von sich erzählt und dir keine Fragen stellt. Und wer sich so verhält, hat m.E. kein Interesse an einem wirklichen Austausch/Interesse mit/an anderen Menschen.
 
G

Gast

Gast
  • #16
zu 14, hier die 13

ich habe in keinem Wort geschrieben, dass eine gute Kommunikation nur den Frauen zuzuschreiben ist.

Die Aussage war, dass Männer und Frauen ANDERS kommunizieren.
Bitte richtig lesen!
 
G

Gast

Gast
  • #17
zu #15

Sorry, in der Hinsicht hast du recht. Schade ist, dass es viel einfacher wäre, wenn alle Männer wüßten, dass man mit Frauen anders kommunizieren muss. :)
 
G

Gast

Gast
  • #18
an 15,
ja genauso ist es.
Wir Frauen wünschen uns das und die Männer denken sich wahrscheinlich, dass alles einfacher wäre, wenn wir wüßten, dass man mit Männern andern kommunizieren muss :))

Irgendwie wünschen wir uns doch alle das Gleiche, egal ob Männlein oder Weiblein
 
G

Gast

Gast
  • #19
zu #17

Richtig ist, dass wir uns, egal ob Frau oder Mann, eigentlich alle das Selbe bzw. Gleiche wünschen.

Ich bin aber der Ansicht, dass Frauen eher wissen, dass es Unterschiede in der Kommunikation gibt, um nur ein Beispiel zu kennen, gibt, eher bereit sind, sich mit diesen Unterschieden auch zu befassen, sich damit auseinander zu setzten, an sich zu arbeiten etc., während viele Männer einfach nur den Spruch drauf haben, dass sie halt so sind, wie sie sind und die Frau, sie dementsprechen auch so "nehmen" soll oder es sein lassen soll.

Mit dieser Einstellung kommt man m.E. im Leben halt nicht weiter.

Dabei ist eine gute und hinterfragende und sich interessierende Kommunikationsstruktur auch im Berufsleben so wichtig.
 
Top